User manual

11
11.1
11.3
11.2
20
Pege und Reinigung
Pege und Reinigung
Reinigung des Kondensators
Innenreinigung
Für die Reinigung der Stahlteile ein Mikrofasertuch und den Spezial-
schwamm verwenden, der in einem Set mitgeliefert wird, das im Liefe-
rumfang des Geräts enthalten ist.
Beim Abwischen mit dem Tuch und dem Schwamm immer in Richtung
der Satinierung des Stahls vorgehen.
Von Zeit zu Zeit das Mikrofasertuch vor dem Abwischen leicht anfeuch-
ten, um den Glanz des Stahls wieder aufzufrischen.
Den Schwamm nicht auf den Aluminiumteilen, wie beispielsweise den
Griffen und den Prolen der Glasböden verwenden, vor allem dürfen
die Belüftungsöffnungen des Geräts oder in der Einbaukonstruktion
nicht verdeckt werden.
Beachten Sie strikt die im mitgelieferten Set enthal-
tenen detaillierten Angaben und verwenden Sie in
keinem Fall scheuernde oder metallische Produkte,
da sie die satinierte Oberäche des Geräts dauer-
haft verkratzen oder beschädigen könnten.
Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung vom
Stromnetz. Achten Sie darauf, dass der Kältemittel-
kreislauf nicht beschädigt wird.
Bringen Sie die kalten Teile aus Glas nicht mit sie-
dendem Wasser in Kontakt.
Waschen Sie kein Teil des Kühlschranks in der Spül-
maschine, da es beschädigt werden oder sich dau-
erhaft verformen könnte.
Reinigen Sie die Innenteile und die ausbaubaren Teile, indem Sie sie in
einer Lauge aus warmem Wasser, wenig Geschirrspülmittel und einer
Prise Natriumhydrogencarbonat waschen.
Spülen Sie die Teile nach und trocknen Sie sie sofort ab.
Verwenden Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder sonstige Mit-
tel, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
Die Lamellen des Kondensators sind scharfkantig,
verwenden Sie für die Hände und die Arme ange-
messenen Schutzausrüstungen, um den Kondensa-
tors in Sicherheit zu reinigen.
Verwenden Sie kein Wasser auf den elektrischen
Teilen, den Lampen und den Bedienfeldern.
Die Reinigung des Kondensators ist unter normalen Betriebsbedin-
gungen nicht erforderlich.
Falls sie notwendig sein sollte, das Gerät ausschalten, indem die
Taste Unit am Hauptbedienfeld für ca. 3 Sekunden betätigt wird.
Bei den Modellen mit Belüftung am Gerätesockel das Schutzgit-
ter abnehmen, nachdem die Befestigungsschrauben losgeschraubt
wurden. Bei den Modellen mit Beftung im oberen Teil des Geräts
das festgeklipste Schutzgitter abnehmen, indem es nach außen ge-
zogen wird
1
.
Ca. 30 Minuten warten, damit der Kondensators die Umgebungs-
temperatur erreicht.
Das obere oder untere (je nach Modell) frontseitige Belüftungsgit-
ter entfernen und mit Hilfe einer weichen Bürste oder eines Staubsau-
gers, wie auf der Abbildung gezeigt, alle Staubablagerungen entfer-
nen; hierbei darauf achten, dass das Gerät nicht beschädigt wird.
Auch den Filter hinter dem frontseitigen Belüftungsgitter reinigen
2
.