Users Manual Part 1

38
VORSICHTSHINWEISE
Keine übermäßige Kraft aufwenden, um die
Kappe des CADD®-Solis-Kommunikationsmoduls
von der Basis zu trennen. Das Antennenkabel
muss sowohl an die Kappe als auch an die Basis
angeschlossen bleiben.
Das Abtrennen des Antennenkabels kann zu
Schäden an der Antenne und/oder an der
Elektronik des Kommunikationsmoduls führen.
Wird der Akku des CADD®-Solis-
Kommunikationsmoduls vor der ersten
Verwendung oder aufgrund längerer Lagerung
nicht vollständig geladen, kann dies zur
Tiefenentladung führen, wodurch ein frühzeitiger
Austausch des Akkus notwendig wird.
Der USB-Anschluss an der CADD®-Solis-
Infusionspumpe dient ausschließlich zur
Kommunikation mit der PharmGuard® Medication
Safety-Software, SureLink® Remote Support-
Software und der CADD® Solis Network
Setup Utility-Software. Es darf ausschließlich
unterstütztes Zubehör an den USB-Anschluss
angeschlossen werden (d. h. es dürfen z. B. keine
anderen Geräte geladen oder ein drahtloses
Dongle angeschlossen werden), da dies die
Pumpe beschädigen könnte.
Wenn das CADD®-Solis-Kommunikationsmodul
außerhalb der Umgebungsbedingungen für
den Betrieb und innerhalb der für die Lagerung
angegebenen Umgebungsbedingungen gelagert
wird, so muss man das Kommunikationsmodul
mindestens eine Stunde vor seiner Verwendung
auf Betriebstemperatur aufwärmen bzw.
abkühlen lassen, um Schäden an den
elektronischen Schaltkreisen zu verhindern.
Über das CADD®-Solis-
Kommunikationsmodul, Modell 2131
Das CADD®-Solis-Netzwerkkommunikationssystem
(NCS) besteht aus einer ambulanten CADD®-Solis-
Infusionspumpe, Modell 2110 (Softwareversion 4.2 oder
höher), mit einem CADD®-Solis-Kommunikationsmodul,
das für Ihr Drahtlosnetzwerk und den PharmGuard®
Server installiert und konguriert ist. Nach Installation
und ordnungsgemäßer Konguration ermöglicht das
Kommunikationsmodul, dass die Pumpe drahtlos
den Pumpenverlauf an einen PharmGuard® Server
senden und Pumpen-Firmware und Bibliothek-Updates
empfangen kann.
Beim Modell 2131 handelt es sich um ein von Modell
2130 aktualisiertes Kommunikationsmodul. Das
Funkgerät ist robuster, besser gesichert und verschlüsselt
und es umfasst 20-MHz-Kanal- und Band-Unterstützung.
Das CADD®-Solis-
Kommunikations modul umfasst
das drahtlose Funkgerät und einen
wiederauadbaren Akku im Inneren
des Moduls. Der Akku versorgt
das Kommunikationsmodul
mit Strom und übernimmt die
Stromversorgung der CADD®-Solis-
Pumpe, wenn kein Netzstrom zur
Verfügung steht. Der Akku wird
immer dann aufgeladen, wenn
die Pumpe an den Netzstrom
über das CADD®-Solis-Netzteil
angeschlossen ist, auch wenn
diePumpe ausgeschaltet ist.
Das CADD®-Solis-Netzteil
und das Netzkabel (separat
erhältlich) werden verwendet,
umdie Pumpe anzuschließen
und den Akku aufzuladen, wenn
das Kommunikationsmodul in der
CADD®-Solis-Pumpe installiert ist.