Bedienungsanleitung IP-Telefon D375 | snom 370
INHALTSVERZEICHNIS Copyright, Markenrechte, Haftung, GNU Public Licence .................................................8 Wichtige Hinweise .............................................................................................................9 Sicherheit .................................................................................................................................. 9 SELV (Safety Extra Low Voltage) Einhaltung ..................................................................
Alphanumerische Tastatur .............................................................................................27 Eingabemodi und Navigation................................................................................27 Eingabe von Text, Zahlen und Sonderzeichen .................................................27 Layout des Displays ..............................................................................................................29 Ruhezustand ..........................................
Die Bedienung des Telefons ........................................................................................... 49 Anrufen ....................................................................................................................................49 Identität für den aktuellen ausgehenden Anruf auswählen ....................................49 Audioein- und ausgabegeräte .......................................................................................49 Hörer ............................
Verpasste Anrufe ...................................................................................................................60 Anruflisten ..............................................................................................................................61 Eingehende Anrufe abweisen oder weiterleiten .............................................................61 Manuelle Abweisung .......................................................................................................
Software-Update ............................................................................................................. 84 Manueller Software-Update ................................................................................................84 Automatische Provisionierung ............................................................................................84 Fehlerbehebung ..............................................................................................................
Anrufe beenden .................................................................................................. 108 Lautstärke des Headsets einstellen .......................................................................... 108 Stummschaltung des Mikrofons ................................................................................ 108 Anlage 7 - GNU General Public License .............................................................................
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Copyright, Markenrechte, Haftung, GPL Copyright, Markenrechte, Haftung, GNU Public Licence © 2015 Snom Technology Aktiengesellschaft Alle Rechte vorbehalten. Snom sowie die Namen der Snom-Produkte und die Snom logos sind gesetzlich geschützte Marken der Snom Technology AG. Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Inhaber. Produktspezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Lassen Sie sie auch von den Mitbenutzern des Gerätes lesen oder informieren Sie sie über deren Inhalt. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie das Telefon nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter. Sicherheit efolgen Sie die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung und in der sonstigen Dokumentation B des Geräts.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Normkonformität Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltanforderungen aller relevanten europäischen Richtlinien. Dieses Gerät ist FCC-geprüft und entspricht den geltenden US-amerikanischen Richtlinien. Die Konformitätserklärung kann angefordert werden von: Snom Technology AG Wittestr.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Entsorgung des Produktes Dieses Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie 2002/96/EG und darf nicht im Hausmüll entsorgt werden.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Benutzte Kürzel, Schreibweisen Benutzte Kürzel, Schreibweisen In dieser Bedienungsanleitung werden Sie Angaben wie die folgenden sehen: • N avigationstaste. Die Pfeile nach oben, unten, links und rechts ( ) werden zur Navigation in Menüs und Listen verwendet. Je nach Kontext können Sie entweder das Drücken der Navigationstaste oder, wenn diese Symbole angeboten werden, der Funktionstasten unterhalb der , , , bedeuten.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Benutzte Kürzel, Schreibweisen Beispiel 2: W ebbrowser des Telefons > Erweitert > Verhalten > Telefonverhalten > Nummernergänzung > "An" Webbrowser Öffnen Sie den Webbrowser des Telefons > Erweitert" Klicken Sie im Menü auf der linken des Fensters auf den Eintrag "Erweitert" > Verhalten Klicken Sie dann auf die Registerkarte "Verhalten".
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Aufstellung und Einrichtung des Telefons Aufstellung und Einrichtung des Telefons Lieferumfang nur D375 Quick Installation Guide D375 GNU General Public License ◦◦ Telefongerät ◦◦ Kunststoff-Fuß ◦◦ Hörer ◦◦ Hörerkabel ◦◦ D375: Ethernetkabel ◦◦ 375: Quick Installation Guide, GNU General Public Licence; D Snom 370: Quick Start Guide (mit GPL-Text im Anhang) Befestigung von Fuß und Hörer Der Fuß kann in zwei unterschiedlichen Positionen befestigt werden,
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Aufstellung und Einrichtung des Telefons 1. F ühren Sie die beiden links und rechts außen befindlichen Schnapphaken des Gehäusefußes in die mit markierten Öffnungen auf der Geräteunterseite ein (Abb. 1 und 2). 2. K ippen Sie anschließend den Gehäusefuß zu sich hin und führen Sie die Schnapphaken an seinen kürzeren "Enden" in die mit markierten Öffnungen auf der Geräteunterseite ein (Abb. 1 und 2). 3. Legen Sie die Kabel (Ethernet, etc.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Aufstellung und Einrichtung des Telefons Betrachtungswinkel des Displays ändern Der Betrachtungswinkel des Displays kann stufenweise bis zu einem Winkel von 45° eingestellt werden. Halten Sie das Telefon mit einer Hand fest und verstellen Sie mit der anderen Hand durch leichten Druck das Display. • S teiler: Platzieren Sie den Daumen auf die untere Ecke des Displays und ziehen Sie mit dem Zeigefinger das Display nach unten.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Aufstellung und Einrichtung des Telefons Anschließen des Telefons as Telefon wird über das Ethernet-Kabel (PoE) mit Strom versorgt. Steht PoE nicht zur Verfügung, D kann das Telefon mit einem 5V DC Netzteil betrieben werden (nicht im Lieferumfang enthalten, siehe "Technische Daten" auf Seite 10). 13 139. 13 9.555 9. 139.5 AA A XX XXXY XX XYY8 XY Y888 Y8 8888 8889 88 8999 89 XXXY 88 9999 99 99 Y88888 99 899999 39 39.5 39 .5 .5 39.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Aufstellung und Einrichtung des Telefons Hinweis: Verwenden Sie nur ein von Snom ausdrücklich empfohlenes Netzteil. Die Verwendung anderer Netzteile könnte das Telefon beschädigen oder gar zerstören oder störende Geräusche verursachen. Stecken Sie den Stecker des Netzteils in die mit 5V das Netzteil an die Stromversorgung an. DC beschriftete Buchse und schliessen Sie Headset anschließen Sie können sowohl schnurgebundene als auch schnurlose Headsets verwenden.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Aufstellung und Einrichtung des Telefons Initialisierung und Registrierung Voraussetzungen Um VoIP nutzen zu können, benötigen Sie: • Einen Breitband-Internetanschluss. • Z ugang zum Internet über einen Router. Dies kann ein separates Gerät sein, wie es in verschiedenen Ausführungen und von vielen verschiedenen Herstellern im Handel angeboten wird, oder ein Router auf einem Server oder PC.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Aufstellung und Einrichtung des Telefons ◦◦ rücken Sie die Funktionstaste unterhalb von D gelangen. ◦◦ Benutzen Sie navigieren. ◦◦ rücken Sie die Funktionstaste unterhalb von D , um nur die Zeitzonen verfügbar zu haben, in denen die eingestellte Telefonsprache gesprochen wird.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Aufstellung und Einrichtung des Telefons Falls Sie die Dienste eines VoIP-Providers nutzen, ist es möglich, dass Sie weitere von Ihrem Provider erhaltene Daten eingeben müssen, die vom Telefon während der Initialisierung und Registrierung nicht abgefragt werden. Diese Daten geben Sie im Webbrowser des Telefons ein. Öffnen Sie das Webinterface Ihres Telefons - siehe .
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Lernen Sie Ihr Telefon kennen Lernen Sie Ihr Telefon kennen Auf einen Blick Die Voreinstellungen in der Übersicht: Anruf-LED • Schnell blinkend: Eingehender Anruf • Leuchtend: Im Gespräch Ausgehende Identität: Hörerlautsprecher Display Ruhebildschirm Hörerdorn Gehäuselautsprecher Alphanumerische Tastatur Hörermikrofon Frei programmierbare LED-Tasten P1 - P12 • Voreinstellung: Leitung • Schnell blinkend: Eingehender Anruf.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Lernen Sie Ihr Telefon kennen Navigationstasten • Aktionen & Eingaben bestätigen/speichern und zum vorherigen Bildschirm zurückkehren • Freisprech- und Headset-modus: Anrufe annehmen • Am Ruhebildschirm: Erneut wählen • Aktionen + Eingaben beenden/ abbrechen und zum vorherigen Bildschirm zurückkehren • Freisprech- und Headsetmodus: Anrufe beenden • Nach verpasstem Anruf LEDAnzeige ausschalten • Am Ruhebildschirm: Identität für ausgehende Anrufe wählen • In Listen/Einst
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Lernen Sie Ihr Telefon kennen LED-Anzeigen Anruf-LEDs Das Aufleuchten der roten LEDs in der oberen rechten Ecke des Telefons zeigt eingehende Anrufe, aktuell geführte und auf Halten gesetzte Gespräche sowie verpasste Anrufe an. Die LEDs: • blinken schnell, wenn ein Anruf läutet; • leuchten ununterbrochen, wenn Sie wählen und wenn Sie im Gespräch sind; • blinken langsam, wenn Sie einen Anruf auf Halten gesetzt haben.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Lernen Sie Ihr Telefon kennen Gehäusetasten Frei programmierbare Tasten mit LEDs Dies sind die frei programmierbaren Tasten P1 - P12, die Sie im Webbrowser des Telefons auf der Seite "Funktionstasten" programmieren können. Weitere Informationen über die Programmierung finden Sie im Kapitel "Die Programmierung der Funktionstasten" auf Seite 66. Die Voreinstellung ist "Leitung". Siehe auch "Auf einen Blick" auf Seite 22.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Lernen Sie Ihr Telefon kennen Voreingestellte, programmierbare Funktionstasten Die Voreinstellung ist jeweils das in Englisch auf das Gehäuse gedruckte Tastenereignis. Die Tasten können mit anderen Tastenereignissen und einer Anzahl von anderen Funktionalitäten belegt werden. Weitere Informationen über die Programmierung finden Sie im Kapitel "Die Programmierung der Funktionstasten" auf Seite 66. Die folgenden Funktionen sind voreingestellt.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Lernen Sie Ihr Telefon kennen Headsetmodus ein- und ausschalten. Hinweis: Der Hörermodus hat Vorrang vor dem Headsetmodus. Wird bei eingeschaltetem Headsetmodus der Hörer abgenommen, schaltet das Telefon in den Hörermodus. Das Headsetsymbol in der Statuszeile wird durch das Hörersymbol ersetzt, und der Anruf geht an den Hörer. Wird der Hörer aufgehängt, schaltet das Telefon in den Headsetmodus zurück; das Hörersymbol wird durch das Headsetsymbol ersetzt.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Lernen Sie Ihr Telefon kennen Umlaute und Buchstaben mit Akzenten Umlaute und Buchstaben mit Akzenten geben Sie in den Eingabemodi Klein- u. Großbuchstaben auf den Tasten "2" bis "9" ein. Die verfügbaren Zeichen hängen von der eingestellten Telefonsprache ab. Drücken Sie die Taste, auf der die Grundform des jeweiligen Buchstabes aufgedruckt ist, so oft, bis der gewünschte Umlaut oder Buchstabe mit Akzent erscheint.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Lernen Sie Ihr Telefon kennen Layout des Displays Im Ruhezustand Bei Aktivität Infozeile Konfigurierte Identitäten Statuszeile Funktionstastenzeile Kontextsensitive Funktionstastensymbole Kontextbereich Ruhezustand Im Ruhezustand finden Sie auf dem Display die folgenden Informationen: Infozeile: Datum und Zeit. Kontextbereich: Die konfigurierten Identitäten.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Lernen Sie Ihr Telefon kennen 1. Klicken Sie bei "Identität aktiv" auf den Radiobutton "Aus". 2. Klicken Sie auf "Re-Registrieren" und "Speichern. Weitere Information über die Konfigurierung neuer Identitäten und das Editieren vorhandener Identitäten finden Sie im Abschnitt "Identitäten (Accounts/Konten)" auf Seite 72. Statuszeile Diese Zeile kann eine von zahlreichen Nachrichten zum derzeitigen Status des Telefons enthalten, z.B.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Lernen Sie Ihr Telefon kennen Drücken Sie auf die Taste, um den Statusbildschirm anzuzeigen. Drücken Sie auf , um die markierte Nachricht zu löschen. Sind alle gelöscht, verschwinden sowohl das Tastensymbol als auch die Nachricht in der Statuszeile. Wenn Sie die Taste mit einer anderen Funktion belegt haben, ist diese Funktion jetzt wieder über diese Taste verfügbar.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Lernen Sie Ihr Telefon kennen Einstellungen Eine vergleichsweise kleine Anzahl von Einstellungen kann am Telefon vorgenommen werden; viele weitere sind im Webbrowser des Telefons möglich. Weitere Informationen siehe "Einstellungen individuell anpassen" auf Seite 72. Einstellungen am Telefon vornehmen Drücken Sie auf die Taste , um das Einstellungsmenü auf dem Display anzuzeigen.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Lernen Sie Ihr Telefon kennen Achtung: Befindet sich das Telefon im Administratormodus und das Wartungsmenü ist auf dem Display, schalten Sie durch Drücken der Taste in den Benutzermodus. Befindet sich das Telefon im Benutzermodus und das Wartungsmenü ist auf dem Display, schalten Sie durch Drücken der Taste in den Administratormodus. Dazu müssen Sie jedoch das Administrator-Passwort eingeben. Das werkseitig eingestellte Administrator-Kennwort lautet 0000 (4x Null).
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Lernen Sie Ihr Telefon kennen 2. K licken Sie auf "Präferenzen" (siehe "Wie der Webbrowser des Telefons funktioniert" auf Seite 38). 3. G eben sie im Textfeld von "Dimme nach (in Sekunden)" in der Rubrik "Allgemeine Informationen" die Anzahl der Sekunden ein. Die Voreinstellung ist 20 Sekunden. 4. Klicken Sie auf "Übernehmen" und "Speichern".
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Lernen Sie Ihr Telefon kennen Abb. 6 6. D rücken Sie auf 1, 2 und/oder 3, um die Anzeige auf dem Display des ersten, zweiten oder dritten Erweiterungsmodul von Zeilen (lines) zu Kacheln (tiles) oder umgekehrt zu ändern und gleichzeitig zu speichern. enn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie auf , um zum Menü 7. W Erweiterungsmodule (Expansion modules) (Abb. 3) zurückzukehren. 8. Drücken Sie auf 4 Kontrast. Abb. 7 9.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Lernen Sie Ihr Telefon kennen Der Webbrowser des Telefons Den Webbrowser des Telefons öffnen: Siehe Seite 37. Firmware-Versionen bis 8.7.3 x Wenn Sie den Webbrowser nach der Initialisierung und Registrierung des ersten Accounts zum ersten Mal öffnen, sehen Sie die Seite "Sicherheit". Wir empfehlen Ihnen, eigene Administrator- und HTTP-Kennwörter zu setzen. Das voreingestellte Adminstratorkennwort ist 0000 (4 x Null); es gibt kein voreingestelltes HTTP-Kennwort.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Lernen Sie Ihr Telefon kennen klicken. Falls Sie später Ihre Meinung ändern und ein HTTP-Kennwort setzen wollen, können Sie dies im Webbrowser Ihres Telefons auf der Seite Erweitert > Karteikarte “QoS Sicherheit” > Abschnitt “HTTP Server” nachholen oder die Warnung abschalten über Erweitert > QoS Sicherheit > Sicherheit > Sicherheitsanweise ignorieren > An > "Übernehmen" + "Speichern". Firmware-Versionen ab 8.7.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Lernen Sie Ihr Telefon kennen Wie der Webbrowser des Telefons funktioniert Das Menü auf der linken Seite des Fensters sieht immer gleich aus, egal welches Fenster gerade offen ist. Die angezeigten Menüpunkte hängen davon ab, ob sich das Telefon im Benutzer- oder im Administratormodus befindet. Klicken Sie auf einen Menüpunkt, um das dazugehörige Fenster zu öffnen. Einige Fenster enthalten mehrere Dokumente mit Tabs (“Registerkarten”) am oberen Rand.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Lernen Sie Ihr Telefon kennen Benutzer- und Administratormodus Snom-Telefone können im Benutzer- und im Administratormodus betrieben werden. Im Administratormodus kann der Telefonbenutzer auf alle Einstellungen zugreifen und sie nach Belieben ändern; im Benutzermodus hat der Benutzer keinen Zugriff auf eine Anzahl von Einstellungen. Die Voreinstellung ist Administratormodus.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Lernen Sie Ihr Telefon kennen Um im Telefon und im Webbrowser den Administratormodus einzuschalten, tragen Sie im Textfeld von Administratorlogin das Administratorkennwort ein und klicken Sie auf "Speichern". Das Standardkennwort ist 0000 (4 x Null).
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Telefonbücher Telefonbücher Telefonbuch (internes Telefonbuch) Das interne Telefonbuch kann 1000 Einträge aufnehmen. Die Einträge können sowohl am Telefon als auch im Webbrowser hinzugefügt und geändert werden. Änderungen im Webbrowser werden erst wirksam, wenn Sie auf "Übernehmen" und "Speichern" klicken.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Telefonbücher Haupteintrag (H) Untereintrag 1 N N Nummernbereich (N): Haupteintrag und Untereinträge können unterschiedliche Einstellungen haben. Blauer Bereich. Die Daten können für jede Telefonnummer unterschiedlich sein. Enthält ein Textfeld eines Untereintrags kein Eingaben, werden die Daten des Haupteintrags angezeigt. H H Namensbereich. Dieselben Daten im Haupteintrag und allen Untereinträgen.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Telefonbücher Klingeltöne Das Telefon hat 10 eingebaute Klingeltöne. Es ist außerdem möglich, einen individuellen Klingelton herunterzuladen. Identitäten Klingeltöne zuordnen: Siehe "Klingeltöne" auf Seite 74. Klingeltöne der Kontaktart VIP und den Gruppenarten zuordnen Öffnen Sie im Webbrowser Präferenzen > Telefonbuchklingeltöne. Wählen Sie aus dem jeweiligen Pulldown-Menü einen Klingelton aus und klicken Sie auf "Übernehmen".
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Telefonbücher 5. D rücken Sie auf /"Merken", um den Namen - falls der Name übermittelt wurde - und die Nummer des Anrufers im Telefonbuch zu speichern. Wird der Name nicht angezeigt, wird stattdessen ebenfalls die Nummer verwendet. Hinzufügen von Namen, Telefontyp, Gruppe: Siehe "Einträge bearbeiten" auf Seite 44. Aktuellen Anrufer speichern Drücken Sie auf , um den Namen - falls der Name übermittelt wurde - und die Nummer des Anrufers im Telefonbuch zu speichern.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Telefonbücher Eintrag löschen 1. Drücken Sie auf , um das Telefonbuch zu öffnen. 2. E intrag auswählen: Benutzen Sie / , um durch die Einträge zu blättern, oder geben Sie den Anfangsbuchstaben des Namens ein. Hinweis: Falls es sich um einen Namen mit mehr als einer Telefonnummer handelt und Sie nur eine davon und nicht den gesamten Eintrag löschen wollen, drücken Sie auf . Wählen Sie mit 3. Drücken Sie auf / die zu löschende Nummer aus und drücken Sie auf . .
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Telefonbücher ◦◦ Vorname, Nachname: Werden in dieser Reihenfolge im Telefonbuch in der Rubrik "Name" geführt, außer wenn Sie außerdem einen Spitznamen eingegeben haben. ◦◦ eburtstag. Benutzt die Formate, die Sie bei Präferenzen > Allgemeine Informationen > U.S. G Datumsformat (mm/tt) eingestellt haben. Geben Sie die Daten im Format TT.MM.JAHR oder MM/TT/JAHR ein. Beispiele: Datum 05.03.1980 12.03.1980 05.10.1980 12.10.1980 ◦◦ Eingabe 5.3.80 oder 3/5/1980 12.3.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Telefonbücher Abb. 1 ◦◦ Abb. 2 -- Ändern Sie die Telefonnummer im Textfeld von "Nummer" (Abb. 2). -- Wählen Sie "Festnetz" aus dem Pulldown-Menü von "Nummerntyp" (Abb. 2). -- enn Sie möchten, wählen Sie eine Kontaktart und eine ausgehende Identität im W jeweiligen Pulldown-Menü aus (Abb. 2). -- Klicken Sie auf "Nr hinzufg." (Abb. 2). J ohn Millers Eintrag hat bereits zwei dazugehörige Telefonnummern, eine SIP-Nummer und eine private Nummer.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Telefonbücher Telefonnummern löschen möchten. ◦◦ Klicken Sie auf in der Zeile einer Telefonnummer, wenn Sie nur diese Nummer löschen, den Rest des Eintrags (Name und weitere Nummern) aber behalten möchten. Vom Webbrowser aus wählen Klicken Sie auf in der Zeile der Telefonnummer, um die Nummer zu wählen.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Die Bedienung des Telefons Die Bedienung des Telefons Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktionen des Telefons mit den Standardeinstellungen des Auslieferungszustands. Falls Ihr Telefon von einem Dritten installiert und/oder eingerichtet wurde, ist es möglich, dass die Werkseinstellungen geändert wurden. Bitte wenden Sie sich an die betreffende Person oder das betreffende Unternehmen, falls Ihr Telefon nicht wie in dieser Anleitung beschrieben reagiert.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Die Bedienung des Telefons Hörer oder Headset und Mithörfunktion über Lautsprecher 1. Wählen Sie, wie vorstehend für Hörer oder Headset angegeben. 2. I m Gespräch drücken Sie auf die Funktionstaste unter , um den Gehäuselautsprecher dazuzuschalten und anderen im Raum anwesenden Personen das Mithören zu ermöglichen. Drücken Sie auf die Taste unter , um den Gehäuselautsprecher auszuschalten.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Die Bedienung des Telefons c. Wählen Sie das externe Telefonbuch aus, im folgenden Beispiel z. B. LDAP (Abb. 3). Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 2. W ählen Sie mit / einen Namen aus oder geben Sie den/die Anfangsbuchstaben des Namens auf der alphanumerischen Tastatur ein. 3. Drücken Sie auf , um die Nummer des Eintrags zu wählen. Kurzwahl Konfiguration von Kurzwahlnummern: Siehe "Kurzwahl" auf Seite 83.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Die Bedienung des Telefons Ist der Rückruf bei Besetzt freigegeben, erscheint beim Wählen die Taste in der Funktionstastenzeile. Drücken Sie auf , um den Rückruf für diesen Anruf einzuschalten. Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 • Drücken Sie auf • , wenn Sie, während Síe auf den Rückruf warten, den Hörer auflegen (Abb. 3), rücken Sie auf D mit Hörer, Headset oder Freisprecheinrichtung eine andere Nummer wählen (Abb. 4), eingehende Anrufe entgegennehmen wollen (Abb.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Die Bedienung des Telefons Nummer eingegeben haben. Drücken Sie dann auf . Im folgenden Beispiel sind vier Ziffern als Mindestanzahl eingestellt: Anrufe annehmen Mit verschiedenen Audioein- und -ausgabegeräten Hörer: Nehmen Sie den Hörer ab. Headset: Drücken Sie auf oder die blinkende Leitungstaste. Wenn Sie ein Bluetooth-Headset verwenden, lesen Sie bitte auch die "Anlage 6 - BlueTooth-Modul (nur D375)" auf Seite 104. Freisprecheinrichtung: Drücken Sie auf .
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung ◦◦ Die Bedienung des Telefons -- ebbrowser des Telefons > Konfiguration Identität > SIP > Eingehendes Pickup-Monitoring W zulassen: "An" -- ebbrowser des Telefons > Konfiguration Identität > SIP > Kennung für Pickup-Monitoring. W Geben Sie die Kennung in das Textfeld ein. Bitte beachten: Das erste Zeichen der Kennung darf keine geschweifte "Klammer auf" ("{") sein.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Die Bedienung des Telefons Anklopfen Wenn Sie im Gespräch sind, wird ein weiterer eingehender Anruf visuell in der Statuszeile (Abb. 1) und akustisch durch einen doppelten Piepton signalisiert. Wenn anklopfende Gespräche nur visuell oder nur akustisch oder gar nicht angekündigt werden sollen, können Sie die Einstellung im Webbrowser des Telefons ändern (siehe "Anklopfen" auf Seite 80). Abb. 1 Abb. 2 Abb. 4 Abb. 5 Abb.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Die Bedienung des Telefons Im Gespräch Halten Einen Anruf halten rücken Sie auf D , um den aktuellen Anruf auf Halten zu setzen.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung • • Die Bedienung des Telefons Abb. H-1 Abb. H-2 Abb. H-3 Abb. H-4 Abb. H-5 Abb. H-6 Abbildungen H-1 bis H-3: ◦◦ I n der Abb. H-1 ist das verbundene Gespräch auf dem Display zu sehen. Drücken Sie auf um stattdessen den ersten gehaltenen Anruf anzuzeigen. ◦◦ I n der Abb. H-2 ist der erste von insgesamt zwei gehaltenen Anrufen (1/2) auf dem Display zu sehen. Drücken Sie erneut auf , um den zweiten gehaltenen Anruf (2/2) anzuzeigen (Abb. H-3).
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Die Bedienung des Telefons Konferenz einleiten 1. Rufen Sie den ersten Teilnehmer an und setzen Sie ihn auf Halten. 2. R ufen Sie den nächsten Teilnehmer an. Hinweis: Es ist nicht erforderlich, den letzten Teilnehmer auf Halten zu setzen. Sie können die Konferenz auch starten, wenn er noch in der Leitung ist.53 3. Drücken Sie auf , um die Konferenz zu starten.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Die Bedienung des Telefons Einen Teilnehmer auf Halten setzen 1. W ählen Sie den Teilnehmer - wie vorstehend in "Navigieren auf dem Konferenzbildschirm" erläutert - aus. 2. Wenn der Teilnehmer auf dem Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie auf . enn Sie den Teilnehmer wieder an der Konferenz teilnehmen lassen wollen, drücken Sie erneut 3. W auf . Verbindung mit einem Konferenzteilnehmer beenden 1.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Die Bedienung des Telefons Anrufweiterleitung Sie können sowohl Anrufer, mit denen Sie verbunden sind, als auch läutende Anrufe weiterleiten. • • W enn Sie mit einem Anrufer verbunden sind, gibt es zwei Möglichkeiten, den Anruf an einen Dritten weiterzuleiten: ◦◦ Mit vorheriger Ankündigung, um sicherzustellen, dass der Anruf auch angenommen wird; ◦◦ hne vorherige Ankündigung.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Die Bedienung des Telefons Anruflisten 1. Drücken Sie auf , um den Bildschirm "Anruflisten" anzuzeigen. m die Liste der verpassten, angenommenen und gewählten Anrufe zu öffnen, drücken Sie auf 2. U die entsprechenden Nummerntaste. 3. Durchblättern Sie die Liste mit / nach oben/unten. ◦◦ Drücken Sie auf ◦◦ Drücken Sie auf "Lösch."/ , um den markierten Eintrag zu löschen. ◦◦ Drücken Sie auf "Leeren"/ , um die gesamte Liste zu löschen.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Die Bedienung des Telefons • A bweisungsliste. Anrufe von Telefonnummern auf dieser Liste läuten auf Ihrem Telefon nicht; der Anrufer hört jeweils das Besetztzeichen. Siehe auch "Telefonbuch (internes Telefonbuch)", Abschnitt "Kontaktarten" auf Seite 42. • " Bitte nicht stören"-Modus. Wenn die Rufumleitung bei Besetzt eingeschaltet ist, werden alle eingehenden Anrufe an den dort festgelegten Anschluss umgeleitet.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Die Bedienung des Telefons Rufumleitung Mit dieser Funktion werden alle oder bestimmte eingehende Anrufe zu einem anderen Telefon oder einer Mailbox weitergeleitet. Die Funktion kann sowohl am Telefon als auch im Webbrowser konfiguriert werden. Zur Einstellung über den Webbrowser, siehe "Rufumleitung" auf Seite 78. • Alles umleiten.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Die Bedienung des Telefons Rufumleitung am Telefon einschalten Alles umleiten Umleiten bei Besetzt Umleiten nach Zeitablauf # 2 Anrufeinstellungen 2 Anrufeinstellungen 2 Anrufeinstellungen 1 Umleitung 1 Umleitung 1 Umleitung 1 Alles umleiten 2 Umleiten bei Besetzt 3 Umleiten nach Zeit Drücken Sie auf Drücken Sie auf Drücken Sie auf Drücken Sie auf Drücken Sie auf 1 Umleitung einschalten [Nein] Der Text der Einstellung ändert sich zu "1 Umleitung einschalte
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Die Bedienung des Telefons Rufumleitung am Telefon ausschalten Alles umleiten Umleiten bei Besetzt Umleiten nach Zeitablauf # 2 Anrufeinstellungen 2 Anrufeinstellungen 2 Anrufeinstellungen 1 Umleitung 1 Umleitung 1 Umleitung 1 Alles umleiten 2 Umleiten bei Besetzt 3 Umleiten nach Zeit Drücken Sie auf Drücken Sie auf Drücken Sie auf Drücken Sie auf Drücken Sie auf 1 Umleitung einschalten [Ja] Der Text der Einstellung ändert sich zu "1 Umleitung einschalten
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Die Programmierung der Funktionstasten Die Programmierung der Funktionstasten Öffnen des Webbrowsers des Telefons: Siehe Seite 37. Wie die Webseite funktioniert und wie Sie die Telefoneinstellungen ändern: Siehe Seite 38. Unterschied zwischen Administrator- und Benutzermodus: Siehe "Benutzer- und Administratormodus" auf Seite 39. Änderungen im Webbrowser werden erst wirksam, wenn Sie auf "Übernehmen" und "Speichern" klicken.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung ◦◦ Die Programmierung der Funktionstasten Nummer Geben Sie eine Telefonnummer bzw. einen Wert für die Funktion ein ; falls Sie den Typ "Tastenereignis" eingestellt haben, wählen Sie ein Ereignis aus dem Drop-down-Menü. Geben Sie Telefonnummern so ein, wie Sie sie selbst auf der Tastatur eingegeben würden, d.h. ohne Leerstellen oder sonstige Zeichen zwischen den Ziffern.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Die Programmierung der Funktionstasten Beispiel 1 - Beobachtung von Nebenstellen und Anrufheranholung Diese Funktion ermöglicht es, Anrufe anzunehmen, die auf einer anderen Nebenstelle läuten, z. B. wenn die andere Nebenstelle besetzt ist oder bei Abwesenheit des Mitarbeiters. Die Voraussetzungen für diese Funktionalität sind: • Die Funktion muss von Ihrer Telefonanlage unterstützt werden.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Die Programmierung der Funktionstasten Beispiel 2 - Gesprächsdetails beobachteter Nebenstellen anzeigen Wenn Sie andere Nebenstellen beobachten (siehe Beispiel 1), möchten Sie vielleicht auch sehen können, welcher Anrufer dort gerade anruft oder mit welchem Apparat die Nebenstelle gerade verbunden ist.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Die Programmierung der Funktionstasten Beispiel 3 - Direktwahl mittels LED-Funktionstaste Zusätzlich zu der Möglichkeit, auf der Seite "Kurzwahl" des Telefonbrowsers 33 Kurzwahlnummern einprogrammieren zu können, können Sie auch die LED-Funktionstasten mit dieser Funktion belegen. In unserem Beispiel ist das die Taste P6. 1. Klicken Sie links im Menü auf "Funktionstasten". 2.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Die Programmierung der Funktionstasten Beispiel 4 - Konfiguration einer kontext-sensitiven Taste ändern Sie können einstellen, welche Tastenereignisse am Ruhebildschirm zur Ausführung zur Verfügung stehen. Sie können nicht einstellen, welche Funktionen zur Verfügung stehen, wenn das Telefon aktiv ist, d.h. wenn Sie im Gespräch sind, wenn ein Anruf läutet, usw.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Einstellungen individuell anpassen Einstellungen individuell anpassen Öffnen des Webbrowsers des Telefons: Siehe Seite 37. Wie die Webseite funktioniert und wie Sie die Telefoneinstellungen ändern: Siehe Seite 38. Unterschied zwischen Administrator- und Benutzermodus: Siehe "Benutzer- und Administratormodus" auf Seite 39.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Einstellungen individuell anpassen 3. Wenn Sie die gewünschte Identität erreicht haben, drücken Sie auf , um sie auszuwählen. 4. E s öffnen sich nacheinander die Bildschirme "Account" und "Registrar". Nehmen Sie jeweils die erforderlichen Eingaben vor und drücken Sie auf . Im Webbrowser des Telefons licken Sie auf eine Identität im Menü auf der linken Seite.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Einstellungen individuell anpassen Sie können auch bestimmten Telefonen die Beobachtung und Heranholung Ihrer Anrufe erlauben. Dazu wählen Sie die Einstellung "An" und geben im Feld "Kennung für PickupMonitoring" ein Kennwort ein. Alle Telefone mit demselben Kennwort in diesem Feld können sich gegenseitig beobachten. Identität/Account editieren Am Telefon Es ist nur die Änderung von Nummer/Account und Registrar möglich! 1. Drücken Sie auf 2.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Einstellungen individuell anpassen Kontaktart VIP und Gruppen Klingeltöne zuweisen: Siehe Telefonbuch. Identitäten Klingeltöne zuweisen: • • Am Telefon: 1 Präferenzen > 3 Klingel. Die Identitäten werden auf dem Display angezeigt. ◦◦ ählen Sie mit / eine Identität und drücken Sie auf W die Identität abzuspielen. ◦◦ inen anderen Klingelton auswählen: Drücken Sie auf / , um die Liste zu durchblättern. E Dabei wird der jeweils markierte Klingelton abgespielt.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Einstellungen individuell anpassen Zeit Die Einstellung des Zeitformats ist nur dann möglich, wenn das Telefon und/oder die Firmwareversion eine Digitaluhr benutzt. Auf eine analoge Uhr wirkt sich eine Änderung nicht aus. 1. Öffnen Sie Präferenzen > Allgemeine Informationen> 24-Stunden Uhr. Die Voreinstellung ist "An". ◦◦ instellung "An": Die Zeit im Display des Telefons wird im 24-Stunden-Format, 00:01 bis E 24:00, angezeigt.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Einstellungen individuell anpassen Notrufnummern Diese Telefonnummern können auch dann gewählt werden, wenn die Tastatur gesperrt ist. Sie müssen im Webbrowser als Notrufnummern gespeichert werden: 1. Öffnen Sie Präferenzen > Tastatursperre > Notrufnummern (Leerzeichen-getrennt). 2. T ragen Sie die Notrufnummern im Textfeld ein.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Einstellungen individuell anpassen Freizeichen (Wähltöne) Andere Länder - andere Freizeichen! Wählen Sie Ihr Land über das Telefon oder über den Webbrowser aus. Einstellung am Telefon 1. Drücken Sie auf 2. Drücken Sie auf 3. D rücken Sie auf > 1 Präferenzen > 2 Tonschema. , um die Liste zu durchblättern. , um das markierte Land zu speichern. 4. Drücken Sie zwei Sekunden lang auf , um zum Ruhebildschirm zurückzukehren. Einstellung im Webbrowser 1.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Einstellungen individuell anpassen Einstellung und Ein-und Ausschalten am Telefon Siehe "Rufumleitung" auf Seite 63. Einstellung und Ein-und Ausschalten über den Webbrowser Falls Ihr VoIP-Provider oder Ihre Telefonanlage An- und Aus-Codes zur Benutzung dieser Funktion erfordern, tragen Sie sie in die entsprechenden Textfelder ein. Bei Fragen dazu wenden Sie sich an Ihren VoIP-Provider oder an Ihren Administrator.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Einstellungen individuell anpassen Rückruf bei Besetzt Die Bedeutung dieser Funktion in Snom-Telefonen: Wenn Sie eine besetzte oder nicht erreichbare Nummer angerufen und die Funktion für den Anruf eingeschaltet haben, ruft Ihr Telefon Sie zurück, sobald die angerufene Nummer nicht mehr besetzt oder wieder erreichbar ist. Die Standardeinstellung ist "Aus". Zur Anwendung dieser Funktion siehe "Rückruf bei Besetzt" auf Seite 51.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Einstellungen individuell anpassen Am Telefon 1. D rücken Sie auf 2. W ählen Sie mit > 2 Anrufeinstellungen > 3 Eintreffende Anrufe > 2 Anklopfen. eine andere Einstellung. 3. D rücken Sie auf , um die Einstellung zu speichern und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. 4. Drücken Sie zwei Sekunden lang auf , um zum Ruhebildschirm zurückzukehren. Im Webbrowser 1. Klicken Sie links im Menü auf die Identität, deren Anklopfen-Einstellung Sie ändern wollen. 2.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Einstellungen individuell anpassen Anonyme Anrufe abweisen Mit dieser Funktion klingeln Anrufe von Telefonen, die ihre Telefonnummern verbergen, nicht. Der Anrufer hört das Besetztzeichen. Bitte beachten Sie, dass Anrufe von analogen Telefonen wahrscheinlich als anonyme Anrufe empfangen und bei dieser Einstellung immer abgewiesen werden. Die Voreinstellung ist aus. Einstellung ändern: Am Telefon 1. D rücken Sie auf > 2 Anrufeinstellungen > 2 Ausgehende Anrufe. 2.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung 1. D rücken Sie auf Einstellungen individuell anpassen > 2 Anrufeinstellungen > 2 Ausgehende Anrufe. 2. D rücken Sie auf die Taste 2. Der Text ändert sich zu "2 Nummer vorschlagen [An]". 3. D rücken Sie kurz auf , um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren oder zwei Sekunden lang, um zum Ruhebildschirm zurückzukehren. Im Webbrowser 1. Öffnen Sie Erweitert > Verhalten. 2. Klicken Sie bei Telefonverhalten > Nummernergänzung auf "An".
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Software Update Software-Update Manueller Software-Update 1. Öffnen Sie Snoms Webseite www.Snom.com. 2. Klicken Sie auf Support > Download > Firmware 3. Klicken Sie auf das Telefon, bei dem Sie einen Firmware-Update durchführen möchten. 4. Klicken Sie auf die Firmwareversion, die gegenwärtig im Telefon läuft. 5. Klicken Sie auf die Firmwareversion, die Sie herunterladen möchten. 6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link der Version und kopieren Sie ihn. 7.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Fehlerbehebung Fehlerbehebung Neustart 1. Drücken Sie auf . 2. Drücken Sie auf 5 Wartung. 3. Drücken Sie auf 3 Neustart. 4. Wenn das das Display Sie mit "Neustart?" zur Bestätigung auffordert, drücken Sie auf . 5. Der Neustart-Vorgang ist beendet, wenn der Ruhebildschirm erscheint. Harter Neustart Trennen Sie das Telefon von seiner Stromzufuhr (PoE-Kabel oder Netzstecker) und warten Sie einige Sekunden, bevor Sie das Telefon wieder mit seiner Stromzufuhr verbinden.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Fehlerbehebung Manuelle Initialisierung Falls Ihr Netzwerk DHCP nicht unterstützt und eine automatische Initialisierung nicht möglich ist, geben Sie die IP-Addresse, den IP-Gateway und den DNS Server manuell ein. Fragen Sie Ihren VoIPProvider oder Ihren Netzwerk-Administrator danach. Wie Sie sich an Snoms Support wenden Bitte besuchen Sie zunächst unsere Wissensdatenbank und unser Forum.
D375 | snom 370 Bedienungsanleitung Fehlerbehebung System- und Einstellungsinformationen einreichen Systeminformationen 1. Öffnen Sie die Webseite des Telefons > Status > Systeminformationen. 2. K opieren Sie den Text unter "Systeminformationen" in Ihren Forumsbeitrag oder in die E-Mail, falls der Support Sie aufgefordert hat, per E-Mail zu antworten. Löschen oder verdecken Sie die MAC-Adresse und IP-Adresse! Einstellungsinformationen 1. Öffnen Sie die Webseite des Telefons > Status > Einstellungen. 2.
Anlage 1 - Displaysymbole Symbole der Funktionstastenzeile Die Symbole in der Funktionstastenzeile stellen die Funktionen dar, die durch Druck auf die jeweils unter dem Symbol gelegene Taste aufgerufen werden können. Programmierbare Funktionssymbole Diese Symbole befinden sich in der Funktionstastenzeile, wenn das Telefon im Ruhezustand ist. Die Belegung der Tasten kann im Webbrowser des Telefons auf der Seite "Funktionstasten" geändert werden. Voreinstellungen: Siehe "Auf einen Blick" auf Seite 22.
Anlage 1 - Displaysymbole ABS Telefonbuchsuche (Nur OCS-Accounts) Kontext-sensitive Symbole Diese Symbole erscheinen in der Funktionstastenzeile, wenn das Telefon beschäftigt ist, also z.B. wenn ein eingehender Anruf läutet, wenn Sie im Gespräch sind usw.
Anlage 1 - Displaysymbole Liste der angezeigten Zeitzonen auf die Länder beschränken, in denen die Telefonsprache gesprochen wird Erneut wählen Nächsten gehaltenen Anruf anzeigen Vorherigen gehaltenen Anruf anzeigen Konferenz mit allen gehaltenen Anrufen starten Nächsten Konferenzteilnehmer anzeigen Vorherigen Konferenzteilnehmer anzeigen Alle Konferenzteilnehmer anzeigen Gehäuselautsprecher einschalten Gehäuselautsprecher ausschalten Aufzeichnung (Gespräch oder gesprochene Nachricht) starten Aufzeichnung
Anlage 1 - Displaysymbole Im Ruhezustand Ausgehende Identität • D as grüne Kästchen mit dem Hörersymbol auf der helleren Zeile zeigt an, das dies die ausgehende Identität ist: . Wenn Sie jemanden anrufen, ist dies die Identität, mit der Sie anrufen. • Wenn Sie eine andere Identität auswählen möchten, drücken Sie auf die Auf-/AbPfeile ( ) auf der Navigationstaste. Aktive Identität • Kann angerufen werden • K ann als Identität für ausgehende Anrufe ausgewählt werden.
Statusnachrichten Anlage 2 - Statusnachrichten Wenn es eine neue Nachricht zum Status des Telefones gibt, erscheint die Funktionstaste . Drücken > 6 Information > 1 Status Info), um den Bildschirm "Status Info" anzuzeigen. Sie darauf (oder auf Einige Statusnachrichten erscheinen zusätzlich in der Statusliste: gibt es mehrere gleichzeitig zutreffende Statusnachrichten, wird diejenige mit der höchsten Priorität angezeigt.
Anlage 3 - Beschriftung der Funktionstasten P1-P12 Dem Telefon sind Papierstreifen beigelegt, die Sie zur Beschriftung der Funktionstasten mit LEDs P1 - P12 verwenden können. Wenn Sie die Beschriftungen am PC erstellen und ausdrucken möchten, finden Sie im Snom Wiki ein bearbeitbares Word-Dokumen im Abschnitt "Function Key Label Template/ Beschriftungsschablone für Funkltionstasten": http://wiki.snom.com/D375/Documentation. 1.
Anlage 4 - Wandaufhängung Wandaufhängung Die für die Wandaufhängung erforderlichen vier Schrauben (Kopfdurchmesser zwischen 6 und 9 mm, Durchmesser des Stifts max. 4,5 mm) und ggfls. vier Dübel sind nicht im Lieferumfang enthalten. ø max 8 mm (0.315") Distance to wall Abstand zur Wand Distance au mur Distanza dalla parete Distancia a la pared Distância à parede ø max 4,5 mm (0.177") ∼ 5 mm (0.197") 69,00 mm (2.717") 183,00 mm (7.205") 185,00 mm (7.284") 1.
4. D ie fünf Kabelhalterungen der Fußstütze können auch bei Wandmontage genutzt werden. Nach Anschluß der Kabel legen Sie diese jeweils in Schlaufen. Drücken Sie anschließend die nach unten hängenden Enden vorsichtig in die jeweilige Vertiefung der Gehäusestütze. Achten Sie darauf, dass die Kabelschlaufen nicht zu weit sind, damit das Gerät sicher an der Wand befestigt werden kann (Abb. 4). Abb.
Anlage 5 - Beschreibung der Funktionalitäten Programmierbare Funktionen Aktions URL Autom. Annehmen BLF (Busy Lamp Field - BesetztLampenfeld) Aktions URLs sind HTTP GET-Requests, die es dem Telefon ermöglichen, mit einer Applikation auf einem Webserver zu kommunizieren. Sie können dazu verwendet werden, diverse Daten vom Telefon zum Server zu senden, wie zum Beispiel die persönlichen Einstellungen, die im Telefon gespeichert werden; Passwörter werden dabei durch leere Strings ersetzt.
Anlage 5 - Beschreibung der Funktionalitäten Direktwahl Zusätzlich zur Speicherung von Kurzwahl-Nummern auf der "Kurzwahl"-Seite des Telefon-Webbrowsers, haben Sie auch die Möglichkeit, häufig benötigte und/ oder lange Telefonnummern auf frei programmierbare Funktionstasten mit LEDs zu legen, um sie durch Drücken der Taste wählen zu können.
Anlage 5 - Beschreibung der Funktionalitäten Intercom Diese Funktion stellt eine Zweiwege-Verbindung zu der im Textfeld unter "Nummer" eingegebenen Nebenstelle her. Die eingegebene Nebenstelle muss die Herstellung von Zweiwege-Verbindungen im eigenen Webbrowser erlaubt haben (Erweiterte Einstellungen > Karteikarte Verhalten > Telefonverhalten > Intercom Regel: "nicht im Gespräch" oder "immer").
Anlage 5 - Beschreibung der Funktionalitäten Konferenzserver Diese Funktionstaste kann sowohl für Konferenzen auf dem Server der Telefonanlage als auch für Konferenzen auf dem Telefon selbst verwendet werden. • K onferenzen auf der Telefonanlage. Wenn für eine Identität (Account/Konto) auf dem Server ein Konferenzraum oder Konferenzaccount/Konferenzkonto eingerichtet ist, können Sie eine Funktionstaste für das Anrufen und Beobachten des Konferenzraums/-Accounts belegen.
Anlage 5 - Beschreibung der Funktionalitäten Nebenstelle Eine mit dieser Funktion belegte Taste ermöglicht es, den Status einer anderen Nebenstelle (frei, läutender eingehender Anruf, besetzt) durch die LED der Taste anzeigen zu lassen. Unter Umständen kann es auch möglich sein, durch Drücken der Taste auf der Nebenstelle läutende Anrufe heranzuholen, die Nebenstelle anzurufen, und auf Ihrem Telefon läufende Anrufe an die Nebenstelle weiterzuleiten.
Anlage 5 - Beschreibung der Funktionalitäten Starcode Making SIP calls without audiovisual indication on the phone user interface (PUI). Examples for using this feature: Tastenereignis Transferiere zu • C ontrolling settings on the PBX with dedicated keys that turn PBX functions on and off. The available functions must have been set on the PBX and they must be accessible from the phone, typically by dialing a star code.
Anlage 5 - Beschreibung der Funktionalitäten Angenommene Anrufe Anruflisten Anwesenheit Aufnahme DND Favoriten Gesprächsliste (nicht verfügbar für Snom 300) Halten Hilfe Identität wechseln Identitäten ausloggen Konferenz Kontakte Liste der angenommenen Anrufe Anruflisten-Menü mit den Einträgen verpasste, angenommene und gewählte Anrufe Muss von der Telefonanlage bzw. vom VoOP-Provider unterstützt werden. Öffnet die Liste, in der der Status der Kontext-Identität geändert werden kann.
Anlage 5 - Beschreibung der Funktionalitäten LDAP Telefonbuch Mit dieser Funktionstaste öffnen Sie beim Wählen das Fenster "Telefonbuchsuche". • I st im Telefon der Zugriff auf ein LDAP-Verzeichnis eingerichtet (Webbrowser > Erweiterte Einstellungen > Karteikarte Netzwerk > Abschnitt LDAP), erhalten Sie den eingestellten Filtern entsprechende Namens-/Nummernvorschläge, die Ihren Tasteneingaben entsprechen. • Menü Neustart Next Outgoing ID Prev.
Anlage 6 - BlueTooth-Modul (nur D375) Benutzung eines Bluetooth-Headsets Die Telefone haben ein integriertes Bluetooth-Modul v4.0-EDR zur Übertragung von Audio-/Videodaten an Bluetooth-Headsets. Hinweis: Bitte testen Sie jedes Headset, das Sie mit einem Snom-Telefon verwenden möchten, bevor sie das Headset kaufen. Snom übernimmt keine Gewähr, dass irgendein Headset mit Snom-Telefonen kompatibel ist.
Anlage 6 - BlueTooth-Modul (nur D375) Abb. 3 Abb. 4 4. E nthält die Liste mehr als ein Gerät, wählen Sie mit den Pfeilen auf der Navigationstate davon aus. eines 5. W enn das gewünschte Headset markiert ist (Abb. 4), schalten Sie das Headset in den "Pairing"des Telefons. Die Angaben, wie Sie das Headset in den Modus und drücken Sie auf die OK-Taste "Pairing"-Modus setzen, finden Sie in der Bedienungsanleitung des Headsets. Auf dem Display sehen Sie jetzt "Koppeln. Bitte warten...“ (Abb. 5).
Anlage 6 - BlueTooth-Modul (nur D375) Verbindung zum gekoppelten Headset wiederherstellen Wenn die Verbindung zum Headset abgerissen ist, versucht das Telefon, sie wieder herzustellen: ◦◦ lle 10 Sekunden während der ersten 10 Minuten. Bitte beachten Sie, dass die erneute A Verbindung etwas länger als 10 Sekunden dauern kann, falls die Verbindung nicht sofort zustande kommt. ◦◦ Alle 60 Sekunden, falls nach Ablauf von 10 Minuten keine Verbindung hergestellt werden konnte.
Anlage 6 - BlueTooth-Modul (nur D375) Headset-BT-Modus einschalten Drücken Sie auf die Headset-Taste des Telefons. Der eingeschaltete BlueTooth-Headset-Modus wird durch das Headset-Symbol und die Buchstaben "BT" auf der linken Seite der Statuszeile angezeigt (Abb. 7). Außerdem leuchtet die LED der Headset-Taste auf. Abb. 7 Anrufen im Headset-BT-Modus Bluetooth-Headsets unterstützen die Funktion "Wählen bei aufliegendem Hörer" (off-hook in idle mode) nicht.
Anlage 6 - BlueTooth-Modul (nur D375) Anrufe im Headset-BT-Modus annehmen Drücken Sie kurz auf die Anruftaste des Headsets oder auf die OK-Taste des Telefons. Anrufe beenden Drücken Sie kurz auf die Anruftaste des Headsets oder auf die Beenden-Taste des Telefons.
Anlage 6 - BlueTooth-Modul (nur D375) Statusanzeige "Mikrofon stummgeschaltet" • uf dem Display des Telefons. Das Symbol des stummgeschalteten Mikrofons wird in der A Statuszeile neben dem "BT"-Symbol angezeigt (Abb. 9). Zusätzlich leuchtet die rote LED der StummTaste. Wenn das Mikrofon wieder eingeschaltet wird, verschwindet das Symbol und die rote LED erlischt. Abb. 9 • A m Headset: "Mute"-/"Stumm"-Nachricht oder -Signal.
Anlage 76 -- GNU GNU General General Public Public License License Anlage COPYRIGHT NOTICE AND WARRANTY DISCLAIMER We protect your rights with two steps: (1) copyright the software, and (2) offer you this license which gives you legal permission to copy, distribute and/or modify the software. Das Produkt enthält Software, die unter der GNU General Public License, Version 2, frei genutzt werden darf.
Anlage 76 -- GNU GNU General General Public Public License License Anlage the Program itself is interactive but does not normally print such an announcement, your work based on the Program is not required to print an announcement.) modify or distribute the Program or its derivative works. These actions are prohibited by law if you do not accept this License.
Anlage 76 -- GNU GNU General General Public Public License License Anlage If requested by you, the complete corresponding source code of the Software can be sent by Snom Technology AG on a standard data storage medium against the reimbursement of the manufacturing costs of EUR 5.- per unit. 11. BECAUSE THE PROGRAM IS LICENSED FREE OF CHARGE, THERE IS NO WARRANTY FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT PERMITTED BY APPLICABLE LAW.