S2500, S5000 & 6 Series Benutzerhandbuch
Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des mobilen Snooper-Navigationssystems und Ortungssystems fest installierter Radargeräte. Snooper verwendet die neueste GPS-Technologie (GPS = Global Positioning Satellite), um Ihnen die genaueste Straßennavigation mittels klarer und präziser Sprachanweisungen zu bieten und Sie vor potenziell gefährlichen Straßenabschnitten, Gefahrenstellen und fest installierten Radarkontrollen zu warnen.
Inhalt Seite 4 Lieferumfang 5 Übersicht 6 Registrieren 7 Kurzanleitung für die Navigation 9 Vorbereitungen – SD-Karte einlegen Systemvoraussetzungen und Downloads 10 Herunterladen der AURA™-Radargerätdatenbank 11 Installation des Snooper 12 Stromanschluss und Aufladen 13 Aufladen des eingebauten Akkus Betrieb des Snooper mit dem integrierten Akku 15 Satellitennavigation 16 Einfache Einrichtung Bildschirmeinstellungen 18 Lautstärke 19 Fahrzeugparameter einrichten (Ventura) 20 Fahrzeugparameter einrichten (Tr
Lieferumfang 1 Snooper-Navigationssystem 1 microSD-Karte 1 Windschutzscheibenhalterung 1 x Schutzetui *(NICHT S2500)* 1 Kfz-Ladegerät 1 USB-Kabel mit USB-Host-Kabel zur Verwendung mit dem Kfz-Ladegerät (NO S2500) 1 USB-Kabel 1 x TMC/Video in cable (NO S2500) 1 CD-ROM In diesem Benutzerhandbuch werden die Funktionen von allen drei Snooper-Modellvarianten erklärt. Diese Symbole zeigen, ob die jeweilige Funktion für Ihr Gerät verfügbar ist.
Übersicht 1 3 2 8 4 5 6 7 1. Ein/Aus-Taste Gedrückt halten, um Gerät ein- oder auszuschalten. 2. LED-Stromanzeige Status-LED Stromversorgung über eingebauten Akku – keine LED Ladevorgang: Rot Komplett aufgeladen: Blau 3 4. 5. 6. 7. 8.
Registrieren WICHTIG! BITTE VOR VERWENDUNG DES LESEN. Um den Snooper für die Lokalisierung fest installierter Radarkontrollen und Unfallgefahrenstellen zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren und die AURA™-Radargerätdatenbank herunterladen. Online-Registrierung Besuchen Sie die offizielle Website www.snooperneo.co.uk/europe, und registrieren Sie Ihr Gerät online. Bitte beachten: Um den, zu registrieren, benötigen Sie die Seriennummer, die sich auf der Rückseite des Geräts befindet.
Kurzanleitung für die Navigation 1. 1. Nehmen Sie den Snooper mit nach draußen, damit der GPS-Empfänger Ihre Position lokalisieren kann. Dies kann beim ersten Mal zwischen 15 und 30 Minuten dauern. Sobald die Satellitenortung erreicht wurde, zeigt der Bildschirm Ihren aktuellen Standort auf der Karte in einer „3D“-Navigationsansicht an. Ihr Standort (und die Richtung) wird durch das Symbol angegeben. Tipp: Um die Kaltstart-GPS-Zeit zu verringern, bleiben Sie still stehen. 2.
Tipp: Bei den Routenoptionen ist als Standard Kürzeste Zeit eingestellt. Informationen zum Ändern der Routenoptionen erhalten Sie in diesem Benutzerhandbuch unter Abschnitt 6. 4. Tippen Sie auf Der Snooper berechnet daraufhin die schnellste Route von Ihrem aktuellen Standort bis zu Ihrem Zielort. Dies sollte lediglich ein paar Augenblicke dauern; es wird ein Fortschrittsbalken auf dem Bildschirm angezeigt. Final Destination Geschätzte Ankunftszeit Ihr aktueller Standort Entfernung zum Ziel 5.
Vorbereitungen – SD-Karte einlegen Vor der Verwendung von Snooper müssen Sie die microSD-Karte einlegen, die dem Gerät beigefügt ist. Die microSD-Karte enthält bereits eine digitale Karte. Wenn Sie die AURA™-Radargerätdatenbank abonnieren und herunterladen, wird diese ebenfalls auf der SD-Karte gespeichert. Entnehmen Sie als Erstes die microSD-Karte aus ihrer Verpackung, und fügen Sie sie in den microSD-Kartensteckplatz ein, wie gezeigt.
Herunterladen der AURA™-Radargerätdatenbank Bitte beachten: Sie müssen Ihren Snooper registrieren, bevor Sie einen Download durchführen können. Das Durchführen eines Downloads ist einfach. 1. Schalten Sie den Snooper ein, indem Sie die Einschaltaste zwei Sekunden lang gedrückt halten, und verbinden Sie den Computer mit dem Internet. 2*. Doppelklicken Sie auf das Radargeräte-Updater-Symbol auf dem Desktop, und klicken Sie danach auf Menü und DownloadEinstellungen. 3*.
Installation Dem Snooper liegt eine Halterung für die Windschutzscheibe bei, damit das Gerät an der Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs angebracht werden kann. Stellen Sie bei der Befestigung des Snooper Folgendes sicher: ●● Das Gerät muss mit seiner integrierten GPS-Antenne unbehinderte Sicht zum Himmel haben.
Stromanschluss und Aufladen Betreiben und Aufladen des Snooper über den Zigarettenanzünderanschluss Dem Snooper ist ein Stromkabel beigelegt, das für den Anschluss am Zigarettenanzünderanschluss von Fahrzeugen vorgesehen ist. Dieses Kabel versorgt das Gerät mit Strom und lädt außerdem dessen eingebauten Akku auf. 1. Schließen Sie den kleinen Stecker des Kabels am USB-Anschluss auf der rechten Seite des Snooper an. 2.
Aufladen des eingebauten Akkus Der Snooper kann zwar über den Zigarettenanzünder von Fahrzeugen aufgeladen werden,doch es gibt auch alternative Lademethoden, wie z. B. ein USB-Anschluss an einem PC oder ein USB-Netzladegerät (Ausgang 5 VDC 1000 mA) – nicht im Lieferumfang. Die Akku-Anzeige des Snooper fängt an zu leuchten; der Ladevorgang dauert ungefähr drei Stunden. Sobald der eingebaute Akku vollständig aufgeladen ist, wechselt die LED von Rot nach Blau.
Warnung bei niedrigem Akkuladestand Wenn der Snooper über den eingebauten Akku betrieben und der Warnhinweis „Akku schwach - bitte aufladen“ auf dem Bildschirm angezeigt wird, bleiben dem Gerät noch ein paar Minuten Stromversorgung durch den Akku. Sie sollten dann entweder das Zigarettenanzünderanschlusskabel anschließen, falls Sie sich gerade im Fahrzeug befinden, oder den eine geeignete USB-Stromquelle aufladen.
Satellitennavigation 1.Einschalten Nachdem Sie die microSD-Karte synchronisiert und erforderlichenfalls einen Download durchgeführt haben, ist es an der Zeit für das erste Einschalten. Stellen Sie zunächst sicher, dass sich Ihr Fahrzeug in einem Bereich befindet, der so offen wie möglich ist, d. h. frei von hohen Bäumen und Gebäuden, damit die eingebaute GPS-Antenne freie Sicht zum darüber liegenden Himmel hat.
Fahrspurenleitsystem Snoopers fortschrittliches Fahrspurenleitsystem unterstützt den Fahrer, indem es ihm zeigt, auf welcher Spur er fahren soll. Snooper verfügt über sehr umfangreiches Material zu Autobahnen, schwierigen Autobahnkreuzen, einigen Schnellstraßenabfahrten und Innenstadtkreuzungen. Ein Kriterium für das Fahrspurenleitsystem ist, dass MEHRERE Abfahrt- bzw. Abbiegespuren vorhanden sind.
Weitere Warnungen oder Informationen werden unten links auf dem Bildschirm angezeigt. Bei Anzeige des Fahrspurenleitsystems werden Warnungen oben links auf dem Bildschirm dargestellt.
So ändern Sie die angezeigten Informationen: ●● Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Menü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren. Tippen Sie dann auf das Symbol Daraufhin wird eine Liste mit Optionen angezeigt (s. unten). ●● Wählen Sie links die Option aus, die Sie ändern möchten. ●● Um eine Einstellung abzuändern, tippen Sie einfach auf das entsprechende Kontrollkästchen, um anzugeben, welche Option Sie möchten.
Hinweis: Mit dem Pfeilsymbol in der Ecke unten rechts kehren Sie zum Menü Konfigurieren zurück, es werden aber eventuell durchgeführte Änderungen nicht gespeichert. Zum Speichern der von Ihnen vorgenommenen Änderungen müssen Sie auf die Schaltfläche OK tippen. Fahrzeugparameter einrichten Damit Ventura eine Route berechnen kann, die für Ihr Fahrzeug geeignet ist, muss es über bestimmte Informationen über das Fahrzeug selbst verfügen, wie z. B. Höhe, Breite und Gewicht.
Fahrzeugparameter einrichten Damit Truckmate eine Route berechnen kann, die für Ihr Fahrzeug geeignet ist, muss es über bestimmte Informationen über das Fahrzeug selbst verfügen, wie z. B. Höhe, Breite und Gewicht. Es können die Einstellungen von 10 verschiedenen LKW gespeichert werden. Die nachfolgende Anleitung erläutert, wie Sie Ihre Fahrzeugdaten eingeben. Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Menü aufzurufen, und tippen Sie dann auf Konfigurieren.
●● Tunnelkategorie B1000C ●● Tunnelkategorie B/D ●● Tunnelkategorie B/E ●● Tunnelkategorie C ●● Tunnelkategorie C/D ●● Tunnelkategorie C/E ●● Tunnelkategorie D ●● Tunnelkategorie D/E ●● Tunnelkategorie E B Größte Beschränkungen: Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie B, C, D und E.
3. Planen einer Route Es gibt mehrere Arten, eine Route auf einem Snooper zu planen. 3.1 Nach PLZ suchen ●● Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Nach PLZ suchen“. ●● Wenn Sie die europäische Version des Snooper haben, müssen Sie zuerst das Land auswählen, BEVOR Sie die Postleitzahl eingeben. (Wenn das Land bereits angezeigt wird, gehen Sie zum nächsten Schritt über.
Nachdem die Berechnung abgeschlossen ist, tippen Sie entweder auf Starten, um mit der Fahrt zu beginnen, auf Simulation, um den genauen Streckenverlauf anzuzeigen, auf Routenoption, um die Parameter der Route zu ändern, oder auf Übersicht, um die einzelnen Navigationsanweisungen der Strecke aufzulisten. Auf dem Zusammenfassungsbildschirm werden die Entfernung zu Ihrem Zielort, die geschätzte Ankunftszeit und die geschätzte Fahrtdauer dargestellt.
●● Tippen Sie auf die Schaltfläche Berechnen. Nachdem die Berechnung abgeschlossen ist, tippen Sie entweder auf Starten, um mit der Fahrt zu beginnen, auf Simulation, um den genauen Streckenverlauf anzuzeigen, auf Routenoption, um die Parameter der Route zu ändern, oder auf Übersicht, um die einzelnen Navigationsanweisungen der Strecke aufzulisten. Auf dem „Zusammenfassungsbildschirm“ werden die Entfernung zu Ihrem Zielort, die geschätzte Ankunftszeit und die geschätzte Fahrtdauer dargestellt. 3.3.
3.4 Büro Sie können eine einfache und schnelle Routenplanung auf Grundlage einer vorherigen Fahrt oder eines vorherigen Zielorts zu Ihrem Büro oder Arbeitsplatz vornehmen. Passen Sie hierzu den Snooper entsprechend an, damit die Route in wenigen Schritten berechnet werden kann. 3.4.1 Festlegen des Büro-Zielortes Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Büro“.
Nachdem eine Route berechnet wurde, wird das Symbol Letzte Route durch das Symbol Route löschen ersetzt. So brechen Sie eine Route ab, die Sie berechnet haben: ●● Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Route löschen“. Die Route wird dann automatisch gelöscht. Bitte beachten: Damit die Option Route löschen funktioniert, müssen Sie eine Route eingegeben und berechnet haben.
Wenn Sie mit dem Startpunkt zufrieden sind, können Sie mit der Eingabe der Daten des ersten Zwischenziels beginnen. ●● Tippen Sie auf Hinzufügen – Es werden mehrere Optionen zum Auffinden des Zwischenziels angegeben. > Nach Stadt suchen > Adresse nach Postleitzahl suchen > Nach OVI suchen > Nach letzter Verwendung suchen > Nach Favoriten suchen Einzelheiten zur Nutzung dieser Optionen finden Sie in den jeweiligen Abschnitten in diesem Benutzerhandbuch.
Nachdem Sie auf Starten gedrückt haben, zeigt der Snooper Ihre aktuelle Position auf der Karte zusammen mit einem kleinen Übersichtsbildschirm in der linken unteren Ecke an. Es werden folgende Informationen auf dem Zusammenfassungsbildschirm angezeigt: Etappe 1/2 - gibt an, dass dies das erste Ziel der Reise ist. Geschätzte Ankunftszeit am ersten Zielort Entfernung zum ersten Zielort Geschätzte Ankunftszeit am Ende einer Mehrfachroute.
3.7 Nach Favoriten suchen Der Snooper kann bis zu 150 vom Benutzer festgelegte Standorte speichern. Wie Sie Favoritenziele hinzufügen können, erfahren Sie in Abschnitt 4.1.1 auf Seite 45. So navigieren Sie zu einem Ihrer gespeicherten Standorte: ●● Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Nach Favoriten suchen“. ●● Wählen Sie in der angezeigten Liste den Favoriten aus, zu dem Sie navigieren möchten.
3.9 Nach OVI (Orte von Interesse) suchen Wenn Sie eine Route zu einem Hotel, Flughafen, Restaurant oder sogar einem Golfplatz berechnen lassen möchten, kann der Snooper dafür seine umfangreiche Datenbank an OVI (Orte von Interesse) verwenden. So navigieren Sie mithilfe dieser Datenbank: ●● Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie einmal auf den schwarzen Pfeil . ●● Tippen Sie auf das Symbol „Nach OVI suchen“.
3.10 Nach nächstem OVI suchen Diese Funktion hilft Ihnen, den nächsten OVI zu Ihrer derzeitigen Position oder einer anderen Position innerhalb eines festlegbaren Radius von maximal 100 km zu finden. 3.10.1 Navigieren mit der Option „Aktuelle Position“ Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. Tippen Sie einmal auf den schwarzen Pfeil. . ●● Tippen Sie auf das Symbol „OVI in der Nähe“. ●● Wählen Sie Aktuelle Position aus.
3.10.2 Navigieren mit der Option „Andere Position“ Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. Tippen Sie einmal auf den schwarzen Pfeil . ●● Tippen Sie auf das Symbol „OVI in der Nähe“. ●● Wählen Sie Andere Position aus. ●● Tippen Sie auf Land und wählen das Land aus, in dem nach dem OVI gesucht werden soll. (Wenn das Land bereits angezeigt wird, gehen Sie zum nächsten Schritt über.) Mit den Pfeiltasten auf der rechten Seite können Sie durch die Optionen blättern.
Nachdem die Berechnung abgeschlossen ist, tippen Sie entweder auf Starten, um mit der Fahrt zu beginnen, auf Simulation, um den genauen Streckenverlauf anzuzeigen, auf Routenoption, um die Parameter der Route zu ändern, oder auf Übersicht, um die einzelnen Navigationsanweisungen der Strecke aufzulisten. Auf dem Zusammenfassungsbildschirm werden die Entfernung zu Ihrem Zielort, die geschätzte Ankunftszeit und die geschätzte Fahrtdauer dargestellt.
Wählen Sie den OVI aus; daraufhin wird ein Informationsbildschirm angezeigt. Tippen Sie auf OK, wenn der OVI korrekt ist, und drücken Sie auf Karte, um den OVI-Standort auf der Karte anzuzeigen. Tippen Sie auf Routenoptionen, um den Anfangsstandort zu ändern, oder drücken Sie auf um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Tippen Sie auf Berechnen. Es wird ein Routenzusammenfassungsbildschirm angezeigt. Drücken Sie auf Starten, um mit der Navigation zu beginnen. 3.11.
3.11.3 Suchen bei anderer Position Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. Tippen Sie einmal auf den schwarzen Pfeil . ●● Tippen Sie auf das Symbol Benutzer-OVI. ●● Drücken Sie auf den gewünschten OVI. ●● Wählen Sie Suchen bei anderer Position aus. ●● Tippen Sie auf Land und wählen das Land aus, in dem nach dem OVI gesucht werden soll. (Wenn das Land bereits angezeigt wird, gehen Sie zum nächsten Schritt über.
Nachdem die Berechnung abgeschlossen ist, tippen Sie entweder auf Starten, um mit der Fahrt zu beginnen, auf Simulation, um den genauen Streckenverlauf anzuzeigen, auf Routenoption, um die Parameter der Route zu ändern, oder auf Übersicht, um die einzelnen Navigationsanweisungen der Strecke aufzulisten. Auf dem Zusammenfassungsbildschirm werden die Entfernung zu Ihrem Zielort, die geschätzte Ankunftszeit und die geschätzte Fahrtdauer dargestellt.
3.13 Koordinaten suchen So navigieren Sie mithilfe von Koordinaten zu einem Standort: Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. Tippen Sie einmal auf den schwarzen Pfeil. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Koordinaten suchen“. ●● ●● Geben Sie mit den Nummerntasten die Koordinate ein, und tippen Sie dann auf OK. Koordinaten können auf drei verschiedene Arten eingegeben werden. Beispiel: Dezimalgrad Breite (N): 53.462968° Länge (W): -2.
3.14.1 Straßenname vermeiden Diese Option können Sie verwenden, wenn Sie den Namen der Straße, die Sie vermeiden möchten, kennen. ●● Tippen Sie auf Straßenname vermeiden. Sie erhalten dann einzelne Fahrtanweisungen zur Route, die Sie derzeit befolgen. Wenn die Straße, nach der Sie suchen, nicht zu sehen ist, tippen Sie auf der rechten Bildschirmseite auf den Abwärtspfeil, um weitere Einzelanweisungen anzuzeigen.
3.14.3 Vermiedene Straße löschen Wenn Ihnen keine der Alternativrouten zusagt, die Ihnen der Snooper vorschlägt, und Sie zur ursprünglich berechneten Route zurückkehren möchten, tippen Sie auf die Schaltfläche Vermiedene Straße löschen. Daraufhin wird die ursprüngliche Route wiederhergestellt. Sobald die Neuberechnung der ursprünglichen Route abgeschlossen ist, wird der Zusammenfassungsbildschirm angezeigt.
Um eine Route zu berechnen, die für Ihr Fahrzeug geeignet ist, wird nach dem Hinzufügen eines zweiten Verbindungspunktes der folgende Bildschirm angezeigt: Ist dieses Fahrzeug korrekt, tippen Sie auf Berechnen. Wollen Sie ein anderes Fahrzeug angeben, tippen Sie auf Ändern. 6. Fahren Sie mit dem Hinzufügen von Straßen fort, bis Sie die gewünschte Route zusammengestellt haben. Um eine präzise Streckenführung zu erreichen, wählen Sie kleine „Verbindungsstellen“ aus. 7.
3.16 Routenbeschreibung Nachdem eine Route berechnet und mit der Fahrt begonnen wurde, können Sie hierüber erneut auf die Zusammenfassung zugreifen. So zeigen Sie den Zusammenfassungsbildschirm an: ●● Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie zweimal auf den schwarzen Pfeil. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Routenbeschreibung“. Um diese Funktion auf dem Snooper nutzen zu können, müssen Sie eine Route eingegeben und berechnet haben.
Die Optionen können durch Tippen auf die Auswahl abzuschließen, tippen Sie auf abgewählt werden – das Kontrollkästchen wird ohne rotes Häkchen angezeigt. Um TMC-Symbol Sobald das Gerät TMC-Alarme empfängt, wird eines der folgenden Symbole auf dem Hauptbildschirm angezeigt. Dieses Symbol wird angezeigt, wenn der Snooper TMC-Informationen empfangen hat, sich der Stau bzw. Unfall aber nicht auf Ihrer Route befindet.
Um den Vorfall anzuzeigen, tippen Sie auf Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, tippen Sie auf Wenn Sie zur ursprünglichen Route zurückkehren (und nicht den Vorfall umgehen) möchten, tippen Sie auf das TMCSymbol wählen Sie den TMC-Hinweis aus, den Sie ursprünglich vermeiden wollten, und drücken danach auf damit der Snooper die Originalroute neu berechnet Hinweis: Die TMC-Daten werden gemeinsam mit dem Radiosignal von UKW-Radiosendern übertragen – der Empfang kann von geografischen Gegebenheiten und
3.18 Campingplatz-Suche (nur Ventura) Ventura hat Zugriff auf mehr als 20.000 Stell- und Rastplätze für Wohnwagen und Reisemobile. Diese einzigartigen, umfangreichen Daten werden von einigen der größten Camping-Organisationen in Europa bereitgestellt: ASCI, Bordatlas und Camperstop (von Facile en Route). Zusätzliche Campingplatz-Daten für Caravan Club und The Camping and Caravanning Club befinden sich bei den Benutzer-OVI (auf Seite 32 erfahren Sie weitere Details).
Sie können so viele oder so wenige Optionen auswählen, wie Sie möchten, um die Suche einzuschränken oder zu erweitern. Drücken Sie auf OK, um fortzufahren. Tippen Sie auf Ausgewählte Einrichtungen ansehen, um eine Übersicht zu den ausgewählten Einrichtungen anzuzeigen. Falls erforderlich, können Sie einige der Einrichtungen entfernen. Auf diesem Bildschirm können Sie die ausgewählten Einrichtungen bearbeiten. Drücken Sie auf OK, um fortzufahren.
4.1.1 Favoriten-Zielort hinzufügen Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. Tippen Sie oben auf dem Display auf Mein Favorit. ●● Tippen Sie auf das Favoriten-Symbol. ●● Tippen Sie auf Hinzufügen.
4.2 Letztes Ziel Mit dieser Funktion kann ein beliebiges oder alle der letzten Ziele gelöscht werden, die im Snooper gespeichert sind. Es können bis zu 40 der letzten Ziele gespeichert werden. 4.2.1 So löschen Sie einzeln gespeicherte letzte Ziele Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie oben auf dem Display auf Mein Favorit. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Letztes Ziel“. ●● Wählen Sie eines der letzten Ziele aus, das Sie löschen möchten.
4.4 Zuhause Die Einrichtung und Verwendung dieser Funktion wird in Abschnitt 3.3 dieses Handbuchs erklärt. Wenn diese Funktion über das Menü Mein Favorit aufgerufen wird, können Sie den Heimatort ändern (z. B. bei einem Umzug) oder ihn löschen. 4.4.1 So ändern Sie den Heimatort Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie oben auf dem Display auf Mein Favorit. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Zuhause“. ●● Tippen Sie auf die Schaltfläche Ändern.
4.5 Büro Die Einrichtung und Verwendung dieser Funktion wird in Abschnitt 3.4 dieses Handbuchs erklärt. Wenn diese Funktion über das Menü Mein Favorit aufgerufen wird, können Sie den Büro-Standort ändern (z. B. bei einem Umzug) oder ihn löschen. 4.5.1 So ändern Sie den Büro-Standort Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie oben auf dem Display auf Mein Favorit. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Büro“. ●● Tippen Sie auf die Schaltfläche Ändern.
Tippen Sie auf Schnellmenü und dann auf Weiter. ●● Tippen Sie auf OK. ●● Der Snooper speichert automatisch diese Position als Ihren Heimatort bzw. BüroStandort. 5.0 Konfigurieren Mit dem Menü Konfigurieren werden die Funktionsweise und das Erscheinungsbild Ihres Geräts angepasst. So greifen Sie auf das Menü Konfigurieren zu Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. Tippen Sie oben auf dem Display auf die Schaltfläche Konfigurieren.
5.2 Lastkraftwagen Fahrzeugparameter einrichten Damit Truckmate eine Route berechnen kann, die für Ihr Fahrzeug geeignet ist, muss es über bestimmte Informationen über das Fahrzeug selbst verfügen, wie z. B. Höhe, Breite und Gewicht. Es können die Einstellungen von 10 verschiedenen LKW gespeichert werden. Die nachfolgende Anleitung erläutert, wie Sie Ihre Fahrzeugdaten eingeben. Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Menü aufzurufen, und tippen Sie dann auf Konfigurieren.
5.3 Wohnwagen/Reisemobil Fahrzeugparameter einrichten Damit Ventura eine Route berechnen kann, die für Ihr Fahrzeug geeignet ist, muss es über bestimmte Informationen über das Fahrzeug selbst verfügen, wie z. B. Höhe, Breite und Gewicht. Es können die Einstellungen von 10 verschiedenen Fahrzeugen gespeichert werden. Die nachfolgende Anleitung erläutert, wie Sie Ihre Fahrzeugdaten eingeben. Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Menü aufzurufen, und tippen Sie dann auf Konfigurieren.
5.4 Lautstärkensteuerung Die Lautstärke des Snooper kann über das Menü Konfigurieren eingestellt werden. So stellen Sie die Lautstärke ein: Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf Konfigurieren. ●● Tippen Sie auf das Symbol Lautstärkensteuerung. ●● Um die Lautstärke zu erhöhen, tippen Sie auf das Symbol . ●● Um die Lautstärke zu reduzieren, tippen Sie auf das Symbol .
This facility customises the map view between 3D 2D Norden To make your selection, touch the relevant tick box with your finger. 5.6.2 Geschwindigkeit/Zeit Bei dieser Option können Sie bestimmen, welche Information unten links auf dem Navigationsbildschirm angezeigt wird: die Fahrzeuggeschwindigkeit oder die aktuelle Zeit. Sie können bestimmen, ob Sie eine Uhr mit 12-Stunden- oder 24-Stunden-Darstellung verwenden möchten und ob „AM“ und „PM“ angezeigt werden sollen.
5.6.5 Größe Kartentext Diese Option ermöglicht Ihnen, die Größe des Textes für Straßen- und Ortsnamen auf dem Kartenbildschirm einzustellen. Wählen Sie die Textgröße aus, und drücken Sie anschließend auf OK zum Speichern und Beenden. Select the text size then press OK to save and exit 5.6.6 Car Icon This option allows you to choose the icon which appears on the navigation screen.
5.7 OVI anzeigen Der Snooper enthält im Auslieferungszustand bereits eine umfassende Liste mit OVI (Orte von Interesse). Sie können mit OVI nach Adressen suchen und OVI in Ihrer Favoritenliste speichern. Sie können ebenfalls bestimmen, welche der OVI auf der Karte dargestellt werden sollen. Standardmäßig werden ALLE OVI angezeigt, aber diese Liste kann im OVIMenü bearbeitet werden. Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren.
5.9 Blitzerwarnung Damit diese Option funktioniert, müssen Sie die AURA™-Radargerätedatenbank abonnieren und auf den Snooper herunterladen. Weitere Informationen erhalten Sie unter „Snooper registrieren“ (Seite 4) und „Systemvoraussetzungen und Downloads“ (Seite 8). Mit dieser Funktion können Sie die Einstellungen der Radargerätwarnungen anpassen, die Sie während des Betriebs erhalten.
5.9.4 Schule Es stehen folgende Optionen zur Auswahl: Ja: Vorausgesetzt, Sie haben die Option zum Herunterladen von Schulen bei der Snooper Updater-Software aktiviert, kann Ihnen das Gerät einen Hinweis geben, wenn Sie sich in der Nähe einer Grundschule* befinden. Nein: Das Gerät gibt keine Hinweise bezüglich Grundschulen aus. Schulen sind auf dem Display durch das Symbo gekennzeichnet.
5.11.1 Berührungston Es stehen folgende Optionen zur Auswahl: Ja: Das Gerät gibt jedes Mal einen Bestätigungston aus, wenn der Bildschirm berührt wird. Nein: Hiermit wird der Bestätigungston für das Berühren des Bildschirms deaktiviert. Um eine Ansicht auszuwählen, tippen Sie auf das jeweilige Kontrollkästchen. 5.11.2 Routenwarnung Wenn Sie von der Route, die vom Snooper berechnet wurde, abweichen, plant das Gerät automatisch eine neue Route, ohne dass Sie etwas tun müssen.
ACHTUNG: Dies sind Geschwindigkeitsempfehlungen, die Änderungen unterliegen. Der Fahrer selbst ist dafür verantwortlich, auf Straßenschilder mit Geschwindigkeitsangaben zu achten und sich an die örtliche Straßenverkehrsordnung zu halten. 5.11.4 Geschwindigkeitsüberschreitung Es ist My Speed möglich, den Fahrer akustisch darauf hinzuweisen, dass er die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung derzeit überschreitet.
●● Um die Änderungen zu speichern, tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche OK. Wenn Sie die Einstellungen unverändert beibehalten möchten, können Sie das Menü QWERTY-Tastatur verlassen, indem Sie in der rechten unteren Ecke des Bildschirms auf den Zurückpfeil tippen. 5.14 TMC Mithilfe dieser Funktion können Sie die Art von TMC-Warnhinweisen konfigurieren, die Sie empfangen, und den Radio-Tuner anzeigen, der nach TMC-Signalen sucht, wenn die TMC-Antenne am TMC-Eingang angeschlossen ist.
- Drücken Sie auf diese Schaltfläche, um die Funkfrequenz um jeweils eine Stufe zu ändern. Hierbei wird der UKWFrequenzbereich nach oben durchlaufen. - Drücken Sie auf diese Schaltfläche, um nach der nächsten verfügbaren Frequenz zu suchen. Hierbei wird der UKWFrequenzbereich nach oben abgesucht. - Dies ist die automatische Einstellungsfunktion. Diese ist standardmäßig eingeschaltet und sucht den UKW-Frequenzbereich nach einem TMC-Signal ab. Sobald eine Verbindung hergestellt wurde, ruft das Gerät Daten ab.
5.17 Konfigurationssicherheitscode (Bei Truckmate oder Ventura ist dieses Symbol NICHT sichtbar, wenn sich das Gerät im AUTO-Modus befindet.) Es besteht auch die Möglichkeit, die Konfigurationseinstellungen mit Hilfe eines Sicherheits-PIN-Codes zu schützen. Um den Konfigurationssicherheitscode zu aktivieren, tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Menü aufzurufen.
5.20 Version Mit dieser Option können Sie die Versionsnummer der Hardware und Software Ihres Geräts anzeigen. So zeigen Sie diese Informationen an: Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren. ●● Tippen Sie zweimal auf den schwarzen Pfeil . ●● Tippen Sie auf das Symbol Version.. ●● Es wird folgender Bildschirm angezeigt.
Bitte beachten: Von diesen zwei Optionen kann immer nur EINE bei der Routenoptionkonfiguration ausgewählt sein. 6.1.3 Mautstraße vermeiden Wenn bei Ihrer Route Mautstraßen umgangen werden sollen, wählen Sie vor Berechnung der Route diese Option aus. Tippen Sie erneut darauf, um die Auswahl der Option aufzuheben. 6.1.
Wenn Sie weitere Bereichsentfernungen sehen möchten, tippen Sie rechts auf dem Bildschirm auf den Abwärtspfeil. Nachdem Sie den Bereich ausgewählt haben, den Sie vermeiden möchten, berechnet der Snooper Ihre Route automatisch neu.
6.4 Startpunkt ändern Sie können diese Funktion verwenden, wenn Sie eine Route von einem anderen Ausgangspunkt als Ihrem derzeitigen Standort berechnen möchten. Geben Sie wie immer zuerst die Zieladresse ein, aber wenn Sie den Zusammenfassungsbildschirm erreichen, tippen Sie auf die Schaltfläche Routenoption. Tippen Sie nun auf das Symbol Startpunkt ändern.
7.0 Schnellzugriffmenü Es kann ein kleines Kontextmenü aufgerufen werden, indem Sie den Bildschirm an einer beliebigen Stelle innerhalb der obersten 10 mm des Bildschirms berühren (s. Abbildung rechts). Das Schnellzugriffmenü wird automatisch aufgeklappt. Wird keine weitere Schaltfläche auf diesem Feld gedrückt, wird dieses Kontextmenü nach ungefähr drei Sekunden ausgeblendet.
7.4 Radargerätwarnungen (nur anwendbar, wenn Sie die AURARadargerätdatenbank abonniert haben) Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Radargerätwarnungen zeitweise deaktivieren. Wenn Sie auf das Kamerasymbol tippen, können Sie die Radargerätwarnung ein- bzw. ausschalten. Es wird ein Symbol in der rechten oberen Ecke des Bildschirms angezeigt, das angibt, dass die Warnung ausgeschaltet ist.
9. Bluetooth (NO S2500) Dieses Gerät verfügt über eine Bluetooth-Funktionalität. Sie können es als Freisprechsystem für Bluetooth-fähige Mobiltelefone verwenden. l Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. l Tippen Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren. l Stummschaltung oder Lautstärke ändern l Tippen Sie einmal auf den schwarzen Pfeil. l Tippen Sie auf das Bluetooth-Symbol.
Nach der erfolgreichen Kopplung kehrt der Snooper zum Mobiltelefonmenü zurück, aber die Symbole sind nun nicht mehr „abgeblendet“. Tippen Sie auf (6) um zum Navigationsmenü zurückzukehren. 2 1 Wählen (1) TUm eine Nummer zu wählen, tippen Sie auf Wählen, geben Sie mit der Tastatur die Nummer ein, und tippen Sie dann auf die grüne Schaltfläche (a) ), um den Anruf 5 6 durchzuführen.
A2DP (4) „Advanced Audio Distribution Profile“ ist ein Bluetooth-Profil, das die schnurlose Stereo-Audio-Übertragung von einer A2DP-Quelle (üblicherweise ein Mobiltelefon oder ein Computer) an einen A2DP-Empfänger ermöglicht. Dieses Gerät unterstützt ebenfalls AVRCP. Das Audio/Video-Fernbedienung-Profil ist ein Bluetooth-Profil, das Bluetooth-Geräten ermöglicht, die Medienwiedergabe auf externen Geräten zu steuern.
Um den Browser zu öffnen, tippen Sie auf Browser. Zurück Weiter Aktualisieren Stopp Tastatur Um den Browser zu beenden und die DUN-Verbindung zu trennen, tippen Sie in der Browser-Taskleiste auf das Schließen-Symbol und dann auf dem DUN-Bildschirm auf TRENNEN.
Problembehandlung für Snooper-Downloads Falls Sie Schwierigkeiten mit der Durchführung eines Downloads auf Ihr Snooper haben, ist es ratsam, zuerst die Checkliste in Abschnitt A zu konsultieren, bevor Sie uns kontaktieren. Wenn Sie auch nach der Konsultierung der gesamten Checkliste keinen Download vornehmen können, senden Sie uns eine E-Mail an Support@snooper.eu, und teilen Sie uns mit, wo genau das Problem liegt.
5. Ist der Computer mit dem Internet verbunden? Die Download-Software muss eine Datei direkt von unserem Server herunterladen; dies ist nur möglich, wenn eine Internetverbindung besteht. Stellen Sie aus diesem Grund sicher, dass Ihr PC mit dem Internet verbunden ist – entweder über eine Einwahlverbindung oder über die Anmeldung bei Ihrem Breitband-Internetaccount –, bevor Sie die Datenbank auf den Snooper herunterladen. 6.
2. Auf dem Display wird nichts angezeigt, obwohl das Gerät eingeschaltet ist. Schließen Sie den Netzadapter und Zigarettenanzünderadapter am Gerät an, und betätigen Sie den Ein/Aus-Schalter, da der Akku möglicherweise entladen ist. 3. Wiedergabe von MP3/Videos/Fotos nicht möglich Überprüfen Sie das Dateiformat im Handbuch. 4. Das Gerät schaltet sich während des Betriebs von alleine aus. Überprüfen Sie die Stromeinstellung im Einstellungen-Menü. 5.
SPECIFICATION S2500 1.1 Technische Daten S2500 1.1.1 Umgebungsparameter Betriebstemperatur: -10 °C ~ +60 °C Lagerungstemperatur: -20 °C ~ +70 °C Luftfeuchtigkeit Betrieb: 45 % ~ 80 % Luftfeuchtigkeit Lagerung: 30 % ~ 90 % Luftdruck: 860 MBar ~ 1060 Mbar 1.1.2 Systemparameter Frequenz: 468 MHz Hauptchip Modell: MTK MT3351C RAM: 128 MB (DDR) Flash-Speicher: 128 MB Unterstützung von SLC/MLC NAND Navigationssoftware-Speicher: MICRO SD/SDHC ODER NAND FLASH Betriebssystem: WINCE 6.
PIN-Belegung: 1. +5V Ausgang zu PND (+5 V ±0,2 V, 2 A) ; 2. NC 3. NC 4. NC 5. GND; 1.2 Erweiterungskarte: Micro SD/SDHC-Steckplatz (bis zu 16 GB) 1.3 Audio Mono 8 Ω/ 1,0 W (MAX) Lautsprecher; HiFi-Stereo 16 Ω oder 32 Ω Kopfhörerbuchsen (Φ 3,5); Durch das Einstecken von Kopfhörern wird automatisch die Lautsprecherausgabe abgeschaltet (auch beim Rückwärtsfahren mit eingeschalteter Heckkamera). 430M-C Technisches Produktbeschreibungsblatt V1.1 1.
TECHNISCHE DATEN S5000 Prozessor (CPU) MTK MT3351 468 MHZ OS WinCE 5.0 Betriebssystem 64MB (SLC) SDRAM 64 MB (DDR2) Speicherkarte microSD-Karte mit bis zu 8 GB GPS-Empfänger MTK MT3328 Frequency: 1.575GHZ C/A CODE: 1.
6-SERIE TECHNISCHE DATEN 6-Serie Afmetingen: W180mm x H110mm x D15mm OS - WinCE Schermformaat: 7 “TFT LCD scherm Resolutie: 800 x 480 Temperatuurbereik: -10°C ~ +60°C Temperatuurbereik voor opslag: -20°C ~ +70°C CPU (Core): 500 MHz RAM: 128 MB (DDR) Flash-geheugen: 128 MB Software Opslag: MICRO SD Uitbreidingskaart: Micro SD / SDHC-slot (tot 16GB) Besturingssysteem: WinCE 5.
Empfehlungen zur sicheren Nutzung des Produkts (Snooper, Akku und anderes Zubehör) l Behandeln Sie das Produkt stets mit Bedacht, und bewahren Sie es in einer sauberen, staubfreien Umgebung auf. l l l l l l l l l Warnung! Explosionsgefahr bei Entsorgung in Feuer. Setzen Sie das Produkt keinen Flüssigkeiten, Nässe oder Feuchtigkeit aus. Setzen Sie das Produkt keinen extrem hohen oder niedrigen Temperaturen aus. Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen über 60°C aus.
Akku Es wird empfohlen, den Akku des Snooper vor der ersten Nutzung komplett aufzuladen. Ein neuer Akku oder ein Akku, der seit längerer Zeit nicht mehr verwendet wurde, verfügt unter Umständen über eine verminderte Kapazität bei seinen ersten Ladezyklen. Verwenden Sie ausschließlich Originalakkus, die für die Nutzung mit dem Snooper zugelassen sind. Es wird empfohlen, den Austausch von Akkus ausschließlich von autorisierten Snooper-Mitarbeitern durchführen zu lassen.
Zubehör Folgendes Zubehör ist bei Ihrem Händler vor Ort erhältlich: Für weitere Informationen kontaktieren Sie unsere Verkaufsabteilung unter der Rufnummer +44 (0) 333 240 1000 (Option 1).