2-Serie • 5-Serie • 6-Serie • SC5700 DVR 6 Series Benutzerhandbuch
Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des mobilen Snooper-Navigationssystems und Ortungssystems fest installierter Radargeräte. Snooper verwendet die neueste GPS-Technologie (GPS = Global Positioning Satellite), um Ihnen die genaueste Straßennavigation mittels klarer und präziser Sprachanweisungen zu bieten und Sie vor potenziell gefährlichen Straßenabschnitten, Gefahrenstellen und fest installierten Radarkontrollen zu warnen.
Inhalt Page 4 Lieferumfang 5 Übersicht 7 Registrieren 8 Kurzanleitung für die Navigation 10 Vorbereitungen Systemvoraussetzungen und Downloads 11 Herunterladen der AURA™-Radargerätdatenbank 12 Installation des Snooper 13 Stromanschluss und Aufladen 14 Aufladen des eingebauten Akkus Betrieb des Snooper mit dem integrierten Akku 16 Satellitennavigation Einfache Einrichtung Bildschirmeinstellungen 19 Lautstärke 20 Fahrzeugparameter einrichten (Ventura) Fahrzeugparameter einrichten (Syrius) 21 Umwelteinstellung
Lieferumfang 1 Snooper-Navigationssystem 1 microSD-Karte 1 x Windschutzscheibenhalterung (einschließlich Gerätehalter) 1 x Schutzetui * 1 x Kfz-Ladegerät in Kombination mit TMC-Antenne 1 USB-Kabel 1 x TMC/Video in cable 1 CD-ROM 1 x Montageplatte für die Befestigung der Klammer am Armaturenbrett In diesem Benutzerhandbuch werden die Funktionen von allen drei Snooper-Modellvarianten erklärt. Diese Symbole zeigen, ob die jeweilige Funktion für Ihr Gerät verfügbar ist.
Übersicht Vorderansicht 1 4 3 5 6 7 2 1. Ein/Aus-Taste Gedrückt halten, um Gerät ein- oder auszuschalten. Halten Sie für 10 Sekunden abschalten 2. Bluetooth Freisprechmikrofon 3 Touchscreen-LCD 4. 5. 6. 7. Kopfhöreranschluss (Kopfhörer nicht im Lieferumfang) microSD-Kartensteckplatz Video-Eingang ** USB-Anschluss **Video-Eingang Die 6-Serie verfügt über einen Video-Eingang, an dem eine Heckkamera (nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden kann.
Übersicht Rückansicht 4 5 6 7 8 10 4. 5. 6. 7. Kopfhöreranschluss (Kopfhörer nicht im Lieferumfang) microSD-Kartensteckplatz Video-Eingang ** USB-Anschluss 9 8. Lautsprecher 9. Reset-Taste 10. Ordnungsnummer Zurück zum Inhalt 6 series V1 11.
Registrieren WICHTIG! BITTE VOR VERWENDUNG DES LESEN. Um den Snooper für die Lokalisierung fest installierter Radarkontrollen und Unfallgefahrenstellen zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren und die AURA™-Radargerätdatenbank herunterladen. Online-Registrierung Besuchen Sie die offizielle Website www.snooperneo.co.uk/europe, und registrieren Sie Ihr Gerät online. Bitte beachten: Um den, zu registrieren, benötigen Sie die Seriennummer, die sich auf der Rückseite des Geräts befindet.
Kurzanleitung für die Navigation 1. 1. Nehmen Sie den Snooper mit nach draußen, damit der GPS-Empfänger Ihre Position lokalisieren kann. Dies kann beim ersten Mal zwischen 15 und 30 Minuten dauern. Sobald die Satellitenortung erreicht wurde, zeigt der Bildschirm Ihren aktuellen Standort auf der Karte in einer „3D“-Navigationsansicht an. Ihr Standort (und die Richtung) wird durch das Symbol angegeben. Tipp: Um die Kaltstart-GPS-Zeit zu verringern, bleiben Sie still stehen. 2.
Tipp: Bei den Routenoptionen ist als Standard Kürzeste Zeit eingestellt. Informationen zum Ändern der Routenoptionen erhalten Sie in diesem Benutzerhandbuch unter Abschnitt 6. 4. Tippen Sie auf Der Snooper berechnet daraufhin die schnellste Route von Ihrem aktuellen Standort bis zu Ihrem Zielort. Dies sollte lediglich ein paar Augenblicke dauern; es wird ein Fortschrittsbalken auf dem Bildschirm angezeigt.
Vorbereitungen Die microSD-Karte enthält bereits eine digitale Karte. Wenn Sie die AURA™Radargerätdatenbank abonnieren und herunterladen, wird diese ebenfalls auf der SD-Karte gespeichert. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Einschalttaste auf der linken oberen Seite des Geräts zwei Sekunden lang gedrückt halten. Der Snooper führt eine automatische Synchronisation mit der microSD-Karte durch. Nachdem die Synchronisation abgeschlossen ist, funktioniert die microSD-Karte mit keinem anderen Gerät.
Herunterladen der AURA™-Radargerätdatenbank Bitte beachten: Sie müssen Ihren Snooper registrieren, bevor Sie einen Download durchführen können. Das Durchführen eines Downloads ist einfach. NICHT EINSCHALTEN oder schließen Sie das 6 Serie zu den PC, bis Schritt 3 1. Doppelklicken der linken Maustaste die “Truckmate / Ventura / Syrius / Bus & Coach Updater” Symbol auf Ihrem Desktop. 2.
Installation Dem Snooper liegt eine Halterung für die Windschutzscheibe bei, damit das Gerät an der Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs angebracht werden kann. Stellen Sie bei der Befestigung des Snooper Folgendes sicher: ●● Das Gerät muss mit seiner integrierten GPS-Antenne unbehinderte Sicht zum Himmel haben.
Installieren des Snooper-Geräts mithilfe der Armaturenbrett-Montageplatte Wenn Sie das Navigationsgerät nicht direkt an der Windschutzscheibe anbringen möchten, können Sie die ArmaturenbrettMontageplatte von Snooper zum Anbringen der Snooper-Saugnapfhalterung am Armaturenbrett verwenden. Anleitung: Säubern Sie den Bereich auf dem Armaturenbrett, an dem Sie die Platte befestigen möchten, mit einem feuchten Tuch. Wischen Sie anschließend den Bereich trocken.
Aufladen des eingebauten Akkus Der Snooper kann zwar über den Zigarettenanzünder von Fahrzeugen aufgeladen werden,doch es gibt auch alternative Lademethoden, wie z. B. ein USB-Anschluss an einem PC oder ein USB-Netzladegerät (Ausgang 5 VDC 1000 mA) – nicht im Lieferumfang. Schließen Sie das Ladekabel am USB-Anschluss auf der linken Seite des Snooper an. Schließen Sie das 6 Series am PC oder einer externen Stromversorgung an. Das Gerät schaltet sich automatisch ein.
Warnung bei niedrigem Akkuladestand Wenn der Snooper über den eingebauten Akku betrieben und der Warnhinweis „Akku schwach - bitte aufladen“ auf dem Bildschirm angezeigt wird, bleiben dem Gerät noch ein paar Minuten Stromversorgung durch den Akku. Sie sollten dann entweder das Zigarettenanzünderanschlusskabel anschließen, falls Sie sich gerade im Fahrzeug befinden, oder den eine geeignete USB-Stromquelle aufladen.
Satellitennavigation 1.Einschalten Stellen Sie zunächst sicher, dass sich Ihr Fahrzeug in einem Bereich befindet, der so offen wie möglich ist, d. h. frei von hohen Bäumen und Gebäuden, damit die eingebaute GPS-Antenne freie Sicht zum darüber liegenden Himmel hat. Schalten Sie dann das Gerät ein, indem Sie die Einschalttaste oben links zwei Sekunden lang gedrückt halten. Es wird folgender Warnhinweis angezeigt. Bedienen Sie das Snooper-Gerät auf keinen Fall während der Fahrt.
Fahrspurenleitsystem Snoopers fortschrittliches Fahrspurenleitsystem unterstützt den Fahrer, indem es ihm zeigt, auf welcher Spur er fahren soll. Snooper verfügt über sehr umfangreiches Material zu Autobahnen, schwierigen Autobahnkreuzen, einigen Schnellstraßenabfahrten und Innenstadtkreuzungen. Ein Kriterium für das Fahrspurenleitsystem ist, dass MEHRERE Abfahrt- bzw. Abbiegespuren vorhanden sind.
Weitere Warnungen oder Informationen werden unten links auf dem Bildschirm angezeigt. Bei Anzeige des Fahrspurenleitsystems werden Warnungen oben links auf dem Bildschirm dargestellt.
So ändern Sie die angezeigten Informationen: ●● Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Menü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren. Tippen Sie dann auf das Symbol Daraufhin wird eine Liste mit Optionen angezeigt (s. unten). Wählen Sie links die Option aus, die Sie ändern möchten. ●● Um eine Einstellung abzuändern, tippen Sie einfach auf das entsprechende Kontrollkästchen, um anzugeben, welche Option Sie möchten.
Fahrzeugparameter einrichten Damit Ventura eine Route berechnen kann, die für Ihr Fahrzeug geeignet ist, muss es über bestimmte Informationen über das Fahrzeug selbst verfügen, wie z. B. Höhe, Breite und Gewicht. Es können die Einstellungen von 10 verschiedenen Fahrzeugen gespeichert werden. Die nachfolgende Anleitung erläutert, wie Sie Ihre Fahrzeugdaten eingeben. Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Menü aufzurufen, und tippen Sie dann auf Konfigurieren.
Umwelteinstellungen oder Umweltzonen Umweltzonen sind Bereiche oder Straßen, zu denen die umweltschädlichsten Fahrzeuge keinen Zugang haben. Das bedeutet, dass manche Fahrzeuge, die bestimmte Schadstoffausstoßwerte nicht einhalten, in einigen Gebieten verboten sind oder dafür eine Gebühr anfällt. Der Schadstoffausstoß von Fahrzeugen wird gemäß einer Abgasnorm (z. B. der Euro-Norm) für Fahrzeuge klassifiziert.
Fahrzeugparameter einrichten Damit Truckmate eine Route berechnen kann, die für Ihr Fahrzeug geeignet ist, muss es über bestimmte Informationen über das Fahrzeug selbst verfügen, wie z. B. Höhe, Breite und Gewicht. Es können die Einstellungen von 10 verschiedenen LKW gespeichert werden. Die nachfolgende Anleitung erläutert, wie Sie Ihre Fahrzeugdaten eingeben. Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Menü aufzurufen, und tippen Sie dann auf Konfigurieren.
B/E Beförderung in Tanks: Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorien B, C, D und E. Anderer Transport: Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie E. C Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorien C, D und E. C5000D Wenn die gesamte Nettoexplosivstoffmasse je Beförderungseinheit größer als 5000 kg ist: Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorien C, D und E; wenn sie kleiner als 5000 kg ist: Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorien D und E.
3. Planen einer Route Es gibt mehrere Arten, eine Route auf einem Snooper zu planen. 3.1 Nach PLZ suchen ●● Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Nach PLZ suchen“. ●● Wenn Sie die europäische Version des Snooper haben, müssen Sie zuerst das Land auswählen, BEVOR Sie die Postleitzahl eingeben. (Wenn das Land bereits angezeigt wird, gehen Sie zum nächsten Schritt über.
Nachdem die Berechnung abgeschlossen ist, tippen Sie entweder auf Starten, um mit der Fahrt zu beginnen, auf Simulation, um den genauen Streckenverlauf anzuzeigen, auf Routenoption, um die Parameter der Route zu ändern, oder auf Übersicht, um die einzelnen Navigationsanweisungen der Strecke aufzulisten. Auf dem Zusammenfassungsbildschirm werden die Entfernung zu Ihrem Zielort, die geschätzte Ankunftszeit und die geschätzte Fahrtdauer dargestellt.
3.3.1 Zuhause Sie können eine einfache und schnelle Routenplanung auf Grundlage einer vorherigen Fahrt oder eines vorherigen Zielorts zu Ihrem Heimatort vornehmen. Passen Sie hierzu den Snooper entsprechend an, damit die Route in wenigen Schritten berechnet werden kann. 3.3.2 Festlegen des Heimatortes Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Zuhause“.
3.4 Büro Sie können eine einfache und schnelle Routenplanung auf Grundlage einer vorherigen Fahrt oder eines vorherigen Zielorts zu Ihrem Büro oder Arbeitsplatz vornehmen. Passen Sie hierzu den Snooper entsprechend an, damit die Route in wenigen Schritten berechnet werden kann. 3.4.1 Festlegen des Büro-Zielortes Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Büro“.
Nachdem eine Route berechnet wurde, wird das Symbol Letzte Route durch das Symbol Route löschen ersetzt. So brechen Sie eine Route ab, die Sie berechnet haben: ●● Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Route löschen“. Die Route wird dann automatisch gelöscht. Bitte beachten: Damit die Option Route löschen funktioniert, müssen Sie eine Route eingegeben und berechnet haben.
Wenn Sie mit dem Startpunkt zufrieden sind, können Sie mit der Eingabe der Daten des ersten Zwischenziels beginnen. Wenn Sie die Anfangsposition ändern möchten, drücken Sie auf Startpunkt ändern. Sie können dann auswählen, wie Ihre Startposition bestimmt werden soll. ●● Tippen Sie auf Hinzufügen – Es werden mehrere Optionen zum Auffinden des Zwischenziels angegeben.
3.6.3 Verwenden der Mehrfachroutenfunktion So verwenden Sie eine gespeicherte Mehrfachroute: Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Mehrfachroute“. ●● Tippen Sie auf den Namen des Mehrfachroutenzielorts, den Sie verwenden möchten. ●● Tippen Sie auf Berechnen.
3.6.4 Automatische Anordnung von Mehrfachrouten Nachdem Sie eine Mehrfachroute erstellt haben, kann der Snooper diese in eine logische Reihenfolge bringen, indem Sie auf das Symbol tippen. Vorher Nachher 1. Hinzufügen eines weiteren Zielpunktes zur Mehrfachroute 2. Speichern der Mehrfachroute, ohne weitere Änderungen vorzunehmen 3. Anordnen der Mehrfachroute gemäß der effizientesten/logischsten Reihenfolge (basierend auf Routenoptionen und Fahrzeugparameter) 4.
3.7 Nach Favoriten suchen Der Snooper kann bis zu 150 vom Benutzer festgelegte Standorte speichern. Wie Sie Favoritenziele hinzufügen können, erfahren Sie in Abschnitt 4.1.1 auf Seite 50. So navigieren Sie zu einem Ihrer gespeicherten Standorte: Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. Tippen Sie auf das Symbol „Nach Favoriten suchen“. Wählen Sie in der angezeigten Liste den Favoriten aus, zu dem Sie navigieren möchten.
3.9 Nach OVI (Orte von Interesse) suchen Wenn Sie eine Route zu einem Hotel, Flughafen, Restaurant oder sogar einem Golfplatz berechnen lassen möchten, kann der Snooper dafür seine umfangreiche Datenbank an OVI (Orte von Interesse) verwenden. So navigieren Sie mithilfe dieser Datenbank: Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie einmal auf den schwarzen Pfeil . ●● Tippen Sie auf das Symbol „Nach OVI suchen“.
3.10 Nach nächstem OVI suchen Diese Funktion hilft Ihnen, den nächsten OVI zu Ihrer derzeitigen Position oder einer anderen Position innerhalb eines festlegbaren Radius von maximal 100 km zu finden. 3.10.1 Navigieren mit der Option „Aktuelle Position“ Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. Tippen Sie einmal auf den schwarzen Pfeil. . ●● Tippen Sie auf das Symbol „OVI in der Nähe“. ●● Wählen Sie Aktuelle Position aus.
3.10.2 Navigieren mit der Option „Andere Position“ Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. Tippen Sie einmal auf den schwarzen Pfeil . ●● Tippen Sie auf das Symbol „OVI in der Nähe“. ●● Wählen Sie Andere Position aus. ●● Tippen Sie auf Land und wählen das Land aus, in dem nach dem OVI gesucht werden soll. (Wenn das Land bereits angezeigt wird, gehen Sie zum nächsten Schritt über.) Mit den Pfeiltasten auf der rechten Seite können Sie durch die Optionen blättern.
Nachdem die Berechnung abgeschlossen ist, tippen Sie entweder auf Starten, um mit der Fahrt zu beginnen, auf Simulation, um den genauen Streckenverlauf anzuzeigen, auf Routenoption, um die Parameter der Route zu ändern, oder auf Übersicht, um die einzelnen Navigationsanweisungen der Strecke aufzulisten. Auf dem Zusammenfassungsbildschirm werden die Entfernung zu Ihrem Zielort, die geschätzte Ankunftszeit und die geschätzte Fahrtdauer dargestellt.
Wählen Sie den OVI aus; daraufhin wird ein Informationsbildschirm angezeigt. Tippen Sie auf OK, wenn der OVI korrekt ist, und drücken Sie auf Karte, um den OVI-Standort auf der Karte anzuzeigen. Tippen Sie auf Routenoptionen, um den Anfangsstandort zu ändern, oder drücken Sie auf um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Tippen Sie auf Berechnen. Es wird ein Routenzusammenfassungsbildschirm angezeigt. Drücken Sie auf Starten, um mit der Navigation zu beginnen. 3.11.
3.11.3 Suchen bei anderer Position Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. Tippen Sie einmal auf den schwarzen Pfeil . ●● Tippen Sie auf das Symbol Benutzer-OVI. ●● Drücken Sie auf den gewünschten OVI. ●● Wählen Sie Suchen bei anderer Position aus. ●● Tippen Sie auf Land und wählen das Land aus, in dem nach dem OVI gesucht werden soll. (Wenn das Land bereits angezeigt wird, gehen Sie zum nächsten Schritt über.
Nachdem die Berechnung abgeschlossen ist, tippen Sie entweder auf Starten, um mit der Fahrt zu beginnen, auf Simulation, um den genauen Streckenverlauf anzuzeigen, auf Routenoption, um die Parameter der Route zu ändern, oder auf Übersicht, um die einzelnen Navigationsanweisungen der Strecke aufzulisten. Auf dem Zusammenfassungsbildschirm werden die Entfernung zu Ihrem Zielort, die geschätzte Ankunftszeit und die geschätzte Fahrtdauer dargestellt.
3.12 Auf Karte suchen Mit Hilfe dieser Funktion können Sie ein Ziel auswählen, indem Sie einfach auf eine beliebige Straße in einem Bereich auf der Karte tippen, die in Ihrem Gerät gespeichert ist. Alternativ können Sie auch eine Autobahnabfahrt-Nummer anfahren. So navigieren Sie mithilfe dieser Funktion Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie einmal auf den schwarzen Pfeil . ●● Tippen Sie auf das Symbol „Auf Karte suchen“.
3.13 Koordinaten suchen So navigieren Sie mithilfe von Koordinaten zu einem Standort: Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie einmal auf den schwarzen Pfeil . ●● Tippen Sie auf das Symbol „Koordinaten suchen“. ●● Geben Sie mit den Nummerntasten die Koordinate ein, und tippen Sie dann auf OK. Koordinaten können auf drei verschiedene Arten eingegeben werden. Beispiel: Dezimalgrad (DD.ddddd°) Breite (N): 53.34878° Länge (W): -2.
3.14 Neue Route Der Snooper kann Ihre Route neu berechnen, indem er bestimmte Straßen vermeidet oder Sie nach einer bestimmten Entfernung umleitet. Diese Funktion wird verfügbar, nachdem Sie eine Route berechnet haben. So berechnen Sie eine Umleitung: Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie einmal auf den schwarzen Pfeil . ●● Tippen Sie auf das Symbol „Neue Route“.
3.14.3 Avoid by TMC (TMC-Angabe vermeiden) Wenn Sie Unfälle und/oder Verzögerungen umgehen möchten, die Sie per TMC empfangen haben, können Sie dies mithilfe dieser Option tun. Weitere Informationen zu TMC erhalten Sie in Abschnitt 3.7. So verwenden Sie diese Funktion: Drücken Sie die Schaltfläche Avoid by TMC (TMC-Angabe vermeiden) – daraufhin wird die TMC-Informationsseite angezeigt. Wählen Sie TMC auf der Strecke. ●● Wählen Sie den Vorfall, den Sie vermeiden möchten, mit dem Finger aus.
3.15 Ihre Route Erstellen und speichern Sie Ihre eigenen maßgeschneiderten Routen. Verwenden Sie die Kartenansicht, um die Straßen auszuwählen, auf denen Sie fahren möchten, oder suchen Sie Straße für Straße. Nutzen Sie die Funktion Ihre Route, um Ihre eigenen, individuellen Routen zusammenzustellen. So verwenden Sie diese Funktion: Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen Tippen Sie zweimal auf den schwarzen Pfeil . Tippen Sie auf Ihre Route. 3.15.1 Erstellen einer Route.
7. Wenn Sie das Zusammenstellen der Route abgeschlossen haben, tippen Sie auf Fertig. Es wird eine Zusammenfassung der Route angezeigt. Sie können nun die Route durch Drücken der Schaltfläche Speichern sichern oder können über die Option Starten mit der Navigation beginnen. 8. Wenn Sie die Route speichern, können Sie ihren Namen ändern. Tippen Sie nach dem Bearbeiten des Namens auf Speichern. 9. Es können weitere Routen über die Schritte 1 bis 9 erstellt werden. 3.15.
3.17 TMC (Traffic Message Channel) Vor der ersten Verwendung: Um einen optimalen TMC-Empfang zu erhalten, wird empfohlen, die TMC-Antenne (das dünne Kabel mit durchsichtigen Saugnäpfen) getrennt vom Stromkabel zu halten. Um die Kabel voneinander zu trennen, ziehen Sie sie vorsichtig auseinander, bis Sie nur ungefähr 10 mm vom USB-Stecker entfernt sind.
Richtung des Vorfalls Straßennummer Straßenname Art des Vorfalls Symbol, das auf der Karte angezeigt wird Aktualisieren Bildlauf Entfernung vom aktuellen Standort zum Vorfall Um TMC-Ereignisse anzuzeigen, die sich NICHT auf Ihrer Route befinden, tippen Sie auf Um eine detailliertere Beschreibung anzuzeigen, tippen Sie auf den jeweiligen TMC-Warnhinweis: Um den Vorfall zu umgehen, tippen Sie auf und der Snooper wird daraufhin eine Alternativroute berechnen.
3.18 Campingplatz-Suche (nur Ventura) Ventura hat Zugriff auf mehr als 20.000 Stell- und Rastplätze für Wohnwagen und Reisemobile. Diese einzigartigen, umfangreichen Daten werden von einigen der größten Camping-Organisationen in Europa bereitgestellt: ASCI, Bordatlas und Camperstop (von Facile en Route). Zusätzliche Campingplatz-Daten für Caravan Club und The Camping and Caravanning Club befinden sich bei den Benutzer-OVI (auf Seite 36 erfahren Sie weitere Details).
Sie können so viele oder so wenige Optionen auswählen, wie Sie möchten, um die Suche einzuschränken oder zu erweitern. ●● Drücken Sie auf OK, um fortzufahren. ●● Tippen Sie auf Ausgewählte Einrichtungen ansehen, um eine Übersicht zu den ausgewählten Einrichtungen anzuzeigen. Falls erforderlich, können Sie einige der Einrichtungen entfernen. ●● Auf diesem Bildschirm können Sie die ausgewählten Einrichtungen bearbeiten. ●● Drücken Sie auf OK, um fortzufahren.
4. Mein Favorit Mithilfe des Menüs Mein Favorit können Sie Ziele speichern, die Sie häufig besuchen, kürzlich besuchte Zielorte abrufen, Benutzerorte modifizieren und Ihre Zuhause- und Büro-Informationen bearbeiten oder speichern, ohne jedesmal die Zieldetails eingeben zu müssen. 4.1 Favourites Mit dieser Funktion können Sie mehrere Ihrer häufigeren Zielorte speichern. Es können bis zu 150 verschiedene Ziele gespeichert werden. 4.1.
4.1.3 Favoriten bearbeiten/löschen Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie oben auf dem Display auf Mein Favorit. ●● Tippen Sie auf das Favoriten-Symbol. ●● Wählen Sie das Favoritenziel aus, das bearbeitet/gelöscht werden soll. ●● 4.1.4 So löschen Sie ALLE Favoriten Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie oben auf dem Display auf Mein Favorit. ●● Tippen Sie auf das Favoriten-Symbol.
4.4 Zuhause Die Einrichtung und Verwendung dieser Funktion wird in Abschnitt 3.3 dieses Handbuchs erklärt. Wenn diese Funktion über das Menü Mein Favorit aufgerufen wird, können Sie den Heimatort ändern (z. B. bei einem Umzug) oder ihn löschen. 4.4.1 So ändern Sie den Heimatort Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie oben auf dem Display auf Mein Favorit. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Zuhause“. ●● Tippen Sie auf die Schaltfläche Ändern.
4.5 Büro Die Einrichtung und Verwendung dieser Funktion wird in Abschnitt 3.4 dieses Handbuchs erklärt. Wenn diese Funktion über das Menü Mein Favorit aufgerufen wird, können Sie den Büro-Standort ändern (z. B. bei einem Umzug) oder ihn löschen. 4.5.1 So ändern Sie den Büro-Standort Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie oben auf dem Display auf Mein Favorit. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Büro“. ●● Tippen Sie auf die Schaltfläche Ändern.
Tippen Sie auf Schnellmenü und dann auf Weiter. ●● Tippen Sie auf OK. ●● Der Snooper speichert automatisch diese Position als Ihren Heimatort bzw. BüroStandort. 5. Konfigurieren Mit dem Menü Konfigurieren werden die Funktionsweise und das Erscheinungsbild Ihres Geräts angepasst. So greifen Sie auf das Menü Konfigurieren zu Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. Tippen Sie oben auf dem Display auf die Schaltfläche Konfigurieren.
5.1 Bluetooth Konsultieren Sie Abschnitt 9 für weitere Informationen. 5.2a Wohnwagen/Reisemobil Fahrzeugparameter einrichten Damit Ventura eine Route berechnen kann, die für Ihr Fahrzeug geeignet ist, muss es über bestimmte Informationen über das Fahrzeug selbst verfügen, wie z. B. Höhe, Breite und Gewicht. Es können die Einstellungen von 10 verschiedenen Fahrzeugen gespeichert werden. Die nachfolgende Anleitung erläutert, wie Sie Ihre Fahrzeugdaten eingeben.
Umwelteinstellungen oder Umweltzonen Umweltzonen sind Bereiche oder Straßen, zu denen die umweltschädlichsten Fahrzeuge keinen Zugang haben. Das bedeutet, dass manche Fahrzeuge, die bestimmte Schadstoffausstoßwerte nicht einhalten, in einigen Gebieten verboten sind oder dafür eine Gebühr anfällt. Der Schadstoffausstoß von Fahrzeugen wird gemäß einer Abgasnorm (z. B. der Euro-Norm) für Fahrzeuge klassifiziert.
5.2c Lkw Fahrzeugparameter einrichten Damit Truckmate eine Route berechnen kann, die für Ihr Fahrzeug geeignet ist, muss es über bestimmte Informationen über das Fahrzeug selbst verfügen, wie z. B. Höhe, Breite und Gewicht. Es können die Einstellungen von 10 verschiedenen LKW gespeichert werden. Die nachfolgende Anleitung erläutert, wie Sie Ihre Fahrzeugdaten eingeben. Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Menü aufzurufen, und tippen Sie dann auf Konfigurieren.
B/D Beförderung in Tanks: Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorien B, C, D und E. Anderer Transport: Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorien D und E. B/E Beförderung in Tanks: Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorien B, C, D und E. Anderer Transport: Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie E. C Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorien C, D und E.
5.3 Helligkeitseinstellung Snooper brightness can be adjusted using this function within the ‘Configure’ menu. To adjust the volume: Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf Konfigurieren. ●● Tippen Sie auf das Symbol Helligkeitssteuerung. ●● Es stehen drei Einstellungen zur Verfügung: Auto, Tag und Nacht. ●● Automatische Helligkeit Wenn Auto ausgewählt wird, wechselt das Gerät automatisch zwischen den Helligkeitseinstellungen Tag und Nacht.
5.4 Lautstärkensteuerung Die Lautstärke des Snooper kann über das Menü Konfigurieren eingestellt werden. So stellen Sie die Lautstärke ein: Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf Konfigurieren. ●● Tippen Sie auf das Symbol Lautstärkensteuerung. ●● Um die Lautstärke zu erhöhen, tippen Sie auf das Symbol . ●● Um die Lautstärke zu reduzieren, tippen Sie auf das Symbol .
5.6.1 2D/3D oder Norden Bei dieser Option können Sie die Ansicht der Karte auswählen, die dargestellt werden soll. Die 3D-Navigationsansicht ist standardmäßig ab Werk eingestellt. Dort werden die Karte, berechnete Routen, Orte von Interesse und Radargerätdaten (falls abonniert) in einer 3D-Perspektive dargestellt. Diese Anlage passt die die Kartenansicht zwischen 3D 2D Norden Um eine Ansicht auszuwählen, tippen Sie auf das jeweilige Kontrollkästchen. 5.6.
5.6.5 Größe Kartentext Diese Option ermöglicht Ihnen, die Größe des Textes für Straßen- und Ortsnamen auf dem Kartenbildschirm einzustellen. Wählen Sie die Textgröße aus, und drücken Sie anschließend auf OK zum Speichern und Beenden. Select the text size then press OK to save and exit 5.6.6 Auto-Ikone Mit dieser Option können Sie das Symbol, das auf dem Navigationsbildschirm erscheint wählen.
5.6.7 Fahrspurenleitsystem Das Fahrspurenleitsystem zeigt an, welche Fahrspur man bei einer Kreuzung, Zufahrt und/oder Abfahrt nehmen muss. Hinweis: Es muss eine Route aktiv sein, damit das Fahrspurenleitsystem funktioniert. Fahrspurenleitsystem ein Fahrspurenleitsystem aus Hinweis: Das Fahrspurenleitsystem ist derzeit nur auf Autobahnen und wichtigen Hauptverkehrsstraßen verfügbar. 5.6.8 Ausfahrtnummer Die Ausfahrtnummer kann ein- oder ausgeblendet werden.
5.6.10 Warnsignal Es stehen folgende Optionen zur Auswahl: Ja: Das Gerät gibt einen hörbaren Warnton aus, wenn Sie sich einem fest installierten Radargerät nähern. Nein: Es wird kein hörbarer Warnton ausgegeben. Warnton Hier können Sie den Warnton für Radargeräte ändern: entweder in „schrill“ oder „weich“. Um eine Ansicht auszuwählen, tippen Sie auf das jeweilige Kontrollkästchen. 5.6.
5.6.13 Routenwarnung Wenn Sie von der Route, die vom Snooper berechnet wurde, abweichen, plant das Gerät automatisch eine neue Route, ohne dass Sie etwas tun müssen. Um zu signalisieren, dass eine Neuberechnung der Route durchgeführt wird, gibt der Snooper einen Ton aus. Es stehen folgende Optionen zur Auswahl: Ja: Der Ton für die Neuberechnung wird während des Vorgangs ausgegeben. Nein: Es wird kein Ton für die Neuberechnung ausgegeben.
5.6.15.2 Geschwindigkeitsüberschreitung Es ist My Speed möglich, den Fahrer akustisch darauf hinzuweisen, dass er die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung derzeit überschreitet. So legen Sie die Warnung für die Tempolimit-Überschreitung fest: ein, ab welcher Geschwindigkeit oberhalb des Tempolimits eine Warnung erfolgen soll. Stellen Sie mit den Schaltflächen Tippen Sie auf OK, um die Einstellung zu speichern und My Speed zu verlassen. 5.6.
5.7 Telematik Das Gerät kann mit Telematik-Steuergeräten gekoppelt werden. Drücken Sie das Telematik-Symbol, um die Schnittstelle zu aktivieren. Wenden Sie sich an Snooper für weitere Informationen zu kompatiblen Geräten und Protokollen. Tippen Sie auf den rechten Pfeil, um zum nächsten Menübildschirm zu wechseln. 5.8 GPS status Mit dieser Funktion können jederzeit den Status der GPS-Verbindung des Geräts überprüfen und die exakten Koordinaten Ihrer aktuellen Position anzeigen.
Um die Änderungen zu speichern, tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche OK. Wenn Sie die Einstellungen unverändert beibehalten möchten, können Sie das Menü Kartenfarbe ändern verlassen, indem Sie in . der rechten unteren Ecke des Bildschirms auf den Zurückpfeil tippen. 5.10 Qwerty Tastatur Mit dieser Option können zwischen einer QWERTY-Tastatur (Standardeinstellung ab Werk) und einer Tastatur in alphabetischer Reihenfolge umschalten.
5.11 TMC (Traffic Message Channel ) Mithilfe dieser Funktion können Sie die Art von TMC-Warnhinweisen konfigurieren, die Sie empfangen, und den Radio-Tuner anzeigen, der nach TMC-Signalen sucht, wenn die TMC-Antenne am TMC-Eingang angeschlossen ist. So rufen Sie diese Funktion auf: Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren. ●● Tippen Sie einmal auf den schwarzen Pfeil . ●● Tippen Sie auf das Symbol „TMC“.
5.12 Systemsicherheitscod (Bei Truckmate, Bus & Coach oder Ventura ist dieses Symbol NICHT sichtbar, wenn sich das Gerät im AUTO-Modus befindet.) Snooper verfügt über einen PIN-Code-Sicherheitsschutz, damit nur Nutzer, die den PIN-Code haben, das Gerät verwenden und bedienen können. Um den Sicherheitscode zu aktivieren, rufen Sie das Menü auf, indem Sie auf die Mitte des Bildschirms tippen und dann die Schaltfläche Konfigurieren auswählen.
5.14 UWK-Sender (FM-T) UWK-Sender eingeschaltet: Die gesamte Audio-Ausgabe des 6 Series wird über eine UWK-Frequenz an das Fahrzeugradio gesendet. 1 Drücken Sie auf FM ein. 2. Durchsuchen Sie die UWK-Frequenzen auf Ihrem Fahrzeugradio nach freien Frequenzen möglichst ohne Musik oder Sprachsendungen. Notieren Sie die Frequenz. 3. Stellen Sie das 6 Series über „+“ bzw. „-“ auf die gleiche Frequenz ein. 4. Tippen Sie zum Speichern auf OK. 5.
5.16 Version Mit dieser Option können Sie die Versionsnummer der Hardware und Software Ihres Geräts anzeigen. So zeigen Sie diese Informationen an: Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren. ●● Tippen Sie zweimal auf den schwarzen Pfeil . ●● Tippen Sie auf das Symbol Version. ●● Es wird folgender Bildschirm angezeigt.
Erweiterte Navigationsoptionen 6. Routenoption Wenn Sie Ihre Route an persönliche Vorgaben anpassen möchten, tippen Sie auf die Schaltfläche Routenoption, bevor Sie die Schaltfläche Berechnen auswählen. Es stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Berechnung einer Route zur Verfügung: die Route, welche die kürzeste Zeit in Anspruch nimmt, die Route mit der kürzesten Entfernung, Routen, bei denen Mautstraßen und Autobahnen umgangen werden.
Sonstige Routenoptionen: 6.2 Straße vermeiden Bitte beachten: Diese Option kann erst ausgewählt werden, nachdem eine Route bereits berechnet wurde. Wurde noch keine Route berechnet, ist diese Schaltfläche abgeblendet. 6.2.1 Straßenname vermeiden Diese Option können Sie verwenden, wenn Sie den Namen der Straße, die Sie vermeiden möchten, kennen. ●● Tippen Sie auf Straßenname vermeiden. Sie erhalten dann einzelne Fahrtanweisungen zur Route, die Sie derzeit befolgen.
6.2.4 Vermiedene Straße löschen Daraufhin wird die ursprüngliche Route wiederhergestellt. Sobald die Neuberechnung der ursprünglichen Route abgeschlossen ist, wird der Zusammenfassungsbildschirm angezeigt. Nachdem die Berechnung abgeschlossen ist, tippen Sie entweder auf Starten, um mit der Fahrt zu beginnen, auf Simulation, um den genauen Streckenverlauf anzuzeigen, auf Routenoption, um die Parameter der Route zu ändern, oder auf Übersicht, um die einzelnen Navigationsanweisungen der Strecke aufzulisten.
6.4 Startpunkt ändern Sie können diese Funktion verwenden, wenn Sie eine Route von einem anderen Ausgangspunkt als Ihrem derzeitigen Standort berechnen möchten. Geben Sie wie immer zuerst die Zieladresse ein, aber wenn Sie den Zusammenfassungsbildschirm erreichen, tippen Sie auf die Schaltfläche Routenoption. Tippen Sie nun auf das Symbol Startpunkt ändern.
7.0 Schnellzugriffmenü Es kann ein kleines Kontextmenü aufgerufen werden, indem Sie den Bildschirm an einer beliebigen Stelle innerhalb der obersten 10 mm des Bildschirms berühren (s. Abbildung rechts). Das Schnellzugriffmenü wird automatisch aufgeklappt. Wird keine weitere Schaltfläche auf diesem Feld gedrückt, wird dieses Kontextmenü nach ungefähr drei Sekunden ausgeblendet.
7.4 Radargerätwarnungen (nur anwendbar, wenn Sie die AURA-Radargerätdatenbank abonniert haben) Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Radargerätwarnungen zeitweise tippen, können Sie die deaktivieren. Wenn Sie auf das Kamerasymbol Radargerätwarnung ein- bzw. ausschalten. Es wird ein Symbol in der rechten oberen Ecke des Bildschirms angezeigt, das angibt, dass die Warnung ausgeschaltet ist.
8. Der Kartenbildschirm Entfernung zur nächsten Kreuzung oder Anweisungen Während der Navigation bei einer berechneten Route zeigt der Snooper ein Infofeld an. Dieses Feld teilt Ihnen die nächste Straße mit, auf der Sie fahren werden, sowie die Entfernung bis zur nächsten Abbiegung. Auf dem Bildschirm werden ebenfalls die erwartete Ankunftszeit und die verbleibende Restzeit angezeigt. Die Entfernung, die bis zum Zielort übrig bleibt, wird ebenfalls dargestellt.
9. Bluetooth Dieses Snooper-Gerät verfügt über eine Bluetooth-Funktionalität. Sie können es als Freisprechsystem für Bluetooth-fähige Mobiltelefone und für TPMS verwenden (weitere Einzelheiten in Abschnitt 10). l Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. l Tippen Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren. l Tippen Sie auf das Bluetooth-Symbol.
Once pairing has completed the following screen will be displayed (2) Hinweis: Das 6 Series und das BluetoothGerät sind gekoppelt, jedoch nicht miteinander verbunden. Drücken Sie auf Verbinden, um die 2 Verbindungsherstellung durchzuführen. Alle verfügbaren Bluetooth-Protokolle werden neben dem Bluetooth-Gerätenamen angezeigt (3). Wiederholen Sie die Prozedur für jedes Gerät, Mobiltelefon, TPMS usw. 3 9. 1 1 Bluetooth-Hauptmenü 1. Zeigt Geräte an, die mit dem 6 Series verbunden sind 2 3 5 6 4 2.
Anruflisten Drücken Sie die Anruflisten-Schaltfläche auf dem Wählbildschirm. 1 Auf diesem Bildschirm können Sie die Anruflisten anzeigen und/oder 2 bearbeiten. 5 6 3 1. Eingehende Anrufe 2. Gewählte Anrufe 4 7 3. Entgangene Anrufe 4. Alle Anrufe (Standardbildschirm) Um eine Telefonnummer zu wählen oder eine Wahlwiederholung dafür durchzuführen, markieren Sie sie, indem Sie sie antippen, und drücken Sie dann auf Wählen (5).
6. Musik 12 Drücken Sie auf das Musik-Symbol, um das Musik-Streaming-Menü aufzurufen. 1 8 2 9 HINWEIS: Nicht alle Bluetooth-Geräte verfügen über die erforderlichen Bluetooth-Protokolle (A2DP) für ein Musik-Streaming. Wenden Sie sich an Ihren Gerätehersteller.
10. Reifendruckkontrollsystem (TPMS) Die Anwendung Snooper Tyre Pilot kann bis zu 22 Reifen gleichzeitig überwachen. Es sind mehrere Sets und Sensoren bei Ihrem Snooper-Händler oder bei www.snooper.co.uk erhältlich. Konsultieren Sie die Zubehörliste auf Seite 102. Das benötigte Basis-Einsteigerset ist entweder das STP1800 oder das STP1600 (abhängig vom Fahrzeugtyp).
10.2 Wählen des Fahrzeugtyps: Snooper Tyre Pilot wurde für die Nutzung bei einer Reihe verschiedener Fahrzeuge entwickelt, wie z. B. PKWs, Wohnwagen, Wohnmobile, LKWs, Busse und Anhänger. Zudem kann damit Ihr Ersatzreifen überwacht werden.
10.4 Koppeln der Sensoren Es stehen zwei Optionen zum Koppeln der Sensoren mit der Anwendung zur Verfügung: Eingangssensor-ID oder Funkfrequenz (RF) 10.4.1 Koppeln der Sensoren per Sensor-ID Dies ist die einfachste Methode, da die Sensoren gekoppelt werden können, bevor sie am Fahrzeug angebracht werden. Jeder Sensor verfügt über einen eindeutigen alphanumerischen Code, der auf der Sensorabdeckung eingraviert ist. Hierbei handelt es sich um die Sensor-ID. Öffnen Sie das TPMS-Menü.
Nachdem die Sensoren angebracht worden sind, befolgen Sie die Schritte 1 bis 6 in Abschnitt 10.4.1, und gehen Sie dann wie folgt vor: 1. Drücken Sie auf die Schaltfläche zur Einstellung über das Ventil (1). 2. Daraufhin wird ein Fenster in der TPMS-Anzeige eingeblendet, und die Taste auf der Bluetooth-Oberfläche blinkt rot und es wird ein Signalton ausgegeben. Es wird 90 Sekunden lang nach einem Sensor gesucht, der einen Code aussendet.
3. Entnehmen Sie die alte Batterie. 4. Ersetzen Sie die alte Batterie durch eine neue Cr1632-Knopfzelle (der Plus-Pol muss oben sein). CR1632 "-" "+" CR1632-Lithium-Batterie CR1632-Lithium-Batterie 5. Kontrollieren Sie, ob die wasserdichte Gummidichtung richtig positioniert ist. Schrauben Sie die Sensorkappe wieder auf und ziehen Sie sie mit dem Batterieaustauschwerkzeug fest. Wasserdichte Gummidichtung Schrauben 10.4.
Montage ohne Schutzgehäuse Sensorkappe nicht überdrehen, um mögliche Schäden zu vermeiden Austausch der Sensorbatterie 1. Entfernen Sie den Sensor mithilfe des mitgelieferten Schraubschlüssels. 2. Entfernen Sie das diebstahlsichere Gehäuse. Housin g Inner S ensor Cover 3. Öffnen Sie den Sensor mithilfe des Schraubschlüssels, um Zugang zur Batterie zu erhalten. 4. Entnehmen Sie die alte Batterie. 5. Ersetzen Sie die alte Batterie durch eine neue Cr1632-Knopfzelle (der Plus-Pol muss oben sein).
10.4.5 Installation der Bluetooth-Schnittstelle Die Bluetooth-Schnittstelle sollte innerhalb einer Entfernung von 5 Meter vom 6 Series montiert werden. Hierzu sollten die mitgelieferten Schrauben verwendet werden. Es wird empfohlen, dass das Gerät für Programmierzwecke zugänglich bleibt. Die Bluetooth-Schnittstelle sollte eine Stromversorgung mit 12V/24V (Gleichstrom) haben, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist. Das rote Kabel ist positiv und das schwarze Kabel negativ. 10.4.
10.5 Einstellungen Auswählen der Grenzwerte für hohen Druck und niedrigen Druck Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie die Grenzwerte für hohen und niedrigen Luftdruck einstellen können, bei denen Snooper Tyre Pilot einen Warnhinweis ausgeben soll. 1. Notieren Sie neben jeder Achse den Reifendruck pro Achse, und berechnen Sie die Warnungseinstellung. (Sie müssen möglicherweise das Benutzerhandbuch des Fahrzeugs diesbezüglich konsultieren.) 2.
Wenn TPMS minimiert wird und die Sensoren erfolgreich mit dem 6 Series gekoppelt sind, werden automatisch alle 5 Minuten die Luftdruck- und Temperaturwerte an den Monitor gesendet. 1 Wenn die empfangenen Luftdruckdaten über oder unter den festgelegten Werten liegen oder wenn die Reifentemperatur den festgelegten Wert überschreitet, wird das TPMS-Symbol auf dem Kartenbildschirm rot und das 6 Series gibt einen Warnton aus.
Warnmeldungen bei LKWs, Anhängern und Wohnmobilen Hoher Luftdruck: „H“ steht für hohen Luftdruck Zu viel Luft Niedriger Luftdruck: „L“ bedeutet niedriger Luftdruck (engl. „low“) Zu wenig Luft Großes Leck: „F“ steht für großes Leck Hohe Temperatur: Weist auf zu hohe Temperatur hin 10.8 Batterie schwach Wenn die Batterie eines TPMS-Sensors schwach wird, wird eine Batteriewarnung im TPMS-Menü angezeigt. Eine Anleitung zum Austausch der Batterie finden Sie auf Seite 89.
10.9 Kombinationen PKW und Ersatzreifen PKW, Anhänger/Wohnwagen und Ersatzreifen LKW, Lieferwagen oder Wohnmobil und Ersatzreifen LWK, Lieferwagen, Wohnmobil mit Anhänger Die in dieser Bedienungsanleitung gezeigten Reifenluftdruck- und Temperaturwerte dienen AUSSCHLIESSLICH zur Veranschaulichung. Benutzer sollten sich an ihren Fahrzeug- oder Reifenhersteller bezüglich der empfohlenen Einstellungen wenden. Zurück zum Inhalt 6 series V1 11.
11. Aktualisierung von Karten Es wird regelmäßig neues Kartenmaterial von Snooper veröffentlicht. Um nachzusehen, ob Kartenaktualisierungen erhältlich sind, besuchen Sie: https://www.snooperneo.co.uk/MapSerialCheck.cfm HINWEIS: Ihr Gerät muss unter https://www.snooperneo.co.uk/RegisterSatNav.cfm registriert sein, um Karten-Updates zu erhalten (für die möglicherweise Gebühren anfallen). 1. Auf der Website werden Sie nach Informationen zu Ihrem Gerät gefragt.
SCHALTEN SIE DAS GERÄT EIN, UND VERBINDEN SIE ES ÜBER DAS MITGELIEFERTE USB-KABEL MIT DEM PC. 9. Das Programm Map Downloader liest die Seriennummer Ihres Geräts und es wird der folgende Bildschirm angezeigt. Hinweis: An der Stelle von ***** ist Ihre Seriennummer zu sehen. Klicken Sie auf Weiter, um den Download-Vorgang zu starten. WICHTIG: TRENNEN SIE NACH DEM KLICKEN AUF „WEITER“ DAS GERÄT VOM PC.
Problembehandlung für Snooper-Downloads Falls Sie Schwierigkeiten mit der Durchführung eines Downloads auf Ihr Snooper haben, ist es ratsam, zuerst die Checkliste in Abschnitt A zu konsultieren, bevor Sie uns kontaktieren. Wenn Sie auch nach der Konsultierung der gesamten Checkliste keinen Download vornehmen können, senden Sie uns eine E-Mail an Support@snooper.eu, und teilen Sie uns mit, wo genau das Problem liegt.
5. Ist der Computer mit dem Internet verbunden? Die Download-Software muss eine Datei direkt von unserem Server herunterladen; dies ist nur möglich, wenn eine Internetverbindung besteht. Stellen Sie aus diesem Grund sicher, dass Ihr PC mit dem Internet verbunden ist – entweder über eine Einwahlverbindung oder über die Anmeldung bei Ihrem Breitband-Internetaccount –, bevor Sie die Datenbank auf den Snooper herunterladen.
4. Der Lautsprecher oder Kopfhörer sind ohne Ton Bitte überprüfen Sie die Lautstärke. Bitte überprüfen Sie den Stummschaltungsstatus. Sehen Sie bei einem Kopfhörer bitte nach, ob der Stecker komplett eingesteckt wurde. 5. Bildschirm ist dunkel. Passen Sie die LCD-Helligkeit im Einstellungsmenü an. 6. Sendung kann nicht gescannt werden./Sendung wurde gestoppt. Ziehen Sie die Antenne heraus und begeben Sie sich an einen Ort mit gutem Empfang oder verändern Sie die Antennenposition. 7.
TECHNISCHE DATEN 6-Serie Prozessor. SiRF Atlas Vi-Prozessor 800 MHz Betriebssystem: Win CE 6.
Empfehlungen zur sicheren Nutzung des Produkts (Snooper, Akku und anderes Zubehör) l Behandeln Sie das Produkt stets mit Bedacht, und bewahren Sie es in einer sauberen, staubfreien Umgebung auf. l l l l l l l l l Warnung! Explosionsgefahr bei Entsorgung in Feuer. Setzen Sie das Produkt keinen Flüssigkeiten, Nässe oder Feuchtigkeit aus. Setzen Sie das Produkt keinen extrem hohen oder niedrigen Temperaturen aus. Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen über 60°C aus.
Zubehör Folgendes Zubehör ist bei Ihrem Snooper-Händler vor Ort erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserer Verkaufsabteilung unter der Rufnummer 00 44 1928 579579 (Option 1).
Garantieservice Der Snooper verfügt standardmäßig über eine 12monatige Herstellergarantie. Falls aus irgendeinem Grund Ihr Gerät während der Garantiezeit repariert werden muss, schicken Sie den Snooper per Eilzustellung und angemessen verpackt an: The Returns Dept., Performance Products Limited, Cleaver House, Sarus Court, Stuart Road, Manor Park, Runcorn WA7 1UL (Großbritannien). Tel.