User manual

40
Körperfettanteil
Während im Display der Körperfettanteil in % angezeigt wird, erscheint in der Balkenanzeige am unteren Rand
des Displays eine erste Interpretation des individuell ermittelten Körperfettanteils. Das Segment, in dem sich
GHULQGLYLGXHOOH0HVVZHUWEH¿QGHWLVWVFKZDU]KLQWHUOHJW'LHPLWWOHUHQJUDXKLQWHUOHJWHQ6HJPHQWHVWHOOHQGHQ
Norrnalbereich dar.
Zuviel Körperfett ist ungesund. Noch Wichtiger ist, dass ein zu hoher Körperfettanteil meistens mit einem
erhöhten Blutfettanteil einher geht und das Risiko verschiedener Krankheiten, wie z.B. Diabetes, Herzkrankheiten,
Bluthochdruck usw. extrem erhöht. Ein stark erniedrigter Körperfettanteil ist jedoch ebenfalls ungesund. Neben
dem Unterhautfettgewebe legt der Körper auch wichtige Fettdepots zum Schutz der inneren Organe und zur
Sicherstellung wichtiger stoffwechsel-bedingter Funktionen an.
Wird diese essentielle Fettreserve angegriffen, kann es zu Stoffwechselstörungen kommen. So kann bei Frauen
mit Körperfettwerten unter 10% die Menstruation aussetzen. Außerdem steigt das Risiko für Osteoporose. Der
normale Körperfettanteil ist abhängig vom Alter und vor allem vom Geschlecht. Bei Frauen liegt der Normalwert
ca. 10% höher als bei Männern. Mit zunehmendem Alter baut der Körper Muskelmasse ab und es erhöht sich somit
der Körperfettanteil.
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Abweichung vom persönlichen Normalwert
1 < -12 % sehr niedriger Fettanteil
2 -12 % niedriger Fettanteil
3 -7 %
4 -3 %
5 0 % normaler Fettanteil
6 + 3 %
7 + 7 % hoher Fettanteil
8 + 12 %
9 > + 12 % sehr hoher Fettanteil