User manual
7
1.4 Bioimpedanz-Analyse (BIA)
BIA ist die allgemein angewandte Messmethode bei Body Balance Körper-Analysewaagen. Dabei werden die
Werte, wie Körperfett, Körperwasser und Muskelmasse nicht direkt gemessen, sondern es erfolgt eine Messung
des elektrischen Widerstandes (Impedanz) des Körpers. Durch ein statistisches Verfahren werden dann anhand
der persönlichen Werte, des ermittelten Gewichts und des gemessenen Körperwiderstandes, die jeweiligen
Körpermassen errechnet. Der Auswertung der Körpermassenwerte liegt eine wissenschaftliche Studie einer
europäischen Referenzbevölkerungsgruppe zu Grunde.
'LH:LGHUVWDQGVPHVVXQJHUIROJWEHU(OHNWURGHQÀlFKHQDXIGHU3ODWWIRUPGHU:DDJH'DEHLZLUGHLQKDUPORVHV
VFKZDFKHVHOHNWULVFKHV6LJQDOGXUFKGHQ.|USHUJHVDQGWP$'HUHOHNWULVFKH6WURPÀLHWLPPHQVFKOLFKHQ
.|USHUOHLFKWHUGXUFKGLH.|USHUÀVVLJNHLW:DVVHUGLHLQGHU0XVNXODWXUYHUVWlUNWHQWKDOWHQLVWDOVGXUFK
Körperfett. Je höher der Widerstand, den der Körper einem elektrischen Signal entgegen stellt, desto höher ist der
Körperfettanteil und umso niedriger ist der Körperwasseranteil. Dies gilt auch umgekehrt: Je höher der prozentuale
Muskelanteil, desto höher ist der prozentuale Körperwasseranteil und umso niedriger ist der prozentuale
Körperfettanteil.
Der Körperwasseranteil teilt sich in intrazelluläres Wasser (in den Zellen) und extrazelluläres Wasser (außerhalb
der Zellen).
1.5 Der Body Mass Index (BMI)
Grundlage der Berechnung ist der Body Mass Index - eine Kennzahl, anhand der das Körpergewicht auf seine
gesundheitsgefährdende Auswirkung interpretiert wird.
Die Kennzahl berechnet sich aus dem Körpergewicht in Kilogramm, geteilt durch die Körpergröße im Quadrat
(Beispiel: BMI = = 24,5)
.ODVVL¿NDWLRQGHV.|USHUJHZLFKWVQDFK%0,
(Quelle: Weltgesundheitsorganisation, 2000)
BMI (kg/m²) Klassifizierung
< 18,5 Untergewicht
18,5 - 24,9 Normalgewicht
25,0 - 29,9 Übergewicht
Adipositas
30,0 - 34,9 Adipositas Grad I
35,0 - 39,9 Adipositas Grad II
Adipositas Grad III
75 kg
1,75 m x 1,75 m