Instructions

Mäxchen - ANLEITUNG DES SPIELS
e
Wenn einige Sekunden keine Taste gedrückt wurde, schaltet sich das Spiel automatisch ab. Damit wird die Batterielaufzeit erheblich
verlängert. Sollte die Batterie einmal leer sein, entferne diese und tausche sie gegen den gleichen Typ. Die verbrauchte Batterie bitte einem
Entsorger zukommen lassen und niemals in den Müll werfen. Damit betreibst Du aktiven Umweltschutz zum Wohle aller!
e
Mäxchen ist ein Spiel, welches in dieser Variante r zwei oder mehr Spieler geeignet ist. Ziel des Spiels ist es, immer eine höhere Zahl als die
davor von einem Mitspieler gewürfelte Zahl zu erhalten. Die kleinste Zahl ist die 31, dann folgen die Werte 32, 41, 42, 43, 51, 52, 53, 54, 61, 62,
e
63, 64, 65, danachPasch-Würfel11, 22, 33, 44, 55 und 66. Die höchste Zahl ist das xchen, die 21. Sobald man sie vorzeigen kann, hat
man die Runde gewonnen. Zuerst beginnt Spieler 1 zu rfeln, indem er die „Würfeln“-Taste eine beliebige Zeit lang gedrücktlt. Nach dem
Loslassen erscheint das Ergebnis, bestehend aus zwei Würfelzahlen (die der Spieler vor den anderen verdeckt
lt), wobei die linke größer oder gleich der rechten Zahl ist. Es wird als eine zweistellige Zahl gelesen.
Hat ein Spieler keine 21 gerfelt, so muss er entweder: oder: seine gewürfelte Zahl nennen schummeln/eine
erfundene Zahl nennen. Wenn er schummelt und eine andere Zahl nennt, kann er jede beliebige Zahl aer der 21
nennen, die nicht niedriger als die vorher gerfelte ist (im ersten Wurf ist also jede Zahl aer 21 möglich). Nach einigen Sekunden erlischt die
LED-Anzeige (nur die zwei mittleren LED blinken nun) und die Platine kann an den chsten Spieler weitergereicht werden.
Der nächste Spieler kann dann dem vorherigen Spieler glauben, dass dieser die genannte Zahl gewürfelt hat: Damit ist der aktuelle Spieler an
der Reihe. Er rfelt und teilt dem chsten Spieler eine Zahl mit, die größer oder gleich der vorher gewürfelten Zahl sein muss. Wenn sein
Wurf kleiner war, muss er schummeln oder er verliert die Runde sofort. In diesem Fall drückt der Oder: dem vorherigen Spieler nicht glauben:
aktuelle Spieler auf die Taste „Zeigen!“, wodurch die vorher geworfene Zahl angezeigt wird. Wenn der vorherige Spieler tatchlich geschummelt
hat, gewinnt der aktuelle Spieler. Falls er jedoch die Wahrheit gesagt hat, verliert der aktuelle Spieler.