Bedienungsanleitung Mode d’ emploi Istruzioni per l’uso Operating Instructions 2 2 – 23 24 – 45 46 – 67 68 – 89
Bedienungsanleitung SOLIS MASTER TOP BITTE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN BEACHTEN Inhaltsverzeichnis: Lieber Kunde Mit dem neuen SOLIS MASTER TOP VOLLAUTOMATEN haben Sie ein Schweizer Qualitäts-Produkt gekauft. Wenn Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen und beachten, dann werden Sie und Ihre Gäste mit der SOLIS MASTER TOP viel Freude haben. Bewahren Sie bitte diese Anleitung an einem sicheren Platz auf.
SOLIS MASTER TOP Bedienungsanleitung Legende: 1 2 3 13 8 9 2 15 10 10a 4 11 14 16 3 7 4 5 6 7 8 9 10 10a 11 12 13 14 15 16 17 18 17 18 6 5 Herausnehmbarer Wassertank Tassenabstellfläche Schwenkbare Dampf- und Heisswasserdüse mit Cappuccinodüse Drehknopf Heisswasser/Dampf Tassenrost Herausnehmbare Abtropfschale mit Füllstandsanzeige Herausnehmbarer Satzbehälter Bohnenbehälter mit Deckel Einfülltrichter für Pulverkaffee mit Deckel Mahlgrad-Einstellung Anzeige Mahlgrad Netzschalter O–I Eingebau
Bedienungsanleitung SOLIS MASTER TOP 10 11 12 9 13 14 1a 1b 1 2 8 15 4 7 6 5 4 3
Bedienungsanleitung Bedienungspanel: 1 1a 1b 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Betriebstaste EIN /AUS Anzeige EIN /AUS Anzeige Stand-By Bezugstaste Café Crème 1 Tasse oder 2 Tassen Taste Reinigung Pulverkaffee-Vorwahl für Bezug von Produkten 2, 8, 9 Mengentaste +/- zur Programmierung Taste Entkalkung Programmiertaste Bezugstaste Espresso 1 Tasse oder 2 Tassen Bezugstaste Kännchen-Kaffee Anzeige Espresso 1 Tasse oder 2 Tassen Anzeige Pulverkaffee Anzeige Kännchen-Kaffee Anzeige Café Crème 1 Tasse oder 2 Tas
Bedienungsanleitung SOLIS MASTER TOP Gerät nie ins Wasser tauchen und nicht mit nassen Händen bedienen. 1.0 Sicherheitshinweise Kinder erkennen die Gefahren nicht, die im Umgang mit Elektrogeräten entstehen können; deshalb Kinder nie unbeaufsichtigt mit Elektrogeräten alleine lassen. Gerät nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet lassen.
SOLIS MASTER TOP Bedienungsanleitung Vorsicht bei Berührung der Dampfdüse, diese wird im Betrieb heiss (Verbrennungsgefahr). 2.0 Allgemeine Hinweise Gerät nicht ohne Wasser in Betrieb nehmen. Vor Reinigung stets den Netzstecker ziehen. Die Zuleitung bitte nicht mit heissen Geräteteilen in Berührung bringen. Das Gerät ist für die Zubereitung von Kaffee, Heisswasser, Dampf konzipiert und darf nicht zweckentfremdend betrieben werden. Das Gerät ist für den Haushalt und gewerblichen Einsatz konzipiert.
Bedienungsanleitung SOLIS MASTER TOP 3.0 Inbetriebnahme /Vor dem ersten Gebrauch 3.1 Wasserbehälter mit Kaltwasser auffüllen (max. 2,4 Liter), von vorne in das Gerät einsetzen und gut andrücken, damit sich das rückseitige Ventil öffnet. Achtung: Ausschliesslich frisches, kaltes Wasser einfüllen, nie mit Mineralwasser, Milch oder anderen Flüssigkeiten auffüllen. 3.
SOLIS MASTER TOP Bedienungsanleitung 3.8 Betriebsbereitschaft. Erst wenn die Temperatur-Kontrollanzeige grün aufleuchtet, ist das Gerät betriebsbereit. Hinweis: Bei Inbetriebnahme des Gerätes führt das Gerät jeweils eine automatische Spülung der Brüheinheit durch. Diese Spülung findet immer statt, wenn das Gerät aus kaltem Zustand eingeschaltet wird. Während des Spülvorganges (erkennbar an der gelben Kontrollanzeige (14) ist das Gerät für die Kaffeezubereitung gesperrt. 3.
Bedienungsanleitung SOLIS MASTER TOP 5.0 Kaffeezubereitung Pulverkaffee (2. Kaffeesorte) Deckel des Einfülltrichters für Pulverkaffee entfernen und max. 1 oder 2 gestrichene Messlöffel Pulverkaffee für 1 oder 2 Tassen in den Trichter eingeben (nur mitgelieferten Messlöffel verwenden). 5.1 Jetzt die Taste Pulverkaffee (4) drücken (gelbe Kontrollanzeige (11) leuchtet). 5.
SOLIS MASTER TOP Bedienungsanleitung 7.0 Dampf-Zubereitung Für die Erhitzung von Milch, für Cappuccino oder andere Flüssigkeiten. Es wird vorausgesetzt, dass das Gerät bereits betriebsbereit ist gemäss Punkt 3.0 der Inbetriebnahme, d.h. der Tank mit Wasser gefüllt ist und die Temperaturanzeige grün aufleuchtet. Hinweis: Mit der SOLIS MASTER TOP können Sie Dampf entnehmen, während dem Kaffeeauslauf. Dies dank separatem Heizsystem für Dampf. 7.
Bedienungsanleitung SOLIS MASTER TOP 8.0 Programmierungen Ihre SOLIS MASTER TOP ist bereits vom Werk mit den idealen Werten eingestellt. Sie haben aber zusätzlich die Möglichkeit, Ihr Gerät individuell nach Ihrem Geschmack einzustellen. 8.2 Kaffeemengen-Programmierung für die Bezugstasten 2,8,9. Die Stärke des Kaffees ist von der Mahlmenge abhängig, welche durch die Mahldauer bestimmt wird. Für jede Bezugstaste können Sie die Kaffeemenge frei programmieren. 8.
SOLIS MASTER TOP Bedienungsanleitung d) Kaffee-Mahlmenge mit der Taste +/wunschgemäss verändern. b) Die gewünschte Temperatur kann nun mit der Mengentaste +/- verändert werden, wobei 6 die Maximaltemperatur und 1 die Minimaltemperatur bedeutet. e) Durch Drücken der Programmiertaste die neue Kaffee-Mahlmenge abspeichern. Die neue Kaffee-Mahlmenge ist jetzt bis zur nächsten Programmierung/Änderung gespeichert. c) Durch Drücken der Programmiertaste die neue Temperatur abspeichern.
Bedienungsanleitung SOLIS MASTER TOP 9.0 Spezielle Programmierfunktionen 9.1 Vorbrüh-Funktion. In der Werkseinstellung ist die Vorbrühfunktion für die Produkte 1 Espresso, 2 Espresso, 1 Kaffee Crème eingeschaltet für eine optimale Ausnützung des Kaffeepulvers. Sie haben die Möglichkeit diese Funktion für die genannten Bezugstasten auch auszuschalten. Beim Produkt Kännchen kann das Vorbrühen bei Bedarf aktiviert werden. (Achtung: Beim Produkt 2 Kaffee Crème kann das Vorbrühen nicht aktiviert werden) 9.
SOLIS MASTER TOP Bedienungsanleitung d) Durch Drücken der Programmiertaste den neuen Wert abspeichern. Die neue Stand-By Zeit ist nun bis zur nächsten Programmierung/Änderung gespeichert. Hinweis: Aus Sicherheits- und Energiespargründen empfiehlt es sich, das Gerät über Nacht und bei Abwesenheit nach dem Schalten auf Stand-By (Endspülung wird durchgeführt) zusätzlich mit dem Netzschalter auszuschalten.
Bedienungsanleitung SOLIS MASTER TOP Nehmen Sie den Multitool-Einstellknopf und verstellen Sie den Mahlgrad auf die gewünschte Position. Auf dem Anzeigefeld ist der aktuelle Mahlgrad ersichtlich: Mahlgrad 1 = fein/Drehen im Uhrzeigersinn Mahlgrad 6 = grob /Drehen im Gegenuhrzeigersinn 11.2 Für eine schnelle Vorwärmung der Tassen empfehlen wir Ihnen die Tasse bei betriebsbereitem Gerät mittels der Heisswasserdüse mit heissem Wasser auszuspülen. Werkseinstellung Mahlgrad 3 – 4 mittlere Mahlung! 12.
SOLIS MASTER TOP Bedienungsanleitung 12.2 Kaffeeauslauf-Reinigung Dieser ist für die Reinigung abnehmbar. Reinigen Sie diesen mit heissem Wasser und ggf. mit nichtscheuerndem Reinigungsmittel. Bei normalem Gebrauch wird eine monatliche Reinigung empfohlen. 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 12.3 Mahlwerk-Reinigung Normalerweise reinigt sich das Mahlwerk selber. Es genügt, gelegentlich mit dem mitgelieferten Pinsel grössere Mahlrückstände aus dem Behälter zu entfernen.
Bedienungsanleitung SOLIS MASTER TOP b) Hand-Reinigung der Brüheinheit Mindestens ein- bis zweimal monatlich, spätestens aber beim Blinken der Kontrollanzeige Reinigungsprogramm (blinkt nach 250 Kaffeebezügen) ist diese wie folgt zu reinigen: 4. Reinigen Sie nun die Brüheinheit mit dem mitgelieferten Pinsel von Rückständen und spülen Sie diese unter fliessendem, warmem Wasser gut ab und lassen Sie anschliessend vollständig trocknen. Nicht im Geschirrspüler reinigen! 1.
SOLIS MASTER TOP Bedienungsanleitung Wichtig: Sollte beim Wiedereinschalten des Gerätes die Kontrollanzeige blinken, so ist die Brüheinheit nicht richtig eingesetzt oder die Türe nicht richtig geschlossen. 2. Drücken Sie jetzt die Reinigungstaste während mind. 4 Sekunden bis das Reinigungsprogramm anläuft. Das Reinigungs programm läuft jetzt automatisch ab und wird durch das Leuchten der Anzeige angezeigt. Bitte den Reinigungsprozess nicht unterbrechen! 12.
Bedienungsanleitung SOLIS MASTER TOP Hinweis: Sollte sich die Brüheinheit nicht mehr richtig einsetzen lassen, so wurde sie vermutlich bei der Reinigung unabsichtlich verstellt. In diesem Falle bitte mit dem integrierten Hebel nachregulieren. Gehen Sie dabei wie folgt vor: 13.0 Entkalkung (Kontrollanzeige blinkt) Nach spätestens 1325 Kaffeebezügen blinkt die Kontrollanzeige und zeigt die notwendige Entkalkung an.
SOLIS MASTER TOP Bedienungsanleitung 5. Drücken Sie jetzt die Entkalkungstaste (6) während mind. 5 Sekunden bis der Entkalkungsprozess startet. Das Entkalkungsprogramm läuft automatisch ab. Bitte den Entkalkungsprozess nicht unterbrechen! Während dem Entkalkungsprozess leuchtet die Anzeige . 6. Wenn die Anzeigen Wassermangel und Entkalkung blinken, den Wassertank gründlich ausspülen, mit frischem Wasser auffüllen und wieder einsetzen. mind. 5sec.
SOLIS MASTER TOP wieder schliessen – die Kontrollanzeige erlischt beim Drücken einer Bezugstaste für Kaffee. Hinweis: Es ist normal, wenn während dem Betrieb gelegentlich die Wasserpumpe selbstständig anläuft, sie füllt automatisch immer wieder das System. 5. Kaffee hat keinen Schaum. – ungeeignete Kaffeemischung oder Kaffee ist nicht mehr frisch. – Kaffeemahlmenge ist zu klein eingestellt. – Tassen zu kalt. Vorwärmen. – Die richtige Betriebstemperatur wurde nicht abgewartet. – Temperaturen zu tief.
SOLIS MASTER TOP Bedienungsanleitung Kaffee fliesst zu langsam: Mahlgrad auf eine höhere Zahl stellen z.B. Pos. 5 Empfohlene Einstellung: Werkseinstellung 3 – 4 Wichtig: Mahlgrad nur bei laufendem Mahlwerk verstellen. CAFE SOLIS Kaffeemischungen. Verschiedene, ausgewählt exklusive Mischungen – speziell abgestimmt für Espressomaschinen – garantieren ein gutes Kaffeeresultat. – Kaffee schmeckt am besten aus vorgewärmten Tassen. Beachten Sie hierzu Absatz 11.0. 17.