Operation Manual

6
Allgemeine Hinweise
Halten Sie den Arbeitsplatz während der Arbeit sauber und trocken.Wischen Sie gegebenenfalls Spritzer oder
übergelaufene Flüssigkeiten mit einem trockenen Tuch ab.
WARNUNG: Niemals den Motorsockel auf feuchte Unterlagen oder Tücher stellen.Niemals Flüssigkeiten unter
oder auf den Motorsockel laufen lassen. Sollten Flüssigkeiten in den Motorsockel eingedrungen sein, dann
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer Fachwerkstatt überprüfen.
WARNUNG: Halten Sie niemals Ihre Hände oder Fremdkörper (Beispiel: Kochbesteck) in den Mischkrug, wenn
der Mischkrug auf dem Motorsockel steht, schalten Sie immer zuerst auf «0» (mittlere Schalterposition; AUS),
warten Sie, bis die Messer still stehen. Nehmen Sie den Mischkrug vom Motorsockel herunter, bevor Sie den
Deckel abnehmen, um den Inhalt zu prüfen oder die Nahrungsmittel im Mischkrug nach unten zu schieben.
Verwenden Sie nur Kochbesteck aus Holz, Gummi oder Kunststoff.Wenden Sie keine Gewalt an,wenn sie die
Nahrungsmittel im Mischkrug nach unten schieben oder Zutaten lösen, die sich im Bereich der Messer verkeilt
haben. Ihr Mixer kann nicht alle Ihre Küchengeräte ersetzen. Sie können damit weder Kartoffeln pürieren,
Eierschaum schlagen oder Hackfleisch herstellen noch Früchte oder Gemüse entsaften. Für sehr feste Teig-
sorten (Beispiel: Hefeteig) oder harte Zutaten (Beispiel: Nüsse, harte Schokolade) ist das Gerät nicht geeignet.
Wichtig: Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste in dem Gerät antrocknen. Reinigen Sie das Gerät sofort nach
der Arbeit
Bedienung
BDA_Blender_Mixer_DE_FR_E.qxd 25.08.2004 16:24 Uhr Seite 6