Operation Manual

12
Den Motorsockel reinigen
WARNUNG: Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker, bevor Sie den Motorsockel reinigen.Niemals Wasser oder
andere Flüssigkeiten über den Motorsockel giessen oder in den Motorsockel oder um den Motorsockel laufen
lassen. Niemals den Motorsockel in Flüssigkeiten eintauchen oder auf nasse oder feuchte Oberflächen stellen.
Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab.An der Unterseite des Motorsockels sind Luftschlitze.Achten
Sie unbedingt darauf, dass kein Wasser in diese Öffnungen laufen oder tropfen kann.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.Wischen Sie den Motorsockel mit einem feuchten,nicht tropfenden Tuch ab.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, das Antriebsrad und das Lager des Antriebrads in der Mitte der Fassung nicht
zu beschädigen. Niemals mit festen, harten Gegenständen in der Fassung des Motorsockels stochern.
Verwenden Sie notfalls eine weiche Bürste,um die Fassung zu reinigen.Wenn Feuchtigkeit in die Fassung
des Motorsockels gelangt ist, dann reinigen und trocknen Sie die Fassung besonders sorgfältig.
3.Trocknen Sie das Gerät sorgfältig ab. Der gesamte Motorsockel muss ganz trocken sein, bevor Sie das Gerät
wieder zusammensetzen und verwenden.
Aufbewahrung
Bauen Sie den Mischkrug zur Aufbewahrung vollständig und richtig zusammen um Verletzungen durch die
Klingen und Verlust einzelner Bauteile zu vermeiden.Setzen Sie den Mischkrug in die Fassung des
Motorsockels.Auf diese Weise sind Dichtring,Messereinsatz und Antriebsrad am besten vor Schmutz und
Beschädigungen geschützt.
WARNUNG: Niemals den Krugboden oder den Messereinsatz ohne Mischkrug auf den Motorsockel aufsetzen.
Wenn Motorsockel und Mischkrug fest miteinander verriegelt sind,dann können Sie das ganze Gerät bequem
am Griff des Mischkrugs anheben und tragen. Fassen Sie dabei immer mit der anderen Hand unter den
Motorsockel und halten Sie das Netzkabel fest.
Wichtig: Lassen Sie das Netzkabel nicht über den Boden schleifen und achten Sie darauf, dass das Netzkabel
nicht hängen bleibt oder sich verfangen kann. Bewahren Sie das Gerät an einem sauberen trockenen Ort auf, an
dem es vor übermässigen Belastungen (Stoss, Schlag, Schmutz Feuchtigkeit) geschützt und für kleine Kinder
unzugänglich ist. Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Der Aufbewahrungsort sollte frostfrei
sein und nicht wärmer als 40°C werden.
BDA_Blender_Mixer_DE_FR_E.qxd 25.08.2004 16:24 Uhr Seite 12