User manual

2
DE
Keasy 600
1 2 3
24V 21W max.
4
Beschreibung (Abb. 4)
Das Keasy 600 System wurde für den Antrieb von Garagentoren im Privatbereich entwickelt. Der
Antrieb besteht aus:
•einem Motorkopf (Pos. 1) mit integrierter Beleuchtung (Pos. 2).
•einem Schienensatz (Pos. 3) mit manueller Entriegelungsvorrichtung (Pos. 4).
PRODUKTBESCHREIBUNG
Normalbetrieb
Betriebsart „Vollöffnen“ mit einem Funksender vom Typ Keytis oder einen ähnlichen Sender (Abb. 5)
5
FUNKTIONEN UND BETRIEB
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist nicht dafür vorgesehen, von Personen (einschl. Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten bzw. ohne
ausreichende Erfahrung und Sachkenntnis benutzt zu werden, ausgenommen sie werden durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt
oder erhielten zuvor Anweisungen hinsichtlich der Bedienung des Gerätes.
Prüfen Sie einmal pro Monat, dass das Tor zurückfährt, wenn es auf ein Hindernis am Boden stößt, das mindestens 50 mm hoch ist. Wenn dies nicht der Fall
ist, wenden Sie sich an Ihren Monteur. Seien Sie bei der Benutzung der Entriegelungsvorrichtung vorsichtig, den im Handbetrieb kann das Tor schnell nach
unten fallen, wenn die Federn schwach oder gebrochen sind, oder wenn das Tor falsch eingestellt ist.
Prüfen Sie die Anlage regelmäßig, insbesondere die Kabel, Federn und Befestigungspunkte, um Anzeichen von Verschleiß, Beschädigung oder falscher
Einstellung frühzeitig zu erkennen. Verwenden Sie das System nicht, wenn eine Reparatur oder eine Einstellung erforderlich ist, da es bei einem Montagefehler
odereinemschlechteingestelltenTorzuVerletzungenkommenkann.LassenSiedenAntriebeinmalproJahrvoneinerqualiziertenFachkraftüberprüfen.
BeauftragenSiefüralleArbeitendirektamAntriebnurqualizierteFachkräfte(Monteur).
UnterbrechenSiebeiFunktionsstörungendieSpannungsversorgung,benutzenSiezumÖffnendieEntriegelungsvorrichtungundrufenSieeinequalizierte
Fachkraft (Monteur).
Unterbrechen Sie vor allen Eingriffen oder Wartungsarbeiten die Spannungsversorgung und entfernen Sie die Batterie, falls eine solche vorhanden ist (Abb. 1).
Lassen Sie keine Kinder mit den Bedieneinrichtungen des Tors spielen. Halten Sie Funkhandsender außer der Reichweite von Kindern (Abb. 2).
Für die integrierte Beleuchtung darf nur eine Glühbirne mit max. 24 V 21 W , Fassung BA 15s, verwendet werden (Abb. 3).
Beobachten Sie die Öffnungs- und Schließbewegungen des Tors und achten Sie darauf, dass alle Personen bis zum Ende der Bewegung einen Sicherheitsabstand
einhalten.
Bei Verwendung eines Schalters ohne Verriegelung (Beispiel: Codetastatur...) muss sichergestellt werden, dass andere Personen nicht in die Nähe kommen können.
Behindern Sie die Torbewegungen nicht absichtlich.
Versuchen Sie nicht, das Tor von Hand zu öffnen, wenn der Antrieb nicht ausgekuppelt ist.
Führen Sie keine Änderungen an den Bauteilen des Antriebs durch.
Reinigen Sie den Antrieb nie mit einem Hochdruckreiniger.
Betrieb der integrierten Beleuchtung
Die Beleuchtung wird bei jeder Inbetriebnahme des Antriebs eingeschaltet. Sie erlischt automatisch 30 Sekunden nach Ende der Torbewegung. Führt eine
wiederholte Torbewegung dazu, dass die Beleuchtung ständig eingeschaltet bleibt, kann dies zu einer automatischen Abschaltung führen, da die Leuchte mit
einem Überhitzungsschutz ausgerüstet ist.