Operating Instructions and Installation Instructions
Wartung und Pege
k
– 27
Regelmäßige Prüfung
Sicherheitseinrichtungen regelmäßig, jedoch min. alle 6 Monate auf ihre korrekte Funktion überprüfen. Siehe EN 12453:2000.
Druckempndliche Sicherheitseinrichtungen (z.B. Sicherheitskontaktleiste) alle 4 Wochen auf ihre korrekte Funktion überprüfen.
siehe EN 60335-2-95:11-2005.
Hierbei vor allem prüfen, ob der Antrieb ordnungsgemäß reversiert, wenn er auf ein 50mm hohes auf dem Boden stehendes Hindernis trifft. Justierung falls
notwendig korrigieren und erneut üperprüfen, da eine unkorrekte Justierung eine Gefährdung darstellt.
Prüfung Verhalten ja/nein mögliche Ursache Abhilfe
Kraftabschaltung
Torügel beim Schließen mit
einem 50 mm hohen Gegen-
stand stoppen.
Antrieb reversiert beim Auf-
treffen auf den Gegenstand
ja • Kraftabschaltung funkti-
oniert ohne Einschrän-
kungen
• Alle Einstellungen so lassen.
nein • Tor falsch eingestellt • Tor einstellen, Fachmann holen !
Notentriegelung
Vorgehensweise wie in
Kapitel “Betrieb/Bedie-
nung - Notentriegelung”
beschrieben.
Notentriegelung läßt sich
leicht betätigen (1x ziehen,
Antrieb entriegelt)
ja • Alles in Ordnung !
nein • Antrieb drückt das Tor zu.
Tor- und Antriebsmecha-
nik verspannt
• Notentriegelung defekt.
• Tor klemmt
• Endschalter Tor ZU verstellen oder Back-
jump (DIP-Schalter 6 ON) einschalten.
• Notentriegelung reparieren
• Tor überprüfen, siehe Wartungsanleitung
des Tores.
Sicherheitskontaktleiste,
wenn vorhanden
Tor öffnen/schließen und
dabei die Leiste betätigen
Verhalten des Tores, wie
an DIP-Schalter 1, 2 oder 3
eingestellt.
ja • Alles in Ordnung!
nein • Kabelbruch, Klemme
locker
• DIP-Schalter verstellt
• Leiste defekt
• Verdrahtung überprüfen, Klemmen nach-
ziehen.
• DIP-Schalter einstellen
• Anlage ausser Betrieb nehmen und gegen
Wiedereinschalten sichern, Kundendienst
rufen !
Lichtschranke, wenn
vorhanden
Tor öffnen/schließen und
dabei die Lichtschranke
unterbrechen.
Verhalten des Tores, wie
an DIP-Schalter 1, 2 oder 3
eingestellt.
ja • Alles in Ordnung !
nein • Kabelbruch, Klemme
locker
• DIP-Schalter verstellt
• Lichtschranke schmutzig
• Lichtschranke verstellt
(Halterung verbogen)
• Lichtschranke defekt
• Verdrahtung überprüfen, Klemmen nach-
ziehen.
• DIP-Schalter einstellen
• Lichtschranke reinigen
• Lichtschranke einstellen
• Anlage ausser Betrieb nehmen und gegen
Wiedereinschalten sichern, Kundendienst
rufen