Operating Instructions and Installation Instructions

Hilfe bei Störungen
k
– 30
Störung Mögliche Ursache Beseitigung
Antrieb öffnet das Tor, danach keine Re-
aktion mehr auf einen Befehl mit Taster
oder Handsender
Sicherheitseingang ausgelöst (z.B.
Lichtschranke defekt).
Hindernis aus Lichtschranke entfernen
Lichtschranke reparieren
Direktsteckleiste nicht richtig aufgesteckt
Endschalter „Tor ZU“ im Laufwagen
defekt
Endschalter austauschen
Antrieb schließt das Tor, danach keine
Reaktion mehr auf einen Befehl mit Tas-
ter oder Handsender
Endschalter „Tor AUF“ im Laufwagen
defekt
Endschalter austauschen
Angeschlossenes Warnlicht leuchtet nicht Sicherung defekt Sicherung austauschen, siehe Kapitel “Wartung und Pege - Si-
cherung wechseln (Anschluss Warnlicht)”
Glühbirne defekt Glühbirne des Warnlichts austauschen.
Geschwindigkeit beim Öffnen oder
Schließen verändert sich
Antrieb startet langsam und wird dann
schneller
Softlauf, völlig normal.
Kettenschiene verschmutzt Schiene reinigen und neu schmieren, siehe Kapitel “Wartung und
Pege - Kette und Antriebsschiene reinigen”
Kettenschiene mit falschem Öl ge-
schmiert
Schiene reinigen und neu schmieren, siehe Kapitel “Wartung und
Pege - Kette und Antriebsschiene reinigen”
Kette falsch gespannt Kette spannen, siehe Kapitel “Montage - Vormontage”
Antrieb beendet Lernlauf nicht Endlagen falsch eingestellt Endlagen einstellen, siehe Kapitel “Inbetriebnahme - Endlagen Tor
Zu + Auf einstellen“
Nur Funkempfänger!
Alle LEDs blinken
Alle Speicherplätze belegt, max. 112. Nicht mehr benötigte Handsender löschen.
Zusätzlichen Funkempfänger installieren.
LED 3.1 oder 3.2 leuchtet ständig Funksignal wird empfangen, evtl.
Taste eines Handsender defekt oder
Fremdsignal.
Batterie aus Handsender entnehmen
Warten bis Fremdsignal abfällt.
LED 3.1 oder 3.2 leuchtet Funkempfänger im Lernmodus, wartet
auf einen Funkcodes eines Handsen-
ders.
Gewünschte Handsendertaste drücken