Operation Manual

Inbetriebnahme
14
Krafteinstellung prüfen
Bei jedem Lauf des Tores überprüft die Steuerung die gespeicherten Kraft-
werte mit den tatsächlich benötigten Werten und paßt die gespeicherten
Werte automatisch bei Erreichen der Endlagen an.
Überprüfung: Siehe Wartung und Pflege
Maximalkraft einstellen
Die Einstellung kann nur mit dem TorMinal erfolgen.
Vor dem Einstellen einen Steuerungsreset durchführen, sonst
lassen sich die Werte nicht verändern.
Die Krafteinstellung regelmäßig, jedoch min. 1x jährlich auf kor-
rekte Funktion überprüfen, siehe Wartung und Pflege.
Reicht die Kraft für das vollständige Öffnen oder Schließen des Tores nicht
aus, kann die Kraft mit dem TorMinal durch Fachpersonal erhöht werden.
Anschließend ist eine Kraftmessung nach EN 12453 durchzuführen.
Die Maximalkraft ergibt sich automatisch aus der gelernten Kraft und einer
zusätzlichen Kraft, die mit dem TorMinal eingestellt wird. Der höchste ein-
stellbare Wert bedeutet die größte zusätzliche Kraft, der niedrigste die
kleinste zusätzliche Kraft.
Nach dem Einstellen der Maximalkraft kann es notwendig sein, die Endla-
gen Tor AUF oder ZU nachzustellen, falls die gewünschte Endlage nicht
erreicht wird.
Einstellung mit TorMinal
Speicherplatz Einstellbereich Werkseinstellung
037 16 - 60 48
Einstellbereich:
16 minimale zusätzliche Kraft
60 maximale zusätzliche Kraft
Handsender einlernen
Vor dem erstmaligen Einlernen von Handsendern den Funkemp-
fänger immer komplett löschen.
Speicher des Funkempfängers löschen
Lerntaste (1) drücken und gedrückt halten.
- Nach 5 Sekunden blinkt die LED (3.1 oder 3.2) - nach weiteren 10
Sekunden leuchtet die LED (3.1 oder 3.2).
- Nach insgesamt 25 Sekunden leuchten alle LEDs (3.1 + 3.2).
Lerntaste (1) loslassen - Löschvorgang beendet.
5
5
3.1
3.2
1
Endlagen Tor AUF + ZU überprüfen
Der Laufweg des Antriebes kann mit Hilfe der Schaltschieber verlängert
bzw. verkürzt werden.
Überprüfen Sie, ob das Tor vollständig öffnet und schließt. Ist das nicht der
Fall, muss der Laufweg eingestellt werden.
Befehlsgeber (z.B.: Taster, Handsender, usw.) 1x betätigen.
Tor öffnet.
- Innen: Tasteranschluss 1 (Klemme 2 + 3) / Funkkanal 1
- Außen: Tasteranschluss 2 (Klemme 4 + 5) / Funkkanal 2
Tor schließt automatisch, nach Ablauf der einstellten Zeiten
(Vorwarn-, Räum- und Offenhaltezeit).
Erreicht das Tor nicht die gewünschten Endlagen Tor AUF + ZU, die Endla-
gen nachstellen. Siehe Kapitel “Endlagen Tor AUF + ZU einstellen”.
Notentriegelung prüfen
Bei Sektional- oder Deckenlauftoren können Sie mit DIP-Schalter
6 den Backjump aktivieren, dies entlastet die Antriebs- und Tor-
mechanik. Einfachere Betätigung der Notentriegelung.
Tor schließen.
Notentriegelung (N) 1x ziehen.
Läßt sich die Notentriegelung nicht betätigen, den Endschalter (4)
lösen und ein Stück in Richtung (7) schieben.
Tor mit Antrieb öffnen und wieder schließen. Notentriegelung erneut
prüfen.
V
N
1