Operation Manual

19
Allgemeine Hinweise
DIP-Schalter bei Auslieferung in der Stellung OFF, alle Zusatzfunktionen
ausgeschaltet.
Hindernis im Torlauf:
Erkennung und Verhalten (DIP 1)
Hindernis bei Tor AUF
Trifft das Tor auf ein Hindernis (Kraftabschaltung) oder der Sicherheitsein-
gang wird unterbrochen (z.B. jemand läuft durch die Lichtschranke),
erkennt das der Antrieb und reagiert je nach Einstellung von DIP-Schalter 1.
Hindernis bei Tor ZU (DIP 1 ohne Funktion)
Trifft das Tor auf ein Hindernis (Kraftabschaltung) oder der Sicherheitsein-
gang wird unterbrochen (z.B. jemand läuft durch die Lichtschranke),
erkennt das der Antrieb und reagiert.
Funktionsweise
Sicherheitsanschluss 1 (DIP 2)
Der Antrieb erkennt in der Stellung OFF automatisch, ob eine
Lichtschranke oder eine 8,2 kOhm-Leiste angeschlossen ist.
DIP-Schalter 2 (Klemme 6 + 7)
OFF Lichtschranke / 8,2 kOhm
ON Fraba-Leiste
Sicherheitseingang 1
(Safety 1)
Klemme 6 + 7
Sicherheitseingang 2
(Safety 2)
Klemme 8 + 9
Kraftabschaltung
x
Tor öffnet komplett
Antrieb geht nach Hindernisbeseitigung automa-
tisch in den normalen Betriebsablauf. Antrieb fährt
nach Ablauf der Zeiten in Tor ZU.
keine Reaktion
Tor öffnet komplett
Antrieb fährt nach Ablauf der Zeiten in Tor ZU.
DIP-Schalter 1: ON
Tor stoppt, wenn eine
Lichtschranke ange-
schlosssen ist. Rotampeln
blinken schnell. Bei 8,2
kOhm- oder Fraba-Leiste,
keine Reaktion. Sobald
Hindernis beseitigt ist,
fährt der Antrieb weiter in
Tor AUF. Tor schließt nach
Ablauf der Zeiten.
siehe OFF
siehe OFF
x
DIP-Schalter 1: OFF
keine Reaktion
Tor stoppt
Rotampeln blinken
schnell. Nächster
Befehl, Antrieb fährt in
Tor ZU.
Tor stoppt
Nächster Befehl, Antrieb
fährt in Tor ZU.
Sicherheitseingang 1
(Safety 1)
Klemme 6 + 7
Sicherheitseingang 2
(Safety 2)
Klemme 8 + 9
Kraftabschaltung
x
T
1
T
2
Vorrangschaltung (DIP 3)
Wenn Innen Grün hat und ein Befehl von Außen kommt, wird die Grün-
phase Innen abgebrochen und nach der Räumzeit auf Grün für Außen
geschaltet.
Beispiel für Einsatz:
Sehr kurze Einfahrt, Auto steht in die Straße hinein.
Diese Vorrangschaltung ist aktiv, auch wenn ein Dauersignal
(ständige Ausfahrtsberechtigung) an dem Tasteranschluss 1
anliegt.
DIP-Schalter 3
OFF deaktiviert
ON aktiviert
Vorzeitiges Schließen (DIP 4)
5 Sekunden nach Durchfahren der Lichtschranke (Anschluss an Sicher-
heitseingang 1: Klemme 6 + 7), wird das Tor geschlossen. Zeit mit TorMinal
einstellbar (mem 030).
DIP-Schalter 4 hat Vorrang vor DIP-Schalter 5
DIP-Schalter 4
OFF deaktiviert
ON aktiviert
Offenhaltezeit verlängern (DIP 5)
Nach Durchfahren der Lichtschranke (Anschluss an Sicherheitseingang 1:
Klemme 6 + 7), wird die Offenhaltezeit um 5 Sekunden verlängert. Zeit mit
TorMinal einstellbar (mem 030).
DIP-Schalter 4 muss OFF sein.
DIP-Schalter 5
OFF deaktiviert
ON aktiviert
Backjump (DIP 6)
Bei Sektional- oder Deckenlauftoren können Sie mit diesem DIP-
Schalter 6 den Backjump aktivieren, dies entlastet die Antriebs-
und Tormechanik. Einfachere Betätigung der Notentriegelung.
Dient zur Entlastung der Tor- und Antriebsmechanik. Der Antrieb fährt nach
Erreichen der Endlage Tor ZU, kurz in Richtung Tor AUF und entlastet so
die Mechanik. Zeit mit TorMinal einstellbar (mem 033).
DIP-Schalter 6
OFF deaktiviert
ON aktiviert
Anzeigeart Rotampel (DIP 7)
Rotampeln (Innen und Außen) leuchten wenn das Tor geschlossen ist.
DIP-Schalter 7
OFF deaktiviert
ON aktiviert
Testbetrieb (DIP 8)
Alle Ampelfunktionen sind ausgeschaltet: Vorwarn-, Räum- und Offenhalte-
zeit. Somit kann eine Einstellung oder Wartung des Antriebes durchgeführt
werden, ohne dass die Ampelfunktionen die Arbeit behindern oder diese
verstellt werden müssen.
Im Testbetrieb ist die Bedienung über die Funkkanäle 1 + 2 und Taster 2
ausgeschaltet, nur Taster 1 (Befehl Innen) ist aktiv.
DIP-Schalter 8
OFF Normalbetrieb
ON Testbetrieb
Funktionen