Installation Instructions
55
46900V000_Rev-D_DE
11.10 Relay
Mit dem Zubehörteil Relay kann die Ansteuerung von 
externer Beleuchtung wie Garagenlicht, Hoflicht oder 
Torzustandsanzeige erfolgen. Abhängig ist die Funk-
tion von der Einstellung der DIP-Schalter. Siehe auch 
Kapitel „11.3 Einstellung der DIP-Schalter an der 
Deckensteuerung“.
P
AD
1
4
Abb. Steckplatz Relay
Das Relay wird an der Deckensteuerung am Steck-
platz Relay eingesteckt, siehe separate Anleitung zum 
„Relay“. Die max. Schaltleistung beträgt 250 V AC, 5 A 
oder 24 V DC, 5 A.
11.11 Akku ein- und ausbauen
Bei einem Stromausfall können mit dem Akku ca. 
5 Zyklen innerhalb von 12 Stunden überbrückt werden. 
Nur eine ausgebildete Elektrofachkraft darf den Akku 
einbauen, prüfen und austauschen. Siehe Kapitel „7.1 
Abdeckhaube des Laufwagens“. Beachten Sie die Hin-
weise in der separaten Montage- und Betriebsanleitung 
zum Akku.
HINWEIS
Falls ein Akku montiert wurde, ist dieser 
mit der Platine verbunden.
Die Abdeckhaube vorsichtig abnehmen 
und die Anschlüsse trennen, um Schäden 
an der Deckensteuerung zu verhindern.
INFORMATION
Es darf nur ein original Akku von SOMMER 
verwendet werden.
INFORMATION
Die Inbetriebnahme wird nicht unterstützt, 
wenn die Spannungsversorgung aus-
schließlich durch den Akku erfolgt.
Für die Inbetriebnahme des Antriebs ist 
Netzspannung erforderlich.
INFORMATION
Der Akku ist nur eine begrenzte Zyklenzahl 
wiederauadbar. Dies ist abhängig von der 
Verwendung und den Einstellungen.
Akku einbauen
< 1100 mm
Abb. 1
1.  Den Antrieb von der Netzspannung trennen.
Die Spannungsfreiheit des Antriebs überprüfen.
Abb. 2
2.  Die Abdeckhaube von der Deckensteuerung ab-
schrauben und abnehmen.
ACCU
Abb. 3
3.  Den Akku lose in die vorgesehene Position in die 
Abdeckhaube legen und den Stecker des Akkus in 
die Platine am Steckplatz ACCU einstecken.
Abb. 4
4.  Die Abdeckhaube anschrauben.
11. Anschlüsse und Sonderfunktionen der Decken-
steuerung










