Copyright © 2007 Sonim Technologies, Inc. SONIM, Sonim Xperience, Sonim Xtend und das Sonim-Logo sind Marken von Sonim Technologies, Inc. Andere Unternehmens- und Produktbezeichnungen sind möglicherweise Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer, mit denen sie assoziiert sind.
Inhalt Der Standby-Modus........................................... 13 Schnelltasten im Standby-Modus .................. 13 Wichtige Einstellungen ...................................... 14 Tastaturfunktionen............................................ 16 Ihr XP1(bt)-Telefon ..........................................21 Hauptmenü ...................................................... 21 Anzeigen des Hauptbildschirms .......................... 22 Einstellungen ..................................................
Weiterleiten eines Anrufs ....................................35 Anrufsperre .......................................................35 Anklopfen..........................................................36 Automatische Wahlwiederholung.........................36 Automatische Rufannahme .................................37 Filtern von Anrufen ............................................37 Anrufe der schwarzen Liste ...........................37 Anrufe der weißen Liste................................
Hinzufügen von Kontakten vom Anrufprotokoll zur Abweisungsliste .......................................... 67 Als Standard setzen..................................... 68 DnD aktivieren ............................................ 68 Senden einer PTT-Einladung ....................... 68 Bearbeiten von Kontaktinformationen ........... 68 Löschen eines Kontakts ............................... 69 Löschen Kontakt von Anrufprotokoll.............. 69 Verwalten von PTT-Gruppen ..............................
Geräte koppeln ............................................88 Verbinden eines Bluetooth-Kopfhörers ...........88 Umbenennen gekoppelter Geräte ..................88 Löschen der Koppelung ................................88 Senden von Daten .......................................89 Daten empfangen ........................................89 Stoppuhr ...........................................................90 Countdown-Timer ..............................................90 Universal Time.......................
Hinweise zum Handbuch Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Mobiltelefons XP1™ (bt) von Sonim. Das Mobiltelefon XP1(BT) von Sonim entspricht der kürzlich ratifizierten Open Mobile Alliance (OMA) GMS-Standardspezifikation. Es verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche mit zahlreichen Funktionen und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Funktionen Ihres XP1(bt)Geräts optimal zu nutzen.
Allgemeine Informationen Auswählen Bedeutet, dass entweder die linke oder die rechte Auswahltaste gedrückt werden soll, um den im unteren Bildschirmbereich angezeigten Befehl auszuführen. Wenn in diesem Handbuch z. B.
Dieses Symbol kennzeichnet einen Hinweis. Dieses Symbol kennzeichnet einen Tipp. Allgemeine Informationen Häufig in Menüelementen verwendete Optionen Die folgenden Aktionen stehen häufig in verschiedenen Menüelementen zur Auswahl: Ende Über diese Option kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück. Sie wird über die rechte Auswahltaste ausgeführt. Löschen Mit dieser Option werden Daten zeichenweise entfernt. Führen Sie diese Funktion über die rechte Auswahltaste aus.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise vor der Nutzung des Telefons sorgfältig durch. Diese Richtlinien bieten Informationen zum sicheren Umgang mit dem Telefon entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen zur Verwendung von Mobiltelefonen. Benutzen Sie das Telefon nicht an Tankstellen. Beachten Sie Gebote und Verbote bei der Verwendung von Mobilfunkgeräten an Tankstellen, in der Nähe von Chemikalien und in Sprenggebieten.
5 Das Sonim XP1(bt) ist wasser- und schmutzabweisend sowie sehr robust. Es ist jedoch nicht wasser- oder staubdicht und im Falle eines Sturzes oder Wurfes nicht bruchfest. Um die beste Leistungsfähigkeit zu gewährleisten, sollten Sie das XP1(bt) vor Feuchtigkeit, Schmutz und Stößen schützen. Stellen Sie Sicherungskopien von wichtigen im Telefon gespeicherten Informationen her, oder fertigen Sie Abschriften davon an.
Sicherheitshinweise Verwenden des Akkus Vermeiden eines Kurzschlusses Akkuleistung Schließen Sie den Akku nicht kurz. Ein unbeabsichtigter Kurzschluss kann auftreten, wenn durch einen metallischen Gegenstand wie z. B. ein Geldstück oder ein Stift der Plus(+) und Minuspol (-) des Akkus direkt miteinander verbunden werden. (Die Pole sehen aus wie Metallstreifen auf dem Akku.) Dies kann passieren, wenn Sie beispielsweise einen Ersatzakku in Ihrer Tasche oder Ihrem Portemonnaie aufbewahren.
Beachten Sie ebenso Einschränkungen an Tankstellen oder anderen Orten mit erhöhter Brandgefahr sowie in der Nähe von Geräten, wo Explosionen durch elektrische Impulse ausgelöst werden können. Weitere Sicherheitshinweise Sicherheit von Kindern Persönliche medizinische Geräte Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Mobiltelefon oder dem Zubehör zu spielen. Halten Sie die Geräte außerhalb ihrer Reichweite.
Sicherheitshinweise SAR-Zertifizierung Bei der Kommunikation über das drahtlose Netzwerk gibt das Mobiltelefon Radiowellen mit niedriger Frequenz ab (auch bekannt als Radiofrequenzenergie oder RF). Die Specific Absorption Rate (spezifische Absorptionsrate) oder SAR ist die Einheit, in der die vom Körper während der Nutzung des Telefons absorbierte RF-Energie in Watt/ Kilogramm gemessen wird.
Erste Schritte Erste Schritte Akku-Informationen Verwenden des Akkus Verwenden Sie ausschließlich XP1(bt)-zertifizierte Akkus, Ladegeräte und sonstiges Zubehör für dieses Telefonmodell. Bei Verwendung anderer Akkus, Ladegeräte und Zubehör können die Gewährleistungsansprüche für dieses Gerät erlöschen und Schäden verursacht werden. Setzen Sie den Akku keinen extremen Temperaturen aus, und schützen Sie ihn vor Feuchtigkeit. Bewahren Sie den Akku nicht in Reichweite von Kindern auf.
Erste Schritte Laden des Akkus 5. Der im Lieferumfang des Mobiltelefons enthaltene Akku ist nicht vollständig geladen. Es wird empfohlen, das Mobiltelefon vor der ersten Inbetriebnahme drei Stunden zu laden. 1. 2. 3. 4. Schließen Sie den Netzstecker des Ladegeräts an einer Steckdose mit 220 V Laden des Akkus Wechselstrom an. Führen Sie den USB-Stecker des Ladegeräts in den USB-Anschluss unten am Telefon ein.
5. Erwerben Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter eine SIM-Karte. Auf der SIM-Karte sind Ihre Telefonnummer und Benutzerregistrierungsinformationen gespeichert. Die SIMKarte kann in sämtlichen GSM-Mobiltelefonen verwendet werden. Ihre Telefonnummer und Benutzerregistrierungsinformationen bleiben stets dieselben. Entnehmen der SIM-Karte 1. 2. Einsetzen der SIM-Karte 3. 1. 2. 4. 3. 4. Schalten Sie das Telefon aus. Entfernen Sie die Akkuabdeckung, und entnehmen Sie den Akku.
Erste Schritte XP1(bt)-Tastatur Die verschiedenen Tasten der Tastatur mit den entsprechenden Funktionen werden in der folgenden Abbildung beschrieben. Funktionstasten 1.Navigationstasten (Auf/ Ab/Links/Rechts) 2.Rechte Auswahltaste 3.Menütaste 4.Ein-/Aus-/Gespräch beenden-Taste 5.Rufannahme-/SendenTaste 6.Linke Auswahltaste Zahlentasten Das XP1(bt) im Überblick 1.Hörer 2.Display 3.Easy Call-Tasten 4.Seitentasten 5.Easy Call-Taste 6.Funktionstasten 7.Alphanumerische Tasten 8.Anschluss für das Ladegerät 9.
Zur persönlichen Anpassung sind manche Schnelltasten möglicherweise anders zugeordnet als oben dargestellt. Sie können auch viele Schnelltasten über Menü > Einstellungen > Telefoneinstellungen > Schnelltasten ändern. Mit vollständig geladenem Akku kann das Gerät 200 Stunden lang im Standby-Modus bleiben. 1.GPRS-Konnektivität 2.Signalstärkeanzeige 3.Anzeigesymbole 4.Akkuladestandsanzeige 5.Dienstanbieter 6.Ortszeit 7.Befehl der rechten Auswahltaste 8.
Erste Schritte Taste Aufgerufene Funktion Menütaste Hauptmenü Linke Auswahltaste Hauptmenü Rechte Auswahltaste Telefonbuch Rufannahme-/SendenTaste Liste ausgehender Anrufe Bei den vier Funktionen, die über die Navigationstasten aufgerufen werden können, handelt es sich um die Werkseinstellung, die jedoch verändert werden kann. Sie haben auch die Möglichkeit, neue Schnelltasten zu konfigurieren. Weitere Informationen zu Schnelltasten finden Sie auf Seite 25.
Erste Schritte Stummer Modus Im stummen Modus ertönen keine Signale für Anrufe, Organizer, SMS, oder Akkustatus. 1. Wählen Sie Menü > Schnelleinstellungen > Stumm > OK > Aktivieren.
Erste Schritte Tastaturfunktionen In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Tasten mit den entsprechenden Funktionen aufgelistet: Taste Vorgang Drücken und halten Sie die Taste, um das Mobiltelefon ein- bzw. auszuschalten. Drücken Sie die Taste im Menü- oder Bearbeitungsmodus, um zum Standby-Modus zurückzukehren. Ein-/Aus-/Gespräch beenden-Taste Rufannahme-/SendenTaste Drücken Sie die Taste, um einen Anruf zu beenden. Drücken Sie die Taste, um einen eingehenden Anruf abzulehnen.
Vorgang Die Taste befindet sich in der Mitte der Navigationstasten. Menütaste (Mitte) Drücken Sie die Taste im Standby-Modus, um das Hauptmenü zu öffnen. Drücken Sie die Taste, um ein Kontrollkästchen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Drücken Sie die Taste, um ähnliche Aufgaben wie mit der linken Auswahltaste auszuführen. Drücken Sie die Taste, um mit OK zu bestätigen. Drücken Sie die Taste, und halten Sie sie gedrückt, um einen eingehenden Anruf stumm zu schalten.
Erste Schritte Taste Vorgang Diese Tastengruppe ist von der linken und der rechten Auswahltaste, der Ein-/Aus- und der Rufannahme-Taste umgeben. Die Pfeile auf diesen Tasten geben die Richtung an, in der Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Informationen durchlaufen können. Auf/Ab Navigationstasten Drücken Sie die Taste, um die Zielzeichen pro Seite im Text-Editor anzuzeigen. Drücken Sie die Taste, um in Menüs/Listen auf derselben Ebene zu navigieren.
Vorgang Drücken und halten Sie die Taste im Standby-Modus, um auf Ihre Mailbox zuzugreifen. Bei der Texteingabe können Sie durch Drücken dieser Taste Leerzeichen einfügen. Drücken und halten Sie die Taste, um die Ruftöne für eingehende Anrufe einzustellen. Drücken und halten Sie die Taste, um den Lautsprecher bei einem GSM-Anruf ein- bzw. auszuschalten. Drücken und halten Sie die Taste, um den Wecker einzustellen. Drücken und halten Sie die Taste, um den Rechner anzuzeigen.
Erste Schritte Taste Vorgang Drücken und halten Sie die Taste, um das Zeichen „+“ zum Wählen einer internationalen Nummer anzuzeigen. Drücken Sie die Taste, um bei der Texteingabe zwischen Groß- und Kleinbuchstaben oder automatischer Groß-/Kleinschreibung zu wechseln. Drücken und halten Sie die Taste, um die Tastatur zu sperren. Mit dieser Taste kann die Tastatur auch wieder entsperrt werden. Drücken Sie die Taste bei der Texteingabe, um Satz- und Sonderzeichen wie Punkt, Komma usw. anzuzeigen.
Dieses Modell ist ein Mobiltelefon mit LCD-Bildschirm. Die Auflösung des Displays beträgt 128 (Breite) auf 160 (Höhe) Pixel. Die verwendete CSTN-Technologie unterstützt 65.000 Farben. Hauptmenü Um auf das Hauptmenü zuzugreifen, drücken Sie die Menü-Taste oder die linke Auswahltaste, um das Hauptmenü mit den folgenden neun Einträgen anzuzeigen: 1.Rufliste 2.Einstellungen 3.Meine Dateien 4.Telefonbuch 5.Nachrichten 6.Extras 7.PTT 8.Schnelleinstellungen 9.
Ihr XP1(bt)-Telefon Anzeigen des Hauptbildschirms Anzeige Name Beschreibung GPRS Ein grün angezeigtes G weist auf das verfügbare GPRS-Netzwerk hin. Die Anzeigen des Hauptbildschirms sind sichtbar, wenn das Telefon sich im Standby-Modus befindet. Einige Symbole weisen auf den Status bestimmter Komponenten des Telefons hin, beispielsweise die Akkuladestandsanzeige, die Netzstatusanzeige, das Datum und die Uhrzeit etc. Einige Symbole werden nur angezeigt, wenn der jeweilige Dienst aktiviert ist.
Name Beschreibung Entgangene Anrufe Weist darauf hin, dass entgangene GSM-Anrufe und persönliche Sofortwarnungen vorliegen. Navigationspfeile Anzeige Weisen auf die verfügbaren Navigationsrichtungen hin und werden immer im unteren Bildschirmbereich angezeigt. Ereigniserinnerung Erinnert Sie an ein neues Ereignis. Ungelesene Nachricht Zeigt an, dass der SMSEingang unglesene Nachrichten enthält. SMSSpeicher Zeigt an, dass der SMSSpeicher voll ist.
Ihr XP1(bt)-Telefon Anzeige Name Beschreibung Stumm aus Weist darauf hin, dass der Lautsprecher aktiviert ist und dass eingehende Sprachnachrichten empfangen werden. 1. 2. Um Melodien für eingehende Anrufe einzustellen, wählen Sie Menü > Einstellungen > Ruftoneinstellungen > Eingehende Anrufe > OK > Kollege… > OK. Wählen Sie zwischen Standardmelodien oder eigenen Melodien und wählen Sie anschließend OK. Wählen Sie Ende, um zum Bildschirm für eingehende Anrufe zurückzukehren.
Hintergrundbeleuchtung: Hält den Bildschirm für Bilder aller Größen werden im Ordner Eigene Bilder angezeigt, aber nur Bilder des Typs JPG mit einer Auflösung von höchstens 128 x 160 können als Hintergründe verwendet werden. Farbmaske: Ermöglicht es Ihnen, die Farbmaske für das Hauptmenü und die zugehörigen Bildschirme festzulegen. Drei Farbmasken sind verfügbar. Sprachen: Zeigt alle Telefonmenüoptionen und den Text in der ausgewählten Sprache an.
Ihr XP1(bt)-Telefon Optionen sind verfügbar, wenn sie von Ihrem Dienstanbieter bereitgestellt werden. Liste anzeigen Zeigt eine Liste bevorzugter Netzanbieter an. Führen Sie einen Bildlauf zu einem Netz durch, und wählen Sie Auswählen. Das bevorzugte Netz wird am Anfang der Liste angezeigt. Liste löschen Entfernt einen Netzanbieter aus der vorhandenen Liste. Verfügbare Netze Findet die verfügbaren Netzanbieter und zeigt sie an. Vorhandenen hinzufügen Zeigt eine Liste vorhandener Netzanbieter an.
Datenübertragungsart: Wählen Sie zwischen ISDN und Analog. Im Telefonbuch können die Rufnummern der Kontakte verwaltet werden. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Rufnummern hinzuzufügen, zu löschen und zu wählen und SMS-Nachrichten zu versenden. Rufnummer: Geben Sie die zu wählende Nummer ein. Wenn Ihr Telefon eine Verbindung zum Internet herstellt, wird diese Nummer automatisch gewählt. Benutzername: Der für die Anmeldung am WAPServer erforderliche Benutzername.
Ihr XP1(bt)-Telefon 2. Wählen Sie entweder SIM-Karte oder Telefon als Speicherort für die neue Nummer aus, und wählen Sie OK. Wählen Sie Ende, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren. Die SIM-Karte speichert den Namen und die Rufnummer des Kontakts, während im Telefonspeicher zusätzlich weitere Kontaktdetails wie Name, Kontaktnummer (Mobiltelefonnummer, geschäftliche und private Rufnummer sowie Faxnummer), E-Mail- und Postadresse gespeichert werden.
So löschen Sie einen Eintrag Telefonbuch: Option zum Auswählen des Kontakts, an den die Visitenkarte gesendet werden soll. Gruppe: Option zum Auswählen einer Gruppe von Kontakten, an die die Visitenkarte gesendet werden soll. Jetzt senden: Option zum sofortigen Versenden der Nachricht. Senden & Speichern: Option zum Versenden und Speichern der Nachricht. Speichern: Option zum Speichern der Nachricht. Wählen Sie im Hauptbildschirm Telefonbuch > Liste anzeigen > OK.
Ihr XP1(bt)-Telefon Kopieren oder Verschieben von Nummern in andere Listen So verschieben Sie alle Einträge vom Telefonspeicher auf die SIM-Karte Wählen Sie Telefonbuch > Erweitert > OK > Alle Einträge von Telefon auf SIM verschieben > OK. Alle vom Telefonbuch in den SIM-Speicher verschobenen Einträge enthalten keine Detailinformationen zu E-Mail, Postadresse, PLZ und Notizen zu Kontakten.
Sie können Einträge sowohl im Telefonspeicher als auch auf der SIM-Karte speichern. Der Telefonspeicher hat die Kapazität zum Speichern von bis zu 500 Einträgen, und der SIM-Speicher ist vom SIM-Anbieter abhängig. Um den Speicherstatus zu prüfen, wählen Sie Telefonbuch > Speicherstatus > OK. Speichern der IP-Dienstnummer Sie haben die Möglichkeit, Ihre IP-Dienstnummer zu speichern, damit diese nicht bei jedem IP-Anruf erneut eingegeben werden muss. 1.
Telefonieren Telefonieren Bevor Sie telefonieren, müssen Sie Folgendes sicherstellen: Die Tastatur ist nicht gesperrt. Eine gültige SIM-Karte ist eingelegt. Der Akku ist geladen. Das Telefon ist eingeschaltet, und der Name des Netzbetreibers wird angezeigt. Wählen einer Nummer mittels der Easy Call-Taste Wenn Sie das XP1(bt)-Gerät in der Hand halten, beachten Sie eine Gruppe von drei Tasten an der linken Seite des Geräts.
1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Telefonbuch > Suche > OK. Geben Sie den Namen oder die Nummer ein (drücken Sie #, um zwischen dem numerischen und dem Texteingabemodus zu wechseln), und wählen Sie OK. ODER Wählen Sie Telefonbuch > Liste anzeigen > OK. 2. 3. 2. 3. Um auf die Rufliste zuzugreifen, wählen Sie Menü > Rufliste. Alle verfügbaren Ruflisten werden angezeigt.
Telefonieren Löschen: Löscht die Kontaktnummer aus der Rufliste. Nummer prüfen: Zeigt die Kontaktnummer des Anrufers an. Speichern: Fordert Sie auf, den Namen und die Nummer des Kontakts zu speichern. Geben Sie den Namen ein, und wählen Sie Speichern. Diese Option ist für bereits in Ihrer Kontaktliste gespeicherte Kontakte nicht verfügbar. Entgegennehmen eines Anrufs 1. Um einen Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie die 2.
Wenn Sie nicht verfügbar sind oder einen Anruf nicht entgegennehmen möchten, können Sie diese Funktion zum Weiterleiten Ihrer eingehenden Anrufe an eine neue oder eine vorhandene Nummer in der Telefonbuchliste verwenden – vorausgesetzt, Ihr Netzbetreiber unterstützt diesen Dienst. 1. Um auf die Einstellungen zur Rufweiterleitung zuzugreifen, wählen Sie Menü > Einstellungen > Anrufeinstellungen > Rufweiterleitung > OK. Alle eingehenden Anrufe an eine vordefinierte Nummer weiterleiten.
Telefonieren Sperre abbrechen: Wenn Sie die Anrufsperrfunktion GPRS-Anrufe abbrechen, werden Sie aufgefordert, erneut ein Kennwort einzugeben. Wenn das Kennwort korrekt ist, kontaktiert Ihr Telefon das Netz, um die Funktion zu deaktivieren. Sperre Status Wenn Sie den Status überprüfen, sendet Ihr Telefon eine Anfrage an das Netz, und die Rückmeldung wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn Sie eine Nummer erneut wählen, erhalten Sie die Bestätigungsaufforderung Neu wählen? Wählen Sie OK, um die Nummer erneut zu wählen, oder wählen Sie Ende, um die Wahlwiederholung zu beenden. Wenn Sie zwischenzeitlich einen Anruf tätigen, beendet das Telefon die Wahlwiederholung automatisch. Automatische Rufannahme 1. Zum Aktivieren dieser Funktion wählen Sie Menü > Einstellungen > Anruffilter > OK.
Telefonieren Anruffiltereinstellungen Wenn ein Kontakt in die „schwarze Liste“ oder „weiße Liste“ aufgenommen wird, sollte der neuen Nummer ein '+' gefolgt von der Ländervorwahl vorangestellt werden. Um '+' und Ländervorwahl einer Nummer in der „schwarzen Liste“ hinzuzufügen, wählen Sie Schwarze Liste > Suche > OK > Bildlauf zur Nummer und Auswahl > Option > Ändern> der Nummer '+' und Ländervorwahl voranstellen > OK. Suchen nach Nummern auf der schwarzen Liste 1.
2. Um diese Option zu aktivieren, wählen Sie Menü > Einstellungen > Anrufeinstellungen > ID senden > OK. Um anzuzeigen, ob die Option aktiviert ist oder nicht, wählen Sie Status > OK. Anzeigen von Anrufinformationen 1. Wählen Sie Menü > Rufliste > Anrufmessung > OK. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: Letzter Anruf: Zeigt die Dauer des letzten Anrufs an. Ltztr GPRS-Anr: Zeigt die Anzahl übertragener Bytes des letzten GPRS-Dienstes an.
Telefonieren Wenn die Gebühren das Höchstlimit übersteigen, können Sie keine weiteren Anrufe tätigen oder entgegennehmen. Alle gebührenpflichtigen Anrufe werden automatisch getrennt. Anruftarif: Zeigt die Gebühr pro Einheit an. Diese Information ist auf der SIM-Karte gespeichert. Sie können die Gebühr auch zurücksetzen oder einstellen.
Statusbericht: Aktivieren Sie diese Option, um eine SMS ist ein praktisches und günstiges Kommunikationsmittel. Über diesen Dienst können Sie eine Textnachricht an andere Teilnehmer senden. Sie können das SMS-Menü Ihres Telefons verwenden, um eine SMSNachricht an andere Mobiltelefone oder anderes Gerät zu senden, das SMS empfangen kann. Um auf die SMS-Funktion zuzugreifen, wählen Sie Menü > Nachrichten > SMS. Die Liste der Optionen wird angezeigt. Nachrichteneinstellungen 1.
Nachrichten Zeitraums werden die Nachrichten aus dem zugewiesenen Speicher entfernt. 1. 2. Eine mit dem Telefon gesendete oder empfangene Nachricht kann bis zu 612 Zeichen umfassen. Nachrichten mit mehr als 612 Zeichen werden in mehrere Nachrichten aufgeteilt, für die entsprechende Gebühren anfallen 3. Speicher: Ermöglicht Ihnen die Auswahl des Speicherorts, an dem die Nachrichten gespeichert werden können. Die Nachrichten können entweder auf der SIM-Karte oder im Handy-Speicher abgelegt werden.
1. 2. 3. 4. 5. 6. Um den Texterkennungsmodus zu wählen, drücken Sie die Taste # so oft, bis T9 angezeigt wird. Drücken Sie zur Texteingabe die Zahlentaste mit dem gewünschten Buchstaben einmal. Um beispielsweise das Wort ICH einzugeben, drücken Sie die Tasten 4, 2 und 4 jeweils einmal. Das Wort ICH wird automatisch im Textbereich angezeigt. Wenn das gewünschte Wort nicht angezeigt wird, können Sie das richtige Wort mithilfe der Navigationstasten finden.
Nachrichten Senden einer SMS über das Telefonbuch Sie können eine SMS-Nachricht entweder über die Option „Suche“ oder die Option „Liste anzeigen“ des Telefonbuchs senden. 1. 3. 4. 1. 2. 3. Wählen Sie Nachrichten > SMS > Eingang, und öffnen Sie die Nachricht. Wählen Sie Option > Nr. aus Text speichern. Die Nummer wird angezeigt. Wählen Sie Option > Wahl. Um eine Telefonnummer zu suchen, wählen Sie im Hauptbildschirm Telefonbuch > Suche > OK.
Übertragene Nachrichten werden im Ordner „Gesendete Nachrichten“ abgelegt. 1. Nummer speichern: Fügt die Nummer des 2. Absenders hinzu und speichert sie, nachdem Sie den Namen des Absenders eingegeben haben. Auf Telefon verschieben: Verschiebt die Nummer des Anrufers in das Telefonbuch, wenn die Nachricht im SIM-Kartenspeicher gespeichert ist. 3. 4. Nicht gesendete Nachrichten Sie können eine gesendete Nachricht auch weiterleiten.
Nachrichten Vordefinierte SMS-Nachrichten Neue Nachrichten des Mitteilungsdienstes werden direkt in Ihrer Standby-Anzeige aufgeführt, bis Sie eine Taste drücken. SMS-Nachrichten von Mitteilungsdiensten können nicht auf dem Telefon oder der SIM-Karte gespeichert und daher nicht erneut angezeigt werden. Sie können bis zu zehn SMS-Nachrichten im Telefonspeicher anpassen und speichern. 1. 2. Wählen Sie Menü > Nachrichten > SMS > Benutzerdefinierte SMS > OK.
Um einen vorhandenen Themencode zu löschen, wählen Sie im Bildschirm „Themen“ einen Themencode aus, und wählen Sie anschließend Option > Löschen > OK. Mailbox Ihre eingehenden Anrufe können an Ihre Mailbox weitergeleitet werden. Anrufer werden gebeten, Ihnen eine Nachricht zu hinterlassen. Für diese Funktion müssen Sei eine Mailboxnummer eingeben, die Ihnen von Ihrem Dienstanbieter bereitgestellt wird. 1. 2. Um die Mailboxnummer einzustellen, wählen Sie Menü > Nachrichten > Mailbox > Mailboxnummer > OK.
Fest programmierte Schnelltasten Im Folgenden sind die fest programmierten Schnelltasten aufgelistet. Langer Druck auf mittlere Taste - Rufton für eingehenden Anruf wird stummgeschaltet. Langer Druck auf 3 oder die rechte Pfeiltaste Umschaltung des Lautsprechermodus während eines GSM-Anrufs. Druck auf die grüne Wahltaste vom Standby-Display aus - Abrufen der Liste abgehender Anrufe.
Fest programmierte Schnelltasten "X" ist die (mit 1 beginnende) Nummerierung des Anrufs gemäß der Anrufeinrichtungs- bzw. Anrufempfangssequenz (aktiv, gehalten oder anklopfend) aus Sicht des bedienten Abonnenten. Anrufe behalten ihre Nummer, bis sie freigegeben werden. Neue Anrufe erhalten die niedrigste verfügbare Nummer. Liegt sowohl ein gehaltener als auch anklopfender Anruf vor, wird das obige Verfahren auf den anklopfenden (d. h. nicht den gehaltenen) Anruf angewandt.
Push-To-Talk-Schnellstart Push-To-Talk-Schnellstart Dieser Abschnitt dient als schnelle Einführung in die PTTFunktionen des Mobiltelefons. Die PTT-Funktionen sind nur dann für Ihr XP1 verfügbar, wenn der PTT-Dienst aktiviert ist. Befolgen Sie diese Anweisungen, um Kontakte zu erstellen und Einzelpersonen sowie vordefinierte Gruppen und Ad-hoc-Gruppen (informelle Gruppen) anzurufen. 2.
Verwendung Funktion PTT-Taste - Anzeigen der Kontaktliste. - PTT-Anruf aus dem Hintergrund wieder in den Vordergrund bringen. PTT-Lautstärke - Anpassen der Lautstärke während eines PTTGesprächs. - Durchführen eines Bildlaufs in der PTT-Kontaktliste. PTT-Menü - Zugriff auf PTT-Funktionen. Menü-Auswahltasten (links und rechts) - Aktivieren der im unteren Bildschirmbereich angezeigten Menüoptionen. Navigationstasten - Horizontales oder vertikales Navigieren zu einer gewünschten Menüoption.
Push-To-Talk-Schnellstart Verwendung Funktion Rechte Navigationstaste - Erhöhen oder Verringern der Lautstärke während eines PTT-Anrufs. Anschluss für das Ladegerät - Laden des Akkus. Kopfhöreranschluss - Verwenden von Kopfhörern für ein PTT-Gespräch. Aktivieren des PTT-Dienstes 1. PTT-Dienste werden aktiviert, und der Standby-Bildschirm zeigt die Buchstaben P und G in Grün an . PTT-Einstellungen 1.
Einstellung Funktion Typ Einstellung Funktion Meine Verfügbarkeit Immer Zeigt jederzeit anderen Kontakten Ihre OnlinePräsenz an. Lautsprecher Ein Nie Zeigt anderen Kontakten Ihre OnlinePräsenz nicht an. Durch Markieren des Kontrollkästchens bzw Entfernung der Markierung wird der Lautsprecher ein- bzw. ausgeschaltet. Sortierung ID ausblenden Alphabetisch Lautspr.laut st Zeigt die Kontaktnamen in alphabetischer Reihenfolge an.
Push-To-Talk-Schnellstart Typ Einstellung Funktion Typ Einstellung Funktion Abweisung slistet Zu Abweisungslis te Lässt Anrufe von Personen auf der Liste nicht zu. DnD aktivieren Drücken Sie die PTT-Taste, und wählen Sie Option > DnD aktivieren > OK Mit dieser allgemeinen Einstellung werden Anrufe von PTT-Kontakten abgelehnt. Wenn diese Option aktiviert ist, werden Sie anderen Kontakten als offline angezeigt. Anzeigename Anzeigename Ermöglicht die Bearbeitung des Anzeigenamens.
Beschreibung Symbol Indicates that you are attempting to speak while the other person is speaking. Wait for the other participant to finish speaking before you can start speaking. Beschreibung Die grünen Buchstaben P und G zeigen an, dass das GPRS-Netz verfügbar ist und Sie am PTT-Dienst angemeldet sind. Der rote Buchstabe P und der grüne Buchstabe G zeigen an, dass das GPRSNetz verfügbar ist, Sie jedoch nicht am PTTDienst angemeldet sind. Indicates that the PTT session is on, but no one is speaking.
Mit der manuellen Einstellung können Sie einen Anruf auswählen, während bei der automatischen Einstellung ein eingehender Anruf automatisch angenommen wird. Push-To-Talk-Schnellstart 3. Wählen Sie Speichern > OK, um die neuen Kontaktinformationen zu übernehmen. Wählen Sie Ende, um zum Bildschirm PTT zurückzukehren. Erstellen einer Gruppe 1. 2. 3. 4. 5. Wählen Sie Menü > PTT > Gruppe > Option > Gruppe erstellen > OK. Geben Sie einen Gruppennamen ein, und wählen Sie Speichern.
Tätigen eines Zweiergesprächs Hierbei handelt es sich um eine einfache PTT-Sitzung, an deren Gespräch lediglich ein Anrufer und ein Empfänger teilnehmen. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Drücken Sie die PTT-Taste, um die vorhandene Liste von PTT-Kontakten anzuzeigen. Navigieren Sie zu dem Kontakt, den Sie anrufen möchten. Halten Sie die PTT-Taste gedrückt, bis im oberen Bildschirmbereich Senden starten, Sprechen angezeigt wird. Halten Sie die PTT-Taste weiterhin gedrückt, während Sie sprechen.
4. Push-To-Talk-Schnellstart 5. Wenn die andere Person übernimmt, zeigt der obere Bildschirmbereich Empfang starten, Hören an. Um einen PTT-Anruf zu beenden, drücken Sie die Taste . Sie die Taste . PTT-Sitzung beendet wird auf dem Bildschirm angezeigt. Tätigen ungeplanter Gruppenanrufe Ein ungeplanter oder Ad-hoc-Gruppenanruf richtet sich an Kontakte, die willkürlich aus der Kontaktliste ausgewählt wurden. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Drücken Sie die PTT-Taste, um die Liste der PTT-Kontakte anzuzeigen.
8. Um einen PTT-Anruf zu beenden, drücken Sie die Taste 4. . PTT-Sitzung beendet wird angezeigt. Wenn alle anderen Gruppenmitglieder den Anruf vor Ihnen beenden, wird Keine aktiven Benutzer in Sitzung angezeigt. Um mit dem Gespräch fortzufahren, drücken Sie die PTT-Taste, wenn die andere Person die Spracheingabe beendet hat. Im oberen Bildschirmbereich wird Senden starten, Sprechen angezeigt. 5. Um den Anruf zu beenden, drücken Sie . PTTSitzung beendet wird angezeigt.
3. > DnD deaktivieren > OK. Ein grünes Symbol im oberen Bildschirmbereich zeigt an, dass die Option deaktiviert ist. Push-To-Talk-Schnellstart Weiterführende Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt “Anzeigen von PTT-Protokollen” on page 73. Zum Deaktivieren dieser Funktion wählen Sie Option 3. Wenn die DnD-Option aktiviert ist, erhält jeder PTT-Kontakt, der versucht, Sie anzurufen, die Nachricht Besetzt.
1. Wenn Sie die PTT-Kontaktliste aktualisieren möchten, wählen Sie Menü > PTT > Kontakt > Option, gehen Sie zu Liste aktualisieren, und wählen Sie OK. Die neuen Kontakte werden zur Liste hinzugefügt. Die Funktion Liste aktualisieren wird normalerweise verwendet, wenn Kontakte über eine Webanwendung, z. B. XPA von sonim, hinzugefügt werden.
Sonim Xperience™ One (XP1) ermöglicht Ihnen die Nutzung von PoC (Push-to-Talk over Cellular). Jetzt können Sie Ihr Mobiltelefon in ein Sprechfunkgerät verwandeln und Gespräche mit einem oder mehreren Gesprächspartnern führen, indem Sie eine Taste drücken. Die Verständigung erfolgt praktisch sofort. PTT-Einstellungen Ihre PTT-Einstellungen ermöglichen Ihnen einen effektiveren Zugriff auf diesen Dienst. Allgemeine Einstellungen 1. Wählen Sie Menü > PTT > Einstellungen > OK > Allgemein > OK.
Push-To-Talk Lautsprecher Ein: Verwenden Sie die Menü-Taste, um das Kontrollkästchen Lautsprecher Ein zu markieren bzw. die Markierung daraus zu entfernen. Lautspr.lautst: Stellt die Lautstärke des Lautsprechers ein. Drücken Sie den rechten Navigationspfeil, um die Lautstärke zu erhöhen, und drücken Sie den linken Navigationspfeil, um die Lautsprecherlautstärke zu verringern. Displaybeleuchtung 1. Wählen Sie Menü > PTT > Einstellungen > OK , gehen Sie zu Displaybeleuchtung > OK.
Erstellen von Kontakten mit dem Anrufprotokoll Ihre PTT-Kontaktliste ist eine Liste von Teilnehmern, die Sie außerhalb des GSM-Netzes anrufen oder sprechen möchten. Ihre Kontaktliste kann neu erstellt oder aus Ihrer vorhandenen Kontaktliste in das Telefonbuch kopiert werden. Sie können einen Kontakt hinzufügen, bearbeiten, löschen oder anrufen. 1. 2. To create a new contact from Call log 1. 2. 3. Kopieren von Kontakten aus dem Telefonbuch Wählen Sie Menü > PTT > Kontakt > OK.
Push-To-Talk 1. 2. 3. 4. > DnD deaktivieren > OK. Die Symbolfarbe ändert sich in Grün. Wählen Sie PTT > Anrufprotokoll > Ausgegangene Anrufe. Wählen Sie den abzuweisenden Kontakt aus. Wählen OK > Option > Zu Abweisungsliste > OK. Wählen Sie Ja, um den Kontakt zur Abweisungsliste hinzuzufügen. Als Standard setzen Wenn Sie den Kontakt im Bildschirm Kontakte nach oben bringen möchten, verwenden Sie die Option Als Standard setzen. 1.
3. Löschen eines Kontakts 1. 2. ermöglicht einem Benutzer das Erstellen einer Gruppe, das Bearbeiten des Gruppennamens, das Umbenennen einer Gruppe, das Anzeigen einer Gruppen-ID und das Löschen von Gruppen. 1. 2. Erstellen einer neuen Gruppe 1. Verwenden Sie im Bildschirm Kontakte die Menü-Taste, um das Kontrollkästchen neben dem Kontaktnamen zu markieren bzw. die Markierung daraus zu entfernen. Wenn das Kontrollkästchen markiert wurde, wählen Sie Option > Kontakt löschen > OK.
Push-To-Talk 1. 2. Um einer vorhandenen Gruppe einen anderen Namen zuzuweisen, suchen Sie die Gruppe, die Sie umbenennen möchten, im Bildschirm Gruppen, und wählen Sie Option > Gruppe umbenennen > OK. Ändern Sie den Gruppennamen, und wählen Sie Speichern > OK. Die Namensänderung wird in der Gruppenliste angezeigt. Mithilfe dieser Option können Sie die ID einer Gruppe anzeigen lassen. 1. Löschen von Mitgliedern aus einer Gruppe 1.
Senden einer Gruppen-ID 1. 2. 3. Um den Mitgliedern der Gruppe eine Gruppen-ID zu senden, wählen Sie Menü > PTT > Gruppe > OK. Wählen Sie die Gruppe und anschließend GruppenID senden. 4. Umbenennen einer Chatgruppe Nur der Besitzer der Gruppe kann die Mitglieder anzeigen und die Gruppen-ID versenden. 1. Verwenden von Chatgruppen 2. Mithilfe der Chatfunktion können Sie über das Mobiltelefon in Echtzeit mit anderen Chatmitgliedern „sprechen“.
Push-To-Talk 1. Um Mitglieder über die Kontaktliste hinzuzufügen, führen Sie im Bildschirm Chatgruppen einen Bildlauf zur jeweiligen Gruppe durch, und wählen Sie Option > Mitglieder bearbeiten/anzeigen > Option > Über Liste hinzufügen > OK. Mithilfe der MenüTaste können Sie Mitglieder für die Chatgruppe auswählen oder daraus entfernen. Wählen Sie Speichern. Hinzufügen von Kontakten über die Telefonnummer 1.
2. Zum Entfernen einer Chatgruppe führen Sie im Bildschirm Chatgruppen einen Bildlauf zu der Chatgruppe durch, die Sie löschen möchten, und wählen Sie Option > Gruppe löschen > OK. Wählen Sie Ja, um den Löschvorgang zu bestätigen. Wählen Sie OK, um zur Chatgruppenliste zurückzukehren. Die ausgewählte Chatgruppe wird aus der Liste der Chatgruppen gelöscht. Importieren einer Gruppe 1. 2. Zum Importieren einer neuen Gruppe müssen Sie die Gruppen-ID kennen.
Push-To-Talk Gruppe die Gruppen-ID zu Ihrer Gruppenkontaktliste hinzufügen. PTT-Einladung: Ruft die Mitglieder der ausgewählten Gruppe an. Führen Sie in der Liste ausgehender Anrufe einen Bildlauf zu einer Gruppe durch, und wählen Sie OK > Option > PTT-Einladung > OK, um einen Gruppenanruf aufzubauen. Löschen: Löscht eine Gruppe oder einen einzelnen Kontakt.
Erneutes Verbinden mit einer Gruppensitzung Diese Option wird verwendet, wenn Sie sich einer PTTGruppensitzung anschließen oder zu einer Gruppensitzung zurückkehren möchten, an der Sie teilgenommen haben und aus der Sie aus irgendeinem Grund ausgestiegen sind. Führen Sie in der Rufliste einen Bildlauf zu Erneut mit Gruppensitzung verbinden durch, und wählen Sie OK.
Push-To-Talk Tätigen von Anrufen über die PTTRufliste Sie können Kontakte von der Liste ausgehender Anrufe, der Liste angenommener Anrufe oder der Liste entgangener Anrufe aus anrufen. 1. 2. 3. 4. Wählen Sie Menü > PTT > Anrufprotokoll > OK. Wählen Sie eine Liste aus, beispielsweise die Liste ausgehender Anrufe, und wählen Sie anschließend OK. Führen Sie einen Bildlauf zu dem Kontakt durch, den Sie anrufen möchten, und drücken Sie die PTT-Taste, um den Anruf aufzubauen.
6. Eine Gruppe besitzt eine Reihe vordefinierter Mitglieder und eine einmalige Gruppen-ID. Ein PTT-Gruppenanruf ähnelt einem PTT-Anruf an mehrere Personen. 1. 2. 3. 4. 5. Um die Gruppenliste aufzurufen, wählen Sie Menü > PTT > Gruppe. Führen Sie einen Bildlauf zu einer Gruppe durch, und drücken Sie die PTT-Taste. Auf dem Bildschirm wird Es klingelt angezeigt. Wenn ein beliebiges Mitglied der Gruppe antwortet, wird der Kontaktname mit einem grünen Symbol angezeigt.
Push-To-Talk 3. 4. 5. 6. Drücken Sie die PTT-Taste, um den Anruf Ad-hoc-PTTEinladung zu tätigen. Im oberen Bildschirmbereich wird Senden starten, Sprechen angezeigt. Wenn Sie der Sitzung weitere Kontakte hinzufügen möchten, wählen Sie Neu und anschließend die Kontakte, die Sie anrufen möchten. Benutzer hinzufügen wird im oberen Bildschirmbereich angezeigt. Halten Sie die PTT-Taste weiterhin gedrückt, während Sie sprechen, und lassen Sie die Taste los, wenn Sie mit dem Sprechen fertig sind.
Anzeigen von Details zu persönlichen Sofortwarnungen 1. Wählen Sie OK, um einen eingehenden PTT-Anruf anzunehmen. Wenn Sie den PTT-Anruf in den Hintergrund verschieben möchten, wählen Sie Zurück mit der rechten Auswahltaste. Daraufhin wird der Standby-Bildschirm angezeigt. Wenn Sie das Hauptmenü aufrufen möchten, drücken Sie die Menü-Taste, und wechseln Sie in das Menü Nachrichten, um eine SMS zu senden, oder navigieren Sie zum Menü Telefonbuch.
Push-To-Talk 3. 4. Wählen Sie Zurück, um die PoC-Anwendung in den Hintergrund zu verschieben. Drücken Sie die PTT-Taste, um zur Sitzung zurückzukehren. Ein spezielles Symbol im Standby-Display zeigt an, dass eine Hintergrundsitzung aktiv ist. So ändern Sie eine Hintergrundsitzung in eine normale Sitzung: 1. 2. Drücken Sie die Menü-Taste, und wählen Sie Chatgruppe > OK aus den PTT-Optionen, um die Hintergrund-Chatgruppe zu öffnen. Wählen Sie Zurücksetzen aus der Optionenliste. 4.
Push-To-Talk Die folgenden Optionen werden im Menü Standard angezeigt. Kontakt Gruppe Chatgruppe Anrufprotokoll PTT schließen Neben den Optionen im Menü Standard werden im Menü Erweitert die Optionen Allgemein und Abweisungsliste angezeigt.
WAP WAP Das folgende Untermenü wird angezeigt: Dieses Mobiltelefon verfügt über einen internen WAPBrowser, mit dem Sie den Inhalt verschiedener WAPWebsites im Internet durchsuchen können. Lesezeichen: Verwenden Sie dieses Menü, um Diese Funktion steht Ihnen nur dann zur Verfügung, wenn Sie bei Ihrem Netzbetreiber einen Datendienst für den Internetzugriff abonniert haben. Nähere Details erfahren Sie von Ihrem örtlichen Netzbetreiber. Konfigurieren Sie das WAP, wenn Sie es erstmals verwenden.
Browser-Optionen: Wenn Webseiten Bilder enthalten, können Sie in diesem Menü festlegen, ob diese Bilder angezeigt werden sollen, indem Sie die Option „Bilder anzeigen“ auswählen. Wenn Sie in diesem Menü die Option „Aktualisierung aktivieren“ wählen, werden die Webseiten aktualisiert. Profil umbenennen: Geben Sie in diesem Menü einen Namen für das ausgewählte Profil an. Die maximale Länge des Namens beträgt 40 Zeichen. Cache: Dies ist ein Speichermechanismus, der im Telefon bereitgestellt wird.
Extras Extras Beendete löschen: Entfernt alle verstrichenen Extras werden verwendet, um Ihre täglichen Aufgaben systematisch zu organisieren und zu verwalten. Kapazität: Zeigt die Speicherkapazität sowie den Organizer Der Organizer bietet eine Kalenderfunktion, mit deren Hilfe Sie Termine festlegen, Notizen erstellen, Erinnerungen nach Bedarf planen, Warnungen definieren und bestimmte Einstellungen wiederholen können. Aufgaben können täglich, wöchentlich und monatlich angezeigt werden. Einträge.
festgelegt werden. Wählen Sie im Kalender ein Datum, und wählen Sie Option > Neu > Memo > OK. Wählen Sie Datum und Uhrzeit zum Erstellen eines Memos aus. 2. Wecker Die anderen Optionen entsprechen in etwa denen zum Erstellen von Meeting-Einträgen. Wählen Sie Menü > Extras > Wecker > OK. Für dieses Telefon können Sie drei Wecker festlegen. 1. Wenn Nicht erinnern als Signaltyp ausgewählt wurde, werden Sie nicht erinnert; der Eintrag verbleibt jedoch im Speicher, bis er gelöscht wird. 2. 3.
Extras 3. Verwenden Sie die Navigationstaste, um mathematische Operatoren einzugeben. Navigationstaste Operator Auf * (Multiplizieren) Ab / (Dividieren) Links + (Addieren) Rechts - (Subtrahieren) 4. 5. Nachdem Sie die Berechnungen durchgeführt haben, drücken Sie die Menü-Taste, um das Ergebnis anzuzeigen. Wählen Sie Option, um weitere Optionen aufzurufen. Optionen Erklärung CE - Löschen Ermöglicht es Ihnen, die Anzeige zu löschen und eine Zahl erneut einzugeben.
Bluetooth-Einstellungen Bluetooth ist eine kabellose Verbindung, über die ein Datenaustausch zwischen Geräten erfolgen kann. Geräte, die sich im Radius von 10 Metern befinden, könnten kabellos mithilfe der Bluetooth-Technologie verbunden werden. In der folgenden Tabelle werden die für Bluetooth verfügbaren Einstellungen aufgeführt. Sonim XP1(bt) ist mit der Bluetooth-Spezifikation 1.
Extras Geräte koppeln Verbinden eines Bluetooth-Kopfhörers 1. Sie können ein Bluetooth-Kopfhörer verbinden, nachdem Sie diesen mit Ihrem Gerät gekoppelt haben. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Wählen Sie Menü > Extras > Bluetooth > Alle Geräte. Wählen Sie Weitere scannen..., um eine Liste mit Geräten mit Bluetooth-Verbindung in einem Umkreis von 10 Metern anzuzeigen. Wählen Sie das gewünschte Gerät aus. Wählen Sie OK. Geben Sie im Bildschirm Pin-Code eingeben die PinCode „0000“ ein.
7. Sie können mehrere Bluetooth-Geräte gleichzeitig verbinden. Wenn Sie eine Verbindung mit einem Kopfhörer hergestellt haben, können Sie die Dateien zu gleichen Zeit auf ein anderes kompatibles Gerät übertragen. 8. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wählen Sie Menü> Meine Dateien. Um eine Audiodatei zu versenden, wählen Sie Töne> Eigene Melodien. Um ein Bild zu versenden, wählen Sie Bilder> Eigene Bilder. Wählen Sie die zu versendende Datei aus. Wählen Sie Option > Per Bluetooth senden.
Extras Stoppuhr Universal Time 1. 2. Sie können die Uhrzeiten größerer Städte in verschiedenen Zeitzonen anzeigen lassen und die Zeit Ihres Telefons auf eine ausgewählte Zeitzone einstellen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Sommer-/Winterzeiteinstellung zu nutzen. 3. 4. 5. 6. Wählen Sie Menü > Extras > Stoppuhr> OK. Um den Timer auszulösen, wählen Sie in der Stoppuhr die Option Start. Die Zeit wird gestoppt. Um die Stoppuhr zu unterbrechen, wählen Sie Pause. Zum Fortfahren wählen Sie Go.
Extras Kfz-Einbausatz Der Kfz-Einbausatz ermöglicht den freihändigen Betrieb mobiler Telefone in Kraftfahrzeugen. Eingehende Anrufe So nehmen Sie eingehende Anrufe an: Wenn das Telefon klingelt, drücken Sie kurz die Fernbedienungstaste. So lehnen Sie eingehende Anrufe ab: Wenn das Telefon klingelt, halten Sie die Fernbedienungstaste einige Sekunden lang gedrückt. Beenden von Gesprächen: Halten Sie während eines Gesprächs die Fernbedienungstaste einige Sekunden lang gedrückt.
4. 5. Der Freisprechmodus kann sowohl für GSM- als auch für PTT-Gespräche verwendet werden. Sie können die Taste zum Annehmen/Beenden von Anrufen auf dem Kopfhörertelefon oder die Fernbedienungstaste im Kfz-Einbausatz verwenden, mit denen Sie ein Gespräch führen können, ohne das Telefon halten zu müssen. Bei Verbindung mit einem Kopfhörer mit Kabel GSM-Anrufe 1. 2. 3. Drücken Sie auf die Kopfhörertaste, um einen Anruf anzunehmen. Halten Sie die Kopfhörertaste gedrückt, um den Anruf zu beenden.
Verwenden des Freisprechmodus 3. Um das Gespräch zu beenden, halten Sie die Fernbedienungstaste gedrückt. 4. Ausgehende Anrufe: Bei Verwendung des Kfz-Einbausatzes Nokia CK-7W mit Sonim XP1 (bt) können keine ausgehenden GSM-Anrufe hergestellt werden. Der Benutzer kann ausgehende Anrufe nur durch Wahl über die Telefontastatur herstellen. Um die Spracheingabe zu beenden, drücken Sie kurz die Armaturenbretttaste..
2. Drücken Sie lange, um eine PTT-Sitzung zu beenden. Aktive PTT-Sitzung 1. Drücken Sie einmal oder zweimal, um die Spracheingabe zu beenden. 2. Drücken Sie lange, um eine PTT-Sitzung zu beenden. Für einen ankommenden GSM-Anruf 1. Drücken Sie einmal oder zweimal, um den Anruf anzunehmen. 2. Drücken Sie lange, um den Anruf abzulehnen. In einem GSM-Gespräch 1. Drücken Sie einmal oder zweimal, um den Anruf zu beenden. 2. Drücken Sie lange, um den Anruf zu halten. Während eines GSM-Gesprächsaufbaus 1.
Anpassen Ihres Telefons Anpassen Ihres Telefons Außerdem können Sie die Ruftonlautstärke für GSMAnrufe, Wecktöne und Signale einstellen. Sie können die Ruf-, Signal- und Wecktöne Ihres Telefons für unterschiedliche Umgebungen einstellen. Für andere Einstellungen, beispielsweise Tastenton, Verbindungssignal und Akkusignal, wählen Sie das entsprechende Kontrollkästchen über die Menü-Taste aus und aktivieren die Funktion. 1. Wählen Sie Menü > Schnelleinstellungen.
stimmt fast mit den normalen Einstellungen überein, außer dass das Verbindungsignal deaktiviert ist. Um diesen Modus zu aktivieren, wählen Sie KFZVerwendung > Ein. Wählen Sie Anzeigen, um die Liste der Signale einzusehen, die aktiviert sind. Wählen Sie für Bilder „Eingebettete Bilder“ oder „Eigene Bilder“, die Sie möglicherweise über WAP heruntergeladen haben. Wählen Sie für „Töne“ entweder „Standardmelodien“ oder „Eigene Melodien“ aus, die Sie heruntergeladen oder aufgezeichnet haben.
Endbenutzer-Lizenzvertrag Dieses schnurlose Gerät (das „Gerät“) enthält Software von Sonim Technologies, Inc. („Sonim“) sowie deren Anbietern und Lizenzgebern (zusammen die „Software“). Als Benutzer dieses Geräts erhalten Sie von Sonim eine nicht exklusive, nicht übertragbare Lizenz zur Verwendung der Software ausschließlich in Verbindung mit dem Gerät, auf dem sie installiert ist und mit dem sie ausgeliefert wird.
Leistung Falls dieses Produkt innerhalb dieses Gewährleistungszeitraums unter normalen Nutzungs- und Wartungsbedingungen aufgrund von Konstruktions-, Material- und Herstellungsfehlern ausfällt, werden die von Sonim autorisierten Fachhändler oder Servicepartner in dem Land/Bezirk, in dem Sie das Produkt erworben haben, das Produkt durch ein identisches oder höherwertigeres Modell in identischem oder besserem Zustand ersetzen.
4. 5. 6. BESTIMMTEN ZWECK, SIND AUF DIE DAUER DIESER EINGESCHRÄNKTEN GEWÄHRLEISTUNG BESCHRÄNKT. IN KEINEM FALL ÜBERNEHMEN SONIM ODER IHRE LIZENZGEBER DIE HAFTUNG FÜR ZUFÄLLIGE ODER FOLGESCHÄDEN JEDWEDER ART, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF, ENTGANGENE GEWINNE ODER KOMMERZIELLE VERLUSTE, UND LEHNT SIE IM VOLLEN RECHTLICH MÖGLICHEN UMFANG AB. sich jedoch ab. Dies ist kein Herstellungsfehler.
A Akku Abdeckung 12 Akkuladestandsanzeige 13 Balken 10 einsetzen 9 Informationen 9 laden 10 Ladesymbol 10 Warnung 10 Alphanumerisch 13 Anpassen 96 Farbmaske 25 Hintergrundbeleuchtung 25 Hintergrundbild 25, 97 Rufton 97 Sprachen 25 Standard-Display 24 Willkommenstext 24 Anrufinformationen Anrufmessung 39 Gesamtkosten 39 Kosten 39 letzter Anruf 39 letzter GPRS-Anruf 39 Anrufsperre abbrechen 36 Status 36 answered calls list 74 import a group 74 Audio eigene Melodien 24, 86, 97 Recorder 86 Standardmelodien 24,
Index Countdown-Timer 90 Kfz-Einbausatz 91 Organizer 84 Rechner 85 Recorder 86 Stoppuhr 90 Wecker 85 Weltzeit 90 F Filtern von Anrufen 37 G Gedrückt halten 2 GPRS 36, 39, 57 GSM IP-Anruf 33 IP-Freisprecher 33 Senden der Rufnummer 33 Wahl 33 I IPA 79 K Kanäle, Liste 46 KFZ-Verwendung, Modus 97 L N Linke Auswahltaste 12 Nachrichten als benutzerdefiniert speichern 43 Antworten 44 Automatische Groß-/Kleinschreibung 20 Eingang 44 Einstellungen 41 gesendete 45 herkömmliche Eingabe 42 löschen 45 nicht ges
O OMA 1 Organizer bearbeiten 85 Erstellen eines neuen Ereignisses 84 Kapazität 84 löschen 84, 85 Meeting 84 Memo 85 Neu 84 Prüfen 84 Veraltet 84 Wöchentlich 84 outgoing calls add to contacts 73 add to reject list 74 delete 74 PTT invitation 74 send PTT invite 73 outgoing calls list 62 P PTT call log 62, 73, 75 Close PTT 54 copy 62 display icons 56 function keys 52 groups 58 Push-to-Talk 65 PTT calls ad hoc 60 block 61 click to talk 93 group 60 invitation 61, 68 move to background 59, 79 one-to-one 59 spea
Index T Tastatur Ein-/Aus-Taste 16 Funktionstasten 12 Gespräch beenden-Taste 16 Linke/Rechte Auswahltaste 16 Navigationstasten 18 Rufannahme-/Senden-Taste 16 XP1(bt) 12 Zahlentasten 12, 18 Telefonanrufe Anklopfen 36 Anruffilter 37 Anrufinformationen 39 Anrufsperre 35 entgegennehmen 34 GSM 36 internationale Nummer 32 IP-Dienst 31 Schnellwahl 34 Wahl 32 weiterleiten 35 Telefonbuch bearbeiten 29 eigene Info 30 Hinzufügen 27 Kopieren 30 löschen 29 senden 28 Speicher 31 Verschieben 30 Wahl 32 Telefoneinstellun