Copyright © 2007 Sonim Technologies, Inc. SONIM, Sonim Xperience, Sonim Xtend und das Sonim-Logo sind Marken von Sonim Technologies, Inc. Andere Unternehmens- und Produktbezeichnungen sind möglicherweise Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer, mit denen sie assoziiert sind.
Inhalt Der Standby-Modus........................................... 13 Schnelltasten im Standby-Modus .................. 14 Wichtige Einstellungen ...................................... 14 Tastaturfunktionen............................................ 16 Ihr XP3-Telefon.................................................21 Hauptmenü ...................................................... 21 Anzeigen des Hauptbildschirms .......................... 21 Einstellungen ................................................
Annehmen mit beliebiger Taste .....................34 Weiterleiten eines Anrufs ....................................34 Anrufsperre .......................................................35 Anklopfen..........................................................35 Automatische Wahlwiederholung.........................36 Automatische Rufannahme .................................36 Filtern von Anrufen ............................................36 Anrufe der schwarzen Liste ...........................
Bei Verbindung mit einem Kopfhörer mit Kabel.... 62 GSM-Anrufe ................................................ 62 Verwenden eines Bluetooth-Kopfhörers............... 62 GSM-Anrufe ................................................ 62 Anpassen Ihres Telefons................................... 64 Themen............................................................ 65 Verwalten Ihrer Dateien .................................... 65 SIM-Kartenmenü............................................... 65 Telefon Care .....
Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Hinweise zum Handbuch Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Mobiltelefons XP3™ (bt) von Sonim. Das Mobiltelefon XP3 von Sonim entspricht der kürzlich ratifizierten Open Mobile Alliance (OMA) GMS-Standardspezifikation. Es verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche mit zahlreichen Funktionen und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Funktionen Ihres XP3Geräts optimal zu nutzen.
Bedeutet, dass entweder die linke oder die rechte Auswahltaste gedrückt werden soll, um den im unteren Bildschirmbereich angezeigten Befehl auszuführen. Wenn in diesem Handbuch z. B.
Allgemeine Informationen Dieses Symbol kennzeichnet einen Hinweis. Dieses Symbol kennzeichnet einen Tipp. Häufig in Menüelementen verwendete Optionen Die folgenden Aktionen stehen häufig in verschiedenen Menüelementen zur Auswahl: Ende Über diese Option kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück. Sie wird über die rechte Auswahltaste ausgeführt. Löschen Mit dieser Option werden Daten zeichenweise entfernt. Führen Sie diese Funktion über die rechte Auswahltaste aus.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise vor der Nutzung des Telefons sorgfältig durch. Diese Richtlinien bieten Informationen zum sicheren Umgang mit dem Telefon entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen zur Verwendung von Mobiltelefonen. Benutzen Sie das Telefon nicht an Tankstellen. Beachten Sie Gebote und Verbote bei der Verwendung von Mobilfunkgeräten an Tankstellen, in der Nähe von Chemikalien und in Sprenggebieten.
Sicherheitshinweise Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gibt an, dass dieses Produkt sowie alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Erweiterungen in den Ländern der Europäischen Union nicht als unsortierter Abfall entsorgt werden können, sondern separat entsorgt werden müssen. Die Installation und Reparatur dieses Mobiltelefons darf nur durch Fachpersonal erfolgen. 5 Das Sonim XP3 ist wasserdicht und kann für 30 Minuten bis zu einem Meter unter Wasser getaucht werden.
Vermeiden eines Kurzschlusses Akkuleistung Schließen Sie den Akku nicht kurz. Ein unbeabsichtigter Kurzschluss kann auftreten, wenn durch einen metallischen Gegenstand wie z. B. ein Geldstück oder ein Stift der Plus(+) und Minuspol (-) des Akkus direkt miteinander verbunden werden. (Die Pole sehen aus wie Metallstreifen auf dem Akku.) Dies kann passieren, wenn Sie beispielsweise einen Ersatzakku in Ihrer Tasche oder Ihrem Portemonnaie aufbewahren.
Sicherheitshinweise zerlegt, geöffnet oder zerkleinert werden. Vermeiden Sie den Haut- und Augenkontakt mit einem auslaufenden Akku. Bei Verletzungen durch die auslaufende Flüssigkeit muss sofort ein Arzt aufgesucht werden. Beachten Sie ebenso Einschränkungen an Tankstellen oder anderen Orten mit erhöhter Brandgefahr sowie in der Nähe von Geräten, wo Explosionen durch elektrische Impulse ausgelöst werden können.
Sicherheitshinweise SAR-Zertifizierung Bei der Kommunikation über das drahtlose Netzwerk gibt das Mobiltelefon Radiowellen mit niedriger Frequenz ab (auch bekannt als Radiofrequenzenergie oder RF). Die Specific Absorption Rate (spezifische Absorptionsrate) oder SAR ist die Einheit, in der die vom Körper während der Nutzung des Telefons absorbierte RF-Energie in Watt/ Kilogramm gemessen wird.
Erste Schritte Erste Schritte Akku-Informationen Verwenden des Akkus Verwenden Sie ausschließlich XP3-zertifizierte Akkus, Ladegeräte und sonstiges Zubehör für dieses Telefonmodell. Bei Verwendung anderer Akkus, Ladegeräte und Zubehör können die Gewährleistungsansprüche für dieses Gerät erlöschen und Schäden verursacht werden. Setzen Sie den Akku keinen extremen Temperaturen aus, und schützen Sie ihn vor Feuchtigkeit. Bewahren Sie den Akku nicht in Reichweite von Kindern auf. 2.
3. 4. 4. 5. Schließen Sie die Abdeckung des Akkufachs. Drehen Sie die Schrauben des Akkufachs im Uhrzeigersinn. Zum Entnehmen des Akkus entfernen Sie die Abdeckung auf der Telefonrückseite, und heben Sie das untere Ende des Akku an. Der Akku kann jetzt entnommen werden. 5. Laden des Akkus Der im Lieferumfang des Mobiltelefons enthaltene Akku ist nicht vollständig geladen. Es wird empfohlen, das Mobiltelefon vor der ersten Inbetriebnahme drei Stunden zu laden. 1.
Erste Schritte Einstellen der Akkuwarnung 4. Schieben Sie den silberfarbigen SIM-Kartenhalter zur Sicherung über die SIM-Karte (wie in Abbildung B gezeigt). 5. Setzen Sie den Akku und die Abdeckung wieder ein. Drehen Sie den Verschluss der Akkuabdeckung im Uhrzeigersinn, um diese zu verriegeln. Wenn die Akkuwarnung aktiviert wurde, ertönt bei einem niedrigen Akkuladestand ein Warnsignal. 1.
1. 2. Erste Schritte Wichtige Funktionen ohne SIM-Karte Drücken Sie die Menü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. Wählen Sie SOS > Anruf, um den Notdienst anzurufen. Aufbau des XP3Telefons Die Tastatur des XP3 verfügt über sieben Funktionstasten sowie 12 alphanumerische Tasten. Die linke Seite des Telefons weist drei Tasten auf, und die rechte Seite des Telefons eine: Das XP3 im Überblick 1.Hörer 2.Display 3.Easy Call-Tasten 4.Seitentasten 5.Easy Call-Taste 6.Funktionstasten 7.
Erste Schritte XP3-Tastatur Die verschiedenen Tasten der Tastatur mit den entsprechenden Funktionen werden in der folgenden Abbildung beschrieben. Funktionstasten 1.Navigationstasten (Auf/ Ab/Links/Rechts) 2.Rechte Auswahltaste 3.Menütaste 4.Ein-/Aus-/Gespräch beenden-Taste 5.Rufannahme-/SendenTaste 6.Linke Auswahltaste Die alphanumerischen Tasten umfassen die Ziffern von eins bis null, das Alphabet von A bis Z sowie die Tasten [*] und [#].
Der Standby-Bildschirm Schnelltasten im Standby-Modus Die folgenden Schnelltasten sind vom Hauptbildschirm aus zugänglich, wenn sich das Mobiltelefon im Standby-Modus befindet oder nicht verwendet wird. Taste Aufgerufene Funktion Obere Navigationstaste Opera Mini Untere Navigationstaste Telefonbuchliste Rechte Navigationstaste Nachr.
Erste Schritte > Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > PIN-Code > Ein. Geben Sie die PIN ein. Wählen Sie OK. Nach dem Festlegen dieser Einstellung wird der PIN-Code bei jedem Einschalten des Telefons abgefragt. Wenn Sie einen falschen PIN-Code eingeben, erhalten Sie keinen Zugriff auf das Telefon. 3. Zum Ändern des PIN-Codes wählen Sie Menü > Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Code ändern > OK. Sie können die Codes für PIN, PIN2 und die Anrufsperre ändern. Datum und Uhrzeit 1.
Erste Schritte Tastaturfunktionen In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Tasten mit den entsprechenden Funktionen aufgelistet: Taste Vorgang Drücken und halten Sie die Taste, um das Mobiltelefon ein- bzw. auszuschalten. Drücken und halten Sie die Taste für mehr als fünf Sekunden gedrückt, um das Mobiltelefon ein- bzw. auszuschalten. Ein-/Aus-/Gespräch beenden-Taste Rufannahme-/SendenTaste Drücken Sie die Taste, um einen Anruf zu beenden.
Vorgang Die Taste befindet sich in der Mitte der Navigationstasten. Menütaste (Mitte) Drücken Sie die Taste im Standby-Modus, um das Hauptmenü zu öffnen. Drücken Sie die Taste, um ein Kontrollkästchen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Drücken Sie die Taste, um ähnliche Aufgaben wie mit der linken Auswahltaste auszuführen. Drücken Sie die Taste, um mit OK zu bestätigen. Drücken Sie die Taste, und halten Sie sie gedrückt, um einen eingehenden Anruf stumm zu schalten.
Erste Schritte Taste Vorgang Diese Tastengruppe ist von der linken und der rechten Auswahltaste, der Ein-/Aus- und der Rufannahme-Taste umgeben. Die Pfeile auf diesen Tasten geben die Richtung an, in der Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Informationen durchlaufen können. Auf/Ab Navigationstasten Drücken Sie die Taste, um die Zielzeichen pro Seite im Text-Editor anzuzeigen. Drücken Sie die Taste, um in Menüs/Listen auf derselben Ebene zu navigieren.
Vorgang Drücken und halten Sie die Taste im Standby-Modus, um auf Ihre Mailbox zuzugreifen. Bei der Texteingabe können Sie durch Drücken dieser Taste Leerzeichen einfügen. Drücken und halten Sie die Taste, um die Ruftöne für eingehende Anrufe einzustellen. Drücken und halten Sie die Taste, um den Lautsprecher bei einem GSM-Anruf ein- bzw. auszuschalten. Drücken und halten Sie die Taste, um den Wecker einzustellen. Drücken und halten Sie die Taste, um den Rechner anzuzeigen.
Vorgang Drücken und halten Sie die Taste, um das Zeichen „+“ zum Wählen einer internationalen Nummer anzuzeigen. Drücken Sie die Taste, um bei der Texteingabe zwischen Groß- und Kleinbuchstaben oder automatischer Groß-/Kleinschreibung zu wechseln. Drücken und halten Sie die Taste, um die Tastatur zu sperren. Mit dieser Taste kann die Tastatur auch wieder entsperrt werden. Drücken Sie die Taste bei der Texteingabe, um Satz- und Sonderzeichen wie Punkt, Komma usw. anzuzeigen.
Ihr XP3-Telefon Ihr XP3-Telefon Dieses Modell ist ein Mobiltelefon mit LCD-Bildschirm. Die Auflösung des Displays beträgt 128 (Breite) auf 160 (Höhe) Pixel. Die verwendete CSTN-Technologie unterstützt 65.000 Farben. Hauptmenü Um auf das Hauptmenü zuzugreifen, drücken Sie die Menü-Taste oder die linke Auswahltaste, um das Hauptmenü mit den folgenden neun Einträgen anzuzeigen: Anzeigen des Hauptbildschirms Die Anzeigen des Hauptbildschirms sind sichtbar, wenn das Telefon sich im Standby-Modus befindet.
Name Beschreibung GPRS Ein grün angezeigtes G weist auf das verfügbare GPRS-Netzwerk hin. Anzeige Name Beschreibung Entgangene Anrufe Weist darauf hin, dass entgangene GSM-Anrufe und persönliche Sofortwarnungen vorliegen. Navigationspfeile Weisen auf die verfügbaren Navigationsrichtungen hin und werden immer im unteren Bildschirmbereich angezeigt. Ereigniserinnerung Erinnert Sie an ein neues Ereignis. Weist darauf hin, dass der Vibrationsmodus aktiviert ist.
Ihr XP3-Telefon Anzeige Name Beschreibung Schwarze Liste Zeigt an, dass der Filter der „schwarzen Liste“ aktiviert ist. Weiße Liste Zeigt an, dass der Filter der „weißen Liste“ aktiviert ist. BluetoothVerbindung Zeigt an, dass Bluetooth aktiv ist. BluetoothKopfhörerVerbindung Gibt an, dass Ihr Gerät über eine BluetoothVerbindung mit einem Kopfhörer verbunden ist. Einstellungen Sie können verschiedene Einstellungen Ihres XP3 einrichten und bearbeiten. 1.
1. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Telefoneinstellungen > OK. Die Telefoneinstellungen lauten: Automatisch ein/aus Schaltet das Telefon automatisch zum von Ihnen festgelegten Zeitpunkt aus bzw. ein. Willkommenstext: Ermöglicht Ihnen das Festlegen des Willkommentstextes, der beim Einschalten des Telefons angezeigt wird.
Ihr XP3-Telefon Optionen sind verfügbar, wenn sie von Ihrem Dienstanbieter bereitgestellt werden. Schnelltasten: Ermöglicht Ihnen die Zuweisung einer 1. 2. Schnellzugriffstaste für eine bestimmte Funktion. Um auf dem Schnelltastenbildschirm eine Schnelltaste einzustellen, wählen Sie eine Taste, treffen Ihre Auswahl aus der angezeigten Liste leerer Tasten und wählen OK. Die Liste der Optionen wird angezeigt. Wählen Sie eine Option, etwa WAP > OK. Die Schnelltaste wird eingestellt.
Konnektivität, wenn die Option Immer hinzufügen ausgewählt ist. Wählen Sie Bei PDP-Sitzung hinzufügen, wenn Sie GPRS-Konnektivität nur bei Bedarf wünschen. Erneut anmelden: Ermöglicht die erneute Anmeldung Ihres Telefons. Wenn Sie ein anderes Netz gewählt haben, wählen Sie diese Option, um sich am neuen Netz anzumelden. Netzkonto: Stellt die Verbindung zum GSM- oder GPRS-Netz her.
Ihr XP3-Telefon OK. Wählen Sie Ende, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren. Rufnummern hinzuzufügen, zu löschen und zu wählen und SMS-Nachrichten zu versenden. Beim Einschalten des Telefons kann die Initialisierung des Telefonbuchs einen Moment dauern. Warten Sie, bis das Telefon betriebsbereit ist.
Eine Visitenkarte enthält die Kontaktdetails einer einzelnen Person. Sie können eine Visitenkarte entweder über die Option Suche oder die Option Liste anzeigen des Telefonbuchs senden. Sie können die Visitenkarte wahlweise per SMS oder über Bluetooth versenden. So versenden Sie eine Visitenkarte über Bluetooth: 1. 2. 3. 4. 5. Wählen Sie Telefonbuch > Liste anzeigen > OK. Führen Sie einen Bildlauf zu dem jeweiligen Kontaknamen durch, und wählen Sie Option > Visitenkarte senden > Per Bluetooth senden > OK.
Ihr XP3-Telefon So löschen Sie einen Eintrag Wählen Sie im Hauptbildschirm Telefonbuch > Liste anzeigen > OK. Navigieren Sie zu dem Kontakt, den Sie löschen möchten, und wählen Sie Option > Löschen > OK. Zur Bestätigung des Löschvorgangs wählen Sie OK. Die aktualisierte Telefonbuchliste wird angezeigt. Sie können auch die Suchoption zum Auffinden eines Kontaktnamens verwenden und dann den Eintrag bearbeiten oder löschen.
Telefonspeicher auf die SIM-Karte Wählen Sie Telefonbuch > Erweitert > OK > Alle Einträge von Telefon auf SIM verschieben > OK. Alle vom Telefonbuch in den SIM-Speicher verschobenen Einträge enthalten keine Detailinformationen zu E-Mail, Postadresse, PLZ und Notizen zu Kontakten. Verwalten persönlicher Informationen 1. 3. 4. Um den Speicherstatus zu prüfen, wählen Sie Telefonbuch > Speicherstatus > OK.
Telefonieren Telefonieren Bevor Sie telefonieren, müssen Sie Folgendes sicherstellen: Die Tastatur ist nicht gesperrt. Eine gültige SIM-Karte ist eingelegt. Der Akku ist geladen. Das Telefon ist eingeschaltet, und der Name des Netzbetreibers wird angezeigt. Wählen einer Nummer mittels der Easy Call-Taste Wenn Sie das XP3-Gerät in der Hand halten, beachten Sie eine Gruppe von drei Tasten an der linken Seite des Geräts.
1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Telefonbuch > Suche > OK. Geben Sie den Namen oder die Nummer ein (drücken Sie #, um zwischen dem numerischen und dem Texteingabemodus zu wechseln), und wählen Sie OK. ODER Wählen Sie Telefonbuch > Liste anzeigen > OK. 2. 3. 2. 3. Um auf die Rufliste zuzugreifen, wählen Sie Menü > Rufliste. Alle verfügbaren Ruflisten werden angezeigt.
Telefonieren Rufnummer senden: leitet Namen und Telefonnummer eines Kontakts an den Empfänger weiter. Löschen: Löscht die Kontaktnummer aus der Rufliste. Nummer prüfen: Zeigt die Kontaktnummer des Anrufers an. Speichern: Fordert Sie auf, den Namen und die Nummer des Kontakts zu speichern. Geben Sie den Namen ein, und wählen Sie Speichern. Diese Option ist für bereits in Ihrer Kontaktliste gespeicherte Kontakte nicht verfügbar.
Weiterleiten eines Anrufs Um einen weiteren Anruf entgegenzunehmen, während Sie bereits im Gespräch sind, muss die Anklopffunktion für GSM-Anrufe über das Menü Einstellungen aktiviert sein. Einzelheiten zum Aktivieren der Anklopffunktion finden Sie unter „Anklopfen“ auf Seite 35.
Telefonieren Option zur Rufweiterleitung Funktion Abbrechen Die Option zur Anrufweiterleitung widerrufen. Status Den aktuellen Status der Rufweiterleitung prüfen. Wenn die Rufweiterleitung aktiviert ist, wird das Symbol im oberen Bildschirmbereich angezeigt, wenn sich das Telefon im Standby-Modus befindet. Anrufsperre Diese Funktion kann zum Sperren eingehender Anrufe verwendet werden.
Wenn die Anklopffunktion aktiviert ist und Sie einen GSMAnruf erhalten, während Sie sich in einer GPRS-Sitzung befinden (z. B. im Internet surfen oder über den WAPDienst), wird die Nummer des Anrufers auf Ihrem Telefon angezeigt. Sie können entscheiden, ob Sie den Anruf annehmen oder abweisen möchten. Wenn Sie den GSMAnruf entgegennehmen, wird die WAP-Sitzung geschlossen. Wenn Sie den Anruf ablehnen, wird die WAP-Sitzung fortgesetzt. 1.
Telefonieren Wenn eine Kontaktnummer in die „schwarze Liste“ oder „weiße Liste“ aufgenommen wird, sollte der neuen Nummer ein '+' gefolgt von der Ländervorwahl vorangestellt werden. 1. Zum Aktivieren dieser Funktion wählen Sie Menü > Einstellungen > Anruffilter > OK. Anrufe der schwarzen Liste In diesem Menü können Sie Nummern, die Sie nicht annehmen möchten, hinzufügen, suchen, ändern und löschen. Dieses Menü besitzt zwei Untermenüs: Neu und Suche. Hinzufügen zur schwarzen Liste 1.
1. Sie können die Anruffiltereinstellungen aktivieren oder deaktivieren. 2. 1. Wählen Sie im Bildschirm „Anruffilter“ Anruffiltereinstellungen > OK. Schwarze Liste aktivieren: Weist alle eingehenden Anrufe von Nummern ab, die in der schwarzen Liste aufgeführt sind. Weiße Liste aktivieren: Nimmt alle eingehenden Anrufe von Nummern entgegen, die in der weißen Liste aufgeführt sind, und weist eingehende Anrufe von Nummern ab, die nicht in der Liste enthalten sind.
Telefonieren Folgende Optionen können konfiguriert werden: Kostenanzeige Zeigt die Gesamtkosten aller ausgehenden und eingehenden Gespräche seit dem letzten Zurücksetzen an. Kostenzähler zurück Setzt den Zähler auf null (geschützt durch den PIN2-Code). Konto anzeigen Zeigt das verfügbare Guthaben an. Limit anzeigen Zeigt das verfügbare Höchstlimit an. Limit aus Deaktiviert das Höchstlimit für Gebühren (geschützt durch PIN2Code).
Statusbericht: Aktivieren Sie diese Option, um eine SMS ist ein praktisches und günstiges Kommunikationsmittel. Über diesen Dienst können Sie eine Textnachricht an andere Teilnehmer senden. Sie können das SMS-Menü Ihres Telefons verwenden, um eine SMSNachricht an andere Mobiltelefone oder anderes Gerät zu senden, das SMS empfangen kann. Um auf die SMS-Funktion zuzugreifen, wählen Sie Menü > Nachrichten > SMS. Die Liste der Optionen wird angezeigt. Nachrichteneinstellungen 1.
Nachrichten Zeitraums werden die Nachrichten aus dem zugewiesenen Speicher entfernt. 1. 2. Eine mit dem Telefon gesendete oder empfangene Nachricht kann bis zu 612 Zeichen umfassen. Nachrichten mit mehr als 612 Zeichen werden in mehrere Nachrichten aufgeteilt, für die entsprechende Gebühren anfallen 3. Speicher: Ermöglicht Ihnen die Auswahl des Speicherorts, an dem die Nachrichten gespeichert werden können. Die Nachrichten können entweder auf der SIM-Karte oder im Handy-Speicher abgelegt werden.
1. 2. 3. 4. 5. 6. Um den Texterkennungsmodus zu wählen, drücken Sie die Taste # so oft, bis T9 angezeigt wird. Drücken Sie zur Texteingabe die Zahlentaste mit dem gewünschten Buchstaben einmal. Um beispielsweise das Wort ICH einzugeben, drücken Sie die Tasten 4, 2 und 4 jeweils einmal. Das Wort ICH wird automatisch im Textbereich angezeigt. Wenn das gewünschte Wort nicht angezeigt wird, können Sie das richtige Wort mithilfe der Navigationstasten finden.
Nachrichten Senden einer SMS über das Telefonbuch Sie können eine SMS-Nachricht entweder über die Option „Suche“ oder die Option „Liste anzeigen“ des Telefonbuchs senden. 1. Um eine Telefonnummer zu suchen, wählen Sie im Hauptbildschirm Telefonbuch > Suche > OK. Oder Wählen Sie Telefonbuch > Liste anzeigen > OK. 2. 3. 4. Wenn Sie die Option „Suche“ ausgewählt haben, geben Sie die Telefonnummer oder den Namen der Kontaktperson ein, und wählen Sie OK.
Um auf den Posteingang zuzugreifen, wählen Sie Menü > Nachrichten > SMS > Eingang > OK. Der Eingang zeigt eine Lister der Absender an. 2. Um direkt eine einzelne Nachricht oder alle Nachrichten zu löschen, wählen Sie Option > Löschen oder Alle löschen. 3. Um eine Nachricht zu öffnen, führen Sie einen Bildlauf zur gewünschten Nachricht durch, und drücken Sie die Menü-Taste. 4. Solange eine Nachricht geöffnet ist, können weitere Funktionen durchgeführt werden.
Nachrichten Sie können eine gesendete Nachricht auch weiterleiten. 2. Vordefinierte SMS-Nachrichten Sie können bis zu zehn SMS-Nachrichten im Telefonspeicher anpassen und speichern. 1. 2. Wählen Sie Menü > Nachrichten > SMS > Benutzerdefinierte SMS > OK. Geben Sie eine Nachricht ein, und wählen Sie Speichern. Anzeigen des SMS-Speichers 1. Um die Speicherkapazität für SMS-Nachrichten anzuzeigen, wählen Sie Menü > Nachrichten > SMS > Kapazität > OK.
Fest programmierte Schnelltasten Im Folgenden sind die fest programmierten Schnelltasten aufgelistet. Langer Druck auf mittlere Taste - Rufton für eingehenden Anruf wird stummgeschaltet. Langer Druck auf 3 oder die rechte Pfeiltaste Umschaltung des Lautsprechermodus während eines GSM-Anrufs. Druck auf die grüne Wahltaste vom Standby-Display aus - Abrufen der Liste abgehender Anrufe.
Fest programmierte Schnelltasten "X" ist die (mit 1 beginnende) Nummerierung des Anrufs gemäß der Anrufeinrichtungs- bzw. Anrufempfangssequenz (aktiv, gehalten oder anklopfend) aus Sicht des bedienten Abonnenten. Anrufe behalten ihre Nummer, bis sie freigegeben werden. Neue Anrufe erhalten die niedrigste verfügbare Nummer. Liegt sowohl ein gehaltener als auch anklopfender Anruf vor, wird das obige Verfahren auf den anklopfenden (d. h. nicht den gehaltenen) Anruf angewandt.
Das folgende Untermenü wird angezeigt: Dieses Mobiltelefon verfügt über einen internen WAPBrowser, mit dem Sie den Inhalt verschiedener WAPWebsites im Internet durchsuchen können. Lesezeichen: Verwenden Sie dieses Menü, um Homepage: Diese Seite wirde beim Öffnen des WAPBrowsers angezeigt. Diese Funktion steht Ihnen nur dann zur Verfügung, wenn Sie bei Ihrem Netzbetreiber einen Datendienst für den Internetzugriff abonniert haben. Nähere Details erfahren Sie von Ihrem örtlichen Netzbetreiber.
WAP Verbindung: Geben Sie die Verbindung für WAP ein. Wählen Sie ein Netzwerkkonto aus der Liste aus, geben Sie die Proxy-Adresse des Proxy-Servers ein, wählen Sie den Verbindungstyp aus und geben Sie den Port eines Proxy-Servers an. Browser-Optionen: Wenn Webseiten Bilder enthalten, können Sie in diesem Menü festlegen, ob diese Bilder angezeigt werden sollen, indem Sie die Option „Bilder anzeigen“ auswählen.
Opera Mini Opera Mini Opera Mini ist ein Webbrowser für Mobiltelfone. Er nutzt die Java ME-Plattform und setzt infolgedessen voraus, dass das Mobilgerät Java ME-Anwendungen ausführen kann. Opera Mini wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf diesem Mobiltelefon ist eine Kopie von Opera Mini vorinstalliert. Konfiguration von APN (Access Point Name) für Opera Mini Richten Sie das Netzwerkkonto für Opera Mini ein. 1. Wählen Sie Einstellungen > Netzeinstellungen > Netzkonto > ///Netzwerk A/c 3 .
Konfiguration von Opera Mini als Schnelltaste 1. Wählen Sie Einstellungen > Telefoneinstellungen > Schnelltasten >, wählen Sie eine unbelegte Taste und dann OK. Die Liste der Optionen wird angezeigt. Wählen Sie Opera Mini und dann OK. Die Schnelltaste wird eingestellt. Drücken Sie die entsprechende Schnelltaste, um Opera Mini zu starten. 52 Opera Mini Zum Starten von Opera Mini kann eine Schnelltaste definiert werden.
Extras Extras Beendete löschen: Entfernt alle verstrichenen Extras werden verwendet, um Ihre täglichen Aufgaben systematisch zu organisieren und zu verwalten. Kapazität: Zeigt die Speicherkapazität sowie den Organizer Der Organizer bietet eine Kalenderfunktion, mit deren Hilfe Sie Termine festlegen, Notizen erstellen, Erinnerungen nach Bedarf planen, Warnungen definieren und bestimmte Einstellungen wiederholen können. Aufgaben können täglich, wöchentlich und monatlich angezeigt werden. Einträge.
festgelegt werden. Wählen Sie im Kalender ein Datum, und wählen Sie Option > Neu > Memo > OK. Wählen Sie Datum und Uhrzeit zum Erstellen eines Memos aus. 2. Wecker Die anderen Optionen entsprechen in etwa denen zum Erstellen von Meeting-Einträgen. Wählen Sie Menü > Extras > Wecker > OK. Für dieses Telefon können Sie drei Wecker festlegen. 1. Wenn Nicht erinnern als Signaltyp ausgewählt wurde, werden Sie nicht erinnert; der Eintrag verbleibt jedoch im Speicher, bis er gelöscht wird. 2. 3.
Extras 2. 3. Zum Eingeben der Zahlen drücken Sie die Zahlentasten. Verwenden Sie die Navigationstaste, um mathematische Operatoren einzugeben. Navigationstaste Operator Auf * (Multiplizieren) Ab / (Dividieren) Links + (Addieren) Rechts - (Subtrahieren) 4. 5. Nachdem Sie die Berechnungen durchgeführt haben, drücken Sie die Menü-Taste, um das Ergebnis anzuzeigen. Wählen Sie Option, um weitere Optionen aufzurufen.
1. Um eine aufgezeichnete Audiodatei zu hören, wählen Sie Menü > Meine Dateien > Töne > Eigene Melodien > OK. Der Lautsprecher wird automatisch eingeschaltet, und Sie hören die Aufnahme. Bluetooth Bluetooth ist eine kabellose Verbindung, über die ein Datenaustausch zwischen Geräten erfolgen kann. Geräte, die sich im Radius von 10 Metern befinden, könnten kabellos mithilfe der Bluetooth-Technologie verbunden werden. Sonim XP3 ist mit der Bluetooth-Spezifikation 1.
Extras Bluetooth-Einstellungen Geräte koppeln In der folgenden Tabelle werden die für Bluetooth verfügbaren Einstellungen aufgeführt. 1. Typ Funktion Name ändern Wählen Sie diese Option, um den Namen Ihres Geräts zu ändern. Ausblenden/ Sichtbar Verwenden Sie diese Option zum Umschalten, um Ausblenden oder Sichtbar zu wählen. Wählen Sie Sichtbar, um anderen Geräten Ihre Anwesenheit anzuzeigen. Wählen Sie Ausblenden, um Ihre Anwesenheit vor anderen Geräten zu verbergen.
Senden von Daten Sie können ein Bluetooth-Kopfhörer verbinden, nachdem Sie diesen mit Ihrem Gerät gekoppelt haben. Sie können mehrere Bluetooth-Geräte gleichzeitig verbinden. Wenn Sie eine Verbindung mit einem Kopfhörer hergestellt haben, können Sie die Dateien zu gleichen Zeit auf ein anderes kompatibles Gerät übertragen. 1. 2. 3. Wählen Sie Menü > Extras > Bluetooth > Alle Geräte. Wählen Sie den gekoppelten Bluetooth-Kopfhörer. Wählen Sie Option > Verbinden. 1. 2. Umbenennen gekoppelter Geräte 1. 2.
Extras 7. 8. Wenn das andere Gerät Ihrer Anfrage zustimmt, wird auf dem Bildschrim die Meldung Objekt senden angezeigt. Wenn das andere Gerät Ihre Anfrage ablehnt, wird auf dem Bildschrim die Meldung Verbindung fehlgeschlagen angezeigt. XP3 unterstützt Audioformate wie beispielsweise .mid/.amr/.wav/.mp3/.aac und die Bildformate .jgp/.bmp/.wbmp. Stoppuhr 1. 2. 3. 4. 5. 6.
Kfz-Einbausatz Sie können die Uhrzeiten größerer Städte in verschiedenen Zeitzonen anzeigen lassen und die Zeit Ihres Telefons auf eine ausgewählte Zeitzone einstellen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Sommer-/Winterzeiteinstellung zu nutzen. Der Kfz-Einbausatz ermöglicht den freihändigen Betrieb mobiler Telefone in Kraftfahrzeugen. Die Ortszeit wird im unteren Bildschirmbereich angezeigt, während die Weltzeit im oberen Bildschirmbereich dargestellt wird.
Extras Blitzlicht XP3 verfügt über ein Blitzlicht. Um das Blitzlicht einzuschalten, halten Sie die Taste auf der rechten Seite des Telefons gedrückt. Um das Blitzlicht auszuschalten, lassen Sie die Taste los. Das Blitzlicht funktioniert nicht während des Einsatzes von Opera Mini oder WAP.
Informationen zum Verbinden eines Bluetooth-Kopfhörers finden Sie unter “Verbinden eines Bluetooth-Kopfhörers” on page 58. Der Freisprechmodus kann sowohl für GSM- als auch für PTT-Gespräche verwendet werden. Sie können die Taste zum Annehmen/Beenden von Anrufen auf dem Kopfhörertelefon oder die Fernbedienungstaste im Kfz-Einbausatz verwenden, mit denen Sie ein Gespräch führen können, ohne das Telefon halten zu müssen. GSM-Anrufe Bei Verbindung mit einem Kopfhörer mit Kabel GSM-Anrufe 1. 2. 3.
Verwenden des Freisprechmodus Wenn die Bluetooth-Verbindung aktiv ist und der Benutzer den verkabelten Kopfhörer anschließt, trennt das Telefon die BT-Verbindung, und die Audio-Wiedergabe wird über den verkabelten Kopfhörer geleitet. Die Liste zur Verwendung mit XP3 zertifizierter BluetoothKopfhörer finden Sie im Installationshandbuch zum Kfz-Einbausatz, das Sie auf der Sonim-Website www.sonimtech.com herunterladen können.
Außerdem können Sie die Ruftonlautstärke für GSMAnrufe, Wecktöne und Signale einstellen. Sie können die Ruf-, Signal- und Wecktöne Ihres Telefons für unterschiedliche Umgebungen einstellen. Für andere Einstellungen, beispielsweise Tastenton, Verbindungssignal und Akkusignal, wählen Sie das entsprechende Kontrollkästchen über die Menü-Taste aus und aktivieren die Funktion. 1. Wählen Sie Menü > Schnelleinstellungen. Für dieses Telefon gibt es vier Umgebungsprofile.
Anpassen Ihres Telefons KFZ-Verwendung: Aktiviert alle Signaltöne und 3. stimmt fast mit den normalen Einstellungen überein, außer dass das Verbindungsignal deaktiviert ist. Um diesen Modus zu aktivieren, wählen Sie KFZVerwendung > Ein. Wählen Sie Anzeigen, um die Liste der Signale einzusehen, die aktiviert sind. Wählen Sie für Bilder „Eingebettete Bilder“ oder „Eigene Bilder“, die Sie möglicherweise über WAP heruntergeladen haben.
Dieses schnurlose Gerät (das „Gerät“) enthält Software von Sonim Technologies, Inc. („Sonim“) sowie deren Anbietern und Lizenzgebern (zusammen die „Software“). Als Benutzer dieses Geräts erhalten Sie von Sonim eine nicht exklusive, nicht übertragbare Lizenz zur Verwendung der Software ausschließlich in Verbindung mit dem Gerät, auf dem sie installiert ist und mit dem sie ausgeliefert wird. Dieser Lizenzvertrags ist nicht als Verkauf der Software an einen Benutzer des Geräts zu interpretieren.
Endbenutzer-Lizenzvertrag Leistung Falls dieses Produkt innerhalb dieses Gewährleistungszeitraums unter normalen Nutzungs- und Wartungsbedingungen aufgrund von Konstruktions-, Material- und Herstellungsfehlern ausfällt, werden die von Sonim autorisierten Fachhändler oder Servicepartner in dem Land/Bezirk, in dem Sie das Produkt erworben haben, das Produkt durch ein identisches oder höherwertigeres Modell in identischem oder besserem Zustand ersetzen.
68 4. 5. 6. können. Mehrere fehlerhafte Pixel werden als akzeptable eingestuft. Diese Gewährleistung deckt keine Produktfehler ab, die durch Installationen, Änderungen oder Reparatur oder die Öffnung des Produkts durch eine nicht von Sonim autorisierte Person verursacht werden. Durch Beschädigung von Produktsiegeln wird die Gewährleistung ungültig.
A Akku Abdeckung 12, 14 Balken 10 einsetzen 9 Informationen 9 laden 10 Ladesymbol 10 Warnung 11 Alphanumerisch 13 Anpassen 64 Farbmaske 24 Hintergrundbeleuchtung 24, 65 Rufton 65 Sprachen 24 Willkommenstext 24 Anrufinformationen Anrufmessung 38 Gesamtkosten 38 Kosten 38 letzter Anruf 38 Anrufsperre abbrechen 35 Status 35 Audio eigene Melodien 23, 56, 65 Recorder 55 Standardmelodien 23, 65 Wiedergabe 56 Ausgehende Anrufe, Liste 14, 32 Auswählen 2 Automatisch ein 24 Stoppuhr 59 Wecker 54, 60 F Filtern von
N Nachrichten als benutzerdefiniert speichern 42 Antworten 44, 20 Eingang 43, 40 gesendete 44 herkömmliche Eingabe 41 löschen 44 nicht gesendete 44 schreiben 42 Senden & Speichern 42 Texteingabemodus 41 über das Telefonbuch 43 weiterleiten 44 Nachrichten in automatischer Groß-/Kleinschreibung 41 Nachrichteneinstellungen Antwortpfad 40 Dienstnummer 40 Gültigkeitsdauer 40 Speicher 41, 40 Unterschrift 40 Navigationspfeile 22 Navigationstasten 13 Netz bevorzugt 25 erneut anmelden 26 GPRS 26 Konto 26 O OMA 1 O
Index Wahl 31 weiterleiten 34 Telefonbuch bearbeiten 28 eigene Info 30 Hinzufügen 27 Kopieren 29 löschen 28 senden 28 Speicher 30 Verschieben 29 Wahl 31 Telefoneinstellungen Anruftimer 38 automatische Rufannahme 36 ID senden 38 Minuten-Signal 38 Themen 65 Homepage 48 Lesezeichen 48, 51 Profil 48, 49 Verbindung 49 Weltzeit lokal 60 Sommer-/Winterzeit 60 X XP1(bt) Automatisch ein/aus 24 automatische Tastensperre 15 Schnelltasten 25, 13 Telefon 1, 21 Vorgang 16 V Verwalten Ihrer Dateien 65 W WAP Adresse 4