BENUTZER HANDBUCH XP3.
Copyright © 2009 Sonim Technologies, Inc. SONIM, Sonim Xperience, Sonim Xtend und das Sonim-Logo sind Marken von Sonim Technologies, Inc. Andere Unternehmens- und Produktbezeichnungen sind möglicherweise Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer, mit denen sie assoziiert sind.
Allgemeine Informationen———————— 6 Behandelte Telefonmodelle Netzdienste Supportinformationen von Sonim Hinweise zum Handbuch Inhalt Sicherheitshinweise———————— 8 Akkuleistung Akkuaustausch Vermeiden eines Kurzschlusses Vermeiden hoher Temperaturen Akkuentsorgung Persönliche medizinische Geräte Sicherheit von Kindern Notrufe Erste Schritte———————— 13 Verwenden des Akkus Einsetzen des Akkus Akku entfernen Laden des Akkus Einstellen der Akkuwarnung Die SIM-Karte SIM-Karte einsetzen SIM-Karte entnehmen Haupt
Inhalt Nachrichten———————— 45 Nachrichten Erweiterte Einstellungen Texteingabemodus Schreiben von Nachrichten Eine Nachricht Über Kontakte versenden Anrufen oder Speichern einer Nummer, die in einer empfangenen Nachricht eingebettet ist Verwalten von Nachrichten Eingang Postausgang Nachrichtenentwürfe Gesendete Nachrichten Vordefinierte Nachrichten Anzeigen des SMS-Speichers Mailbox SIM-Kartenmenü Stoppuhr Einheitenumrechner Countdown Timer GPS USB-FUNKTION FM-Radio———————— 61 FM-Radio Kamera———————— 62 K
Unbedingte 3 Jahre Garantie 5
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Mobiltelefons XP1™ von Sonim. Dieses Telefon ist ein für GSM/GPRS/ EDGE aktiviertes Handset mit Triband-Funktionen. Es verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche mit zahlreichen Funktionen und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Funktionen Ihres XP3.20 Quest-Geräts optimal zu nutzen. Behandelte Telefonmodelle Allgemeine Informationen In diesem Handbuch werden zwei Varianten des XP3.20 Quest dargestellt: • Sonim XP3.20-E Quest (GSM 900/1800/1900) • Sonim XP3.
Allgemeine Informationen GEDRÜCKT HALTEN MENÜOPTIONEN Bezeichnet das Drücken und Halten einer Taste für 2 Sekunden, bevor die Taste losgelassen wird. Dieser Vorgang wird typischerweise zum Ein- bzw. Ausschalten des Telefons verwendet, oder wenn über Schnelltasten auf bestimmte Funktionen zugegriffen wird. Beispiel: Sie können die Taste 1 gedrückt halten, um auf die Mailbox zuzugreifen. Diese Optionen werden im unteren Bildschirmbereich angezeigt.
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise vor der Nutzung des Telefons sorgfältig durch. Diese Richtlinien bieten Informationen zum sicheren Umgang mit dem Telefon entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen zur Verwendung von Mobiltelefonen. Benutzen Sie das Telefon nicht an Tankstellen. Beachten Sie Gebote und Verbote bei der Verwendung von Mobilfunkgeräten an Tankstellen, in der Nähe von Chemikalien und in Sprenggebieten.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gibt an, dass dieses Produkt sowie alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Erweiterungen in den Ländern der Europäischen Union nicht als unsortierter Abfall entsorgt werden können, sondern separat entsorgt werden müssen. Die Installation und Reparatur dieses Mobiltelefons darf nur durch Fachpersonal erfolgen. Sicherheitshinweise Das Sonim XP3.20 ist wasserdicht und kann für 30 Minuten bis zu einem Meter unter Wasser getaucht werden.
Sicherheitshinweise Akkuleistung Das Gerät wird mit einem Akku betrieben. Verwenden Sie den Akku nur für den dafür vorgesehenen Zweck. Verwenden Sie niemals beschädigte Ladegeräte oder Akkus. Bei einem vollständig entladenen Akku kann es einige Minuten dauern, bis die Ladeanzeige auf dem Display eingeblendet wird oder Anrufe getätigt werden können. Die maximale Leistungsfähigkeit eines neuen Akkus wird nur dann erreicht, wenn der Akku zwei- oder dreimal vollständig geladen und entladen wurde.
Sicherheitshinweise Ohr. Es wird empfohlen, einen Mindestabstand von 15 cm zwischen dem Mobiltelefon und dem Herzschrittmacher einzuhalten, um eventuelle Störungen des Herzschrittmachers zu vermeiden. Wenn Sie eine Störung vermuten, schalten Sie das Mobiltelefon umgehend aus. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Kardiologen. Bei Fragen zu anderen medizinischen Geräten wenden Sie sich an Ihren Arzt und den Gerätehersteller.
Die von der International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection (ICNIRP) festgelegte Höchstgrenze beträgt für 10 g Gewebe 2,0 (W/kg). Der höchste SAR-Wert für das XP3.20-E, der von Sonim für den Gebrauch ohne Headset getestet wurde, liegt bei 0,582 W/kg (10 g). Der höchste SAR-Wert für das XP3.20-A, der von Sonim für den Gebrauch ohne Headset getestet wurde, liegt bei 0,253 W/kg (10 g). Sicherheitshinweise SAR-Dateninformation für Einwohner der Vereinigten Staaten und Kanada.
Verwenden des Akkus • Verwenden Sie ausschließlich XP3.20 zertifizierte Akkus für dieses Telefonmodell. • Bei Verwendung anderer Akkus können die Gewährleistungsansprüche für dieses Gerät erlöschen und Schäden verursacht werden. • Setzen Sie den Akku keinen extremen Temperaturen aus, und schützen Sie ihn vor Feuchtigkeit. • Bewahren Sie den Akku nicht in Reichweite von Kindern auf.
Ist der Akku vollständig entladen, kann es nach dem Anschließen des Ladegeräts mehrere Minuten dauern, bis das Ladesymbol angezeigt wird. 1 Erste Schritte 2 3 4 Schließen Sie das Ladegerät an Stecken Sie den Netzstecker des Ladegeräts in eine Steckdose. Verbinden Verbinden Sie den USB-Stecker des Ladegeräts mit dem USB-Anschluss unten am Telefon.
Die SIM-Karte Erwerben Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter eine SIM-Karte. Die SIM-Karte kann in sämtlichen GSMMobiltelefonen verwendet werden. Ihre Telefonnummer und Benutzerregistrierungsinformationen bleiben stets dieselben. SIM-Karte einsetzen Erste Schritte 1 2 3 Telefon ausschalten Vergewissern Sie sich, dass das Telefon ausgeschaltet ist. Abdeckung anheben Entfernen Sie die Akkuabdeckung, und entnehmen Sie den Akku. Anleitungen hierzu finden Sie unter „Einsetzen des Akkus“ on page 13 .
AUFBAU DES XP3.20 Die Tastatur des XP3.20 verfügt über 9 Funktionstasten sowie 12 alphanumerische Tasten. Die linke Seite des Telefons weist eine Taste auf, und die rechte Seite des Telefons drei.
AUFBAU DES XP3.
SONIM XP3.20 Tastatur Die verschiedenen Tasten der Tastatur mit den entsprechenden Funktionen werden in der folgenden Abbildung beschrieben. Zur persönlichen Anpassung sind manche Schnelltasten möglicherweise anders zugeordnet als oben dargestellt. Sie können auch viele Schnelltasten über Menü > Einstellungen > Telefoneinstellungen > Schnelltasten ändern. Wählen Sie die Tasten aus und wählen Sie Optionen > Aktivieren..
Die alphanumerischen Tasten umfassen die Ziffern von eins bis null, das Alphabet von A bis Z sowie die Tasten [*] und [#]. Durch Dürcken der entsprechenden Taste können Zahlen oder Buchstaben eingegeben werden. Wählen Sie den geeigneten Texteingabemodus, um diese Tasten effizient einzusetzen. Hauptbildschirm Erste Schritte Im Standby-Modus werden einige Informationen angezeigt, z. B. Name des Dienstanbieters, Datum und Uhrzeit, Akkuladestatus sowie GPRS-Verbindung.
Erste Schritte Bei den vier Funktionen, die über die Navigationstasten aufgerufen werden können, handelt es sich um die Werkseinstellung, die jedoch verändert werden kann. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Schnelltasten. Wählen Sie die zweite Registerkarte aus. Wählen Sie die Tasten aus und wählen Sie Optionen > Ändern. Verschiedene Schnelltasten können auch geändert werden. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Schnelltasten.
Telefonschloss-Modus Erste Schritte Im Telefonschloss-Modus kann das Telefon nur durch Eingabe eines Kennworts entsperrt werden. Zum Eingeben des Telefonschloss-Kennworts wählen SieMenü > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Sicherheitseinstellungen > Safeguard-Funktion. Geben Sie das Kennwort ein. Wählen Sie OK. Das Standardkennwort für das Telefonschloss lautet 1234.
Tastaturfunktionen In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Tasten mit den entsprechenden Funktionen aufgelistet: Taste Schnelltasten • • EIN-/AUS-/GESPRÄCH BEENDENTASTE • • Erste Schritte • • • RUFANNAHME-/SENDEN-TASTE LINKE/RECHTE AUSWAHLTASTE MENÜTASTE (MITTE) Drücken Sie die Taste, um einen Anruf (GSM) zu beenden. Drücken undhalten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um das Mobiltelefon ein- bzw. auszuschalten.
Taste Schnelltasten Diese Tastengruppe ist von der linken und der rechten Auswahltaste, der Ein-/ Aus- und der Rufannahme-Taste umgeben. Die Pfeile auf diesen Tasten geben die Richtung an, in der Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Informationen durchlaufen können. AUF/AB • • • NAVIGATIONSTASTEN • Drücken Sie die Taste, um die Zielzeichen pro Seite im Text-Editor anzuzeigen. Drücken Sie die Taste, um in Menüs/Listen auf derselben Ebene zu navigieren.
Erste Schritte Taste Schnelltasten • Drücken und halten Sie die Taste, um Ruftöne anzuzeigen. • Drücken und halten Sie die Taste, um das Ruftontypmenü anzuzeigen. • Drücken und halten Sie die Taste, um den Wecker einzustellen. • Drücken und halten Sie die Taste, um den Rechner anzuzeigen. • Drücken und halten Sie die Taste, um Bluetooth anzuzeigen. 24 • Drücken und halten Sie die Taste, um WAP anzuzeigen. • Drücken und halten Sie die Taste, um Opera mini anzuzeigen.
Taste Schnelltasten • • • Erste Schritte • Drücken und halten Sie die Taste, um die Tastatur zu sperren. Mit dieser Taste kann die Tastatur auch wieder entsperrt werden. Drücken Sie die Taste bei der Texteingabe, um Satz- und Sonderzeichen wie Punkt, Komma usw. anzuzeigen. Drücken und halten Sie die Taste, um display the text input languages. Drücken und halten Sie die Taste im Standby-Modus, um den stummen Modus ein- bzw. auszuschalten.
Ihr XP3.20 Anzeigen des Hauptbildschirms Dieses Modell ist ein Mobiltelefon mit LCD-Bildschirm. Die Auflösung des Displays beträgt 176 (Breite) auf 220 (Höhe) Pixel. Die verwendete CSTN-Technologie unterstützt 65.000 Farben. Die Anzeigen des Hauptbildschirms sind sichtbar, wenn das Telefon sich im Standby-Modus befindet. Einige Symbole weisen auf den Status bestimmter Komponenten des Telefons hin, beispielsweise die Akkuladestandsanzeige, die Netzstatusanzeige, das Datum und die Uhrzeit etc.
In der folgenden Tabelle werden die Anzeigen in der oberen Leiste des XP3.20-Hauptbildschirms beschrieben: Diese Symbole werden in Abhängigkeit vom ausgewählten Thema angezeigt. Ihr XP3.20 Anzeige Anzeige Name Beschreibung Akku Vier durchsichtige Balken weisen auf einen vollständig geladenen Akku hin. Undurchsichtige Balken weisen auf abfallende Akkuladung hin. Roaming GPRS Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn Ihr Telefon bei einem anderen Netz als bei Ihrem eigenen registriert ist.
Anzeige Anzeige Name Beschreibung Firewall Zeigt an, dass der Filter der schwarzen Liste/weißen Liste aktiviert ist. Ihr XP3.20 Bluetooth Konnektivität Bluetooth KfzEinbausatz/ Kopfhörer Konnektivität Name Beschreibung Vibrieren dann klingeln Weist darauf hin, dass das Telefon zuerst vibriert und erst danach klingelt. Zeigt an, dass Bluetooth aktiv ist. EDGE Zeigt an, dass das EDGE-Netz aktiv ist.
In der folgenden Tabelle werden die Anzeigen im Hauptbildschirm des XP3.20-Telefons beschrieben: Ihr XP3.20 Anzeige Anzeige Name Beschreibung Eingehende Anrufe Zeigt einen eingehenden Anruf an. Ausgehende Anrufe Zeigt einen ausgehenden Anruf an. Entgangene Anrufe Weist auf einen verpassten Anruf hin. • Meine Dateien • Kamera • Extras • Anwendungen Wichtige Funktionen ohne SIM-Karte Notruf herstellen Wählen Sie SOS. Die Meldung Notruf?wird angezeigt. Wählen Sie OK, um den Notruf zu tätigen.
Telefoneinstellungen geändert werden. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Profile > PKW > Optionen > Anpassen, um den Bildschirm „Anpassen“ zu öffnen. In diesem Bildschirm können Sie Ruftonlautstärke, Ruftöne, Ruftontyp, Tastenton oder Hintergrundbeleuchtung festlegen. Wählen SieMenü > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Profile > PKW > Optionen > Aktivieren, um dieses Profil zu aktivieren. Telefoneinstellungen Sie können verschiedene Einstellungen Ihres XP3.
• Telefoneinstellungen • Draußen: In diesem Profil sind sowohl der Vibrationsmodus als auch der Ruftonmodus aktiviert. Die Parameter in diesem Modus können geändert werden. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Profile > Draußen > Optionen > Anpassen, um den Bildschirm „Anpassen“ zu öffnen. In diesem Bildschirm können Sie Ruftonlautstärke, Ruftöne, Ruftontyp, Tastenton oder Hintergrundbeleuchtung festlegen.
3. 4. Zum Festlegen der Sommerzeit, wählen Sie Menü > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Datum und Uhrzeit > Internationale Uhr > Lokale EinstellungenODER Außen-Einstellungen > Optionen > Sommerzeit > Ein. Das Sonnensymbol wird neben dem Namen der Stadt angezeigt, um zu zeigen, dass die Sommerzeitoption aktiviert ist. Um zwischen den lokalen und den Auslandseinstellungen zu wechseln, select Menu > Settings > General tab > Date and Time > International clock > Switch local/foreign > OK.
1. 2. Zum Aktivieren der schwarzen bzw. weißen Liste, wählen SieMenü > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Firewall > Aktivieren > Schwarze Liste ODERWeiße Liste > SMS ODEREingehender Anruf ODERSMS und Eingehender Anruf > OK. Zum Deaktivieren der schwarzen bzw. weißen Liste, wählen Sie Menü > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Firewall > Aktivieren > Aus. Telefoneinstellungen 3. Zum Eingeben einer Nummer in die schwarze bzw.
2. Rufton: Sie können für Ihre eingehenden Anrufe, SMS-Nachrichten und Wecksignale verschiedene Ruftöne einstellen. Auf diese Weise können Sie Anrufer einer bestimmten Gruppe erkennen. Sie können aus Standard-Sounds (vordefinierte, werkseitig bereitgestellte Melodien) oder Telefonspeicher (heruntergeladen über WAP, persönliche Aufzeichnungen oder über Bluetooth übertragene Dateien) auswählen. Telefoneinstellungen Ruftöne können über Bluetooth, WAP oder PC-Software heruntergeladen und gespeichert werden.
Telefoneinstellungen 2. Verbindungen: Sie können das GPRS-Profil festlegen und die GPRS-Informationen anzeigen. • GPRS-Profile: Sie können die Profile anzeigen oder bearbeiten. Es gibt fünf Profile. In den Profilen können Sie die folgenden Informationen bearbeiten: Profilname, APN, Benutzername und Kennwort. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor, und wählen Sie Speichern. • GPRS-Info: Sie können die GPRS-Informationen anzeigen, beispielsweise die empfangenen Daten.
Anrufe Bevor Sie telefonieren, müssen Sie Folgendes sicherstellen: Wählen einer Nummer über die Rufliste • Die Tastatur ist nicht gesperrt. • Eine gültige SIM-Karte ist eingelegt. Diese Rufliste umfasst separate Listen für ausgehende, angenommene und entgangene Anrufe. • Der Akku ist geladen. 1. • Das Telefon ist eingeschaltet, und der Name oder die Nummer des Netzbetreibers wird angezeigt. Für den Zugriff auf die Rufliste, drücken Sie ODER wählen Sie Menü > Anrufe > Rufliste.
Wahl Wählt die ausgewählte Nummer. Freisprecherwahl Sie können über den Freisprecher sprechen. • Zu gesperrten Nummern hinzufügen: Sie können die Nummer den gesperrten Nummern hinzufügen. • Nummer vor dem Wählen bearbeiten: Sie können die Nummer vor dem Wählen bearbeiten. führen Sie einen Bildlauf zu einer Taste durch > Optionen > Ändern. Wählen Sie „Schnellwahl“ in der Liste aus. Die Schnelltaste wird eingestellt. 2.
Annehmen mit beliebiger Taste Nicht erreichbar Alle Anrufe weiterleiten, wenn Sie Ihr Telefon ausgeschaltet haben oder sich außerhalb des Funknetzes befinden. Wenn besetzt Anrufe weiterleiten, wenn Ihr Telefon besetzt ist. Status Den aktuellen Status der Rufweiterleitung prüfen. Alle abbrechen Die Option zur Anrufweiterleitung widerrufen. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie zum Annehmen eines Anrufs eine beliebige Taste außer drücken.
Anrufdienstleistungen > Anklopfen > Abbruch. Sie werden nicht informiert, wenn ein Anruf eingeht, während Ihr Telefon besetzt ist. Der Anrufer hört das Besetztzeichen. Anrufe Die Optionen zur Anrufsperre sind unten aufgeführt: Optionen zur Anrufsperre Funktion Ausgehende Anr. Ausgehende Anrufe sind gesperrt. Auslandsanrufe Alle Auslandsanrufe sind gesperrt. Nur lok. Anrufe Alle Anrufe außer Anrufe aus dem Land des aktuellen Aufenthaltsorts und dem Inland sind gesperrt.
eingeben, die in der schwarzen Liste gespeichert werden soll. Sie können jederzeit entweder nur die schwarze oder nur die weiße Liste aktivieren. Ist die weiße Liste aktiviert, sind Sie nur für Kontakte aus der weißen Liste erreichbar. Ist die schwarze Liste aktiviert, sind Sie nur für alle Kontakte außer denen aus der schwarzen Liste erreichbar.
1. Zum Aktivieren dieser Option wählen Sie Menü > Anrufe > Anrufeinstellungen > Anrufdienstleistungen > Eigene ID > ID anzeigen.. 2. Zum Deaktivieren dieser Option wählen Sie Menü > Anrufe > Anrufeinstellungen > Anrufdienstleistungen > Eigene ID > ID verbergen. 3. Um die Einstellung dieser Option vom Netz anzufordern, wählen Sie Menü > Anrufe > Anrufeinstellungen > Anrufdienstleistungen > Eigene ID > Eingestellt per Netzwerk.
Wählen Sie Senden, um Ihre Nachricht zu senden. Kontakte verwalten 3. In der Kontaktliste können die Rufnummern der Kontakte verwaltet werden. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Rufnummern hinzuzufügen, zu löschen und zu wählen und SMS-Nachrichten zu versenden. Um auf die Kontakte zuzugreifen, wählen Sie Menü > Telefonbuch > Kontakte. Die Kontakte werden angezeigt.
Telefonnummern speichern. Vier Kategorien stehen zur Verfügung: Kontakte verwalten • Eigene Info: Sie können Ihre eigenen Informationen verwalten. Wählen Sie Menü > Telefonbuch > Sondernummern > Eigene Info. Folgende Untermenüs stehen zur Verfügung: • Eigene Info ändern: Geben Sie Ihren Namen und andere persönliche Details wie Mobiltelefonnummer, geschäftliche und private Rufnummer, Faxnummer, Pagernummer, E-Mailund Postadresse sowie die Postleitzahl ein. Wählen Sie Speichern.
die Meldung Objekt gesendet angezeigt. Kontakt löschen • Um einen Kontakt zu löschen, wählen Sie Menü > Kontakte > Telefonbuch. Wählen Sie den zu löschenden Kontakt aus, und wählen Sie Löschen. • Zum Löschen aller Kontakte wählen Sie Menü > Kontakte > Erweitert > Alle Kontakte löschen > SIM-Einträge löschen ODER Telefoneinträge löschen.
Nachrichten SMS ist ein praktisches und günstiges Kommunikationsmittel. Über diesen Dienst können Sie eine Textnachricht an andere Teilnehmer senden. Sie können das Menü Nachrichten Ihres Telefons verwenden, um eine SMS-Nachricht an andere Mobiltelefone oder anderes Gerät zu senden, das SMS empfangen kann. Um auf die SMS-Funktion zuzugreifen, wählen SieMenü > Nachrichten. Die Liste der Optionen wird angezeigt.
Nachrichten einsehen. • SMS-Timer: Sie können einer SMS einen Timer hinzufügen und die Zeit festlegen, zu der die SMS gesendet werden soll. Wählen Sie SMS-Timer > Neu > Text eingeben > Speichern> Kontakte oder Rufnummer > Datum eingeben > OK > Uhrzeit eingeben > OK. Texteingabemodus Nachrichten Bei der Eingabe von Text wird der Eingabemodus oben rechts im Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die #-Taste, um die verschiedenen Texteingabemodi anzuzeigen: herkömmlich (Abc/ABC/abc) und numerisch (123).
Nachrichten 2. Geben Sie die Nachricht ein und wählen Sie Optionen > Fortsetzen. Sie können die Nummer aus der Kontaktliste auswählen. 3. Mehrere auswählen Sie können die Nummer aus der Kontaktliste auswählen. Verwenden Sie die Menütaste, um auszuwählen. Wählen Sie Kontakte, um vorhandene Rufnummern hinzuzufügen, ODER wählen Sie Gruppe, um die Nachricht an eine Gruppe zu senden, ODER wählen Sie Rufnummer, um die Nummer einzugeben. 4. Drücken Sie die Menütaste, um Ihre Nachricht zu senden.
Empfangszeit. Eingang Im Posteingang werden alle eingehenden Nachrichten gespeichert und angezeigt. Nachrichten 1. Um auf den Posteingang zuzugreifen, wählen SieMenü > Nachrichten > Posteingang > Wählen. Der Posteingang zeigt eine Liste der Nachrichten an. • Wahl: Sie können den Absender der Nachricht anrufen. Postausgang Nachrichten, die nicht an den Empfänger versendet werden konnten, werden im Postausgang gespeichert. 2.
Gesendete Nachrichten Nachrichten Nachrichten, die gesendet und zugestellt wurden, werden unter „Gesendet“ gespeichert. 1. Um auf Nachrichten zuzugreifen, die gesendet wurden, wählen SieMenü > Nachrichten > Gesendet. 2. Wählen Sie Optionen, um die Optionen Gesendet anzuzeigen. 3. Drücken Sie die Menü-Taste, um die Nachricht anzuzeigen. 4. Drücken Sie Optionen > senden , um die Nachricht nochmal zu senden. 5. Sie können eine gesendete Nachricht auch weiterleiten.
besetzte Abonnenten gerichtet sind. Fest programmierte Schnelltasten Fest programmierte Schnelltasten Im Folgenden sind die fest programmierten Schnelltasten aufgelistet. • Drücken Sie die grüne Wahltaste im Standard-Display - die Liste „Alle Anrufe“ wird angezeigt. • 0 gefolgt von SEND eingeben - gibt alle gehaltenen Anrufe frei oder stellt User Determined User Busy (UDUB - gehaltenen Anruf (im Hintergrund) beenden oder anklopfenden Anrufer abweisen) für einen anklopfenden Anruf ein.
• WAP Browser Dieses Mobiltelefon verfügt über einen internen WAPBrowser, mit dem Sie den Inhalt verschiedener WAPWebsites im Internet durchsuchen können. Diese Funktion steht Ihnen nur dann zur Verfügung, wenn Sie bei Ihrem Netzbetreiber einen Datendienst für den Internetzugriff abonniert haben. Nähere Details erfahren Sie von Ihrem örtlichen Netzbetreiber. Konfigurieren Sie das WAP, wenn Sie es erstmals verwenden.
• Fortsetzen: Sie können Webseiten an der Stelle aufrufen, an der Sie sie zuletzt verlassen haben. Über dieses Menü greifen Sie auf die Webseiten zu, die Sie zuletzt besucht haben. Wählen Sie die Optionen „Zurück“ und „Weiter“, um zwischen den Webseiten zu wechseln. • Push Eingang: Dies ist der Posteingang für WAPPush-Nachrichten.
Opera Mini Opera Mini ist ein Webbrowser für Mobiltelfone. Er nutzt die Java ME-Plattform und setzt infolgedessen voraus, dass das Mobilgerät Java ME-Anwendungen ausführen kann. Opera Mini wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf diesem Mobiltelefon ist eine Kopie von Opera Mini vorinstalliert. Allgemein > Schnelltasten > wählen Sie eine unbelegte Taste. Wählen Sie Einstellen. Wählen Sie Opera Mini und dann OK. Die Schnelltaste wird eingestellt..
Java Sonim XP3.20 verfügt über eine Reihe von JavaAnwendungen, die standardmäßig im Telefon gespeichert sind. Sie können weitere Java-Anwendungen über WAP oder Bluetooth herunterladen. Starten Sie die Anwendung. Wählen SieMenü > Anwendungen > Java. Die Liste heruntergeladener Java-Anwendungen wird angezeigt. Führen Sie einen Bildlauf zur gewünschten Anwendung durch, und wählen Sie sie über die MenüTaste aus. Java Java-Anwendungen können auch von der SD-Karte aus hochgeladen werden.
Extras werden. Extras werden verwendet, um Ihre täglichen Aufgaben systematisch zu organisieren und zu verwalten. Sonim XP3.20 ist mit der Bluetooth-Spezifikation 2,0 kompatibel und unterstützt die folgenden Profile: Kopfhörerprofil, Freichsprechprofil, Object-Push-Profil, Netzwerkeinwahlprofil, Profil für serielle Ports. Dieses Gerät kann über eine Bluetooth-Verbindung Bilder und Audiodateien versenden. Alarm Extras Sie können für eine bestimmte Uhrzeit einen Wecker einstellen.
Bluetooth-Einstellungen Typ Funktion Name ändern Wählen Sie diese Option, um den Namen Ihres Geräts zu ändern. Sichtbar Wählen Sie „Ein“, um anderen Geräten Ihre Anwesenheit anzuzeigen. Wählen Sie „Aus“, um Ihre Anwesenheit vor anderen Geräten zu verbergen. Meine Profile Mit dieser Option zeigen Sie die Liste des Bluetooth-Dienstes an. Koppeln Sie Ihr Gerät aus Sicherheitsgründen nicht mit Ihnen unbekannten Geräten.
Wenn Sie die Koppelung mit einem verbundenen Gerät trennen, wird die Koppelung entfernt und unmittelbar getrennt. Senden von Daten über Bluetooth Extras Sie können mehrere Bluetooth-Geräte gleichzeitig verbinden. Sie können die Dateien auch auf ein anderes kompatibles Gerät übertragen. auf dem Bildschrim die Meldung Verbindung fehlgeschlagen angezeigt.
• Tag anzeigen: Sie können die Liste der Ereignisse für den Tag anzeigen. • Wochenansicht: Sie können die Liste der Ereignisse für die Woche anzeigen. • Neues Ereignis: Sie können ein neues Ereignis eingeben. • Datum aufrufen: Sie können ein bestimmtes Datum aufrufen und die Ereignisse für das Datum anzeigen. Erweitert: Sie können ein beliebiges Ereignis finden, alle Ereignisse löschen oder auf Erinnerungen prüfen.
Go. Stimm rekorder Extras Wählen Sie Menü > Extras > Organizer. 1. Um eine Audiodatei aufzuzeichnen, wählen Sie Option > Neue Episode. 2. Um die Aufzeichnung vorübergehend zu unterbrechen, wählen Sie Pause. 3. Um die Aufzeichnung fortzusetzen, wählen Sie Fortsetzen. 4. Um die Aufzeichnung zu beenden, wählen Sie Beenden. 5. 4. Um die Stoppuhr zu unterbrechen, wählen Sie Beenden. Einheitenumrechner Sie können einen Typ physikalischer Einheiten in einen anderen Typ umrechnen.
Countdown Timer Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie an ein bestimmtes Ereignis erinnert werden oder eine bestimmte Aufgabe zeitlich bestimmen möchten. 1. Wählen Sie Menü > Extras > Countdown. 2. Geben Sie die Uhrzeit für die Erinnerung in Stunden und Minuten an. Die maximale Zeitangabe beträgt 23 Stunden und 59 Minuten (23:59:59), und die Mindestzeitangabe lautet eine Sekunde (00:00:01). 3. Wenn der Countdown abgeschlossen ist, ertönt ein Signal.
FM-Radio FM-Radio Das FM-Radio ist integriert und bietet einen sofortigen und einfachen Zugriff auf FMRadiosender in Ihrem Telefon. Ein verkabeltes Headset muss am Telefon angeschlossen sein, da das Kabel als Antenne für das Radio fungiert. Anschließend können Sie über den Kopfhörer Radio hören. Wählen SieMenü > Anwendungen > FM-Radio. Das Radio ist eingeschaltet. Wählen Sie Option, um die folgenden Optionen anzuzeigen.
Normal. Kamera Das Sonim-Telefon XP3.20 umfasst eine 2-MP-Kamera (Megapixel). Mit der Kamera können Sie fotografieren. Anschließend können die Bilder in Ihrem Telefon gespeichert werden. Kamera Wählen Sie Menü > Kamera ODER drücken Sie die Kamera -Taste. Die Kamera ist eingeschaltet. Wählen Sie zum Auslösen die Menü-Taste. Die Meldung Foto speichern? wird angezeigt. Wählen Sie zum Speichern Ja. Das Bild wird gespeichert unter Menü > Meine Dateien > Bilder.
Blitzlicht Blitzlicht Sie können den Kamerablitz als Taschenlampe verwenden. Um die Taschenlampe einzuschalten, halten Sie die unterste Taste auf der rechten Seite des Telefons für längere Zeit gedrückt. Halten Sie die Taste erneut für längere Zeit gedrückt, um die Taschenlampe auszuschalten. Die Taschenlampe kann von folgenden Bildschirmen aus ein- bzw. ausgeschaltet werden: • Standby-Display. • Bildschirm „Tastatur gesperrt“. • Hauptmenübildschirm. • Bildschirm „GSM-Anruf“.
MICRO SD-Karte (Secure Digital) 4. Legen Sie die SD-Karte im vorgesehenen Fach ein und schließen Sie die silberfarbene Klammer. 5. Setzen Sie den Akku und die Abdeckung wieder ein. Drehen Sie die Schrauben der Akkuabdeckung im Uhrzeigersinn, um diese zu verriegeln. MICRO SD-Karte Sie können eine austauschbare Micro SD-Karte in das XP3.20-Telefon einlegen, um die Speicherkapazität zu erhöhen. Diese Karte wird in das entsprechende Fach innerhalb des Telefons eingelegt.
Verwalten Ihrer Dateien Verwalten Ihrer Dateien Über das Menü Meine Dateien, können Sie Audiodateien, Bilddateien, .jar-Dateien und .txt-Dateien speichern und verwalten.. Sie können eine Vorschau der Dateien oder ihre Details einsehen und die Dateien löschen. Die interne Speicherkapazität beträgt etwa 25 MB. Taste/Option Sie können das Bild als Kontakt-ID oder Hintergrundbild einsetzen. Löschen Sie können das Bild löschen. Diashow Sie können die Bilder als Diashow anzeigen. 1.
Verwalten Ihrer Dateien Option Funktion Löschen Sie können die Audiodatei löschen. Anzeige ändern Sie können die Audiodateien als Liste oder als Raster anzeigen. Sortieren Sie können die Audiodateien nach Namen, Datum oder Größe sortieren. Mehrere auswählen Sie können alle Audiodateien oder einzelne Audiodateien auswählen.
Verkabeltes Headset Mit dem XP3.20-Telefon wird ein verkabeltes Headset geliefert. Dieses verkabelte Headset ermöglicht Ihnen das Führen von Telefongesprächen, ohne das Telefon in der Hand zu halten. Das verkabelte Headset fungiert außerdem als Antenne für FM-Radio. Verkabeltes Headset Bei Anruf 1. Um ein Gespräch entgegenzunehmen, drücken Sie sie Taste am Headset. 2. Um ein Gespräch zu beenden, halten Sie die Kopfhörertaste gedrückt. 3.
Endbenutzer-Lizenzvertrag Dieses schnurlose Gerät (das „Gerät“) enthält Software von Sonim Technologies, Inc. („Sonim“) sowie deren Anbietern und Lizenzgebern (zusammen die „Software“). Als Benutzer dieses Geräts erhalten Sie von Sonim eine nicht exklusive, nicht übertragbare Lizenz zur Verwendung der Software ausschließlich in Verbindung mit dem Gerät, auf dem sie installiert ist und mit dem sie ausgeliefert wird.
zurückgegebene Produkt nicht unter die Gewährleistung entsprechend den nachfolgend aufgeführten Bedingungen fällt. Endbenutzer-Lizenzvertrag Bitte beachten Sie, dass einige Ihrer persönlichen Einstellungen, Downloads oder andere Informationen verloren gehen könnten, wenn Ihr Sonim-Produkt repariert oder ersetzt wird. Sonim übernimmt keine Verantwortung für verloren gegangene Daten und leistet für derartige Verluste keine Entschädigung.
Endbenutzer-Lizenzvertrag kann Hunderte Male geladen und entladen werden. Mit der Zeit nutzt er sich jedoch ab. Dies ist kein Herstellungsfehler. Wenn die Gesprächszeit oder die Standby-Zeit spürbar kürzer wird, ist es an der Zeit, den Akku auszutauschen. Sonim empfiehlt den ausschließlichen Gebrauch von Akkus und Ladegeräten, die von Sonim zugelassen sind. Geringe Abweichungen in Helligkeit und Farben des Displays können zwischen Telefonen vorkommen.
WARNUNG: Änderungen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von Sonim Technologies, Inc. genehmigt wurden, können die Berechtigung zum Bedienen des Geräts aufheben. FCC-Aussage FCC Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmung. Der Vorgang fällt unter die folgenden Bestimmungen: 1. Dieses Gerät darf keine ernsthaften Störungen verursachen. 2. Dieses Gerät muss sämtlichen Störungen standhalten, einschließlich der Störungen, die einen möglicherweise unerwünschten Vorgang verursachen.
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Sonim Technologies Inc. erklärt, dass das Mobiltelefon Sonim XP3.20™ (bt) den wesentlichen Anforderungen und weiteren relevanten Bestimmungen der Direktive 1999/5/ EC entspricht.
A Countdown-Timer 60 Akku Gebühr 14, 19 Sperren 14 Verwendung 13 D Flugzeug-Modus 30 Displayeinstellungen 33 FM-Radio 61 Draußen-Modus 31 Freisprecherwahl 37 Alphanumerisch 19 E G Anrufe in Haltestellung 39 Einheitenumrechner 59 Geräte koppeln 56 Anrufe sperren Abbrechen 38 Status 38 Extras Audiowiedergabe 59 Blitzlicht 63 Bluetooth 55 Countdown-Timer 60 Einheitenumrechner 59 FM-Radio 61 GPS 60 Kalender 57 Kamera 61 Opera Mini 53, 54 Rechner 58 Recorder 59 Stoppuhr 59 USB-FUNKTION 60 Wecker
Optionen 62 Klangeinstellungen 33 Konnektivitätseinstellungen 34 Kontakte 42 Gruppe 42 Löschen 44 Nachr senden 42 Neu 42 Senden 43 L Lesezeichen 51 Index Linke Auswahltaste 18 M Mailbox 18 Meeting-Modus 30 Meine Dateien 65 Menü Einstellungen 26, 30 Extras 26, 55 Hauptmenü 26 Meine Dateien 26, 65 Nachrichten 26, 45 Rufliste 26, 36 Schnelleinstellungen 26 SIM-Toolkit 26, 49 Taste 19, 22 Telefonbuch 26, 42 WAP 26, 51 MICRO SD-Karte 64 Einfügen 64 N Nachrichten Absender speichern 48 Gesendet 48 Löschen 48
Stummer Modus 31 T Tastatur Anruf Ende 22 Ein-/Aus-Taste 22 Funktionstasten 16 Linke/Rechte Auswahltaste 22 Navigationstasten 18, 23 Rufannahme-/Senden-Taste 22 XP3.