Operation Manual
11
Sicherheitshinweise
Ohr. Es wird empfohlen, einen Mindestabstand von 15cm
zwischen dem Mobiltelefon und dem Herzschrittmacher
einzuhalten, um eventuelle Störungen des
Herzschrittmachers zu vermeiden. Wenn Sie eine Störung
vermuten, schalten Sie das Mobiltelefon umgehend aus.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Kardiologen.
Bei Fragen zu anderen medizinischen Geräten wenden
Sie sich an Ihren Arzt und den Gerätehersteller. Beachten
Sie Anweisungen zum Ausschalten des Geräts oder
Deaktivieren der RF-Übertragungsfunktion, besonders in
Krankenhäusern und Flugzeugen. Die dort eingesetzten
Geräte könnten auf Funkwellen, die Ihr Gerät aussendet,
empndlich reagieren und in ihrer Funktion beeinträchtigt
werden.
Beachten Sie ebenso Einschränkungen an Tankstellen
oder anderen Orten mit erhöhter Brandgefahr sowie in
der Nähe von Geräten, wo Explosionen durch elektrische
Impulse ausgelöst werden können.
Sicherheit von Kindern
Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Mobiltelefon oder
dem Zubehör zu spielen. Halten Sie die Geräte außerhalb
ihrer Reichweite. Kinder können sich selbst oder andere
dabei verletzen, oder unbeabsichtigt das Mobiltelefon
oder das Zubehör beschädigen. Das Mobiltelefon und sein
Zubehör können abnehmbare Kleinteile enthalten, die bei
Verschlucken zur Erstickung führen können.
Notrufe
Mobiltelefone arbeiten mit Funksignalen, daher kann
der Verbindungsaufbau unter Umständen nicht immer
gewährleistet werden. Aus diesem Grund sollten Sie sich
nicht ausschließlich auf ein Mobiltelefon verlassen, wenn
es um lebenswichtige Kommunikation (z.B. medizinische
Notfälle) geht. Notrufe können nicht in allen Bereichen, in
allen Mobilfunknetzen oder bei Verwendung bestimmter
Netzdienste und/oder Mobiltelefonfunktionen getätigt
werden. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter vor Ort.
SAR-Zertifizierung
XP3.20 wurde gemäß der Regierungsvorschriften zur
Belastung durch Funkwellen zertifiziert.
Bei der Kommunikation über das drahtlose Netzwerk gibt
das Mobiltelefon Radiowellen mit niedriger Frequenz ab
(auch bekannt als Radiofrequenzenergie oder RF). Die
Specic Absorption Rate (spezische Absorptionsrate)
oder SAR ist die Einheit, in der die vom Körper während
der Nutzung des Telefons absorbierte RF-Energie in Watt/
Kilogramm (W/kg) gemessen wird.
Weltweit haben Regierungen internationalen
Sicherheitsrichtlinien zugestimmt, die von
wissenschaftlichen Organisationen, wie z. B. der ICNIRP
(International Commission on Non-Ionizing Radiation
Protection) und dem IEEE (The Institute of Electrical
and Electronics Engineers Inc.), anhand von periodisch
durchgeführten Erhebungen wissenschaftlicher Studien
erstellt wurden. Durch diese Richtlinien wird die zulässige
Grenze der Funkwellenbelastung für die allgemeine
Bevölkerung festgelegt.
SAR-Tests werden entsprechend standardisierter
Methoden für telefonische Übertragung auf höchstem,
zertizierten Niveu in allen üblichen Frequenzbändern
durchgeführt.
SAR-Dateninformationen für Einwohner der Länder,
die der durch die International Commission on Non-
Ionizing Radiation Protection (ICNIRP) empfohlenen
SAR-Höchstgrenze zugestimmt haben. Zum Beispiel
die Europäische Union, Japan, Brasilien und
Neuseeland.










