-1- Bedienungsanleitung Klimaanlagen CF 9H/ CF 12H/ CF 18H/ CF 24H D 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Sicherheitshinweise Beschreibung der Klimaanlage Beschreibung der Fernbedienung Anwendungen Checkliste vor Inbetriebnahme Wartung und Pflege Fehlerbehebung Technische Angaben Garantie / Entsorgung /Technische Änderungen
-2- 1 Sicherheitshinweise Der Stromstecker muss ganz und korrekt eingesteckt werden. Sonst kann ein Kurzschluss, Überhitzung oder sogar Feuer entstehen. Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht beschädigt wird. Benutzen Sie kein Stromkabel welches nicht in der Schweiz konform ist. Das Gerät kann Überhitzen oder gar in Flammen aufgehen. Sollte die Auswechslung eines Kabels nötig sein wenden Sie sich an einen Fachmann.
-3- 2 Beschreibung des Klimagerätes
-4Manuelle Bedienung der Klimaanlage Ist die Fernbedienung defekt oder verlegt worden kann das Klimagerät auch manuell betrieben werden. - Die Anlage kann mittels der Umschalttaste (Nr. 3) manuell ein- und ausgeschaltet werden. Die Temperatur kann nur mit der Fernbedienung eingestellt werden. Ausrichtung des Luftausstosses Der Luftausstoss kann manuell eingestellt werden. Sie können den Luftschlitz (Nr. 4) manuell mit den Händen in die gewünschte Richtung ausrichten.
-51. Taste Mit dieser Taste können verschiedene Einstellungen nach oben reguliert werden. 2. HEALTH Taste Mit dieser Taste stellen Sie die Anion- Funktion ein. Die Anionisierung bewirkt, dass Allergene, Bakterien, und andere Krankheitserreger in der Luft beschwert werden und zu Boden sinken, wo sie dann mit dem Staubsauger einsaugt werden, ohne sie eingeatmet zuhaben 3. SLEEP Taste Mit dieser Taste reduzieren Sie den Betrieb des Klimagerätes auf das Minimum.
-64 Anwendungen Einsetzen der Batterie 1. 2. 3. Kühl1. 2. 3. Wie die Abbildungen zeigen, in Pfeilrichtung öffnen. Es sind zwei Batterien Gr. A einzusetzen und beachten Sie dabei die richtige Polung Deckel schliessen und Heizmodus Drücken Sie die MODE- Taste und wählen Sie zwischen Cool (kühlen) oder Heat (heizen). Drücken Sie die + oder – Taste um die Temperatur von 16°C- 32°C einzustellen. Drücken Sie die FAN- Taste um die Geschwindigkeit des Ventilators einzustellen. Entfeuchtungsmodus 1.
-75 Checkliste vor Inbetriebnahme 1. Die Installation einer Klimaanlage muss immer durch Fachpersonal erfolgen. 2. Um die Klimaanlage Sachgerecht zu betreiben, achten Sie auf die jeweiligen Temperaturbereiche. Ansonsten kann es sein dass sich die automatische Schutzfunktion der Inneneinheit einschaltet und die Kühl- oder Heizleistung erheblich beeinträchtigt wird. 3. Stellen Sie sicher, dass die Erdung korrekt installiert und angeschlossen ist. 4. Stellen Sie sicher, dass die Luftfilter (Nr.
-87 Fehlerbehebung Fehler Die Klimaanlage funktioniert überhaupt nicht. Die Fernbedienung funktioniert nicht. Die Kühl- oder Heizleistung wird nicht erreicht. Die Inneneinheit funktioniert nicht sofort wenn sie gestartet wurde. Wassergeräusche während des Kühlmodus. Es bildet sich Dunst während des Heizmodus. Leise Geräusche während die Klimaanlage in Betrieb ist. Ursachen - Ist die Stromversorgung gewährleistet (Alle Kabel richtig eingesteckt, etc.
-9- 8 Technische Angaben Modell Kühlleistung BTU/ Watt Heizleistung BTU/ Watt Leistungsaufnahme kühlen Watt Leistungsaufnahme heizen Watt Anschluss Volt Netzstromstärke kühlen Amp. Netzstromstärke heizen Amp. Energieklasse kühlen/ heizen Kältemittel Entfeuchtungsleistung l/ h Luftmenge maximal m3/h Kompressoren Automatische Luftmengenregulierung Automatische Wiedereinschaltung 24 Std.