Operation Manual

Deutsch
7
2.4 Spannungsversorgung
Das Gerät wird mit elektrischem Strom betrieben, daher besteht grundsätzlich die Gefahr eines
elektrischen Schlags. Achten Sie deshalb besonders auf Folgendes:
Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an.•
Wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer •
direkt am Netzstecker. Ziehen Sie niemals am Kabel, es könnte reißen.
Stellen Sie sicher, dass stets ein ungehinderter Zugang zur verwendeten Netzsteckdose ge-•
währleistet ist, damit der Netzstecker in Notsituationen sofort herausgezogen werden kann.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht geknickt, eingeklemmt oder überfahren wird. •
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird oder von Kindern erreicht
werden kann.
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die Leistungsaufnahme des Geräts ausgelegt •
sind.
Halten Sie das Gerät von Regen und Feuchtigkeit sowie von Wärmequellen fern. •
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild des Geräts und des Netzste-•
ckers angegebene elektrische Spannung mit der Spannung Ihrer Netzsteckdose überein-
stimmt. Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören.
Um eine Brandgefahr zu vermeiden, trennen Sie das Gerät vollständig vom Stromnetz, •
wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden. Ziehen Sie dazu den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
2.5 Batterien
Entnehmen Sie die Batterien/Akkus aus dem Batterie-Fach, sobald sie entladen sind oder •
das Gerät voraussichtlich längere Zeit nicht benutzt wird.
Werfen Sie die Batterien/Akkus nicht ins Feuer und setzen Sie sie niemals hohen Tempera-•
turen aus.
Versuchen Sie nicht, Batterien wieder aufzuladen. Versuchen Sie nicht, die Batterien/Akkus •
zu öffnen oder kurzzuschließen. Es besteht Explosionsgefahr.
Flüssigkeit, die bei falscher Anwendung der Batterien austritt, kann zu Hautreizungen füh-•
ren. Bei Kontakt die Flüssigkeit mit viel Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
gelangt, Augen nicht reiben, sondern sofort 10 Minuten mit Wasser ausspülen und unver-
züglich einen Arzt aufsuchen.
2.6 eDock (optional erhältlich)
Schließen Sie die eDock nur an, wenn Kabel und Stecker sowie der Adapter selbst frei von
Beschädigungen sind. Beachten Sie daher Folgendes:
Versuchen Sie nicht, den Adapter zu zerlegen. Er enthält keine zu wartenden Teile. Sollte •
der Adapter oder das Kabel einen Defekt aufweisen, setzen Sie sich mit einem autorisierten
Fachhändler in Verbindung.
Achten Sie darauf, dass der Adapter die Umgebungsbedingungen erhält, wie unter Punkt •