Operation Manual

Produkthandbuch
A-2
2. Prüfen Sie den Router
Sie können den Router umgehen, um die Routerkonfiguration als Problemursache auszuschließen, indem Sie ein Sonos-
Produkt wie unten gezeigt anschließen. (Beachten Sie in diesem BOOST-Konfigurationsbeispiel, dass der BOOST und der
Computer in dieser Konfiguration weiterhin auf das Internet zugreifen können.)
Stellen Sie sicher, dass Ihr Kabel-/DSL-Modem an den WAN-Port (Internet) des Routers angeschlossen ist.
Entfernen Sie temporär alle weiteren Komponenten, die an Ihr Netzwerk angeschlossen sind.
Schließen Sie den Computer über ein Ethernet-Kabel direkt an die Rückseite des BOOST an, und verbinden Sie das
Sonos-Produkt über ein weiteres Ethernet-Kabel direkt mit einem der LAN-Ports an Ihrem Router.
Wenn Sie Ihre Netzwerkkonfiguration ändern, müssen Sie möglicherweise das Sonos-Produkt zurücksetzen, indem Sie
das Stromkabel herausziehen und wieder einstecken.
Wenn Sie keinen Router verwenden, finden Sie weitere Informationen auf unserer Website unter http://faq.sonos.com/
norouter.
3. Prüfen Sie die Verkabelung
Prüfen Sie die Anzeigeleuchten am Router und am Sonos-Produkt. Die Anzeigeleuchten für Verbindung/Status sollten
durchgehend leuchten, die Anzeigeleuchten für Aktivität am Router sollten blinken.
Sollten die Anzeigen nicht leuchten, schließen Sie die K
omponente an einen anderen Port auf Ihrem Router an.
Wenn die Anzeigen noch immer nicht leuchten, verwenden Sie ein anderes Ethernet-K
abel.
Der Sonos-Player funktioniert nicht ordnungsgemäß
Wenn die weiße Statusanzeige nicht aufleuchtet und kein Signalton hörbar ist, wenn die Einheit angeschlossen wird,
stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig eingesteckt ist.
Wenn die Statusanzeige konstant weiß leuchtet, stellen Sie sicher
, dass die Lautstärke auf einen angemessenen Pegel
eingestellt ist. Vergewissern Sie sich, dass die Wiedergabe nicht stumm geschaltet ist. Überprüfen Sie beim
CONNECT:AMP, dass die externen Lautsprecher richtig angeschlossen wurden.