- Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Sony Ericsson C902 Cyber-shot™. Weitere Inhalte für das Telefon finden Sie unter www.sonyericsson.com/fun. Registrieren Sie sich jetzt, um unter www.sonyericsson.com/myphone Zugriff auf verschiedene Tools, kostenlosen Onlinespeicher, spezielle Angebote, Informationen zu Neuheiten und Preisausschreiben zu erhalten. Produktsupport bietet die Website www.sonyericsson.com/support. This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use. 
- Zubehör – Mehr Möglichkeiten Bluetooth™-Headset HBH-PV712 Leistungsfähiges Headset mit zusätzlichem Style-up™-Cover in lindgrün – wählen Sie die Farbe, die Ihrer Stimmung entspricht! GPS-Enabler HGE-100 Erweitern Sie die Funktionalität Ihres Telefons – mit GPS-Technologie. Jetzt wissen Sie immer, wo Sie sind, wohin Sie wollen und wie Sie dorthin gelangen. 
- Inhalt Vorbereitung ....................... 5 Zusammenbau ................................ 5 Einschalten des Telefons ................ 6 Hilfe ................................................. 7 Laden des Akkus ............................ 8 Telefon im Überblick ...................... 9 Navigation .................................... 13 Telefonsprache ............................ 15 Eingeben von Text ........................ 15 Bilder.................................. 17 Foto- und Videokamera ............. 
- PlayNow™ ................................... 47 TrackID™ ...................................... 47 Onlinemusik und -videoclips ........ 48 Unterhaltung ...................... 49 Videoplayer ................................... Radio ........................................... Ruftöne und Melodien ................. MusicDJ™ ................................... Soundrekorder ............................. Spiele ........................................... Anwendungen .............................. 
- Sony Ericsson C902 Cyber-shot™ UMTS HSDPA 2100 GSM EDGE 850/900/1800/1900 Diese Bedienungsanleitung wird von Sony Ericsson Mobile Communications AB oder einer lokalen Tochtergesellschaft ohne jegliche Gewährleistung veröffentlicht. 
- 5.945.928 und 6.011.554, Kanada-Patentnummer 1.331.057, VK-Patentnummer 2238414B, HongkongStandardpatentnummer HK0940329, SingapurPatentnummer 51383, Euro-Patentnummer 0 842 463(96927260.8) DE/DK, FI, FR, IT, NL, PT, ES, SE, GB. Weitere Patente sind weltweit angemeldet. Java und alle mit Java in Zusammenhang stehenden Marken und Logos sind Marken oder eingetragene Marken von Sun Microsystems, Inc., in den USA und in anderen Ländern. Endbenutzer-Lizenzvertrag für Sun™ Java™ J2ME™. 
- Vorbereitung Zusammenbau Um das Telefon benutzen zu können, müssen Sie eine SIM-Karte und den Akku einlegen. 3 Schieben Sie die SIM-Karte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten in die Halterung. So setzen Sie den Akku ein: So legen Sie die SIM-Karte ein: 1 Heben Sie die Akkufachabdeckung etwas an. 2 Schieben Sie die Akkufachabdeckung auf. 1 Legen Sie den Akku mit nach oben zeigendem Etikett und aufeinander ausgerichteten Anschlüssen ein. 
- Einschalten des Telefons So schalten Sie das Telefon ein: Vor dem Ausschalten des Telefons müssen Sie zum Standby-Modus zurückkehren. SIM-Karte Die SIM-Karte (Subscriber Identity Module), die Sie vom Netzbetreiber erhalten, enthält Informationen zu Ihrem Teilnehmerzugang. Sie müssen das Telefon ausschalten und das Ladegerät abziehen, bevor Sie die SIM-Karte einlegen oder entnehmen. 1 Drücken und halten Sie . 2 Geben Sie die PIN für die SIM-Karte ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wählen Sie dann OK. 
- Wenn Sie die PIN dreimal nacheinander falsch eingeben, wird die SIM-Karte blockiert. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt SIM-Kartensperre auf Seite 70. Begrüßungsbildschirm Der Begrüßungsbildschirm wird angezeigt, wenn Sie das Telefon einschalten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Verwenden von Bildern auf Seite 23. Standby-Modus Nachdem Sie das Telefon eingeschaltet und die PIN eingegeben haben, wird der Name des Netzbetreibers angezeigt. Diese Ansicht wird Standby-Modus genannt. 
- So zeigen Sie Informationen zu Funktionen an: • Blättern Sie zu einer Funktion und wählen Sie Info (sofern verfügbar). In einigen Fällen ist die Option Info unter Optionen verfügbar. So laden Sie den Akku: So zeigen Sie die Telefondemo an: • Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Unterhaltung > Demo. So zeigen Sie Statusinformationen an: • Drücken Sie im Standby-Modus die Lautstärketaste oben. Laden des Akkus Der Telefonakku ist bei Auslieferung nur teilweise geladen. 
- Telefon im Überblick 1 Hörmuschel 2 Bildschirm 3 Auswahltasten 4 Anruftaste 5 Aktivitätsmenütaste 6 Anschluss für Ladegerät, Headset und USB-Kabel 7 Kamera für Videoanrufe 8 Ende-, Ein/Aus-Taste 9 C-Taste (Löschtaste) 10 Navigationstaste 11 Stummschalttaste 1 7 2 3 8 4 5 6 9 10 11 Vorbereitung This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use. 
- Blitz/Leuchte 13 Kameraobjektiv 14 Auslöser 15 Lautstärke und Digitalzoom 16 Spiegel für Selbstporträts 17 Trageschlaufenbefestigung 12 13 16 14 15 17 10 Vorbereitung This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use. 
- Menüs PlayNow™* Internet* Unterhaltung Onlinedienste* TrackID™ Ortsbezogene Dienst. Spiele VideoDJ™ PhotoDJ™ MusicDJ™ Fernbedienung Sound aufnehmen Demo Cyber-shot™ Alarme Nachrichten Medien Verfassen Posteingang E-Mail Entwürfe Postausgang Gesendete Nachr. Gespeich. Nachr. Meine Freunde* Mailbox anrufen Vorlagen Nachr. verwalten Einstellungen Foto Musik Video Spiele TV* Webfeeds Einstellungen Kontakte Radio Ich Neuer Kontakt Vorbereitung 11 This is the Internet version of the User's guide. 
- Anrufe** Alle Organizer Angenommen Gewählt Unbeantwortet Bildschirm Hintergrund Hauptmenülayout Design Startbildschirm Bildschirmschoner Uhrengröße Helligkeit Leit.-Namen bearb.* Anrufe Kurzwahl Intelligente Suche Anrufe umleiten Leitung 2 aktivieren* Anrufe verwalten Zeit und Kosten* Nr. zeigen/unterdr. 
- Navigation Die Hauptmenüs werden als Symbole angezeigt. Einige Untermenüs enthalten Registerkarten. So navigieren Sie in den Telefonmenüs: So navigieren Sie zwischen Registerkarten: • Navigieren Sie zu einer Registerkarte, indem Sie die Navigationstaste links oder rechts drücken. So gelangen Sie zum Standby-Modus: • Drücken Sie . So beenden Sie eine Funktion: • Drücken Sie . Navigationstaste 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü. 2 Navigieren Sie mit der Navigationstaste in den Menüs. 
- Schnellzugriff Mit Tastenverknüpfungen können Sie Menüs direkt aufrufen. Die Menünummerierung startet beim Symbol oben links und verläuft dann nach rechts, in die nächste Menüzeile usw. So rufen Sie ein Hauptmenü direkt auf: • Wählen Sie im Standby-Modus Menü und drücken Sie – , , oder . Für Hauptmenülayout muss Raster eingestellt sein. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt So ändern Sie das Hauptmenülayout: auf Seite 70. 
- So legen Sie eine Speicherkarte ein: So zeigen Sie Speicherkartenoptionen an: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Organizer > Datei-Manager > Registerkarte Auf Speicherkarte. 2 Wählen Sie Optionen. Telefonsprache Sie können die im Telefon zu verwendende Sprache auswählen. So wechseln Sie die Telefonsprache: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Sprache > Telefonsprache. 2 Wählen Sie eine Option. 
- So schalten Sie zwischen Groß- und Kleinbuchstaben um: • Drücken Sie beim Eingeben von Text . So geben Sie Ziffern ein: • Drücken und halten Sie beim Eingeben von Text – . So geben Sie Punkte und Kommas ein: • Drücken Sie beim Eingeben von Text . So geben Sie ein Symbol ein: 1 Wählen Sie beim Eingeben von Text Optionen > Symbol hinzu. 2 Blättern Sie zu einem Symbol und wählen Sie Einfügen. So geben Sie Text mit der Eingabehilfe T9™ ein: 1 Wählen Sie im Standby-Modus z. B. 
- Bilder Verwenden der Kamera Foto- und Videokamera Sie können Fotos und Videoclips aufnehmen, speichern, anzeigen und versenden. Sie finden die gespeicherten Bilder und Videoclips unter Medien > Foto > Fotos und Organizer > DateiManager. Die Cyber-shot™-Kamera hat 5,0 MP und ist mit Autofokus, Gesichtserkennung sowie Blitz ausgestattet. Sie können zum Aufnehmen von Videos die Leuchte verwenden. So aktivieren Sie die Kamera: Sucher und Kameratasten 1 2 • Schieben Sie die Objektivabdeckung auf. 
- automatisch auf der Speicherkarte abgelegt, sofern eine Speicherkarte eingelegt ist. Andernfalls wird das Bild im Telefonspeicher abgelegt. Nehmen Sie keine Bilder mit starker Lichtquelle im Hintergrund auf. Verwenden Sie ein Stativ bzw. den Selbstauslöser, um verwackelte Aufnahmen zu verhindern. Gesichtserkennung Mit der Gesichtserkennung wird auf Gesichter scharf gestellt, die sich nicht in der Mitte des Bildausschnitts befinden. 
- Kamerasymbole und -einstellungen Zoom Autofokus Fokusrahmen Symbole auf dem Bildschirm melden die aktuelle Einstellung. Weitere Kameraeinstellungen sind unter Einstellungen verfügbar. Symbol Beschreibung Aufnahmemodus Foto: Bilder umbenennen Positionsdaten eingeschaltet Kamera Video Anzeigemodus Autofokus Szenen. Vordefinierte Einstellungen für typische Aufnahmesituationen wie Landschaftsaufnahmen, Porträts oder Sportaufnahmen. Bildgröße Autofokus/Gesichtserkenn. Messmodus Weißabgleich. 
- Optimaler Kameraeinsatz Mit BestPic™ erwischen Sie den richtigen Moment. Die Leuchte wird bei schlechtem Licht und bei Verwendung von BestPic™ automatisch aktiviert. Mit Photo Mate lernen Sie die verschiedenen Kamerafunktionen kennen. Sie können unterbelichtete Fotos mit „Photo Fix“ aufhellen. 1 2 3 4 5 So verwenden Sie BestPic™: Aktivieren Sie die Kamera. Wählen Sie > Aufnahmemodus > BestPic™. Drücken Sie den Auslöser halb, um den Autofokus zu aktivieren. 
- installieren. Die Anwendung befindet sich auf der mit dem Telefon gelieferten CD, kann aber auch aus der Website www.sonyericsson.com/support heruntergeladen werden. Bilder und Videoblogs Ein Blog ist eine persönliche Webseite. Wenn Ihr Abonnement diesen Dienst unterstützt, können Sie Bilder oder Videoclips an einen Blog senden. Webdienste machen ggf. einen separaten Lizenzvertrag zwischen Ihnen und dem Dienstanbieter erforderlich. 
- 1 2 3 4 5 6 7 8 So drucken Sie Fotos mit dem USB-Kabel: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Medien und blättern Sie zu Foto > Fotos. Blättern Sie zu einem Monat und einem Bild. Wählen Sie Optionen > Drucken. Wählen Sie eine Option. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Telefon. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Drucker. Warten Sie, bis im Telefon eine Meldung angezeigt wird. Wählen Sie dann OK. Nehmen Sie ggf. die erforderlichen Druckereinstellungen vor und wählen Sie Drucken. 
- 2 Blättern Sie zu einem Monat und einem Bild. Wählen Sie Zeigen. 3 Drücken Sie und blättern Sie zu einem Tag. 4 Drücken Sie die Navigationstaste. 5 Blättern Sie mit oder zu dem Bild, dem Sie ein Tag zuordnen wollen. Drücken Sie dann die Navigationstaste. So erstellen Sie ein neues Fototag: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Medien und blättern Sie zu Foto > Fotos. 2 Blättern Sie zu einem Monat und einem Bild. Wählen Sie Zeigen. 3 Drücken Sie und wählen Sie Optionen > Neues Tag. 
- 1 2 3 4 1 2 3 4 5 So bearbeiten und speichern Sie einen Videoclip: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Organizer > Datei-Manager > Videos. Blättern Sie zu einem Videoclip und wählen Sie Optionen > In VideoDJ™. Bearbeiten Sie den Videoclip. Wählen Sie Optionen > Speich. So kürzen Sie einen Videoclip: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Organizer > Datei-Manager > Videos. Blättern Sie zu einem Videoclip und wählen Sie Optionen > In VideoDJ™ > Bearb. > Schneiden. 
- 2 Geben Sie Landeskennzahl, Ortsnetzkennzahl (ohne führende Null) und Rufnummer ein. 3 Drücken Sie . So nutzen Sie die Wahlwiederholung: • Wählen Sie Ja, wenn WahlWiederholung? angezeigt wird. Halten Sie das Telefon nicht an Ihr Ohr, während Sie warten. Sobald die Verbindung hergestellt wird, gibt das Telefon ein lautes Tonsignal aus. So nehmen Sie einen Anruf an: • Drücken Sie . So weisen Sie einen Anruf ab: • Drücken Sie . 
- In einigen Ländern gelten möglicherweise andere Notrufnummern. Netzbetreiber speichern gegebenenfalls lokale Notrufnummern auf der SIM-Karte. So tätigen Sie einen Notruf: • Geben Sie im Standby-Modus 112 (internationale Notrufnummer) ein und drücken Sie . So zeigen Sie die regionalen Notrufnummern an: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Kontakte. 2 Blättern Sie zu Neuer Kontakt und wählen Sie Optionen > Sondernummern > Notrufnummern. Videoanruf Endlich können Sie Ihren Gesprächspartner sehen. 
- Telefonkontakte Telefonkontakte können Namen, Rufnummern und persönliche Daten enthalten. Die Daten werden im Telefonspeicher abgelegt. 1 2 3 4 5 6 7 8 So fügen Sie einen Telefonkontakt hinzu: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Kontakte. Blättern Sie zu Neuer Kontakt und wählen Sie Hinzu. Geben Sie den Namen ein und wählen Sie OK. Blättern Sie zu Neue Nummer: und wählen Sie Hinzu. Geben Sie die Rufnummer ein und wählen Sie OK. Wählen Sie einen Nummerntyp. 
- 4 Wählen Sie eine Option und ein hinzuzufügendes oder zu bearbeitendes Objekt. 5 Wählen Sie Speich. Umfasst Ihr Teilnehmervertrag die Rufnummernübermittlung (CLI = Calling Line Identification), können Sie Kontakten einen persönlichen Rufton und ein Bild zuordnen. So kopieren Sie Namen und Rufnummern in die Telefonkontakte: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Kontakte. 2 Blättern Sie zu Neuer Kontakt und wählen Sie Optionen > Erweitert > Von SIM kopieren. 3 Wählen Sie eine Option. 
- So fügen Sie einen SIM-Kontakt hinzu: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Kontakte. 2 Blättern Sie zu Neuer Kontakt und wählen Sie Hinzu. 3 Geben Sie den Namen ein und wählen Sie OK. 4 Geben Sie die Rufnummer ein und wählen Sie OK. 5 Wählen Sie einen Rufnummerntyp und geben Sie ggf. weitere Daten ein. 6 Wählen Sie Speich. So rufen Sie einen SIM-Kontakt an: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Kontakte. 2 Blättern Sie zu einem Kontakt und drücken Sie . 
- 1 2 3 4 5 So fügen Sie Ihre eigene Visitenkarte hinzu: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Kontakte. Blättern Sie zu Ich und wählen Sie Öffnen. Blättern Sie zu Meine Kontaktdat. und wählen Sie Hinzu > Neue Visitenkarte. Navigieren Sie zu den verschiedenen Registerkarten und Feldern, um weitere Daten einzugeben. Geben Sie die Daten ein und wählen Sie Speich. Gruppen Sie können aus den Rufnummern und E-Mail-Adressen in Telefonkontakte Gruppen erstellen und Nachrichten an diese Gruppen senden. 
- Kurzwahl Mit der Kurzwahlfunktion können Sie neun Kontakte schnell anrufen. Die Kontakte werden an den Speicherpositionen 1–9 gespeichert. 1 2 3 4 So ordnen Sie Kontakte den Kurzwahl-Speicherpositionen zu: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Kontakte. Blättern Sie zu Neuer Kontakt und wählen Sie Optionen > Kurzwahl. Blättern Sie zu einer Positionsnummer und wählen Sie Hinzu. Wählen Sie einen Kontakt. 
- 3 Nehmen Sie einen Sprachbefehl wie „Klaus mobil“ auf. 4 Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Warten Sie auf den Ton und sagen Sie den Befehl. Der Sprachbefehl wird anschließend abgespielt. 5 Wählen Sie Ja, wenn die Aufnahme in Ordnung ist. Wählen Sie andernfalls Nein und wiederholen Sie die Schritte 3 und 4. Annehmen von Anrufen per Sprachbefehl Bei Verwendung einer Freisprecheinrichtung bzw. eines Headsets können Sie ankommende Anrufe per Sprachbefehl annehmen oder abweisen. 
- 7 Geben Sie an, in welchen Umgebungen die Annahme per Sprachbefehl aktiviert werden soll. So nehmen Sie einen Anruf per Sprachbefehl an: • Sagen Sie „Annehmen“. So weisen Sie einen Anruf per Sprachbefehl ab: • Sagen Sie „Besetzt“. Umleiten von Anrufen Sie können Anrufe z. B. zu einem Anrufbeantwortungsdienst umleiten. Wenn Sie Anrufe beschränken verwenden, sind einige der Rufumleitungsoptionen nicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Anrufbeschränkungen auf Seite 35. 
- So nehmen Sie einen zweiten Anruf an: • Drücken Sie während des Anrufs . Dadurch wird der aktive Anruf auf Halteposition gesetzt. So beenden Sie einen aktiven Anruf und werden wieder mit dem Anruf auf Halteposition verbunden: • Drücken Sie erst und dann . So weisen Sie einen zweiten Anruf ab: • Drücken Sie während des Anrufs und setzen Sie das erste Telefonat fort. Telefonkonferenzen In einer Telefonkonferenz können Sie mit bis zu fünf Teilnehmern sprechen. 
- So starten Sie ein Privatgespräch: 1 Wählen Sie während des Anrufs Optionen > Privatgespr. mit und dann den Teilnehmer, mit dem Sie sprechen wollen. 2 Wählen Sie Optionen > Anrufe verbinden, um die Telefonkonferenz fortzusetzen. Eigene Nummern Sie können Ihre Rufnummern anzeigen, hinzufügen und bearbeiten. So überprüfen Sie ihre Rufnummern: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Kontakte. 2 Blättern Sie zu Neuer Kontakt und wählen Sie Optionen > Sondernummern > Meine Rufnummern. 3 Wählen Sie eine Option. 
- Anrufdauer und -gebühren Während eines Anrufs wird dessen Dauer angezeigt. Sie können die Dauer des letzten Anrufs, des laufenden Anrufs sowie die Gesamtanrufdauer überprüfen. So überprüfen Sie die Anrufdauer: • Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Registerkarte Anrufe > Zeit und Kosten > Anruftimer. Anzeigen oder Unterdrücken Ihrer Rufnummer Sie können entscheiden, ob Ihre Rufnummer beim Tätigen eines Anrufs übermittelt werden soll. 
- SMS In SMS können einfache Bilder, Soundeffekte, Animationen und Melodien eingefügt werden. Vorbereitungen für die Nachrichtenfunktionen Sie benötigen die Nummer eines Service-Centers. Die Nummer wird vom Dienstanbieter bereitgestellt und ist normalerweise auf der SIM-Karte konfiguriert. Befindet sich die Nummer des Service-Centers nicht auf der SIM-Karte, müssen Sie die Nummer manuell eingeben. 
- So rufen Sie eine Nummer in einer SMS an: • Blättern Sie in der Nachricht zur Rufnummer und drücken Sie . So schalten Sie lange Nachrichten ein: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Nachrichten > Einstellungen > SMSNachrichten. 2 Wählen Sie Max. SMS-Länge > Max. verfügbar. MMS So wählen Sie ein MMS-Profil: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Nachrichten > Einstellungen > MMSNachrichten > MMS-Profil. 2 Wählen Sie ein Profil. 
- Empfangen von MMS Sie können angeben, wie MMS heruntergeladen werden sollen. Standardoptionen für den Download von MMS: • Immer – Automatischer Download. • Bei Roaming frag. – Bestätigung zum Download anfordern, wenn sich das Telefon nicht im Heimatnetz befindet. • Bei Roaming nie – Kein Download, wenn sich das Telefon nicht im Heimatnetz befindet. • Immer fragen – DownloadBestätigung anfordern. • Aus – Neue Nachrichten werden im Ordner Posteingang angezeigt. 
- So können Sie eine Sprachnachricht aufnehmen und senden: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Nachrichten > Verfassen > Sprachnachr. 2 Nehmen Sie die Nachricht auf und wählen Sie Stopp > Senden > Kontaktsuche. 3 Wählen Sie einen Empfänger und dann Senden. Wenn Sie die Einstellungen manuell eingeben wollen, erhalten Sie die erforderlichen Daten von Ihrem E-MailAnbieter. Dabei kann es sich z. B. um das Unternehmen handeln, das Ihnen die E-Mail-Adresse zugeteilt hat. 
- So empfangen und lesen Sie eine E-Mail: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Nachrichten > E-Mail > Posteingang > Optionen > Neue E-Mail such. 2 Blättern Sie zu einer Nachricht und wählen Sie Anzeigen. So speichern Sie eine E-Mail: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Nachrichten > E-Mail > Posteingang. 2 Blättern Sie zur Nachricht und wählen Sie Anzeigen > Optionen > Nachricht speich. 1 2 3 4 So beantworten Sie eine E-Mail: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Nachrichten > E-Mail > Posteingang. 
- So schalten Sie die PushBenachrichtigung für E-Mails ein: • Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Nachrichten > E-Mail > Einstellungen > E-Mail-Push. Meine Freunde Sie können eine Verbindung zum „Meine Freunde“-Server herstellen und sich anmelden, um online mit Chatnachrichten zu kommunizieren. Vorbereitungen für „Meine Freunde“ Wenn im Telefon keine Einstellungen definiert sind, müssen Sie die Servereinstellungen eingeben. Die folgenden Werte erhalten Sie ggf. 
- So veröffentlichen Sie Ihren Status: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Nachrichten > Meine Freunde > Optionen > Einstellungen > Meinen Status zeigen. 2 Wählen Sie eine Option. So ändern Sie Ihren Status: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Nachrichten > Meine Freunde > Registerkarte Mein Status. 2 Bearbeiten Sie die Daten. 3 Wählen Sie Optionen > Speich. Chatgruppe Eine Chatgruppe kann vom Dienstanbieter, von einem „Meine Freunde“-Benutzer oder von Ihnen gestartet werden. 
- So speichern Sie eine Konversation: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Nachrichten > Meine Freunde > Registerkarte Konversationen. 2 Nehmen Sie an einer Konversation teil. 3 Wählen Sie Optionen > Erweitert > Konvers speichern. Gebietsmitteilungen und Zell-Informationen Gebietsmitteilungen und ZellInformationen sind SMS, die z. B. Verkehrsnachrichten enthalten und den Teilnehmern in einem bestimmten Netzbereich übermittelt werden. 
- So installieren Sie Media Manager: 1 Schalten Sie den Computer ein und legen Sie die CD ein. Die CD startet automatisch und das Installationsfenster wird geöffnet. 2 Wählen Sie eine Sprache und klicken Sie auf OK. 3 Klicken Sie auf Sony Ericsson Media Manager installieren und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. So übertragen Sie Dateien mit Media Manager: 1 Stellen Sie die Verbindung zwischen Telefon und Computer mit einem vom Telefon unterstützten USB-Kabel her. 
- Wenn Sie eine Abspielliste bzw. eine Datei aus einer Abspielliste löschen, wird nicht die Datei aus dem Speicher gelöscht, sondern nur der in der Abspielliste enthaltene Verweis auf die betreffende Datei. So stoppen Sie die Musikwiedergabe: • Drücken Sie die Navigationstaste. So spulen Sie schnell vor oder zurück: • Drücken und halten Sie oder . So wechseln Sie zwischen den Titeln: • Drücken Sie oder . So ändern Sie die Lautstärke: • Drücken Sie die Lautstärketaste oben oder unten. 
- So entfernen Sie Titel aus einer Abspielliste: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Medien und blättern Sie zu Musik > Playlists. 2 Wählen Sie eine Abspielliste. 3 Blättern Sie zum Titel und wählen Sie . So zeigen Sie die Informationen zu einem Titel an: • Blättern Sie zu einem Titel und wählen Sie Optionen > Informationen. Hörbücher Mit Media Manager können Sie Hörbücher zum Telefon übertragen und dann mit dem Telefon anhören. 
- Informationen zu den Kosten erhalten Sie vom Dienstanbieter. So suchen Sie nach Informationen zu einem Titel: • Wenn Sie über Lautsprecher einen Song hören, wählen Sie im Standby-Modus Menü > Unterhaltung > TrackID™ > Start. • Wählen Sie Optionen > TrackID™, während das Radio spielt. Verwenden Sie TrackID™ in einer ruhigen Umgebung, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Onlinemusik und -videoclips Sie können Musik- und Videoclips wiedergeben, die per Stream aus dem Internet zum Telefon übertragen werden. 
- Unterhaltung Videoplayer So spielen Sie Videos ab: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Medien und blättern Sie zu Video. 2 Blättern Sie zu einem Titel und wählen Sie Abspielen. So stoppen Sie die Videowiedergabe: • Drücken Sie die Navigationstaste. Radio Aktivieren Sie das Radio im Telefon nicht an Orten, an denen dies verboten ist. So hören Sie Radio: 1 Verbinden Sie das Headset mit dem Telefon. 2 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Radio. 
- 2 Drücken Sie oder , um die Lautstärke zu ändern. 3 Wählen Sie Speich. So schalten Sie den Rufton aus: • Drücken und halten Sie im Standby-Modus . Diese Operation betrifft alle Signale außer dem Alarmsignal. So stellen Sie den Vibrationsalarm ein: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Registerkarte Sounds+Alarmsignale > Vibrationsalarm. 2 Wählen Sie eine Option. MusicDJ™ Sie können Melodien komponieren und bearbeiten und das Ergebnis als Rufton verwenden. 
- So starten Sie ein Spiel: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Medien > Spiele. 2 Wählen Sie ein Spiel. So beenden Sie ein Spiel: • Drücken Sie . Anwendungen Sie können Java-Anwendungen herunterladen und ausführen. Außerdem können Sie zugehörige Informationen anzeigen und die Zugriffsrechte einstellen. Vorbereitungen für Java™-Anwendungen Wenn die Interneteinstellungen noch nicht im Telefon definiert sind, finden Sie im Abschnitt Einstellungen auf Seite 55 weitere Informationen. 
- Internet So beginnen Sie mit dem Surfen: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Internet. 2 Wählen Sie Optionen > Gehe zu. 3 Wählen Sie eine Option. Beachten Sie den Abschnitt Einstellungen auf Seite 55 oder setzen Sie sich mit dem Netzbetreiber in Verbindung, wenn Sie keine Verbindung zum Internet herstellen können. So schließen Sie den Browser: • Wählen Sie beim Surfen im Internet Optionen > Browser beenden. 
- Taste Verknüpfung Lesezeichen - Geben Sie Text in die Felder Adresse eingeben bzw. Internetsuche ein oder suchen Sie einen Eintrag unter Lesezeichen. So senden Sie einen Link: 1 Wählen Sie beim Surfen im Internet Optionen > Extras > Link senden. 2 Wählen Sie eine Übertragungsmethode. Überprüfen Sie, ob das empfangende Gerät die gewählte Übertragungsmethode unterstützt. Vollbild oder Querformat oder Normaler Bildsch. 
- So fügen Sie neue Feeds einer Webseite hinzu: 1 Wählen Sie Optionen > Webfeeds, wenn Sie sich auf einer Internetseite mit Webfeeds befinden, die mit dem Symbol gekennzeichnet ist. 2 Blättern Sie zu jedem hinzuzufügenden Feed und wählen Sie Markier. 3 Wählen Sie Optionen > Fortsetzen. 1 2 3 4 So laden Sie Inhalte über Feeds herunter: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Medien > Webfeeds. Blättern Sie zu einem Feed und wählen Sie Anzeigen oder . Wählen Sie den Titel, dessen Inhalte angezeigt werden sollen. 
- So greifen Sie im Standby-Modus auf Webfeeds zu: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Ticker. 2 Weitere Informationen zu einem Feed können Sie anzeigen, indem Sie oder drücken, um zu einer Schlagzeile zu blättern. Wählen Sie dann Gehe zu. Podcasts Podcasts sind Dateien, die z. B. Radiosendungen oder Videos enthalten. Diese Dateien können heruntergeladen und abgespielt werden. Sie können Podcasts über Webfeeds abonnieren und herunterladen. 
- So laden Sie Einstellungen mit dem Computer herunter: 1 Navigieren Sie zu www.sonyericsson.com/support. 2 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Telefonname Sie können einen Namen für das Telefon eingeben, der in anderen Geräten angezeigt wird, wenn Sie beispielsweise die Funktechnologie Bluetooth™ verwenden. So geben Sie einen Telefonnamen ein: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen > Telefonname. 2 Geben Sie den Telefonnamen ein und wählen Sie OK. 
- So empfangen Sie ein Objekt: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen > Bluetooth > Einschalten. 2 Wenn Sie ein Objekt empfangen, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. 1 2 3 4 1 2 3 4 So koppeln Sie das Telefon mit einem Gerät: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen > Bluetooth > Meine Geräte. Blättern Sie zu Neues Gerät und wählen Sie Hinzu, um nach verfügbaren Geräten zu suchen. Wählen Sie ein Gerät. 
- So schalten Sie die Stromsparfunktion ein: • Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen > Bluetooth > Strom sparen > Ein. Übertragen des Tons zu und von einem Bluetooth-Headset: Sie können den Ton mit einer Telefontaste oder der Headsettaste zu und von einem Bluetooth-Headset übertragen. So übertragen Sie den Ton: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen > Bluetooth > Freisprecheinrichtung > Eingehender Anruf. 
- So trennen Sie das USB-Kabel sicher: 1 Rechtsklicken Sie in Windows Explorer auf das Wechseldatenträgersymbol. 2 Wählen Sie Auswerfen. 3 Ziehen Sie das USB-Kabel ab, wenn die folgende Meldung auf dem Telefonbildschirm angezeigt wird: Massenspeicher-sitzung beendet. Das USB-Kabel kann jetzt abgezogen werden. Ziehen und Ablegen von Dateien Sie können Dateien in Microsoft Windows Explorer zwischen Telefon bzw. Speicherkarte und Computer per Ziehen und Ablegen verlagern. 
- Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Erforderliche Betriebssysteme auf Seite 44. Informationen zur Benutzung der Software enthält die Sony Ericsson PC Suite-Hilfe, auf die Sie zugreifen können, nachdem die Software im Computer installiert wurde. So installieren Sie Sony Ericsson PC Suite: 1 Schalten Sie den Computer ein und legen Sie die CD ein. Die CD startet automatisch und das Installationsfenster wird geöffnet. 2 Wählen Sie eine Sprache und klicken Sie auf OK. 
- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 So geben Sie Einstellungen für SyncML ein: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Organizer > Synchronisierung. Blättern Sie zu Neues Konto und wählen Sie Hinzu > SyncML. Geben Sie einen Namen für das neue Konto ein und wählen Sie Weiter. Wählen Sie Serveradresse. Geben Sie die erforderlichen Daten ein und wählen Sie OK. Geben Sie Benutzername und Kennwort ein (falls erforderlich). 
- 3 Geben Sie einen Namen für das neue Konto ein und wählen Sie Weiter. 4 Geben Sie die erforderlichen Einstellungen ein. 5 Blättern Sie zu den verschiedenen Registerkarten, um weitere Werte einzugeben. 6 Wählen Sie Speich. So synchronisieren Sie mit Microsoft® Exchange ActiveSync: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Organizer > Synchronisierung. 2 Blättern Sie zu einem Konto und wählen Sie Starten. Update Service Sie können die Software im Telefon aktualisieren. 
- So verwenden Sie Update Service mit einem USB-Kabel: 1 Rufen Sie www.sonyericsson.com/support auf oder klicken Sie in der im Computer installierten Software PC Suite auf Sony Ericsson Update Service. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt So installieren Sie Sony Ericsson PC Suite: auf Seite 60. 2 Wählen Sie eine Region und ein Land. 3 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. 
- Ortsbezogene Dienste Wenn Sie Ihren Weg nicht kennen, gibt es Hilfe. Außerdem können Sie Ihre bevorzugten Positionen speichern. In Verbindung mit den Informationen von Mobilfunksendern in Ihrer Nähe können diese Daten ausreichen, um Ihre ungefähre Position auf einer Karte anzuzeigen. Exaktere Positionsdaten lassen sich mit einem GPS-Zubehör ermitteln, das vom Telefon unterstützt wird. Einige Funktionen der ortsbezogenen Dienste nutzen das Internet. 
- Urheberrechtlich geschütztes Material darf in vielen Fällen nicht ausgetauscht werden. Eine geschützte Datei ist mit -Symbol gekennzeichnet. einem Sie können Unterordner erstellen, in die die Dateien verschoben oder kopiert werden sollen. Außerdem können Sie in allen Ordnern außer Spiele und Anwendungen mehrere Dateien gleichzeitig auswählen. Wenn der Speicher voll ist, müssen Sie Dateien löschen, um Platz zu schaffen. 
- 1 2 3 4 5 6 So definieren Sie einen regelmäßigen Alarm: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Alarme. Blättern Sie zu einem Alarm und wählen Sie Bearb. Blättern Sie zu Regelmäßig: und wählen Sie Bearb. Blättern Sie zu einem Tag und wählen Sie Markier. Um einen anderen Tag auszuwählen, blättern Sie zum gewünschten Tag und wählen dann Markier. Wählen Sie Fertig > Speich. So stellen Sie das Alarmsignal ein: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Alarme. 2 Blättern Sie zu einem Alarm und wählen Sie Bearb. 
- Standardansicht Sie können angeben, ob beim Öffnen des Kalenders zuerst der Tag, die Woche oder der Monat angezeigt werden soll. So legen Sie die Standardansicht fest: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Organizer > Kalender. 2 Wählen Sie Optionen > Erweitert > Standardansicht. 3 Wählen Sie eine Option. Termine Sie können neue Termine definieren oder vorhandene Termine bearbeiten. So fügen Sie einen Termin hinzu: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Organizer > Kalender. 2 Wählen Sie ein Datum. 
- Notizen Sie können Notizen erstellen und speichern. Notizen können im Standby-Modus angezeigt werden. So fügen Sie eine Notiz hinzu: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Organizer > Notizen. 2 Blättern Sie zu Neue Notiz und wählen Sie Hinzu. 3 Schreiben Sie eine Notiz und wählen Sie Speich. So zeigen Sie eine Notiz im Standby-Modus an: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Organizer > Notizen. 2 Blättern Sie zu einer Notiz und wählen Sie Optionen > In Standby zeigen. 
- So wählen Sie ein Profil: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Profile. 2 Wählen Sie ein Profil. So zeigen Sie ein Profil an und bearbeiten es: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Profile. 2 Blättern Sie zu einem Profil und wählen Sie Optionen > Zeigen + Bearb. Das Profil „Normal“ kann nicht umbenannt werden. 
- So ändern Sie das Hauptmenülayout: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Optionen > Hauptmenülayout. 2 Wählen Sie eine Option. Sperren SIM-Kartensperre Diese Sperre schützt nur Ihren Teilnehmerzugang. Das Telefon kann mit einer anderen SIM-Karte genutzt werden. Wenn die Sperre eingeschaltet ist, müssen Sie eine PIN (Personal Identity Number) eingeben. 
- Telefonsperre Sie können eine unberechtigte Benutzung des Telefons verhindern. Außerdem können Sie den Telefonsperrcode (0000) in jeden persönlichen Code mit 4 bis 8 Ziffern ändern. Sie müssen sich den neuen Code merken. Wenn Sie den Code vergessen, müssen Sie das Telefon einem Sony Ericsson-Händler übergeben. So verwenden Sie die Telefonsperre: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Sicherheit > Sperren > Telefonschutz > Schutz. 2 Wählen Sie eine Option. 
- So verwenden Sie die automatische Tastensperre: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Sicherheit > AutoTastensperre. 2 Wählen Sie eine Option. Fehlerbehebung So sperren Sie die Tasten manuell: • Drücken Sie im Standby-Modus und wählen Sie Sperre. Typische Fragen So geben Sie die Tasten manuell frei: • Drücken Sie im Standby-Modus und wählen Sie Entsper. 
- So setzen Sie das Telefon zurück: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Werkseinstellungen. 2 Wählen Sie eine Option. 3 Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Akku kann nicht geladen werden oder die Akkukapazität ist gering Das Ladegerät ist nicht richtig mit dem Telefon verbunden oder der Kontakt zum Akku ist mangelhaft. Entnehmen Sie den Akku und reinigen Sie die Anschlüsse. Der Akku ist verschlissen und muss ausgetauscht werden. 
- Weitere Informationen finden Sie unter Hilfetexte im Telefon auf Seite 7. Rufen Sie ggf. www.sonyericsson.com/support, um die Interneteinstellungen anzufordern. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Einstellungen auf Seite 55. Das Telefon wird von anderen Geräten nicht über die Funktechnologie Bluetooth erkannt Sie haben Bluetooth nicht eingeschaltet. Stellen Sie sicher, dass das Telefon für andere Geräte sichtbar ist. 
- So setzen Sie Code-Memo zurück: 1 Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Organizer > Code-Memo. 2 Geben Sie eine beliebige Zeichenfolge als Kennwort für den Zugriff auf CodeMemo ein. Das Prüfwort und die angezeigten Codes sind dann falsch. 3 Wählen Sie Optionen > Zurücksetzen. 4 Code-Memo zurücksetzen? wird angezeigt. 5 Wählen Sie Ja. 
- PIN blockiert/PIN2 blockiert Sie haben Ihre PIN oder PIN2 dreimal nacheinander falsch eingegeben. Informationen zum Freischalten finden Sie unter SIM-Kartensperre auf Seite 70. Codes nicht identisch Die beiden von Ihnen eingegebenen Codes sind nicht identisch. Wenn Sie einen Sicherheitscode ändern (z. B. die PIN), müssen Sie den neuen Code durch erneute Eingabe bestätigen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt SIM-Kartensperre auf Seite 70. Kein Netz Im Telefon ist der „Flight Mode“ aktiviert. 
- Wichtige Informationen Sony Ericsson-Website für Verbraucher Unter www.sonyericsson.com/support finden Sie einen Supportbereich mit Hilfeinformationen und Tipps. Die Site enthält Aktualisierungen der Computersoftware sowie Tipps zur effizienteren Nutzung des Produkts. Service und Support Sie profitieren von folgenden exklusiven Leistungen: • Globale und lokale Websites mit Supportinformationen. • Globales Netz von Call Centern. • Umfangreiches Netz von Sony Ericsson Servicepartnern. • Garantie. 
- India/ Indonesia Ireland Italia Lietuva Magyarország Malaysia México Nederland New Zealand Norge Österreich Pakistan Philippines/Pilipinas Polska Portugal România Россия Schweiz/Suisse/Svizzera Singapore Slovensko South Africa Suomi Sverige Türkiye Україна United Kingdom United States Venezuela 78 39011111 021-2701388 1850 545 888 06 48895206 8 70055030 +36 1 880 4747 1-800-889900 01 800 000 4722 0900 899 8318 0800-100150 815 00 840 0810 200245 111 22 55 73 (92-21) 111 22 55 73 02-6351860 0 (prefiks) 22 6 
- Richtlinien für den sicheren und effizienten Einsatz Beachten Sie sie sorgfältig. Andernfalls entstehen möglicherweise gesundheitliche Risiken und die Gefahr von Fehlfunktionen. Wenn das Produkt nicht richtig zu funktionieren scheint, lassen Sie es von einem zugelassenen Servicepartner untersuchen, bevor Sie es laden oder benutzen. Empfehlungen zur Pflege und zum sicheren Einsatz unserer Produkte • Behandeln Sie das Produkt sorgfältig und bewahren Sie es an einem sauberen und staubfreien Ort auf. 
- das Netzteil abziehen, sobald das Produkt vollständig geladen ist. Die Verwendung nicht von Sony Ericsson stammender Ladegeräte kann zu einer Erhöhung der Sicherheitsrisiken führen. Akku Neue bzw. lange Zeit nicht benutzte Akkus weisen ggf. kurzfristig eine reduzierte Kapazität auf. Laden Sie den Akku vollständig, bevor Sie ihn erstmals benutzen. Verwenden Sie den Akku ausschließlich für den vorgesehenen Zweck. Laden Sie den Akku bei Temperaturen zwischen +5° C (+41° F) und +45° C (+113° F). 
- Antenne Die Verwendung einer nicht von Sony Ericsson für dieses Telefonmodell vertriebenen Antenne kann das Telefon beschädigen, die Leistung beeinträchtigen und SAR-Emissionen generieren, die die Grenzwerte überschreiten. Decken Sie die Antenne nicht mit der Hand ab, da dies die Verbindungsqualität beeinträchtigt sowie zu einem erhöhten Stromverbrauch und deshalb zu einer Verkürzung der Gesprächs- und Standby-Zeiten führt. 
- Tonausgabe, die Elektrogerätesicherheit und andere Leistungsmerkmale beeinträchtigen. Die Verwendung der Zubehörkomponenten und -teile von Dritten kann zu Gesundheits- und Sicherheitsrisiken führen und die Leistung insgesamt beeinträchtigen. Nutzungshilfen/Spezielle Anforderungen In den USA sind Sony Ericsson-Telefone ggf. mit TTY-Terminals kompatibel (unter Verwendung geeigneten Zubehörs). 
- • • • • • • wie sie im Sommer in Kfz herrschen kann, unter direkter Sonneneinstrahlung, neben einer Heizung usw. Drücken und biegen Sie das Ende des Speicherkartenadapters nicht mit übermäßiger Kraft. Halten Sie den Einschub jedes Speicherkartenadapters frei von Schmutz, Staub und sonstigen Fremdstoffen. Überprüfen Sie, ob die Speicherkarte richtig eingelegt wurde. Schieben Sie die Speicherkarte so weit wie nötig in den zu verwendenden Speicherkartenadapter. 
- Garantiebedingungen Sony Ericsson Mobile Communications AB, SE-221 88 Lund, Sweden, (Sony Ericsson) oder eine regionale Tochtergesellschaft gewährt diese Garantie für dieses Mobiltelefon, jegliches mit dem Mobiltelefon gelieferte Originalzubehör und/oder das Computerprodukt für den Mobilfunkeinsatz (insgesamt das „Produkt“). Wenn Sie für Ihr Produkt eine Garantieleistung in Anspruch nehmen müssen, bringen Sie es zu dem Händler, von dem Sie es erworben haben. 
- gleichwertigen, instand gesetzten Geräten erfüllt werden. Ersetzte Bauteile oder Komponenten werden Eigentum von Sony Ericsson. 3 Diese Garantie gilt nicht für Fehler am Gerät, die entstanden sind durch normalen Verschleiß, falsche Benutzung oder Missbrauch, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf zweckfremde Verwendung des Geräts sowie Nichtbeachtung der Anleitungen von Sony Ericsson zu Gebrauch und Wartung. Diese Garantie gilt auch nicht für Fehler am Gerät aufgrund von Unfällen bzw. 
- 8 ES GELTEN KEINE AUSDRÜCKLICHEN GARANTIEN, GLEICH OB SCHRIFTLICH ODER MÜNDLICH ABGEGEBEN, AUSSER DIESER GEDRUCKTEN ERKLÄRUNG ZUR EINGESCHRÄNKTEN GARANTIE. SÄMTLICHE KONKLUDENTEN GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH OHNE BESCHRÄNKUNG AUF GARANTIEN DER HANDELSÜBLICHKEIT UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, GELTEN NUR FÜR DIE DAUER DIESER EINGESCHRÄNKTEN GARANTIE. 
- FCC Statement This device complies with Part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. 
- Index A Abspiellisten ......................................... 46 Akku Benutzung und Pflege ................. 80 einsetzen ........................................ 5 laden .............................................. 8 Aktivitäten (Menü) ................................ 14 Aktualisieren Webfeeds ..................................... 54 Alarme .................................................. 65 Annahme per Sprachbefehl ................. 32 Anrufbeantwortungsdienst ................... 31 Anrufdauer ..... 
- E H Eigene Nummern .................................. 35 Ein-/Ausschalten Bluetooth™-Funktion ................... 56 SIM-Kartensperre ......................... 70 Tastensperre ................................ 72 Telefonsperre ............................... 71 Eingeben, Text ..................................... 15 Einstellungen Internet ......................................... 55 Java™ .......................................... 51 E-Mail ................................................... 40 Headset .. 
- L Lautstärke Hörmuschel .................................. 25 Ruftöne ........................................ 49 Lesezeichen erstellen ........................................ 52 wählen .......................................... 52 Notizen ..................................................68 anzeigen, Standby-Modus ............68 hinzufügen ....................................68 Notrufe Siehe Notrufnummern ..............25 Notrufnummern .....................................25 O Ortsbezogene Dienste ..... 
- S T Schnellzugriff ........................................ 14 Schwenken/Zoomen Webseiten .................................... 52 Sicherheitsrichtlinien ............................ 79 Sichtbarkeit .......................................... 56 SIM-Karte ............................................. 70 freigeben ...................................... 70 kopieren, von und zu .................... 28 sperren ......................................... 70 SMS ..................................................... 
- VideoDJ™ ............................................ 23 Videokamera ........................................ 17 Videoplayer .......................................... 49 Visitenkarten ........................................ 29 Webseiten Protokoll ........................................52 schwenken/zoomen ......................52 Werkseinstellungen ...............................72 W Z Webfeeds ............................................. 53 aktualisieren .................................