Operation Manual
81Wichtige Informationen
Antenne
Die Verwendung einer nicht von Sony Ericsson für 
dieses Telefonmodell vertriebenen Antenne kann das 
Telefon beschädigen, die Leistung beeinträchtigen 
und SAR-Emissionen generieren, die die Grenzwerte 
überschreiten. Decken Sie die Antenne nicht mit der 
Hand ab, da dies die Verbindungsqualität 
beeinträchtigt sowie zu einem erhöhten 
Stromverbrauch und deshalb zu einer Verkürzung 
der Gesprächs- und Standby-Zeiten führt.
Funkfrequenzemissionen und SAR-
Wert (Spezifische Absorptionsrate)
Ist das Telefon oder die Bluetooth-
Freisprecheinrichtung eingeschaltet, strahlt 
das betreffende Gerät Funkfrequenzwellen 
(Radiowellen) ab. Es wurden internationale 
Sicherheitsrichtlinien entwickelt, die auf der 
regelmäßigen und sorgfältigen Auswertung 
wissenschaftlicher Studien basieren. Diese 
Richtlinien definieren den zulässigen Umfang 
der Funkfrequenzemissionen. Die Grenzwerte 
schließen eine Sicherheitsmarge ein, um die 
Sicherheit aller Personen unabhängig von 
Messvariationen zu berücksichtigen.
SAR (Specific Absorption Rate) ist die Maßeinheit 
für die Funkfrequenzemissionen, denen ein Körper 
bei der Benutzung eines Mobiltelefons ausgesetzt 
ist. Der SAR-Wert bezeichnet die höchste im 
Laborversuch ermittelte Energiestufe. Im normalen 
Betrieb liegt der SAR-Wert des Mobiltelefons 
häufig deutlich unter dem so ermittelten Wert, da 
bei der Entwicklung des Telefons darauf geachtet 
wurde, dass der Zugriff auf das gewählte 
Mobilfunknetz mit der jeweils geringstmöglichen 
Energiestufe erfolgt. Es gibt keinerlei Beleg für 
Sicherheitsbeeinträchtigungen durch 
unterschiedliche SAR-Werte.
In den USA vertriebene Produkte mit 
Funkfrequenzsendern müssen von der FCC (Federal 
Communications Commission) zugelassen sein. 
Die Tests werden erforderlichenfalls durchgeführt, 
während das Telefon an das Ohr gehalten bzw. am 
Körper getragen wird. Dieses Telefon wurde beim 
Betrieb am Körper in einer Entfernung von mindestens 
15 mm (0,6 Zoll) zwischen Gerät und Körper ohne 
Metallkomponenten in unmittelbarer Nähe des 
Telefons oder bei ordnungsgemäßer Benutzung mit 
einem geeigneten Originalzubehör von Sony Ericsson 
für den Betrieb am Körper getestet.
Weitere Informationen zu SAR-Wert (Specific 
Absorption Rate) und Funkfrequenzemissionen 
finden Sie unter: www.sonyericsson.com/health.
Schadsoftware
Schadsoftware (auch als Malware bezeichnet) 
kann Mobiltelefone oder Computer schädigen. 
Schadsoftware und schädliche Anwendungen 
sind z. B. Viren, Würmer, Spyware und andere 
unerwünschte Programme. Im Gerät wurden 
Sicherheitsfunktionen implementiert, um solchen 
Attacken entgegenzuwirken. Trotzdem garantiert 
bzw. gewährleistet Sony Ericsson keine Resistenz 
des Geräts gegenüber solcher Schadsoftware. 
Sie können die Gefahr von Attacken durch 
Schadsoftware reduzieren, indem Sie beim 
Download von Daten sowie beim Akzeptieren 
von Anwendungen aufmerksam und vorsichtig 
vorgehen, Nachrichten unbekannter Absender 
nicht öffnen oder beantworten, für den Zugriff auf 
das Internet vertrauenswürdige Dienste nutzen und 
Daten nur aus bekannten und zuverlässigen 
Quellen in das Mobiltelefon laden.
Zubehör
Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör 
von Sony Ericsson und wenden Sie sich ggf. 
an zugelassene Servicepartner. Sony Ericsson 
testet keine Zubehörkomponenten von 
Dritten. Zubehörkomponenten können die 
Funkfrequenzemissionen steigern sowie die 
Leistung bei der Funkübertragung, die Lautstärke der 
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.










