Bedienungsanleitung Xperia™ Z3 D6603/D6653
Inhaltsverzeichnis Erste Schritte..................................................................................6 Informationen über diese Bedienungsanleitung...................................6 Überblick.............................................................................................6 Zusammenbau....................................................................................7 Erstmaliges Einschalten Ihres Geräts...................................................
Ton, Rufton und Lautstärke...............................................................39 Schutz der SIM-Karte........................................................................40 Bildschirmeinstellungen.....................................................................41 Bildschirmsperre...............................................................................41 Spracheinstellungen..........................................................................43 Datum und Uhrzeit...................
Einstellungen für Messaging..............................................................68 Instant Messaging und Videochat......................................................69 E-Mail...........................................................................................70 Konfigurieren von E-Mail...................................................................70 Senden und Empfangen von E-Mails.................................................70 E-Mail-Vorschaufenster...............................
Verbindungen.............................................................................110 Kabelgebundenes Spiegeln des Gerätebildschirms auf ein Fernsehgerät...................................................................................110 Kabelloses Spiegeln des Bildschirms Ihres Geräts auf einen Fernsehbildschirm...........................................................................110 Weitergeben von Daten an DLNA Certified™-Geräte.......................
Erste Schritte Informationen über diese Bedienungsanleitung Hierbei handelt es sich um die Bedienungsanleitung zum Xperia™ Z3 für die Softwareversion Android™ 4.4. Wenn Sie nicht genau wissen, welche Softwareversion auf Ihrem Gerät ausgeführt wird, überprüfen Sie es im Menü „Einstellungen“. Weitere Informationen zu Softwareupdates finden Sie unter Aktualisieren des Geräts auf Seite 132. 1 2 So ermitteln Sie die aktuelle Softwareversion Ihres Geräts: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
12 Hauptkameraobjektiv 13 Kamerablitz 14 GPS-Antenne 15 Wi-Fi-/Bluetooth-Antenne 16 Abdeckung für Ladegerät/USB-Kabelanschluss 17 NFC™-Erkennungsbereich 18 Anschluss für Lade-Dockingstation 19 Trageschlaufenöse Zusammenbau Ihr Gerät unterstützt nur Nano-SIM-Karten. Legen Sie die Nano-SIM-Karte in den Nano-SIM-Kartenhalter ein, bevor Sie die Karte in das Gerät einlegen. Verwechseln Sie den Nano-SIM-Karteneinschub außerdem nicht mit dem Speicherkarteneinschub.
So setzen Sie die Nano-SIM-Karte ein: Wenn Sie die Nano-SIM-Karte in das Gerät einlegen, wenn dieses eingeschaltet ist, wird das Gerät automatisch neu gestartet. 1 2 3 4 Nehmen Sie die Abdeckung vom Nano-SIM-Kartenhalter ab. Verwenden Sie Ihren Fingernagel oder ähnliches, um den Nano-SIM-Kartenhalter herauszuziehen. Legen Sie die Nano-SIM-Karte in den Nano-SIM-Kartenhalter und setzen Sie den Halter wieder ein. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
So entfernen Sie die Speicherkarte: 1 2 3 Schalten Sie das Gerät aus oder melden Sie die Speicherkarte unter Einstellungen > Speicher > SD-Karte entnehmen ab. Entfernen Sie die Abdeckung des Speicherkartenfachs, drücken Sie die Kanten der Speicherkarte nach unten und lassen Sie die Karte wieder los. Ziehen Sie die Karte nach außen, um sie vollständig zu entnehmen.
1 2 3 So schalten Sie das Gerät aus: Drücken und halten Sie die Einschalttaste , bis das Optionsmenü geöffnet wird. Tippen Sie im Optionsmenü auf Ausschalten. Tippen Sie auf OK. Es kann einige Momente dauern, bis das Gerät ausgeschaltet wird. Warum benötige ich ein Google™-Konto? Ihr Xperia™ Gerät von Sony wird mit Android™, einem von Google™ entwickelten Betriebssystem, ausgeführt. Beim Erwerb des Geräts ist bereits eine Reihe von Google™-Anwendungen und -Diensten auf dem Gerät vorinstalliert bzw.
So laden Sie Ihr Gerät: 1 2 3 4 Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an. Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem Ladegerät (oder mit dem USBAnschluss eines Computers). Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem Micro USB-Anschluss des Geräts (USB-Symbol nach oben). Die Benachrichtigungsleuchte leuchtet auf, wenn der Ladevorgang beginnt. Ziehen Sie das Kabel vom Gerät ab, sobald der Akku vollständig geladen wurde. Achten Sie darauf, den Anschluss nicht zu verbiegen.
Aneignen der Grundlagen Verwenden des Touchscreens Tippen • • • Dient zum Öffnen oder Auswählen eines Elements. Dient zum Markieren bzw. Aufheben einer Markierung bei Kontrollkästchen oder Optionen. Dient zum Eingeben von Text über die Bildschirmtastatur. Berühren und Halten • • • Dient zum Verschieben eines Objekts. Dient zum Aktivieren eines objektspezifischen Menüs. Dient zum Aktivieren des Auswahlmodus, beispielsweise zum Auswählen von mehreren Elementen einer Liste.
Zusammendrücken und Auseinanderziehen • Dient zum Hinein- bzw. Herauszoomen bei einer Webseite, bei einem Foto oder einer Karte. Wischen • • Dient zum Durchblättern einer Liste nach oben oder unten. Dient zum Durchblättern nach links oder rechts, beispielsweise zwischen den Bereichen des Startbildschirms. 13 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Streichen • Dient zum schnellen Blättern, beispielsweise in einer Liste oder auf einer Webseite. Sie können das Blättern anhalten, indem Sie auf den Bildschirm tippen. Sperren und Entsperren des Bildschirms Wenn das Gerät eine bestimmte Zeit inaktiv ist, wird der Bildschirm zum Energiesparen abgeblendet und automatisch gesperrt. Diese Sperre verhindert ungewünschte Aktionen auf dem Touchscreen, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
Startbildschirm Der Startbildschirm bildet den Ausgangspunkt des Geräts. Er ähnelt dem Desktop eines Computers. Der Startbildschirm kann bis zu sieben Bereiche umfassen, die über die normale Bildschirmbreite hinausgehen. Die Anzahl der Bereiche des Startbildschirms wird durch eine Reihe von Punkten unten auf dem Startbildschirm angezeigt. Der hervorgehobene Punkt gibt das Fenster an, in dem Sie sich gerade befinden. • So rufen Sie die Startseite auf: Drücken Sie .
1 2 1 2 1 2 So legen Sie einen Bereich als den Hauptbereich des Startbildschirms fest: Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirm gedrückt, bis das Gerät vibriert. Streichen Sie nach links oder rechts, um zu dem Fenster zu navigieren, das Sie als Hauptfenster für den Startbildschirm verwenden möchten, und tippen Sie anschließend auf. oben im Fenster.
1 2 1 2 1 2 3 1 2 3 So fügen Sie eine Anwendungsverknüpfung zum Startbildschirm hinzu: Berühren und halten Sie im Anwendungsbildschirm ein Anwendungssymbol, bis der Bildschirm vibriert, und ziehen Sie dann das Symbol zum oberen Rand des Bildschirms. Der Startbildschirm öffnet sich. Ziehen Sie das Symbol an die gewünschte Stelle auf dem Startbildschirm und lassen Sie los.
5 Navigationstaste „Zurück“: zum vorherigen Bildschirm innerhalb einer Anwendung zurückgehen oder die Anwendung schließen • So öffnen Sie das Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen: Drücken Sie . • So schließen Sie alle kürzlich verwendeten Anwendungen: Tippen Sie auf und dann auf Alle schließen. • So öffnen Sie ein Menü in einer Anwendung: Drücken Sie in einer Anwendung . Nicht alle Anwendungen enthalten ein Menü.
1 2 1 2 3 4 So stellen Sie eine zuvor entfernte Small App wieder her: Öffnen Sie die Favoritenleiste und tippen Sie dann auf . Berühren und halten Sie die Small App, die Sie wiederherstellen möchten, und ziehen Sie sie in die Favoritenleiste. So fügen Sie ein Widget als Small App hinzu: Drücken Sie auf , um die Favoritenleiste anzuzeigen. Tippen Sie auf > > . Wählen Sie ein Widget. Geben Sie ggf. einen Namen für das Widget ein. Tippen Sie anschließend auf OK.
1 2 3 4 5 6 7 8 Tippen Sie auf der Startseite auf und dann auf Einstellungen > Sicherheit Markieren Sie das Kontrollkästchen Widgets immer aktualisieren. Drücken Sie die Einschalttaste, um den Bildschirm zu sperren. Drücken Sie kurz die Einschalttaste, um den Bildschirm zu aktivieren. Wischen Sie von oben auf dem Bildschirm nach innen, bis angezeigt wird, und tippen Sie dann darauf. Geben Sie ggf. Ihren PIN-Code, Ihr Muster oder Kennwort ein, um den Bildschirm zu entsperren.
1 2 3 So fügen Sie eine Verknüpfung zum Startbildschirm hinzu: Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm, bis das Gerät vibriert und das Anpassungsmenü angezeigt wird. Tippen Sie im Anpassungsmenü auf Apps. Blättern Sie durch die Anwendungsliste und wählen Sie eine Anwendung aus. Die ausgewählte Anwendung wird zum Startbildschirm hinzugefügt. In Schritt 3 können Sie alternativ auf Verknüpf. tippen und eine verfügbare Anwendung aus der Liste auswählen.
1 2 So legen Sie ein Design fest: Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm, bis das Gerät vibriert. Tippen Sie auf Designs und wählen Sie ein Design. Wenn Sie ein Design ändern, wird auch der Hintergrund einiger Anwendungen geändert. 1 2 3 So ändern Sie den Hintergrund der Bildschirmsperre: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Personalisierung > Bildschirmsperre.
1 2 3 4 So nehmen Sie Ihren Bildschirm auf, wenn die Frontkamera aktiviert ist: Wenn der Aufnahmebildschirm geöffnet ist, tippen Sie auf , um das Fenster zum Aufnehmen des Bildschirms über die Frontkamera anzuzeigen. Um mit dem Aufnehmen Ihres von der Frontkamera erfassten Bildschirms und Videos zu beginnen, tippen Sie auf . Um die Aufnahme zu beenden, tippen Sie auf den Timer und anschließend auf . Um das Fenster zum Aufnehmen des Bildschirms über die Frontkamera zu deaktivieren, tippen Sie auf .
Symbole in der Statusleiste Statussymbole Signalstärke Kein Signal Roaming LTE ist verfügbar GPRS ist verfügbar EDGE ist verfügbar 3G ist verfügbar Mobiles Datennetz ist verfügbar LTE-Daten werden gesendet und heruntergeladen GPRS-Daten werden gesendet und heruntergeladen EDGE-Daten werden gesendet und heruntergeladen 3G-Daten werden gesendet und heruntergeladen Mobile Daten werden gesendet und heruntergeladen Akkustatus Akku wird aufgeladen STAMINA-Modus ist aktiviert Flugmodus ist aktiviert Bluetooth®-Fun
Neue E-Mail Neue SMS oder MMS Neue Mailboxnachricht Kommendes Kalenderereignis Titel wird abgespielt Gerät ist mit einem USB-Kabel an einen Computer angeschlossen Warnmeldung Fehlermeldung Unbeantworteter Anruf Aktiver Anruf Gehaltener Anruf Anrufweiterleitung aktiviert Eine Wi-Fi®-Verbindung wurde aktiviert und drahtlose Netze stehen zur Verfügung Softwareupdates verfügbar Daten werden heruntergeladen Daten werden hochgeladen Weitere (nicht angezeigte) Benachrichtigungen Anwendungen im Überblick Verwenden
Mit der Gmail™-Anwendung können Sie E-Mail-Nachrichten lesen, schreiben und ordnen. Suchen Sie nach Informationen auf dem Gerät und im Internet. Mit Google Maps™ können Sie Ihre aktuelle Position anzeigen, andere Positionen suchen und Routen berechnen. Bei Google Play™ können Sie kostenlose und kostenpflichtige Anwendungen für Ihr Gerät herunterladen. Mit der Messaging-Anwendung können Sie SMS und MMS senden und empfangen.
Herunterladen von Anwendungen Herunterladen von Anwendungen von Google Play™ Bei Google Play™ handelt es sich um den offiziellen Online-Store von Google zum Herunterladen von Anwendungen, Spielen, Musik, Filmen und Büchern. Er umfasst sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Anwendungen.
Internet und Netze Surfen im Internet In den meisten Märkten ist der Browser Google Chrome™ auf Android™-Geräten vorinstalliert. Klicken Sie unter http://support.google.com/chrome auf den Link „Chrome Mobile“, um weitere ausführliche Informationen zur Verwendung dieses Browsers zu erhalten. 1 2 3 4 So verwenden Sie Google Chrome™: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf .
• 1 2 3 Wenn Sie nicht über ein Mobilfunknetz auf das Internet zugreifen können oder Multimedia Messaging nicht funktioniert, obwohl die Internet- und MMS-Einstellungen erfolgreich auf Ihr Gerät heruntergeladen wurden, finden Sie unterwww.sonymobile.com/support/ Tipps zur Problembehebung bei Ihrem Gerät bei Problemen mit dem Empfang, der mobilen Datenverbindung und MMS. So laden Sie Einstellungen für Internet und MMS herunter Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr...
1 2 3 So schalten Sie Wi-Fi® ein: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen. Ziehen Sie den Schieberegler neben Wi-Fi nach rechts, um die Wi-Fi®-Funktion zu aktivieren. Es kann einige Momente dauern, bis Wi-Fi® aktiviert wird. 1 2 3 4 So stellen Sie automatisch eine Verbindung zu einem Wi-Fi®-Netz her Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf Wi-Fi. Alle verfügbaren Wi-Fi®-Netze werden angezeigt.
Wi-Fi®-Einstellungen Wenn Sie mit einem Wi-Fi®-Netz verbunden sind oder wenn in Ihrer Reichweite Wi-Fi®Netze zur Verfügung stehen, können Sie den Status dieser Netze anzeigen. Sie können Ihr Gerät so einstellen, dass Sie eine Benachrichtigung erhalten, wenn ein offenes WiFi®-Netz erkannt wird.
1 2 3 4 5 So verbinden Sie Ihr Gerät über eine WPS-PIN mit einem Wi-Fi®-Netz: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Wi-Fi. Schalten Sie Wi-Fi® ein, falls es noch nicht eingeschaltet ist. Tippen Sie auf > WPS-PIN-Eingabe. Geben Sie im Gerät mit WPS-Unterstützung die PIN ein, die auf Ihrem Gerät angezeigt wird.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 So verwenden Sie Ihr Gerät als mobilen Wi-Fi®-Hotspot: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr... > Anbind. & tragb. Hotspot. Tippen Sie auf Einstell. für mobilen WLAN-Hotspot > Wi-Fi-Hotspot konfigurieren. Geben Sie die Netzwerkname (SSID)-Informationen ein. Tippen Sie auf das Feld Sicherheit, um einen Sicherheitstyp zu wählen. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn dies erforderlich ist. Tippen Sie auf Speichern.
1 2 3 4 1 2 3 4 5 So stellen Sie eine Warnung in Bezug auf die Datennutzung ein: Stellen Sie sicher, dass die mobile Datenübertragung eingeschaltet ist. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Datennutzung. Um eine Warnstufe einzustellen, ziehen Sie die Warnlinie auf den gewünschten Wert. Sie erhalten eine Warnbenachrichtigung, wenn sich die Menge der übertragenen Daten dem von Ihnen eingestellten Niveau nähert.
1 2 3 So aktivieren Sie die automatische Netzwahl: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr... > Mobilfunknetze > Dienstanbieter. Tippen Sie auf Suchmodus > Automatisch. VPN (Virtual Private Network) Mit dem Gerät können Sie Verbindungen zu VPNs (Virtual Private Networks) herstellen, um von außerhalb auf Ressourcen in einem öffentlichen Netzwerk zuzugreifen.
Synchronisieren von Daten auf dem Gerät Synchronisieren mit Onlinekonten Synchronisieren Sie Ihr Gerät mit Kontakten, E-Mails, Kalenderterminen- und ereignissen sowie anderen Informationen aus Onlinekonten wie beispielsweise den EMail-Konten Gmail™ und Exchange ActiveSync oder aus Facebook™, Flickr™ und Twitter™. Sie können Daten aller Konten automatisch synchronisieren, indem Sie die Autosync-Funktion aktivieren. Sie können natürlich auch jedes einzelne Konto manuell synchronisieren.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 So richten Sie ein EAS-Konto für die Synchronisierung ein: Vergewissern Sie sich, dass Sie die vom Netzwerkadministrator Ihres Unternehmens bereitgestellten Details zur Domäne und zum Server zur Hand haben. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Konto hinzufügen > Exchange ActiveSync. Geben Sie Ihre Firmen-E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort ein. Tippen Sie auf Weiter. Das Gerät ruft nun die Kontoinformationen ab.
1 2 3 So synchronisieren Sie mithilfe eines Computers mit Ihrem Outlook-Kalender: Vergewissern Sie sich, dass PC Companion auf Ihrem PC bzw. dass Sony Bridge for Mac auf Ihrem Apple® Mac® installiert ist. Computer: Öffnen Sie PC Companion bzw. Sony Bridge for Mac. Klicken Sie auf Starten, um die Anwendungen Kalender und Kalendersynchronisierung zu starten, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Synchronisieren Ihres Geräts mit Ihrem Outlook-Kalender.
Grundlegende Einstellungen Zugreifen auf Einstellungen Über das Menü „Einstellungen“ können Sie die Einstellungen Ihres Geräts anzeigen und ändern. Das Menü „Einstellungen“ ist sowohl über den Anwendungsbildschirm als auch über das Benachrichtigungsfeld zugänglich. 1 2 So öffnen Sie vom Anwendungsbildschirm aus das Menü mit den Geräteeinstellungen: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen.
1 2 3 4 So stellen Sie einen Rufton ein: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Töne > Klingelton. Wählen Sie einen Rufton. Tippen Sie auf Fertig. 4 So wählen Sie den Benachrichtigungston aus: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Töne > Benachrichtigungston. Wählen Sie den Ton aus, der wiedergegeben wird, wenn eine Benachrichtigung eingeht. Tippen Sie auf Fertig.
Bildschirmeinstellungen 1 2 3 4 So passen Sie die Bildschirmhelligkeit an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Display > Helligkeit. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen An Lichtverhältnisse anpassen, falls es aktiviert ist. Ziehen Sie den Schieber, um die Helligkeit einzustellen. Wählen Sie eine geringere Helligkeitsstufe, um die Akkuleistung zu verbessern. 1 2 3 1 2 3 So stellen Sie die Bildschirmvibration bei Berührung ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
1 2 3 4 5 Tippen Sie auf Ihrem Startbildschirm auf und dann auf Einstellungen > Sicherheit. Tippen Sie auf Bildschirmsperre > Entsperren mit Bluetooth. Tippen Sie auf Fortfahren und wählen Sie das Gerät, das Sie zum Entsperren des Bildschirms verwenden möchten, und tippen Sie auf Fortfahren. Wählen Sie eine Option als Sicherungssperre, um den Bildschirm zu entsperren, wenn keine Bluetooth®-Geräte angeschlossen sind.
2 3 4 5 6 7 So erstellen Sie ein Kennwort für die Bildschirmsperre: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf > Einstellungen > Sicherheit > Bildschirmsperre > Kennwort. Geben Sie ein Kennwort ein. Tippen Sie ggf. auf , um die Tastatur zu minimieren. Tippen Sie auf Weiter. Geben Sie das Kennwort erneut ein, und bestätigen Sie es. Tippen Sie ggf. auf , um die Tastatur zu minimieren. Tippen Sie auf OK.
1 2 3 4 5 So stellen Sie die Zeitzone ein: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Datum & Uhrzeit. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Zeitzone, falls es aktiviert ist. Tippen Sie auf Zeitzone auswählen. Wählen Sie eine Option. X-Reality™ for Mobile Dank der X-Reality™ for Mobile-Technologie von Sony wird die Bildqualität von Fotos und Videos verbessert, nachdem Sie sie aufgenommen haben. Das Ergebnis sind klarere, schärfere und natürlichere Bilder.
1 2 3 1 2 3 4 5 6 So minimieren Sie die Lautstärkenunterschiede mit der Dynamik-Normalisierung: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Töne > Audio-Einstellungen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dynamik-Normalisierung. So spielen Sie High-Resolution Audio über den Micro USB-Port ab Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Töne > Audio-Einstellungen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen High-Res Audio über USB.
Eingeben von Text Bildschirmtastatur Sie können entweder Text mit der QWERTZ-Bildschirmtastatur durch Tippen auf jeden einzelnen Buchstaben eingeben oder mithilfe der Gesteneingabenfunktion mit Ihrem Finger von Buchstabe zu Buchstabe fahren, um Wörter zu schreiben. Wenn Sie lieber eine kleinere Version der Bildschirmtastatur verwenden und Text nur mit einer Hand eingeben möchten, können Sie stattdessen die Einhandtastatur aktivieren. Sie können bis zu drei Sprachen für die Texteingabe auswählen.
1 2 3 1 2 3 1 2 3 So geben Sie Text per Gesteneingabe ein: Wenn die Bildschirmtastatur angezeigt wird, fahren Sie mit Ihrem Finger von Buchstabe zu Buchstabe, um das gewünschte Wort zu schreiben. Nachdem Sie die Eingabe eines Worts beendet haben, haben Sie Ihren Finger an. Basierend auf den von Ihnen eingegebenen Buchstaben wird ein Wort angezeigt. Wenn das gewünschte Wort nicht angezeigt wird, tippen Sie auf , um andere Optionen anzuzeigen und entsprechend auszuwählen.
1 2 3 • • • 1 2 So öffnen Sie das Tastenfeld zum ersten Mal: Tippen Sie auf ein Texteingabefeld und anschließend auf . Tippen Sie auf und anschließend auf Tastatureinstellungen. Tippen Sie auf Porträt-Tastatur und wählen Sie anschließend die Option Tastenfeld aus. So geben Sie Text mit dem Tastenfeld ein: Wenn auf dem Tastenfeld angezeigt wird, tippen Sie auf jede Zeichentaste nur einmal, selbst wenn der gewünschte Buchstabe nicht dem ersten Buchstaben auf , der Taste entspricht.
Anwendungsleiste 1 Anwendungsleiste schließen 2 Gesamten Text wählen 3 Text ausschneiden 4 Text kopieren 5 Text einfügen wird nur angezeigt, wenn Sie Text in der Zwischenablage gespeichert haben. 1 2 • 1 2 So wählen Sie einen Text aus: Geben Sie einen Text ein und tippen Sie dann zweimal auf den Text. Das Wort, auf das Sie tippen, wird auf beiden Seiten durch Registerkarten markiert. Ziehen Sie die Registerkarten nach links oder nach rechts, um weiteren Text zu wählen.
1 2 3 4 5 Wenn Sie Text über die Bildschirmtastatur eingeben, tippen Sie auf Tippen Sie auf und anschließend auf Tastatureinstellungen. Tippen Sie auf Eingabesprachen und anschließend auf . Wählen Sie ein Tastaturlayout aus. Tippen Sie zum Bestätigen auf OK. . 50 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Anrufen Anrufe tätigen Sie können einen Anruf tätigen, indem Sie eine Rufnummer manuell wählen, auf eine in der Kontaktliste gespeicherte Nummer tippen oder indem Sie auf die Rufnummer in Ihrer Anrufprotokoll-Ansicht tippen. Sie können auch die intelligente Wählfunktion verwenden, um schnell nach Rufnummern aus Ihrer Kontaktliste und Anrufprotokollen zu suchen. Mit der Anwendung „Hangouts™“ für Instant Messaging und Videochats auf Ihrem Gerät können Sie einen Videoanruf tätigen.
1 2 3 4 1 2 3 4 So tätigen Sie einen Auslandsanruf: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Telefon. Berühren und halten Sie 0, bis ein Pluszeichen (+) angezeigt wird. Geben Sie die Landeskennzahl, Ortsnetzkennzahl (ohne führende Null) und Rufnummer ein und tippen Sie auf . So fügen Sie eine Direktwahlnummer zum Startbildschirm hinzu: Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm, bis das Gerät vibriert und das Anpassungsmenü angezeigt wird.
1 2 3 So aktivieren Sie die automatische Annahme: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen > Anrufbeantworter. Markieren Sie das Kontrollkästchen Anrufbeantworter. Wenn Sie keine Zeitverzögerung für die automatische Annahme von Anrufen festgelegt haben, gilt der Standardwert.
Smarte Anrufverwaltung Sie können eingehende Anrufe verwalten, ohne den Bildschirm berühren zu müssen. Dazu müssen Sie einfach die Funktion für die smarte Anrufverwaltung einschalten. Nach dem Aktivieren können Sie Anrufe folgendermaßen verwalten und bedienen: • • • Annehmen: Führen Sie das Gerät an Ihr Ohr. Abweisen: Schütteln Sie das Gerät. Klingelton ausschalten: Legen Sie das Gerät mit der Vorderseite nach unten hin.
1 2 3 So rufen Sie eine Nummer aus Ihrem Anrufprotokoll an: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Telefon. Das Anrufprotokoll wird im oberen Bildschirmbereich geöffnet. Wenn Sie eine Nummer direkt anrufen möchten, tippen Sie auf die Nummer. Wenn Sie eine Nummer vor dem Anrufen bearbeiten möchten, berühren und halten Sie die gewünschte Nummer. Tippen Sie anschließend auf Nummer vor Anruf bearbeiten. Sie können eine Nummer auch anrufen, indem Sie auf > Rückruf tippen.
1 2 3 4 1 2 1 2 3 4 5 6 So aktivieren oder deaktivieren Sie die feste Rufnummernwahl: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen > Feste Rufnummernwahl. Tippen Sie auf FDN aktivieren oder FDN deaktivieren. Geben Sie Ihre PIN2 ein, und tippen Sie auf OK. So greifen Sie auf die Liste akzeptierter Gesprächspartner zu: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen > Feste Rufnummernwahl > Feste Rufnummernwahl.
1 2 3 4 1 2 3 So führen Sie eine Telefonkonferenz: Tippen Sie während eines aktiven Anrufs auf . Wählen Sie die Nummer des zweiten Teilnehmers, und tippen Sie auf . Der erste Teilnehmer wird auf Halteposition gesetzt. Tippen Sie auf , um den zweiten Teilnehmer zur Telefonkonferenz hinzuzufügen. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um weitere Teilnehmer hinzuzufügen.
1 2 So tätigen Sie einen Notruf bei gesperrter SIM-Karte: Tippen Sie auf dem Sperrbildschirm auf Notruf. Geben Sie die Notrufnummer ein und tippen Sie auf . 58 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Kontakte Übertragen von Kontakten Es gibt mehrere Möglichkeiten, Kontakte auf Ihr neues Gerät zu übertragen. Weitere Informationen zur Wahl einer Übertragungsmethode finden Sie unter www.sonymobile.com/support. Übertragen von Kontakten mithilfe eines Computers Xperia™ Transfer ist eine Anwendung innerhalb von PC Companion und Sony Bridge for Mac, die die Sammlung von Kontaktdaten vom alten Gerät und deren Übertragung auf das neue Gerät unterstützt. Xperia™ Transfer unterstützt verschiedene Geräte, wie z.
So importieren Sie Kontakte mithilfe der Bluetooth®-Technologie: 1 2 3 4 5 Vergewissern Sie sich, dass Sie die Bluetooth®-Funktion aktiviert haben und dass Ihr Gerät sichtbar ist. Wenn Sie auf Ihrem Gerät eine Benachrichtigung über eine eingehende Datei erhalten, ziehen Sie die Statusleiste nach unten und tippen Sie auf die Benachrichtigung, um die Übertragung der Datei zu akzeptieren. Tippen Sie auf Akzeptieren, um die Übertragung der Datei zu starten. Ziehen Sie die Statusleiste nach unten.
1 2 3 4 So wählen Sie, welche Kontakte in der Kontaktanwendung angezeigt werden: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf . Drücken Sie , und tippen Sie anschließend auf Filtern. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die gewünschten Optionen in der angezeigten Liste. Wenn Sie Ihre Kontakte mit einem Synchronisierungskonto synchronisiert haben, wird dieses Konto in der Liste angezeigt. Um die Liste verfügbarer Optionen zu erweitern, tippen Sie auf das Konto.
1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 So löschen Sie Kontakte: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf . Berühren und halten Sie den Kontakt, den Sie löschen möchten. Tippen Sie zum Löschen aller Kontakte auf den Pfeil nach unten, um das Dropdown-Menü zu öffnen, und wählen Sie Alle markieren. Tippen Sie auf und anschließend auf Löschen. So bearbeiten Sie Ihre eigenen Kontaktdaten: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf . Tippen Sie auf Benutzer und anschließend auf .
1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 So zeigen Sie Ihre gesundheits- und personenbezogenen Informationen als Teil der ICE-Informationen an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf . Tippen Sie auf ICE – In Case of Emergency (Im Notfall). Tippen Sie auf und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Persönliche Infos anzeigen. So geben Sie medizinische Daten ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf . Tippen Sie auf ICE – In Case of Emergency (Im Notfall).
Favoriten und Gruppen Sie können Kontakte als Favoriten markieren, um über die Anwendung „Kontakte“ schnell auf diese Kontakte zugreifen zu können. Sie können Gruppen auch Kontakte zuweisen, um auf eine Gruppe von Kontakten in der Anwendung „Kontakte“ schneller zugreifen zu können. 3 So markieren Sie einen Kontakt als Favoriten oder heben die Markierung auf: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf .
1 2 3 4 1 2 3 So verknüpfen Sie Kontakte: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf . Tippen Sie auf den Kontakt, der mit einem anderen Kontakt verknüpft werden soll. Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Kontakt verknüpfen. Tippen Sie auf den Kontakt, dessen Informationen Sie mit dem ersten Kontakt zusammenführen möchten, und tippen Sie zur Bestätigung auf OK.
Messaging und Chat Lesen und Senden von Nachrichten Die Messaging-Anwendung stellt Ihre Nachrichten in Gesprächsform dar, d. h., alle Nachrichten von und an eine bestimmte Person werden zu einer Gruppe zusammengefasst. Um eine Multimedianachrichten zu senden, müssen im Gerät die richtigen MMS-Einstellungen eingerichtet sein. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Einstellungen für Internet und MMS auf Seite 28.
1 2 3 4 5 6 So erstellen und senden Sie eine Nachricht: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und anschließend auf . Tippen Sie auf . Geben Sie den Namen oder die Rufnummer des Empfängers oder andere Kontaktdaten ein, die Sie in Bezug auf den Empfänger gespeichert haben, und wählen Sie dann aus der angezeigten Liste aus. Wenn der Empfänger nicht in der Kontaktliste aufgeführt ist, geben Sie seine Nummer manuell ein. Tippen Sie auf Nachricht schreiben und geben Sie den Nachrichtentext ein.
1 2 3 So löschen Sie Gespräche: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf . Tippen Sie auf und anschließend auf Gespräche löschen. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der zu löschenden Gespräche und tippen Sie auf > Löschen. 1 2 3 4 So markieren Sie eine Nachricht mit einem Stern-Symbol: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf . Tippen Sie auf die Konversation, die Sie öffnen möchten.
Instant Messaging und Videochat Mit der Anwendung „Google Hangouts™“ für Instant Messaging und Videochats auf Ihrem Gerät können Sie mit Freunden chatten, die auch die Anwendung auf Computern, Android™-Geräten oder anderen Geräten nutzen. Sie können jedes Gespräch in einen Videoanruf verwandeln, an dem mehrere Freunde teilnehmen, und Nachrichten an Freunde schicken, selbst wenn sie offline sind. Außerdem können Sie Fotos ganz einfach ansehen und freigeben.
E-Mail Konfigurieren von E-Mail Verwenden Sie die E-Mail-Anwendung auf dem Gerät zum Senden und Empfangen von E-Mails über Ihre E-Mail-Konten. Es können ein oder mehrere E-Mail-Konten gleichzeitig verwendet werden, darunter auch geschäftliche Microsoft Exchange ActiveSync-Konten. 1 2 3 So richten Sie ein E-Mail-Konto ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf E-Mail. Befolgen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen, um das Setup abzuschließen.
1 2 3 4 So laden Sie neue E-Mails herunter: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf E-Mail. und wählen Sie Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten verwenden, tippen Sie auf das Konto aus, das Sie abrufen möchten, und tippen Sie anschließend im Dropdown-Menü auf Posteingang. Tippen Sie auf , um neue Nachrichten herunterzuladen, tippen Sie anschließend auf Aktualisieren. Wenn der Posteingang geöffnet ist, wischen Sie von oben nach unten über den Bildschirm, um die Nachrichtenliste zu aktualisieren.
E-Mail-Vorschaufenster Im Querformat steht zum Anzeigen und Lesen Ihrer E-Mails ein Vorschaufenster zur Verfügung. Sobald es aktiviert wurde, können Sie gleichzeitig die E-Mail-Liste und eine ausgewählte E-Mail anzeigen. 1 2 3 1 2 3 4 5 So ändern Sie die E-Mail-Vorschaufenster-Einstellungen: Auf der Startbildschirm, tippen Sie auf und dann auf E-Mail. Tippen Sie auf das Symbol des und dann auf Einstellungen > Geteilte Ansicht.
1 2 3 So zeigen Sie alle Ordner für ein E-Mail-Konto an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf , tippen Sie dann auf E-Mail. Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten haben, tippen Sie auf und wählen Sie das abzurufende Konto. Wählen Sie in dem Konto, das Sie abrufen möchten, Alle Ordner zeigen. • So löschen Sie eine E-Mail: Streichen Sie die zu löschende Nachricht in Ihrem E-Mail-Posteingang nach rechts.
• 1 Liste aller Gmail-Konten und kürzlich verwendeten Ordner anzeigen 2 Eine neue E-Mail schreiben 3 Nach E-Mails suchen 4 Zugriff auf Einstellungen und Optionen 5 Liste von E-Mails So erfahren Sie mehr über Gmail™: Tippen Sie bei geöffneter Gmail-Anwendung auf und dann auf Hilfe. 74 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Musik Übertragen von Musik auf das Gerät Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Musik von einem Computer auf das Gerät zu übertragen. • • • Verbinden Sie das Gerät über ein USB-Kabel mit dem Computer und legen Sie Musikdateien per Ziehen und Ablegen direkt in der Dateimanageranwendung auf dem Computer ab. Siehe Verwalten von Dateien mithilfe eines Computers auf Seite 138.
10 Fortschrittsanzeiger: Ziehen Sie den Anzeiger oder tippen Sie zum Vor- oder Zurückspulen entlang der Linie.
1 2 So öffnen Sie die Walkman®-App, wenn sie im Hintergrund aktiv ist: Tippen Sie auf , um das Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen zu öffnen, während ein Musiktitel im Hintergrund abgespielt wird. Tippen Sie auf die Walkman®-App. Menü des Walkman®-Startbildschirms Im Menü des Walkman®-Startbildschirms erhalten Sie einen Überblick über alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Musiktitel sowie über alle auf Music Unlimited verfügbaren Musiktitel.
1 2 So aktualisieren Sie Ihre Musik mit den neuesten Informationen: Tippen Sie im Walkman®-Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Musikinfos herunterladen > Start. Ihr Gerät führt die Suche online aus und lädt das neuste verfügbare Cover sowie Musiktitelinformationen für Ihre Musik online herunter. Die Anwendung „SensMe™-Kanäle“ wird aktiviert, wenn Sie Musikinformationen herunterladen.
1 2 3 4 So löschen Sie eine Playlist: Öffnen Sie den Walkman®-Startbildschirm und tippen Sie dann auf Playlisten. Berühren und halten Sie die zu löschende Playlist. Tippen Sie auf Löschen. Tippen Sie zum Bestätigen erneut auf Löschen. Sie können Smart-Playlists nicht löschen. Freigeben von Musik 1 2 3 So geben Sie einen Musiktitel frei: Blättern Sie im Walkman®-Startbildschirm zu dem freizugebenden Musiktitel bzw. zum freizugebenden Album. Berühren und halten Sie den Musiktitel.
1 2 3 So schalten Sie die Surround Sound-Funktion ein: Wenn die Walkman®-Anwendung geöffnet ist, tippen Sie auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Soundeffekte > Soundeffekte > Surround Sound (VPT). Streichen Sie nach links oder rechts, um eine Einstellung auszuwählen, und tippen Sie zur Bestätigung auf OK. Visualiser Der Visualiser unterlegt Ihre Musiktitel beim Abspielen mit visuellen Effekten. Die Effekte für die einzelnen Musiktitel basieren auf den charakteristischen Merkmalen der Musik.
6 Herausfinden, welche Musik angehört wird Die TrackID™-Anwendung und der TrackID™-Dienst werden nicht in allen Ländern/Regionen und nicht von allen Netzen und/oder Dienstanbietern unterstützt. 1 2 3 So erkennen Sie Musik mit der TrackID™-Technologie: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf TrackID™ und halten Sie das Gerät in die Richtung, aus der die Musik kommt. Tippen Sie auf . Das Suchergebnis wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn der Titel vom TrackID™-Dienst erkannt wird.
1 2 Erste Schritte mit Music Unlimited: Tippen Sie im Walkman®-Startbildschirm auf > Einstellungen. Ziehen Sie den Schieber neben Music Unlimited nach rechts, damit die Music Unlimited-Funktion eingeschaltet wird. Befolgen Sie anschließend die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen. 82 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
UKW-Radio Verwenden des Radios Das UKW-Radio des Geräts funktioniert wie ein herkömmliches UKW-Radio. Sie können beispielsweise UKW-Radiosender suchen, anhören und als Favoriten speichern. Bevor Sie das Radio verwenden können, müssen Sie ein Headset mit Kabel oder Kopfhörer an das Gerät anschließen. Das liegt daran, dass das Headset bzw. die Kopfhörer als Antenne dienen. Nachdem eines dieser Geräte angeschlossen wurde, können Sie den Radioton bei Bedarf auf die Lautsprecher umschalten.
1 2 1 2 So starten Sie eine neue Suche nach Radiosendern: Wenn das Radio geöffnet ist, drücken Sie . Tippen Sie auf Radiosender suchen. Das Radio durchsucht den gesamten Frequenzbereich, und alle verfügbaren Sender werden angezeigt. So schalten Sie den Radioton auf den Lautsprecher um: Wenn das Radio geöffnet ist, drücken Sie . Tippen Sie auf Lautsprecherwiederg.. Um den Ton wieder auf das Headset oder die Kopfhörer umzuschalten, drücken Sie , und tippen Sie dann auf In Kopfhörer abspielen.
Kamera Aufnehmen von Fotos und Videos 1 Frontkameraobjektiv 2 Vergrößern/Verkleinern (Zoom) 3 Kamerahauptbildschirm 4 Auslöser – Kamera aktivieren/Fotografieren/Videos aufnehmen 5 Fotos und Videos anzeigen 6 Fotos oder Videoclips aufnehmen 7 Einen Schritt zurückgehen oder Kamera beenden 8 Symbol für die Aufnahmemoduseinstellungen 9 Kameraeinstellungssymbol und Verknüpfungssymbole So nehmen Sie ein Foto bei eingeschalteter Bildschirmsperre auf: 1 2 3 Drücken Sie kurz die Einschalttaste ,
So verwenden Sie die Zoomfunktion: • • Drücken Sie bei geöffneter Kamera die Lautstärketaste oben oder unten. Drücken Sie bei geöffneter Kamera auf dem Kamerabildschirm Ihre Finger zusammen oder auseinander. 1 2 3 4 5 So nehmen Sie ein Video mit dem Auslöser auf: Aktivieren Sie die Kamera. Tippen Sie auf und wählen Sie . Tippen Sie auf , wenn die Videokamera nicht ausgewählt ist. Drücken Sie den Auslöser, um mit der Videoaufnahme zu beginnen. Drücken Sie den Auslöser erneut, um die Aufnahme zu stoppen.
1 2 3 1 2 3 So aktivieren Sie Smile Shutter™ (Auslösung bei Lächeln): Aktivieren Sie die Kamera. Tippen Sie auf und anschließend auf Tippen Sie auf Auslösung bei Lächeln und wählen Sie ein Lächeln. So nehmen Sie ein Foto mit Smile Shutter™ auf: Wenn die Kamera geöffnet und Smile Shutter™ aktiviert ist, richten Sie die Kamera auf das Motiv. Die Kamera wählt das zu fokussierende Gesicht. Das ausgewählte Gesicht wird in einem farbigen Rahmen angezeigt, und das Foto wird automatisch aufgenommen.
Suchen Sie sich das beste Foto aus einer Bildfolge aus. Social Live Hierüber können Sie Live-Videos an Facebook™ senden. Schwenk-Panorama Nehmen Sie Weitwinkel- und Panoramafotos auf. Face in Nehmen Sie Fotos gleichzeitig mit der Frontkamera und der Kamera auf der Rückseite auf. Multi-Kamera Nehmen Sie die gleiche Szene aus verschiedenen Blickwinkeln auf einem einzigen Bildschirm auf. Sound Photo Nehmen Sie Fotos mit Hintergrundtönen auf.
1 2 3 4 So scannen Sie einen Barcode oder einen QR-Code mit Info eye™: Aktivieren Sie die Kamera. Tippen Sie auf und wählen Sie . Richten Sie die Kamera auf den Barcode oder den QR-Code aus, sodass der Code im Sucher erscheint. Machen Sie dann ein Foto davon. Warten Sie einen Moment, bis das Foto analysiert ist. Berühren und halten Sie Produktdetails und ziehen Sie sie nach oben, um die Produktinformationen anzuzeigen.
MultiCamera Mit dem MultiCamera-Modus können Sie ein Foto aus verschiedenen Blickwinkeln aufnehmen, indem Sie mehrere Kameras oder Xperia™-Geräte miteinander verbinden. Wenn eine Verbindung mit anderen Geräten hergestellt ist, wird das Bild aus dem Bildsucher der einzelnen Geräte auf demselben Bildschirm auf Ihrem Gerät angezeigt. Schnellstart Verwenden Sie die Schnellstarteinstellungen, um die Kamera bei gesperrtem Bildschirm zu starten.
Die Farbbalance wird für den Außeneinsatz bei sonnigen Lichtverhältnissen angepasst. Bewölkung Die Farbbalance wird für wolkigen Himmel angepasst. Diese Einstellung ist nur im Aufnahmemodus Manuell verfügbar. Einstellungen der Fotokamera 1 2 3 So passen Sie die Einstellungen der Fotokamera an: Aktivieren Sie die Kamera. Um alle Einstellungen anzuzeigen, tippen Sie auf . Wählen Sie die Einstellung, die Sie anpassen möchten, und nehmen Sie dann die gewünschte Änderung vor.
Aus Sobald Sie auf den Kamerabildschirm tippen, wird das Foto aufgenommen. Smile Shutter™ Verwenden Sie Smile Shutter™-Funktion, um vor der Aufnahme des Fotos festzulegen, auf welche Art Lächeln die Kamera reagieren soll. Fokusmodus Die Fokusfunktion bestimmt, welcher Teil eines Fotos scharf dargestellt wird. Wenn der kontinuierliche Autofokus eingeschaltet ist, passt die Kamera den Fokuspunkt fortlaufend an, sodass der Bereich innerhalb des gelben Fokusrahmens scharf gestellt bleibt.
800 Stellt die ISO-Empfindlichkeit auf 800 ein. 1600 Stellt die ISO-Empfindlichkeit auf 1600 ein. 3200 Stellt die ISO-Empfindlichkeit auf 3200 ein. Diese Einstellung ist nur im Aufnahmemodus Manuell verfügbar. Messung Diese Funktion ermöglicht eine ausgeglichene Belichtung, indem die Lichtmenge des gewünschten Bilds gemessen wird. Mitte Misst die Mitte des Bildes aus und legt die Belichtung basierend auf der Helligkeit des sich darin befindlichen Motivs fest.
Blitz Verwenden Sie den Blitz, wenn Sie Fotos unter schlechten Lichtbedingungen oder bei Gegenlicht aufnehmen. Die folgenden Optionen sind verfügbar, wenn Sie auf das Blitzsymbol auf dem Kamerabildschirm tippen: Automatisch Die Kamera stellt automatisch fest, ob aufgrund der Lichtbedingungen Blitzlicht verwendet werden muss. Aufhellblitz Verwenden Sie diese Einstellung, wenn der Hintergrund heller ist als das Motiv. Damit werden unerwünschte dunkle Schatten entfernt.
Party Für Fotos in Innenräumen mit geringer Beleuchtung. Diese Szene nimmt Hintergrundbeleuchtung in Innenräumen oder Kerzenlicht auf. Aufgrund der langen Belichtungszeit muss die Kamera ruhig gehalten oder auf einer stabilen Oberfläche abgesetzt werden. Sport Verwenden Sie diese Einstellung für Fotos von Objekten, die sich schnell bewegen. Die kurze Belichtungszeit reduziert die Bewegungsunschärfe. Dokument Für Fotos von Text oder Zeichnungen. Der Kontrast der Fotos wird erhöht.
Aus Sobald Sie auf den Kamerabildschirm tippen, beginnt die Aufnahme. Smile Shutter™ – Auslösung bei Lächeln (Video) Verwenden Sie die Smile Shutter™-Funktion, um vor der Aufnahme eines Videos festzulegen, auf welche Art Lächeln die Kamera reagieren soll. Fokusmodus Die Fokuseinstellung bestimmt, welcher Teil eines Videos scharf dargestellt wird.
Standard Aktivieren, um Kameraverwackelungen mit hoher Frequenz zu entfernen Aus Der Stabilisator ist ausgeschaltet. Mikrofon Wählen Sie, ob Umgebungsgeräusche bei der Videoaufnahme ebenfalls aufgenommen werden sollen. Vorschau Sie können sich Videos gleich nach deren Aufnahme in einer Vorschau anzeigen lassen. Ein Die Vorschau des Videos wird gleich nachdem Sie es aufgenommen haben angezeigt. Bearbeiten Das Video öffnet sich nach der Aufnahme zur Bearbeitung.
Für Videos in Innenräumen mit geringer Beleuchtung. Diese Szene nimmt Hintergrundbeleuchtung in Innenräumen oder Kerzenlicht auf. Videos von Objekten, die sich schnell bewegen, können unscharf werden. Halten Sie Ihre Hand still oder stützen Sie sie ab. Diese Einstellung ist nur im Aufnahmemodus Manuell verfügbar. 98 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Fotos und Videos im Album Anzeigen von Fotos und Videos Mithilfe der Album-Anwendung können Sie die mit Ihrer Kamera aufgenommenen Fotos und Videos anzeigen bzw. abspielen oder ähnliche, von Ihnen auf Ihrem Gerät gespeicherte Inhalte anzeigen. Alle Fotos und Videos werden in einem chronologisch angeordneten Raster angezeigt. 1 2 3 4 1 Tippen Sie auf das Symbol, um das Menü des Album-Startbildschirms zu öffnen.
1 2 1 2 3 So zeigen Sie Fotos in einer Diashow an: Wenn Sie ein Foto anzeigen, tippen Sie auf den Bildschirm und die Symbolleisten anzuzeigen, und dann auf > Diashow, um alle Fotos eines Albums wiederzugeben. Tippen Sie auf ein Foto, um die Diashow zu beenden. So zeigen Sie Fotos in einer Diashow mit Musik an Wenn Sie ein Foto auf den Bildschirm anzeigen, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleisten einzublenden, und tippen Sie anschließend auf > SensMe™ Slideshow.
1 2 1 2 1 2 1 2 3 So verwenden Sie ein Foto als Hintergrund: Wenn Sie ein Foto auf dem Bildschirm anzeigen, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleisten einzublenden, und tippen Sie anschließend auf > Verwenden als > Hintergrund. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. So drehen Sie ein Foto: Wenn Sie ein Foto auf dem Bildschirm anzeigen, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleisten einzublenden, und tippen Sie anschließend auf . Wählen Sie Drehen.
Bearbeiten von Fotos mit der Anwendung „Foto-Editor“ Sie können Originalfotos, die Sie mit Ihrer Kamera aufgenommen haben, bearbeiten und Effekte darauf anwenden. Beispielsweise können Sie die Lichteffekte ändern. Nach dem Speichern des bearbeiteten Fotos verbleibt die nicht geänderte Originalversion auf Ihrem Gerät.
Menü des Album-Startbildschirms Über das Menü des Album-Startbildschirms können Sie zu all Ihren Fotoalben navigieren, z. B. zu Fotoalben und Videos, die mit der Kamera erstellt wurden, und zu Inhalten, die Sie online über Dienste, wie z. B. PlayMemories Online, Picasa™ und Facebook weitergeben. Wenn Sie sich bei solchen Diensten angemeldet haben, können Sie Inhalte verwalten, Fotos und Videos kommentieren und sich die Kommentare von Freunden ansehen.
• So bewerten Sie ein Foto oder Video auf Facebook™ mit "Gefällt mir": Wenn Sie ein Foto oder Video aus einem Ihrer Facebook™-Alben anzeigen, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleisten einzublenden, und tippen Sie anschließend auf , um auf Facebook™ zu zeigen, dass Ihnen das Foto oder Video gefällt. Anzeigen von Fotos auf einer Karte Das Hinzufügen von Standortinformationen zu Fotos wird als Georeferenzierung bezeichnet.
1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 • So zeigen Sie mit einem Geo-Tag versehene Fotos auf einer Karte an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Album. Ziehen Sie die linke Ecke des Album-Startbildschirms nach rechts und tippen Sie dann auf Orte. Tippen Sie auf das Foto, das auf einer Karte angezeigt werden soll. So zeigen Sie mit einem Geo-Tag versehene Fotos auf einem Globus an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Album.
Videos Ansehen von Videos in der „Filme“-App Verwenden Sie die „Filme“-App, um Filme und andere Videoinhalte abzuspielen, die Sie auf Ihr Gerät heruntergeladen bzw. darauf gespeichert haben. Außerdem hilft Ihnen die „Filme“-App bei der Suche nach Postern sowie Angaben zum Plot, Genre und Regisseur der einzelnen Filme. Sie können Ihre Filme auch auf anderen Geräten im gleichen Netzwerk abspielen. Einige Videodateien lassen sich möglicherweise nicht in der „Filme“-App abspielen.
1 2 1 2 3 4 1 2 So ändern Sie die Einstellungen in Movies: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Movies. Tippen Sie auf > Einstellungen und ändern Sie die entsprechenden Einstellungen. So ändern Sie die Soundeinstellungen, während ein Video abgespielt wird: Tippen Sie beim Abspielen eines Videos auf den Bildschirm, um die Bedienelemente anzuzeigen. Tippen Sie auf und anschließend auf Audio-Einstellungen.
Verwalten von Videoinhalten 1 2 3 4 5 6 So rufen Sie Filminformationen manuell ab: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine aktive Datenverbindung verfügt. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Movies. Öffnen Sie das Menü des Startbildschirms der „Filme“-App durch Ziehen der linken Ecke des Bildschirms nach rechts. Gehen Sie dann die verschiedenen Kategorien durch und suchen Sie die Videodatei, zu der Sie Informationen abrufen möchten. Berühren und halten Sie das Miniaturbild des Videos.
1 2 3 4 Erste Schritte mit Video Unlimited: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf . Wenn Sie Video Unlimited zum ersten Mal starten, tippen Sie auf dem Bildschirm auf Weiter und anschließend auf Jetzt starten, um den Hauptbildschirm von Video Unlimited aufzurufen. Tippen Sie auf > Anmelden und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um sich bei Ihrem Konto anzumelden, oder um ein neues Konto zu erstellen, um Filme zu kaufen oder zu leihen.
Verbindungen Kabelgebundenes Spiegeln des Gerätebildschirms auf ein Fernsehgerät Sie können Ihr Gerät mit einem MHL- oder einem HDMI-Kabel an einen Fernseher anschließen und die auf Ihrem Gerät gespeicherten Inhalte auf dem Fernsehbildschirm anzeigen. Wenn Sie das Gerät auf diese Weise an einen kompatiblen Fernseher anschließen, wird die TV-Startprogramm-Anwendung geöffnet. Mit dieser Anwendung können Sie auf dem Gerät vorhandene Mediendateien auf Fernsehern oder anderen Geräten wiedergeben.
1 2 3 4 So spiegeln Sie den Bildschirm Ihres Geräts auf einem Fernseherbildschirm: Fernseher: Befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers, um die Screen Mirroring-Funktion einzuschalten. Ihr Gerät: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Xperia™-Konnektivität > Bildschirm spiegeln > Start. Wählen Sie das Gerät, auf das Sie Inhalte spiegeln möchten. Die Inhalte werden auf Ihrem Fernseher angezeigt.
1 2 3 4 5 So zeigen Sie ein freigegebenes Foto auf Ihrem Gerät an: Stellen Sie sicher, dass die Geräte, für die Sie Dateien freigeben möchten, mit dem gleichen Wi-Fi®-Netz wie Ihr Gerät verbunden sind. Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf Album. Ziehen Sie die linke Ecke des Startbildschirms der Album-Anwendung nach rechts und tippen Sie auf Geräte. Wählen Sie ein verbundenes Gerät aus der Liste verbundener Geräte aus.
1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 So ändern Sie den Namen eines registrierten Geräts: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Xperia™-Konnektivität > Medienservereinstellungen. Wählen Sie ein Gerät aus der Liste Registrierte Geräte aus und wählen Sie dann Namen ändern. Geben Sie einen neuen Name für das Gerät ein. So ändern Sie die Zugriffsebene eines registrierten Geräts: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
1 2 3 4 5 So spielen Sie einen auf Ihrem Gerät gespeicherten Musiktitel auf einem DMR-Gerät ab: Stellen Sie sicher, dass das DMR-Gerät korrekt eingerichtet und mit dem gleichen Wi-Fi® Netz wie Ihr Gerät verbunden ist. Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf . Wählen Sie eine Musikkategorie und blättern Sie zu dem Titel, den Sie freigeben möchten. Tippen Sie anschließend auf den Titel. Tippen Sie auf und wählen Sie ein DMR-Gerät, für das Sie Ihre Inhalte freigeben möchten.
NFC Verwenden Sie Near Field Communication (NFC), um Daten für andere Geräte freizugeben, wie z. B. Videos, Fotos, Adressen von Webseiten, Musikdateien oder Kontakte. Mit NFC können Sie außerdem Tags scannen, mit denen Sie weitere Informationen über ein Produkt oder einen Service erhalten oder mit denen Sie bestimmte Funktionen für Ihr Gerät aktivieren können.
1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 So geben Sie ein Foto oder ein Video für ein anderes Gerät mit NFC frei: Vergewissern Sie sich, dass die NFC-Funktion bei beiden Geräten aktiviert ist und beide Bildschirme aktiv sind. Zur Anzeige der in Ihrem Gerät gespeicherten Fotos und Videos gehen Sie zu Ihrem Startbildschirm, tippen Sie auf und tippen Sie anschließend auf Album. Tippen Sie auf das freizugebende Foto bzw. Video.
1 2 3 4 5 1 2 3 4 So schalten Sie die Bluetooth®-Funktion und -Sichtbarkeit für Ihr Gerät ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf den Einschaltregler neben Bluetooth, sodass die Bluetooth®Funktion eingeschaltet wird. Tippen Sie auf Bluetooth. Ihr Gerät und eine Liste der verfügbaren Bluetooth®Geräte werden angezeigt. Tippen Sie auf den Namen Ihres Geräts, damit es für andere Bluetooth®-Geräte sichtbar wird.
1 2 3 4 5 So koppeln Sie das Gerät mit einem anderen Bluetooth®-Gerät: Vergewissern Sie sich, dass Sie beim Gerät, das Sie mit Ihrem Gerät koppeln möchten, die Bluetooth®-Funktion und Sichtbarkeit für andere Bluetooth®-Geräte aktiviert haben. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Bluetooth. Sämtliche verfügbare Bluetooth®Geräte werden in einer Liste angezeigt. Tippen Sie auf das Bluetooth®-Gerät, mit dem Sie Ihr Gerät koppeln möchten.
So empfangen Sie Objekte über Bluetooth®: 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth®-Funktion und die Sichtbarkeit für andere Bluetooth®-Geräte aktiviert ist. Das sendende Gerät startet nun mit der Übertragung von Daten an Ihr Gerät. Geben Sie bei Aufforderung auf beiden Geräte denselben Code ein bzw. bestätigen Sie den vorgeschlagenen Code.
Smart Apps und smarte Funktionen, die Zeit ersparen Steuern von Zubehör und Einstellungen mit Smart Connect Verwenden Sie die Anwendung Smart Connect, um das Vorgehen für Ihr Gerät festzulegen, wenn Sie Zubehör anschließen bzw. wieder trennen. Beispielsweise können Sie festlegen, dass jedes Mal das UKW-Radio gestartet werden soll, wenn Sie ein Headset anschließen.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 So erstellen Sie ein Smart-Kontakt-Ereignis: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf . Wenn Sie Smart-Kontakt zum ersten Mal geöffnet haben, tippen Sie auf OK, um den Einführungsbildschirm zu schließen. Tippen Sie auf der Registerkarte Ereignisse auf . Wenn Sie erstmalig ein Ereignis erstellen, tippen Sie auf OK, um den Einführungsbildschirm zu schließen. Fügen Sie die Bedingungen hinzu, unter denen das Ereignis ausgelöst werden soll.
Verwenden Ihres Geräts als Fitnessbasis mit ANT+™ Sie können Ihr Gerät in Verbindung mit Gesundheits- und Fitnessprodukten verwenden, die ebenso die ANT+™-Technologie unterstützen. Wenn Sie beispielsweise mit einem mit ANT+™ kompatiblen Pulsmessgerät und einem Laufsensor zur Messung der Geschwindigkeit und Entfernung joggen, können Sie alle Laufdaten auf Ihrem Gerät erfassen. Damit ist es möglich, die eigene Leistung zu analysieren und Verbesserungspotenzial zu ergründen.
Reisen und Karten Verwenden von Ortungsdiensten Ortungsdienste ermöglichen Anwendungen wie Maps und der Kamera die Verwendung von Informationen von Mobilfunknetzen und Wi-Fi®-Netzen sowie Global Positioning System (GPS)-Informationen zur Bestimmung Ihrer genauen Position. Wenn Sie sich nicht genau in Sichtlinie eine GPS-Satelliten befinden, kann Ihr Gerät Ihren Standort mithilfe der Wi-Fi®-Funktion bestimmen.
Google Maps™ und Navigation Mit Google Maps™ können Sie Ihre aktuelle Position verfolgen, in Echtzeit die Verkehrslage beobachten und detaillierte Routenbeschreibungen zu Ihrem Zielort erhalten. Beim Anzeigen einer Karte wird über mobile Datendienste eine Internetverbindung hergestellt und die Daten werden auf Ihr Gerät übertragen. Es empfiehlt sich daher, schon vor Ihrer Reise Karten auf Ihrem Gerät zu speichern und somit offline verfügbar zu machen.
1 2 • So machen Sie eine Karte offline verfügbar: Tippen Sie auf das Suchfeld, während Sie eine Karte betrachten. Blättern Sie bis zum Ende und tippen Sie dann auf Diesen Kartenausschnitt offline verfügbar machen. Der betreffende Kartenausschnitt wird im Gerät gespeichert. So erhalten Sie weitere Informationen über Google Maps™: Tippen Sie bei Nutzung von Google Maps™ auf und anschließend auf Hilfe.
1 2 3 4 5 So starten Sie MirrorLink™ manuell: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit dem Infotainment-System des Autos über ein USB-Kabel verbunden ist. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Xperia™-Konnektivität > MirrorLink™. Tippen Sie auf MirrorLink™ starten und anschließend auf OK.
Kalender und Wecker Kalender Mit der Kalenderanwendung können Sie Ihren Zeitplan verwalten. Wenn Sie sich bei einem oder mehreren Onlinekonten mit Kalendern, beispielsweise bei Ihrem Google™Konto oder Ihrem „Xperia™ mit Facebook“-Konto, angemeldet und Ihr Gerät damit synchronisiert haben, werden auch Kalenderereignisse und -termine aus diesen Konten in Ihrer Kalenderanwendung angezeigt. Sie können selbst entscheiden, welche Kalender Sie in die kombinierte Kalenderansicht integrieren möchten.
1 2 So zeigen Sie mehrere Kalender an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Kalender. Tippen Sie auf und aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Kalender, die Sie anzeigen möchten. • So zoomen Sie innerhalb der Kalenderansicht: Drücken Sie zum Hineinzoomen einen Bereich auf dem Bildschirm mit zwei Fingern zusammen, wenn die Ansicht Woche oder Tag ausgewählt ist.
1 Auf den Weckerstartbildschirm zugreifen 2 Weltzeituhr anzeigen und Einstellungen anpassen 3 Auf die Stoppuhrfunktion zugreifen 4 Auf die Timerfunktion zugreifen 5 Datums- und Zeiteinstellungen für die Uhr öffnen 6 Einen Wecker ein- oder ausschalten 7 Optionen anzeigen 8 Einen neuen Wecker hinzufügen 5 6 7 So stellen Sie einen neuen Alarm ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Wecker und Uhr. Tippen Sie auf .
1 2 1 2 3 1 2 3 4 1 2 3 1 2 So löschen Sie eine Weckzeit: Öffnen Sie die Wecker- und Uhranwendung und berühren und halten Sie eine Weckzeit, die Sie löschen möchten. Tippen Sie auf Wecker löschen und anschließend auf Ja. So stellen Sie einen Ton für den Wecker ein: Öffnen Sie die Wecker- und Uhranwendung und tippen Sie dann auf die zu bearbeitende Weckzeit. Tippen Sie auf Weckerton und wählen Sie eine Option aus. Alternativ können Sie auch auf tippen, um etwas aus Ihren Musikdateien auszuwählen.
Support und Wartung Support für Ihr Gerät Verwenden Sie die Support-Anwendung auf Ihrem Gerät, um die Bedienungsanleitung zu durchsuchen, die Problembehebungsanleitungen zu lesen und Informationen über Softwareupdates und andere produktbezogene Informationen zu suchen. 1 2 So greifen Sie auf die Supportanwendung zu: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf und wählen Sie das erforderliche Supportobjekt.
Media Go™ für Microsoft® Windows® Die für Windows®-Computer konzipierte Anwendung Media Go™ unterstützt Sie beim Übertragen von Fotos, Videos und Musik zwischen Ihrem Gerät und einem Computer und beim Verwalten Ihrer Inhalte auf beiden Geräten. Sie können Media Go™ über die Anwendung PC Companion installieren und darauf zugreifen. Weitere Informationen zur Verwendung der Anwendung Media Go™ finden Sie unter http://mediago.sony.com/enu/features.
1 2 3 4 So laden Sie ein Systemupdate herunter und installieren es: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Update Center. Wählen Sie das gewünschte Systemupdate und tippen Sie anschließend auf Download. Tippen Sie nach Abschluss des Downloads auf Installieren und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. 1 2 3 So laden Sie ein Anwendungsupdate herunter und installieren es: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Update Center.
Orten eines verlorenen Geräts Wenn Sie über ein Google™-Konto verfügen, können Sie mithilfe des Webdienstes „my Xperia“ Ihr verloren gegangenes Gerät orten und sichern. Sie können: • • • • Ihr Gerät auf einer Karte orten. ein akustisches Signal abspielen lassen, selbst wenn sich das Gerät im Lautlosmodus befindet. Ihr Gerät per Fernzugriff sperren und Ihre Kontaktdaten für den Finder auf dem Gerätedisplay anzeigen lassen. als letzten Ausweg den internen und externen Speicher des Geräts remote löschen.
1 2 3 4 Nehmen Sie die Abdeckung des SD-Karteneinschubs ab. Verwenden Sie einen Stift mit einer feinen Spitze oder ein ähnliches Werkzeug, drücken Sie die Speicherkarte nach innen und lassen Sie sie schnell los. Ziehen Sie die Speicherkarte vollständig heraus. Führen Sie einen Fingernagel oder einen spitzen Gegenstand, beispielsweise einen Kugelschreiber, in die Öffnung des Etikettenfachs und ziehen Sie das Fach heraus, um Ihre IMEI-Nummer anzusehen.
Hintergrunddat. in Warteschl. 1 2 3 4 Optimiert ausgehenden Datenverkehr bei ausgeschaltetem Bildschirm, indem Daten in vorab festgelegten Intervallen gesendet werden. So aktivieren Sie einen Energiesparmodus: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Energieoptionen. Um Ihren bevorzugten Modus zu aktivieren, ziehen Sie den entsprechenden Schieber nach rechts oder aktivieren Sie das dazugehörige Kontrollkästchen und bestätigen Sie, falls erforderlich.
• Speichertyp ablegen. Beispielsweise können Sie festlegen, dass die Kameraanwendung Fotos direkt auf der Speicherkarte speichert. Der dynamische Speicher (RAM) ist etwa 3 GB groß, steht allerdings nicht zum Speichern von Dateien zur Verfügung. Das RAM wird für laufende Anwendungen und das Betriebssystem benötigt. Die Speicherkarte müssen Sie ggf. separat erwerben. Weitere Informationen zur Verwendung von Speichern in Android-Geräten können Sie dem Whitepaper zu Ihrem Gerät entnehmen, das unter www.
diese auf einen Computer kopieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Dateien mithilfe eines Computers auf Seite 138. Verwalten von Dateien mithilfe eines Computers Schließen Sie Ihr Gerät mit einem USB-Kabel an einen Windows®-Computer an, um Dateien zu übertragen und zu verwalten.
1 2 3 4 So heben Sie die Kopplung mit einem anderen Gerät auf: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Xperia™-Konnektivität > USB-Verbindung. Wählen Sie das gekoppelte Gerät aus, das Sie entfernen möchten. Tippen Sie auf Kopplung aufheben. Sichern und Wiederherstellen von Inhalten Im Allgemeinen sollten Sie Fotos, Videos und andere persönliche Daten nicht ausschließlich im internen Speicher Ihres Geräts speichern.
folgenden Arten von Daten auf einer SD-Karte oder auf einem über ein Kabel mit dem Gerät verbundene externen USB-Speicher sichern: • • • • • • 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 Lesezeichen Anrufprotokolle Kontakte Gespräche Kalender SMS So richten Sie die Funktion für die automatische Sicherung ein: Wenn Sie Inhalte auf einem USB-Speicher sichern, stellen Sie sicher, dass der Speicher über das richtige Kabel mit Ihrem Gerät verbunden ist.
Diese Maßnahme ist manchmal notwendig, wenn das Gerät nicht mehr richtig funktioniert. Beachten Sie allerdings, dass, wenn Sie wichtige Daten erhalten möchten, diese zunächst auf einer Speicherkarte oder einem anderen externen Speicher sichern müssen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Sichern und Wiederherstellen von Inhalten auf Seite 139. Bei niedrigem Akkustand startet das Gerät möglicherweise nicht neu. Schließen Sie Ihr Gerät an ein Ladegerät an und versuchen Sie dann erneut einen Neustart.
Verwenden des Geräts unter feuchten und staubigen Umgebungsbedingungen Um die Wasserfestigkeit Ihres Geräts sicherzustellen, müssen alle Abdeckungen, darunter die Abdeckungen für den Micro USB-Anschluss, den SIM-Karteneinschub und den Speicherkarteneinschub, fest verschlossen sein. Ihr smartes Gerät ist gemäß den IP-Klassifizierungen IP65 und IP68 wasser- und staubdicht (siehe Erläuterungen in der folgenden Tabelle). Nähere Informationen zur IPKlassifizierung Ihres Geräts finden Sie unter http://www.
Widerstandsfähigkeit gegenüber festen Fremdkörpern und Staub Wasserdichtigkeit IP0X: Kein besonderer Schutz IPX0: Kein besonderer Schutz IP1X: Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser > 50 mm IPX1: Schutz gegen Tropfwasser IP2X: Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 12,5 mm IPX2: Schutz gegen Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist IP3X: Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 2,5 mm IPX3: Schutz gegen Spritzwasser IP4X: Geschützt gegen feste Fremd
nicht ausdrücklich gewährten Rechte sind vorbehalten. Weitere Informationen finden Sie unter www.sonymobile.com/us/legal/. Diese Bedienungsanleitung kann auf Dienste oder Anwendungen Dritter verweisen. Die Nutzung solcher Programme oder Dienste erfordert u. U. eine separate Registrierung bei dem entsprechenden Drittanbieter und kann zusätzlichen Nutzungsbestimmungen unterliegen. Lesen Sie zu Anwendungen auf oder von Websites Dritter die Nutzungsbestimmungen und geltenden Datenschutzrichtlinien vorab durch.