Operation Manual

19
DCR-DVD92E/DVD202E/DVD203E/DVD403E/DVD602E/DVD653E/DVD703E/
DVD803E 2-587-623-52 (1)
Die Aufnahme erfolgt unter folgenden Bedingungen:
Obere Zeile: Mit eingeschalteter LCD-
Hintergrundbeleuchtung
Mittlere Zeile: Mit ausgeschalteter LCD-
Hintergrundbeleuchtung
Untere Zeile: Aufnahme mit dem Sucher bei
geschlossenem LCD-Bildschirm
Wiedergabedauer
Ungefähre Dauer (Minuten) bei
Verwendung eines vollständig geladenen
Akkus.
DCR-DVD92E/DVD602E/DVD653E
Akku
LCD-
Bildschirm
geöffnet
*
LCD-
Bildschirm
geschlossen
NP-FP50
(mitgeliefert)
105 125
NP-FP70
225 265
NP-FP90
400 475
DCR-DVD202E/DVD203E/DVD703E
Akku
LCD-
Bildschirm
geöffnet
*
LCD-
Bildschirm
geschlossen
NP-FP50
(mitgeliefert)
90 110
NP-FP70
190 235
NP-FP90
345 415
DCR-DVD403E/DVD803E
Akku
LCD-
Bildschirm
geöffnet
*
LCD-
Bildschirm
geschlossen
NP-FP50
90 105
NP-FP70
(mitgeliefert)
190 225
NP-FP90
345 400
* Mit eingeschalteter LCD-
Hintergrundbeleuchtung
Hinweise zum Akku
Drehen Sie den Schalter POWER nach oben auf
OFF (CHG), bevor Sie den Akku austauschen.
In den folgenden Fällen blinkt die Ladeanzeige
CHG hrend des Ladevorgangs, oder die
BATTERY INFO (S. 37) werden nicht
richtig angezeigt.
Der Akku wurde nicht richtig eingesetzt.
Der Akku ist beschädigt.
Der Akku ist vollständig entladen
(betrifft nur die BATTERY INFO).
Der Camcorder wird nicht über den Akku mit
Strom versorgt, solange das Netzteil an den
Gleichstromanschluss des Gets angeschlossen
ist. Dies ist auch dann der Fall, wenn das Netzkabel
nicht mit der Netzsteckdose verbunden ist.
Wenn der Camcorder mit einer Videoleuchte
(gesondert erltlich) betrieben wird, empfiehlt sich
die Verwendung des Akkus NP-FP70
oder NP-FP90.
Hinweise zur Lade-/Aufnahme-/
Wiedergabedauer
Die Angaben gelten bei einer Betriebstemperatur
des Camcorders von 25 °C. Die empfohlene
Betriebstemperatur liegt zwischen 10 und 30 °C.
Bei niedrigen Temperaturen verkürzen sich die
Aufnahme- und Wiedergabedauer mit
dem Camcorder.
Je nach Betriebsbedingungen des Camcorders
sind die Aufnahme- und Wiedergabedauer
möglicherweise kürzer als angegeben.
Hinweise zum Netzteil
Schließen Sie das Netzteil an eine gut
zugängliche Netzsteckdose an. Wenn bei
Verwendung des Netzteils am Camcorder eine
Störung auftritt, ziehen Sie den Netzstecker so
schnell wie möglich aus der Netzsteckdose, um
die Stromzufuhr zu unterbrechen.
Platzieren Sie das Netzteil während des
Betriebs nicht an Orten, an denen keine
ausreichende Luftzufuhr gewährleistet ist (z. B.
zwischen einer Wand und einem Möbelstück).
Schließen Sie den Gleichstromstecker des
Netzteils bzw. den Akkukontakt nicht mit einem
Metallgegenstand kurz. Andernfalls kann es zu
einer Fehlfunktion kommen.
VORSICHT
Der Camcorder bleibt auch im ausgeschalteten
Zustand mit dem Stromnetz verbunden, solange
er über das Netzteil an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist.
Vorbereitungen