Operation Manual

Störungsbehebung
Störungsbehebung
83
Der digitale, programmgesteuerte
Schnitt funktioniert nicht.
cStellen Sie den Eingangswählschalter des Videorecorders richtig ein und
überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Camcorder und dem
Videorecorder. (S. 65)
cWenn Sie den Camcorder über ein i.LINK-Kabel mit einem DV-Gerät
verbinden, das kein Sony-Produkt ist, wählen Sie in Schritt 9 unter
„Schritt 1: Vorbereiten des Camcorders und des Videorecorders“ (S. 68)
die Option [INFRAROT].
cSynchronisieren Sie Camcorder und Videorecorder. (S. 70)
cGeben Sie den richtigen [IR EINST.]-Code ein. (S. 70)
cWählen Sie erneut den Modus zum Aufheben der Aufnahmepause aus.
(S. 69)
cStellen Sie den Camcorder und den Videorecorder mehr als 30 cm
voneinander entfernt auf. (S. 69)
In unbespielten Bandteilen können keine Szenen programmiert werden.
Der Videorecorder ist über ein
i.LINK-Kabel angeschlossen und
reagiert während des digitalen,
programmgesteuerten Schnitts nicht
richtig.
Wählen Sie beim Anschließen über ein i.LINK-Kabel in Schritt 9 unter
„Schritt 1: Vorbereiten des Camcorders und des Videorecorders“ (S. 68)
die Option [INFRAROT].
Das Bild ist verzerrt oder zu dunkel. A/V-Verbindungskabel sind an den Camcorder und die Handycam
Station angeschlossen.
csen Sie eins der A/V-Verbindungskabel.
Symptom Ursache und/oder Abhilfemaßnahmen