Operation Manual
Störungsbehebung
111
DE
Symptom
Das Datum lässt
sich nicht
ausdrucken.
Das Datum wird
gedruckt, obwohl
dies unerwünscht
ist.
Das Bild füllt beim
Drucken den
Druckbereich nicht
vollständig aus.
Auch wenn
„Borders“ auf
„No“ gesetzt ist,
wird das Bild mit
Rändern an
beiden Seiten
gedruckt.
Das Bild wird
nur teilweise
gedruckt.
Ursache/Abhilfemaßnahmen
c Setzen Sie „Date Print“ im Menü SET UP
auf „On“. (.Seite 62)
c Die Funktion „Date Print“ bei diesem
Drucker unterstützt nur Bilder, die mit den
DCF-Standards kompatibel sind.
c Setzen Sie „Date Print“ im Menü SET UP
auf „On“. (.Seite 62)
c Ändern Sie die Kameraeinstellungen.
c Setzen Sie „Borders“ auf „No“ (Menü - SET
UP - Borders). (.Seite 61)
c Legen Sie das Druckpapier in Pfeilrichtung
ein. (.Seite 16)
c Bei einigen Digitalkameras variiert das
Bildseitenverhältnis der aufgezeichneten
Bilder, so dass das Bild möglicherweise
nicht den ganzen Druckbereich des
Druckers ausfüllt.
c
Wenn Sie ein Bild im Postkartenformat oder
im Format 3,5 x 5 Zoll mit dieser Option
bearbeiten und speichern, wird das Druckbild
mit leeren Bereichen gespeichert. Wenn Sie
beim Drucken „Borders“ auf „No“ setzen,
wird das Bild mit Rändern an beiden Seiten
gedruckt. Wenn Sie ohne Ränder drucken
möchten, bearbeiten Sie das Bild. Setzen Sie
die Option „Borders“ auf „No“ und speichern
Sie das Bild. (.Seite 61)
c Setzen Sie „Borders“ auf „Yes“, um das
ganze Bild zu drucken. (.Seite 61)
Überprüfen Sie Folgendes
• Ist „Date Print“ auf „On“
gesetzt?
• Unterstützt das Bild
DCF?
• Ist „Date Print“ auf „Off“
gesetzt?
•
Wurde das Datum bei der
Aufnahme mit der
Digitalkamera zusammen
mit dem Bild gespeichert?
• Haben Sie „Borders“ im
Menü SET UP auf „Yes“
gesetzt?
•
Haben Sie das Druckpapier
in der richtigen Richtung
eingelegt?
• Weist das Bild das
richtige
Bildseitenverhältnis auf?
• Haben Sie das Bild
bearbeitet, die Option
„Borders“ auf „Yes“
gesetzt und das Bild dann
gespeichert?
• Haben Sie „Borders“ im
Menü SET UP auf „Yes“
gesetzt?