3-078-409-22(1) Digital Still Camera Mode d'emploi Lisez entièrement ce mode d’emploi avant d’utiliser l’appareil et conservez-le pour pouvoir le consulter en cas de besoin. FR Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme der Kamera sorgfältig durch, und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. DSC-FX77 © 2002 Sony Corporation DE Consultez aussi les instructions relatives à la fonction Bluetooth. Siehe auch Bedienungsanleitung zur BluetoothFunktion.
Français AVERTISSEMENT Avis Si de l’électricité statique ou de l’électromagnétisme interrompt le transfert de données, redémarrez l’application ou débranchez et rebranchez le câble USB. Pour ne pas risquer un incendie ou une décharge électrique, n’exposez pas cet appareil à la pluie ou à l’humidité. Pour ne pas vous exposer à une décharge électrique, n’ouvrez pas le boîtier de l’appareil. Ne confiez la réparation de cet appareil qu’à un technicien qualifié.
FR FR 3
Avant d’utiliser l’appareil Essai d’enregistrement Précaution relative au copyright Avant d’enregistrer des événements ponctuels, vous souhaiterez peut-être effectuer un essai d’enregistrement pour vous assurer du bon fonctionnement de l’appareil photo. Certains programmes de télévision, films, vidéos, etc. peuvent être protégés par un copyright. Tout enregistrement non autorisé de ces oeuvres est susceptible d’enfreindre la législation relative au droit d’auteur.
Marques commerciales • “Memory Stick”, et “MagicGate Memory Stick” sont des marques de Sony Corporation. • “Memory Stick Duo” et sont des marques de Sony Corporation. • “Memory Stick PRO” et sont des marques de Sony Corporation. • “MagicGate” et sont des marques de Sony Corporation. • “InfoLITHIUM” est une marque de Sony Corporation. • Microsoft et Windows sont des marques déposées de U.S. Microsoft Corporation aux Etats-Unis et dans d’autres pays.
Table des matières Avant d’utiliser l’appareil ......................... 4 Identification des différents éléments ....... 8 Appareil photo ...................................... 8 Support USB....................................... 10 Installation/retrait de l’appareil photo............................................... 10 Prise en main Charge de la batterie ............................... 11 Utilisation d’une source d’alimentation externe....................
Visualisation avancée d’images fixes Sélection d’un dossier et lecture d’images (Dossier)..........................57 Agrandissement d’une partie d’une image fixe .......................................58 Agrandissement d’une image – Zoom de lecture ...........................58 Enregistrement d’une image agrandie – Cadrage........................................59 Lecture d’images successives (Diaporama)....................................59 Rotation d’images fixes...........................
Identification des différents éléments Reportez-vous aux pages indiquées entre parenthèses pour plus d’informations.
Fixation de la dragonne 1 2 8 3 9 4 q; qa I 5 qs 6 qd J K L 7 A Viseur (29) Témoin du retardateur/ d’enregistrement (rouge) Témoin de verrouillage /CHG AE/AF (vert) Témoin /CHG (orange) (12, 27) B Boutons SMART ZOOM (pendant la prise de vue) (24)/boutons Index (pendant la lecture) (36) C Touche de commande (menu activé) (v/V/b/B/z) (17)/ (menu désactivé) ( / 26/23/25) D Ecran LCD /7/ ) (27/ E Multi-connecteur (surface inférieure) (12, 15) F Bouton DSPL/LCD ON/OFF (29) G Bouton MENU (21) H S
Support USB Installation/retrait de l’appareil photo Installation 1 Installez l’appareil photo comme illustré cidessous. • Mettez l’appareil photo hors tension avant de l’installer sur le support USB ou de l’y retirer. Lorsque vous retirez l’adaptateur secteur du support USB, tenez la fiche DC proprement dite et le support USB comme illustré cidessous et retirez le câble. 2 3 4 • Veillez à installer l’appareil photo de manière sûre dans le support USB.
Prise en main Charge de la batterie Adaptateur secteur Prise en main Support USB OP EN 1 , Ouvrez le couvercle du logement de la batterie/ “Memory Stick”. Faites coulisser le couvercle dans le sens de la flèche. • Pendant la charge de la batterie, veillez à ce que l’appareil photo soit hors tension (page 16). • L’appareil photo ne fonctionne qu’avec la batterie “InfoLITHIUM” NP-FC10 (type C) (fournie). Vous ne pouvez pas utiliser un autre type de batterie (page 105).
Charge de la batterie (suite) Adaptateur secteur Charge de la batterie uniquement à l’aide de l’adaptateur secteur 2 Vers une prise secteur Adaptateur secteur 1 4 Cordon d’alimentation , Connectez le cordon d’alimentation à l’adaptateur secteur, puis à une prise secteur. 5 Fiche DC , Installez l’appareil photo dans le support USB. Installez l’appareil photo comme illustré cidessus. La charge commence et le témoin /CHG s’allume.
Indicateur de capacité de la batterie L’indicateur de capacité de la batterie affiche la durée de prise de vue ou de visualisation restante. 60min 2272 101 8 Pour retirer la batterie Durée de vie de la batterie et nombre d’images enregistrables/lisibles Les tableaux indiquent des directives approximatives concernant l’autonomie de l’appareil photo en mode normal avec une température ambiante de 25 °C (77 °F), lorsque la batterie fournie est complètement chargée.
Charge de la batterie (suite) Prise de vues fixes En mode de prise de vue normal1) Taille d’image 2272×1704 NP-FC10 (fournie) Nombre Durée de vie d’images de la batterie (min) Env. 140 Env. 70 1) Prise de vue à intervalles de 30 secondes avec [P. QUALITY] réglé sur [FINE], écran LCD allumé, utilisation du flash une fois sur deux et activation/désactivation toutes les 10 prises de vue.
Utilisation d’une source d’alimentation externe Adaptateur secteur 1 Fiche DC 1 Multi-connecteur , Branchez l’adaptateur secteur AC-LM5 (fourni) dans le multiconnecteur de l’appareil photo. Lors de l’installation de l’appareil photo, veillez à ce que l’écran LCD soit face vers le haut. Branchez la fiche, le repère v face vers le bas. • Otez la batterie en cas d’utilisation d’une source d’alimentation externe. • Branchez l’adaptateur secteur à une prise secteur proche et aisément accessible.
Mise sous/hors tension de l’appareil Il existe deux manières de mettre l’appareil photo sous tension. 1 Appuyez sur POWER. Témoin POWER MODE POWER POWER Le témoin POWER devient vert, l’appareil est sous tension. A la première mise sous tension de l’appareil, l’écran CLOCK SET s’affiche (page 18). Mise hors tension Rappuyez sur POWER, le témoin POWER s’éteint et l’appareil photo se met hors tension.
Utilisation de la touche de commande 2272 IMAGE SIZE MODE Prise en main 2272x1704 2272 ( 3 : 2 ) 1600x1200 1280x 960 640 x 480 VOICE E-MAIL NORMAL REC MODE Pour modifier les réglages en cours de l’appareil photo, affichez le menu ou l’écran SET UP (page 44) et utilisez la touche de commande pour effectuer les modifications. Pour chaque option, appuyez sur v/V/b/B pour sélectionner la valeur désirée, puis sur z ou sur b/B pour confirmer.
Réglage de la date et de l’heure MODE POWER MODE POWER Sélecteur MODE 2002 / 1 / 1 CLOCK SET Y/ M/ D M/ D/ Y D/ M/ Y CLOCK SET 12 : 00 2002 / O K AM , Placez le sélecteur MODE sur . • Vous pouvez également effectuer cette opération, même si le sélecteur MODE est placé sur P, SCN, ou . • Pour de nouveau régler la date et l’heure, placez le sélecteur MODE sur SET UP, sélectionnez [CLOCK SET] dans (SETUP 2) (page 102), puis passez à l’étape 3.
2002 / 1 / 1 12 : 00 O K 2003 / 1 / AM , Sélectionnez l’année, le mois, le jour, l’heure ou la minute à régler à l’aide de b/B sur la touche de commande. L’option sélectionnée est entourée de v et de V. 12 : 00 2003 / 7 / 4 O K , Sélectionnez la valeur numérique désirée à l’aide de v/V sur la touche de commande, puis appuyez sur z. Après avoir défini la valeur numérique en cours, réglez l’option suivante. Répétez la procédure ci-dessus jusqu’à la définition de toutes les options.
Prise de vues fixes Insertion et retrait d’un “Memory Stick” Témoin d’accès Côté connecteur 1 , Ouvrez le couvercle du logement de la batterie/ “Memory Stick”. Faites coulisser le couvercle dans le sens de la flèche. • Pour plus d’informations sur le “Memory Stick”, reportez-vous en page 104. 2 Côté étiquette , Insérez le “Memory Stick”. Insérez le “Memory Stick” à fond jusqu’au clic, comme illustré. • Chaque fois que vous insérez un “Memory Stick”, poussez-le vraiment à fond.
Réglage de la taille d’image Position du sélecteur MODE pendant la prise de vues fixes 2272 Lors de la prise de vues fixes, les modes disponibles sont les suivants : 2272 2272x1704 2272 ( 3 : 2 ) 1600x1200 1280x 960 640 x 480 IMAGE SIZE MODE IMAGE SIZE MODE 1 MENU 2272x1704 2272 ( 3 : 2 ) 1600x1200 1280x 960 640 x 480 IMAGE SIZE MODE 2 , Placez le sélecteur MODE sur , faites pivoter la partie objectif pour mettre l’appareil sous tension, puis appuyez sur MENU.
Prise de vues fixes : fonctions de base – utilisation du mode automatique MODE POWER 60min 640 FINE 101 98 Sélecteur MODE F2.8 30 1 FR 22 2 , Placez le sélecteur MODE sur et faites pivoter la partie objectif pour mettre l’appareil sous tension. , Tenez fermement l’appareil photo des deux mains et centrez un sujet dans le cadre de mise au point. Si un “Memory Stick” est inséré, le nom du dossier d’enregistrement apparaît pendant cinq secondes environ sur l’écran LCD (page 56).
Vérification de la dernière image prise – Quick Review 60min 640 101 97 , Appuyez à fond sur le déclencheur d’obturateur. L’obturateur émet un clic, la prise de vue est terminée et l’image fixe enregistrée dans le “Memory Stick”. Lorsque le témoin d’enregistrement s’éteint, vous pouvez prendre l’image suivante. • Si vous prenez des photos avec la batterie, l’appareil photo se met automatiquement hors tension après une période d’inactivité pour économiser la batterie (page 16).
Utilisation du zoom intelligent W (grand angle) T (téléobjectif) 60min 640 101 98 60min 640 101 98 , Appuyez sur SMART ZOOM pour choisir la position de zoom désirée et prenez l’image. Vous pouvez agrandir l’image numériquement, sans altération majeure. L’échelle de zoom maximum dépend de la taille d’image. 1600×1200: 1.4× 1280×960: 1.7× 640×480: 3.5× Si la taille d’image est 2272×1704 ou 2272 (3:2), le zoom intelligent ne fonctionne pas.
Prise de vues rapprochées – Macro 60min 640 60min 101 98 101 97 2 Pour la photographie rapprochée de petits sujets, comme des fleurs ou des insectes, utilisez la fonction Macro. Elle permet de prendre des photos rapprochées à environ , Placez le sélecteur MODE sur et appuyez sur B ( ) sur la touche de commande. 10 cm (3 15/16 pouces) à partir de l’extrémité de l’obejctif. L’indicateur LCD.
Utilisation du retardateur 60min 640 Rotation de l’objectif – Mode miroir 101 60min 98 640 FINE 101 98 F2.8 30 2 1 , Placez le sélecteur MODE sur et appuyez sur V ( ) sur la touche de commande. , Centrez le sujet dans le cadre et appuyez à fond sur le déclencheur d’obturateur. L’indicateur l’écran LCD. Le témoin du retardateur (page 8) clignote en orange et un bip retentit. L’image est prise dans les 10 secondes.
Sélection d’un mode flash 60min 640 101 98 Pour atténuer le phénomène “d’yeux rouges” pendant la photographie de sujets animés Le flash se déclenche avant l’enregistrement pour réduire le phénomène d’yeux rouges. Réglez [RED EYE REDUCTION] sur [ON] dans les réglages SET UP (page 101). apparaît sur l’écran LCD. Prise de vues fixes , Placez le sélecteur MODE sur , puis appuyez plusieurs fois sur v ( ) sur la touche de commande pour sélectionner un mode flash.
Sélection d’un mode flash (suite) Prise de vues avec l’illuminateur AF Il s’agit d’un éclairage supplémentaire permettant de faciliter la mise au point lors de la prise de vue dans des endroits sombres. Réglez [AF ILLUMINATOR] sur [AUTO] dans les réglages SET UP (page 101).
Prise de vues avec le viseur Tous les indicateurs sont désactivés Viseur r L’écran LCD est désactivé. r Tous les indicateurs disponibles sont activés. Le viseur est pratique pour économiser la batterie ou lorsqu’il est difficile de confirmer l’image à l’aide de l’écran LCD. A chaque pression sur DSPL/LCD ON/ OFF, l’affichage change dans l’ordre suivant. 60min 640 Prise de vues fixes DSPL/LCD ON/OFF 101 98 • L’image apparaissant dans le viseur ne reflète pas la plage enregistrable réelle.
Insertion de la date et de l’heure sur une image fixe CAMERA MOVING IMAGE: DATE/TIME: RED EYE REDUCTION: AF ILLUMINATOR: CAMERA MPEG MOVIE OFF OFF AUTO MOVING IMAGE: DATE/TIME: RED EYE REDUCTION: AF ILLUMINATOR: SELECT 1 , Placez le sélecteur MODE sur SET UP. L’écran SET UP apparaît. • Lors de la prise de vue avec insertion de la date et de l’heure, il sera impossible de supprimer ces indications ultérieurement.
Prise de vues en fonction des conditions ambiantes (Scene Selection) Mode Crépuscule Mode Crépuscule portrait Mode Paysage Mode Adouci Prise de vues fixes Pour prendre des photos la nuit, photographier des personnes la nuit, des paysages ou des portraits, utilisez les modes ci-dessous pour améliorer la qualité de vos images. Mode Crépuscule Dans des conditions sombres, vous pouvez photographier en mode Crépuscule et néanmoins obtenir un excellent résultat.
Prise de vues en fonction des conditions ambiantes (Scene Selection) (suite) 0EV 0EV SCN EV SCN WB WB SCN WB MENU 1 , Placez le sélecteur MODE sur SCN, puis appuyez sur MENU. Le menu apparaît. 2 , Sélectionnez [SCN] à l’aide de b sur la touche de commande. 3 , Sélectionnez le mode désiré à l’aide de v/V sur la touche de commande. Le mode est réglé en fonction de votre choix. Une fois le réglage terminé, appuyez sur MENU. Le menu disparaît de l’écran.
Définition de la qualité des images fixes Obturateur lent NR FINE Le mode d’obturation lente NR supprime les parasites des images enregistrées pour les rendre nettes. Lorsque le mode Scene Selection et la vitesse d’obturation sont les suivants, l’appareil photo passe automatiquement en mode d’obturation lente NR et “NR” apparaît à côté de l’indicateur de la vitesse d’obturation. Crépuscule/Crépuscule portrait Vitesse d’obturation 1/2 s/inférieure à 1/2 s F2.
Taille et qualité d’image Vous pouvez choisir la taille (nombre de pixels) et la qualité d’image (taux de compression) en fonction du type d’images désirées. Plus les valeurs pour la taille et la qualité sont élevées, meilleure est l’image, qui occupe toutefois alors un grand espace. Le nombre d’images enregistrables dans le “Memory Stick” est donc réduit. Choisissez une taille d’image et un niveau de qualité appropriés au type d’image désirée.
Visualisation d’images fixes Visualisation d’images sur l’écran LCD de l’appareil photo Ecran unique (image unique) 60min Ecran d’index (neuf images) Ecran d’index (trois images) 640 101 8/9 8/9 2003 7 4 10:30PM VOLUME 101-0002 SINGLE DISPLAY Vous pouvez visualiser les images prises avec cet appareil photo quasi instantanément sur l’écran. Les trois méthodes de visualisation d’images suivantes sont disponibles.
Visualisation sur l’écran unique (suite) 60min Visualisation sur l’écran d’index (neuf ou trois images) 640 101 3/9 APERTURE VALUE: SHUTTER SPEED: EXPOSURE VALUE: ISO: 101-0003 BACK/NEXT 2003 7 4 10:30PM SINGLE DISPLAY MOVE 101-0002 SINGLE DISPLAY F2.8 1/30 0.0 100 2003 7 4 10:30PM VOLUME 2 , Sélectionnez l’image fixe désirée à l’aide de b/B sur la touche de commande. b : Affiche l’image précédente. B : Affiche l’image suivante. , Appuyez une fois sur le bouton SMART ZOOM W.
Visualisation d’images sur un écran de téléviseur Câble de raccordement A/V (fourni) Commutateur USB ON/OFF Prise A/V OUT (MONO) , Branchez le câble de raccordement A/V fourni dans la prise A/V OUT (MONO) du support USB et dans les prises d’entrée audio/vidéo du téléviseur. Si le téléviseur comporte des prises d’entrée de type stéréo, branchez la prise audio (noire) du câble de raccordement A/V sur la prise d’entrée audio Lch. 2 , Installez l’appareil photo dans le support USB.
Visualisation d’images sur un écran de téléviseur (suite) 640 101 101-0002 BACK/NEXT 2/9 2003 7 4 10:30PM VOLUME 4 , Placez le sélecteur MODE sur , puis mettez l’appareil sous tension. Appuyez sur b/B sur la touche de commande pour sélectionner l’image désirée. • Lors de l’utilisation de l’appareil photo à l’étranger, il peut s’avérer nécessaire de changer le signal de sortie vidéo afin de l’adapter à celui de votre téléviseur (page 102).
Suppression d’images fixes Suppression d’images 60min 640 101 101-0002 BACK/NEXT 60min 2/9 101 2003 7 4 10:30PM OK , Appuyez sur MENU. Sélectionnez [DELETE] à l’aide de b/B sur la touche de commande, puis appuyez sur z. L’image n’est pas encore supprimée à ce stade. • Il est impossible de supprimer des images protégées (page 61). 3 , Sélectionnez [OK] à l’aide de v sur la touche de commande, puis appuyez sur z. “MEMORY STICK ACCESS” apparaît à l’écran.
Suppression sur l’écran d’index (neuf images) DELETE FOLDER DELETE PROTECT DPOF 1 MENU , Lorsqu’un écran d’index (neuf images) (page 36) est affiché, appuyez sur MENU. Sélectionnez [DELETE] à l’aide de b/B sur la touche de commande, puis appuyez sur z. FR 40 CANCEL SELECT ALL IN FOLDER 2 , Sélectionnez [SELECT] à l’aide de b/B sur la touche de commande, puis appuyez sur z.
Suppression sur l’écran d’index (trois images) APERTURE VALUE: SHUTTER SPEED: EXPOSURE VALUE: ISO: DELETE EXIT 101-0002 OK SINGLE DISPLAY , Appuyez sur MENU. Sélectionnez [OK] à l’aide de B sur la touche de commande, puis appuyez sur z. “MEMORY STICK ACCESS” apparaît à l’écran. Lorsque ce message disparaît, toutes les images pourvues des repères ont été supprimées.
Suppression sur l’écran d’index (trois images) (suite) DELETE O K CANCEL 101-0002 OK 2003 7 4 10:30PM BACK/NEXT 3 , Sélectionnez [OK] à l’aide de v sur la touche de commande, puis appuyez sur z. “MEMORY STICK ACCESS” apparaît à l’écran. Lorsque ce message disparaît, l’image a été supprimée. Pour annuler la suppression Sélectionnez [CANCEL] à l’aide de V sur la touche de commande, puis appuyez sur z.
Formatage d’un “Memory Stick” MEMORY STICK TOOL FORMAT FORMAT: OK CREATE REC. FOLDER: CANCEL CHANGE REC. FOLDER: ALL DATA WILL BE ERASED READY? O K CANCEL OK OK , Insérez le “Memory Stick” à formater dans l’appareil photo. Placez le sélecteur MODE sur SET UP, puis mettez l’appareil sous tension. • Le terme “formatage” signifie préparer un “Memory Stick” pour l’enregistrement d’images ; ce processus est également appelé “initialisation”.
Avant d’effectuer des opérations avancées Configuration et utilisation de l’appareil photo Cette section décrit les menus les plus fréquemment utilisés et l’écran SET UP. Touche de commande Sélecteur MODE MENU Modification des réglages de menu Modification d’options dans l’écran SET UP a Appuyez sur MENU. a Placez le sélecteur MODE sur SET UP. Le menu apparaît. 2272 2272x1704 2272 ( 3 : 2 ) 1600x1200 1280x 960 640 x 480 b Sélectionnez le réglage à modifier à l’aide de b/B sur la touche de commande.
Prise de vues fixes : fonctions avancées b Appuyez sur MENU. Choix d’une méthode de mise au point Sélecteur MODE : P/SCN/ AF multipoint Le cadre du télémètre AF s’élargit. Vous pouvez effectuer une mise au point automatique adaptée à la composition. Le nombre de télémètres AF, leur position ou leur largeur varient en fonction du sujet. Le menu apparaît. c Sélectionnez 9 (FOCUS) à l’aide de b/B, puis sélectionnez [MULTI AF] ou [CENTER AF] à l’aide de v/V. La mise au point est réglée automatiquement.
Prise de vues à l’aide du verrouillage AF en mode AF central Même si la mise au point est difficile en mode AF, dans la mesure où le sujet est décentré dans le cadre, vous pouvez utiliser le mode AF central pour effectuer la mise au point. Par exemple, lors de la photographie de deux sujets humains distants, l’appareil photo effectuera peutêtre la mise au point sur l’arrière-plan visible dans l’espace entre les deux personnes.
Réglage de la distance par rapport au sujet – Préréglage de la mise au point Sélecteur MODE : P/SCN/ Lors de la photographie d’une image en utilisant une distance par rapport au sujet préréglée ou d’un sujet à travers un filet ou une vitre, il est difficile d’obtenir la mise au point correcte en mode de mise au point automatique. Dans ces circonstances, la fonction de préréglage de la mise au point est utile.
c Sélectionnez b/B. (EV) à l’aide de La valeur du réglage de l’exposition est affichée. 0EV 0EV EV WB ISO Techniques photographiques En mode de prise de vue normal, l’appareil photo effectue automatiquement les réglages d’exposition. Vérifiez l’image à prendre : si elle ressemble à celle ci-dessous, vous devez effectuer des réglages manuels.
c Sélectionnez (SPOT METER) à l’aide de b/B, puis [ON] à l’aide de v. Le point de visée pour la mesure spot s’affiche. ON OFF WB SPOT METER ISO Point de visée pour la mesure spot Pour annuler la mesure spot A l’étape 3, sélectionnez [OFF]. Le point de visée pour la mesure spot disparaît et le mode de mesure de la lumière normal est rétabli.
Techniques photographiques La couleur d’un sujet sera capturée en fonction des conditions de luminosité. En plein soleil estival, tout semblera bleuâtre ; sous l’éclairage d’une ampoule, par exemple, les objets blancs paraîtront rougeâtres. L’œil humain possède une excellente capacité d’adaptation. Même en cas de changement des conditions de luminosité, l’œil peut s’adapter et reconnaître la couleur correcte quasi instantanément.
Prise de plusieurs vues – Clip Motion Sélecteur MODE : Vous pouvez prendre plusieurs images fixes consécutivement (animation GIF). En raison de la taille de fichier réduite, ces images peuvent être utilisées sur une page d’accueil ou jointes à un message électronique. • Pour le nombre d’images enregistrables en mode Clip Motion, reportez-vous en page 95. Avant toute opération Réglez [MOVING IMAGE] sur [CLIP MOTION] dans les réglages SET UP (pages 44, 101).
• Si vous n’effectuez pas l’étape 6, l’image n’est pas enregistrée dans le “Memory Stick”. A ce stade, l’image est enregistrée temporairement dans l’appareil photo. • En mode Clip Motion, il est impossible d’insérer la date et l’heure. • Lors de la visualisation d’images Clip Motion à l’aide de l’écran d’index, il se peut qu’elles apparaissent différemment par rapport à l’image enregistrée.
(Pour plus d’informations sur NTSC/ PAL, reportez-vous en page 99.) 1/30 1/7.5 1/15 1/30 WB INTERVAL d Appuyez sur le déclencheur d’obturateur. 16 images sont enregistrées comme une seule image (taille d’image : 1280×960).
c Sélectionnez [MODE] (REC MODE) à l’aide de b/B, puis [E-MAIL] à l’aide de v/V. d Prenez la photo. Pour revenir en mode normal A l’étape 3, sélectionnez [NORMAL]. • Pour savoir comment joindre des images à un message électronique, consultez l’aide du logiciel de messagerie utilisé. d Prenez la photo. Prise de vues fixes avec des fichiers audio –VOICE Sélecteur MODE : / P/SCN Vous pouvez enregistrer des images fixes avec des fichiers audio.
Ajout d’effets spéciaux – Effet d’image Sélecteur MODE : Touche de commande Sélecteur MODE Déclencheur d’obturateur MENU P/SCN/ Vous pouvez ajouter des effets spéciaux pour faire ressortir le contraste de vos images. SOLARIZE B&W a Placez le sélecteur MODE sur P, SCN ou . En noir et blanc SEPIA NEG.ART Le menu apparaît. Sélecteur MODE : SET UP L’appareil photo peut créer plusieurs dossiers dans un “Memory Stick”. Vous pouvez sélectionner le dossier utilisé pour stocker des images.
Création d’un dossier Modification du dossier d’enregistrement a Placez le sélecteur MODE sur SET UP. a Placez le sélecteur MODE sur SET UP. b Sélectionnez (MEMORY STICK TOOL) à l’aide de v/V, [CREATE REC. FOLDER] à l’aide de B/v/V et [OK] à l’aide de B/v, puis appuyez sur z. b Sélectionnez (MEMORY STICK TOOL) à l’aide de v/V, [CHANGE REC. FOLDER] à l’aide de B/v/V et [OK] à l’aide de B/v, puis appuyez sur z. L’écran ci-dessous apparaît. 60min CREATE REC. FOLDER CREATING REC.
Visualisation avancée d’images fixes Sélection d’un dossier et lecture d’images c Sélectionnez [FOLDER] à l’aide de b, puis appuyez sur z. Sur l’écran unique 60min 640 101 9/9 d Sélectionnez le dossier désiré à l’aide de b/B. – Dossier Sélecteur MODE : 101-0009 Permet de sélectionner le dossier contenant les images à lire. Touche de commande SELECT FOLDER 102 FOLDER NAME: 102MSDCF NO.
Agrandissement d’une partie d’une image fixe Sélecteur MODE : Agrandissement d’une image – Zoom de lecture a Placez le sélecteur MODE sur . Vous pouvez agrandir une image jusqu’à cinq fois sa taille originale. Vous pouvez également enregistrer l’image agrandie dans un nouveau fichier. b Affichez l’image à agrandir. Touche de commande d Appuyez plusieurs fois sur v/V/b/B pour sélectionner la portion de l’image à agrandir.
Enregistrement d’une image agrandie – Cadrage a Après la visualisation d’une image à l’aide du zoom de lecture, appuyez sur MENU. b Sélectionnez [TRIMMING] à l’aide de B, puis appuyez sur z. c Sélectionnez la taille d’image à l’aide de v/V, puis appuyez sur z. Lecture d’images successives – Diaporama Réglez les options suivantes à l’aide de v/V/b/B. Réglages INTERVAL 3 sec/5 sec/10 sec/30 sec/1 min Sélecteur MODE : Vous pouvez lire successivement des images enregistrées.
Pour passer à l’image suivante/ précédente pendant le diaporama Rotation d’images fixes a Placez le sélecteur MODE sur et affichez l’image à faire pivoter. Appuyez sur B (suivant) ou sur b (précédent). Sélecteur MODE : b Appuyez sur MENU. • Les réglages d’intervalle ne constituent que des indications. Les intervalles réels varient en fonction de facteurs tels que la taille de l’image. Vous pouvez faire pivoter et afficher horizontalement les images prises avec l’appareil en position verticale.
Modification d’images fixes Protection des images – Protection Sur l’écran unique a Placez le sélecteur MODE sur . b Affichez l’image à protéger à l’aide de b/B. Sélecteur MODE : Pour empêcher l’effacement accidentel d’une image importante, vous pouvez la protéger. Touche de commande Sélecteur MODE MENU c Appuyez sur MENU. Le menu apparaît. d Sélectionnez [PROTECT] à l’aide de b/B, puis appuyez sur z. L’image affichée est désormais protégée et le repère - (protection) apparaît à l’écran.
g Appuyez sur MENU. h Sélectionnez [OK] à l’aide de B, puis appuyez sur z. Le repère - devient blanc et l’image sélectionnée est protégée. Pour annuler la protection Sélectionnez [CANCEL] à l’étape 4 ou [EXIT] à l’étape 8, puis appuyez sur z. Pour annuler la protection A l’étape 5, utilisez v/V/b/B pour sélectionner une image dont vous souhaitez annuler la protection, puis appuyez sur z. Le repère - devient gris. Répétez cette opération pour toutes les images dont vous souhaitez annuler la protection.
c Appuyez sur MENU. Modification de la taille d’image – Redimensionnement Sélecteur MODE : Vous pouvez modifier la taille d’une image enregistrée et la stocker comme nouveau fichier. Les tailles suivantes sont disponibles. 2272×1704, 1600×1200, 1280×960, 640×480 L’image originale est conservée, même après le redimensionnement. Le menu apparaît. d Sélectionnez [RESIZE] à l’aide de b/B, puis appuyez sur z. e Sélectionnez la nouvelle taille à l’aide de v/V, puis appuyez sur z.
Sélection d’images à imprimer – Repère d’impression (DPOF) Sélecteur MODE : Vous pouvez spécifier certaines images à imprimer. Ce repère est pratique lors du tirage d’images dans un laboratoire respectant la norme DPOF (Digital Print Order Format). Touche de commande Sélecteur MODE Sur l’écran unique a Placez le sélecteur MODE sur . b Affichez l’image à imprimer à l’aide de b/B. c Appuyez sur MENU. Le menu apparaît.
f Pour apposer des repères sur d’autres images, répétez l’étape 5 pour chacune d’elles. g Appuyez sur MENU. h Sélectionnez [OK] à l’aide de B, puis appuyez sur z. La définition du repère terminée. est Pour supprimer le repère A l’étape 5, sélectionnez l’image dont supprimer le repère à l’aide de v/V/b/ B, puis appuyez sur z.
Images animées Prise de vues animées Sélecteur MODE : Vous pouvez prendre des vues animées (images animées MPEG). Avant toute opération Réglez [MOVING IMAGE] sur [MPEG MOVIE] dans les réglages SET UP (pages 44, 101). Touche de commande Sélecteur MODE Déclencheur d’obturateur c Sélectionnez (IMAGE SIZE) à l’aide de b/B et choisissez le mode désiré à l’aide de v/V. Vous pouvez choisir 320 (HQX), 320×240 ou 160×112.
Visualisation d’images animées sur l’écran LCD Sélecteur MODE : b Sélectionnez les images animées désirées à l’aide de b/B. Les images animées sont affichées à une taille inférieure à celle des images fixes. Vous pouvez visualiser des images animées sur l’écran LCD de l’appareil photo et entendre les sons émis par le haut-parleur de l’appareil photo. 60min 160 101 Touche de commande 101_0010 PLAY 10/10 00:00:00 2003 7 4 10:30PM BACK/NEXT VOLUME Sélecteur MODE MENU c Appuyez sur z.
Suppression d’images animées Sélecteur MODE : Vous pouvez supprimer les images animées non désirées. Sur l’écran unique a Placez le sélecteur MODE sur . b Sélectionnez l’image animée à supprimer à l’aide de b/B. c Appuyez sur MENU. Touche de commande Le menu apparaît. Sélecteur MODE MENU d Sélectionnez [DELETE] à l’aide de b/B, puis appuyez sur z. Toutefois, l’image n’est pas encore supprimée. e Sélectionnez [OK] à l’aide de v, puis appuyez sur z. “MEMORY STICK ACCESS” apparaît à l’écran.
f Répétez l’étape 5 pour supprimer d’autres images animées. g Appuyez sur MENU. h Sélectionnez [OK] à l’aide de B, puis appuyez sur z. Lorsque le message “MEMORY STICK ACCESS” disparaît, les images sont supprimées. Pour annuler la suppression A l’étape 8, sélectionnez [EXIT]. Pour supprimer toutes les images du dossier Pour annuler la suppression A l’étape 5, sélectionnez [CANCEL].
Modification d’images animées Coupure d’images animées Coupure de l’image animée numérotée 101_0002 101_0003 101_0001 Touche de commande Sélecteur MODE Sélecteur MODE : Vous pouvez couper des images animées ou en supprimer des parties superflues. Ce mode est recommandé lorsque la capacité du “Memory Stick” est insuffisante ou lorsque vous annexez des images animées à vos messages électroniques. 1 3 2 MENU 101_0002 1. Coupure de la scène A. 1 A B 2 3 Point DIVIDE 101_0002 2.
e Sélection d’un point de coupure Appuyez sur z au point de coupure désiré. 60min 160 101 DIVIDE 10/10 00:00:02 DIVIDING POINT c C OK CANCEL EXIT OK Pour régler le point de coupure, sélectionnez [c/C] (avance/retour en arrière) et définissez le point de coupure à l’aide de b/ B. Pour modifier le point de coupure, sélectionnez [CANCEL]. La lecture des images animées redémarre. f Une fois un point de coupure défini, sélectionnez [OK] à l’aide de v/V et appuyez sur z. L’image animée est coupée.
Visualisation d’images sur un ordinateur Copie d’images sur votre ordinateur – Pour les utilisateurs de Windows Environnement informatique recommandé Système d’exploitation : Microsoft Windows 98, Windows 98SE, Windows 2000 Professionnel, Windows Millennium Edition, Windows XP Edition Familiale ou Windows XP Professionnel Les systèmes d’exploitation susmentionnés doivent être installés en usine.
Installation du pilote USB Sous Windows XP, il n’est pas nécessaire d’installer le pilote USB. Une fois le pilote USB installé, il n’est plus nécessaire de réinstaller ce pilote USB. c Cliquez sur [Next]. Lorsque la fenêtre “Information” apparaît, cliquez sur [Next]. Ne raccordez pas encore l’appareil photo à l’ordinateur. L’écran de titre apparaît. Si ce n’est pas le cas, double-cliquez sur (My Computer) t [ImageMixer] dans cet ordre. b Cliquez sur [USB Driver] dans l’écran de titre.
b Cliquez sur [Next]. Lorsque l’écran “License Agreement” apparaît, cliquez sur [Yes]. Lisez attentivement cet accord. Si vous en acceptez les modalités, poursuivez l’installation. L’écran “Information” apparaît. d Sélectionnez le dossier d’installation, puis cliquez sur [Next]. Sélectionnez le dossier de programme, puis cliquez sur [Next]. f Cliquez sur [Finish]. L’assistant “InstallShield Wizard” se ferme.
Installation de l’application “ImageMixer” a Cliquez sur [PIXELA ImageMixer] dans l’écran de titre. L’écran “Choose Setup Language” apparaît. c Respectez les instructions affichées dans chaque écran. Une fois l’installation terminée, le texte “Read Me” apparaît. Lisez le texte, puis fermez la fenêtre en cliquant sur dans l’angle supérieur droit de l’écran. Ensuite, cliquez sur [Finish] dans l’écran d’installation pour le fermer. a Mettez l’ordinateur sous tension.
c Assurez-vous que le commutateur USB ON/OFF est placé sur “ON” et branchez le câble USB fourni dans la prise (USB) du support USB. e Installez l’appareil photo dans le support USB et mettez l’appareil sous tension. Commutateur USB ON/OFF • Si “USB MODE NORMAL” n’apparaît pas, assurez-vous que [USB CONNECT] est réglé sur [NORMAL] dans les réglages SET UP (page 102).
P Pour annuler la connexion USB Débranchement du câble USB de l’ordinateur/retrait de l’appareil photo du support USB/mise hors tension de l’appareil photo Pour les utilisateurs de Windows 2000, Me ou XP 2 Cliquez sur [Stop]. dans la barre des (Sony DSC), puis sur – Windows 98/98SE/2000/Me Connectez l’appareil photo et l’ordinateur à l’aide du câble USB ainsi que le support USB. “Image Transfer” est lancé et les images sont automatiquement copiées sur l’ordinateur.
Modification des paramètres de l’application “Image Transfer” Copie d’images sans utiliser l’application “Image Transfer” Les paramètres du logiciel “Image Transfer” sont modifiables. Cliquez avec le bouton droit sur l’icône “Image Transfer” dans la barre des tâches et sélectionnez [Open Settings]. Les paramètres modifiables sont les suivants : [Basic], [Copy] et [Delete]. – Windows 98/98SE/2000/Me Cliquez droit ici Au démarrage de l’application “Image Transfer”, la fenêtre ci-dessous apparaît.
– Windows XP Copie d’images à l’aide de l’assistant AutoPlay de Windows XP L’écran “Scanner and Camera Wizard” apparaît. b Cliquez sur [Next]. Les images stockées dans le “Memory Stick” apparaissent. c Désélectionnez les images à ne pas copier sur l’ordinateur, puis cliquez sur [Next]. L’écran “Picture Name and Destination” apparaît. L’écran “Completing the Scanner and Camera Wizard” apparaît. f Cliquez sur [Finish].
Destinations de stockage et noms des fichiers d’images Les fichiers d’images enregistrés avec l’appareil photo sont regroupés en dossiers dans le “Memory Stick”. Exemple : en cas d’affichage de dossiers sous Windows Me Dossier contenant des données d’images enregistrées à l’aide d’un appareil photo ne possédant pas la fonction de création de dossier. Dossier contenant des données d’images enregistrées à l’aide de cet appareil photo.
Nom de fichier Signification DSC0ssss.JPG • Fichiers d’images fixes prises normalement – mode Multi Burst (page 52) • Fichiers d’images fixes prises en – mode E-MAIL (page 53) – mode VOICE (page 54) DSC0ssss.JPE • Fichiers d’images miniatures prises en mode E-MAIL. DSC0ssss.MPG • Fichiers audio pris en mode VOICE. CLP0ssss.GIF • Fichiers Clip Motion pris en mode NORMAL (page 51) CLP0ssss.THM • Fichiers d’images index de fichiers Clip Motion pris en mode NORMAL MBL0ssss.
Copie d’images sur votre ordinateur – Pour les utilisateurs de Macintosh Environnement informatique recommandé Système d’exploitation : Mac OS 8.5.1, 8.6, 9.0, 9.1, 9.2 ou Mac OS X (v10.0/ v10.1) Les systèmes d’exploitation susmentionnés doivent être installés en usine. Pour les modèles suivants, mettez à jour votre système d’exploitation vers Mac OS 9.0 ou 9.1. – iMac avec Mac OS 8.6 installé en usine et un lecteur de CD-ROM à chargement par fente. – iBookou Power Mac G4 avec Mac OS 8.
Débranchement du câble USB de l’ordinateur, retrait de l’appareil photo du support USB ou mise hors tension de l’appareil photo Glissez-déplacez l’icône du pilote ou celle du “Memory Stick” sur l’icône “Trash”, puis débranchez le câble USB, retirez l’appareil photo du support USB ou mettezle hors tension. c Copie d’images 1 Double-cliquez sur la nouvelle icône reconnue sur le bureau. Le contenu du “Memory Stick” inséré dans l’appareil photo s’affiche. 2 Double-cliquez sur “DCIM”.
Dépannage Dépannage Si vous rencontrez des problèmes avec l’appareil photo, procédez comme suit. (Lors de l’utilisation de la fonction Bluetooth, consultez les instructions relatives à la fonction Bluetooth.) 2 Appuyez sur le bouton RESET situé à l’intérieur du couvercle du logement de la batterie/“Memory Stick”, puis remettez l’appareil photo sous tension. (Cette opération efface les réglages de date/heure, etc.) 3 Contactez votre revendeur Sony ou le centre local de service après-vente Sony agréé.
Symptôme Cause L’indicateur de capacité de la batterie est incorrect. Ou, l’indicateur de capacité de la batterie s’affiche, alors que l’alimentation faiblit. • Vous avez utilisé l’appareil photo pendant — longtemps à des températures très basses ou très élevées. • La batterie est à plat (page 105). p Remplacez la batterie. • La batterie est déchargée. p Remplacez la batterie par une batterie chargée (page 11). • L’indication de temps de fonctionnement restant p Rechargez la batterie (page 11).
Prise de vues fixes / animées Symptôme Cause Solution L’écran LCD ne s’allume pas, même lors de la mise sous tension. • L’appareil photo a été mis hors tension la dernière fois avec l’écran LCD éteint. p Activez l’écran LCD (page 29). Le sujet n’est pas visible sur l’écran LCD. • Le sélecteur MODE n’est pas placé sur P, SCN ou . L’image est floue. • Le sujet est trop proche. Zoom intelligent impossible.
Symptôme Cause Solution • Pas de “Memory Stick” inséré. p Insérez un “Memory Stick” (page 20). • La capacité du “Memory Stick” est insuffisante. p Supprimez les images enregistrées dans le “Memory Stick” ou formatez-le. p Changez le “Memory Stick”. • Le taquet de protection contre l’écriture du p Placez le taquet de protection contre l’écriture en position “Memory Stick” est réglé en position LOCK. d’enregistrement (page 104). • Il est impossible de prendre des vues pendant la — charge du flash.
Symptôme Cause Solution Il est impossible de lire les images sur un téléviseur. • Le réglage [VIDEO OUT] de l’appareil photo dans SET UP est incorrect. • La connexion est incorrecte. — p Réglez [VIDEO OUT] sur [NTSC] ou [PAL] (pages 44, 102). p Vérifiez la connexion (page 37). Il est impossible de lire les p Voir page 89. images sur un ordinateur. L’appareil photo émet des • Ces bips sonores retentissent pendant le p Il ne s’agit pas d’un dysfonctionnement.
Ordinateurs Symptôme Cause Solution Vous ignorez si votre système d’exploitation est compatible avec l’appareil photo. Vous ne parvenez pas à installer le pilote USB. Votre ordinateur ne reconnaît pas l’appareil photo. — p Consultez la section “Environnement informatique recommandé” (pages 72, 82). — p Sous Windows 2000, connectez-vous en tant qu’administrateur (administrateur autorisé). p Mettez l’appareil photo sous tension (page 16). p Utilisez l’adaptateur secteur (fourni) (page 15).
Symptôme Cause Après avoir établi une — connexion USB, l’application “Image — Transfer” ne démarre pas automatiquement. Il est impossible de lire — l’image sur un ordinateur. — Des parasites perturbent • Vous lisez l’image animée directement depuis le l’image et le son lors de la “Memory Stick”. lecture d’une image animée sur un ordinateur. Il est impossible — d’imprimer une image. Un message d’erreur apparaît lors du chargement du CD-ROM fourni.
Symptôme Cause Solution Vous avez formaté un “Memory Stick” par erreur. • Toutes les données du “Memory Stick” sont supprimées lors du formatage. p Il est recommandé de placer le taquet de protection contre l’écriture du “Memory Stick” en position LOCK pour éviter tout effacement accidentel (page 104). Symptôme Cause Solution L’appareil photo ne fonctionne pas et aucune opération ne peut être effectuée. • Vous n’utilisez pas une batterie “InfoLITHIUM”.
Avertissements et messages Les messages suivants apparaissent sur l’écran LCD. (Lors de l’utilisation de la fonction Bluetooth, consultez les instructions relatives à la fonction Bluetooth.) FR 92 Message Signification/action corrective NO MEMORY STICK • Insérez un “Memory Stick” (page 20). SYSTEM ERROR • Mettez l’appareil hors, puis sous tension (page 16). MEMORY STICK ERROR • Insérez correctement le “Memory Stick” (page 20).
Message Signification/action corrective INVALID OPERATION • Vous lisez un fichier créé sur un équipement autre que votre appareil photo. For "InfoLITHIUM" BATTERY ONLY • La batterie n’est pas de type “InfoLITHIUM”. • Le niveau de la batterie est faible ou nul. Rechargez la batterie (page 11). Selon les conditions d’utilisation ou le type de batterie, l’indicateur peut clignoter, même s’il reste toujours 5 à 10 minutes d’utilisation. • L’appareil photo peut trembler en raison d’un manque de lumière.
Affichage d’autodiagnostic Cet appareil photo est doté d’un affichage d’auto-diagnostic. Cette fonction affiche l’état de l’appareil photo sur l’écran LCD à l’aide d’une combinaison constituée d’une lettre et de quatre chiffres. Dans ce cas, consultez le tableau des codes suivant et prenez les mesures qui s’imposent. Les deux derniers chiffres (indiqués par ss) varient en fonction de l’état de l’appareil.
Informations complémentaires (Unités : images) E-mail Nombre d’images enregistrables/durée de prise de vue Le nombre d’images enregistrables et la durée de prise de vue varient selon la capacité du “Memory Stick”, la taille et la qualité d’image. Consultez les tableaux suivants lors du choix d’un “Memory Stick”.
Options Les options modifiables varient en fonction de la position du sélecteur MODE. L’écran LCD n’affiche que les options disponibles selon la position actuelle du sélecteur MODE. (Lors de l’utilisation de la fonction Bluetooth, consultez les instructions relatives à la fonction Bluetooth.) Les réglages par défaut sont indiqués par x.
Option WB (WHITE BAL) Réglage / Description / / / xAUTO Règle la balance des blancs (page 49). Adapte l’exposition au sujet désiré (page 48). 400 / 200 / 100 / xAUTO Sélectionne la sensibilité ISO. Pour la photographie dans des conditions sombres ou de sujets se déplaçant rapidement, utilisez une valeur élevée. Lors de l’enregistrement d’images de haute qualité, choisissez une valeur faible (lorsque le sélecteur MODE est placé sur SCN, ce réglage n’est pas disponible).
Option WB (WHITE BAL) (SPOT METER) (IMAGE SIZE) PFX (P.EFFECT) Réglage / Description / / / xAUTO ON / x OFF Adapte l’exposition au sujet désiré (page 48). 320 (HQX) / 320×240 / x160×112 Sélectionne le format d’image MPEGlors de l’enregistrement d’images animées (page 66). SOLARIZE / B&W / SEPIA / NEG.ART / xOFF Règle les effets spéciaux de l’image (page 55).
Lorsque le sélecteur MODE est placé sur les réglages SET UP) Option (EV) 9 (FOCUS) WB (WHITE BAL) (SPOT METER) (INTERVAL) Réglage Description +2.0EV / +1.7EV / +1.3EV / +1.0EV / +0.7EV / +0.3EV / x0EV / −0.3EV / −0.7EV / −1.0EV / −1.3EV / −1.7EV / −2.0EV Règle l’exposition (page 47). ∞ / 7.0m / 3.0m / 1.0m / 0.5m / CENTER AF / x MULTI AF Sélectionne la méthode de mise au point automatique (page 45) ou règle la distance de préréglage de la mise au point (page 47).
Lorsque le sélecteur MODE est placé sur Option Réglage FOLDER OK/CANCEL Permet de sélectionner le dossier contenant les images à lire (page 57). DELETE OK CANCEL – Supprime l’image affichée (pages 39, 68). – Annule la suppression de l’image. PROTECT — Protège les images contre un effacement accidentel (page 61). DPOF — Sélectionne les images fixes pour lesquelles apposer/annuler le repère d’impression (DPOF) (page 64). SLIDE INTERVAL START CANCEL – Règle l’intervalle du diaporama.
Options SET UP Placez le sélecteur MODE sur SET UP. L’écran SET UP apparaît. Pour plus d’informations sur (Bluetooth SETUP), consultez les instructions relatives à la fonction Bluetooth. Les réglages par défaut sont indiqués par x. (CAMERA) Option Réglage MOVING IMAGE xMPEG MOVIE / CLIP MOTION / Sélectionne le mode de prise de vue (pages 44, 51, 52, 66). MULTI BURST Description DATE/TIME DAY & TIME / DATE / xOFF AF ILLUMINATOR Réduit l’effet d’yeux rouges lors de l’utilisation du flash (page 27).
Option Réglage Description CHANGE REC. FOLDER OK / CANCEL Modifie un dossier pour l’enregistrement d’images (page 56). Option Réglage Description LCD BRIGHTNESS BRIGHT/ xNORMAL/DARK Sélectionne la luminosité de l’écran LCD. Cette option n’a aucun effet sur les images enregistrées. LCD BACKLIGHT BRIGHT/ xNORMAL Sélectionne la luminosité du rétroéclairage de l’écran LCD.
Précautions Nettoyage Nettoyage de l’écran LCD Nettoyez la surface de l’écran LCD à l’aide d’un kit de nettoyage pour écrans LCD (non fourni) pour éliminer les traces de doigts, la poussière, etc. Nettoyage de l’objectif Essuyez l’objectif à l’aide d’un chiffon doux pour éliminer les traces de doigts, la poussière, etc.
“Memory Stick” Le “Memory Stick” est un nouveau support d’enregistrement compact, portable et multifonctions présentant une capacité de données supérieure à celle d’une disquette. Vous pouvez utiliser le “Memory Stick” comme support d’enregistrement externe amovible ou pour échanger des données entre appareils. Il existe deux types de “Memory Stick” : le “Memory Stick” ordinaire et le “MagicGate Memory Stick” équipé de la technologie de protection du copyright MagicGate.
Batterie “InfoLITHIUM” Définition de la batterie “InfoLITHIUM” Charge de la batterie • Il est recommandé de charger la batterie à une température ambiante comprise entre 10 °C et 30 °C (50 °F et 86 °F). Si vous chargez la batterie hors de cette plage de températures, vous ne pourrez peut-être pas procéder à une charge optimale de la batterie. • Les performances et la durée de vie de la batterie diminuent dans des endroits à basse température.
Flash Spécifications Pour plus d’informations sur Bluetooth SETUP, consultez les instructions relatives à la fonction Bluetooth.
Accessoires • • • • • • • • • • • Batterie NP-FC10 (1) Adaptateur secteur AC-LM5 (1) Support USB UC-FA Câble USB (1) Câble de raccordement A/V (1) Cordon d’alimentation (1) Dragonne (1) “Memory Stick” (16 Mo) (1) CD-ROM (Pilote USB : SPVD-008) (1) Mode d’emploi (1) Instructions relatives à la fonction Bluetooth (1) Le modèle et les spécifications sont susceptibles d’être modifiés sans préavis.
Ecran LCD Lors de l’utilisation de la fonction Bluetooth, consultez les instructions relatives à la fonction Bluetooth. Prise de vues fixes 1 2 3 4 5 6 7 qd qf qg qh 60min 640 101 3:2 SOLARIZE 8 + F2.
Prise de vues animées 1 2 3 60min STBY 4 SOLARIZE 5 160 + 6 WB qa qs qd qf qg I Indicateur de dossier d’enregistrement (56) J Indicateur de capacité du “Memory Stick” (95) K Indicateur AF central /multiAF (45)/valeur de préréglage de la mise au point (47) L Indicateur de réglage EV (47) M Macro (25) N Indicateur de retardateur (26) O Menu/menu guide (44) Les numéros de page entre parenthèses indiquent l’emplacement d’informations importantes supplémentaires.
Lecture d’images fixes 1 6 2 3 4 7 60min 101 640 101 8 Lecture d’images animées q; qd qa qf qs qg 60min BACK/NEXT FR 12/12 9 x1.
Informations complémentaires Index Connecteur de l’appareil photo ....................... 10 Création d’un dossier ....................................... 56 A D AF ILLUMINATOR .......................................101 Affichage d’auto-diagnostic .............................94 Affichage de l’écran LCD DSPL/LCD ON/OFF ...................................29 Luminosité de l’écran LCD .......................102 Alimentation Batterie ................................................
M O R Memory Stick Formatage d’un “Memory Stick” ............... 43 Insertion d’un “Memory Stick” .................. 20 Nombre d’images enregistrables/durée de prise de vue ............................................ 95 Nombre d’images photo ............................. 34 Menu Modification du menu ................................ 44 Mise au point Prise de vue (en mode automatique) ........... 22 Témoin de verrouillage AE/AF .................... 9 Verrouillage AF ....................................
V Verrouillage AE/AF ....................................22, 46 Verrouillage AF ..........................................22, 46 Viseur ...............................................................29 Visualisation sur l’écran unique .......................35 VOICE ..............................................................54 Z Zoom Utilisation du zoom intelligent ....................24 Zoom de lecture ...........................................
Deutsch WARNUNG Um Feuer- oder Berührungsgefahr zu verhüten, setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, unterlassen Sie das Öffnen des Gehäuses. Überlassen Sie Wartungsarbeiten grundsätzlich nur qualifiziertem Fachpersonal. Für Kunden in Deutschland Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die Sammelboxen beim Handel oder den Kommunen.
DE DE 3
Vor dem Verwenden der Kamera Probeaufnahme Urheberrechte Bevor Sie einmalige Ereignisse aufnehmen, sollten Sie eine Probeaufnahme machen, um sich zu vergewissern, dass die Kamera richtig funktioniert. Fernsehprogramme, Filme, Videobänder und sonstige Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Eine unbefugte Aufnahme dieser Materialien kann eine Verletzung der Urheberrechtsgesetze darstellen.
Warenzeichen • „Memory Stick“, und „MagicGate Memory Stick“ sind Warenzeichen der Sony Corporation. • „Memory Stick Duo“ und sind Warenzeichen der Sony Corporation. • „Memory Stick PRO“ und sind Warenzeichen der Sony Corporation. • „MagicGate“ und sind Warenzeichen der Sony Corporation. • „InfoLITHIUM“ ist ein Warenzeichen der Sony Corporation. • Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Inhaltsverzeichnis Vor dem Verwenden der Kamera ............. 4 Vorstellung der Teile ................................ 8 Kamera.................................................. 8 USB-Station........................................ 10 Installieren/Entfernen der Kamera...... 10 Aufnehmen entsprechend der Szenebedingungen (Szeneauswahl) .............................. 31 Festlegen der Bildqualität von Standbildern ................................... 33 Bildgröße und Qualität ...........................
Weitere StandbildAnzeigefunktionen Ordnerauswahl und Bildwiedergabe (Ordner) ..........................................57 Vergrößern eines Teils von einem Standbild .........................................58 Vergrößern von Bildern – Wiedergabezoom .........................58 Aufnehmen eines vergrößerten Bildes – Zuschneiden.................................59 Wiedergeben von aufeinanderfolgenden Standbildern (Automatische Wiedergabe)....................................59 Drehen von Standbildern.............
Vorstellung der Teile Einzelheiten können Sie den in Klammern angegebenen Seiten entnehmen.
Anbringen des Handgelenkriemens 1 2 8 3 9 4 q; qa 5 qs 6 qd I 7 A Sucher (29) Selbstauslöser-Lampe/ Aufnahme-Lampe (rot) /CHG AE/AF-Verriegelungsanzeige (grün) /CHG-Lampe (orange) (12, 27) B SMART ZOOM-Tasten (während der Aufnahme) (24)/Index-Tasten (während der Wiedergabe) (36) C Steuertaste (Menü ein) (v/V/b/B/z) (17)/ (Menü aus) ( / /7/ 25) D LCD-Bildschirm ) (27/26/23/ E Multifunktionsanschluss (an der Unterseite) (12, 15) F DSPL/LCD ON/OFF-Taste (29) G MENU-Taste (21) H MODE-Wahlschalte
USB-Station Installieren/Entfernen der Kamera Installieren der Kamera 1 Gehen Sie zur Installation der Kamera wie unten dargestellt vor. • Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie sie auf die USB-Station positionieren oder von der USB-Station herunternehmen. Halten Sie beim Entfernen des Netzteils von der USB-Station den DC-Stecker und die USB-Station wie unten dargestellt, und entfernen Sie das Kabel. 2 3 • Überprüfen Sie, ob die Kamera sicher auf der USB-Station positioniert ist.
Vorbereitungen Laden des Akkus Netzteil Vorbereitungen USB-Station OP EN 1 2 Schieberegler zum Auswerfen des Akkus , Öffnen Sie den Akku-/„Memory Stick“-Fachdeckel. , Legen Sie den Akku ein, und schließen Sie den Deckel. Schieben Sie den Deckel in Pfeilrichtung. Legen Sie den Akku mit der Markierung v zum Akkufach hin ein (siehe Abbildung oben). Achten Sie darauf, dass der Akku richtig eingelegt wird. Schließen Sie dann den Deckel.
Laden des Akkus (Fortsetzung) Netzteil Aufladen des Akkus unter Verwendung des Netzteils 2 an die Wandsteckdose Netzteil 1 4 Netzkabel , Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil und die Wandsteckdose an. 5 DCStecker , Setzen Sie die Kamera auf die USB-Station. Gehen Sie dabei wie oben dargestellt vor. Der Ladevorgang beginnt, und die /CHGLampe leuchtet. /CHG /CHG-Lampe Wenn die /CHG-Lampe erlischt, ist der Ladevorgang beendet.
Anzeige Akkurestzeit Die Anzeige Akkurestzeit zeigt die verbleibende Aufnahme- oder Anzeigezeit an. 60min 2272 101 8 So nehmen Sie den Akku heraus • Nach Aus- und Einschalten des LCDBildschirms dauert es ungefähr eine Minute, bis die richtige Akkurestzeit berechnet wurde. • Die korrekte Anzeige der Restzeit hängt von den Betriebsbedingungen oder -umständen ab.
Laden des Akkus (Fortsetzung) Aufnehmen von Standbildern Im normalen Aufnahmemodus1) Bildgröße 2272×1704 NP-FC10 (mitgeliefert) Anz. der AkkuBilder Betriebszeit (Min.) ca. 140 ca. 70 1) Aufnahmen in Abständen von 30 Sekunden, wobei [P. QUALITY] auf [FINE] gesetzt und LCD-Bildschirm eingeschaltet wurde, der Blitz für jede zweite Aufnahme verwendet und die Kamera nach jeweils zehn Aufnahmen ausund wieder eingeschaltet wird. Im kontinuierlichen Aufnahmemodus2) NP-FC10 (mitgeliefert) Bildgröße LCD- Anz.
Verwenden einer externen Stromquelle Netzteil DCStecker 1 Multifunktionsanschluss , Schließen Sie das AC-LM5Netzteil (mitgeliefert) an den Multifunktionsanschluss der Kamera an. Achten Sie beim Ablegen der Kamera darauf, dass der LCD-Bildschirm nach oben zeigt. Schließen Sie den Stecker so an, dass die Markierung v nach unten zeigt.
Ein- und Ausschalten der Kamera Es gibt zwei Möglichkeiten, die Kamera einzuschalten. 1 Drücken Sie auf POWER. POWER-Lampe MODE POWER POWER Die POWER-Lampe leuchtet grün, und die Kamera ist eingeschaltet. Beim erstmaligen Einschalten der Kamera wird der Bildschirm CLOCK SET angezeigt (Seite 18). So schalten Sie die Kamera aus Drücken Sie erneut die POWER-Taste. Die POWER-Lampe erlischt, und die Kamera wird ausgeschaltet.
Verwenden der Steuertaste 2272 IMAGE SIZE MODE Vorbereitungen 2272x1704 2272 ( 3 : 2 ) 1600x1200 1280x 960 640 x 480 VOICE E-MAIL NORMAL REC MODE Wenn Sie die aktuellen Kameraeinstellungen ändern möchten, öffnen Sie das Menü oder den SET UPBildschirm (Seite 44), und nehmen Sie die Änderungen mit Hilfe der Steuertaste vor. Drücken Sie bei jeder Option auf v/V/b/B, um den gewünschten Wert auszuwählen, und drücken Sie dann auf z oder b/B, um die Einstellung vorzunehmen.
Einstellen von Datum und Uhrzeit MODE POWER MODEWahlschalter MODE POWER 2002 / 1 / 1 CLOCK SET Y/ M/ D M/ D/ Y D/ M/ Y CLOCK SET 12 : 00 2002 / O K AM , Stellen Sie den MODEWahlschalter auf . • Sie können diese Funktion auch ausführen, wenn der MODE-Wahlschalter auf P, SCN, oder gesetzt ist. • Wenn Sie Datum und Uhrzeit erneut einstellen möchten, setzen Sie den MODE-Wahlschalter auf SET UP, wählen Sie [CLOCK SET] unter (SETUP 2) aus (Seite 104), und fahren Sie dann fort mit Schritt 3.
2002 / 1 / 1 12 : 00 O K 2003 / 1 / AM , Wählen Sie mit b/B auf der Steuertaste die gewünschte Option für Jahr, Monat, Tag, Stunde oder Minute aus, die Sie einstellen möchten.
Aufnehmen von Standbildern Einlegen und Entnehmen des „Memory Stick“ Zugriffslampe Anschlussseite 1 DE Beschriftete Seite 3 , Öffnen Sie den Akku-/„Memory Stick“-Fachdeckel. , Legen Sie den „Memory Stick“ ein. , Schließen Sie den Akku-/ „Memory Stick“-Fachdeckel. Schieben Sie den Deckel in Pfeilrichtung. Schieben Sie den „Memory Stick“ wie abgebildet ganz ein, bis er hörbar einrastet.
Einstellen der Bildgröße Die Position des MODEWahlschalters während der Aufnahme von Standbildern 2272 2272 2272x1704 2272 ( 3 : 2 ) 1600x1200 1280x 960 640 x 480 IMAGE SIZE MODE IMAGE SIZE MODE 1 MENU 2272x1704 2272 ( 3 : 2 ) 1600x1200 1280x 960 640 x 480 IMAGE SIZE MODE 2 , Stellen Sie den MODEWahlschalter auf , drehen Sie das Objektiv, um die Kamera einzuschalten, und drücken Sie dann auf MENU. , Wählen Sie mit b auf der Das Menü wird angezeigt. Die Bildgröße ist jetzt eingestellt.
Aufnehmen von Standbildern – Mit dem automatischen Modus MODEWahlschalter MODE POWER 60min 640 FINE 101 98 F2.8 30 1 DE 22 2 , Stellen Sie den MODEWahlschalter auf , und drehen Sie das Objektiv, um die Kamera einzuschalten. , Halten Sie die Kamera ruhing in beiden Händen, und positionieren Sie das Motiv in die Mitte Fokus-Rahmens. Wird ein „Memory Stick“ eingelegt, wird der Name des Aufnahmeordners für ca. fünf Sekunden auf dem LCD-Bildschirm angezeigt (Seite 55).
Prüfen des zuletzt aufgenommenen Bildes Schnellprüfung 60min – Autofokus 640 101 97 , Drücken Sie den Auslöser ganz nach unten. Der Auslöser rastet hörbar ein, die Aufnahme wird beendet, und das Standbild wird auf dem „Memory Stick“ gespeichert. Wenn die Aufnahme-Lampe erlischt, können Sie das nächste Bild aufnehmen. • Bei Aufnahmen im Akkubetrieb wird die eingeschaltete Kamera automatisch abgeschaltet, wenn eine Zeitlang keine Funktionen ausgeführt werden. Dadurch wird Akkuladung gespart (Seite 16).
Verwenden des Smart-Zoom W (Weitwinkel) T (Telefoto) 60min 640 101 98 60min 640 101 98 , Drücken Sie SMART ZOOM, um die gewünschte Zoomposition auszuwählen, und nehmen Sie das Bild auf. Sie können das Bild mithilfe des digitalen Verfahrens ohne nennenswerte Qualitätseinbußen vergrößern. Der maximale Zoomgrad hängt von der Bildgröße ab. 1600×1200: 1.4× 1280×960: 1.7× 640×480: 3.5× Beträgt die Bildgröße 2272×1704 oder 2272 (3:2), kann der Smart-Zoom nicht verwendet werden.
Nahaufnahmen – Makro 60min 640 60min 101 98 Für Nahaufnahmen von kleinen Motiven, beispielsweise Blumen oder Insekten, verwenden Sie die Makro-Funktion. Sie können diese Funktion für Nahaufnahmen von Motiven verwenden, die sich in einer Entfernung von bis zu ca. 10 cm vom Objektivende gemessen befinden. , Stellen Sie den MODEWahlschalter auf , und drücken Sie auf der Steuertaste auf B ( ). Die -Anzeige (Makro) erscheint auf dem LCD-Bildschirm.
Verwenden des Selbstauslösers 60min 640 Drehen des Objektivs – Spiegelmodus 101 60min 98 640 FINE 101 98 F2.8 30 1 , Stellen Sie den MODEWahlschalter auf , und drücken Sie auf der Steuertaste auf V ( ). 2 , Zentrieren Sie das Motiv im Rahmen, und drücken Sie den Auslöser ganz durch. Die -Anzeige (Selbstauslöser) erscheint auf dem LCD-Bildschirm. Die Selbstauslöser-Lampe (Seite 8) blinkt orange, und Sie hören einen Bestätigungston. Die Aufnahme erfolgt nach ca. 10 Sekunden.
Auswählen eines Blitz-Modus 60min 640 101 98 So verringern Sie den „RoteAugen-Effekt“ beim Aufnehmen lebender Motive Der Blitz wird bereits vor der eigentlichen Aufnahme einmal ausgelöst, um den RoteAugen-Effekt zu verringern. Setzen Sie [RED EYE REDUCTION] in den Einstellungen SET UP auf [ON] (Seite 103). wird auf dem LCDBildschirm angezeigt. Aufnehmen von Standbildern , Stellen Sie den MODEWahlschalter auf , und drücken Sie auf der Steuertaste wiederholt auf v ( ), um einen Blitz-Modus auszuwählen.
Auswählen eines Blitz-Modus (Fortsetzung) Aufnehmen mit dem AFHilfslicht Diese Zusatzbeleuchtung soll die Fokussierung bei Aufnahmen im Dunkeln erleichtern. Setzen Sie [AF ILLUMINATOR] in den Einstellungen SET UP auf [AUTO] (Seite 103). Wenn die Lichtbedingungen bei der Aufnahme nicht ausreichen, erscheint ON auf dem LCD-Bildschirm. Das AF-Hilfslicht blinkt automatisch, nachdem der Auslöser halb durchgedrückt wurde und bevor der Fokus verriegelt. 640 FINE 101 60min 98 ON F2.
Aufnehmen mit dem Sucher Alle Anzeigen erlöschen. Sucher r Der LCD-Bildschirm ist ausgeschaltet. r Alle verfügbaren Anzeigen leuchten. Der Sucher ist ein gutes Hilfsmittel, wenn Akkuenergie gespart werden soll oder wenn sich das Bild nur schwer mit dem LCDBildschirm prüfen lässt.
Aufzeichnen von Datum und Uhrzeit auf dem Standbild CAMERA MOVING IMAGE: DATE/TIME: RED EYE REDUCTION: AF ILLUMINATOR: CAMERA MPEG MOVIE OFF OFF AUTO MOVING IMAGE: DATE/TIME: RED EYE REDUCTION: AF ILLUMINATOR: SELECT 1 , Stellen Sie den MODEWahlschalter auf SET UP. Der Bildschirm SET UP wird angezeigt. • Wenn Bilder mit eingefügtem Datum und Uhrzeit aufgenommen werden, lassen sich Datum und Uhrzeit später nicht mehr löschen.
Aufnehmen entsprechend der Szenebedingungen (Szeneauswahl) Dämmerungsmodus Dämmerungsmodus Bei schlechten Lichtbedingungen können Sie im Dämmerungsmodus aufnehmen und trotzdem eine gute Bildqualität erreichen. Da sich hierbei jedoch die Verschlusszeit verlängert, wird die Verwendung eines Stativs empfohlen. • Es kann kein Blitz verwendet werden. Landschaft-Modus Dämmerungs-/PorträtModus Verwenden Sie diesen Modus bei Nachtaufnahmen, wenn Personen im Vordergrund zu sehen sind.
Aufnehmen von Bildern entsprechend den Aufnahmebedingungen (Szenenauswahl) (Fortsetzung) 0EV 0EV SCN EV SCN WB WB SCN WB MENU 1 , Stellen Sie den MODEWahlschalter auf SCN, und drücken Sie auf MENU. Das Menü wird angezeigt. 2 , Wählen Sie mit b auf der Steuertaste [SCN] aus. 3 , Wählen Sie mit v/V auf der Steuertaste den gewünschten Modus aus. Der Modus wird entsprechend Ihrer Auswahl eingestellt. Drücken Sie nach beendeter Einstellung auf MENU. Das Menü wird ausgeblendet.
Festlegen der Bildqualität von Standbildern NR langsame Verschlusszeit FINE Der Modus NR langsame Verschlusszeit befreit Aufnahmen von „Bildstörungen“ und liefert klare Bilder. Werden für den Szenenauswahlmodus und die Verschlusszeit die nachfolgend dargestellten Werte ausgewählt, verwendet die Kamera automatisch den Modus NR langsame Verschlusszeit und neben der Verschlußzeitanzeige wird “NR” angezeigt. Dämmerung/Porträt in Dämmerung Verschl 1/2 Sekunden/langsamer als usszeit 1/2 Sekunden F2.
Bildgröße und Qualität Sie können die Bildgröße (Anzahl der Bildpunkte) und Bildqualität (Kompressionsverhältnis) auf die Art von Bildern abstimmen, die Sie aufnehmen möchten. Je größer die Bildgröße und je höher die Bildqualität, desto besser das Bild. Gleichzeitig erhöht sich aber auch die Datenmenge für die Speicherung des Bildes. Sie können dann nicht so viele Bilder auf dem „Memory Stick“ speichern. Stimmen Sie Bildgröße und Qualität auf die Art von Bildern ab, die Sie aufnehmen möchten.
Anzeigen von Standbildern Anzeigen von Bildern auf dem LCDBildschirm der Kamera (Einzelbildmodus (ein Bild) 60min Index-Bildschirm (neun Bilder) Anzeigen von Bildern auf der Einzelbildanzeige 101 8/9 8/9 2003 7 4 10:30PM VOLUME 101-0002 SINGLE DISPLAY Sie können mit der Kamera aufgenommene Bilder nahezu unmittelbar auf dem Bildschirm anzeigen. Zum Anzeigen der Bilder stehen die folgenden drei Verfahren zur Verfügung. Einzelbildmodus (ein Bild) Sie können die einzelnen Bilder nach und nach anzeigen.
Anzeigen von Bildern auf der Einzelbildanzeige (Fortsetzung) 60min Anzeigen von Bildern auf dem Index-Bildschirm (neun oder drei Bilder) 640 101 3/9 APERTURE VALUE: SHUTTER SPEED: EXPOSURE VALUE: ISO: 101-0003 BACK/NEXT 2003 7 4 10:30PM SINGLE DISPLAY MOVE 101-0002 SINGLE DISPLAY F2.8 1/30 0.0 100 2003 7 4 10:30PM VOLUME 2 , Wählen Sie mit b/B auf der Steuertaste das gewünschte Standbild aus.
Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehschirm A/V-Verbindungskabel (mitgeliefert) USB ON/OFF-Schalter A/V OUT (MONO)Buchse , Schließen Sie das A/VVerbindungskabel mitgeliefert an die A/V OUT (MONO)Buchse der USB-Station und an die Audio-/ Videoeingangsbuchsen des Fernsehgerätes an. 2 , Setzen Sie die Kamera auf die USB-Station. Gehen Sie dabei wie oben dargestellt vor. • Überprüfen Sie, ob die Kamera sicher auf der USB-Station positioniert ist.
Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehschirm (Fortsetzung) 640 101 101-0002 BACK/NEXT 2/9 2003 7 4 10:30PM VOLUME 4 , Stellen Sie den MODEWahlschalter auf , und schalten Sie die Kamera ein. Drücken Sie auf der Steuertaste auf b/B, um das gewünschte Bild auszuwählen. • Bei Verwendung der Kamera im Ausland kann es erforderlich sein, das Videoausgangssignal auf das Ihres Fernsehsystems abzustimmen (Seite 104).
Löschen von Standbildern Löschen von Bildern 60min 640 101 101-0002 BACK/NEXT 60min 2/9 101 2003 7 4 10:30PM OK , Drücken Sie auf MENU. Wählen Sie mit b/B auf der Steuertaste die Option [DELETE] aus, und drücken Sie dann auf z. Das Bild wurde jedoch noch nicht gelöscht. • Geschützte Bilder (Seite 61) können nicht gelöscht werden. 3 , Wählen Sie mit v auf der Steuertaste die Option [OK] aus, und drücken Sie dann auf z. „MEMORY STICK ACCESS“ wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Löschen von Bildern auf dem Index-Bildschirm (neun Bilder) DELETE FOLDER DELETE PROTECT DPOF 1 MENU , Während ein Index-Bildschirm (neun Bilder) (Seite 36) angezeigt wird, drücken Sie auf MENU. Wählen Sie mit b/B auf der Steuertaste die Option [DELETE] aus, und drücken Sie dann auf z. DE 40 CANCEL SELECT ALL IN FOLDER 2 , Wählen Sie mit b/B auf der Steuertaste die Option [SELECT] aus, und drücken Sie dann auf z.
Löschen von Bildern auf dem Index-Bildschirm (drei Bilder) APERTURE VALUE: SHUTTER SPEED: EXPOSURE VALUE: ISO: DELETE EXIT 101-0002 OK SINGLE DISPLAY , Drücken Sie auf MENU. Wählen Sie mit B auf der Steuertaste die Option [OK] aus, und drücken Sie dann auf z. „MEMORY STICK ACCESS“ wird auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn diese Meldung ausgeblendet wird, wurden alle Bilder mit -Drucksymbolen gelöscht.
Löschen von Bildern auf dem Index-Bildschirm (drei Bilder) (Fortsetzung) DELETE O K CANCEL 101-0002 OK 2003 7 4 10:30PM BACK/NEXT 3 , Wählen Sie mit v auf der Steuertaste die Option [OK] aus, und drücken Sie dann auf z. „MEMORY STICK ACCESS“ wird auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn diese Meldung ausgeblendet wird, wurde das Bild gelöscht. So brechen Sie den Löschvorgang ab Wählen Sie mit V auf der Steuertaste die Option [CANCEL] aus, und drücken Sie dann auf z.
Formatieren eines „Memory Stick“ MEMORY STICK TOOL FORMAT FORMAT: OK CREATE REC. FOLDER: CANCEL CHANGE REC. FOLDER: ALL DATA WILL BE ERASED READY? O K CANCEL OK OK , Legen Sie den „Memory Stick“, den Sie formatieren möchten, in die Kamera ein. Stellen Sie den MODE-Wahlschalter auf SET UP, und schalten Sie die Kamera ein. • „Formatieren“ bedeutet, dass ein „Memory Stick“ für die Aufnahme von Bildern vorbereitet wird. Diesen Vorgang bezeichnet man auch als „Initialisierung“.
Vor der Ausführung weiterer Funktionen Einrichten und Bedienen der Kamera In diesem Abschnitt werden die am häufigsten verwendeten Menüs und der SET UP-Bildschirm beschrieben. Steuertaste MODEWahlschalter MENU Ändern der Menüeinstellungen Ändern der Optionen mit Hilfe des Bildschirms SET UP a Drücken Sie auf MENU. a Stellen Sie den MODEWahlschalter auf SET UP. Das Menü wird angezeigt.
Weitere Standbild-Aufnahmefunktionen Auswählen einer Fokusmethode a Stellen Sie den MODEWahlschalter auf P, SCN oder . MODE-Wahlschalter: b Drücken Sie auf MENU. P/SCN/ Das Menü wird angezeigt. Multipoint AF Der AF-Bereichssucherrahmen wird erweitert. Sie können je nach Bildkomposition mit der Autofokus-Funktion aufnehmen. Die Anzahl der AF-Bereichssucher und die Position oder die Breite des AFBereichssuchers hängt vom Motiv ab.
Aufnahmen mit AFVerriegelung unter Verwendung von Center AF Selbst wenn eine Fokussierung bei AFAufnahmen schwierig ist, da sich das Motiv nicht in der Rahmenmitte befindet, können Sie trotzdem die Fokussierung mit Center AF vornehmen. Wenn Sie beispielsweise zwei Personen aufnehmen, die nicht direkt nebeneinander stehen, fokussiert die Kamera möglicherweise auf den zwischen den beiden Personen sichtbaren Hintergrund.
Einstellen der Entfernung zum Motiv – Voreingestellter Fokus MODE-Wahlschalter: P/SCN/ Beim Aufnehmen eines Bildes mit zuvor eingestellter Entfernung zum Motiv oder beim Aufnehmen durch ein Netz oder Fensterglas lässt sich der richtige Fokus im Autofokus-Modus nur schwer einstellen. In diesen Fällen ist die Verwendung des voreingestellten Fokus eine Hilfe. c Wählen Sie 9 (FOCUS) mit b/ B aus, und wählen Sie dann mit v/V die Entfernung zum Motiv aus.
c Wählen Sie mit b/B die Option (EV) aus. Der Wert der Belichtungseinstellung wird angezeigt. 0EV 0EV EV WB ISO Aufnahmetechniken Bei normaler Aufnahme stellt die Kamera die Belichtung automatisch ein. Prüfen Sie das aufzunehmende Bild. Wenn es so aussieht, wie das Bild unten, sollten Sie die Einstellung manuell vornehmen. Wenn Sie eine Person vor einem hellen Hintergrund oder eine Schneelandschaft aufnehmen, nehmen Sie die Einstellungen in Plus-Richtung (+) vor.
c Wählen Sie mit b/B die Option (SPOT METER) aus, und wählen Sie dann mit v die Option [ON] aus. Der Zielpunkt für die SpotlightMessung wird angezeigt. ON OFF WB SPOT METER ISO Zielpunkt für SpotlightMessung Abbrechen der SpotlightMessung Wählen Sie in Schritt 3 die Option [OFF] aus. Der Zielpunkt für die SpotlightMessung wird ausgeblendet, und die Kamera kehrt zur normalen Lichtmessung zurück.
So kehren Sie zu den automatischen Einstellungen zurück Einstellen der Blitzintensität Wählen Sie in Schritt 3 die Option [AUTO] aus. MODE-Wahlschalter: • Unter flackernden Leuchtstofflampen sieht die Gesamtfarbe des Bildes selbst bei Auswahl von möglicherweise anders aus als in Wirklichkeit. • Wenn der Blitz ausgelöst wird, wird die manuelle Einstellung für den Weißabgleich deaktiviert, und die Aufnahme erfolgt im AUTO-Modus. LOW: Verringert die Blitzintensität unter den normalen Wert.
Aufnehmen von mehreren Bildern Vor dem Betrieb Setzen Sie [MOVING IMAGE] in den Einstellungen SET UP auf [CLIP MOTION] (Seiten 44, 103). MAKING"CLIP MOTION" – Clip Motion MODE-Wahlschalter: Sie können mehrere Standbilder nacheinander aufnehmen (GIF-Animation) Aufgrund der kleinen Dateigröße eignen sich diese Bilder hervorragend für eine Homepage oder als Anlage zu einer E-MailNachricht. Steuertaste MODEWahlschalter Auslöser MENU e Nehmen Sie das nächste Bild auf.
3 Wählen Sie dann [OK] aus, und drücken Sie in der Mitte auf z. Wenn Sie in Schritt 2 die Option [DELETE LAST] auswählen, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um die Bilder von der letzten Aufnahme an nacheinander zu löschen. • Wenn Sie Schritt 6 nicht beenden, wird das Bild nicht auf dem „Memory Stick“ gespeichert. Bis zu diesem Punkt ist das Bild nur vorübergehend in der Kamera gespeichert. • Für Clip Motion-Bilder können Datum und Uhrzeit nicht eingefügt werden.
(Informationen zu NTSC/PAL finden Sie auf Seite 101.) 1/30 1/7.5 1/15 1/30 WB INTERVAL d Drücken Sie auf den Auslöser. 16 Bilder werden als ein Bild aufgenommen (Bildgröße: 1280×960). So löschen Sie die aufgenommenen Bilder 1 Stellen Sie den MODE-Wahlschalter auf . 2 Drücken Sie auf MENU, und wählen Sie [DELETE] aus. Drücken Sie dann auf z. 3 Wählen Sie dann [OK] aus, und drücken Sie in der Mitte auf z. Alle Bilder werden gelöscht.
c Wählen Sie mit b/B die Option [MODE] (REC MODE) aus, und wählen Sie dann mit v/V die Option [E-MAIL] aus. Aufnehmen von Standbildern mit Audiodateien d Nehmen Sie das Bild auf. –VOICE So kehren Sie in den normalen Modus zurück Wählen Sie in Schritt 3 die Option [NORMAL] aus. • Anweisungen zum Anhängen von Bildern an eine E-Mail-Nachricht finden Sie in den Hilfedateien der von Ihnen verwendeten E-Mail-Software. d Nehmen Sie das Bild auf.
Hinzufügen von Spezialeffekten Steuertaste MODEWahlschalter Auslöser MENU – Bildeffekt MODE-Wahlschalter: P/SCN/ Sie können Spezialeffekte hinzufügen, um den Kontrast Ihrer Bilder zu verstärken. SOLARIZE Sieht von der Farbgestaltung wie ein altes Foto aus Schwarzweiß a Stellen Sie den MODEWahlschalter auf P, SCN oder . b Drücken Sie auf MENU. Das Menü wird angezeigt. NEG.ART Wirkt wie ein Negativbild MODE-Wahlschalter: SET UP Die Kamera kann auf einem „Memory Stick“ mehrere Ordner anlegen.
Erstellen eines neuen Ordners a Stellen Sie den MODEWahlschalter auf SET UP. b Wählen Sie mit v/V die Option (MEMORY STICK TOOL) aus, mit B/v/V die Option [CREATE REC. FOLDER] aus und mit B/v die Option [OK]. Drücken Sie dann auf z. Der folgende Bildschirm wird angezeigt. 60min CREATE REC. FOLDER CREATING REC. FOLDER 102MSDCF READY? OK CANCEL OK c Wählen Sie [OK] mit v, und drücken Sie dann auf z.
Weitere Standbild-Anzeigefunktionen Ordnerauswahl und Bildwiedergabe Einzelbildschirm 60min 640 101 9/9 d Wählen Sie den gewünschten Ordner mit b/B. aus. – Ordner MODE-Wahlschalter: 101-0009 Wählen Sie den Ordner aus, in dem die Bilder enthalten sind, die Sie wiedergeben möchten. Steuertaste c Wählen mit b die Option [FOLDER] aus, und drücken Sie dann auf z. MODEWahlschalter MENU SELECT FOLDER 102 FOLDER NAME: 102MSDCF NO.
Vergrößern eines Teils von einem Standbild MODE-Wahlschalter: Sie können ein Bild um das bis zu Fünffache der Originalbildgröße vergrößern. Außerdem können Sie das vergrößerte Bild als neue Datei aufnehmen. Steuertaste SMART ZOOM-Tasten MODE-Wahlschalter Vergrößern von Bildern – Wiedergabezoom a Stellen Sie den MODEWahlschalter auf . b Zeigen Sie das Bild an, das Sie vergrößern möchten. e Wenn Sie wiederholt die SMART ZOOM T-Taste drücken, wird der in Schritt 4 ausgewählte Bildbereich vergrößert.
Aufnehmen eines vergrößerten Bildes – Zuschneiden a Drücken Sie auf MENU, nachdem Sie ein Bild mit dem Wiedergabe-Zoom angezeigt haben. b Wählen mit B die Option [TRIMMING] aus, und drücken Sie dann auf z. c Wählen Sie mit v/V die Bildgröße aus, und drücken Sie dann auf z. • Das zugeschnittene Bild wird als neueste Datei Aufnahmeordner gespeichert, und das Originalbild bleibt erhalten. • Die Qualität des zugeschnittenen Bildes kann sich etwas verschlechtern.
So überspringen Sie während der automatischen Wiedergabe das nächste/vorherige Bild Drehen von Standbildern Drücken Sie auf B (Vorwärts) oder auf b (Rückwärts). MODE-Wahlschalter: • Bei den Intervalleinstellungen handelt es sich lediglich um Richtwerte. Die tatsächlichen Intervalle hängen von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise der Bildgröße. a Stellen Sie den MODEWahlschalter auf , und zeigen Sie das Bild an, das Sie drehen möchten.
Bearbeiten von Standbildern Schützen von Bildern – Schützen MODE-Wahlschalter: Sie können wichtige Bilder schützen, um zu verhindern, dass sie versehentlich gelöscht werden. Steuertaste MODEWahlschalter MENU Auf dem Einzelbildschirm a Stellen Sie den MODEWahlschalter auf . b Zeigen Sie mit b/B das Bild an, das Sie schützen möchten. c Drücken Sie auf MENU. Das Menü wird angezeigt. d Wählen Sie [PROTECT] mit b/B, und drücken Sie dann auf z.
f Wenn Sie weitere Bilder schützen möchten, wiederholen Sie Schritt 5. g Drücken Sie auf MENU. h Wählen mitB die Option [OK] aus, und drücken Sie dann auf z. Die Kennzeichnung - wird in Weiß angezeigt, und das ausgewählte Bild wird geschützt. So deaktivieren Sie das Schützen Wählen Sie in Schritt 4 die Option [CANCEL] aus, oder wählen Sie in Schritt 8 die Option [EXIT] aus, und drücken Sie dann auf z.
c Drücken Sie auf MENU. Ändern der Bildgröße Das Menü wird angezeigt. d Wählen Sie [RESIZE] mit b/B, und drücken Sie dann auf z. – Ändern der Größe MODE-Wahlschalter: Sie können die Bildgröße eines aufgenommenen Bildes ändern, und es als neue Datei speichern. Sie können die Bildgröße auf folgende Größen ändern. 2272×1704, 1600×1200, 1280×960, 640×480 Das ursprüngliche Bild bleibt auch nach der Größenänderung erhalten.
Auswählen der zu druckenden Bilder – Drucksymbol (DPOF) MODE-Wahlschalter: Sie können bestimmte Bilder zum Drucken auswählen. Dieses Symbol ist nützlich, wenn Sie Bilder gemäß DPOF-Standard (Digital Print Order Format) in einem Fotogeschäft drucken lassen möchten. Steuertaste MODEWahlschalter MENU Auf dem Einzelbildschirm a Stellen Sie den MODEWahlschalter auf . b Zeigen Sie mit b/B das Bild an, das Sie drucken möchten. c Drücken Sie auf MENU. Das Menü wird angezeigt.
f Wenn Sie weitere Bilder mit dem Symbol versehen möchten, wiederholen Sie jeweils Schritt 5. g Drücken Sie auf MENU. h Wählen mit B die Option [OK] aus, und drücken Sie dann auf z. Die Einstellung des Symbols hiermit beendet. ist So löschen Sie das Drucksymbol Wählen Sie in Schritt 5 mit v/V/b/B das Bild aus, für das Sie das Symbol löschen möchten, und drücken Sie auf z.
Bewegtbilder Aufnehmen von Bewegtbildern MODE-Wahlschalter: Sie können Bewegtbilder (MPEGBewegtbilder) aufnehmen. Vor dem Betrieb Setzen Sie [MOVING IMAGE] in den Einstellungen SET UP auf [MPEG MOVIE] (Seiten 44, 103). Steuertaste MODEWahlschalter Auslöser MENU c Wählen Sie mit b/B die Option (IMAGE SIZE) aus, und wählen Sie dann mit v/V den gewünschten Modus aus. Sie haben die Wahl aus 320 (HQX), 320×240 oder 160×112.
Anzeigen von Bewegtbildern auf dem LCD-Bildschirm b Wählen Sie das gewünschte Bewegtbild mit b/B aus. Bewegtbilder werden eine Größe kleiner angezeigt als Standbilder. 60min MODE-Wahlschalter: Steuertaste MODEWahlschalter MENU 101_0010 PLAY 2003 7 4 10:30PM BACK/NEXT 160 101_0010 a Stellen Sie den MODEWahlschalter auf . STOP 10/10 00:00:03 2003 7 4 10:30PM REV/CUE VOLUME Wiedergabeleiste So stoppen Sie die Wiedergabe Drücken Sie auf z.
Auf dem Einzelbildschirm Löschen von Bewegtbildern a Stellen Sie den MODEWahlschalter auf . MODE-Wahlschalter: Sie können nicht mehr benötigte Bewegtbilder löschen. Steuertaste MODEWahlschalter MENU b Wählen Sie mit b/B das Bewegtbild aus, das Sie löschen möchten. c Drücken Sie auf MENU. Das Menü wird angezeigt. d Wählen Sie [DELETE] mit b/B, und drücken Sie dann auf z. Das Bewegtbild wird noch nicht gelöscht. e Wählen Sie [OK] mit v, und drücken Sie dann auf z.
f Wiederholten Sie Schritt 5, um weitere Bewegtbilder zu löschen. g Drücken Sie auf MENU. h Wählen mit B die Option [OK] aus, und drücken Sie dann auf z. Wenn die Meldung „MEMORY STICK ACCESS“ ausgeblendet wird, wurden die Bewegtbilder gelöscht. So brechen Sie den Löschvorgang ab Wählen Sie in Schritt 8 die Option [EXIT] aus.
Bearbeiten von Bewegtbildern Schneiden eines Bewegtbildes mit der Nummer 101_0002 Schneiden von Bewegtbildern 101_0003 101_0001 Steuertaste MODE-Wahlschalter: Sie können Bewegtbilder schneiden oder unnötige Teile davon löschen. Dieser Modus wird empfohlen, wenn die Kapazität des „Memory Sticks“ nicht ausreicht oder wenn Sie an Ihre E-Mail-Nachrichten Bewegtbilder anfügen möchten. 1 3 2 MODEWahlschalter MENU 101_0002 1. Schneideszene A. 1 A B 2 3 DIVIDE-Punkt 101_0002 2.
e Bestimmen Sie einen Schnittpunkt. Drücken Sie am gewünschten Schnittpunkt auf z. 60min Wählen Sie in Schritt 5 die Option [EXIT] aus. Das Bewegtbild wird wieder auf dem Bildschirm angezeigt. 160 101 DIVIDE So deaktivieren Sie den Schneidevorgang 10/10 00:00:02 DIVIDING POINT c C OK CANCEL EXIT OK Wenn sie den Schnittpunkt einstellen möchten, wählen Sie [c/C] (Bildvorlauf/-rücklauf), und stellen Sie den Schnittpunkt mit b/B ein. Wenn Sie den Schnittpunkt ändern möchten, wählen Sie [CANCEL] aus.
Arbeiten mit Bildern auf dem Computer Kopieren von Bildern auf den Computer – Für WindowsBenutzer Empfohlene Computerumgebung Betriebssystem: Microsoft Windows 98, Windows 98SE, Windows 2000 Professional, Windows Millennium Edition, Windows XP Home Edition oder Windows XP Professional Eines der oben angegebenen Betriebssysteme muss ab Werk installiert sein.
Installieren des USBTreibers Wenn Sie unter Windows XP arbeiten, müssen Sie den USB-Treiber installieren. Nachdem der USB-Treiber einmal installiert wurde, ist keine weitere Installation des USB-Treibers erforderlich. c Klicken Sie auf [Next]. Wenn der Bildschirm „Information“ angezeigt wird, klicken Sie auf [Next]. Schließen Sie die Kamera noch nicht an den Computer an. Der Installationsbildschirm wird angezeigt.
b Klicken Sie auf [Next]. Wenn der Bildschirm „License Agreement“ angezeigt wird, klicken Sie auf [Yes]. Lesen Sie den Lizenzvertrag sorgfältig durch. Wenn Sie die Bedingungen des Lizenzvertrags akzeptieren, können Sie die Installation fortsetzen. Der Bildschirm „Information“ wird angezeigt. c Klicken Sie auf [Next]. DE 74 d Wählen Sie den zu installierenden Ordner aus, und klicken Sie dann auf [Next]. Wählen Sie den Programmordner aus, und klicken sie dann auf [Next].
Installieren von „ImageMixer“ a Wählen Sie auf dem Installationsbildschirm [PIXELA ImageMixer] aus. Der Bildschirm „Choose Setup Language“ wird angezeigt. b Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und klicken Sie dann auf [OK]. Der Bildschirm „Welcome to the InstallShield Wizard“ wird angezeigt. • In diesem Abschnitt wird der Bildschirm auf Englisch beschrieben. Ist die Installation vollständig abgeschlossen, wird der „Read Me“Text angzeigt.
c Stellen Sie sicher, dass der USB ON/OFF-Schalter auf „ON“ gestellt wurde, und schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel an die (USB)Buchse der USB-Station an. e Positionieren Sie die Kamera auf die USB-Station, und Schalten Sie die Kamera ein. USB ON/OFF-Schalter USB-Kabel d Schließen Sie das USB-Kabel an den Computer an. • Überprüfen Sie, ob die Kamera sicher auf der USB-Station positioniert ist. • Wenn Sie mit Windows XP arbeiten, wird automatisch der AutoPlay-Assistent auf dem Desktop angezeigt.
P So unterbrechen Sie die USB-Verbindung Entfernen des USB-Kabels vom Computer/ Herunternehmen der Kamera von der USBStation/Ausschalten der Kamera Für Benutzer von Windows 2000, Me oder XP 1 Doppelklicken Sie auf der Taskleiste auf . 3 Bestätigen Sie das Gerät im Bestätigungsfenster, und klicken Sie dann auf [OK]. – Windows 98/98SE/2000/Me Schließen Sie die Kamera und den Computer über das USB-Kabel an die USB-Station an.
4 Setzen Sie [Content type] auf [Video files], und fahren Sie mit Schritt 3 fort. Setzen Sie [Content type] auf [Mixed content], und fahren Sie mit Schritt 3 fort. 5 Klicken Sie auf [OK]. Der Bildschirm [Properties] wird geschlossen. Der OS AutoPlay Wizard wird selbst bei der nächsten USB-Verbindung nicht automatisch gestartet. Ändern der „Image Transfer“-Einstellungen Sie können die Einstellungen für „Image Transfer“ ändern.
c Ziehen Sie die Bilddateien in den Ordner „My Documents“ kopiert. Die Bilddateien werden in den Ordner „My Documents“ kopiert. Wenn das Symbol „Removable Disk“ nicht angezeigt wird 1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [My Computer], und klicken Sie dann auf [Properties]. Der Bildschirm „System Properties“ wird angezeigt. • Wenn Sie unter Windows 2000 arbeiten, klicken Sie im Bildschirm „System Properties“ auf die Registerkarte [Hardware].
d Geben Sie einen Namen und einen Speicherort für die Bilder an, und klicken Sie dann auf [Next]. Der Kopiervorgang startet. Wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist, wird das Fenster „Other Options“ angezeigt. e Wählen Sie die Option [Nothing. I’m finished working with these pictures] aus, und klicken Sie dann auf [Next]. Der Bildschirm „Completing the Scanner and Camera Wizard“ wird angezeigt. f Klicken Sie auf [Finish]. Der Assistent wird geschlossen.
Speicherort von Bilddateien und Bilddateinamen Die mit der Kamera aufgenommenen Bilddateien werden in einer Ordnerstruktur auf dem „Memory Stick“ gespeichert. Beispiel: Anzeigen von Ordnern unter Windows Me Ordner mit Bilddaten, die mit Ihrer Kamera aufgezeichnet wurden. Werden keine Ordner erstellt, ist nur der Ordner „101MSDCF“ verfügbar.
Ordner Dateiname Bedeutung der Datei 101MSDCF auf 999MSDCF DSC0ssss.JPG • Normal aufgenommene Standbilddateien – Multi Burst-Modus (Seite 52) • Standbilddateien aufgenommen im – E-MAIL-Modus (Seite 53) – VOICE-Modus (Seite 54) • Kleinformatige Bilddateien aufgenommen im E-MAIL-Modus. DSC0ssss.JPE DSC0ssss.MPG CLP0ssss.GIF CLP0ssss.THM MBL0ssss.GIF MBL0ssss.THM MOV0ssss.
Kopieren von Bildern auf den Computer – Für MacintoshBenutzer Empfohlene Computerumgebung • Wenn Sie zwei oder mehr USB-Geräte gleichzeitig an einen Computer anschließen, sind einige Geräte, Ihre Kamera unter Umständen eingeschlossen, nicht betriebsbereit. Dies hängt davon ab, welche USB-Geräte Sie verwenden. • Bei Verwendung eines USB-Hubs kann einwandfreier Betrieb nicht gewährleistet werden. • Der Betrieb ist nicht für alle oben empfohlenen Computerumgebungen gewährleistet.
6 Wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird, klicken Sie auf „OK“. 7 Starten Sie den Computer neu, und nehmen Sie die CD-ROM aus dem CDROM-Laufwerk heraus. b Anschließen der Kamera an den Computer Einzelheiten finden Sie auf Seite 75 bis 76.
Fehlersuche/Fehlerbehebung Fehlersuche/ Fehlerbehebung Sollten Sie Probleme mit Ihrer Kamera haben, versuchen Sie zunächst folgende Lösungen. (Informationen zur Verwendung der Bluetooth-Funktion finden Sie in der Bedienungsanleitung zur Bluetooth-Funktion.) 2 Drücken Sie die RESET-Taste im Akku-/„Memory Stick“-Fachdeckel, und schalten Sie die Kamera dann wieder ein. (Dadurch werden die Datums- und Uhrzeiteinstellungen usw. gelöscht.
Symptom Ursache Die Anzeige der Akkurestzeit ist fehlerhaft. Oder es wird ausreichend Akkurestzeit angezeigt, aber trotzdem ist der Akku bald leer. • Sie haben die Kamera lange Zeit an extrem heißen oder kalten Orten eingesetzt. • Der Akku ist defekt (Seite 108). • Der Akku ist entladen. • Die Angaben zur verbleibenden Akkuzeit stimmen nicht. Der Akku entlädt zu schnell. • Sie führen die Aufnahme/Anzeige von Bildern bei sehr kalten Temperaturen aus. • Der Akku ist nicht richtig aufgeladen.
Aufnehmen von Standbildern/Bewegtbildern Symptom Ursache Der LCD-Bildschirm wird • Nach der letzten Verwendung der Kamera nicht eingeschaltet, wenn wurde die Kamera ausgeschaltet, als der LCDdie Kamera eingeschaltet Bildschirm ausgeschaltet war. wird. Das Motiv ist auf dem LCD- • Der MODE-Wahlschalter ist nicht auf , P, SCN oder gestellt. Bildschirm nicht sichtbar. Das Bild ist nicht • Das Motiv ist zu nahe. fokussiert. • Für die Szenenauswahl wurde der LandschaftModus ausgewählt.
Symptom Ursache Lösung Sie können keine Bilder aufnehmen. • Es ist kein „Memory Stick“ eingelegt. • Die Kapazität des „Memory Stick“ reicht nicht aus. p Legen Sie einen „Memory Stick“ ein (Seite 20). p Löschen Sie die auf dem „Memory Stick“ gespeicherten Bilder, oder formatieren Sie ihn. p Tauschen Sie den „Memory Stick“. p Setzen Sie die Überspielschutzlasche in die Position, in der die Aufnahme möglich ist (Seite 106). — Sie können keine Bilder mit dem Blitz aufnehmen. Das Motiv hat rote Augen.
Anzeigen von Bildern Symptom Das Bild kann nicht wiedergegeben werden. Lösung p Stellen Sie den MODE-Wahlschalter auf (Seite 35). — — p Unterbrechen Sie die USB-Verbindung (Seite 77) und setzen Sie den USB ON/OFF-Schalter auf „OFF“. p Hierbei handelt es sich um keine Funktionsstörung. • Die Einstellung [VIDEO OUT] der Kamera unter SET UP stimmt nicht. • Die Verbindung ist nicht richtig hergestellt. — p Stellen Sie [VIDEO OUT] auf [NTSC] oder [PAL] ein (Seiten 44, 104).
Symptom Sie können kein Drucksymbol (DPOF) zuweisen. Sie können ein Bewegtbild nicht schneiden. Ursache • Bewegtbild (MPEG-Bewegtbild)/Clip MotionDateien lassen sich nicht mit Drucksymbolen (DPOF) versehen. • Das Bewegtbild ist zu kurz zum Schneiden. • Geschützte Bewegtbilder (MPEG-Bewegtbild), Clip Motion, Multi Burst-Dateien und Standbilder können nicht geschnitten werden. Lösung — — — Computer Symptom Ursache Lösung Sie wissen nicht, ob Sie Ihr Betriebssystem bei Ihrer Kamera verwenden können.
Symptom Ursache Lösung Der Computer erkennt die Kamera nicht. (Fortsetzung) • Ihr Computer erkennt das Gerät nicht richtig, weil Sie Kamera und Computer an die USBStation und das mitgelieferte USB-Kabel angeschlossen haben, bevor Sie den „USB Driver“ von der mitgelieferten CD-ROM installiert haben. • Die Kamera ist nicht richtig mit dem Computer verbunden. • Der auszuführende Kopiervorgang hängt vom verwendeten Betriebssystem ab.
„Memory Stick“ Symptom Ursache Lösung Sie können keinen „Memory Stick“ einlegen. • Sie haben ihn umgekehrt eingelegt. p Legen Sie ihn richtig ein (Seite 20). Sie können nicht auf dem „Memory Stick“ aufnehmen. • Der Überspielschutz-Schalter am „Memory Stick“ ist auf LOCK gesetzt. • Der „Memory Stick“ ist voll. p Schieben Sie ihn in die Position, in der Aufnahmen möglich sind (Seite 106). Sie können den „Memory Stick“ nicht formatieren.
Symptom Ursache Lösung Das Objektiv ist beschlagen. • Es hat sich Kondenswasser gebildet. p Schalten Sie die Kamera aus, und lassen Sie sie ca. eine Stunde lang liegen, und nehmen Sie sie dann wieder in Betrieb (Seite 105). Bei längerem Betrieb wird die Kamera sehr warm. — p Hierbei handelt es sich um keine Funktionsstörung.
Warn- und Fehlermeldungen Auf dem LCD-Bildschirm werden folgende Meldungen angezeigt. (Informationen zur Verwendung der Bluetooth-Funktion finden Sie in der Bedienungsanleitung zur Bluetooth-Funktion.) DE 94 Meldung Bedeutung/Abhilfemaßnahme NO MEMORY STICK • Legen Sie einen „Memory Stick“ ein (Seite 20). SYSTEM ERROR • Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein (Seite 16). MEMORY STICK ERROR • Legen Sie den „Memory Stick“ richtig ein (Seite 20).
Meldung Bedeutung/Abhilfemaßnahme CAN NOT DIVIDE • Das Bewegtbild ist nicht lang genug, um geteilt werden zu können. • Bei der Datei handelt es sich um kein Bewegtbild (MPEG-Bewegtbild). INVALID OPERATION • Sie geben eine Datei wieder, die auf einem anderen Gerät als der Kamera erstellt wurde. For "InfoLITHIUM" BATTERY ONLY • Der Akku ist kein „InfoLITHIUM“-Akku. • Der Akku ist fast oder ganz leer. Laden Sie den Akku auf (Seite 11).
Anzeigefeld der Selbstdiagnosefunktion Die Kamera ist mit einem Anzeigefeld der Selbstdiagnosefunktion ausgestattet. Diese Funktion zeigt den Kamerazustand auf dem LCD-Bildschirm durch eine Kombination aus Buchstaben und vierstelligen Ziffern an. Sehen Sie in diesem Fall in der folgenden Code-Tabelle nach, und führen Sie die entsprechende Abhilfemaßnahme durch. Die letzten zwei Ziffern (durch ss angegeben) ergeben sich aus dem Zustand der Kamera.
Weitere Informationen (Einheiten: Bilder) E-Mail Anzahl der speicherbaren Bilder/ Aufnahmezeit Die Anzahl der speicherbaren Bilder und die Aufnahmezeit hängen von der Kapazität des „Memory Stick“, der Bildgröße und Bildqualität ab. Lesen Sie bei Auswahl eines „Memory Stick“ in den folgenden Tabellen nach.
Menüoptionen Die Menüoptionen, die geändert werden können, variieren je nach Position des MODE-Wahlschalters. Auf dem LCDBildschirm werden nur die Optionen angezeigt, die Sie in der derzeitigen Position des MODE-Wahlschalters ausführen können. (Informationen zur Verwendung der Bluetooth-Funktion finden Sie in der Bedienungsanleitung zur BluetoothFunktion.) Werkseinstellungen sind mit x gekennzeichnet.
Option Einstellung Beschreibung 9 (FOCUS) ∞ / 7.0m / 3.0m / 1.0m / 0.5m / CENTER AF / x MULTI AF Wählt die Autofokus-Methode aus (Seite 45) oder stellt die Vorabfokusentfernung ein (Seite 47). WB (WHITE BAL) / / / / xAUTO Legt den Weißabgleich fest (Seite 49). Stimmt die Belichtung auf das Motiv ab, das Sie aufnehmen möchten (Seite 48). 400 / 200 / 100 / xAUTO Wählt die ISO-Empfindlichkeit aus.
Option Einstellung Beschreibung 9 (FOCUS) ∞ / 7.0m / 3.0m / 1.0m / 0.5m / CENTER AF / x MULTI AF Wählt die Autofokus-Methode aus (Seite 45) oder stellt die Vorabfokusentfernung ein (Seite 47). WB (WHITE BAL) (SPOT METER) (IMAGE SIZE) PFX (P.EFFECT) / / / / xAUTO Stimmt die Belichtung auf das Motiv ab, das Sie aufnehmen möchten (Seite 48). 320 (HQX) / 320×240 / x160×112 Wählt das MPEG-Bildformat bei der Aufnahme von Bewegtbildern aus (Seite 66). SOLARIZE / B&W / SEPIA / NEG.
Wenn der MODE-Wahlschalter auf [MULTI BURST] gesetzt ist) Option (EV) 9 (FOCUS) WB (WHITE BAL) (SPOT METER) (INTERVAL) gestellt ist (wenn [MOVING IMAGE] in den SET UP-Einstellungen auf Einstellung Beschreibung +2.0EV / +1.7EV / +1.3EV / +1.0EV / +0.7EV / +0.3EV / x0EV / −0.3EV / −0.7EV / −1.0EV / −1.3EV / −1.7EV / −2.0EV Stellt die Belichtung ein (Seite 47). ∞ / 7.0m / 3.0m / 1.0m / 0.
Wenn der MODE-Wahlschalter auf gesetzt ist. Option Einstellung Beschreibung FOLDER OK/CANCEL Wählen Sie den Ordner aus, in dem das Bild enthalten ist, das Sie wiedergeben möchten (Seite 57). DELETE OK CANCEL – Löscht das angezeigte Bild (Seiten 39, 68). – Bricht den Löschvorgang ab. PROTECT — Schützt die Bilder vor versehentlichem Löschen (Seite 61). DPOF — Wählt die Standbilder aus, die Sie mit einem Drucksymbol (DPOF) versehen/für die Sie das Drucksymbol entfernen möchten (Seite 64).
SET UP-Optionen Stellen Sie den MODE-Wahlschalter auf SET UP. Der Bildschirm SET UP wird angezeigt. Weitere Informationen zu (Bluetooth SETUP) finden Sie in der Bedienungsanleitung zur BluetoothFunktion. Werkseinstellungen sind mit x gekennzeichnet. (CAMERA) Option MOVING IMAGE DATE/TIME Einstellung xMPEG MOVIE / CLIP MOTION / MULTI BURST DAY & TIME / DATE / xOFF Legt fest, ob Datum und Uhrzeit auf dem Bild eingefügt werden soll (Seite 30).
Option CHANGE REC. FOLDER Einstellung OK / CANCEL Beschreibung Ändert einen Ordner für die Aufnahme von Bildern (Seite 56). (SETUP 1) Option Einstellung Beschreibung LCD BRIGHTNESS BRIGHT/ xNORMAL/DARK Wählt die LCD-Helligkeit aus. Dies hat keinerlei Auswirkungen auf die aufgenommenen Bilder. LCD BACKLIGHT BRIGHT/ xNORMAL Wählt die Helligkeit der LCD-Beleuchtung aus.
Sicherheitsvorkehrungen Reinigung Reinigen des LCD-Bildschirms Reinigen Sie die Bildschirmoberfläche mit einem LCD-Reinigungsset (nicht mitgeliefert), um Fingerabdrücke, Staub usw. zu beseitigen. Reinigen des Objektivs Wischen Sie das Objektiv mit einem weichen Tuch ab, um Fingerabdrücke, Staub usw. zu beseitigen. Wenn die Kamera direkt von einem kalten an einen warmen Ort gebracht oder in einem sehr feuchten Raum abgelegt wird, kann sich im Inneren der Kamera oder außen Feuchtigkeit niederschlagen.
Der „Memory Stick“ „Memory Stick“ ist ein neues, kompaktes, tragbares und vielseitiges IC-Aufnahmemedium mit einer Datenkapazität, die die einer Diskette übersteigt. Sie können den „Memory Stick“ als ein externes Aufnahmemedium verwenden, das eingelegt und entfernt nehmen kann und das zum Austausch von Daten zwischen den Geräten verwendet werden kann.
• Achten Sie beim Einlegen des „Memory Stick Duo“ in den „Memory Stick Duo“-Adapter auf die richtige Richtung. • Achten Sie auch beim Einlegen des „Memory Stick Duo“-Adapters in die Kamera auf die richtige Richtung. Durch eine falsche Richtung beim Einlegen kann es zu Funktionsstörungen kommen. • Legen Sie niemals einen „Memory Stick Duo“ direkt in das Gerät ein. Es sollte immer der „Memory Stick Duo“-Adapter für ein Gerät verwendet werden, das mit dem „Memory Stick“ kompatibel ist.
So lagern Sie den Akku • Wenn der Akku längere Zeit nicht benutzt wird, führen Sie das folgende Verfahren einmal pro Jahr aus, damit seine Funktionstüchtigkeit erhalten bleibt. 1. Laden Sie den Akku vollständig auf. 2. Entladen Sie ihn in der Kamera. 3. Nehmen Sie den Akku aus der Kamera, und lagern Sie ihn an einem trockenen, kühlen Platz.
UC-FA USB-Station Eingangs-/Ausgangsanschlüsse A/V OUT (MONO)-Buchse (Monoaural) Minibuchse Video: 1 Vp-p, 75 Ω, unsymmetrisch, sync-negativ Audio: 327 mV (bei einer Last von 47 Ω) Ausgangsimpedanz 2,2 kΩ USB-Buchse Mini-B DC IN-Anschluss Kameraanschluss AC-LM5-Netzteil NP-FC10-Akku Verwendeter AkkuLithium-Ionen-Akku Max.
Der LCD-Bildschirm Informationen zur Verwendung der Bluetooth-Funktion finden Sie in der Bedienungsanleitung zur BluetoothFunktion. Aufnehmen von Standbildern 1 2 3 4 5 6 7 qd qf qg qh 60min 640 101 3:2 SOLARIZE 8 + F2.
Aufnehmen von Bewegtbildern 1 2 3 60min STBY 4 SOLARIZE 5 160 101 00:00:00 [00:28:25] + 6 WB F G H I J Aufnahmemodus-Anzeige (66) Anzeige Akkurestzeit (13) Anzeige für Weißabgleich (49) Bildeffektanzeige (55) Zielpunkt für Spotlight-Messung (49) AF-Bereichssucher (45) Bildgrößenanzeige (66) Anzeige Aufnahmezeit (Max.
Wiedergabe von Standbildern Wiedergabe von Bewegtbildern 1 6 2 7 qd 8 qf 3 4 60min 101 640 101 12/12 9 x1.
Weitere Informationen Index A Bild Bilddateinamen ........................................... 81 Bildgröße ........................................ 21, 34, 97 Bildqualität ........................................... 33, 34 Kopieren von Bildern auf den Computer ......................................... 72, 83 Speicherort von Bilddateien ....................... 81 Bildeffekt ......................................................... 55 Bildübertragung ...............................................
Einstellung Ändern der Menüeinstellungen .................. 44 Bildgröße ........................................ 21, 34, 97 Datum und Uhrzeit ..................................... 18 SET UP ....................................................... 44 Erstellen eines neuen Ordners ......................... 56 F FORMAT ......................................................... 43 Feuchtigkeitskondensation ............................ 105 Fokus AE/AF-Verriegelungsanzeige .......................
U USB Installieren des USB-Treibers ...............73, 83 USB-Verbindung .............................75, 76, 84 Unterbrechen der USB-Verbindung ......77, 84 USB-Station ......................................................10 Installieren/Entfernen der Kamera ..............10 V VOICE ..............................................................54 Verwenden der Kamera im Ausland .................15 W Z Zoom Verwenden des Smart-Zooms ......................24 Wiedergabezoom ...............................
3 0 7 8 Vous trouverez des compléments d'information et des réponses aux questions fréquentes sur notre site web Customer Support. Gedruckt auf 100% Recyclingpapier mit Farbe auf VOC-(Volatile Organic Compound)-freier Pflanzenölbasis. Auf unserer Kundendienst-Website finden Sie Zusatzinformationen zu diesem Produkt und Antworten auf häufig gestellte Fragen. 4 Imprimé sur papier 100 % recyclé avec de l’encre à base d’huile végétale sans COV (composés organiques volatils).