Operation Manual

Einstellen des Geräts
51
DE
Zum Einstellen und dann
drücken.
Zum Beenden drücken.
ENTER
SETUP
TONEINSTELLUNGEN
AUDIO-ABSCHWÄCHER:
AUDIO-DYNAMIKBEGR.:
AUSWAHL TONSTANDARD:
RAUMKLANG:
DIGITALAUSGANG:
AUS
STANDARD
AUS
EIN
DOLBY SURROUND
DOLBY DIGITAL:
MPEG:
DTS:
D-PCM
PCM
AUS
pDIGITALAUSGANG
Wählt die Ausgangssignale von den Anschlüssen
OPTICAL und COAXIAL aus.
EIN: Normalerweise sollten Sie diese Einstellung
wählen. Wenn Sie “EIN” auswählen, stellen Sie
“DOLBY DIGITAL”, “MPEG” und “DTS” ein. Näheres
zum Einstellen dieser Optionen finden Sie unter
“Einstellen des Signals am Digitalausgang”.
AUS: Wenn der Player die Tonsignale nicht über die
Anschlüsse OPTICAL und COAXIAL ausgibt, ist bei
dieser Einstellung der Einfluß des digitalen
Schaltkreises auf den analogen minimal.
Hinweise
• Wenn Sie die Tonspuren mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz
wiedergeben, werden die Ausgangssignale von OPTICAL und
COAXIAL zu Signalen mit einer Abtastfrequenz von 48 kHz
konvertiert. Wenn die Signale am Anschluß LINE OUT
(AUDIO) ausgegeben werden, bleibt die Abtastfrequenz von 96
kHz bestehen, und die Ausgangssignale werden in analoge
Signale konvertiert.
• Wenn Sie “AUS” auswählen, können Sie “DOLBY DIGITAL”,
“MPEG” und “DTS” nicht einstellen.
Einstellen des Signals am Digitalausgang
Wenn Sie “EIN” auswählen, stellen Sie “DOLBY
DIGITAL”, “MPEG” und “DTS” ein.
Damit können Sie das Verfahren zum Ausgeben von
Tonsignalen wechseln, wenn Sie eine digitale
Komponente (z. B. einen Receiver (Verstärker) mit einem
Digitalanschluß, eine Audiokomponente mit einem
integrierten DTS-Decoder, ein DAT- oder MD-Gerät) mit
einem digitalen optischen bzw. Koaxialverbindungskabel
an den Anschluß OPTICAL oder COAXIAL anschließen.
Näheres zur Verbindung finden Sie auf Seite 13 und 15.
pDOLBY DIGITAL
Wählt die Dolby Digital-Ausgangssignale von den
Anschlüssen OPTICAL und COAXIAL aus. Diese Option
können Sie nicht wählen, wenn Sie
“DIGITALAUSGANG” auf “AUS” setzen.
D-PCM (Downmix PCM): Bei der Wiedergabe von
Dolby Digital-Tonspuren werden die
Audioausgangssignale auf zwei Kanäle
herunterkonvertiert. Mit den Einstellungen für die
Option “RAUMKLANG” unter
“TONEINSTELLUNGEN” können Sie festlegen, ob die
Signale dem Dolby-Raumklangformat (Pro Logic)
entsprechen.
DOLBY DIGITAL: Wenn der Player an eine
Audiokomponente mit eingebautem Dolby Digital-
Decoder angeschlossen ist.
Hinweis
Wenn der Player an eine Audiokomponente ohne eingebauten
Dolby Digital-Decoder angeschlossen ist, setzen Sie die Option
“DOLBY DIGITAL” unter “TONEINSTELLUNGEN” nicht auf
“DOLBY DIGITAL”. Andernfalls ist bei der Wiedergabe einer
Dolby Digital-Tonspur kein Ton oder ein lautes Geräusch von
den Lautsprechern zu hören. Dies könnte zu Hörschäden oder
Schäden an den Lautsprechern führen.
Hinweis
Wenn Sie “DOLBY DIGITAL” ausgewählt haben, können Sie im
Steuermenü nicht VES auswählen.
pMPEG
Wählt die MPEG AUDIO-Ausgangssignale von den
Anschlüssen OPTICAL und COAXIAL aus. Diese Option
können Sie nicht wählen, wenn Sie
“DIGITALAUSGANG” auf “AUS” setzen.
PCM: Wenn der Player an eine Audiokomponente ohne
eingebauten MPEG-Decoder angeschlossen ist. Wenn
Sie MPEG AUDIO-Tonspuren wiedergeben, konvertiert
der Player die MPEG AUDIO-Signale in das
Stereoformat und gibt diese Signale über die Anschlüsse
OPTICAL und COAXIAL aus.
MPEG: Wenn der Player an eine Audiokomponente mit
eingebautem MPEG-Decoder angeschlossen ist.
Hinweis
Wenn der Player an eine Audiokomponente ohne eingebauten
MPEG-Decoder angeschlossen ist, setzen Sie die Option “MPEG”
unter “TONEINSTELLUNGEN” nicht auf “MPEG”. Andernfalls
ist bei der Wiedergabe einer MPEG AUDIO-Tonspur ein lautes
Geräusch von den Lautsprechern zu hören. Dies könnte zu
Hörschäden oder Schäden an den Lautsprechern führen.
Hinweis
Der Player gibt den analogen MPEG-Audioklang nur über die
vorderen Lautsprecher aus, wenn Sie “DIGITALAUSGANG”
unter “TONEINSTELLUNGEN” auf “EIN” und dann “MPEG”
auf “MPEG” setzen.