4-265-824-72(1) IC Recorder Bedienungsanleitung Erste Schritte Grundfunktionen Andere Aufnahmefunktionen Andere Wiedergabefunktionen Bearbeitung von Dateien FM-Radio hören Hinweise zur Menüfunktion Verwendung mit einem Computer Weitere Informationen Störungsbehebung ICD-AX412F
Stellen Sie die Lautstärke nicht über längere Zeit zu hoch ein, um mögliche Gehörschäden zu verhindern. ACHTUNG Setzen Sie Akku/Batterien (Pack oder eingebaute Akkus/Batterien) nicht längere Zeit übermäßiger Wärme aus, wie etwa bei Sonnenschein, Feuer oder dergleichen.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts oder der Batterie erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Hinweis für Kunden: Die folgenden Angaben gelten nur für Geräte, die in Länder geliefert werden, die EU-Richtlinien anwenden. Der Hersteller dieses Produktes ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokio, 108-0075 Japan.
Hinweise für Benutzer Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch bzw. die darin beschriebene Software darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Sony Corporation weder ganz noch auszugsweise nachgedruckt, übersetzt oder in eine maschinenlesbare Form gebracht werden.
Marken • Microsoft, Windows, Windows Vista und Windows Media sind registrierte Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. • Macintosh und Mac OS sind eingetragene Marken von Apple Inc. in den USA und anderen Ländern. • Pentium ist eine eingetragene Marke der Intel Corporation. • MPEG Layer-3-Audiocodiertechnologie und Patente lizenziert von Fraunhofer IIS und Thomson. • Die Logos microSD und microSDHC sind Marken von SD-3C, LLC.
Inhalt Erste Schritte Andere Aufnahmefunktionen Schritt 1: Prüfen des Verpackungsinhalts ...................................9 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente ..................................10 Schutz vor unbeabsichtigtem Betrieb (HOLD) ..................................12 Beibehalten eines moderaten Lautstärkepegels (AVLS) ...................13 Schritt 2: Vorbereiten einer Stromquelle .............................................14 Wann die Batterien/Akkus ersetzt/ geladen werden müssen .
Einstellung der Wiedergabegeschwindigkeit – die DPC (Digital Pitch Control)-Funktion ...............................57 Auswählen des Wiedergabemodus .....58 Wiedergabe einer Datei zu einer bestimmten Uhrzeit mit einem Alarmsignal .............................................61 Wiedergabe mit anderen Geräten ...........65 Aufnahme mit anderen Geräten ..........65 Bearbeitung von Dateien Anordnung von Dateien in einem Ordner .....................................................
Verwendung mit einem Computer Verwendung des IC-Recorders mit einem Computer ....................................109 Anschließen des IC-Recorders an einen Computer ................................ 110 Ordner- und Dateistruktur ................ 111 Trennen des IC-Recorders vom Computer ..........................................115 Kopieren von Dateien vom ICRecorder auf den Computer ..................116 Kopieren von MP3-Dateien von Ihrem Computer auf den ICRecorder und anschließende Wiedergabe .............
Erste Schritte Schritt 1: Prüfen des Verpackungsinhalts IC-Recorder (1) Steckadapter (Stereo-Mono) (1) LR03-Alkalibatterien (Größe AAA) (2) Erste Schritte P Hinweis Entfernen Sie vor dem Gebrauch des ICRecorders die Folie vom Display. Stereokopfhörer (1) Falls Sie Akkus nutzen möchten, verwenden Sie Akkus vom Typ NH-AAA-B2KN (nicht mitgeliefert).
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Vorderseite A B C D E F Eingebaute Mikrofone (Stereo) Betriebsanzeige Display Taste •DISP–MENU Taste FOLDER Taste N PLAY/STOP•ENTER*1 (Wiedergabeanzeige) G Taste SPEED+/– 10 DE H Tasten –.
*2 Schließen Sie den mitgelieferten Rückseite Stereokopfhörer an die Kopfhörerbuchse i an. Reinigen Sie bei Ausgabeproblemen den Stecker des Kopfhörers. Erste Schritte Kopfhörerbuchse i T Ständer Sie können den Ständer ausklappen und den IC-Recorder bei der Aufnahme auf einem Tisch in einem aufrechten Winkel aufstellen. U Akku-/Batteriefach V (USB)-Anschluss W M2™/microSDSpeicherkartensteckplatz X Schalter HOLD•POWER ON/OFF Y Loch für Halteband (Ein Halteband wird nicht mitgeliefert.
Schutz vor unbeabsichtigtem Betrieb (HOLD) „HOLD“ wird angezeigt, wenn Sie bei aktivierter HOLD-Funktion eine Taste drücken. Sie können alle Tasten (HOLD) deaktivieren, um unbeabsichtigten Betrieb zu verhindern, wenn Sie den IC-Recorder tragen usw. So heben Sie den Status HOLD des IC-Recorders auf So versetzen Sie den ICRecorder in den Status HOLD Schieben Sie den Schalter HOLD•POWER ON/OFF in die Mitte. P Hinweis Schieben Sie den Schalter HOLD•POWER ON/OFF in Richtung „HOLD“.
Beibehalten eines moderaten Lautstärkepegels (AVLS) es gedrückt, um den Menümodus aufzurufen. Drücken Sie –. oder >+ zur Auswahl von „AVLS“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 2 Drücken Sie –. oder >+ zur Auswahl von „OFF“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Die Meldung „AVLS OFF?“ wird zusammen mit einem akustischen Signal angezeigt. Erste Schritte Mit der AVLS (Automatic Volume Limiter System)-Funktion können Sie bei Verwendung von Kopfhörern Ton bei gemäßigtem Lautstärkepegel hören.
Schritt 2: Vorbereiten einer Stromquelle Entfernen Sie vor dem Gebrauch des ICRecorders die Folie vom Display. Verschieben Sie den Akku-/ Batteriefachdeckel und heben Sie ihn an, legen Sie LR03-Alkalibatterien (Größe AAA) ordnungsgemäß ein, und schließen Sie den Deckel. Beim ersten Einsetzen von Akkus/Batterien oder beim erstmaligen Einsetzen von Akkus/Batterien nach längerer Zeit in den IC-Recorder wird das Fenster zur Einstellung der Uhrzeit angezeigt und die Jahresangabe blinkt.
P Hinweise Bei der Verwendung von Akkus/ wiederaufladbaren Batterien Sie können zwei Akkus/Batterien vom Typ NH-AAA-B2KN (nicht mitgeliefert) verwenden. Sie können die Akkus/Batterien laden, indem Sie den IC-Recorder an den Computer anschließen oder ein AC-U50AG USB-Netzteil (nicht mitgeliefert) verwenden.
Schritt 3: Einschalten des IC-Recorders Einschalten Schieben Sie den Schalter HOLD•POWER ON/OFF länger als 1 Sekunde in die Richtung „POWER ON/OFF“. Der ICRecorder schaltet sich ein und die Animation „Accessing...“ wird angezeigt. Abschalten Schieben Sie den Schalter HOLD•POWER ON/OFF länger als 2 Sekunde in die Richtung „POWER ON/OFF“, woraufhin „Power Off“ angezeigt wird. 16 DE Der IC-Recorder schaltet sich nach einigen Sekunden ab.
Schritt 4: Einstellen der Uhr N PLAY/ STOP•ENTER •DISP–MENU Erste Schritte x Stellen Sie mit –. oder >+ das Jahr ein, und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. Wählen Sie die letzten beiden Stellen der Jahreszahl aus. –., >+ Sie müssen die Uhr einstellen, wenn Sie die Alarmfunktion verwenden oder Datum und Uhrzeit aufzeichnen möchten.
Nach der Einstellung der Minutenangabe wird die Animation „Executing...“ angezeigt, und dann erscheint die Anzeige des Stoppmodus. Bei der erstmaligen Verwendung des ICRecorders oder wenn noch keine Datei aufgezeichnet wurde, wird das folgende Fenster angezeigt.
Schritt 5: Einstellen der für das Display verwendeten Sprachen N PLAY/ STOP•ENTER •DISP–MENU Erste Schritte x – . , >+ 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „Language“ aus und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Sie können die Sprache, die für Meldungen, Menüs usw. verwendet wird, aus 6 Sprachen auswählen. 1 Halten Sie •DISP–MENU gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 2 Wählen Sie mit –. oder >+ „Detail Menu“ aus und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER.
5 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp).
Grundfunktionen Aufnahme P Hinweise • Überprüfen Sie vor einer Aufnahme unbedingt die Restladungsanzeige (Seite 15). • Möglicherweise werden Störgeräusche aufgezeichnet, wenn Sie während der Aufnahme mit dem Finger oder einem Gegenstand versehentlich am IC-Recorder reiben oder kratzen. z Tipp Wir empfehlen, vor dem Beginn der Aufnahme zuerst eine Testaufnahme zu machen oder die Aufnahme zu überprüfen (Seite 53).
3 Stellen Sie den IC-Recorder so auf, dass das eingebaute Mikrofon in Richtung der aufzunehmenden Quelle zeigt. zTipp Sie können den Ständer auf der Rückseite ausklappen und den IC-Recorder bei der Aufnahme auf einem Tisch in einem aufrechten Winkel aufstellen. Sollte sich der Ständer versehentlich lösen, befestigen Sie ihn wie abgebildet.
4 Drücken Sie im Stoppmodus die Taste z REC/PAUSE. Die Aufnahmeanzeige leuchtet rot. (Wenn „LED“ im Menü auf „OFF“ gesetzt ist (Seite 104), leuchtet die Anzeige nicht auf.) Sie müssen die Taste z REC/PAUSE während der Aufnahme nicht gedrückt halten. Die neue Datei wird automatisch nach der zuletzt aufgenommenen Datei aufgezeichnet.
So stoppen Sie die Aufnahme 1 Drücken Sie x (Stopp). Die Animation „Accessing...“ erscheint, und der ICRecorder stoppt am Anfang der aktuellen Aufnahme. Sie können die aufgezeichnete Datei später anhand des Ordnernamens und der Dateinummer zur Wiedergabe aufrufen. x Ordner mit aufgezeichneter Datei Die Nummer der aufgezeichneten Datei. Je niedriger diese ist, desto früher wurde die Datei in einem Ordner aufgezeichnet. Hinweis während des Datenzugriffs Solange die Animation „Accessing...
Andere Funktionen Unterbrechen der Aufnahme* Drücken Sie z REC/PAUSE. Während der Aufnahmepause blinkt die Betriebsanzeige rot und „PAUSE“ beginnt im Display zu blinken. Beenden der Pause und Fortsetzen der Aufnahme Drücken Sie erneut z REC/PAUSE. Die Aufnahme wird an dieser Stelle fortgesetzt. (Zum Beenden der Aufnahme nach einer Aufnahmepause drücken Sie x (Stopp).) Sofortiges Drücken Sie N PLAY/STOP•ENTER. Die Aufnahme stoppt und die Wiedergabe startet am Anfang der gerade aufgenommenen Datei.
Anzeige für Restkapazität Während der Aufnahme zeigt die Restspeicheranzeige stets den verbleibenden Speicher an. Wenn noch 10 Minuten Aufnahmezeit verbleiben, blinkt das letzte Segment der Anzeige. Bei einer verbleibenden Aufnahmezeit von 1 Minute wird automatisch die Restzeit angezeigt, und die verbleibende Aufnahmezeit blinkt. Zum Fortsetzen der Aufnahme müssen Sie zunächst einige Dateien löschen.
Abhören Starten der Wiedergabe 1 Schieben Sie den Schalter HOLD•POWER ON/OFF in die Mitte, um den Status HOLD des IC-Recorders zu ändern (Seite 12). Die Anzeige des Stoppmodus erscheint. Grundfunktionen 2 Wählen Sie die wiederzugebende Datei aus (Seite 28). 3 Drücken Sie N PLAY/STOP•ENTER. Die Wiedergabe wird in Kürze gestartet, und die Betriebsanzeige leuchtet grün. (Wenn „LED“ im Menü auf „OFF“ gesetzt ist (Seite 104), leuchtet die Anzeige nicht auf.
4 Drücken Sie VOL –/+, um die Lautstärke anzupassen. VOL –/+ P Hinweis Wenn „AVLS“ im Menü auf „ON“ eingestellt ist (Seite 97) und „AVLS“ leuchtet, können Sie die Lautstärke nicht höher als auf die angegebene AVLS-Stufe einstellen. Setzen Sie im Menü die Einstellung für „AVLS“ auf „OFF“, um diese Funktion zu deaktivieren und die Dateien in der ursprünglichen Lautstärke wiederzugeben. So stoppen Sie die Wiedergabe 1 Drücken Sie x (Stopp).
2 Drücken Sie –. oder >+ zur Auswahl eines Ordners. Beim Kauf des IC-Recorders stehen bereits 5 Ordner zur Verfügung ( FOLDER01-05). –. , > + Grundfunktionen 3 Drücken Sie N PLAY/STOP•ENTER. N PLAY/ STOP•ENTER 4 Drücken Sie –. oder >+ zur Auswahl einer Datei. – . , >+ Drücken Sie >+, um eine Datei mit einer größeren Nummer auszuwählen. Drücken Sie –. zur Auswahl einer Datei mit einer kleineren Nummer.
Andere Funktionen Stoppen an der aktuellen Position (Wiedergabepause-Funktion) Drücken Sie N PLAY/STOP•ENTER. Zum Fortsetzen der Wiedergabe ab dieser Stelle drücken Sie erneut N PLAY/ STOP•ENTER. Zurückschalten zum Drücken Sie –. einmal.*1*2 Anfang der aktuellen Datei Zurückschalten zu vorhergehenden Dateien Drücken Sie –. wiederholt. (Wenn Sie die Taste im Stoppmodus gedrückt halten, können Sie fortlaufend zu den vorhergehenden Dateien zurückwechseln.
Informationen zum Display Grundfunktionen A Ordnerinformationen Der Aufnahmebereich und der Wiedergbebereich der auf dem IC-Recorder gespeicherten Ordner werden separat verwaltet und anhand der Ordneranzeige unterschieden. (Sprache): Aufnahmeordner. In diesem Bereich werden die mit dem IC-Recorder aufgezeichneten Dateien verwaltet (FOLDER01-FOLDER05). (Musik): Wiedergabeordner. Dieser Bereich dient zur Verwaltung der von Ihrem Computer übertragenen MP3-Dateien. (Podcast): Wiedergabeordner.
Zeigt während der Aufnahme die restliche Aufnahmedauer und im Wiedergabe- oder Stoppmodus die verbleibende Wiedergabezeit einer Datei an. • Mehr als 10 Stunden Restdauer: Anzeige in Stunden und Minuten • Weniger als 10 Stunden Restdauer: Anzeige in Stunden, Minuten und Sekunden v Aufnahmedatum und -uhrzeit v Dateiname (im Stopp- oder Wiedergabemodus): Datum_Dateinummer (z. B. 100101_001, FM_100101_001) v Titel (im Stopp- oder Wiedergabemodus): Datum_Dateinummer (z. B.
Löschen P Hinweis Wenn eine Aufnahme gelöscht wurde, können Sie sie nicht mehr wiederherstellen. Auswählen und Löschen einer Datei 1 Schieben Sie den Schalter HOLD•POWER ON/OFF in Grundfunktionen die Mitte, um den Status HOLD des IC-Recorders zu ändern (Seite 12). Die Anzeige des Stoppmodus erscheint. 2 Wählen Sie die Datei, die Sie löschen möchten, während sich der IC-Recorder im Stopp- oder Wiedergabemodus befindet (Seite 28). 3 Drücken Sie ERASE.
4 Drücken Sie –. oder >+ zur Auswahl von „YES“. –., >+ 5 Drücken Sie N PLAY/STOP•ENTER. Im Display wird die Animation „Erasing...“ angezeigt, und die gewählte Datei wird gelöscht. Wenn eine Datei gelöscht wird, rücken die verbleibenden Dateien nach vorne, sodass zwischen den Dateien keine Lücke bleibt. N PLAY/ STOP•ENTER Die 11. Datei wurde gelöscht, und die Nummern der nachfolgenden Dateien wurden jeweils um 1 verringert. Der Ordner enthält nun insgesamt nicht mehr 20, sondern 19 Dateien.
So löschen Sie eine weitere Datei Fahren Sie mit den in „Auswählen und Löschen einer Datei“ beschriebenen Schritten 2 bis 5 fort. So löschen Sie einen Teil einer Datei Unterteilen Sie die Datei zunächst in zwei Dateien (Seite 75), wählen Sie die zu löschende Datei aus und fahren Sie mit Schritt 3 bis 5 unter „Auswählen und Löschen einer Datei“ fort.
Andere Aufnahmefunktionen Ändern der Aufnahmeeinstellungen Auswahl einer geeigneten Aufnahmeszene drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. Das Fenster Scene Select wird angezeigt. N PLAY/ STOP•ENTER •DISP–MENU x –., >+ 3 Drücken Sie –. oder >+ zur Je nach Aufnahmeszene können Sie die Aufnahmeoptionen, z. B. REC Mode (Seite 101) oder Mic Sensitivity (Seite 102), mithilfe der empfohlenen Einstellungsgruppe festlegen. 1 Halten Sie •DISP–MENU im Stoppmodus gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln.
4 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). Ausgewählte Szene P Hinweise • Sie können die Szene nicht während der Aufnahme einstellen. • Wenn seit dem Öffnen des Scene SelectFensters 60 Sekunden lang keine Taste gedrückt wurde, erscheint das Fenster des Stoppmodus. Tipps für bessere Aufnahmen ) Meeting ( Zur Aufnahme eines Diktats mit einem Mikrofon direkt vor dem Mund. ) Interview( Lecture( Audio IN( ) ) Zur Aufzeichnung einer menschlichen Stimme mit einem Abstand von 1 bis 2 Metern.
Aufnahme eines Kommentars Halten Sie den IC-Recorder seitlich nah an Ihren Mund. Dadurch atmen Sie nicht in die eingebauten Mikrofone und erhalten eine deutliche Aufnahme. Eingebaute Mikrofone Aufnahme eines Interviews Halten Sie den IC-Recorder so, dass die eingebauten Mikrofone in Richtung der befragten Person zeigen.
VOR Scene Select-Einstellungen VOR Meeting ( ) Voice Notes ( ) Interview ( ) OFF OFF OFF REC Mode 192kbps (ST) 128kbps (STSP) 192kbps (ST) Mic Sensitivity Medium ( ) Low ( ) Medium ( ) LCF(Low Cut) ON ON ON MIC IN MIC IN Select Input MIC IN Audio IN ( ) OFF OFF REC Mode 192kbps (ST) 192kbps (ST) Mic Sensitivity Medium ( ) Low ( ) LCF(Low Cut) OFF OFF Select Input MIC IN Audio IN P Hinweis Andere Aufnahmefunktionen Weitere Informationen zu Menüoptionen und Einstellungen
Hinzufügen einer Aufnahme zu einer bereits aufgezeichneten Datei N PLAY/ STOP•ENTER •DISP–MENU z REC/PAUSE x –. , > + Ist die Option „Add/Overwrite“ im Menü auf „Add“ eingestellt, so können Sie zu der wiedergegebenen Datei eine Aufnahme hinzufügen. Die hinzugefügte Aufnahme wird nach der aktuellen Datei gespeichert und ist ein Teil der Datei. Wählen Sie zunächst die Datei aus, zu der Sie eine Aufnahme hinzufügen möchten. 1 Halten Sie •DISP–MENU im Stoppmodus gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln.
4 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). • Wenn 10 Minuten nach Schritt 5 verstrichen sind, müssen Sie den Vorgang erneut ab Schritt 5 durchführen. 5 Wenn die Datei, die Sie hinzufügen möchten, wiedergegeben wird, drücken Sie z REC/PAUSE. „Add REC?“ wird angezeigt. Einzelheiten finden Sie auf Seite 27. 6 Während „Add REC?“ angezeigt wird, 7 Drücken Sie x (Stopp), um die Aufnahme zu beenden. N PLAY/ STOP•ENTER •DISP–MENU Andere Aufnahmefunktionen drücken Sie z REC/PAUSE.
Der Startpunkt zum Überschreiben einer Aufnahme Datei 2 3 Drücken Sie –. oder >+ zur Auswahl von „Overwrite“ und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Datei 3 Datei 4 Der gelöschte Bereich von Datei 2 Datei 2 Datei 3 Datei 4 Überschriebene Aufnahme in Datei 2 Beim Kauf des IC-Recorders ist „Add/ Overwrite“ auf „OFF“ eingestellt. Wählen Sie zunächst die Datei aus, zu der Sie eine Aufnahme hinzufügen möchten.
P Hinweise Automatisches Starten der Aufnahme als Reaktion auf Ton – die VOR-Funktion N PLAY/ STOP•ENTER •DISP–MENU z REC/PAUSE x – . , >+ Andere Aufnahmefunktionen • Eine MP3-Datei kann nicht überschrieben werden, wenn die maximale Dateigröße (500 MB) erreicht ist. Sie können eine Datei jedoch auch dann überschreiben, wenn sie die maximale Größe erreicht hat. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datei an dem Punkt, ab dem sie überschrieben werden soll, nicht die maximale Größe erreicht hat.
2 Drücken Sie –. oder >+ zur Auswahl von „VOR“ und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 3 Drücken Sie –. oder >+ zur Auswahl von „ON“ und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. „VOR“ und „ Display. “ erscheinen im Die Aufnahme wird unterbrochen, wenn kein Ton mehr erkannt wird und „PAUSE“ blinkt. Die Aufnahme wird fortgesetzt, sobald der IC-Recorder wieder Ton erkennt. So beenden Sie die VORFunktion Setzen Sie „VOR“ in Schritt 3 auf „OFF“.
Aufnahme auf einer Speicherkarte N PLAY/STOP•ENTER •DISP–MENU z REC/PAUSE x –., >+ Sie können die folgenden Speicherkarten mit dem IC-Recorder verwenden: • Memory Stick Micro™ (M2™)-Medien mit bis zu 16 GB werden unterstützt. • microSD-Karte: Eine microSD (FAT16)Karte mit weniger als 2 GB sowie eine microSDHC (FAT32)-Karte mit 4 GB bis 32 GB werden unterstützt. Speicherkarten mit 64 MB oder weniger werden nicht unterstützt.
Für den ICD-AX412F-Recorder wurden Funktionsprüfungen mit Speicherkarten durchgeführt, die ab Januar 2011 erhältlich sind. Die neuesten Informationen zu den getesteten Speicherkarten finden Sie auf unserer SupportHomepage für den IC-Recorder: http://support.sony-europe.com/DNA In dieser Bedienungsanleitung werden M2™und microSD-Karten generell als „Speicherkarte“ bezeichnet. Der M2™/microSD-Kartensteckplatz wird als „Speicherkartensteckplatz“ bezeichnet.
So ändern Sie den Zielspeicherort von IC-Recorder zu Speicherkarte 1 Halten Sie •DISP–MENU im Stoppmodus gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 2 Drücken Sie –. oder >+ zur Auswahl von „Select Memory“ und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. 3 Drücken Sie –. oder >+ zur Auswahl von „Memory Card“ und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. Andere Aufnahmefunktionen können Fehlfunktionen des IC-Recorders auftreten.
drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. 5 Drücken Sie –. oder >+ zur Auswahl von „Format“ und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. „Erase All Data?“ wird angezeigt. 6 Drücken Sie –. oder >+ zur Auswahl von „YES“ und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 7 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). Die Speicherkartenanzei ge erscheint. So verwenden Sie den eingebauten Speicher Wählen Sie „Built-In Memory“ in Schritt 3. So starten Sie die Aufnahme Wählen Sie den Ordner, und drücken Sie dann z REC/PAUSE.
Aufnahme mit anderen Geräten Aufnahme mit einem externen Mikrofon Externes Mikrofon (nicht mitgeliefert) Ist der Aufnahmemodus auf „128kbps“ (STSP) oder „192kbps“ (ST) gesetzt und wird ein Stereomikrofon verwendet, können Sie Stereoton aufnehmen. „Select Input“ erscheint im Display. Stellen Sie „Select Input“ im Menü ein, wenn es nicht angezeigt wird (Seite 103). 2 Drücken Sie –. oder >+ zur Auswahl von „MIC IN“ und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER.
Recorder beginnt mit der Aufnahme über das externe Mikrofon. Wenn der Eingangspegel nicht hoch genug ist, stellen Sie am IC-Recorder die Einstellung „Mic Sensitivity“ ein. Bei einem Plug-in-Power-Mikrofon wird das Mikrofon über den IC-Recorder automatisch mit Strom versorgt. 5 Drücken Sie x (Stopp), um die Aufnahme zu beenden. z Empfohlene Mikrofone Sie können das Elektret-KondensatorMikrofon Sony ECM-CS10, ECM-CZ10, ECM-DS70P, ECM-DS30P (nicht mitgeliefert) verwenden.
Aufnahme von anderen Geräten CD-Player usw. Mikrofonbuchse m –. , > + x Sie können MP3-Dateien ohne Computer erstellen, indem Sie den Ton von anderen, an den IC-Recorder angeschlossenen Geräten aufnehmen. Wenn Sie im Menü „Audio IN“ die Option „Scene Select“ auswählen, sind die für die Aufnahme von anderen Geräten geeigneten Einstellungen bereits festgelegt. z Tipps • Wir empfehlen, vor dem Beginn der Aufnahme zuerst eine Testaufnahme zu machen oder die Aufnahme zu überwachen (Seite 53).
2 Drücken Sie –. oder >+ zur Auswahl von „Audio IN“ und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Beim Kauf des IC-Recorders ist „Select Input“ auf „MIC IN“ eingestellt. 3 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). 4 Drücken Sie z REC/PAUSE, um die Aufnahme zu starten. Die eingebauten Mikrofone werden automatisch deaktiviert, und der ICRecorder beginnt mit der Aufnahme über das angeschlossene Gerät. 5 Starten Sie die Wiedergabe auf dem Gerät, das an den IC-Recorder angeschlossen ist.
Betrieb während der Aufzeichnung Überprüfen der Aufnahme Kopfhörerbuchse i VOL –/+ Andere Aufnahmefunktionen Wenn Sie den Stereokopfhörer an die Kopfhörerbuchse i anschließen, können Sie die Aufnahme überprüfen. Sie können die Lautstärke für die Überprüfung anpassen, indem Sie VOL –/+ drücken, aber der Aufnahmepegel ist festgelegt. P Hinweis Wenn bei der Überprüfung der Aufnahme das Kopfhörerkabel den IC-Recorder berührt, wird u. U. ein Knistern aufgezeichnet.
Andere Wiedergabefunktionen Ändern der Wiedergabeeinstellungen Praktische Wiedergabeverfahren Wiedergabe mit besserer Tonqualität • Wiedergabe über Kopfhörer: Schließen Sie den Stereokopfhörer an die Kopfhörerbuchse i an. Der eingebaute Lautsprecher wird automatisch ausgeschaltet. • Wiedergabe über einen externen Lautsprecher: Schließen Sie einen Aktiv- oder Passiv lautsprecher (nicht mitgeliefert) an die Kopfhörerbuchse i an.
z Wenn alle Dateien bis zum Ende der letzten Datei wiedergegeben wurden N PLAY/ STOP•ENTER •DISP–MENU x Andere Wiedergabefunktionen • Wenn die Dateien bis zum Ende der letzten Datei normal oder beschleunigt wiedergegeben wurden, leuchtet „FILE END“ ca. 5 Sekunden lang auf. • Wenn „FILE END“ und die Betriebsanzeige erlöschen, stoppt der IC-Recorder am Anfang der letzten Datei. • Wenn Sie –.
Rauschen aller Frequenzbänder, einschließlich der menschlichen Stimme, reduziert wird. P Hinweise • Der Effekt der Funktion zur Rauschunterdrückung kann je nach Qualität der Sprachaufzeichnung variieren. • Bei Verwendung der eingebauten Lautsprecher funktioniert die Rauschunterdrückung nicht. • Beim Hören von FM-Radio funktioniert die Funktion zur Rauschunterdrückung nicht. So stellen Sie den Rauschunterdrückungspegel ein 1 Halten Sie •DISP–MENU im Stopp- oder 3 Wählen Sie mit –.
So heben Sie die Funktion zur Rauschunterdrückung auf 1 Schieben Sie den Schalter DPC(SPEED Schieben Sie den Schalter NOISE CUT auf „OFF“. 2 Drücken Sie während der Wiedergabe Einstellung der Wiedergabegeschwindigkeit – die DPC (Digital Pitch Control)-Funktion CTRL) auf „ON“. Andere Wiedergabefunktionen SPEED+/– zum Anpassen der Wiedergabegeschwindigkeit. –: Verringert die Geschwindigkeit bei jedem Drücken dieser Taste um das 0,05Fache (von 0,50-fach bis 1,00-fach).
P Hinweise • Falls Sie SPEED+/– drücken, wenn der Schalter DPC(SPEED CTRL) auf „OFF“ gesetzt ist, wird „DPC is OFF“ angezeigt und Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit nicht anpassen. Stellen Sie den Schalter DPC(SPEED CTRL) auf „ON“. • Die Rauschreduzierung (Seite 55) funktioniert nicht, wenn der Schalter DPC(SPEED CTRL) auf „ON“ gesetzt ist.
4 Wählen Sie mit –. oder >+ „ON“ aus und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe drücken Sie erneut N PLAY/ STOP•ENTER. „Continuous Play“ auf „OFF“ gesetzt, wenn Sie den IC-Recorder kaufen. 5 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). Wählen Sie „OFF“ in Schritt 4. So geben Sie eine Datei wiederholt wieder Halten Sie während der Wiedergabe N PLAY/STOP•ENTER so lange gedrückt, bis „ 1“ erscheint. Die ausgewählte Datei wird wiederholt wiedergegeben.
So setzen Sie die normale Wiedergabe fort: Drücken Sie N PLAY/STOP•ENTER. So stoppen Sie die A-B-Wiederholung: Drücken Sie x (Stopp). So ändern Sie das für die A-BWiederholung festgelegte Segment: Drücken Sie während der A-BWiederholung (Wiederholen) A-B, um den neuen Startpunkt A festzulegen. Legen Sie dann, wie in Schritt 2, einen neuen Endpunkt B fest. P Hinweis Sie können die Punkte A und B nicht am Anfang oder am Ende einer Datei oder bei einer Titelmarkierung festlegen.
Wiedergabe einer Datei zu einer bestimmten Uhrzeit mit einem Alarmsignal 1 Halten Sie •DISP–MENU im N PLAY/ STOP•ENTER •DISP–MENU x –. , > + Andere Wiedergabefunktionen Sie können zu einer bestimmten Uhrzeit ein Alarmsignal ertönen lassen und die Wiedergabe einer ausgewählten Datei starten. Sie können eine Datei auch zu einem bestimmten Datum, wöchentlich oder täglich zur selben Uhrzeit wiedergeben lassen. Sie können einen Alarm für eine Datei festlegen.
3 Legen Sie für den Alarm ein Datum und eine Uhrzeit fest. 1 Wählen Sie mit –. oder >+ „Date“, einen Wochentag oder „Daily“ und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 2 Wenn Sie „Date“ auswählen: Legen Sie nacheinander Jahr, Monat, Tag, Stunde und Minuten fest, wie unter „Schritt 4: Einstellen der Uhr“ auf Seite 17 beschrieben. Wenn Sie einen Wochentag oder „Daily“ wählen: Stellen Sie mit –. oder >+ die Stunde ein, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Drücken Sie –.
So ändern Sie die Alarmeinstellung Wählen Sie die Datei aus, deren Alarmeinstellung geändert werden soll, und führen Sie anschließend die Schritte 2 bis 5 aus. So beenden Sie die Alarmeinstellung Führen Sie die Schritte 1 und 2 aus. Wählen Sie in Schritt 2-3 die Option „OFF“, und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. Der Alarm wird deaktiviert und die Alarmanzeige wird im Display ausgeblendet.
• Wenn Sie eine Datei löschen, für die Sie den Alarm eingestellt haben, wird der entsprechende Alarm deaktiviert. • Für Podcast-Dateien kann kein Alarm eingestellt werden. • Für auf Speicherkarten gespeicherten Dateien kann ebenfalls kein Alarm eingestellt werden.
Wiedergabe mit anderen Geräten Aufnahme mit anderen Geräten Kassettenrekorder, Minidisc-Recorder usw. Kopfhörerbuchse i 1 Schließen Sie die Kopfhörerbuchse i des IC-Recorders mit einem handelsüblichen Audioverbindungskabel an den externen Eingangsanschluss des anderen Geräts an. 2 Starten Sie mit N PLAY/ Andere Wiedergabefunktionen STOP•ENTER die Wiedergabe, und setzen Sie das angeschlossene Gerät gleichzeitig in den Aufnahmemodus.
Bearbeitung von Dateien Anordnung von Dateien in einem Ordner Verschieben einer Datei in einen anderen Ordner N PLAY/ STOP•ENTER •DISP–MENU x – . , >+ 4 Wählen Sie mit –. oder >+ „Move File“ aus und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 1 Wählen Sie die Datei aus, die Sie verschieben möchten. 2 Halten Sie •DISP–MENU im Stoppmodus gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 5 Wählen Sie mit –.
Zielordner an die unterste Position verschoben. Wenn Sie eine Datei in einen anderen Ordner verschieben, wird die Datei im ursprünglichen Ordner gelöscht. 6 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). Eine Datei in einen anderen Speicher kopieren Speicherkartensteckplatz N PLAY/ STOP•ENTER •DISP–MENU So brechen Sie das Verschieben einer Datei ab x Drücken Sie x (Stopp) vor Schritt 5. –., >+ P Hinweise Sie können Dateien vom eingebauten Speicher auf eine Speicherkarte kopieren.
2 Halten Sie •DISP–MENU im Stoppmodus gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. werden soll, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „Move & Copy“ aus und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Die Animation „Copying...“ wird angezeigt, und die Datei wird in den Zielordner an die unterste Position kopiert. Die Datei wird mit dem gleichen Dateinamen kopiert. 6 Verlassen Sie den Menümodus mit 4 Wählen Sie mit –.
• Wenn der Speicherplatz im Zielspeicher nicht ausreicht, können möglicherweise keine Dateien kopiert werden. • Podcast-Dateien können nicht kopiert werden. • Während des Kopiervorgangs darf weder die Speicherkarte eingesetzt oder entnommen noch der IC-Recorder ausgeschaltet werden. Die Dateien werden möglicherweise beschädigt. Löschen aller Dateien in einem Ordner 1 Wählen Sie den Ordner mit den Dateien aus, die Sie löschen möchten, während sich der IC-Recorder im Stoppmodus befindet.
5 Wählen Sie mit –. oder >+ „YES“ aus und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. Im Display wird die Animation „Erasing...“ angezeigt, und alle Dateien im ausgewählten Ordner werden gelöscht. 6 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). So brechen Sie den Löschvorgang ab Wählen Sie „NO“ in Schritt 5 und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER.
Verwendung einer Titelmarkierung Hinzufügen einer Titelmarkierung Das Titelmarkierungssymbol blinkt, und eine Titelmarkierung wird hinzugefügt. N PLAY/ STOP•ENTER – . , >+ T-MARK Drücken Sie während der Aufnahme, Wiedergabe oder Aufnahmepause an der Stelle die Taste T-MARK, an der Sie die Titelmarkierung einfügen möchten. Bearbeitung von Dateien Sie können eine Titelmarkierung an einer Stelle einfügen, die Sie während der Wiedergabe finden möchten oder an der Sie die Datei später teilen möchten.
• Wenn eine Titelmarkierung während der Wiedergabe hinzugefügt wird, wird die Wiedergabe angehalten. So suchen Sie eine Titelmarkierung und starten die Wiedergabe an der Titelmarkierung Drücken Sie –. oder >+ im Stoppmodus. Wenn das Titelmarkierungssymbol einmal blinkt, drücken Sie N PLAY/STOP•ENTER. 2 Halten Sie •DISP–MENU im Stoppmodus gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „Delete“ und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER.
5 Drücken Sie –. oder >+ „YES“ aus und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. Im Display wird die Animation „Erasing...“ angezeigt, und die ausgewählte Titelmarkierung wird gelöscht. Stopp-Stelle Löschen aller Titelmarkierungen in einer ausgewählten Datei auf einmal N PLAY/ STOP•ENTER •DISP–MENU x Löschen einer Titelmarkierung –., >+ Die Titelmarkierung kurz vor der StoppStelle wird gelöscht. x (Stopp).
So brechen Sie den Löschvorgang ab Wählen Sie „NO“ in Schritt 5 und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 4 Drücken Sie –. oder >+ „Erase All Track Marks“ aus und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. „Erase All Track Marks?“ wird angezeigt. 5 Drücken Sie –. oder >+ „YES“ aus und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. Im Display wird die Animation „Erasing...“ angezeigt, und alle Titelmarkierungen werden auf einmal gelöscht. 6 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp).
Teilen einer Datei Teilen einer Datei an der aktuellen Stelle N PLAY/ STOP•ENTER •DISP–MENU x 2 Halten Sie •DISP–MENU im Stoppmodus gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 3 Drücken Sie –. oder >+ „Divide“ aus und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. – . , >+ Bearbeitung von Dateien Sie können eine Datei im Stoppmodus teilen. Die Datei wird in zwei Teile geteilt, und die neue entstandene Datei erhält einen neuen Dateinamen.
5 Drücken Sie –. oder >+ „YES“ aus und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. Die Animation „Dividing...“ wird angezeigt, und geteilte Dateien erhalten eine Endung mit einer fortlaufenden Nummer („_1“ für die Originaldatei und „_2“ für die neue Datei). Datei 1 Datei 2 Datei 3 Eine Datei wird geteilt. Datei 1 Datei 2_1 Datei 2_2 Datei 3 Eine aus einer fortlaufenden Nummer bestehende Endung wird zu jeder geteilten Datei hinzugefügt. 6 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp).
Teilen einer Datei an allen Titelmarkierungsstellen N PLAY/ STOP•ENTER •DISP–MENU x 4 Drücken Sie –. oder >+ „Divide All Track Marks“ aus und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. –., >+ 1 Wählen Sie die Datei aus, die Sie teilen möchten. Stoppmodus gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 3 Drücken Sie –. oder >+ „Divide“ aus und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER.
Datei 1 Eine Datei wird geteilt. Datei 1_01 Datei 1_02 Datei 1_03 Eine aus einer fortlaufenden Nummer bestehende Endung wird zu jeder geteilten Datei hinzugefügt. 6 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). So brechen Sie das Teilen ab Wählen Sie „NO“ in Schritt 5 und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. z Tipp Um den Teilungsvorgang aller verbleibenden Titelmarkierungen während des Betriebs zu beenden, drücken Sie x (Stopp). Die Dateien, die vor dem Beenden geteilt wurden, bleiben geteilt.
Schützen einer Datei 3 Drücken Sie –. oder >+ „Protect“ N PLAY/ STOP•ENTER •DISP–MENU x –., >+ 1 Zeigen Sie die Datei, die Sie schützen 4 Drücken Sie –. oder >+ „ON“ aus und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. 5 Verlassen Sie den Menümodus mit Bearbeitung von Dateien Sie können eine wichtige Datei schützen, um ein versehentliches Löschen oder Bearbeiten dieser Datei zu verhindern.
Entfernung des Schutzes Wählen Sie eine geschützte Datei aus und führen Sie dann die Schritte 2 bis 5 durch. Wählen Sie „OFF“ in Schritt 4 und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. P Hinweis Podcast-Dateien können nicht geschützt werden.
FM-Radio hören Einstellen eines FM-Senders Einstellen eines Radiosenders durch Durchsuchen der Frequenzen N PLAY/ STOP•ENTER •DISP–MENU 1 Halten Sie •DISP–MENU im Stoppmodus gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 2 Wählen Sie mit –. oder >+ „FM Radio“ und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. x –., >+ FM-Radio hören Das Kopfhörerkabel des Stereokopfhörers ist eine FM-Antenne.
Der IC-Recorder kann nun die Frequenzen durchsuchen, um einen Radiosender einzustellen. Einstellen eines voreingestellten Radiosenders 4 Drücken Sie wiederholt –. oder >+, um einen Sender einzustellen. 5 Drücken Sie x (Stopp), um das FMRadio auszuschalten. So durchsuchen Sie automatisch Radiofrequenzen Halten Sie in Schritt 4 –. oder >+ gedrückt, bis sich die Frequenzzahlen auf dem Display ändern. Der IC-Recorder durchsucht automatisch die Radiofrequenzen und hält an, wenn er einen Sender gut empfängt.
2 Wählen Sie mit –. oder >+ „FM Radio“ und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. 5 Drücken Sie x (Stopp), um das FMRadio auszuschalten. Aufnahme von FMSendungen z REC/PAUSE Der IC-Recorder schaltet in den FMRadiomodus. 3 Drücken Sie kurz •DISP–MENU, um die Markierungen b und B bei der Anzeige der voreingestellten Nummer in der oberen Zeile des Displays anzuzeigen. x 1 Stellen Sie den Sender ein, den Sie aufnehmen möchten. 2 Drücken Sie z REC/PAUSE, um die Aufnahme zu starten.
Voreinstellung von FM-Radiosendern Automatische Voreinstellung von FMRadiosendern 2 Wählen Sie mit –. oder >+ „Auto Preset“ und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. N PLAY/ STOP•ENTER •DISP–MENU x „Auto Preset?“ wird angezeigt. –. , > + Sie können Radiosender automatisch einstellen und sie anschließend mit voreingestellten Nummern speichern. Sie können über das Voreinstellungs-Menü bis zu 30 FM-Radiosender automatisch voreinstellen.
Abbruch der automatischen Voreinstellung Drücken Sie x (Stopp). Die voreingestellten Nummern, die bis zur Betätigung der Taste x (Stopp) gespeichert wurden, bleiben gespeichert. 2 Drücken Sie N PLAY/STOP•ENTER. Die voreingestellte Nummer und „Assign to Preset?“ werden angezeigt. 3 Wählen Sie mit –.oder >+ „YES“ und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. Manuelle Voreinstellung von FM-Radiosendern N PLAY/ STOP•ENTER –.
Löschen von voreingestellten FMRadiosendern N PLAY/ STOP•ENTER –., >+ 1 Führen Sie die Schritte 1 bis 4 von „Einstellen eines voreingestellten Radiosenders“ (Seite 82) durch und stellen Sie den Sender ein, um die voreingestellte Nummer anzuzeigen, die Sie löschen möchten. 2 Drücken Sie N PLAY/STOP•ENTER. Die voreingestellte Nummer und „Erase Preset?“ werden angezeigt. 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „YES“ und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. Die voreingestellte Nummer wird zu „- -/P“ geändert.
Ändern der FM-Radioempfangseinstellungen Umschalten der Receiverempfindlichkeit des FM-Radios N PLAY/ STOP•ENTER •DISP–MENU x 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „DX“ oder „LOCAL“ und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. –., >+ 1 Halten Sie während des FM-Empfangs •DISP–MENU gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 2 Wählen Sie mit –. oder >+ „DX/ LOCAL“ und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER.
Beim Kauf des IC-Recorders ist „DX/ LOCAL“ auf „DX“ eingestellt. P Hinweis Wählen Sie „DX“, wenn der Empfangsstatus des IC-Recorders aufgrund eines schwachen Signals nicht gut ist. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 2 Wählen Sie mit –. oder >+ „Scan Sensitivity“ und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Umschalten der Suchempfindlichkeit N PLAY/ STOP•ENTER •DISP–MENU x 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „High“ oder „Low“ und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. –.
Umschalten der Tonausgabe des FM-Radios zwischen Lautsprecher und Kopfhörer 2 Wählen Sie mit –. oder >+ „Audio Output“ und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. N PLAY/ STOP•ENTER •DISP–MENU x –., >+ 1 Halten Sie während des FM-Empfangs •DISP–MENU gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. „Headphones“ oder „Speaker“ und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER.
Hinweise zur Menüfunktion Vornehmen von Menüeinstellungen N PLAY/ STOP•ENTER •DISP–MENU x – . , >+ Drücken Sie bei Auswahl von „Divide“, „Move & Copy“, „Delete“ oder „Detail Menu“ die Taste –. oder >+ zur Auswahl der Menüoption, für die Sie eine Einstellung vornehmen möchten, und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. 1 Halten Sie •DISP–MENU gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 2 Wählen Sie mit –.
4 Nehmen Sie mit –. oder >+ die Einstellung vor, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. So verlassen Sie den Menümodus Drücken Sie x (Stopp). Hinweise zur Menüfunktion 5 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). P Hinweis Wenn Sie 60 Sekunden lang keine Taste betätigen, wird der Menümodus automatisch beendet und die normale Anzeige erscheint wieder. So schalten Sie zum vorherigen Fenster zurück Drücken Sie während Menüvorgängen •DISP–MENU.
Menüeinstellungen Menüoptionen Betriebsmodus (a: die Einstellung kann vorgenommen werden /—: die Einstellung kann nicht vorgenommen werden) Stoppmodus FM-RadioEmpfangsmodus FM-RadioAufnahmemodus Scene Select a — — — — Add/Overwrite a — — — — VOR a — a — — Easy Search a a — — — Alarm a — — — — AVLS a a — a a Protect a — — — — Divide a — — — — Divide Current Position a — — — — Divide All Track Marks a — — — — [Back] a — — — — a — — — —
Menüoptionen Betriebsmodus (a: die Einstellung kann vorgenommen werden /—: die Einstellung kann nicht vorgenommen werden) Stoppmodus Wiedergabe Aufnahmemodus modus FM-RadioEmpfangsmodus FM-RadioAufnahmemodus a — — — — FM Radio a — — — — Auto Preset — — — a — DX/LOCAL — — — a a Scan Sensitivity — — — a — Audio Output — — — a a Detail Menu a a a a — REC Mode a — — a — Mic Sensitivity a — a — — LCF(Low Cut) a — a — — Select Input a — — — — C
Menüoptionen Einstellungen (*: Standardeinstellung) Scene Select Ermöglicht folgendermaßen das Auswählen einer geeigneten Aufnahmeszeneoption: Meeting ( ), Voice Notes ( ), Interview ( ), Lecture ( ), Audio IN ( ).
Menüoptionen Einstellungen (*: Standardeinstellung) VOR Dient zur Einstellung der VOR (Voice Operated Recording)Funktion. ON: Die Aufnahme startet, wenn der IC-Recorder Ton erkennt, und wird unterbrochen, wenn kein Ton mehr festgestellt wird. So werden leere Passagen vermieden. Die VOR-Funktion ist aktiviert, wenn z REC/PAUSE gedrückt wird. OFF*: Die VOR-Funktion ist deaktiviert. Siehe Seite 43 Hinweise zur Menüfunktion P Hinweis Während der FM-Aufnahme (Seite 83) funktioniert die VOR-Funktion nicht.
Menüoptionen Einstellungen (*: Standardeinstellung) Alarm Dient zum Einstellen des Alarms. ON: Die Alarmfunktion ist aktiviert. Stellen Sie Datum, Uhrzeit oder Wochentag ein bzw. wählen Sie täglich für die Wiedergabe, und legen Sie das folgende Alarmmuster fest. Beep&Play: Die ausgewählte Datei wird nach dem Ertönen des Alarms wiedergegeben. Beep: Nur der Alarm ist zu hören. Play: Nur die ausgewählte Datei wird abgespielt. OFF*: Die Alarmfunktion ist deaktiviert.
Menüoptionen Einstellungen (*: Standardeinstellung) AVLS Dient zur Einstellung der AVLS (Automatic Volume Limiter System)-Funktion. ON*: Die AVLS-Funktion zum Beibehalten einer angemessenen Lautstärke ist dann sinnvoll, wenn die Kopfhörer verwendet werden. OFF: Die AVLS-Funktion ist deaktiviert und der Ton wird in Originallautstärke wiedergegeben. Siehe Seite 13 P Hinweise Hinweise zur Menüfunktion • Achten Sie bitte bei Deaktivierung dieser Funktion darauf, die Lautstärke nicht zu hoch einzustellen.
Menüoptionen Einstellungen (*: Standardeinstellung) Divide Dient zum Teilen einer Datei in zwei Dateien. YES: Eine Datei wird in zwei Dateien geteilt. NO: Teilung wird nicht durchgeführt. Divide Current Position Divide All Track Dient zum Teilen einer Datei an allen Marks Titelmarkierungsstellen. YES: Die Teilung an der Titelmarkierungsstelle wird durchgeführt. NO: Die Teilung an der Titelmarkierungsstelle wird nicht durchgeführt.
Menüoptionen Delete Einstellungen (*: Standardeinstellung) Siehe Seite 73 Erase All Dient zum Löschen aller Dateien im ausgewählten Ordner. Drücken Sie vor dem Löschen der Dateien auf FOLDER (Ordner), um das Ordnerauswahlfenster anzuzeigen, und wählen Sie einen Ordner, aus dem alle Dateien gelöscht werden sollen. Rufen Sie dann das Menüfenster auf. YES: Alle Dateien im ausgewählten Ordner werden gelöscht. NO: Alle Dateien werden nicht gelöscht.
Menüoptionen Einstellungen (*: Standardeinstellung) Siehe Seite FM Radio Der IC-Recorder schaltet in den FM-Radiomodus. 81 Auto Preset Dient zur automatischen Suche nach verfügbaren Frequenzen. Die Sender werden im Senderspeicher gespeichert. YES: Die automatische Voreinstellung wird ausgeführt. NO: Die automatische Voreinstellung wird deaktiviert. 84 DX/LOCAL Stellt beim Hören von FM-Radio die Receiverempfindlichkeit ein. DX*: Wählen Sie im Normalfall diese Einstellung.
Einstellungen (*: Standardeinstellung) Audio Output Wechselt während des FM-Empfangs oder der FMAufnahme zwischen Tonausgabe über den Lautsprecher und Tonausgabe über den Kopfhörer. Headphones*: Der Ton wird über die Kopfhörer ausgegeben. Speaker: Der Ton wird über den (die) Lautsprecher ausgegeben. 89 Detail Menu Dient zum Einstellen des Aufnahmemodus (einschließlich Tonqualität).
Menüoptionen Einstellungen (*: Standardeinstellung) Detail Menu Dient zum Einstellen der Mikrofonempfindlichkeit. High: Zur Aufnahme von Tönen, die weit entfernt vom ICRecorder sind, oder eines tiefen Tons, wie bei Aufnahmen in einem weitläufigen Raum (durch „ “ gekennzeichnet). Medium*: Zur Aufnahme des Tons einer normalen Unterhaltung oder eines Meetings, wie bei einer Aufnahme in einem Konferenzraum oder während Interviews (durch „ “ gekennzeichnet).
Menüoptionen Einstellungen (*: Standardeinstellung) Detail Menu Dient zur Auswahl des externen Eingangsgeräts für die Aufnahme, das an die Mikrofonbuchse m angeschlossen ist. MIC IN*: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Dateien mit einem externen Mikrofon aufnehmen. Audio IN: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie von einem anderen Gerät aufnehmen.
Menüoptionen Einstellungen (*: Standardeinstellung) Detail Menu Dient zum Ein- und Ausschalten der Betriebs-, Aufnahmeund Wiedergabeanzeige während des Betriebs. ON*: Die Anzeige leuchtet oder blinkt beim Zugriff auf den Speicher, der Aufnahme und der Wiedergabe. OFF: Die Anzeige leuchtet oder blinkt auch im Betrieb nicht. LED Siehe Seite – P Hinweis Wenn der IC-Recorder mit einem Computer verbunden ist, leuchtet oder blinkt die Betriebsanzeige, selbst wenn „LED“ auf „OFF“ gesetzt ist.
Einstellungen (*: Standardeinstellung) Siehe Seite Detail Menu Date&Time Zur Einstellung der Uhr für die Alarmfunktion und die Aufzeichnung von Datum und Uhrzeit. 1Halten Sie •DISP–MENU gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Wählen Sie „Detail Menu“ und dann „Date&Time“. 2Wählen Sie mit –. oder >+ „Auto(Synchronizing)“ oder „Manual“ und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER.
Menüoptionen Einstellungen (*: Standardeinstellung) Detail Menu Dient zum Ein- oder Ausschalten des Signaltons. ON*: Beim Bedienen des Geräts ist ein Signalton als Bestätigung zu hören oder es ist ein Fehler aufgetreten. OFF: Der Signalton wird nicht ausgegeben. Beep Siehe Seite – P Hinweis Das Alarmsignal ertönt auch dann, wenn Sie „Beep“ im Menü auf „OFF“ gesetzt haben. USB Charge Hiermit legen Sie fest, ob die Akkus über eine USBVerbindung geladen werden. ON*: Die Akkus werden geladen.
Menüoptionen Detail Menu Einstellungen (*: Standardeinstellung) – Hinweise zur Menüfunktion Auto Power Off Wenn der IC-Recorder eingeschaltet ist und während der eingestellten Zeit nicht verwendet wird, schaltet sich der ICRecorder automatisch aus. 5min: Der IC-Recorder wird nach ca. 5 Minuten ausgeschaltet. 10min*: Der IC-Recorder wird nach ca. 10 Minuten ausgeschaltet. 30min: Der IC-Recorder wird nach ca. 30 Minuten ausgeschaltet. 60min: Der IC-Recorder wird nach ca. 60 Minuten ausgeschaltet.
Menüoptionen Einstellungen (*: Standardeinstellung) Detail Menu Dient zur Formatierung des aktuell ausgewählten Speichermediums (eingebauter Speicher oder Speicherkarte). Dabei werden alle Daten im Speicher gelöscht und die Ordnerstruktur auf die Standardeinstellung zurückgesetzt. YES: Die Animation „Formatting...“ wird angezeigt, und das Speichermedium wird formatiert. NO: Das Speichermedium wird nicht formatiert.
Verwendung mit einem Computer Verwendung des IC-Recorders mit einem Computer Wenn der IC-Recorder an Ihren Computer angeschlossen ist, können Sie Daten zwischen beiden Geräten übertragen. Kopieren von MP3-Dateien von Ihrem Computer auf den ICRecorder, um sie wiederzugeben (Seite 117) Verwenden des IC-Recorders als USB-Speicher (Seite 119) Sie können Bilddaten oder Textdaten, die auf dem Computer gespeichert sind, vorübergehend auf dem IC-Recorder speichern.
Anschließen des ICRecorders an einen Computer Computer Zum USB-Port des Computers IC-Recorder Zum (USB)Anschluss USBVerbindungskabel 2 Stellen Sie sicher, dass der IC-Recorder richtig erkannt wurde. Öffnen Sie im Windows-Bildschirm „Eigener Computer“ oder „Computer“. Stellen Sie sicher, dass der „IC RECORDER“ oder die „MEMORY CARD“ erkannt wurde. Stellen Sie im Macintosh-Bildschirm sicher, dass das Laufwerk „IC RECORDER“ oder „MEMORY CARD“ auf dem Desktop angezeigt wird.
• Bevor Sie den IC-Recorder an den Computer anschließen, achten Sie bitte unbedingt darauf, dass die Akkus/Batterien in den ICRecorder eingesetzt sind. • Es empfiehlt sich, den IC-Recorder vom Computer zu trennen, wenn der an den Computer angeschlossene IC-Recorder nicht verwendet wird.
*1 Wenn eine Datei direkt in den VOICEOrdner übertragen wird, erkennt der ICRecorder die Datei als eine vom Computer übertragene Datei und behandelt sie entsprechend. Wenn Sie eine Datei von Ihrem Computer auf den IC-Recorder übertragen, legen Sie die Datei im Ordner VOICE ab. *2 Der Name eines Ordners mit MP3-Dateien wird am IC-Recorder unverändert angezeigt. Es empfiehlt sich daher, den Ordner vorab mit einem Namen zu versehen, den Sie sich leicht merken können.
Memory Stick Micro™ (M2™) „MEMORY CARD“ microSD-Karte „MEMORY CARD“ PRIVATE MSSONY Ordner für Dateien, die mit dem IC-Recorder aufgenommen wurden VOICE Sony Ordner für Dateien, die mit dem IC-Recorder aufgenommen wurden VOICE FOLDER01 FOLDER01 FOLDER05 FOLDER05 MUSIC Vom Computer übertragener Ordner MUSIC POP POP J-POP J-POP MP3 MP3 MP3 PODCASTS NEWS PODCASTS MP3 MP3 MP3 Conversation MP3 NEWS Conversation MP3 MP3 Verwendung mit einem Computer Vom Computer übertragener Ordner
Im Display des IC-Recorders angezeigte Ordnerstruktur Anzeige einer mit dem IC-Recorder aufgenommenen Datei Die Anzeige der Ordnerstruktur im Display des IC-Recorders unterscheidet sich von der Anzeige auf dem Computer. Im Display des IC-Recorders gibt es verschiedene Ordneranzeigen: : Ordner für Dateien, die mit dem ICRecorder aufgenommen wurden : Von einem Computer übertragener Ordner (Diese Ordner werden angezeigt, wenn MP3-Dateien vom Computer übertragen wurden.
• Ein Ordner mit der Bezeichnung „No Folder“ (Wenn Sie MP3-Dateien einzeln übertragen, werden diese Dateien in diesem Ordner angezeigt.) Anzeige einer vom Computer übertragenen Podcast-Datei Trennen des IC-Recorders vom Computer Beachten Sie die Vorgehensweise unten. Andernfalls können Daten beschädigt werden. folgenden Schritte durch. Klicken Sie im Windows-Bildschirm mit der linken Maustaste auf das Symbol im unteren Desktopbereich des Computers.
Kopieren von Dateien vom IC-Recorder auf den Computer z So kopieren Sie eine Datei oder einen Ordner (Drag-and-Drop) Sie können die Dateien und Ordner vom IC-Recorder auf den Computer kopieren und sie dort speichern. 1 Schließen Sie den IC-Recorder an einen Computer an (Seite 110). 2 Kopieren Sie die Dateien und Ordner, die Sie auf Ihrem Computer übertragen möchten. Ziehen Sie die gewünschten Dateien oder Ordner vom „IC RECORDER“ oder von der „MEMORY CARD“ auf die lokale Festplatte des Computers.
Kopieren von MP3-Dateien von Ihrem Computer auf den IC-Recorder und anschließende Wiedergabe 3 Trennen Sie den IC-Recorder vom Computer (Seite 115). Kopieren einer MP3-Datei vom Computer auf den ICRecorder (Drag-and-Drop) 1 Schließen Sie den IC-Recorder an einen Computer an (Seite 110). 2 Kopieren Sie den Ordner, in dem die MP3-Dateien gespeichert sind, auf den IC-Recorder.
gespeichert sind, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 3 Wählen Sie mit –. oder >+ die wiederzugebende MP3-Datei aus. 4 Starten Sie die Wiedergabe mit N PLAY/STOP•ENTER. 5 Drücken Sie x (Stopp), um die Wiedergabe zu stoppen. Die folgende Aufstellung zeigt die maximale Wiedergabedauer (Dateien*) bei der Wiedergabe von MP3-Dateien auf dem IC-Recorder. 48 kbps 128 kbps 89 Std. 33 Std. 15 Min. 25 Min. (1.
Verwenden des IC-Recorders als USBSpeicher Verwendung mit einem Computer Wenn der IC-Recorder an den Computer angeschlossen ist, können Sie Bild- und Textdaten auf dem Computer sowie mit dem IC-Recorder aufgezeichnete Dateien zeitweilig auf dem IC-Recorder speichern. Ihr Computer muss den angegebenen Systemanforderungen entsprechen, damit der IC-Recorder als USB-Speicher genutzt werden kann. Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie auf Seite 134.
Verwenden der mitgelieferten Sound Organizer-Software So verwenden Sie Sound Organizer Sound Organizer ermöglicht den Austausch von Dateien mit dem IC-Recorder oder einer Speicherkarte. Von Musik-CDs und anderen Medien importierte Titel, von einem Computer kopierte MP3-Dateien und andere Audiodateien sowie Podcasts können ebenfalls abgespielt und auf einen IC-Recorder übertragen werden. Importierte Dateien können z. B. wiedergegeben, bearbeitet und in MP3 und andere Formate konvertiert werden.
Ändern der Dateiinformationen von Dateien Sie können den Namen des Titels, der Interpreten und andere in der Dateiliste angezeigte Informationen ändern. Sie können übertragene Titel, Podcasts und andere Inhalte auf dem IC-Recorder abspielen. Brennen einer Musik-CD Zusammenfügen von Dateien Andere praktische Funktionen Sie können mehrere Dateien zu einer Datei zusammenfügen. • Sie können die E-Mail-Software starten und eine aufgenommene Datei als E-Mail-Anhang versenden.
Betriebssysteme • • • • • Windows 7 Ultimate Windows 7 Professional Windows 7 Home Premium Windows 7 Starter (32 Bit-Version) Windows Vista Ultimate Service Pack 2 oder höher • Windows Vista Business Service Pack 2 oder höher • Windows Vista Home Premium Service Pack 2 oder höher • Windows Vista Home Basic Service Pack 2 oder höher • Windows XP Media Center Edition 2005 Service Pack 3 oder höher • Windows XP Media Center Edition 2004 Service Pack 3 oder höher • Windows XP Professional Service Pack 3 oder h
P Hinweise 1 Stellen Sie sicher, dass der IC-Recorder Installation von Sound Organizer • Melden Sie sich bei der Installation von Sound Organizer als Benutzer mit Administratorrechten an. Wenn Sie Windows 7 verwenden, und der Bildschirm [Benutzerkontensteuerung] angezeigt wird, bestätigen Sie den Inhalt des Bildschirms, und klicken Sie dann auf [Ja] ([Vorgang fortsetzen] unter Windows Vista).
öffnen Sie Windows Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das CD-ROM-Laufwerk, klicken Sie doppelt auf [SoundOrganizerInstaller.exe], und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm. 3 Stellen Sie sicher, dass Sie die Bedingungen des Lizenzvertrags akzeptieren, wählen Sie [I accept the terms in the license agreement], und klicken Sie dann auf [Next]. Organizer Now], und klicken Sie dann auf [Finish]. P Hinweis Nach der Installation von Sound Organizer müssen Sie den Computer u. U.
D E F der Dateien auf einem angeschlossenen Gerät wird angezeigt. CD importieren: Zeigt den Bildschirm zum Importieren von Musik-CDs an. CD/DVD brennen: Zeigt den Bildschirm zum Brennen von CDs an. G Übertragungsschaltflächen : Dienen zur Übertragung der Dateien von Sound Organizer auf einen IC-Recorder oder eine Speicherkarte. : Importiert die Dateien auf dem IC-Recorder oder einer Speicherkarte in Meine Bibliothek von Sound Organizer.
Weitere Informationen Wiederaufladen der Akkus mit einem Computer Sie können NH-AAA-B2KN-Akkus (nicht mitgeliefert) durch Anschließen des ICRecorders an den Computer laden. Schließen Sie den IC-Recorder an einen laufenden Computer an, und laden Sie die Akkus auf, bis die Akkuanzeige „ “ anzeigt. Es dauert ungefähr 3 Stunden und 30 Minuten, bis ein leerer Akku vollständig geladen ist.* Sie können den Akku auch mit dem AC-U50AG USB-Netzteil (nicht mitgeliefert) laden (Seite 129).
Computer Zum USB-Port des Computers beschädigt werden oder nicht wiedergegeben werden können, wenn der IC-Recorder Datendateien enthält. 1 Die Betriebs-, Aufnahme- und IC-Recorder Zum (USB)Anschluss Wiedergabeanzeige dürfen nicht leuchten. 2 Führen Sie bei Ihrem Computer die folgenden Schritte durch. Klicken Sie im Windows-Bildschirm mit der linken Maustaste auf das Symbol im unteren Desktopbereich des Computers. USBVerbindungskabel t Klicken Sie mit der linken Maustaste auf „IC RECORDER auswerfen“.
3 Ziehen Sie das an den IC-Recorder angeschlossene USBVerbindungskabel aus dem USBAnschluss des Computers. P Hinweise • Während des Ladens wärmt sich der ICRecorder möglicherweise auf. Dies ist keine Fehlfunktion. • Akkus können nicht geladen werden, wenn sich der Computer im Standby-/Schlafmodus befindet. • Wenn die Akkuanzeige nicht als Animation angezeigt wird, ist die Ladung nicht ordnungsgemäß erfolgt. Siehe „Störungsbehebung“ auf Seite 140.
Verwenden eines USB-Netzteils USB-Stecker des IC-Recorders USBVerbindungskabel Sie können die NH-AAA-B2KN-Akkus (nicht mitgeliefert) mit dem USB-Netzteil laden (nicht mitgeliefert). Setzen Sie Akkus in den IC-Recorder (Seite 126) ein, und schließen Sie dann den IC-Recorder mit dem USB-Netzteil an eine Netzsteckdose an. Während die Akkus geladen werden, wird die Akkuanzeige in Form einer Animation angezeigt. Sie können nun den IC-Recorder verwenden, während die Akkus geladen wird.
Trennen Sie den ICRecorder von der Netzsteckdose Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, da andernfalls die Dateien beschädigt werden oder nicht wiedergegeben werden können, wenn der IC-Recorder Datendateien enthält. 1 Drücken Sie während der Aufnahme oder Wiedergabe einer Datei x (Stopp), um den IC-Recorder in den Stoppmodus zu schalten. 2 Die Betriebs-, Aufnahme- und Wiedergabeanzeige des IC-Recorders dürfen nicht leuchten.
Sicherheitsmaßnahmen Stromversorgung Betreiben Sie das Gerät nur an 3,0 V oder 2,4 V Gleichstrom. Verwenden Sie zwei LR03-Alkalibatterien (Größe AAA) oder zwei NH-AAA-B2KN-Akkus. Sicherheit Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie ein Auto, ein Fahrrad oder ein anderes Fahrzeug lenken. Umgang mit dem Gerät Weitere Informationen • Lassen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder an Orten, an denen es direktem Sonnenlicht, außergewöhnlich viel Staub oder Erschütterungen ausgesetzt ist.
Aufnahme oder Wiedergabe in der Nähe einer Netzstromquelle, einer Leuchtstoffröhre oder eines Mobiltelefons befindet. • Möglicherweise wird ein Geräusch aufgezeichnet, wenn Sie während der Aufnahme mit dem Finger oder einem Gegenstand am Gerät reiben oder kratzen. Wartung Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch, das Sie leicht mit Wasser angefeuchtet haben. Wischen Sie das Gehäuse dann mit einem weichen Tuch trocken. Verwenden Sie weder Alkohol, Benzin noch Verdünnung.
• • • • • • • • • Die Speicherkarte darf unter den folgenden Bedingungen nicht verwendet werden: – Orte, die die erforderlichen Betriebsbedingungen überschreiten: Orte wie zum Beispiel der heiße Innenraum von in der Sonne und/oder im Sommer geparkten Fahrzeugen, Orte im Freien, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, oder ein Ort in der Nähe einer Heizung.
Technische Daten Systemvoraussetzungen So verwenden Sie den Computer mit der Sound OrganizerSoftware Informationen zur Verwendung des Computers mit der Sound OrganizerSoftware finden Sie unter „Systemanforderungen für Ihren Computer“ auf Seite 121.
• Informationen über die neueste Version und die Kompatibilität mit Ihrem Betriebssystem finden Sie auf der Support-Homepage für Ihren IC-Recorder: http://support.sony-europe.com/DNA Design und technische Daten Hardware-Umgebung: 2 GB (etwa 1,80 GB = 1.932.735.283 Byte) Ein Teil der Speicherkapazität wird als Verwaltungsbereich verwendet.
Allgemeines Lautsprecher Etwa 28 mm diag.
Maximale Aufnahmezeit*3*4 Im Folgenden finden Sie die maximale Aufnahmedauer für alle Ordner. REC Mode Aufnahmeszene Integrierter Speicher Speicherkarte 2GB 4GB 8GB 16GB 32GB 192kbps (ST) Meeting( ) 22 Std. Interview( ) 20 Min. Lecture( ) Audio IN( ) 22 Std. 20 Min. 44 Std. 40 Min. 89 Std. 25 Min. 178 Std. 0 Min. 357 Std. 0 Min. 128kbps (STSP) Voice Notes( 33 Std. 30 Min. 33 Std. 30 Min. 67 Std. 5Min. 134 Std. 0 Min. 268 Std. 0 Min. 536 Std. 0 Min. 357 Std. 0 Min. 715 Std. 0 Min. 1.
Akku-/Batteriebetriebsdauer Bei Verwendung von Sony LR03 (SG)-Alkalibatterien (Größe AAA)*1 REC Mode Aufnahme Wiedergabe über Wiedergabe FM-Aufnahme Lautsprecher*2 über Ohrhörer 192kbps (ST) 60 Std. 18 Std. 45 Std. 22 Std. 128kbps (STSP) 60 Std. 18 Std. 45 Std. 22 Std. 48kbps (MONO) (SP) 72 Std. 18 Std. 45 Std. 22 Std. 8kbps(MONO) (LP) 84 Std. 18 Std. 45 Std. 22 Std. FM-Empfang: 24 Std. (Std.
Störungsbehebung Störungsbehebung Bevor Sie den IC-Recorder zur Reparatur bringen, lesen Sie bitte in den folgenden Abschnitten nach. Sollte nach der Durchführung der folgenden Maßnahmen weiter eine Funktionsstörung bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Händler. Beachten Sie bitte, dass aufgezeichnete Dateien bei Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen gelöscht werden können. Symptom Abhilfemaßnahme Störgeräusche sind zu hören.
Symptom Abhilfemaßnahme Sie können die Akkus nicht • Wenn Sie den IC-Recorder an einen Computer anschließen, der durch Anschließen des ICnicht läuft, werden die Akkus nicht aufgeladen. Recorders an den Computer • Auch wenn der Computer eingeschaltet ist, sich aber in einem laden. reduzierten Betriebsmodus befindet (Bereitschafts- oder Ruhemodus), können Sie die Akkus nicht laden. • „USB Charge“ ist im Menü auf „OFF“ gesetzt.
Symptom Abhilfemaßnahme Die Ladeanzeige wird nicht • Akkus wurden nicht eingesetzt, oder es wurden keine Akkus, angezeigt oder erlischt sondern z. B. Alkalibatterien, Manganbatterien usw. eingesetzt. während des Ladevorgangs. • Die Akkus wurden nicht polrichtig eingelegt. • Andere Akkus als NH-AAA-B2KN wurden eingesetzt. • Die Akkus sind verbraucht. Ersetzen Sie die alten Akkus durch neue. • Das USB-Verbindungskabel ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen. • „USB Charge“ ist im Menü auf „OFF“ gesetzt.
Symptom Abhilfemaßnahme Über den Lautsprecher wird • Die Lautstärke ist vollständig heruntergedreht (Seite 28). kein Ton ausgegeben. • Der Kopfhörer ist angeschlossen (Seite 54). • Beim Hören von FM-Radio ist „Audio Output“ auf „Headphones“ eingestellt. Setzen Sie die Option auf „Speaker“ (Seite 89). Ton wird nur über einen Kanal ausgegeben.
Symptom Abhilfemaßnahme Sie können keine Datei aufnehmen. • Die verbleibende Speicherkapazität reicht nicht aus. • Sie können keine Datei aufzeichnen, wenn Sie im Bereich für die Wiedergabe einen (Musik)- oder (Podcast)-Ordner auswählen. Die Wiedergabelautstärke ist • Die Lautstärke ist vollständig heruntergedreht. Drücken Sie VOL gering. – oder +, um die Lautstärke anzupassen (Seite 28). • Die Aufnahmeszene ist auf „Voice Notes“ ( ) oder „Audio IN“ ( ) gesetzt.
Symptom Abhilfemaßnahme Die VOR-Funktion ist deaktiviert. • Während des FM-Empfangs funktioniert die VOR-Funktion nicht. Bei der Aufnahme von • Verbinden Sie die Kopfhörerbuchse des anderen Geräts mit der einem anderen Gerät ist der Mikrofonbuchse m des IC-Recorders, und stellen Sie die Lautstärke an dem Gerät ein, das an den IC-Recorder Eingangspegel zu hoch oder angeschlossen ist. zu schwach. Die Wiedergabe erfolgt zu schnell oder zu langsam. • Die Wiedergabegeschwindigkeit wird mit DPC eingestellt.
Symptom Abhilfemaßnahme „--:--“ wird angezeigt. • Die Uhrzeit wurde nicht eingestellt (Seite 17). „--y--m--d“ oder „--:--“ wird • Das Aufnahmedatum wird nicht angezeigt, wenn Sie die Datei in der Anzeige für das aufgenommen haben, ohne dass die Uhr eingestellt war. Aufnahmedatum angezeigt. Im Menümodus werden weniger Menüoptionen angezeigt. • Welche Menüoptionen angezeigt werden, hängt vom Betriebsmodus ab: Stoppmodus, Wiedergabemodus, Aufnahmemodus und FM-Radiomodus (Seite 92).
Symptom Abhilfemaßnahme Während des Ladens blinken • Die Umgebungstemperatur liegt außerhalb des beim Laden „ “ und die zulässigen Bereichs. Laden Sie die Akkus bei einer Akkuanzeige. Umgebungstemperatur zwischen 5°C und 35°C. Die Akkubetriebsdauer ist sehr kurz. • Sie verwenden die Akkus bei einer Umgebungstemperatur von unter 5 °C. Laden Sie die Akkus bei einer Umgebungstemperatur zwischen 5 °C und 35 °C. • Der IC-Recorder wurde längere Zeit nicht verwendet.
Symptom Abhilfemaßnahme Die übertragenen Dateien werden nicht angezeigt. • Der IC-Recorder kann bis zu 8 Ordnerebenen erkennen, die auf den IC-Recorder übertragen wurden. • Inkompatible Dateien werden möglicherweise nicht angezeigt. Der IC-Recorder unterstützt nur MP3-Dateien (.mp3). Siehe Seite 135. Der IC-Recorder wird vom • Trennen Sie den IC-Recorder vom Computer und schließen Sie Computer nicht erkannt. ihn erneut an.
Symptom Abhilfemaßnahme Sie können keine FM• Die Kopfhörer sind nicht angeschlossen (das Kopfhörerkabel Radiosender empfangen oder fungiert als FM-Antenne). Schließen Sie die Kopfhörer an die es sind viele Störgeräusche Kopfhörerbuchse i an und breiten Sie das Kopfhörerkabel aus. zu hören. • „DX/LOCAL“ ist auf „LOCAL“ eingestellt. Setzen Sie diese Option auf „DX“ (Seite 87). Ein FM-Radiosender kann • Sie haben bereits 30 FM-Radiosender voreingestellt. Löschen Sie nicht voreingestellt werden.
Sound Organizer Weitere Informationen finden Sie auch in den Hilfedateien der Sound Organizer-Software. Ursache/Abhilfemaßnahme Die Sound OrganizerSoftware kann nicht installiert werden. • Der freie Speicherplatz oder Arbeitsspeicher auf dem Computer reicht nicht aus. Prüfen Sie die Festplatte und den Arbeitsspeicher. • Sie versuchen, die Software auf einem Betriebssystem zu installieren, das die Sound Organizer-Software nicht unterstützt.
Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Der Wiedergabeton vom Computer ist leise./Auf dem Computer wird kein Ton ausgegeben. • • • • Es ist keine Soundkarte installiert. Kein Lautsprecher ist integriert oder am Computer angeschlossen. Die Lautstärke des Tons heruntergedreht. Drehen Sie die Lautstärke am Computer hoch. (Weitere Informationen finden Sie im Handbuch des Computers.) • Die Lautstärke von WAV-Dateien kann mit der Funktion „Increase Volume“ von Microsoft Sound Recorder geändert werden.
Memoliste Memo Ursache/Abhilfemaßnahme HOLD • Alle Tastenfunktionen sind deaktiviert, da der IC-Recorder sich im HOLD-Status befindet, um unbeabsichtigte Bedienung zu vermeiden. Schieben Sie den Schalter HOLD•POWER ON/OFF in die Mitte, um den Status HOLD des IC-Recorders aufzuheben (Seite 12). Low Battery • Die Akkus/Batterien sind leer. Ersetzen Sie die alten LR03Alkalibatterien (Größe AAA) durch neue (Seite 14). Oder laden Sie die Akkus auf bzw. ersetzen Sie die alten Akkus durch neue.
Memo Ursache/Abhilfemaßnahme File Full • Wenn sich im ausgewählten Ordner bereits die maximale Anzahl Dateien befindet oder die maximale Anzahl der auf dem ICRecorder gespeicherten Dateien das Maximum überschritten hat, können Sie keine neue Datei aufnehmen. Löschen Sie einige Dateien, bevor Sie die Aufnahme starten. File Damaged • Dateien können nicht wiedergegeben oder bearbeitet werden, da die Daten der ausgewählten Datei beschädigt sind.
Ursache/Abhilfemaßnahme No Track Marks • Es sind keine Titelmarkierungen vorhanden, wenn Sie Titelmarkierungen löschen oder eine Datei an allen Titelmarkierungsstellen teilen möchten. Low Battery Level • Sie können den Speicher nicht formatieren bzw. nicht alle Dateien in einem Ordner löschen, weil die Betriebsdauer der Akkus/ Batterien dafür nicht ausreicht. Ersetzen Sie die alten LR03Alkalibatterien (Größe AAA) durch neue (Seite 14). Oder laden Sie die Akkus auf bzw.
Memo Ursache/Abhilfemaßnahme Unknown Data • Die Daten liegen nicht in einem Dateiformat vor, das vom ICRecorder unterstützt wird. Der IC-Recorder unterstützt nur MP3Dateien (.mp3). Einzelheiten finden Sie unter „Design und technische Daten“ auf Seite 135. • Sie können keine Dateien abspielen, die urheberrechtlich geschützt sind. Invalid Operation • Sie können Dateien in einem (Musik)- oder (Podcast)Ordner im Wiedergabebereich weder teilen noch Titelmarkierungen darin setzen.
Memo Ursache/Abhilfemaßnahme No Memory Card • In den Speicherkartensteckplatz ist keine Speicherkarte eingesetzt, wenn Sie versuchen, das Menü „Select Memory“ oder „File Copy“ einzustellen. New File • Die gerade aufgenommene Datei hat die maximale Größenbeschränkung erreicht (500 MB). Die Datei wird automatisch geteilt und die Aufnahme als neue Datei fortgesetzt.
Systemeinschränkungen Für den IC-Recorder gelten einige Systemeinschränkungen. Probleme wie die unten genannten sind keine Fehlfunktionen des IC-Recorders. Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Sie können Dateien • Falls Sie Dateien in einer Mischung der Aufnahmemodi aufnehmen, nicht bis zur maximalen variiert die Aufnahmedauer von der maximalen Aufnahmedauer des Aufnahmedauer höchsten Aufnahmemodus bis hin zu der des niedrigsten aufnehmen. Aufnahmemodus.
Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Bei der Einstellung der • Abhängig von den Dateien können sich die eingestellten Positionen A-Bverschieben. Wiedergabewiederholun g verschieben sich die eingestellten Positionen etwas. Die verbleibende Aufnahmedauer wird kürzer, wenn Sie eine Datei teilen. • Sie benötigen freien Speicherplatz für einen Dateiverwaltungsbereich, um eine Datei zu teilen. Daher wird die verbleibende Aufnahmedauer gekürzt.
Anleitung zum Display Display, wenn angehalten A Anzeige für neu eingehenden Podcast B Alarmanzeige Erscheint, wenn in einer Datei der Alarm eingestellt ist.
L Anzeige Mikrofonempfindlichkeit : High : Medium : Low M Anzeige für Speicherkarte Wenn für „Memory Card“ „Select Memory“ angezeigt wird, erscheint die Anzeige. Wenn „Built-In Memory“ ausgewählt ist, erscheint keine Anzeige. N Anzeige für Restkapazität Zeigt den verbleibenden Speicher bei der Aufnahme an. O Akkuanzeige Störungsbehebung I LCF (Low Cut Filter)-Anzeige Erscheint, wenn „LCF(Low Cut)“ im Menü auf „ON“ gesetzt ist.
Display während der Aufnahme Display während der Wiedergabe P Animationsdisplay des Aufnahmevorgangs Zeigt mit einer Animation an, dass ein Aufnahmevorgang läuft. Q Aufnahmeanzeige Wird angezeigt, während der ICRecorder aufzeichnet. R VOR-Aufnahmeanzeige Erscheint, wenn „VOR“ im Menü auf „ON“ gesetzt ist. S Anzeige für Wiedergabemodus 1: Erscheint, wenn eine Datei wiederholt wiedergegeben wird. A-B: Erscheint, wenn eine spezielle A-B-Passage wiederholt wiedergegeben wird.
Erscheint beim Hören von FM-Radio Display beim Aufzeichnen einer FM-Radiosendung Störungsbehebung U FM-Anzeige V Radiofrequenz W Receiverempfindlichkeit LOCAL: LOCAL DX: DX X Scan Sensitivity SCAN H: High SCAN L: Low Y Voreingestellte Nummer 161 DE
Display im Status HOLD Z HOLD-Anzeige Erscheint, wenn der IC-Recorder sich im Status HOLD befindet, um unbeabsichtigte Bedienung zu verhindern. Schieben Sie zum Aufheben des Status HOLD den Schalter HOLD•POWER ON/OFF in die Mitte (Seite 12).
Index A B A-B-Wiederholung .................................59 Akku-/Batteriebetriebsdauer ................. 138 Akkuanzeige ...........................................15 Akkus/wiederaufladbare Batterien ................................126, 129, 138 Alarm ..........................................61, 92, 96 Alkalibatterien ................................ 14, 138 Ändern der Einstellungen für „Scene Select“ ............................36, 92, 94 Anschließen des IC-Recorders an einen Computer ..............
Automatische Voreinstellung von FM-Sendern ...................84, 93, 100 FM-Radio hören .............81, 82, 93, 100 Manuelle Voreinstellung von FM-Sendern ........................................85 Umschalten der Suchempfindlichkeit .............88, 93, 100 Umschalten der Tonausgabe des FM-Radios ......................89, 93, 101 Fortlaufende Wiedergabe ..........58, 93, 103 H Hinzufügen einer Aufnahme ...................40 HOLD .....................................................
Easy Search ..................................92, 95 Erase All .......................................92, 99 Erase All Track Marks ..................92, 99 Erase Track Mark .........................92, 98 File Copy ......................................92, 98 FM Radio ....................................93, 100 Format ......................................... 93, 108 Language ....................................93, 104 LCF(Low Cut) ............................ 93, 102 LED ...................................
T Technische Daten .................................. 134 Teilen einer Datei an allen Titelmarkierungsstellen ..............77, 92, 98 Teilen einer Datei an der aktuellen Stelle ............................75, 92, 98 Titelmarkierung ......................................71 U Überprüfen der Aufnahme ......................53 Überschreiben einer Aufnahme ..............41 Umschalten des Speichers ..........47, 93, 99 Unterbrechen der Aufnahme ...................25 USB-Netzteil .................................
© 2011 Sony Corporation