CRT Television User Manual

47
DE
Verrauschter Ton Stellen Sie sicher, dass die Antenne mit dem mitgelieferten
Koaxialkabel angeschlossen wurde.
Verlegen Sie das Antennenkabel nicht neben anderen
Verbindungskabeln.
Verwenden Sie keine 2-adrigen 300-Ohm-Kabel, da dies zu
Interferenzen führen kann.
Wenn in der Umgebung des Fernsehgeräts infrarot-gestützte
Kommunikationsgeräte verwendet werden (z.B. drahtlose,
infrarot-gestützte Kopfhörer), können
Kommunikationsstörungen auftreten. Verwenden Sie keine
drahtlose, infrarot-gestützte Kopfhörer, stellen Sie den Infrarot-
Transceiver mit so großem Abstand vom Fernsehgerät auf, dass
das Rauschen vermieden wird, oder postieren Sie Sender und
Empfänger der Infrarot-Kommunikationsanlage dichter
zusammen.
Die Geräusche des Lüfters des Fernsehgeräts
werden lauter.
Das Menü kann nicht verwendet werden
Ungewöhnliche Geräusche
In den Lüftungsöffnungen kann sich mit der Zeit Staub
ablagern. Der abgelagerte Staub kann die Kühlung durch den
eingebauten Lüfter beeinträchtigen. Um dies zu vermeiden
wird empfohlen, Staub regelmäßig (einmal monatlich) mit
einem Staubsauger zu entfernen.
Wenn ein Menüelement mit unterdrückter Farbe dargestellt
wird, kann es nicht ausgewählt werden.
Vom Gehäuse des Fernsehgeräts gehen
Geräusche aus.
Veränderungen der Raumtemperatur können u.U. dazu führen,
dass sich das Gehäuse ausdehnt oder zusammen zieht. Dies
kann geringfügige Geräusche verursachen. Dies ist kein
Anzeichen für eine Fehlfunktion.
Das Fernsehgerät macht ein surrendes
Geräusch.
Der Lüfter des Fernsehgeräts läuft. Dies ist kein Anzeichen für
eine Fehlfunktion.
Das Fernsehgerät tickt. Solange das Fernsehgerät eingeschaltet ist, ist in seinem Innern
eine elektrische Schaltung aktiviert. Dies ist kein Anzeichen
für eine Fehlfunktion.
Das Fernsehgerät summt. Beim Einschalten des Fernsehgeräts kann ein summendes
Geräusch auftreten. Dies ist kein Anzeichen für eine
Fehlfunktion.
Fernbedienung
Fernbedienung funktioniert nicht
Die Anzeige (Standby) oder
(Stromversorgung) des Fernsehgeräts blinkt
Überprüfen Sie, ob die Medienauswahl an der Fernbedienung
korrekt auf das verwendete Gerät eingestellt ist (VCR (für
Videorecorder), TV , DVD oder AUX (Zusatzgerät)).
Wenn die Fernbedienung den Videorecorder bzw. das DVD-
Gerät nicht steuert, obwohl die Medienauswahl korrekt
eingestellt ist, müssen Sie den richtigen Code eingeben. Dies
wird im Abschnitt „Konfiguration der Fernbedienung für
Videorecorder oder DVD-Gerät“ auf Seite 41 beschrieben.
Tauschen Sie die Batterien aus.
Wenden Sie sich an den nächsten Sony-Kundendienst.
Problem Mögliche Lösung
Zusatzinformationen
Fortsetzung...