User manual

83
Weitere Informationen
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Symptom Ursache/Lösung
Eine Datei kann nicht
geteilt werden.
Damit eine Datei geteilt werden kann, wird ein gewisser Speicherplatz
benötigt.
Es wurden 199 Dateien im ausgewählten Ordner aufgenommen. Löschen
Sie einige dieser Dateien oder wählen Sie einen anderen Ordner aus.
Aufgrund der Systemeinschränkungen kann eine Datei eventuell nicht ganz
am Anfang oder ganz am Ende der Datei geteilt werden.
Dateien die nicht mit dem linearen PCM-Recorder aufgenommen wurden,
können nicht geteilt werden (z.B. eine vom Computer übertragene Datei).
Eine geschützte Datei kann nicht geteilt werden. Um die Datei zu teilen,
heben Sie zunächst den Schutz auf.
Eine Datei kann nicht
verschoben werden.
Eine geschützte Datei kann nicht verschoben werden. Um die Datei zu
verschieben, heben Sie zunächst den Schutz auf.
Störgeräusche sind zu
hören.
Während der Aufnahme hat etwas versehentlich am linearen PCM-Recorder
gerieben oder gekratzt (z.B. Ihr Finger), so dass ein Geräusch mit
aufgezeichnet wurde.
Wenn viele Dateien mit geringer Größe im aktuellen Speicher aufgezeichnet
werden, können Störgeräusche auftreten. Speichern Sie die Dateien auf der
Festplatte Ihres Computers (Seite 67) und formatieren Sie anschließend
den Speicher (Seite 78).
Der lineare PCM-Recorder befand sich während der Aufnahme oder
Wiedergabe in der Nähe einer Klimaanlage, einer Leuchtstoffröhre oder
eines Mobiltelefons. Entfernen Sie den linearen PCM-Recorder aus der
unmittelbaren Nähe der oben genannten Geräte.
Wenn der Stecker des angeschlossenen externen Mikrofons bei der
Aufnahme verschmutzt war, können Störgeräusche auftreten. Reinigen Sie
den Stecker.
Wenn der Stecker der angeschlossenen Kopfhörer während der Wiedergabe
oder Überprüfung der Tonaufnahme verschmutzt ist, können Störgeräusche
auftreten. Reinigen Sie den Stecker.
Der aufgenommene Ton
ist verzerrt.
Der INPUT-Schalter befindet sich in der falschen Position. Stellen Sie ihn in
die Position, die sich für die Tonquelle und Anschlüsse eignet (Seite 38,
43, 45, 46).
Stellen Sie für den Aufnahmepegel einen geeigneten Bereich ein (Seite
39).
Bei der Aufnahme über ein externes Mikrofon ist die Tonquelle zu laut.
Stellen Sie den MIC ATT-Schalter in die Position „20“ (Seite 36) oder
vergrößern Sie den Abstand zwischen Mikrofon und Tonquelle.
Die Tonquelle enthält Bereiche, die zu laut sind. Korrigieren Sie den Wert im
„LIMITER“ in der Menüanzeige (Seite 70).
Während der Aufnahme
treten Störgeräusche auf.
Bei der Überprüfung der Tonaufnahme mit Kopfhörern ist der Abstand zum
Mikrofon zu gering. Verringern Sie den Tonpegel über die Kopfhörer, oder
halten Sie genügend Abstand zum Mikrofon ein.
„--y--m--d --:--“ wird als
Aufnahmedatum
angezeigt.
Stellen Sie die Uhrzeit ein (Seite 24). Sobald die Uhrzeit eingestellt ist,
werden Datum und Zeitpunkt der Aufnahme angezeigt.
In der Menüanzeige
werden weniger
Elemente des Menüs
OPTION angezeigt.
Einige Menüoptionen werden während der Wiedergabe oder Aufnahme
nicht angezeigt.