Operation Manual
13
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
N Taste RETURN O (17)
Dient zum Zurückschalten zum zuvor ausgewählten
Bildschirm usw.
O Taste . (Zurück) (41)
Dient zum Zurückschalten zum vorhergehenden
Titel/Kapitel/Stück.
P Jog-Stick m / M (Suche) (41)
Dient zum schnellen Vorwärts- bzw.
Rückwärtssuchen in einer Szene (bei der CD/DVD-
Wiedergabe) oder zum Wiedergeben einer CD/DVD
in Zeitlupe oder Bild für Bild (im Pausemodus).
Q Taste H (Wiedergabe) (39)
Dient zum Starten der CD/DVD-Wiedergabe.
Auf der Taste ist ein kleiner Punkt zu fühlen.*
R Taste X (Pause) (41)
Dient zum Unterbrechen der Wiedergabe (Pause).
S Taste z REC (24)
Startet eine Aufnahme.
T Taste REC MODE (24)
Dient zum Auswählen des Aufnahmemodus.
U Taste INPUT SELECT (24, 63, 76)
Dient zum Auswählen der Geräte an den
Leitungseingängen.
V Taste SYNCHRO REC (33)
Dient zum Synchronisieren des Recorders und der
Timeraufnahme, die auf dem angeschlossenen,
externen Gerät eingestellt ist.
W Taste
[/1 (Ein/Bereitschaft) (24)
Dient zum Ein- und Ausschalten des Recorders.
X Tasten PROG (Programm) +/– (24)
Dienen zur Auswahl der Programmposition oder der
Eingangsleitung.
Y Tasten
2 (Lautstärke) +/–
Dienen zum Einstellen der Lautstärke am
Fernsehgerät oder am AV-Verstärker (Receiver).
Z Taste SET (20)
Dient zum Eingeben der mit den Zahlentasten
ausgewählten Zahl 3.
wj Taste t (Fernsehgerät/Video)
Dient zum Wechseln der Eingangsquelle am
Fernsehgerät.
wk Taste (Blickwinkel) (49)
Dient bei der Wiedergabe eines DVD VIDEOs zum
Wechseln der Blickwinkel.
wl Taste (Breitbildmodus)
Dient zum Wechseln der Breitbildeinstellung am
Fernsehgerät (siehe „Steuern des Fernsehgeräts oder
AV-Verstärkers (Receivers)“ in der separaten
Broschüre „
Anschlüsse und Einstellungen“).
e; Taste MENU (40)
Dient zum Aufrufen des DVD-Menüs auf dem
Fernsehschirm.
ea Taste TV/DVD (25)
Dient zum Umschalten der Eingangsquelle zwischen
Fernsehgerät und Recorder, wenn das Fernsehgerät
an die Buchse LINE 1-TV angeschlossen ist (siehe
„Steuern des Fernsehgeräts oder AV-Verstärkers
(Receivers)“ in der separaten Broschüre
„Anschlüsse und Einstellungen“).
es Taste REPLAY (41)
Dient zur erneuten Wiedergabe der aktuellen Szene.
ed Taste TOOL (17)
Dient zum Aufrufen des Menüs „Tool“.
ef Tasten ZOOM +/– (16)
Dienen zum Umschalten der angezeigten
Informationen im Titellistenmenü.
eg Taste </M/m/,/(ENTER) (17)
Dient zum Auswählen von Optionen bzw.
Einstellungen.
eh Taste > (Weiter) (41)
Dient zum Weiterschalten zum nächsten Titel/
Kapitel/Stück.
ej Taste x (Stopp) (39)
Dient zum Beenden der Wiedergabe.
ek Taste x REC STOP (25)
Stoppt die Aufnahme.
el Taste X REC PAUSE (25)
Unterbricht die Aufnahme.
r; Tasten CHAPTER MARK/ERASE (57)
Dienen zum Setzen/Entfernen einer
Kapitelmarkierung im aufgezeichneten Titel.
ra Taste SUR (Raumklang) (48)
Dient zum Auswählen des Raumklangmodus.
rs Schalter COMMAND MODE (DVD 1,2,3)
Dient zum Umschalten des Befehlsmodus an diesem
Recorder. Stellen Sie mit diesem Schalter den
gleichen Befehlsmodus ein, den Sie bei der
Konfiguration unter „Optionen“ eingestellt haben
(Seite 87) (siehe „Vorbereiten der Fernbedienung“
in der separaten Broschüre „Anschlüsse und
Einstellungen“).
* Verwenden Sie den fühlbaren Punkt als Anhaltspunkt beim Bedienen
des Recorders.
,Fortsetzung










