Operation Manual
53
Vor dem Bearbeiten
Bearbeiten einer DVD
Bearbeitungsoptionen bei DVD-RWs
(VR-Modus)
Bei einer DVD-RW im VR-Modus haben Sie zwei
Möglichkeiten: Sie können die Originalaufnahme (das so
genannte „Original“) oder die Wiedergabeinformationen, die auf
der Grundlage des Originals erstellt wurden (die so genannte
„Playlist“), bearbeiten. Beide Möglichkeiten sind
unterschiedlich und haben unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Lesen Sie das Folgende bitte genau durch und wählen Sie dann
die Art der Bearbeitung, die Ihren Absichten am besten
entspricht.
Bearbeiten eines „Originals“
Bei Originaltiteln stehen folgende grundlegende
Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung:
–Benennen eines Titels (Seite 54).
–Schützen von Titeln vor dem Löschen (Seite 54)
–Löschen eines Titels (Seite 55)
–Löschen von mehreren Titeln auf einmal (Seite 55)
–Löschen einer Passage in einem Titel (A-B löschen) (Seite 56)
Am Originaltitel vorgenommene Änderungen können nicht
rückgängig gemacht werden. Wenn Sie also eine unveränderte
Version der Originalaufnahme behalten wollen, müssen Sie
stattdessen eine Playlist erstellen und bearbeiten (siehe unten).
Hinweis
Originaltitel bilden die Grundlage für das Erstellen einer Playlist. Wenn
Sie einen Originaltitel für eine Playlist verwenden, können Sie diesen
Originaltitel nicht löschen.
Bearbeiten einer „Playlist“
Eine Playlist besteht aus einer Gruppe von Playlist-Titeln, die für
die Bearbeitung aus Originaltiteln erstellt wurde. Wenn Sie eine
Playlist erstellen, werden auf der DVD nur die
Steuerinformationen, die für die Wiedergabe erforderlich sind,
wie z. B. die Wiedergabereihenfolge, gespeichert.
Beispiel: Sie haben die Finalspiele einer
Fußballweltmeisterschaft auf eine DVD-RW im VR-Modus
aufgenommen. Nun möchten Sie eine Zusammenfassung
erstellen, die nur die Torszenen und anderen Höhepunkte der
Spiele enthält, aber gleichzeitig auch die Originalaufnahme
behalten.
In diesem Fall können Sie die gewünschten Szenen
zusammenstellen und die entsprechenden
Wiedergabeinformationen hinzufügen. Das Ergebnis ist ein
Playlist-Titel. In einem solchen Playlist-Titel können Sie die
enthaltenen Szenen beispielsweise neu anordnen.
Dies ist nur ein Beispiel. Bei Playlists stehen Ihnen verschiedene
Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung, die Sie auch im
Zusammenhang mit Bearbeitungen eines Originals anwenden
können. So können Sie bei der Bearbeitung von Playlists und
Originalen ganz eigene Wege beschreiten.
Bei Playlists stehen folgende leistungsstarke
Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung:
–Benennen von Titeln (Seite 54)
–Löschen eines Titels (Seite 55)
–Löschen von mehreren Titeln auf einmal (Seite 55)
–Löschen einer Passage in einem Titel (A-B löschen) (Seite 56)
–Erstellen eines Playlist-Titels aus ausgewählten Titeln und
Szenen (Seite 58)
–Anordnen der Titel in einer neuen Reihenfolge (Seite 60)
–Aufteilen eines Titels in mehrere Titel (Seite 61)
–Kombinieren von mehreren Titeln zu einem Titel (Seite 61)
Sortieren
My Movies
TITELLISTE ORIGINAL
-RW.VR
1 AAB 13:00-14:00
2 DEF 20:00-21:00
3 AAB 9:00- 9:30
4 GHI 20:00-20:30
5 DEF 20:00-20:30
6 L3 21:00-21:30
7 L3 21:00-21:30
8 GHI 10:00-10:30
15. 9
17. 9
25. 9
25. 9
15.10
19.10
26.10
28.10
1.5/4.7GB
Datum
Nummer
Titel
Die Titelliste (Original) erscheint. Sie enthält alle Originaltitel
auf der DVD.
Titeltyp
DVD-Typ/
Aufnahmeformat
PLAYLIST
Sortieren
My Movies
TITELLISTE
-RW.VR
1 AAB 13:00-14:00
2 DEF 20:00-21:00
15. 9
17. 9
1.5/4.7GB
Datum
Nummer
Titel
Die Titelliste (Playlist) enthält die Playlist-Titel auf der DVD.
Titeltyp
DVD-Typ/
Aufnahmeformat










