Operation Manual
64
Vor dem Aufnehmen/Bearbeiten
Vornehmen der Anschlüsse
a Schalten Sie das Fernsehgerät und diesen
Recorder ein und stellen Sie am Fernsehgerät
den Kanal für das angeschlossene Gerät ein
(„VIDEO“ usw.).
b Drücken Sie Z und legen Sie eine bespielbare
DVD in das CD/DVD-Fach ein.
Vergewissern Sie sich, dass auf der DVD genug
Platz ist, um das Band aufzunehmen.
c Schließen Sie mit Z das CD/DVD-Fach.
Warten Sie, bis „LOAD“ im Display an der
Vorderseite ausgeblendet wird.
Wenn Sie eine neue DVD einlegen, beginnt
automatisch die Formatierung. Wenn Sie eine neue
DVD-RW einlegen, wählen Sie das
Aufnahmeformat, VR oder Video.
d Legen Sie die DV-/Digital8-Kassette, von der
Sie überspielen möchten, in die digitale
Videokamera ein.
Damit auf dem Recorder aufgenommen bzw.
Aufnahmen bearbeitet werden können, muss die
digitale Videokamera in den
Videowiedergabemodus geschaltet werden.
e Drücken Sie mehrmals INPUT SELECT auf
der Fernbedienung, um „DV“ auszuwählen.
Die Anzeige im Display an der Vorderseite ändert
sich wie folgt.
f Drücken Sie mehrmals REC MODE auf der
Fernbedienung, um den Aufnahmemodus
auszuwählen.
Der Aufnahmemodus wechselt folgendermaßen:
g Wählen Sie den Audioeingang für die digitale
Videokamera über das Menü „Tool“.
A Drücken Sie TOOL.
B Wählen Sie mit M/m die Option „DV-Audio-
Eingang“ aus und drücken Sie ENTER.
C Wählen Sie mit M/m eine Einstellung aus und
drücken Sie ENTER.
• Stereo1 (Standard)
• Mix (Stereo 1 und Stereo 2)
•Stereo2
Sie können die Aufnahme nun starten.
z Tipps
• Vor einer Aufnahme können Sie Einstellungen für das Aufnahmebild
festlegen (siehe „Einstellen von Bildqualität und -größe für die
Aufnahme“ auf Seite 32).
• Wenn Sie das Programm nochmals bearbeiten wollen (Seite 71), legen
Sie eine DVD-RW ein und formatieren Sie sie im VR-Modus.
Hinweise
• Sie können maximal zwei digitale Videogeräte an den Recorder
anschließen.
• Manche digitale Videogeräte lassen sich möglicherweise nicht steuern.
• Sie können den Recorder nicht mit einem anderen Gerät steuern, auch
nicht mit einem anderen Recorder des gleichen Modells.
• Datum, Uhrzeit und der Inhalt des Kassettenspeichers können nicht auf
DVD aufgezeichnet werden.
• Wenn Sie von einer DV-/Digital8-Kassette überspielen, bei der die
Tonspur mit mehreren Abtastfrequenzen (48 kHz, 44,1 kHz und 32
kHz) aufgezeichnet wurde, wird bei der DVD-Wiedergabe an der
Stelle, an der die Abtastfrequenz wechselt, kein Ton ausgegeben.
• Um die automatische Kapitelmarkierungsfunktion dieses Recorders
nutzen zu können, müssen Sie vor der Aufnahme die Uhr der digitalen
Videokamera einstellen.
• Das aufgenommene Bild ist möglicherweise kurz gestört, wenn sich
die Bildgröße des Quellenbildes ändert oder wenn auf der Kassette
nichts aufgezeichnet ist.
DVD-Recorder
an DV IN
i.LINK-Kabel
(nicht mitgeliefert)
DV-Ausgang
digitale Videokamera
: Signalfluss
TOOL
M/m, ENTER
REC MODE
Z
INPUT SELECT
L2L1 L3 L4 DV
Programm-
position
HQ SP LP EPHSP SLP










