Operation Manual

68
Programmgesteuerte Bearbeitung
i Wählen Sie mit </M/m/, die Option
„Hinzufügen“ aus und drücken Sie ENTER.
Wählen Sie dann wie in Schritt 5 bis 9
erläutert alle Szenen aus, die Sie auswählen
und hinzufügen wollen.
Ein Titel kann bis zu 50 Szenen enthalten.
Wenn Sie die Szenenliste bearbeiten möchten,
wählen Sie mit </M/m/, eine Szene aus und
drücken dann ENTER. Wenn das Untermenü
angezeigt wird, wählen Sie die Bearbeitungsoption,
die Sie auf die Szene anwenden möchten.
So löschen Sie eine Szene
A Wählen Sie mit M/m die Option „Löschen“ aus
und drücken Sie ENTER.
B Wenn Sie um Bestätigung gebeten werden,
wählen Sie mit </, „OK“ aus und drücken
ENTER.
So verschieben Sie eine Szene
A Wählen Sie mit M/m die Option
„Verschieben“ aus und drücken Sie ENTER.
Die Anzeige zum Auswählen der Position, an der
die Szene eingefügt werden soll, erscheint.
B Wählen Sie mit M/m die Position aus und
drücken Sie ENTER.
Die Szene wird an die ausgewählte Position
verschoben.
So verschieben Sie den Anfang oder das Ende
einer Szene
Wählen Sie mit M/m die Option „IN ändern“ oder
„OUT ändern“ aus und drücken Sie ENTER.
So lassen Sie eine Vorschau einer Szene
anzeigen
Wählen Sie mit M/m die Option „Vorschau“ aus und
drücken Sie ENTER.
Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie mit
</M/m/, in der Szenenliste die Option
„Beenden“ aus und drücken Sie dann ENTER.
j Wenn Sie die Szenenliste fertig gestellt
haben, wählen Sie mit
</M/m/, die Option
„OK“ aus und drücken ENTER.
Die Anzeige zum Eingeben des Titelnamens
erscheint.
Wenn Sie einen neuen Namen eingeben möchten,
wählen Sie „Eingeben“. Gehen Sie dann wie auf
Seite 20 erläutert vor.
k Wenn Sie den Standardnamen verwenden
wollen, wählen Sie mit
</, „OK“ aus und
drücken ENTER.
Der Standardtitelname ist damit festgelegt und Sie
werden gefragt, ob Sie die Aufnahme starten wollen.
Wenn Sie den Aufnahmemodus wechseln möchten,
verschieben Sie mit </, den Cursor und wählen
dann mit M/m den gewünschten Modus aus.
l Wählen Sie mit </, die Option „Starten“
und drücken Sie ENTER.
Der Recorder beginnt mit der Aufnahme des
programmierten Kassetteninhalts.
Drücken Sie x REC STOP, um die Aufnahme zu
beenden.
m Nach Abschluss der Aufnahme wählen Sie
mit ENTER die Option „Beenden“.
Das Menü „DV-Bearbeitung“ wird wieder
angezeigt.
n Drücken Sie mehrmals RETURN, um das
Menü auszublenden.
Hinweise
Die DVD wird unter Umständen nicht wie programmiert bespielt,
wenn der Zeitcode der Kassette nicht fortlaufend ist oder wenn sich auf
der Kassette zwischen den Aufnahmen unbespielte Passagen befinden.
Gehen Sie in diesem Fall nach den Anweisungen unter „
Aufnehmen
von Geräten an den LINE IN-Buchsen“ (Seite 75) vor.
Die Anfangs- und Endpunkte eines Programms können von den von
Ihnen festgelegten Angaben abweichen, wenn die DV-/Digital8-
Ausgangskassette eine der folgenden Eigenschaften aufweist:
Der Aufnahmemodus wurde während der Aufnahme gewechselt.
Zwischen den Aufnahmen auf der Kassette befinden sich unbespielte
Passagen.
Wenn Sie den Anfang der Kassette als IN-Punkt und das Ende der
Kassette als OUT-Punkt setzen, können sich der IN- und der OUT-
Punkt beim Überspielen leicht verschieben.
Sie können keine Szenen programmieren, die kürzer als 1 Sekunde sind.
Diese Funktion steht bei bestimmten digitalen Videokameras
möglicherweise nicht zur Verfügung. Gehen Sie in diesem Fall nach
den Anweisungen unter „
Aufnehmen von Geräten an den LINE IN-
Buchsen“ (Seite 75) vor.
Hinzufügen
Gesamt 1:23:30 Szenen 20
0:00:30-0:00:52
Dauer 0:00:22
1
0:01:40-0:06:23
Dauer 0:06:43
2
0:07:07-0:10:51
Dauer 0:03:44
3
0:11:40-0:16:19
Dauer 0:04:39
4
SZENENLISTE
OK
Beenden
Hinzufügen
Titelname
Geben Sie den Titelnamen ein.
OK Eingeben
DV11.10.2002 13:30 - 12.11.2002 16:46
SP
DV-Aufnahme
Ändern Sie, wenn nötig, den Aufnahmemodus.
Starten Sie dann mit "Starten" das Überspielen.
Starten Abbrechen