Operation Manual
82
Toneinstellungen
Toneinstellungen
Unter „Konfiguration - Ton“ können Sie den Ton auf die
Wiedergabebedingungen und die bestehenden Anschlüsse
einstellen.
Wählen Sie im Konfigurationsmenü die Option „Ton“.
Erläuterungen zu diesem Menü finden Sie unter „Die
Konfigurationsmenüs“ (Seite 78).
Die Standardeinstellungen sind unterstrichen.
Audio-Abschwächer
Wenn der Ton bei der Wiedergabe verzerrt ist, setzen Sie diese
Option auf „Ein“. Daraufhin reduziert der Recorder den
Audioausgangspegel.
Diese Funktion beeinflusst die Ausgabe an folgenden Buchsen:
–LINE 2 OUT AUDIO L/R
–LINE 1-TV
–LINE 3/DECODER
Dynamikbegr. (Dynamikbegrenzung) (nur
DVDs)
Sorgt bei der Wiedergabe einer DVD mit
Dynamikbegrenzungsfunktion auch bei geringer Lautstärke für
eine klare Tonwiedergabe. Diese Funktion beeinflusst die
Ausgabe an folgenden Buchsen:
–LINE 2 OUT AUDIO L/R
–LINE 1-TV
–DIGITAL OUT (OPTICAL oder COAXIAL), allerdings nur
wenn „Dolby Digital“ auf „D-PCM“ gesetzt ist (Seite 83).
–LINE 3/DECODER
Raumklang (nur DVDs)
Wechselt bei der Wiedergabe einer DVD mit Klangelementen
für hintere Lautsprecher (Kanäle) oder einer DVD im Dolby
Digital-Format das Verfahren zum Heruntermischen des
Raumklangtons auf zwei Kanäle. Näheres zu den Tonsignalen
für hintere Lautsprecher finden Sie unter „
Anzeigen des
Audiosignalformats“ (Seite 48). Diese Funktion beeinflusst die
Ausgabe an folgenden Buchsen:
–LINE 2 OUT AUDIO L/R
–LINE 1-TV
–DIGITAL OUT (OPTICAL oder COAXIAL), allerdings nur
wenn „Dolby Digital“ auf „D-PCM“ gesetzt ist (Seite 83).
–LINE 3/DECODER
Digitalausgang
Legt fest, ob Tonsignale über die Buchse DIGITAL OUT
(OPTICAL oder COAXIAL) ausgegeben werden.
◆Einstellen des digitalen Ausgangssignals
Mit den folgenden Optionen können Sie das Verfahren zum
Ausgeben von Audiosignalen wechseln, wenn Sie eine
Komponente wie z. B. einen Verstärker (Receiver) oder ein MD-
Deck mit einer digitalen Eingangsbuchse anschließen.
Detaillierte Erläuterungen zu den Anschlüssen finden Sie unter
„Anschließen der Audiokabel“ in der separaten Broschüre
„Anschlüsse und Einstellungen“.
Wählen Sie „Dolby Digital“, „MPEG“ und „DTS“, wenn Sie
„Digitalausgang“ auf „Ein“ gesetzt haben.
Wenn Sie ein Gerät anschließen, das das ausgewählte
Audiosignal nicht verarbeiten kann, ist von den Lautsprechern
kein Ton oder lautes Störrauschen zu hören. Dies kann zu
Hörschäden oder Schäden an den Lautsprechern führen.
Ein Wählen Sie diese Einstellung, wenn
der Wiedergabeton der Lautsprecher
verzerrt ist.
Aus
Normalerweise sollten Sie diese
Einstellung wählen.
Standard
Normalerweise sollten Sie diese
Einstellung wählen.
TV Auch bei geringer Lautstärke erfolgt
eine klare Tonwiedergabe.
Gesamter
Bereich
Sie erhalten den Eindruck, sich live in
einer Veranstaltung zu befinden.
Audio-Abschwächer :
Dynamikbegr. :
Raumklang :
Digitalausgang :
Dolby Digital
MPEG :
DTS :
Aus
Standard
Dolby Surround
Ein
D-PCM
PCM
Aus
KONFIGURATION
Einstellungen
Bild
To n
Funktionen
Optionen
Schnellkonf.
Dolby Surround Normalerweise sollten Sie diese
Einstellung wählen.
Mehrkanalige Tonsignale werden über
zwei Kanäle ausgegeben, so dass eine
Raumklangwirkung entsteht.
Normal Mehrkanalige Tonsignale werden auf
zwei Kanäle heruntergemischt, so dass
sie über Stereolautsprecher
wiedergegeben werden können.
Ein
Normalerweise sollten Sie diese Einstellung
wählen. Wenn Sie „Ein“ wählen, schlagen Sie die
weiteren Einstellungen bitte unter „Einstellen des
digitalen Ausgangssignals“ nach.
Aus Der Einfluss des digitalen Schaltkreises auf den
analogen ist in diesem Fall minimal.
Audio-Abschwächer :
Dynamikbegr. :
Raumklang :
Digitalausgang :
Dolby Digital
MPEG :
DTS :
Aus
Standard
Dolby Surround
Ein
D-PCM
PCM
Aus
KONFIGURATION
Einstellungen
Bild
To n
Funktionen
Optionen
Schnellkonf.










