User Guide

22
RDS
Übersicht über RDS
UKW-Sender mit RDS (Radio-Datensystem)
strahlen zusammen mit den normalen
Radioprogrammen nicht hörbare digitale
Informationen aus. Beim Empfang eines RDS-
Senders können beispielsweise die folgenden
Informationen angezeigt werden.
•Programmname (PS)
•Programmtyp (PTY)
Näheres hierzu finden Sie unter „Einstellen
von Sendern nach Programmtyp“ auf Seite
24.
RDS-Funktionen
Mit RDS-Daten stehen Ihnen weitere
nützliche Funktionen zur Verfügung, z.B.:
Automatisches Neueinstellen eines
Senders, was vor allem bei langen Fahrten
über große Entfernungen hilfreich ist. — AF
t S. 22
Empfangen von Verkehrsdurchsagen, auch
wenn ein anderer Sender oder eine andere
Signalquelle eingestellt ist. — TA t S. 23
•Wahl eines Senders nach Programmtyp. —
PTY t S. 24
Automatisches Einstellen der Uhrzeit. —
Clock Time Data t S. 25
Hinweise
Je nach Land oder Region stehen nicht alle RDS-
Funktionen zur Verfügung.
Die RDS-Funktion arbeitet u.U. nicht korrekt, wenn die
Empfangssignale zu schwach sind oder der eingestellte
Sender keine RDS-Daten ausstrahlt.
Automatische Neueinstellung
von Sendern für optimale
Empfangsqualität — AF-Funktion
Mit der AF-Funktion (Alternativfrequenzen)
wird für den Sender, den Sie gerade hören,
automatisch auf die Frequenz mit dem
stärksten Einfallssignal im Sendebereich
eingestellt.
1
Wählen Sie einen UKW-Sender
(S. 10).
2
Drücken Sie MENU.
3
Drücken Sie V oder v so oft, bis
„AF“ erscheint.
AF
of
f
4
Wählen Sie „on“ mit b.
AF
o
n
5
Drücken Sie MENU.
Das Gerät beginnt mit der Suche nach einer
Alternativfrequenz mit stärkerem
Einfallssignal im selben Sendebereich.
Blinkt die Anzeige „NO AF“ auf dem
Display, so gibt es für den gerade
eingestellten Sender keine
Alternativfrequenz.
Hinweis
Wenn im Sendebereich keine Alternativfrequenz vorliegt
oder Sie nicht nach einer zu suchen brauchen, wählen Sie
„off“ zum Ausschalten der AF-Funktion.
Die Frequenzen werden ebenfalls
automatisch gewechselt.
98,5 MHz
96,0 MHz
Sender
102,5 MHz