Bedienungsanleitung Xperia™ E C1505/C1504
Inhaltsverzeichnis Xperia™ E Bedienungsanleitung....................................................6 Erste Schritte..................................................................................7 Was ist Android™?.............................................................................7 Telefon im Überblick............................................................................7 Vorbereitung.......................................................................................
Übertragung von Kontakten auf Ihr neues Telefon.............................45 Verwalten von Kontakten..................................................................47 Kommunizieren mit Kontakten...........................................................49 Übertragen von Kontakten................................................................50 Sicherung von Kontakten..................................................................50 Nachrichtenfunktionen...............................................
Verwenden der Movies-Anwendung..................................................85 Browser........................................................................................87 Wissenswertes über den Browser.....................................................87 Surfen im Internet..............................................................................87 Auf Webseiten navigieren..................................................................88 Verwalten von Lesezeichen...........................
Wichtige Informationen..............................................................120 Merkblatt „Wichtige Informationen“.................................................120 Einschränkungen bei Diensten und Funktionen...............................120 Rechtliche Informationen.................................................................120 Index...........................................................................................122 5 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation.
Xperia™ E Bedienungsanleitung 6 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Erste Schritte Was ist Android™? Ihr Xperia-Smartphone von Sony wird auf der Android-Plattform ausgeführt. AndroidTelefone verfügen über nahezu die gleichen Funktionen wie ein Computer und Sie können sie an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Sie können beispielsweise Anwendungen hinzufügen und löschen oder bestehende Anwendungen zwecks Funktionsverbesserung erweitern. Über Google Play™ können Sie aus einem immer größer werdenden Angebot verschiedene Anwendungen und Spiele herunterladen.
Mikrofon 9 Startseitentaste 10 Rücktaste 11 Touchscreen 12 Kameraobjektiv 13 Zweites Mikrofon 14 Headset-Anschluss (CTIA-Standard) 15 Port für Lade-/USB-Kabel 16 Loch für Trageriemen 17 Lautsprecher 8 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Vorbereitung So entfernen Sie die Akkuabdeckung: • Schieben Sie die Akkuabdeckung mit Ihren Daumen vom Telefon. So setzen Sie eine Speicherkarte ein: • Nehmen Sie die Akkuabdeckung ab und setzen Sie die Speicherkarte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten ein. So entfernen Sie die Speicherkarte: 1 2 3 Schalten Sie das Telefon aus ab. Nehmen Sie die Akkuabdeckung ab, und entnehmen Sie den Akku. Drücken Sie den Kunststoffclip herunter, der die Speicherkarte in ihrer Position fixiert.
So legen Sie die SIM-Karte ein: Setzen Sie keine inkompatible SIM-Karte in das SIM-Kartenfach. Dies könnte Ihre SIM-Karte oder Ihr Telefon dauerhaft beschädigen. • Nehmen Sie die Akkuabdeckung ab und setzen Sie dann die SIM-Karte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten in das Kartenfach ein. So entfernen Sie die SIM-Karte: 1 2 Nehmen Sie die Akkuabdeckung ab und entnehmen Sie den Akku. Legen Sie die Fingerspitze auf die SIM-Karte und schieben Sie sie aus ihrem Kartenfach heraus.
So setzen Sie die Akkuabdeckung auf: 1 2 Bringen Sie die Abdeckung an der Rückseite des Telefons an, und passen Sie sie in die Schlitze ein. Schieben Sie die Abdeckung nach unten. Ein- und Ausschalten des Telefons So schalten Sie das Telefon ein: 1 2 3 4 5 Halten Sie die Einschalttaste an der rechten Seite des Telefons gedrückt, bis das Telefon vibriert. Wenn sich der Bildschirm verdunkelt, drücken Sie kurz die Einschalttaste , um den Bildschirm zu aktivieren.
ungewünschte Aktionen auf dem Sensorbildschirm, wenn Sie das Telefon nicht verwenden. • So aktivieren Sie den Bildschirm: Drücken Sie kurz die Einschalttaste . So entsperren Sie den Bildschirm: • Ziehen Sie • So sperren Sie den Bildschirm manuell: Drücken Sie bei aktivem Bildschirm kurz die Einschalttaste über den Bildschirm nach rechts. .
SyncML™-Konto Synchronisieren Sie Ihr Telefon über SyncML™ mit einem Internetserver. Die Kontaktdaten, Kalender und Lesezeichen lassen sich auf Ihrem Telefon so einfach wie auf einem Computer anzeigen und verwalten. 13 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Übersicht über das Telefon Verwenden der Tasten Zurück • Vorherigen Bildschirm aufrufen • Bildschirm-Tastenfeld, Dialogfeld, Optionsmenü oder Benachrichtigungsfenster schließen Startseite • Startbildschirm aufrufen • Drücken und halten, um ein Fenster mit den zuletzt verwendeten Anwendungen zu öffnen Menü • Liste verfügbarer Optionen im aktuellen Bildschirm oder in der aktuellen Anwendung öffnen Akku Laden des Akkus Der Akku des Telefons ist nur teilweise geladen, wenn Sie das Telefon kaufen.
So laden Sie Ihr Gerät auf: 1 2 3 4 Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an. Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem Ladegerät (oder mit dem USBPort eines Computers). Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem Micro-USB-Port des Geräts (USB-Symbol nach oben). Die Akkustatus-LED leuchtet auf, sobald das Telefon geladen wird. Wenn die Akkustatus-LED grün leuchtet, ist das Gerät vollständig geladen. Ziehen Sie das USB-Kabel vom Gerät ab.
• • • Schalten Sie das Gerät aus oder verwenden Sie den Flugmodus, wenn Sie sich in einem Gebiet ohne Netzabdeckung befinden. Andernfalls sucht das Gerät ununterbrochen und unter hohem Stromverbrauch nach verfügbaren Netzen. Verwenden Sie beim Hören von Musik eine Freisprecheinrichtung von Sony. Freisprecheinrichtungen verbrauchen im Vergleich zu den Lautsprechern des Geräts weniger Strom. Schalten Sie Ihr Gerät so oft es geht in den Standby-Modus.
Verwenden des Sensorbildschirms Der Bildschirm Ihres Telefons wird im Auslieferungszustand durch eine Schutzfolie geschützt. Sie sollten die Folie vor Verwendung des Sensorbildschirms abziehen. Andernfalls kann es zu Beeinträchtigungen bei der Verwendung des Sensorbildschirms kommen. Wenn das Telefon eine bestimmte Zeit inaktiv ist, wird der Bildschirm zum Sparen von Akkustrom abgeblendet und automatisch gesperrt.
Blättern Blättern Sie, indem Sie Ihren Finger auf dem Bildschirm nach oben oder unten bewegen. Auf manchen Webseiten ist auch seitliches Blättern möglich. Durch Ziehen oder Streichen wird nichts auf dem Bildschirm aktiviert. So blättern Sie: • Ziehen oder streichen Sie Ihren Finger in die Richtung, in die auf dem Bildschirm geblättert werden soll. Um schneller zu blättern, streichen Sie mit Ihrem Finger in die gewünschte Richtung auf dem Bildschirm.
Startseite Die Startbildschirm Ihres Telefons entspricht dem Desktop eines Computers. Darüber erhalten Sie Zugriff auf die Hauptfunktionen Ihres Telefons. Sie können Ihre Startbildschirm mithilfe von Widgets, Verknüpfungen, Ordnern, Designs, Hintergründen und anderen Objekten anpassen. Die Startbildschirm geht über die normale Bildschirmgröße hinaus, so dass Sie zur Anzeige der Inhalte in einer der vier Bildschirmerweiterungen nach links oder rechts streichen müssen.
1 2 3 • So ändern Sie die Größe eines Widgets: Berühren und halten Sie ein Widget, bis es vergrößert wird und das Telefon vibriert. Geben Sie das Widget anschließend wieder frei. Wenn eine Größenänderung des Widgets (beispielsweise des Kalender-Widgets) möglich ist, werden ein hervorgehobener Rahmen und Punkte zum Ändern der Größe angezeigt. Ziehen Sie die Punkte nach innen oder nach außen, um das Widget zu verkleinern bzw. zu vergrößern.
1 2 3 So benennen Sie einen Ordner um: Tippen Sie auf einen Ordner, um ihn zu öffnen. Berühren Sie die Titelleiste des Ordners, um das Feld Ordnername anzuzeigen. Geben Sie den neuen Ordnernamen ein, und tippen Sie auf Fertig. Hintergrund der Startseite ändern Passen Sie die Startbildschirm mit Hintergründen und verschiedenen Designs Ihren Wünschen entsprechend an. 1 2 So ändern Sie den Hintergrund der Startseite: Drücken Sie auf der Startbildschirm auf .
Öffnen und Schließen von Anwendungen • • So starten Sie eine Anwendung: Tippen Sie auf der Startbildschirm oder auf dem Anwendungsbildschirm auf die Anwendung. So schließen Sie eine Anwendung: Drücken Sie . Manche Anwendungen werden angehalten, wenn Sie zum Beenden drücken, während andere Anwendungen weiterhin im Hintergrund ausgeführt werden. Im ersteren Fall können Sie beim nächsten Öffnen der Anwendung Ihre Arbeit wieder aufnehmen.
1 2 3 So deinstallieren Sie eine Anwendung vom Anwendungsbildschirm: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf . Alle zu deinstallierenden Anwendungen sind mit dem Symbol markiert. Tippen Sie auf die zu deinstallierende Anwendung, und tippen Sie dann auf OK. Status und Benachrichtigungen Anhand der oben auf dem Bildschirm angezeigten Statusleiste können Sie die Vorgänge auf Ihrem Telefon beobachten. Im Falle neuer oder laufender Vorgänge erhalten Sie links Benachrichtigungen.
So öffnen Sie das Benachrichtigungsfenster: • Ziehen Sie die Statusleiste nach unten. So schließen Sie das Benachrichtigungsfenster: • • • • Ziehen Sie die unten im Benachrichtigungsfenster angezeigte Registerkarte nach oben. So öffnen Sie ein laufende Anwendung vom Benachrichtigungsfenster aus: Tippen Sie auf das Symbol der laufenden Anwendung, um es zu öffnen.
1 2 So öffnen Sie vom Benachrichtigungsfenster aus das Menü mit den Telefoneinstellungen: Ziehen Sie die Statusleiste nach unten. Tippen Sie auf . 1 2 So passen Sie die Toneinstellungen über das Benachrichtigungsfenster an: Ziehen Sie die Statusleiste nach unten. Tippen Sie auf . 1 2 So steuern Sie die Bluetooth™-Funktion über das Benachrichtigungsfenster: Ziehen Sie die Statusleiste nach unten. Tippen Sie auf .
5 Menü für Eingabeeinstellungen öffnen, um z. B. die Einstellungen für Eingabesprachen zu ändern. Über diese Taste kann auch die Eingabesprache geändert werden, wenn mehr als eine Eingabesprache ausgewählt ist. 6 Zeilenvorschub eingeben oder Texteingabe bestätigen 7 Das vor dem Cursor angezeigte Zeichen löschen Alle Abbildungen dienen ausschließlich der Illustration und zeigen nicht immer exakte Darstellungen Ihres Telefons.
• 1 2 1 2 So geben Sie einen Zeilenvorschub ein: Tippen Sie bei der Texteingabe auf , um einen Zeilenvorschub einzugeben. So wählen Sie Text aus: Geben Sie Text ein, tippen Sie auf den Text und halten Sie ihn. Das Wort, auf das Sie tippen, wird auf beiden Seiten mit Registerkarten markiert. Ziehen Sie die Registerkarten nach links oder nach rechts, um weiteren Text auszuwählen.
1 2 3 So geben Sie Text per Streichen zum Schreiben-Funktion ein: Wenn Sie über die Bildschirmtastatur Text eingeben, fahren Sie mit Ihrem Finger von Buchstabe zu Buchstabe, um das gewünschte Wort zu schreiben. Heben Sie Ihren Finger in die Höhe, wenn Sie mit der Eingabe eines Worts fertig sind. Das Telefon schlägt basierend auf den von Ihnen eingegebenen Buchstaben ein Wort vor. Wählen Sie gegebenenfalls das richtige Wort aus der Vorschlagsleiste aus.
8 Das vor dem Cursor angezeigte Zeichen löschen Alle Abbildungen dienen ausschließlich der Illustration und zeigen nicht immer exakte Darstellungen Ihres Telefons. 1 2 So öffnen Sie das Tastenfeld zum ersten Mal: Tippen Sie auf ein Texteingabefeld und anschließend auf , oder berühren und halten Sie , wenn bereits mehr als eine Eingabesprache ausgewählt ist. Tippen Sie auf Tastaturlayout, und wählen Sie eine Option.
1 2 So wechseln Sie die Tastatur: Wenn Sie Text eingeben, ziehen Sie die Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfenster zu öffnen. Tippen Sie auf Eingabemethode auswählen, und wählen Sie eine Option. Einstellungen für die Texteingabe Bei der Texteingabe können Sie auf ein Menü mit Texteingabeeinstellungen zugreifen, über das Sie die Textvorschlagsoptionen einstellen können.
1 2 3 4 5 6 So stellen Sie das Datum manuell ein: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Datum & Uhrzeit. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Autom. Datum/Uhrzeit, falls es aktiviert ist. Tippen Sie auf Datum festlegen. Blättern Sie nach oben und unten, um das Datum einzustellen. Tippen Sie auf Speichern. 1 2 3 4 5 6 7 So stellen Sie die Uhrzeit manuell ein: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Datum & Uhrzeit.
1 2 3 1 2 3 So stellen Sie die Bildschirmvibration ein: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Töne. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bei Berührung vibrieren. Der Bildschirm vibriert nun, wenn Sie auf Bildschirmtasten und bestimmte Anwendungen tippen. So stellen Sie die Wartezeit ein, bis sich der Bildschirm ausschaltet: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Display > Ruhezustand. Wählen Sie eine Option.
1 2 3 4 So verschieben Sie eine Anwendung in den internen Speicher des Telefons: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Apps. Wählen Sie die Anwendung, die in den interner Speicher verschoben werden soll. Tippen Sie auf In internen Speicher verschieben. Manche Anwendungen können nicht vom Telefonspeicher in den internen Speicher verschoben werden. Speicherkarte Die Speicherkarte müssen Sie ggf. separat erwerben.
Einstellungen für Internet und Nachrichtenfunktionen Für den Versand von SMS und MMS sowie für den Zugriff auf das Internet benötigen Sie eine GPRS/UMTS-Mobilfunkdatenverbindung und die richtigen Einstellungen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Einstellungen im Telefon vorzunehmen: • • • Für die meisten Mobilfunknetzbetreiber sind die Einstellungen für Nachrichtenfunktionen und Internet im Telefon vorinstalliert. Sie können also sofort auf das Internet zugreifen und Nachrichten senden.
1 2 3 So schalten Sie die Datenübertragung ein: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Datennutzung. Wenn Sie Mobildatennetzverbindung nicht eingeschaltet ist, tippen Sie auf AUS neben Mobile Daten, so dass sich AUS zu AN ändert. Sie können die Datenübertragung auch einschalten, indem Sie das Kontrollkästchen Datenzugriff unter Einstellungen > Mehr... > Mobilfunknetze markieren.
1 2 3 4 So wählen Sie manuell ein anderes Netz: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr... > Mobilfunknetze > Netzbetreiber. Wenn ein Popup-Fenster angezeigt wird, tippen Sie auf Suchmodus > Manuell. Wählen Sie ein Netz. Bei manueller Wahl eines Netzes sucht Ihr Telefon nicht nach anderen Netzen, auch wenn Sie sich außer Reichweite des manuell gewählten Netzes begeben. 1 2 3 4 So aktivieren Sie die automatische Netzwahl: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
Google Play™ Erste Schritte mit Google Play™ Öffnen Sie Google Play™, und Ihnen steht eine Welt von Anwendungen und Spielen offen. Sie können diese Anwendungen und Spiele nach verschiedenen Kategorien durchsuchen. Außerdem können Sie Anwendungen und Spiele bewerten und kommentieren. Damit Sie Google Play™ verwenden können, benötigen Sie ein Google™-Konto. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt So richten Sie ein Google™-Konto im Telefon ein: auf Seite 55.
1 2 So öffnen Sie eine heruntergeladene Anwendung: Rufen Sie Google Play™ auf, und drücken Sie auf . Tippen Sie anschließend auf My Apps. Tippen Sie auf die heruntergeladene Anwendung. Sie können auch über den Anwendungsbildschirm auf heruntergeladene Anwendungen zugreifen. Anwendungsdaten löschen Gelegentlich ist es erforderlich, alle Daten einer Anwendung zu löschen. Möglicherweise wollen Sie die Highscores eines Spiels zurücksetzen oder den Anwendungsspeicher leeren.
Sie nur Inhalte aus zuverlässigen Quellen. Bei Fragen oder Bedenken kontaktieren Sie den Inhaltsanbieter. So erlauben Sie die Installation von Anwendungen, die nicht von Google Play™ stammen: 1 2 3 Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Sicherheit. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Unbekannte Herkunft. 39 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Anrufen Notrufe Das Telefon unterstützt internationale Notrufnummern (z. B. 112 und 911). Diese Nummern können also normalerweise in allen Ländern für Notrufe genutzt werden, auch wenn keine SIM-Karte eingelegt ist. Voraussetzung ist nur, dass sich ein Netz in Reichweite befindet. 1 2 3 So tätigen Sie einen Notruf: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Telefon. Geben Sie die Notrufnummer ein, und tippen Sie auf Anruf. Tippen Sie auf eine Ziffer zu löschen.
• • So weisen Sie einen Anruf ab: Ziehen Sie in den linken Bildschirmbereich. So weisen Sie einen zweiten Anruf ab: Ziehen Sie während eines Anrufs über den Bildschirm, wenn Sie wiederholt Signaltöne hören. • So ändern Sie die Lautstärke des Lautsprechers während eines Anrufs: Drücken Sie die Lautstärketaste oben oder unten. • So schalten Sie den Lautsprecher während eines Anrufs ein: Tippen Sie auf . • So schalten Sie das Mikrofon während eines Anrufs stumm: Tippen Sie auf .
Die Mailbox-Nummer ist normalerweise auf der SIM-Karte gespeichert. Ist dies nicht der Fall, erhalten Sie sie bei Ihrem Dienstanbieter. Sie können die Nummer dann manuell eingeben. 3 4 So geben Sie die Mailbox-Nummer ein: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen > Mailbox-Einstellungen > Mailboxnummer. Geben Sie die Mailbox-Nummer ein. Tippen Sie auf OK.
1 2 3 4 So führen Sie eine Telefonkonferenz: Tippen Sie während eines Anrufs auf . Wählen Sie die Nummer des zweiten Teilnehmers, und tippen Sie auf . Wenn der zweite Empfänger antwortet, wird der erste Anruf auf Halteposition gesetzt. Tippen Sie auf . Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um weitere Teilnehmer hinzuzufügen. 1 2 3 So führen Sie ein privates Gespräch mit einem Teilnehmer einer Telefonkonferenz: Tippen Sie während einer aktiven Telefonkonferenz auf Verwalten.
1 2 3 4 So bearbeiten Sie die zum Abweisen eines Anrufs verwendete Nachricht: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen > Anruf mit Nachricht ablehnen. Tippen Sie auf die zu bearbeitende Nachricht und führen Sie dann die erforderlichen Änderungen durch. Tippen Sie auf OK, wenn Sie fertig sind. Weiterleiten von Anrufen Sie können Anrufe beispielsweise an eine andere Telefonnummer oder an einen Anrufbeantwortungsdienst weiterleiten.
Kontakte Wissenswertes über Kontakte Verwenden Sie die Kontaktdatenanwendung, um alle Rufnummern, E-Mail-Adressen und andere Kontaktdaten zentral an einem Ort zu speichern und zu verwalten. Tippen Sie einfach auf einen Kontakt, um alle Kommunikationen zu diesem Kontakt in einer einfachen Übersicht anzuzeigen.
• • • Ein USB-Kabel für Ihr neues Android™-Telefon Ihr altes Telefon Ihr neues Android™-Telefon PC Companion zum Übertragen von Kontakten verwenden Wenn Sie Kontakte auf und von einem PC übertragen, verwenden Sie die PC Companion-Anwendung. Die Anwendung ist kostenlos, und die Installationsdateien sind bereits auf Ihrem Telefon gespeichert. PC Companion bietet eine Reihe von weiteren Funktionen wie Informationen zum Aktualisieren der Telefonsoftware.
Importieren von Kontakten von einer SIM-Karte 1 2 3 4 So importieren Sie Kontakte von einer SIM-Karte: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und tippen Sie dann auf . und tippen Sie anschließend auf Kontakte importieren > SIMDrücken Sie Karte. Wenn Sie ein Synchronisierungskonto eingerichtet haben, können Sie die Kontakte der SIM-Karte unter diesem Konto hinzufügen. Als Alternative können Sie auch nur diese Kontakte im Telefon verwenden. Gehen Sie wie gewünscht vor.
1 2 3 1 2 3 4 5 So wählen Sie, welche Kontakte in der Kontakteanwendung angezeigt werden: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf . Drücken Sie , und tippen Sie anschließend auf Filtern. Markieren Sie die gewünschten Optionen in der angezeigten Liste bzw. heben Sie die Markierung auf. Wenn Sie Ihre Kontakte mit einem Synchronisierungskonto synchronisiert haben, wird dieses Konto in der Liste angezeigt. Sie können auf das Konto tippen, um die Liste der Optionen zu erweitern.
Vermeiden doppelter Einträge in der Kontakteanwendung Wenn Sie Kontakte mit einem neuen Konto synchronisieren oder Kontaktdaten anderweitig importieren, besteht die Möglichkeit doppelter Einträge in der Kontakteanwendung. In einem solchen Fall können Sie die doppelten Einträge zu einem Eintrag zusammenführen. Sollten Sie Einträge versehentlich zusammenführen, können Sie sie später wieder trennen. 1 2 3 1 2 3 4 So verknüpfen Sie Kontakte: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf .
Das Schnellkontaktmenü Tippen Sie auf die Miniatur eines Kontakts, um die Optionen für eine schnelle Verbindung zu diesem Kontakt anzuzeigen. Zu diesen Optionen gehören Kontakt anrufen, SMS oder MMS senden, und Chat mit der Google Talk™-Anwendung beginnen. Damit eine Anwendung als Option im Schnellkontaktmenü angezeigt wird, müssen Sie ggf. die Anwendung in Ihrem Telefon einrichten und bei der Anwendung angemeldet sein.
Nachrichtenfunktionen Verwenden von SMS und MMS Über den SMS (Short Message Service) können Sie mit Ihrem Telefon Textnachrichten senden und empfangen. Wenn Ihr Teilnehmerzugang MMS (Multimedia Messaging Service) umfasst, können Sie auch Nachrichten mit Mediendateien wie Bildern und Videos senden und empfangen. Die Anzahl der in einer einzigen Textnachricht zulässigen Zeichen variiert ja nach Betreiber und der von Ihnen verwendeten Sprache.
1 2 3 4 5 So leiten Sie eine Nachricht weiter: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf SMS/MMS. Tippen Sie auf die gewünschte Konversation. Berühren und halten Sie die weiterzuleitende Nachricht, und tippen Sie dann auf Nachricht weiterleiten. Wählen Sie einen Empfänger aus der Liste, oder tippen Sie auf Empfänger hinzufügen, um einen nicht in der Liste enthaltenden Empfänger hinzuzufügen. Bearbeiten Sie die Nachricht, und tippen Sie auf Send..
1 2 3 4 1 2 3 So ändern Sie die Einstellungen der Zustellmeldungen für ausgehende Nachrichten: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf SMS/MMS. Drücken Sie . Tippen Sie auf Einstellungen und anschließend auf eine SIM-Karte. Um die Zustellmeldungen zu aktivieren oder zu deaktivieren, tippen Sie auf Zustellmeldung. So zeigen Sie auf der SIM-Karte gespeicherte Nachrichten an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf SMS/MMS. Drücken Sie , und tippen Sie anschließend auf Einstellungen.
E-Mail Erste Schritte bei der E-Mail-Anwendung Mit der E-Mail-Anwendung des Mobiltelefons können Sie über Ihr normales E-Mail-Konto oder Ihr Firmen-E-Mail-Konto E-Mails senden und empfangen. oder beide Konten EMails senden und empfangen. Ihr Mobiltelefon ist in der Lage, mehrere E-Mail-Konten gleichzeitig zu verarbeiten. Sie können diese Konten so einrichten, dass sie über eine gemeinsamen Posteingang oder verschiedene Posteingänge geführt werden.
1 2 3 4 5 So entfernen Sie ein E-Mail-Konto aus dem Telefon: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf . Drücken Sie , und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Tippen Sie auf das zu löschende Konto. Tippen Sie auf Konto entfernen > OK. Gmail™ und andere Google™-Dienste Wenn Sie über ein Google™-Konto verfügen, können Sie die Anwendung Gmail™ Ihres Telefons zum Lesen, Schreiben und Verwalten von E-Mail-Nachrichten verwenden.
Verwenden von E-Mail 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 3 4 So erstellen und senden Sie eine E-Mail: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf . Der Posteingang Ihres Standard-E-Mail-Kontos wird angezeigt. Wenn Sie ein anderes als das auf Ihrem Telefon eingerichtete E-Mail-Konto verwenden möchten, tippen Sie auf die Statusleiste mit , und wählen das Konto aus, von dem aus Sie die Nachricht senden möchten. Tippen Sie auf .
1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 1 2 3 So zeigen Sie einen E-Mail-Anhang an: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf . Der Posteingang Ihres Standard-E-Mail-Kontos wird angezeigt. Wenn Sie ein anderes E-Mail-Konto überprüfen möchten, das auf Ihrem Telefon eingerichtet ist, tippen Sie auf die Leiste mit . Wählen Sie dann das Konto aus, das Sie überprüfen möchten. Tippen Sie auf die gewünschte Nachricht in Ihrem E-Mail-Posteingang.
1 2 3 So markieren Sie eine E-Mail als ungelesen: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf . Der Posteingang Ihres Standard-E-Mail-Kontos wird angezeigt. Wenn Sie Nachrichten für ein anderes E-Mail-Konto abrufen möchten, das Sie auf Ihrem Telefon eingerichtet haben, tippen Sie auf die Statusleiste mit , und wählen Sie anschließend das Konto aus, von dem Sie Nachrichten abrufen möchten. Markieren Sie das Kontrollkästchen der gewünschten E-Mail, und tippen Sie dann auf .
"WALKMAN"-Anwendung Über Musik Holen Sie das Meiste aus Ihrem Walkman™-Player heraus. Hören und organisieren Sie Musik, Hörbücher und Podcasts, die Sie von einem Computer auf Ihre Speicherkarte übertragen oder in Online-Stores gekauft und heruntergeladen haben. Um Daten für den Musikplayer leicht verfügbar zu machen, können Sie die Anwendung Media Go™ verwenden. Media Go™ hilft Ihnen bei der Übertragung von Musikinhalten zwischen einem Computer und einem Telefon.
Allgemeinere Informationen zum Anschließen des Telefons an einen Computer sowie zum Übertragen von Dateien finden Sie im Abschnitt Verbinden des Telefons mit einem Computer auf Seite 98. Verwenden des WALKMAN-Players 1 2 3 4 • • So spielen Sie Audioinhalte ab: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf . Tippen Sie auf MEINE MUSIK, um die Musikbibliothek zu öffnen. Wählen Sie eine Musikkategorie und suchen Sie nach dem Titel, den Sie gerne öffnen möchten. Tippen Sie auf den abzuspielenden Titel.
1 2 So löschen Sie einen Titel: Öffnen Sie die Walkman™-Player-Bibliothek und suchen Sie nach dem Titel, den Sie löschen möchten. Berühren und halten Sie den Tracktitel. Tippen Sie dann auf Löschen. Sie können Alben auf diese Weise löschen. 1 2 3 So geben Sie einen Titel weiter: Beim Durchsuchen der in der WALKMAN-Player-Bibliothek enthaltenen Titel berühren und halten Sie einen Titel. Tippen Sie auf Send..
My music im Überblick 1 2 3 4 1 Zurück zum aktuellen Titel im Musiktitel 2 Bild des aktuell abgespielten Interpreten (sofern verfügbar) 3 Durchsuchen Sie Ihre Musik nach Interpreten 4 Kategorisieren Sie Ihre Musik mit SensMe™-Kanälen 5 Musik mit Music Unlimited™ verwalten und bearbeiten 6 Lieblings-Playlists durchsuchen 7 Links zu Musik und musikbezogenen Inhalten sammeln, die Sie und Ihre Freunde über Onlinedienste weitergegeben haben.
1 2 So aktualisieren Sie Ihre Musik mit aktuellsten Informationen: Tippen Sie im Walkman™-Player auf MEINE MUSIK und drücken Sie dann . Tippen Sie auf Musikinfos herunterladen > Start. Ihr Telefon führt die Suche online aus und lädt das aktuell verfügbare Cover sowie Titelinformationen für Ihre Musik online herunter. Die SensMe™-Kanäleanwendung wird aktiviert, wenn Sie Musikinformationen herunterladen.
1 2 3 4 So spielen Sie eigene Playlists ab: Tippen Sie im WALKMAN-Player auf MEINE MUSIK. Tippen Sie auf . Tippen Sie unter Playlisten auf eine Playlist. Tippen Sie auf den abzuspielenden Titel. 1 2 So entfernen Sie einen Titel aus einer Playlist: Berühren und halten Sie in einer Playlist den zu löschenden Titel. Tippen Sie auf Aus Playlist entfernen. 1 2 3 4 So löschen Sie eine Playlist: Tippen Sie im Walkman™-Player auf MEINE MUSIK, und wählen Sie dann Playlisten.
1 2 So öffnen Sie die Anwendung TrackID™: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf TrackID™. Sie können auch TrackID™-Widget zum Öffnen der TrackID™-Anwendung verwenden. 1 2 So suchen Sie mit TrackID™ nach Informationen zu einem Titel: Halten Sie das Telefon in Richtung der Musikquelle, während die Anwendung TrackID™ geöffnet ist. Tippen Sie auf . Wenn der Titel vom TrackID™-Service erkannt wird, werden die Ergebnisse auf dem Bildschirm angezeigt.
1 2 So starten Sie PlayNow™: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf Tippen Sie auf . . Vor dem Herunterladen von Inhalten Damit Sie herunterladen können, muss eine Internetverbindung bestehen. Möglicherweise muss auch eine Speicherkarte in das Telefon eingelegt worden sein, damit Sie herunterladen können. Wenn Sie Daten in das Telefon herunterladen, werden ggf. datenmengenabhängige Gebühren für die Datenübertragung fällig.
UKW-Radio Wissenswertes über das UKW-Radio Das UKW-Radio des Mobiltelefons funktioniert wie ein herkömmliches UKW-Radio. Sie können beispielsweise UKW-Radiosender suchen, anhören und als Favoriten hinzufügen. Bevor Sie das Radio verwenden können, müssen Sie ein Headset oder einen Kopfhörer an das Mobiltelefon anschließen. Das liegt daran, dass das Headset bzw. die Kopfhörer als Antenne dienen.
5 Ein gespeicherter Favoritensender 6 Ein-/Ausschalttaste des Radios 7 RDS-Informationen (Radio Data System) – nicht in allen Ländern/Regionen verfügbar 8 TrackID™-Anwendung öffnen Verwenden Ihrer Radiosender-Favoriten Sie können die Radiosender, die Sie am meisten hören, als Favoriten speichern. Mithilfe von Favoriten können Sie schnell zu einem Radiosender zurückkehren.
1 2 3 So identifizieren Sie einen im UKW-Radio laufenden Titel mit TrackID™ Drücken Sie , während der Titel im UKW-Radio Ihres Telefons abgespielt wird, und wählen Sie dann TrackID™. Während TrackID™ den Titel prüft, wird ein Fortschrittsanzeiger angezeigt. Bei Erfolgt erhalten Sie das Ergebnis für den Titel oder eine Liste möglicher Titel. Drücken Sie auf , um zum UKW-Radio zurückzukehren.
Kamera Wissenswertes über die Kamera Mit der Kamera des Mobiltelefons können Sie normale 2D-Fotos. Senden Sie Ihre Fotos und Videos per MMS an Freunde, oder laden Sie sie zu Webdiensten hoch.
Aufnehme von Fotos mit der Fotokamera Es gibt drei Möglichkeiten mit der Kamera Fotos aufzunehmen. Drücken Sie den Auslöser, tippen Sie auf die Kamerataste auf dem Bildschirm oder berühren Sie einen Punkt auf dem Bildschirm. • So öffnen Sie die Kamera: Halten Sie bei aktivem Bildschirm den Auslöser gedrückt. • So schließen Sie die Kamera: Drücken Sie im Kamerahauptbildschirm 1 2 3 So nehmen Sie ein Foto mit dem Auslöser auf: Aktivieren Sie die Kamera.
1 2 3 4 5 6 7 So aktivieren Sie die Georeferenzierung: Aktivieren Sie die Kamera. Wenn die Fotokamera nicht ausgewählt ist, ziehen Sie auf . Drücken Sie , und tippen Sie anschließend auf Geo-Tags > Ein. Tippen Sie auf OK, um der Aktivierung von GPS und/oder Drahtlosnetzwerken zuzustimmen. Markieren Sie unter Standortdienste die gewünschten Optionen. Nachdem Sie Ihre Einstellungen bestätigt haben, drücken Sie , um zum Kamerabildschirm zurückzukehren.
Die Farbbalance wird automatisch an die Lichtbedingungen angepasst. Glühlampe Die Farbbalance wird an warmes Licht angepasst, z. B. bei Glühbirnen. Leuchtstofflampe Die Farbbalance wird an Neonlicht angepasst. Tageslicht Die Farbbalance wird für den Außeneinsatz bei sonnigen Lichtverhältnissen angepasst. Bewölkt Die Farbbalance wird für wolkigen Himmel angepasst. Selbstauslöser. Mit dem Selbstauslöser ist es möglich, ein Foto aufzunehmen, ohne das Telefon in der Hand zu halten.
Aufnehmen von Videos 1 2 3 4 So nehmen Sie ein Video mit dem Auslöser auf: Aktivieren Sie die Kamera. Wenn die Videokamera nicht ausgewählt ist, ziehen Sie auf . Drücken Sie den Auslöser, um mit der Videoaufnahme zu beginnen. Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme zu beenden. Nehmen Sie für optimale Ergebnisse Ihre Videos im Querformat auf. 1 2 3 4 5 6 So nehmen Sie ein Video durch Tippen auf den Bildschirm auf: Aktivieren Sie die Kamera. Wenn die Videokamera nicht ausgewählt ist, ziehen Sie auf .
1 2 So passen Sie das Einstellungsfenster der Videokamera an: Wenn die Videokamera geöffnet ist, drücken Sie auf , um alle Einstellungen anzuzeigen. Berühren und halten Sie die zu verschiebende Einstellung, und ziehen Sie sie an die gewünschte Position. Wenn Sie eine Einstellung an eine Stelle außerhalb des Einstellungsfensters ziehen, ist die Änderung unwirksam.
Das Video wird mit einer Verzögerung von 2 Sekunden aufgenommen, nachdem Sie auf den Kamerabildschirm getippt haben. Aus Sobald Sie auf den Kamerabildschirm tippen, beginnt die Aufnahme. Aufnahmeverfahren Wählen Sie das Verfahren, mit dem Sie Ihre Videos aufnehmen möchten. Bildschirmtaste Nehmen Sie ein Video mithilfe der Bildschirm-Taste auf der Kamera auf. Touch-Aufnahme Identifizieren Sie einen bestimmten Bildausschnitt, indem Sie den Kamerabildschirm mit Ihrem Finger berühren.
Album Fotos und Videos im Album anzeigen Mithilfe des Albums können Sie die mit dem Telefon aufgenommenen Fotos und Videos anzeigen bzw. abspielen oder ähnliche, von Ihnen heruntergeladene bzw. auf Ihre Speicherkarte kopierte Inhalte anzeigen. Sie können Ihren Fotos und Videos Geotags hinzufügen und diese dann auf einer Weltkarte anzeigen. In Album können Sie ebenfalls die bei einem Onlinedienst, etwa einem Picasa™-Webalbum oder Facebook™, hochgeladenen Fotos und Videos anzeigen.
1 2 3 4 1 Rasteransicht der Fotos und Videos. 2 Gesamtzahl der Fotos und Videos. 3 Das Datum und die Anzahl von Objekten in der unten abgebildeten Gruppe. 4 Tippen Sie auf ein Foto oder Video, um es anzuzeigen. 5 Blättern Sie nach oben oder unten, um Inhalte anzuzeigen. 6 Wechseln Sie in eine Listenansicht aller Ordner, in denen sich auf Ihrem Telefon gespeicherte Bilder und Videos befinden. 7 Listenansicht aller Ordner, in denen sich auf Ihrem Telefon gespeicherte Bilder und Videos befinden.
1 2 3 4 5 6 So zeigen Sie Fotos und Videos in der Listenansicht an: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Album > Bilder. Tippen Sie auf . Ordner mit Fotos und Videos, die mit der Telefonkamera aufgenommen wurden, stehen im Bildschirm ganz oben. Alle anderen Ordner mit auf Ihrem Telefon gespeicherten Bildern und Videos werden in einer alphabetischen Liste angezeigt. Tippen Sie auf den öffnenden Ordner. Der Inhalt des Ordners wird in einem Raster in chronologischer Reihenfolge angezeigt.
1 2 3 4 5 1 2 3 4 1 2 3 • 1 2 1 2 3 4 So beschneiden Sie ein Foto: Wenn Sie ein Foto anzeigen, drücken Sie und tippen Sie dann auf Zuschneiden. Passen Sie den Beschnittrahmen an, indem Sie den Rahmen berühren und halten. Wenn die Rechtecke an den Kanten verlöschen, ziehen Sie nach innen oder außen, um die Größe des Rahmens zu ändern. Um die Größe des gesamten Beschnittrahmens zu ändern, berühren und halten Sie eine der vier Ecken, sodass die Rechtecke verlöschen, und ziehen Sie die Ecke dementsprechend.
Arbeiten mit Videos im Album Mithilfe des Albums können Sie die von Ihnen mit der Kamera aufgenommenen, heruntergeladenen oder auf Ihre Speicherkarte kopierten Videos anschauen. Es ist auch möglich, die Videos an Freunde weiterzugeben oder auf YouTube™ hochzuladen. 1 2 3 4 1 2 1 2 • 1 2 So spielen Sie ein Video ab: Öffnen Sie die Registerkarte Bilder in Album. Suchen Sie das Video, das Sie öffnen möchten, in der Rasteransicht oder der Listenansicht. Tippen Sie auf das abzuspielende Video.
Überblick der Karten Registerkarte 1 Die Anzahl der mit Geo-Tags versehenen Fotos und Videos. 2 Tippen Sie zum Vergrößern zweimal und drücken Sie zum Verkleinern zwei Finger zusammen. Ziehen Sie, um andere Teile der Karte anzuzeigen. 3 Eine Gruppe von Fotos und Videos mit Geo-Tags des gleichen Ortes. 4 Miniaturbilder der ausgewählten Gruppe von Fotos und/oder Videos. Tippen Sie auf ein Objekt, um es im Vollbildmodus anzuzeigen. 5 Suchen eines Ortes auf der Karte. 6 Zur globalen Ansicht wechseln.
1 2 So bearbeiten Sie den Geo-Tag eines Fotos in Album: Wenn Sie ein Foto auf der Karte in Album anzeigen, berühren und halten Sie das Foto, bis dessen Rahmen die Farbe Blau annimmt. Ziehen Sie das Foto an die neue Position. Sie können auch auf die gewünschte Position auf der Karte tippen, anstatt zu ziehen. • So ändern Sie die Kartenansicht in Album: Wenn Sie die Karte in Album anzeigen, drücken Sie Ansicht oder Satellitenansicht.
1 2 3 • So zeigen Sie Kommentare zu Inhalten von Onlinealben an und fügen Kommentare hinzu: Wenn Sie ein Foto aus einem Onlinealbum anzeigen, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleisten einzublenden, und tippen Sie anschließend auf , um die Kommentare anzuzeigen. Um weitere Kommentare anzuzeigen, blättern auf dem Bildschirm nach unten. Um Ihre eigenen Kommentare hinzuzufügen, geben Sie Ihre Kommentare unten im Bildschirm ein und tippen Sie auf Veröff..
Movies Wissenswertes über Movies Verwenden Sie die Movies-Anwendung, um Filme und andere Videodaten abzuspielen, die auf Ihrem Telefon gespeichert sind. Außerdem hilft Ihnen die Movies-Anwendung bei der Suche nach Postern sowie Angaben zum Plot, Genre und Regisseur der einzelnen Filme. Sie können Ihre Filme auch auf anderen Geräten im gleichen Netzwerk abspielen. Mit Ihrer Telefonkamera aufgenommene Videos werden in Album, nicht in Movies angezeigt. .
1 2 3 So löschen Sie Informationen für einen Film: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Filme. Alle Filme werden in einem Raster angezeigt. Berühren und halten Sie den gewünschten Film und tippen Sie anschließend auf Informationen löschen aus der Liste, die angezeigt wird. 86 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Browser Wissenswertes über den Browser Verwenden Sie den Browser, um Webseiten anzuzeigen und darin zu navigieren, Seiten als Lesezeichen hinzuzufügen und Webseiten zur Offline-Anzeige zu speichern. Sie können bis zu 16 verschiedene Fenster gleichzeitig öffnen und auf einfache Weise zwischen ihnen wechseln. Sie können auch die Desktopversion einer Webseite anfordern, wenn Sie nicht die Version für Mobiltelefone anzeigen möchten.
Auf Webseiten navigieren • So wählen Sie einen Link aus: Um einen Link auf einer Webseite auszuwählen, tippen Sie auf den Link. Die ausgewählten Links werden markiert, und die Webseite lädt die entsprechende Seite, wenn Sie die Taste loslassen. Sie können die versehentliche Auswahl eines Links vor Loslassen der Taste rückgängig machen, indem Sie Ihren Finger vom Link wegziehen. • So gelangen Sie beim Surfen zur vorherigen Seite: Drücken Sie .
1 2 3 So schließen Sie ein Browserfenster: Streichen Sie bei geöffnetem Browser auf dem Bildschirm nach unten, damit die Such- und Adressleiste angezeigt wird. Tippen Sie neben der Such- und Adressleiste auf . Eine Liste aller geöffneten Fenster wird angezeigt. Tippen Sie im Fenster, das Sie schließen möchten, auf , oder streichen Sie nach links oder rechts über das Fenster, um es zu schließen.
1 2 3 4 5 6 So legen Sie ein Lesezeichen für eine besuchte Webseite an: Streichen Sie bei geöffnetem Browser auf dem Bildschirm nach unten, damit die Such- und Adressleiste angezeigt wird. Tippen Sie neben der Such- und Adressleiste auf , und tippen Sie dann auf . Tippen Sie auf die Registerkarte Verlauf, und tippen Sie dann auf einen der Pfeile nach unten, um eine Liste der besuchten Webseiten anzuzeigen. Tippen Sie neben der Webseite, die Sie als Lesezeichen hinzufügen möchten, auf Fügen Sie ggf.
2 3 So öffnen Sie das Incognito-Fenster: Wenn der Browser geöffnet ist, streichen Sie auf dem Bildschirm nach unten, um die Such- und Adressleiste anzuzeigen. Tippen Sie neben der Such- und Adressleiste auf . Drücken Sie , und tippen Sie anschließend auf Neuer Inkognito-Tab. 1 2 So öffnen Sie einen Link in einem neuen Browserfenster: Berühren und halten Sie einen Link, bis ein Menü angezeigt wird. Tippen Sie auf In neuem Tab öffnen.
1 2 3 So löschen Sie Browser-Cookies Wenn der Browser geöffnet ist, drücken Sie . Tippen Sie auf Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit. Tippen Sie auf Cookie-Daten löschen, und bestätigen Sie mit OK. 1 2 3 So löschen Sie die den Browserverlauf: Wenn der Browser geöffnet ist, drücken Sie . Tippen Sie auf Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit. Tippen Sie auf Verlauf löschen, und bestätigen Sie mit OK.
Verbindungen Verbindung zu WLANs herstellen Mit dem Telefon können Sie über Wi-Fi® drahtlos auf das Internet zugreifen. So können Sie im Internet surfen und von günstigeren Tarifen für Telefonate und Datenübertragungen profitieren. Wenn Ihr Unternehmen bzw. Ihre Organisation ein VPN (Virtual Private Network) besitzt, können Sie mit dem Telefon eine Verbindung zu diesem Netzwerk herstellen. Sie können ein VPN verwenden, um auf Intranets and andere interne Dienste in Ihrem Unternehmen zuzugreifen.
1 2 3 4 1 2 3 4 5 6 7 So suchen Sie manuell nach Wi-Fi®-Netzwerken: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Wi-Fi. Tippen Sie auf Scan. Das Telefon sucht nach verfügbaren Wi-Fi®-Netzwerken und zeigt diese in einer Liste an. Tippen Sie auf ein Wi-Fi®-Netzwerk in der Liste, um eine Verbindung damit herzustellen. So fügen Sie ein Wi-Fi®-Netz manuell hinzu: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Wi-Fi. Tippen Sie auf Netzwerk hinzufügen.
Teilen der Mobilfunkdatenverbindung des Telefons Sie können die Mobilfunkdatenverbindung des Telefons über ein USB-Kabel mit einem anderen Computer teilen. Dieser Vorgang wird als USB-Tethering bezeichnet. Sie können die Datenverbindung Ihres Telefons auch mit bis zu acht anderen Geräten gleichzeitig teilen, indem Sie aus Ihrem Telefon einen mobilen Wi-Fi®-Hotspot machen. Wenn Ihr Telefon seine Datenverbindung freigibt, werden ggf. die folgenden Symbole in der Statusleiste bzw.
herstellen. Für Bluetooth™-Verbindungen wird eine Entfernung von maximal 10 m empfohlen. In der Sichtlinie zwischen den Geräten sollten sich keine massiven Objekte befinden. In einigen Fällen muss das Telefon manuell mit anderen Bluetooth™-Geräten gekoppelt werden. Aktivieren Sie die Bluetooth-Sichtbarkeit des Telefons, damit andere Bluetooth™-Geräte das Telefon erkennen können. Interoperabilität und Kompatibilität kann je nach Bluetooth™-Gerät unterschiedlich sein.
1 2 3 4 5 1 2 3 4 1 2 3 4 So koppeln Sie Ihr Telefon mit einem anderen Bluetooth™-Gerät Vergewissern Sie sich, dass Sie beim Gerät, das Sie mit Ihrem Telefon koppeln möchten, die Bluetooth™-Funktion und Sichtbarkeit für andere Bluetooth™Geräte aktiviert haben. Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Bluetooth. Sämtliche verfügbare Bluetooth™Geräte werden in einer Liste angezeigt. Tippen Sie auf das Bluetooth™-Gerät, mit dem Sie das Telefon koppeln möchten.
1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 So empfangen Sie Objekte über Bluetooth™: Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth™-Funktion eingeschaltet und für andere Bluetooth™-Geräte sichtbar ist. Das sendende Gerät beginnt nun mit dem Senden von Daten auf Ihr Telefon. Geben Sie bei Aufforderung für beide Geräte den gleichen Code ein oder bestätigen Sie den vorgeschlagenen Code.
Telefon und dem Computer. Media Go™ konvertiert Mediendateien so, dass Sie diese auf Ihrem Telefon verwenden können. Um diese Funktion verwenden zu können, benötigen Sie ein Wi-Fi®-fähiges Gerät, das die Medienübertragung unterstützt, beispielsweise ein Computer mit Microsoft® Windows Vista® oder Windows® 7. 1 2 3 4 So koppeln Sie das Telefon drahtlos mit einem Computer im Medienübertragungsmodus: Vergewissern Sie sich, dass der Medienübertragungsmodus auf dem Telefon aktiviert ist.
1 2 So starten Sie PC Companion: Stellen Sie sicher, dass PC Companion auf dem PC installiert ist. Öffnen Sie die PC Companion-Anwendung auf dem PC, und klicken Sie dann auf Start, um eine der Funktionen zu öffnen, die Sie verwenden möchten. Media Go™ Die Computeranwendung Media Go™ unterstützt Sie beim Übertragen und Verwalten von Mediendaten in Ihrem Telefon und auf dem Computer. Sie können Media Go™ über die Anwendung PC Companion installieren und darauf zugreifen.
Informationen über NeoReader™ anzeigen. Informationen über die verschiedenen Barcodetypen und die Verwendung von NeoReader™ lesen Persönliche Einstellungen wie Sprache und Land vornehmen. Diese Informationen werden verwendet, um den Barcode-Inhalt zu personalisieren. Voreinstellungen zur Verwendung von NeoReader™ können ebenfalls vorgenommen werden. Freunde per SMS zum Download von NeoReader™ einladen 101 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Synchronisieren von Daten auf dem Mobiltelefon Wissenswertes über das Synchronisieren von Daten auf dem Mobiltelefon Je nach den auf dem Mobiltelefon installierten Anwendungen können Sie Kontakte, EMails, Kalendertermine und andere Informationen von mehreren E-Mail-Konten, Synchronisierungdiensten und anderen Konten mit dem Telefon synchronisieren. Die Synchronisierung des Mobiltelefons mit anderen Informationsquellen ist eine einfache und praktische Möglichkeit, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
1 2 3 4 5 So entfernen Sie ein Google™-Konto aus dem Telefon: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Konten & Synchronisierung. Tippen Sie auf das Google™-Konto, das Sie aus der Kontenliste entfernen möchten. Drücken Sie , und tippen Sie anschließend auf Konto entfernen. Tippen Sie zum Bestätigen erneut auf Konto entfernen.
1 2 3 4 So entfernen Sie ein Firmen-E-Mail-Konto aus dem Telefon: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Konten & Synchronisierung und dann auf Ihr Firmen-E-Mail-Konto. Drücken Sie , und tippen Sie anschließend auf Konto entfernen. Tippen Sie zum Bestätigen erneut auf Konto entfernen. Synchronisieren mit Facebook™ Es gibt zwei Möglichkeiten, Facebook™ auf Ihrem Gerät zu verwenden. Sie können die Standard-Facebook-Anwendung verwenden, um auf Ihr Facebook-Konto zuzugreifen.
1 2 3 4 5 6 7 8 So richten Sie ein SyncML™-Konto im Telefon ein: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Konten & Synchronisierung. Stellen Sie sicher, dass die Synchronisierungsoption aktiviert ist, damit die Daten automatisch innerhalb des festgelegten Intervalls synchronisiert werden. Tippen Sie auf Konto hinzufügen > SyncML. Tippen Sie auf das Feld für das Konto, die Serveradresse, den Benutzernamen und das Kennwort, und geben Sie die erforderlichen Informationen ein.
Karten und Orte Wissenswertes über ortsbezogene Dienste Mithilfe Ihres Mobiltelefons können Sie Ihre aktuelle Position bestimmen. Hierzu sind zwei Methoden verfügbar: GPS und Drahtlosnetzwerke. Wenn Sie lediglich Ihre ungefähre Position möglichst schnell bestimmen möchten, sollten Sie die Option für Drahtlosnetzwerke aktivieren. Benötigen Sie eine genauere Positionsbestimmung und haben Sie freien Blick zum Himmel, aktivieren Sie die GPS-Option.
einer Fahrt Karten herunterladen und auf Ihrer Speicherkarte speichern und so hohe Roaming-Kosten vermeiden. Für die Anwendung Google Maps™ ist eine Internetverbindung erforderlich. Wenn Sie mit Ihrem Telefon eine Internetverbindung herstellen, fallen möglicherweise Datenverbindungsgebühren an. Weitere Informationen sind vom Netzbetreiber erhältlich. Die Anwendung Google Maps™ ist möglicherweise nicht in allen Märkten, Ländern und Regionen verfügbar.
Kalender und Wecker Kalender Wissenswertes über den Kalender Das Mobiltelefon enthält einen Kalender für Ihr Zeitmanagement. Wenn Sie über ein Google™-Konto verfügen, können Sie Ihren Mobiltelefonkalender auch mit Ihrem Webkalender synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Synchronisieren von geschäftlichen E-Mails, Kalendereinträgen und Kontakten auf Seite 103. 1 2 So stellen Sie die Kalenderansicht ein: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf Kalender.
6 7 8 So definieren Sie einen neuen Alarm: Tippen Sie auf der Startseite auf . Tippen Sie auf Uhr. Tippen Sie auf Wecker einstellen. Tippen Sie auf Wecker hinzuf.. Tippen Sie auf Uhrzeit und blättern Sie nach oben und unten, um die Uhrzeit einzustellen. Tippen Sie auf Speichern. Bearbeiten Sie bei Bedarf andere Alarmeinstellungen. Tippen Sie auf OK. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 So bearbeiten Sie eine vorhandene Alarmeinstellung: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Uhr.
7 So stellen Sie einen regelmäßigen Alarm ein: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Uhr. Tippen Sie auf Wecker einstellen. Tippen Sie auf den zu bearbeitenden Alarm. Tippen Sie auf Wiederholen. Markieren Sie die Kontrollkästchen für die gewünschten Tage. Tippen Sie anschließend auf OK. Tippen Sie auf OK. 1 2 3 4 5 6 So stellen Sie einen Titel für den Alarm ein: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Uhr. Tippen Sie auf Wecker einstellen.
Support und Wartung Telefonupdates Aktualisieren Sie Ihr Telefon auf die neueste Softwareversion, um optimale Leistung und die neuesten Erweiterungen zu erhalten. Verwenden Sie die Update-Center-Anwendung auf Ihrem Telefon, um ein drahtloses Update auszuführen, oder verwenden Sie die PC Companion-Anwendung, um ein Update über eine USB-Verbindung auszuführen. Wenn Sie das Update drahtlos ausführen, können Sie entweder ein Mobilfunknetz oder eine Wi-Fi®-Verbindung verwenden.
Um Updates herunterzuladen und diese auszuführen, benötigen Sie ein USB-Kabel und einen Computer, auf dem die PC Companion-Anwendung ausgeführt wird. Sie können PC Companion mithilfe der auf Ihrem Telefon gespeicherten Installationsdateien auf Ihrem Computer installieren. Alternativ können Sie die Anwendung direkt unter PC Companion herunterladen. 1 2 So laden Sie die PC Companion-Anwendung auf das Mobiltelefon herunter: Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon über ein USB-Kabel mit dem Computer.
1 2 3 So zeigen Sie die IMEI-Nummer des Telefons an: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Über das Telefon > Status. Blättern Sie zu IMEI, um die IMEI-Nummer anzuzeigen. SIM-Kartenschutz Die Sperre der SIM-Karte schützt nur Ihren Teilnehmerzugang. Das Telefon kann dennoch mit zwei neuen SIM-Karten genutzt werden. Wenn eine der SIM-KartenSperren aktiviert ist, müssen Sie eine PIN (Personal Identity Number) eingeben.
1 2 3 1 2 So erstellen Sie ein Entsperrmuster für den Bildschirm: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Sicherheit > Bildschirmsperre > Muster. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Telefonbildschirm. Sie werden aufgefordert, eine Sicherheitsfrage auszuwählen, die zum Entsperren des Telefons genutzt werden kann, wenn Sie das Bildschirm-Entsperrmuster vergessen. So entsperren Sie den Bildschirm mit einem Entsperrmuster: Aktivieren Sie den Bildschirm.
Orten Ihres Geräts Es gibt mehrere Mittel und Wege, Ihr Gerät zu orten und zu schützen, wenn es verloren gegangen ist. Nutzen Sie den Dienst „my Xperia“, um: • • • • nach Ihrem Gerät auf einer Karte zu suchen. ein akustisches Signal abspielen zu lassen, selbst wenn sich das Gerät im Lautlosmodus befindet. das Gerät per Fernzugriff zu sperren und Ihre Kontaktdaten auf dessen Bildschirm anzeigen zu lassen. als letzten Ausweg interne und externe Speicher auf dem Gerät remote zu löschen.
Referenz Telefoneinstellungen im Überblick Machen Sie sich mit den Einstellungen des Telefons vertraut, um sie an Ihre Anforderungen anpassen können. Wi-Fi Wi-Fi® aktivieren oder deaktivieren, verfügbare Wi-Fi®Netzwerke suchen oder ein Wi-Fi®-Netzwerk hinzufügen. Bluetooth Bluetooth™ aktivieren oder deaktivieren, verfügbare Bluetooth™-Geräte suchen und das Telefon für andere Bluetooth™-Geräte sichtbar oder unsichtbar machen.
Sprache & Eingabe Telefonsprache wählen, Texteingabeoptionen anpassen, dem persönlichen Wörterbuch Wörter hinzufügen und die Spracheinstellungen konfigurieren. Sichern & zurücksetzen Daten sichern und das Telefon zurücksetzen. Datum & Uhrzeit Datum und Uhrzeit einstellen oder vom Netzwerk vorgegebene Werte auswählen. Wählen Sie das bevorzugte Format für Datum und Uhrzeit. Eingabehilfen Installierte Eingabehilfen aktivieren die entsprechenden Einstellungen konfigurieren.
Vibrationsmodus Ein Alarm ist definiert Synchronisierung wird durchgeführt Problem bei der Anmeldung oder Synchronisierung Wi-Fi®-Verbindung ist aktiviert und Drahtlosnetzwerke sind verfügbar Benachrichtigungssymbole Die folgenden Benachrichtigungssymbole können auf dem Bildschirm angezeigt werden: Neue E-Mail Neue SMS oder MMS Neue Mailboxnachricht Kommender Kalendertermin Titel wird abgespielt Telefon ist mit einem USB-Kabel an einen Computer angeschlossen Warnmeldung Fehlermeldung Unbeantworteter Anruf
Verwenden Sie die E-Mail-Anwendung zum Senden und Empfangen von E-Mails über private und geschäftliche Konten. Verwenden Sie die Facebook-Anwendung zum sozialen Netzwerken mit Freunden, Verwandten und Kollegen weltweit. Durchsuchen und hören Sie UKW-Radiosender. Mit der Galerie-Anwendung können Sie Ihre Fotos und Videos anzeigen und bearbeiten. Mit der Gmail™-Anwendung können Sie mit Ihrem Telefon E-Mail-Nachrichten lesen, schreiben und organisieren.
Wichtige Informationen Merkblatt „Wichtige Informationen“ Lesen Sie vor der Benutzung Ihres Geräts das Merkblatt Wichtigen Informationen, das im Setup-Assistenten Ihres Geräts oder in der Verpackung enthalten ist. 1 2 So greifen Sie manuell auf den Setup-Assistenten zu Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Setupanleitung.
MPEG LA, L.L.C. Adresse: http://www.mpegla.com. Die Audiodecodierungstechnologie MPEG Layer-3 ist von Fraunhofer IIS und Thomson lizenziert. 121 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Index „Gefällt mir“ für einen Titel auf Facebook™ ............61 „WALKMAN“-Anwendung .......................................59 A Abspielen Musik ...............................................................60 Akku ........................................................................14 Akkuabdeckung entfernen ...........................................................9 schließen .........................................................11 Alarm ..........................................................
als Hintergrund verwenden .............................80 als Kontaktbild verwenden ..............................80 Anzeigen ........................................71, 77, 78, 79 auf Karten anzeigen ........................................81 aufnehmen .......................................................71 bearbeiten .......................................................80 Beschneiden ....................................................80 Diashow ........................................................
Titel anhalten ...................................................60 Tracks ändern .................................................60 übertragen .................................................61, 65 N Nachrichtenfunktionen Einstellungen ...................................................34 Navigationsanwendung .........................................107 Notrufnummern .......................................................40 O Orte .....................................................................
anzeigen ..........................................................74 Anzeigen ..............................................77, 78, 79 auf/von einem Computer kopieren ..................59 Aufnehmen ......................................................74 Lautstärke anpassen .......................................81 Löschen ...........................................................81 senden .............................................................81 übertragen ..........................................