Bedienungsanleitung Xperia™ Z2 D6502/D6503
Inhaltsverzeichnis Erste Schritte..................................................................................6 Informationen über diese Bedienungsanleitung...................................6 Überblick.............................................................................................6 Zusammenbau....................................................................................7 Erstmaliges Einschalten Ihres Geräts...................................................
Schutz der SIM-Karte........................................................................37 Bildschirmeinstellungen.....................................................................38 Bildschirmsperre...............................................................................38 Spracheinstellungen..........................................................................40 Datum und Uhrzeit............................................................................40 X-Reality™ for Mobile...........
E-Mail...........................................................................................66 Konfigurieren von E-Mail...................................................................66 Senden und Empfangen von E-Mails.................................................66 E-Mail-Vorschaufenster.....................................................................68 Organisieren Ihrer E-Mails.................................................................68 Einstellungen des E-Mail-Kontos...............
Verbindungen.............................................................................104 Kabelgebundenes Spiegeln des Gerätebildschirms auf ein Fernsehgerät...................................................................................104 Kabelloses Spiegeln des Bildschirms Ihres Geräts auf einen Fernsehbildschirm...........................................................................104 Weitergeben von Daten an DLNA Certified™-Geräte.......................
Erste Schritte Informationen über diese Bedienungsanleitung Hierbei handelt es sich um die Bedienungsanleitung zum Xperia™ Z2 für die Softwareversion Android™ 4.4. Wenn Sie nicht genau wissen, welche Softwareversion auf Ihrem Gerät ausgeführt wird, überprüfen Sie es im Menü „Einstellungen“. Weitere Informationen zu Softwareupdates finden Sie unter Aktualisieren des Geräts auf Seite 125. 1 2 So ermitteln Sie die aktuelle Softwareversion Ihres Geräts: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf .
10 Hauptkameraobjektiv 11 Kamerablitz 12 Zweites Mikrofon 13 Headset-Anschluss 14 Abdeckung für USB-Port/Ladegerätanschluss und Micro-SIM-Karteneinschub 15 NFC-Erkennungsbereich 16 Wi-Fi-/GPS-/Bluetooth-Antenne 17 Anschluss für Lade-Dockingstation 18 Loch für Trageschlaufe Zusammenbau Auf dem Bildschirm ist zum Schutz eine Plastikfolie angebracht. Sie sollten die Folie vor Verwendung des Touchscreens abziehen.
1 2 3 4 5 Fahren Sie mit dem Fingernagel in den Spalt zwischen der Abdeckung des MicroSIM-Karteneinschubs und dem Gerät. Nehmen Sie nun die Abdeckung ab. Ziehen Sie mit dem Fingernagel die Halterung für die Micro-SIM-Karte heraus. Legen Sie die Micro-SIM-Karte mit den goldfarbenen Kontakten nach oben auf die Halterung für die Micro-SIM-Karte. Legen Sie die Halterung für die Micro-SIM-Karte wieder in das Gerät ein. Bringen Sie die Abdeckung des Micro-SIM-Karteneinschubs wieder an.
1 2 3 Schalten Sie das Gerät aus ab. Entfernen Sie die Abdeckung des Speicherkartenfachs, drücken Sie die Kanten der Speicherkarte nach unten und lassen Sie die Karte wieder los. Ziehen Sie die Karte nach außen, um sie vollständig zu entnehmen. Erstmaliges Einschalten Ihres Geräts Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, erhalten Sie über einen SetupAssistenten Unterstützung bei der Konfiguration grundlegender Einstellungen, der Anmeldung bei einigen Konten sowie der Personalisierung des Geräts.
• Ihren Browserverlauf und Ihre Lesezeichen synchronisieren möchten. Weitere Informationen zu Android™ und Google™ finden Sie unter www.sonymobile.com/support. 1 2 3 So richten Sie ein Google™-Konto auf dem Gerät ein: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Konto hinzufügen > Google. Folgen Sie den Anweisungen des Registrierungsassistenten, um ein Google™Konto zu erstellen, oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits ein Konto besitzen.
Aneignen der Grundlagen Verwenden des Touchscreens Tippen • • • Dient zum Öffnen oder Auswählen eines Elements. Dient zum Markieren bzw. Aufheben einer Markierung bei Kontrollkästchen oder Optionen. Dient zum Eingeben von Text über die Bildschirmtastatur. Berühren und Halten • • • Dient zum Verschieben eines Objekts. Dient zum Aktivieren eines objektspezifischen Menüs. Dient zum Aktivieren des Auswahlmodus, beispielsweise zum Auswählen von mehreren Elementen einer Liste.
Zusammendrücken und Auseinanderziehen • Dient zum Hinein- bzw. Herauszoomen bei einer Webseite, bei einem Foto oder einer Karte. Wischen • • Dient zum Durchblättern einer Liste nach oben oder unten. Dient zum Durchblättern nach links oder rechts, beispielsweise zwischen den Bereichen des Startbildschirms. 12 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Streichen • Dient zum schnellen Blättern, beispielsweise in einer Liste oder auf einer Webseite. Sie können das Blättern anhalten, indem Sie auf den Bildschirm tippen. Sperren und Entsperren des Bildschirms Wenn das Gerät eine bestimmte Zeit inaktiv ist, wird der Bildschirm zum Energiesparen abgeblendet und automatisch gesperrt. Diese Sperre verhindert ungewünschte Aktionen auf dem Touchscreen, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
Startbildschirm Der Startbildschirm bildet den Ausgangspunkt des Geräts. Er ähnelt dem Desktop eines Computers. Der Startbildschirm kann bis zu sieben Bereiche umfassen, die über die normale Bildschirmbreite hinausgehen. Die Anzahl der Bereiche des Startbildschirms wird durch eine Reihe von Punkten oben auf dem Startbildschirm angezeigt. Der hervorgehobene Punkt gibt den Bereich wider, in dem Sie sich gerade befinden. • So rufen Sie die Startseite auf: Drücken Sie .
1 2 1 2 So fügen Sie Ihrem Startbildschirm ein Fenster hinzu: Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirm gedrückt, bis das Gerät vibriert. Streichen Sie nach links oder rechts, um zu den Fenstern zu navigieren, und tippen Sie anschließend auf . So löschen Sie ein Fenster von der Startseite: Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirm gedrückt, bis das Gerät vibriert.
1 2 1 2 3 1 2 3 So ordnen Sie Anwendungen auf dem Anwendungsbildschirm an: Ziehen Sie zum Öffnen des Anwendungsbildschirmmenüs die linke Ecke des Anwendungsbildschirms nach rechts. Wählen Sie unter APPS ANZEIGEN die gewünschte Option. So suchen Sie nach einer Anwendung auf dem Anwendungsbildschirm: Ziehen Sie zum Öffnen des Anwendungsbildschirmmenüs die linke Ecke des Anwendungsbildschirms nach rechts. Tippen Sie auf Apps suchen. Geben Sie den Namen der Anwendung ein, nach der Sie suchen möchten.
• So öffnen Sie ein Menü in einer Anwendung: Drücken Sie in einer Anwendung . Nicht alle Anwendungen enthalten ein Menü. Small Apps Über die Small Apps-Leiste erhalten Sie jederzeit schnellen Zugriff auf verschiedene Small Apps. Eine Small App nimmt auf dem Bildschirm nur wenig Platz ein, sodass Sie mit einer Small App und einer anderen Anwendung gleichzeitig über denselben Bildschirm interagieren können.
Widgets Widgets sind kleine Anwendungen, die direkt auf dem Startbildschirm verwendet werden können. Sie fungieren auch als Verknüpfungen. Beispielsweise können Sie grundlegende Informationen zum Wetter direkt über das Wetter-Widget auf Ihrem Startbildschirm sehen. Wenn Sie auf das Widget tippen, öffnet sich die vollständige Wetteranwendung. Sie können weitere Widgets über Google Play™ herunterladen.
Verknüpfungen und Ordner Verwenden Sie Verknüpfungen und Ordner, um Ihre Anwendungen zu verwalten und den Startbildschirm ordentlich und übersichtlich zu gestalten. 1 2 3 1 Auf einen Ordner mit Anwendungen zugreifen 2 Auf eine Anwendung über eine Verknüpfung zugreifen So fügen Sie eine Verknüpfung zum Startbildschirm hinzu: Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm, bis das Gerät vibriert und das Anpassungsmenü angezeigt wird. Tippen Sie im Anpassungsmenü auf Apps.
Hintergrund und Designs Sie können den Startbildschirm mit Hintergründen und verschiedenen Designs Ihren Wünschen entsprechend anpassen. Sie können auch den Hintergrund der Bildschirmsperre ändern. 1 2 1 2 So ändern Sie den Hintergrund des Startbildschirms: Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm, bis das Gerät vibriert. Tippen Sie auf Hintergrund und wählen Sie eine Option.
1 2 3 So wählen Sie aus, welche Systemsymbole in der Statusleiste angezeigt werden sollen: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Personalisierung > Statusleistensymbole. Wählen Sie die anzuzeigenden Symbole aus. So öffnen oder schließen Sie das Benachrichtigungsfeld: 3 So wählen Sie die Apps aus, denen das Senden von Nachrichten erlaubt werden soll: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Personalisierung > Benachrichtigungen verwalten.
Roaming GPRS ist verfügbar EDGE ist verfügbar 3G ist verfügbar Mobiles Datennetz ist verfügbar GPRS-Daten werden gesendet und heruntergeladen EDGE-Daten werden gesendet und heruntergeladen 3G-Daten werden gesendet und heruntergeladen Mobile Daten werden gesendet und heruntergeladen Akkustatus Akku wird aufgeladen STAMINA-Modus ist aktiviert Flugmodus ist aktiviert Bluetooth®-Funktion ist aktiviert SIM-Karte ist nicht eingelegt Mikrofon ist stumm geschaltet Freisprecheinrichtung ist eingeschaltet Lautlosmodu
Gehaltener Anruf Anrufweiterleitung aktiviert Eine Wi-Fi®-Verbindung wurde aktiviert und drahtlose Netze stehen zur Verfügung Softwareupdates verfügbar Daten werden heruntergeladen Daten werden hochgeladen Weitere (nicht angezeigte) Benachrichtigungen Anwendungen im Überblick Mit der Wecker- und Uhranwendung können Sie verschiedene Weckereinstellungen vornehmen. Verwenden Sie Ihren Browser zum Navigieren durch bzw. Anzeigen von Webseiten und zur Verwaltung von Lesezeichen sowie von Texten und Bildern.
Zeigen Sie Nachrichten und Wettervorhersagen an. Tätigen Sie Anrufe, indem Sie die Nummer manuell oder mithilfe der Smart DialFunktion wählen. Mit der Video Unlimited-Anwendung können Sie Videos ausleihen und kaufen. Passen Sie die Einstellungen an Ihre Anforderungen an. Mit der Hangouts™-Anwendung können Sie online mit Freunden chatten. Erkennen Sie Musiktitel, die in Ihrer Umgebung abgespielt werden, und erhalten Sie dazu Infos zum Künstler, zum Album u. a.
Herunterladen von Anwendungen Herunterladen von Anwendungen von Google Play™ Bei Google Play™ handelt es sich um den offiziellen Online-Store von Google zum Herunterladen von Anwendungen, Spielen, Musik, Filmen und Büchern. Er umfasst sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Anwendungen.
Internet und Netze Surfen im Internet In den meisten Märkten ist der Browser Google Chrome™ auf Android™-Geräten vorinstalliert. Klicken Sie unter http://support.google.com/chrome auf den Link „Chrome Mobile“, um weitere ausführliche Informationen zur Verwendung dieses Browsers zu erhalten. 1 2 3 4 So verwenden Sie Google Chrome™: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf .
• Sie können Internet- und Messaging-Einstellungen im Gerät jederzeit manuell hinzufügen, ändern oder löschen. Ausführlichere Informationen erhalten Sie vom Netzbetreiber. Manchmal dauert es einige Zeit, bis eine funktionierende mobile Datenverbindung besteht. Das ist insbesondere bei einem schwachen und instabilen Signal der Fall. Die Signalstärke des Mobilfunknetzes verbessert sich, wenn Sie sich an einen hindernisfreien und offenen Standort oder in die Nähe eines Fensters begeben.
1 2 3 So schalten Sie Wi-Fi® ein: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen. Ziehen Sie den Schieberegler neben Wi-Fi nach rechts, um die Wi-Fi®-Funktion zu aktivieren. Es kann einige Momente dauern, bis Wi-Fi® aktiviert wird. 1 2 3 4 So stellen Sie automatisch eine Verbindung zu einem Wi-Fi®-Netz her Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf Wi-Fi. Alle verfügbaren Wi-Fi®-Netze werden angezeigt.
Wi-Fi®-Einstellungen Wenn Sie mit einem Wi-Fi®-Netz verbunden sind oder wenn in Ihrer Reichweite Wi-Fi®Netze zur Verfügung stehen, können Sie den Status dieser Netze anzeigen. Sie können Ihr Gerät so einstellen, dass Sie eine Benachrichtigung erhalten, wenn ein offenes WiFi®-Netz erkannt wird.
1 2 3 4 5 6 So geben Sie die Datenverbindung über ein USB-Kabel frei: Deaktivieren Sie alle USB-Kabelverbindungen des Geräts. Stellen Sie mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabels eine Verbindung zwischen Gerät und Computer her. Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr... > Anbind. & tragb. Hotspot. Markieren Sie das Kontrollkästchen USB-Anbindung und tippen Sie auf OK, wenn dies angezeigt wird. Sobald Sie verbunden sind, wird in der Statusleiste angezeigt.
1 2 3 So schalten Sie die mobile Datenübertragung ein oder aus: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Datennutzung. Ziehen Sie den Schieber neben Mobile Datenübertragung entsprechend, um die mobile Datenübertragung ein- oder auszuschalten. Nach Ausschalten der mobilen Datenübertragung kann Ihr Gerät nach wie vor Wi-Fi®- und Bluetooth®-Verbindungen herstellen.
1 2 3 4 So wählen Sie manuell ein anderes Netz: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr... > Mobilfunknetze > Dienstanbieter. Tippen Sie auf Suchmodus > Manuell. Wählen Sie ein Netz. Bei manueller Wahl eines Netzes sucht Ihr Gerät nicht nach anderen Netzen, auch wenn Sie sich außer Reichweite des manuell gewählten Netzes begeben. 1 2 3 So aktivieren Sie die automatische Netzwahl: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr...
Synchronisieren von Daten auf dem Gerät Synchronisieren mit Onlinekonten Synchronisieren Sie Ihr Gerät mit Kontakten, E-Mails, Kalenderterminen- und ereignissen sowie anderen Informationen aus Onlinekonten wie beispielsweise den EMail-Konten Gmail™ und Exchange ActiveSync oder aus Facebook™, Flickr™ und Twitter™. Sie können Daten aller Konten automatisch synchronisieren, indem Sie die Autosync-Funktion aktivieren. Sie können natürlich auch jedes einzelne Konto manuell synchronisieren.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 So richten Sie ein EAS-Konto für die Synchronisierung ein: Vergewissern Sie sich, dass Sie die vom Netzwerkadministrator Ihres Unternehmens bereitgestellten Details zur Domäne und zum Server zur Hand haben. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Konto hinzufügen > Exchange ActiveSync. Geben Sie Ihre Firmen-E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort ein. Tippen Sie auf Weiter. Das Gerät ruft nun die Kontoinformationen ab.
1 2 3 So synchronisieren Sie mithilfe eines Computers mit Ihrem Outlook-Kalender: Vergewissern Sie sich, dass PC Companion auf Ihrem PC bzw. dass Sony™ Bridge for Mac auf Ihrem Apple® Mac® installiert ist. Computer: Öffnen Sie PC Companion bzw. Sony™ Bridge for Mac. Klicken Sie auf Starten, um die Anwendungen Kalender und Kalendersynchronisierung zu starten, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Synchronisieren Ihres Geräts mit Ihrem Outlook-Kalender.
Grundlegende Einstellungen Zugreifen auf Einstellungen Über das Menü „Einstellungen“ können Sie die Einstellungen Ihres Geräts anzeigen und ändern. Das Menü „Einstellungen“ ist sowohl über den Anwendungsbildschirm als auch über das Benachrichtigungsfeld zugänglich. 1 2 So öffnen Sie vom Anwendungsbildschirm aus das Menü mit den Geräteeinstellungen: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen.
1 2 3 4 So stellen Sie einen Rufton ein: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Töne > Klingelton. Wählen Sie einen Rufton. Tippen Sie auf Fertig. 4 So wählen Sie den Benachrichtigungston aus: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Töne > Benachrichtigungston. Wählen Sie den Ton aus, der wiedergegeben wird, wenn eine Benachrichtigung eingeht. Tippen Sie auf Fertig.
Bildschirmeinstellungen 1 2 3 4 So passen Sie die Bildschirmhelligkeit an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Display > Helligkeit. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen An Lichtverhältnisse anpassen, falls es aktiviert ist. Ziehen Sie den Schieber, um die Helligkeit einzustellen. Wählen Sie eine geringere Helligkeitsstufe, um die Akkuleistung zu verbessern. 1 2 3 1 2 3 So stellen Sie die Bildschirmvibration bei Berührung ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
1 2 3 4 So richten Sie die Face Unlock-Funktion ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf > Einstellungen > Sicherheit > Bildschirmsperre. Tippen Sie auf Face Unlock. Befolgen Sie die auf dem Gerät angezeigten Anweisungen zum Aufnehmen eines Fotos von Ihrem Gesicht. Wenn Ihr Gesicht erfolgreich aufgenommen wurde, tippen Sie auf Weiter. Wählen Sie eine Alternativmethode zum Entsperren des Bildschirms und folgen Sie den Anweisungen auf dem Gerät, um die Einrichtung abzuschließen.
Spracheinstellungen Sie können eine Standardsprache für Ihr Gerät festlegen und Ihre Auswahl zu einem späteren Zeitpunkt ändern. Außerdem können Sie die Eingabesprache für die Texteingabe ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Personalisieren der Xperia Tastatur auf Seite 45. 1 2 3 4 So ändern Sie die Sprache: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Sprache & Eingabe > Sprache. Wählen Sie eine Option. Tippen Sie auf OK.
Soundausgabe verbessern Sie können die Soundausgabe Ihres Geräts verbessern, indem Sie individuelle Einstellungen wie Clear Phase™ und xLOUD™ manuell vornehmen, oder Sie können eine automatische Soundanpassung durch die ClearAudio+-Technologie vornehmen lassen. Sie können auch die Dynamik-Normalisierung aktivieren, um Lautstärkenunterschiede zwischen verschiedenen Mediendateien auf ein Minimum zu reduzieren. 1 2 3 So verbessern Sie die Soundausgabe automatisch: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
1 2 3 4 So passen Sie die Einstellungen an eine geräuschvolle Umgebung an: Vergewissern Sie sich, dass ein Headset mit Geräuschunterdrückung mit Ihrem Gerät verbunden ist. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Töne > Soundeffekte > Umgebung f. Geräuschred.. Wählen Sie die Art der geräuschvollen Umgebung, die auf Ihre Situation zutrifft, und tippen Sie dann auf OK. 42 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Eingeben von Text Bildschirmtastatur Sie können entweder Text mit der QWERTZ-Bildschirmtastatur durch Tippen auf jeden einzelnen Buchstaben eingeben oder mithilfe der Gesteneingabenfunktion mit Ihrem Finger von Buchstabe zu Buchstabe fahren, um Wörter zu schreiben. Wenn Sie lieber eine kleinere Version der Bildschirmtastatur verwenden und Text nur mit einer Hand eingeben möchten, können Sie stattdessen die Einhandtastatur aktivieren. Sie können bis zu drei Sprachen für die Texteingabe auswählen.
1 2 3 1 2 3 1 2 3 So geben Sie Text per Gesteneingabe ein: Wenn die Bildschirmtastatur angezeigt wird, fahren Sie mit Ihrem Finger von Buchstabe zu Buchstabe, um das gewünschte Wort zu schreiben. Nachdem Sie die Eingabe eines Worts beendet haben, haben Sie Ihren Finger an. Basierend auf den von Ihnen eingegebenen Buchstaben wird ein Wort angezeigt. Wenn das gewünschte Wort nicht angezeigt wird, tippen Sie auf , um andere Optionen anzuzeigen und entsprechend auszuwählen.
Anwendungsleiste 1 Anwendungsleiste schließen 2 Gesamten Text wählen 3 Text ausschneiden 4 Text kopieren 5 Text einfügen wird nur angezeigt, wenn Sie Text in der Zwischenablage gespeichert haben. 1 2 1 2 So wählen Sie einen Text aus: Geben Sie einen Text ein und tippen Sie dann zweimal auf den Text. Das Wort, auf das Sie tippen, wird auf beiden Seiten durch Registerkarten markiert. Ziehen Sie die Registerkarten nach links oder nach rechts, um weiteren Text zu wählen.
1 2 So verwenden Sie Ihren Schreibstil: Wenn Sie Text über die Bildschirmtastatur eingeben, tippen Sie auf . Tippen Sie auf und dann auf Tastatureinstellungen > Meinen Schreibstil verwenden und wählen Sie eine Quelle aus. So wählen Sie ein Tastaturlayout aus: Wenn Sie zwei oder drei Eingabesprachen ausgewählt haben, sind unterschiedliche Layouts nur für die Bildschirmtastatur und gegebenenfalls nicht für alle Eingabesprachen verfügbar.
Anrufen Anrufe tätigen Sie können einen Anruf tätigen, indem Sie eine Rufnummer manuell wählen, auf eine in der Kontaktliste gespeicherte Nummer tippen oder indem Sie auf die Rufnummer in Ihrer Anrufprotokoll-Ansicht tippen. Sie können auch die intelligente Wählfunktion verwenden, um schnell nach Rufnummern aus Ihrer Kontaktliste und Anrufprotokollen zu suchen. Mit der Anwendung „Hangouts™“ für Instant Messaging und Videochats auf Ihrem Gerät können Sie einen Videoanruf tätigen.
1 2 3 4 So tätigen Sie einen Auslandsanruf: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Telefon. Berühren und halten Sie 0, bis ein Pluszeichen (+) angezeigt wird. Geben Sie die Landeskennzahl, Ortsnetzkennzahl (ohne führende Null) und Rufnummer ein und tippen Sie auf . Anzeigen oder Verbergen der Rufnummer Sie können auswählen, ob Ihre Rufnummer auf Geräten Ihres Gesprächspartners angezeigt oder verborgen werden soll.
1 2 3 So aktivieren Sie die automatische Annahme: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen > Anrufbeantworter. Markieren Sie das Kontrollkästchen Anrufbeantworter. Wenn Sie keine Zeitverzögerung für die automatische Annahme von Anrufen festgelegt haben, gilt der Standardwert. 1 2 3 4 5 1 2 3 So legen Sie eine Zeitverzögerung für die automatische Annahme fest: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
• • Abweisen: Schütteln Sie das Gerät. Klingelton ausschalten: Legen Sie das Gerät mit der Vorderseite nach unten hin. 1 2 3 4 So schalten Sie die smarte Anrufverwaltung ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Personalisierung > Bewegung. Tippen Sie auf Intelligente Anruffunktion. Ziehen Sie den Schieber neben Intelligente Anruffunktion nach rechts.
1 2 3 So rufen Sie eine Nummer aus Ihrem Anrufprotokoll an: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Telefon. Das Anrufprotokoll wird im oberen Bildschirmbereich geöffnet. Wenn Sie eine Nummer direkt anrufen möchten, tippen Sie auf die Nummer. Wenn Sie eine Nummer vor dem Anrufen bearbeiten möchten, berühren und halten Sie die gewünschte Nummer. Tippen Sie anschließend auf Nummer vor Anruf bearbeiten. Sie können eine Nummer auch anrufen, indem Sie auf > Rückruf tippen.
1 2 3 4 1 2 1 2 3 4 5 6 So aktivieren oder deaktivieren Sie die feste Rufnummernwahl: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen > Feste Rufnummernwahl. Tippen Sie auf FDN aktivieren oder FDN deaktivieren. Geben Sie Ihre PIN2 ein, und tippen Sie auf OK. So greifen Sie auf die Liste akzeptierter Gesprächspartner zu: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen > Feste Rufnummernwahl > Feste Rufnummernwahl.
1 2 3 4 1 2 3 So führen Sie eine Telefonkonferenz: Tippen Sie während eines aktiven Anrufs auf . Wählen Sie die Nummer des zweiten Teilnehmers, und tippen Sie auf . Der erste Teilnehmer wird auf Halteposition gesetzt. Tippen Sie auf , um den zweiten Teilnehmer zur Telefonkonferenz hinzuzufügen. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um weitere Teilnehmer hinzuzufügen.
1 2 So tätigen Sie einen Notruf bei gesperrter SIM-Karte: Tippen Sie auf dem Sperrbildschirm auf Notruf. Geben Sie die Notrufnummer ein und tippen Sie auf . 54 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
Kontakte Übertragen von Kontakten Es gibt mehrere Möglichkeiten, Kontakte auf Ihr neues Gerät zu übertragen. Weitere Informationen zur Wahl einer Übertragungsmethode finden Sie unter www.sonymobile.com/support. Übertragen von Kontakten mithilfe eines Computers Xperia™ Transfer und Contacts Setup sind Anwendungen innerhalb von PC Companion und Sony™ Bridge for Mac, die die Sammlung von Kontaktdaten vom alten Gerät und deren Übertragung auf das neue Gerät unterstützen.
So importieren Sie Kontakte mithilfe der Bluetooth®-Technologie: 1 2 3 4 5 Vergewissern Sie sich, dass Sie die Bluetooth®-Funktion aktiviert haben und dass Ihr Gerät sichtbar ist. Wenn Sie auf Ihrem Gerät eine Benachrichtigung über eine eingehende Datei erhalten, ziehen Sie die Statusleiste nach unten und tippen Sie auf die Benachrichtigung, um die Übertragung der Datei zu akzeptieren. Tippen Sie auf Akzeptieren, um die Übertragung der Datei zu starten. Ziehen Sie die Statusleiste nach unten.
1 2 3 4 So wählen Sie, welche Kontakte in der Kontakteanwendung angezeigt werden: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf . Drücken Sie , und tippen Sie anschließend auf Filtern. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die gewünschten Optionen in der angezeigten Liste. Wenn Sie Ihre Kontakte mit einem Synchronisierungskonto synchronisiert haben, wird dieses Konto in der Liste angezeigt. Um die Liste verfügbarer Optionen zu erweitern, tippen Sie auf das Konto. Tippen Sie auf OK, wenn Sie fertig sind.
1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 So löschen Sie Kontakte: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf . Berühren und halten Sie den Kontakt, den Sie löschen möchten. Tippen Sie zum Löschen aller Kontakte auf den Pfeil nach unten, um das Dropdown-Menü zu öffnen, und wählen Sie Alle markieren. Tippen Sie auf und anschließend auf Löschen. So bearbeiten Sie Ihre eigenen Kontaktdaten: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf . Tippen Sie auf Benutzer und anschließend auf .
1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 So geben Sie medizinische Daten ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf . Tippen Sie auf ICE – In Case of Emergency (Im Notfall). Tippen Sie auf und anschließend auf Medizinische Infos bearbeiten. Bearbeiten Sie die gewünschten Daten. Tippen Sie auf Fertig, wenn Sie fertig sind. So fügen Sie einen neuen ICE-Kontakt hinzu: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf . Tippen Sie auf ICE – In Case of Emergency (Im Notfall) und anschließend auf .
zuweisen, um auf eine Gruppe von Kontakten in der Anwendung „Kontakte“ schneller zugreifen zu können. 3 So markieren Sie einen Kontakt als Favoriten oder heben die Markierung auf: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf . Tippen Sie auf den Kontakt, den Sie als Favoriten hinzufügen oder aus den Favoriten entfernen möchten. Tippen Sie auf . 1 2 So zeigen Sie Ihre Favoriten unter den Kontakten an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf , tippen Sie anschließend auf Tippen Sie auf .
1 2 3 4 1 2 3 So verknüpfen Sie Kontakte: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf . Tippen Sie auf den Kontakt, der mit einem anderen Kontakt verknüpft werden soll. Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Kontakt verknüpfen. Tippen Sie auf den Kontakt, dessen Informationen Sie mit dem ersten Kontakt zusammenführen möchten, und tippen Sie zur Bestätigung auf OK.
Messaging und Chat Lesen und Senden von Nachrichten Die Messaging-Anwendung stellt Ihre Nachrichten in Gesprächsform dar, d. h., alle Nachrichten von und an eine bestimmte Person werden zu einer Gruppe zusammengefasst. Um eine MMS zu senden, müssen die richtigen MMS-Einstellungen im Gerät vorgenommen worden sein. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen für Internet und Messaging auf Seite 26.
1 2 3 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 So lesen Sie eine empfangene Nachricht: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf . Tippen Sie auf das gewünschte Gespräch. Wenn die Nachricht noch nicht heruntergeladen wurde, tippen Sie auf die Nachricht und halten Sie sie. Tippen Sie anschließend auf Nachricht herunterladen. So beantworten Sie eine Nachricht: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf und dann auf . Tippen Sie auf die Konversation, die die Nachricht enthält.
1 2 3 So suchen Sie nach Nachrichten: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf . Tippen Sie auf und anschließend auf Suchen. Geben Sie die Schlüsselwörter für die Suche ein. Die Suchergebnisse werden in einer Liste angezeigt. Anrufen aus einer Nachricht heraus 1 2 3 4 1 2 3 4 So rufen Sie den Absender einer Nachricht an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf . Tippen Sie auf ein Gespräch.
1 2 3 4 5 1 2 • 1 Neuen Chat oder Videoanruf starten 2 Optionen 3 Liste der Kontakte So starten Sie Instant Messaging oder einen Videoanruf: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Hangouts. Tippen Sie auf . Geben Sie anschließend einen Kontaktnamen, eine E-MailAdresse, Rufnummer oder einen Zirkelnamen ein und wählen Sie den entsprechenden Eintrag aus der Liste mit Vorschlägen aus. .
E-Mail Konfigurieren von E-Mail Verwenden Sie die E-Mail-Anwendung auf dem Gerät zum Senden und Empfangen von E-Mails über Ihre E-Mail-Konten. Es können ein oder mehrere E-Mail-Konten gleichzeitig verwendet werden, darunter auch geschäftliche Microsoft Exchange ActiveSync-Konten. 1 2 3 So richten Sie ein E-Mail-Konto ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf E-Mail. Befolgen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen, um das Setup abzuschließen.
1 2 3 4 1 Liste aller E-Mail-Konten und kürzlich verwendeten Ordner anzeigen 2 Eine neue E-Mail schreiben 3 Nach E-Mails suchen 4 Zugriff auf Einstellungen und Optionen 5 Liste von E-Mails So laden Sie neue E-Mails herunter: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf E-Mail. und wählen Sie Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten verwenden, tippen Sie auf das Konto aus, das Sie abrufen möchten, und tippen Sie anschließend im Dropdown-Menü auf Posteingang.
1 2 3 4 So speichern Sie die E-Mail-Adresse eines Absenders in den Kontaktdaten: Tippen Sie auf eine Nachricht in Ihrem E-Mail-Posteingang. Tippen Sie auf den Namen des Absenders und anschließend auf OK. Wählen Sie einen bestehenden Kontakt aus oder tippen Sie auf Neuen Kontakt erstellen. Bearbeiten Sie bei Bedarf die Kontaktinformationen und tippen Sie anschließend auf Fertig. E-Mail-Vorschaufenster Im Querformat steht zum Anzeigen und Lesen Ihrer E-Mails ein Vorschaufenster zur Verfügung.
1 2 3 4 5 1 2 3 1 2 So suchen Sie nach E-Mails: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf , tippen Sie dann auf E-Mail. Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten verwenden, tippen Sie auf und wählen Sie den Namen des Kontos aus, das Sie abrufen möchten, und tippen Sie anschließend im Dropdown-Menü auf Posteingang. Wenn Sie alle E-Mail-Konten gleichzeitig durchsuchen möchten, tippen Sie auf und anschließend auf Kombinierte Ansicht. Tippen Sie auf .
Gmail™ Wenn Sie über ein Google™-Konto verfügen, können Sie die Gmail™-Anwendung zum Lesen und Schreiben von E-Mails verwenden. • 1 Liste aller Gmail-Konten und kürzlich verwendeten Ordner anzeigen 2 Eine neue E-Mail schreiben 3 Nach E-Mails suchen 4 Zugriff auf Einstellungen und Optionen 5 Liste von E-Mails So erfahren Sie mehr über Gmail™: Tippen Sie bei geöffneter Gmail-Anwendung auf und dann auf Hilfe. 70 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation.
Musik Übertragen von Musik auf das Gerät Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Musik von einem Computer auf das Gerät zu übertragen. • • • Verbinden Sie das Gerät über ein USB-Kabel mit dem Computer und legen Sie Musikdateien per Ziehen und Ablegen direkt in der Dateimanageranwendung auf dem Computer ab. Siehe Verwalten von Dateien mithilfe eines Computers auf Seite 131.
1 2 3 4 So spielen Sie einen Musiktitel ab: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf . Wenn der „WALKMAN“-Startbildschirm nicht angezeigt wird, tippen Sie auf . Wählen Sie eine Musikkategorie beispielsweise unter Interpreten, Alben oder Musiktitel aus. Blättern Sie dann zu dem zu öffnenden Musiktitel. Tippen Sie auf den abzuspielenden Musiktitel. Möglicherweise können Sie urheberrechtlich geschützte Inhalte nicht abspielen.
5 Musik nach Musiktitel durchsuchen 6 Musik nach Album durchsuchen 7 Alle Playlists durchsuchen 8 Links zu Musik und musikbezogenen Inhalten sammeln, die Sie und Ihre Freunde über Onlinedienste freigegeben haben 9 Musik mit Music Unlimited-Kanälen verwalten und bearbeiten 10 „WALKMAN“-Musikplayer-App öffnen Sony Entertainment Network mit Video Unlimited und Music Unlimited steht nicht überall zur Verfügung. Separates Abonnement erforderlich. Es gelten zusätzliche Geschäftsbedingungen.
1 2 So löschen Sie einen Musiktitel: Öffnen Sie den „WALKMAN“-Startbildschirm und blättern Sie zu dem zu löschenden Musiktitel. Berühren und halten Sie den Musiktitel. Tippen Sie dann auf Löschen. Sie können auch Alben auf diese Weise löschen. Playlists Im „WALKMAN“-Startbildschirm ist es möglich, eigene Playlists von den auf dem Gerät gespeicherten Musiktiteln zu erstellen. 1 2 3 4 So erstellen Sie Ihre eigenen Playlists: Öffnen Sie den „WALKMAN“-Startbildschirm.
Freigeben von Musik 1 2 3 4 So senden Sie einen Musiktitel: Öffnen Sie den „WALKMAN“-Startbildschirm. Blättern Sie zu dem Musiktitel oder Album, den bzw. das Sie senden möchten, und berühren und halten Sie den Musiktitel. Tippen Sie auf Freigeben. Wählen Sie eine Anwendung aus der Liste aus und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie können auch Alben und Playlists auf die gleiche Weise übertragen.
1 2 So schalten Sie den Visualiser ein: Tippen Sie in der „WALKMAN“-Anwendung auf . Tippen Sie auf Visualisierung. Tippen Sie auf den Bildschirm, um zur Vollbildansicht zu wechseln. 1 2 3 So ändern Sie das Hintergrunddesign: Tippen Sie in der "WALKMAN"-Anwendung auf . Tippen Sie auf Visualisierung. Tippen Sie auf > Design und wählen Sie ein Design. Musikerkennung mit TrackID™ Verwenden Sie den Musikerkennungsdienst TrackID™, um in Ihrer Umgebung abgespielte Musiktitel zu identifizieren.
• 1 2 1 2 So zeigen Sie TrackID™-Charts an: Öffnen Sie die TrackID™-Anwendung und tippen Sie auf Charts. Es werden Charts aus Ihrer Region angezeigt. So zeigen Sie TrackID™-Charts einer anderen Region an: Öffnen Sie die TrackID™-Anwendung und tippen Sie auf Charts. Tippen Sie auf > Regionen und wählen Sie dann ein Land oder eine Region aus. So kaufen Sie einen von der TrackID™-Anwendung erkannten Titel: Sobald die TrackID™-Anwendung einen Titel erkannt hat, tippen Sie auf Download.
UKW-Radio Verwenden des Radios Das UKW-Radio des Geräts funktioniert wie ein herkömmliches UKW-Radio. Sie können beispielsweise UKW-Radiosender suchen, anhören und als Favoriten speichern. Bevor Sie das Radio verwenden können, müssen Sie ein Headset mit Kabel oder Kopfhörer an das Gerät anschließen. Das liegt daran, dass das Headset bzw. die Kopfhörer als Antenne dienen. Nachdem eines dieser Geräte angeschlossen wurde, können Sie den Radioton bei Bedarf auf die Lautsprecher umschalten.
1 2 1 2 So starten Sie eine neue Suche nach Radiosendern: Wenn das Radio geöffnet ist, drücken Sie . Tippen Sie auf Radiosender suchen. Das Radio durchsucht den gesamten Frequenzbereich, und alle verfügbaren Sender werden angezeigt. So schalten Sie den Radioton auf den Lautsprecher um: Wenn das Radio geöffnet ist, drücken Sie . Tippen Sie auf Lautsprecherwiederg.. Um den Ton wieder auf das Headset oder die Kopfhörer umzuschalten, drücken Sie , und tippen Sie dann auf In Kopfhörer abspielen.
Kamera Aufnehmen von Fotos und Videos 1 Vergrößern/Verkleinern (Zoom) 2 Kamerahauptbildschirm 3 Auslöser: Kamera aktivieren/Fotografieren/Videos aufnehmen 4 Fotos und Videos anzeigen 5 Fotos oder Videoclips aufnehmen 6 Einen Schritt zurückgehen oder Kamera beenden 7 Anrufmoduseinstellungen ändern 8 Vorprogrammierte Szeneneinstellung auswählen 9 Auf Kameraeinstellungen und Verknüpfungen zugreifen 10 Frontkamera Wenn Sie beständig Videos aufnehmen, kann sich das Gerät erwärmen.
1 2 3 1 2 3 So nehmen Sie ein Selbstporträt mit der Frontkamera auf: Aktivieren Sie die Kamera. Tippen Sie auf . Drücken Sie auf den Auslöser, um ein Foto aufzunehmen. Sobald Sie den Finger wegnehmen, wird ein Foto aufgenommen. So verwenden Sie den Blitz der Fotokamera: Tippen Sie bei geöffneter Kamera auf . Wählen Sie die gewünschte Blitzeinstellung. Nehmen Sie das Foto auf. So verwenden Sie die Zoomfunktion: • • Drücken Sie bei geöffneter Kamera die Lautstärketaste oben oder unten.
1 2 3 So nehmen Sie ein Foto mit der Gesichtserkennung auf: Wenn die Kamera geöffnet und Gesichtserkenn. aktiviert ist, richten Sie die Kamera auf das Motiv. Es können bis zu fünf Gesichter erkannt werden, und jedes erkannte Gesicht wird durch einen Rahmen markiert. Drücken Sie den Auslöser halb. Das fokussierte Gesicht wird durch einen gelben Rahmen angezeigt. Drücken Sie den Auslöser vollständig, um ein Foto aufzunehmen.
Kreativer Effekt Verwenden Sie Effekte für Fotos und Videos. AR-Effekt Nehmen Sie Fotos mit virtuellen Szenen und Charakteren auf. Hierüber erhalten Sie weitere Informationen über das, was Sie im Sucher Ihrer Kamera sehen. Social Live Hierüber können Sie Livevideos an Facebook™ senden. Schwenk-Panorama Verwenden Sie diese Einstellung, um Weitwinkel- und Panoramaaufnahmen zu machen. Drücken Sie einfach den Auslöser der Kamera und bewegen Sie die Kamera kontinuierlich von einer Seite auf die andere.
Timeshift-Bildfolge Die Kamera nimmt eine Bildfolge von 61 Fotos in einem Zeitfenster von zwei Sekunden auf – eine Sekunden bevor und nachdem Sie den Auslöser gedrückt haben. Sie können sich also alle Bilder anschauen und das Schönste auswählen. 1 2 3 4 So verwenden Sie Timeshift-Bildfolge: Aktivieren Sie die Kamera. Tippen Sie auf und wählen Sie . Um Fotos aufzunehmen, drücken Sie den Auslöser vollständig nach unten und lassen Sie ihn wieder los.
Geo-Tags Weisen Sie Fotos Details über den Aufnahmeort zu. Touch-Aufnahme Legen Sie einen Bildausschnitt fest und berühren Sie den Kamerabildschirm mit Ihrem Finger. Sobald Sie den Finger wegnehmen, wird ein Foto aufgenommen. Verschlusston Entscheiden Sie sich, ob Sie den Verschlusston ein- oder ausschalten möchten. Datenspeicher Sie können Ihre Daten entweder auf einer entfernbaren SD-Karte oder im internen Speicher Ihres Geräts speichern.
5248×2952(16:9) Auflösung von 15,5 Megapixel mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Geeignet für Fotos, die auf Bildschirmen im Breitbildformat angezeigt werden sollen. 8MP 3264×2448(4:3) Auflösung von 8 Megapixel mit einem Seitenverhältnis von 4:3. Geeignet für Fotos, die nicht im Breitbildformat angezeigt oder in hoher Qualität ausgedruckt werden sollen. 8MP 3840×2160(16:9) Auflösung von 8 Megapixel mit einem Seitenverhältnis von 16:9.
Sensorfokus Berühren Sie einen bestimmten Bereich auf dem Kamerabildschirm, um den fokussierten Bereich festzulegen. Der kontinuierliche Autofokus ist ausgeschaltet. Berühren und halten Sie den Kamerabildschirm, bis der gelbe Fokusrahmen blau wird und anzeigt, dass das Motiv scharf gestellt ist. Sobald Sie den Finger wegnehmen, wird das Foto aufgenommen. Objektverfolgung Wenn Sie ein Objekt auswählen, indem Sie es im Sucher berühren, verfolgt die Kamera es.
Bildstabilisator Beim Fotografieren ist es mitunter schwierig, das Gerät ruhig zu halten. Der Stabilisator gleicht kleinere Bewegungen der Hand aus und sorgt so für eine bessere Aufnahmequalität. Diese Einstellung ist nur im Aufnahmemodus Manuell verfügbar. Vorschau Sie können sich Fotos oder Videos gleich nach deren Aufnahme in einer Vorschau anzeigen lassen. Unbeschränkt Die Vorschau des Fotos oder Videos wird gleich nachdem Sie es aufgenommen haben angezeigt.
Landschaft Verwenden Sie diese Einstellung für Landschaftsfotos. Entfernte Objekte werden scharf gestellt. Gegenlicht-korrektur HDR Zur Verbesserung der Details bei Aufnahmen mit hohem Kontrast. Die integrierte Gegenlichtkorrektur analysiert das Bild und passt es für eine perfekt belichtete Aufnahme automatisch an. Nachtporträt Für Porträtaufnahmen bei Nacht oder in Umgebungen mit schlechtem Licht.
Full HD (Full High Definition) mit 60 fps und einem Seitenverhältnis von 16:9. 1.980 × 1.080 Pixel. HD 1280×720(16:9) HD-Format (High Definition) mit einem Seitenverhältnis von 16:9. 1.280 × 720 Pixel. VGA 640×480(4:3) VGA-Format mit einem Seitenverhältnis von 4:3. MMS Nehmen Sie Videos auf, die Sie als MMS versenden können. Die Aufnahmezeit dieses Videoformats ist beschränkt, damit die Videodateien in eine MMS passen. Diese Einstellung ist nur im Aufnahmemodus Manuell verfügbar.
Messung Diese Funktion bewirkt eine ausgeglichene Belichtung, indem die Lichtmenge des gewünschten Bilds gemessen wird. Mitte Die Belichtung wird auf die Mitte des Bildes eingestellt. Durchschnitt Die Belichtung wird auf der Grundlage der Lichtmenge des gesamten Bildes berechnet. Spot Die Belichtung wird in einem sehr kleinen Teil des Bildes angepasst, das Sie aufnehmen möchten. Diese Einstellung ist nur im Aufnahmemodus Manuell verfügbar.
werden. Halten Sie Ihre Hand still oder stützen Sie sie ab. Schalten Sie den Nachtmodus bei guten Lichtverhältnissen aus, um die Videoqualität zu verbessern. Strand Für Videos vom Meer oder See. Schnee In hellen Umgebungen verwenden, um Überbelichtung von Videos zu vermeiden. Sport Für Videos von Objekten, die sich schnell bewegen. Die kurze Belichtungszeit reduziert die Bewegungsunschärfe. Party Für Videos in Innenräumen mit geringer Beleuchtung.
Fotos und Videos im Album Anzeigen von Fotos und Videos Über die Registerkarte „Bilder“ in der „Album“-App können Sie die mit Ihrer Kamera aufgenommenen Fotos und Videos anzeigen bzw. abspielen oder ähnliche, von Ihnen auf Ihrem Gerät gespeicherte Inhalte anzeigen. Alle Fotos und Videos werden in einem chronologisch angeordneten Raster angezeigt.
1 2 3 1 2 3 4 1 2 1 2 • So zeigen Sie Fotos in einer Diashow mit Musik an Wenn Sie ein Foto auf den Bildschirm anzeigen, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleisten einzublenden, und tippen Sie anschließend auf > SensMe™ Slideshow. Wählen Sie die Musik und das Design für Ihre Diashow aus und tippen Sie auf . Die Albumanwendung analysiert Ihre Fotos und verwendet Musikdaten aus SensMe™, um eine Diashow abzuspielen.
1 2 1 2 1 2 1 2 3 So verwenden Sie ein Foto als Hintergrund: Wenn Sie ein Foto auf dem Bildschirm anzeigen, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleisten einzublenden, und tippen Sie anschließend auf > Verwenden als > Hintergrund. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. So drehen Sie ein Foto: Wenn Sie ein Foto auf dem Bildschirm anzeigen, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleisten einzublenden, und tippen Sie anschließend auf . Wählen Sie Drehen.
Bearbeiten von Fotos mit der Anwendung „Foto-Editor“ Sie können Originalfotos, die Sie mit Ihrer Kamera aufgenommen haben, bearbeiten und Effekte darauf anwenden. Beispielsweise können Sie die Lichteffekte ändern. Nach dem Speichern des bearbeiteten Fotos verbleibt die nicht geänderte Originalversion auf Ihrem Gerät.
Fotoalben Unter der Registerkarte „Meine Alben“ in der „Album“-App sind alle Ihre Fotoalben zusammengestellt, darunter Alben mit Fotos und Videos, die Sie mit der Kamera aufgenommen haben, sowie mit Inhalten, die Sie online über Dienste wie PlayMemories, Picasa und Facebook freigegeben haben. Wenn Sie sich bei solchen Diensten angemeldet haben, können Sie Inhalte verwalten, Fotos und Videos kommentieren und sich die Kommentare von Freunden ansehen.
1 2 • So zeigen Sie Kommentare zu Inhalten von Onlinealben an und fügen Kommentare hinzu: Wenn Sie ein Foto aus einem Onlinealbum anzeigen, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleisten einzublenden, und tippen Sie anschließend auf , um die Kommentare anzuzeigen. Geben Sie Ihre Kommentare im Eingabefeld ein und tippen Sie anschließend auf Veröff..
1 2 3 4 So fügen Sie ein Geo-Tag zu einem Foto hinzu: Wenn Sie ein Foto auf dem Bildschirm anzeigen, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleisten einzublenden, und tippen Sie anschließend auf Tippen, um Ort einzust., um den Kartenbildschirm zu öffnen. Suchen Sie den gewünschten Ort und tippen Sie darauf, um das Foto auf der Karte zu positionieren. Um die Position des Fotos einzustellen, tippen Sie auf die Position auf der Karte, an die Sie das Foto verschieben möchten.
Videos Ansehen von Videos in der „Filme“-App Verwenden Sie die „Filme“-App, um Filme und andere Videoinhalte abzuspielen, die Sie auf Ihr Gerät heruntergeladen bzw. darauf gespeichert haben. Außerdem hilft Ihnen die „Filme“-App bei der Suche nach Postern sowie Angaben zum Plot, Genre und Regisseur der einzelnen Filme. Sie können Ihre Filme auch auf anderen Geräten im gleichen Netzwerk abspielen. Einige Videodateien lassen sich möglicherweise nicht in der „Filme“-App abspielen.
1 2 3 Tippen Sie beim Abspielen des Videos auf den Bildschirm, um alle Bedienelemente anzuzeigen. Tippen Sie auf > Throw. Wählen Sie ein externes Gerät, auf dem das Video abgespielt werden soll. Wenn kein externes Gerät verfügbar ist, befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um ein Gerät hinzuzufügen. 1 2 So ändern Sie die Einstellungen in Movies: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Filme. Tippen Sie auf > Einstellungen und ändern Sie die entsprechenden Einstellungen.
Verwalten von Videoinhalten 1 2 3 4 5 6 7 So rufen Sie Filminformationen manuell ab: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine aktive Datenverbindung verfügt. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Filme. Tippen Sie auf der Registerkarte Meine Sammlung auf Alle, um zur Miniaturansicht der Datei zu navigieren, zu der Sie Informationen erhalten möchten. Berühren und halten Sie das Miniaturbild des Videos. Tippen Sie dann auf Nach Informationen suchen.
1 2 3 4 Erste Schritte mit Video Unlimited: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf . Wenn Sie Video Unlimited zum ersten Mal starten, tippen Sie auf dem Willkommensbildschirm auf Weiter und geben Sie bei Bedarf Ihr Geburtsdatum ein und tippen Sie erneut auf Weiter, um auf den Hauptbildschirm von Video Unlimited zu gelangen.
Verbindungen Kabelgebundenes Spiegeln des Gerätebildschirms auf ein Fernsehgerät Sie können Ihr Gerät mit einem MHL- oder einem HDMI-Kabel an einen Fernseher anschließen und die auf Ihrem Gerät gespeicherten Inhalte auf dem Fernsehbildschirm anzeigen. Wenn Sie das Gerät auf diese Weise an einen kompatiblen Fernseher anschließen, wird die TV-Startprogramm-Anwendung geöffnet. Mit dieser Anwendung können Sie auf dem Gerät vorhandene Mediendateien auf Fernsehern oder anderen Geräten wiedergeben.
1 2 3 4 So spiegeln Sie den Bildschirm Ihres Geräts auf einem Fernseherbildschirm: Fernseher: Befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers, um die Screen Mirroring-Funktion einzuschalten. Gerät: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Xperia™-Konnektivität > Bildschirm spiegeln. Tippen Sie auf Bildschirm spiegeln einschalten und wählen Sie das Gerät aus, auf das Inhalte gespiegelt werden sollen.
Vorbereitungen zum Abspielen von Daten von Ihrem Gerät auf DLNA Certified™-Geräten Bevor Sie Mediendateien von Ihrem Gerät auf anderen DLNA™-zertifizierten Geräten anzeigen oder abspielen können, müssen Sie die Funktion zur Weitergabe von Dateien auf Ihrem Gerät einrichten. Die Geräte, an die Sie Inhalte weitergeben, werden als Clientgeräte bezeichnet. Zum Beispiel ein Fernsehgerät, ein Computer oder ein TabletPC können als Clientgerät fungieren.
1 2 3 4 5 6 So zeigen Sie Fotos oder Videos von Ihrem Gerät auf einem DMR-Gerät an: Stellen Sie sicher, dass das DMR-Gerät korrekt eingerichtet und mit dem gleichen Wi-Fi® Netz wie Ihr Gerät verbunden ist. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Album. Blättern Sie zu der Datei, die Sie anzeigen möchten, und öffnen Sie diese.
Sie benötigen einen USB On-The-Go-Adapter, um eine Verbindung zwischen dem DUALSHOCK™3 Wireless Controller und Ihrem Gerät einrichten zu können. 1 2 3 4 5 So stellen Sie eine Verbindung zu einem DUALSHOCK™3 Wireless Controller her: Stellen Sie sicher, dass Bluetooth® auf Ihrem Gerät aktiviert ist. Schließen Sie einen USB On-The-Go (OTG)-Adapter an Ihr Gerät an. Verbinden Sie den DUALSHOCK™3 Wireless Controller mithilfe eines USB-Kabels mit dem OTG-Adapter.
1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 So geben Sie einen Kontakt für ein anderes Gerät mit NFC frei: Vergewissern Sie sich, dass die NFC-Funktion bei beiden Geräten aktiviert ist und beide Bildschirme aktiv sind. Um Kontakte anzuzeigen, rufen Sie Ihren Startbildschirm auf, tippen Sie auf und tippen Sie anschließend auf . Tippen Sie auf den freizugebenden Kontakt.
NFC-Tags scannen Ihr Gerät kann verschiedene Arten von NFC-Tags scannen. Tags, die in einen Aushang oder eine Plakatwerbung eingebettet sind oder neben einem Produkt in einem Einzelhandelsgeschäft erscheinen, können beispielsweise gescannt werden. Sie können weiterführende Informationen wie Webadressen empfangen. 1 2 So scannen Sie ein NFC-Tag: Vergewissern Sie sich, dass die NFC-Funktion bei Ihrem Gerät aktiviert und der Bildschirm aktiv ist.
So geben Sie Ihrem Gerät einen Namen: 1 2 3 4 5 6 Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth®-Funktion aktiviert ist. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Bluetooth. Tippen Sie auf und wählen Sie Telefon umbenennen. Geben Sie den gewünschten Namen für Ihr Gerät ein. Tippen Sie auf Umbenennen.
Senden und Empfangen von Objekten mithilfe von Bluetooth®Technologie Tauschen Sie Objekte mit anderen Bluetooth®-kompatiblen Geräten wie Mobiltelefonen oder Computern aus.
Smart Apps und smarte Funktionen, die Zeit ersparen Steuern von Zubehör und Einstellungen mit Smart-Kontakt Verwenden Sie die Anwendung Smart-Kontakt, um das Vorgehen für Ihr Gerät festzulegen, wenn Sie Zubehör anschließen bzw. wieder trennen. Beispielsweise können Sie festlegen, dass jedes Mal das UKW-Radio gestartet werden soll, wenn Sie ein Headset anschließen.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 So erstellen Sie ein Smart-Kontakt-Ereignis: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf . Wenn Sie Smart-Kontakt zum ersten Mal geöffnet haben, tippen Sie auf OK, um den Einführungsbildschirm zu schließen. Tippen Sie auf der Registerkarte Ereignisse auf . Wenn Sie erstmalig ein Ereignis erstellen, tippen Sie auf OK, um den Einführungsbildschirm zu schließen. Fügen Sie die Bedingungen hinzu, unter denen das Ereignis ausgelöst werden soll.
Verwenden Ihres Geräts als Fitnessbasis mit ANT+™ Sie können Ihr Gerät in Verbindung mit Gesundheits- und Fitnessprodukten verwenden, die ebenso die ANT+™-Technologie unterstützen. Wenn Sie beispielsweise mit einem mit ANT+™ kompatiblen Pulsmessgerät und einem Laufsensor zur Messung der Geschwindigkeit und Entfernung joggen, können Sie alle Laufdaten auf Ihrem Gerät erfassen. Damit ist es möglich, die eigene Leistung zu analysieren und Verbesserungspotenzial zu ergründen.
Reisen und Karten Verwenden von Ortungsdiensten Ortungsdienste ermöglichen Anwendungen wie Maps und der Kamera die Verwendung von Informationen von Mobilfunknetzen und Wi-Fi®-Netzen sowie Global Positioning System (GPS)-Informationen zur Bestimmung Ihrer genauen Position. Wenn Sie sich nicht genau in Sichtlinie eine GPS-Satelliten befinden, kann Ihr Gerät Ihren Standort mithilfe der Wi-Fi®-Funktion bestimmen.
Google Maps™ und Navigation Mit Google Maps™ können Sie Ihre aktuelle Position verfolgen, in Echtzeit die Verkehrslage beobachten und detaillierte Routenbeschreibungen zu Ihrem Zielort erhalten. Beim Anzeigen einer Karte wird über mobile Datendienste eine Internetverbindung hergestellt und die Daten werden auf Ihr Gerät übertragen. Es empfiehlt sich daher, schon vor Ihrer Reise Karten auf Ihrem Gerät zu speichern und somit offline verfügbar zu machen.
1 2 • So machen Sie eine Karte offline verfügbar: Tippen Sie auf das Suchfeld, während Sie eine Karte betrachten. Blättern Sie bis zum Ende und tippen Sie dann auf Diesen Kartenausschnitt offline verfügbar machen. Der betreffende Kartenausschnitt wird im Gerät gespeichert. So erhalten Sie weitere Informationen über Google Maps™: Tippen Sie bei Nutzung von Google Maps™ auf und anschließend auf Hilfe.
Speicherkarte oder dem internen Speicher befinden. Bei aktivierten Alarmen können Sie sich ebenfalls durch Alarme benachrichtigen lassen. Die Aktivierung des Flugmodus reduziert den Stromverbrauch. 1 2 3 So schalten Sie den Flugmodus ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr.... Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Flugmodus. Sie können außerdem die Einschalttaste wird, Flugmodus wählen.
Kalender und Wecker Kalender Mit der Kalenderanwendung können Sie Ihren Zeitplan verwalten. Wenn Sie sich bei einem oder mehreren Onlinekonten mit Kalendern, beispielsweise bei Ihrem Google™Konto oder Ihrem „Xperia™ mit Facebook“-Konto, angemeldet und Ihr Gerät damit synchronisiert haben, werden auch Kalenderereignisse und -termine aus diesen Konten in Ihrer Kalenderanwendung angezeigt. Sie können selbst entscheiden, welche Kalender Sie in die kombinierte Kalenderansicht integrieren möchten.
1 2 So zeigen Sie mehrere Kalender an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Kalender. Tippen Sie auf und aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Kalender, die Sie anzeigen möchten. • So zoomen Sie innerhalb der Kalenderansicht: Drücken Sie zum Hineinzoomen einen Bereich auf dem Bildschirm mit zwei Fingern zusammen, wenn die Ansicht Woche oder Tag ausgewählt ist.
1 Auf den Weckerstartbildschirm zugreifen 2 Weltzeituhr anzeigen und Einstellungen anpassen 3 Auf die Stoppuhrfunktion zugreifen 4 Auf die Timerfunktion zugreifen 5 Datums- und Zeiteinstellungen für die Uhr öffnen 6 Einen Wecker ein- oder ausschalten 7 Optionen anzeigen 8 Einen neuen Wecker hinzufügen 5 6 7 So stellen Sie einen neuen Alarm ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Wecker und Uhr. Tippen Sie auf .
1 2 3 1 2 3 4 1 2 3 1 2 So stellen Sie einen Ton für den Wecker ein: Öffnen Sie die Wecker- und Uhranwendung und tippen Sie dann auf die zu bearbeitende Weckzeit. Tippen Sie auf Weckerton und wählen Sie eine Option aus. Alternativ können Sie auch auf tippen, um etwas aus Ihren Musikdateien auszuwählen. Tippen Sie zweimal auf Fertig. So stellen Sie eine regelmäßige Weckzeit ein: Öffnen Sie die Wecker- und Uhranwendung und tippen Sie dann auf die zu bearbeitende Weckzeit. Tippen Sie auf Wiederholen.
Support und Wartung Support für Ihr Gerät Verwenden Sie die Support-Anwendung auf Ihrem Gerät, um die Bedienungsanleitung zu durchsuchen, die Problembehebungsanleitungen zu lesen und Informationen über Softwareupdates und andere produktbezogene Informationen zu suchen. 1 2 So greifen Sie auf die Supportanwendung zu: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Tippen Sie auf und wählen Sie das erforderliche Supportobjekt.
1 2 3 So installieren Sie PC Companion auf einem Computer: Schließen Sie Ihr Gerät mit einem USB-Kabel an den Computer an. Gerät: Tippen Sie auf Installieren. Computer: Die Installation von PC Companion startet automatisch. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen zur Durchführung der Installation. Sie können PC Companion auch unter www.sonymobile.com/global-en/tools/pc-companionherunterladen.
1 2 3 So überprüfen Sie, ob neue Software vorliegt: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Update Center. Überprüfen Sie, ob die neueste Systemsoftware auf Ihrem Gerät installiert ist, indem Sie auf System tippen. Tippen Sie zum Suchen nach Updates für auf Ihrem Gerät installierte Anwendungen auf Updates. Drahtlose Gerätupdates Verwenden Sie die Update Center-Anwendung, um Ihr Gerät drahtlos zu aktualisieren.
Orten eines verlorenen Geräts Wenn Sie über ein Google™-Konto verfügen, können Sie mithilfe des Webdienstes „my Xperia“ Ihr verloren gegangenes Gerät orten und sichern. Sie können: • • • • Ihr Gerät auf einer Karte orten. ein akustisches Signal abspielen lassen, selbst wenn sich das Gerät im Lautlosmodus befindet. Ihr Gerät per Fernzugriff sperren und Ihre Kontaktdaten für den Finder auf dem Gerätedisplay anzeigen lassen. als letzten Ausweg den internen und externen Speicher des Geräts remote löschen.
1 2 Nehmen Sie die Abdeckung des SD-Karteneinschubs ab. Setzen Sie einen Fingernagel unter die rechte oder linke Kante der Etikettenhalterung und ziehen Sie die Halterung nach außen, um Ihre IMEINummer anzusehen. Sie können auch die Wähltasten Ihres Geräts öffnen und *#06# eingeben, um die IMEINummer anzuzeigen. 1 2 3 So zeigen Sie die IMEI-Nummer des Geräts an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Über das Telefon > Status.
1 2 3 4 So bestimmen Sie, wann der STAMINA-Modus aktiviert werden soll: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Energieoptionen > STAMINA-Modus > Aktivierung. Ziehen Sie den Schieber, um den Akkustand festzulegen, bei dem der STAMINAModus aktiviert werden soll. Tippen Sie auf OK. Es wird in der Statusleiste angezeigt, wenn der Akku den von Ihnen festgelegten Ladestand erreicht.
1 2 3 4 So ändern Sie die Einstellungen für den Akkuschonmodus: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Energieoptionen. Vergewissern Sie sich, dass Akkuschonmodus aktiviert ist, und tippen Sie dann auf Akkuschonmodus. Nehmen Sie Änderungen an den Einstellungen hervor. Passen Sie beispielsweise den Akkustand an.
• • • • • • Vergewissern Sie sich, dass immer über 100 MB an freiem internen Speicher und über 100 MB an freiem RAM zur Verfügung stehen. Beenden Sie laufende Anwendungen, die Sie gerade nicht benutzen. Löschen Sie den Cache aller Anwendungen. Deinstallieren Sie heruntergeladene Anwendungen, die Sie nicht verwenden. Übertragen Sie Fotos, Videos und Musik vom internen Speicher auf die Speicherkarte. Wenn das Gerät keine Inhalte auf der Speicherkarte lesen kann, müssen Sie diese möglicherweise formatieren.
• • • • • Mit der Kamera aufgenommene Fotos und Videos: interner Speicher oder SD-Karte \DCIM Heruntergeladene Dateien aus dem Internet: interner Speicher oder SD-Karte \Downloads Über Bluetooth® empfangene Dateien: interner Speicher oder SD-Karte\bluetooth Über Android Beam (NFC) empfangene Geräte: interner Speicher\beam Mit dem Gerät aufgenommene Screenshots: interner Speicher\DCIM\Bilder\Screenshots Die Anwendung Media Go™ auf Ihrem Windows®-Computer bietet sich zur Übertragung von Musik, Videos, Bilder
Sichern und Wiederherstellen von Inhalten Sie sollten im Allgemeinen Fotos, Videos und andere persönliche Inhalte nicht nur auf dem internen Speicher Ihres Geräts speichern. Wenn ein Problem mit der Hardware auftritt, oder wenn das Gerät verloren geht oder gestohlen wird, sind die auf dem internen Speicher gespeicherten Daten für immer verloren. Wir empfehlen die Verwendung der Anwendungen PC Companion oder Sony™ Bridge for Mac, um Sicherungen vorzunehmen. So werden Ihre Daten sicher auf einem Computer, d.
• SMS Bei der Wiederherstellung von Google Play™-Anwendungen fallen möglicherweise zusätzliche Übertragungsgebühren an. 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 So sichern Sie Inhalte mithilfe der Anwendung „Backup and Restore“: Achten Sie vor dem Sichern von Inhalten auf einem USB-Speichergerät darauf, dass das Speichergerät mit Ihrem Gerät mittels des entsprechenden Kabels verbunden ist. Wenn Sie Daten auf einer SD-Karte sichern, vergewissern Sie sich, dass diese richtig in das Gerät eingesteckt ist.
So setzen Sie Ihr Gerät auf Werkseinstellungen zurück: Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden, starten Sie das Gerät während des Zurücksetzens nicht neu. 1 2 3 4 5 6 Bevor Sie beginnen, sichern Sie alle wichtigen Daten, die sich im internen Speicher des Geräts befinden, auf einer Speicherkarte oder in einem anderen nicht internen Speicher. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Tippen Sie auf Einstellungen > Sichern & Zurücksetzen > Auf Werkszustand zurücksetzen.
Ladegeräte, Freisprecheinrichtungen, Micro USB-Kabel, sind als einzelne Komponenten nicht staub- und wassergeschützt. Schäden oder Mängel, die durch Missbrauch oder unsachgemäße Verwendung Ihres Geräts verursacht wurden (zum Beispiel die Verwendung des Geräts außerhalb der durch die IP-Klassifizierung vorgegebenen Bedingungen), deckt Ihre Garantie nicht ab. Wenn Sie weitere Fragen zur Verwendung Ihres Produkts haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Für die Nutzung einiger Funktionen und Anwendungen, die in dieser Anleitung beschrieben werden, ist unter Umständen ein Internetzugang erforderlich. Wenn Sie mit dem Gerät eine Internetverbindung herstellen, fallen möglicherweise Datenverbindungsgebühren an. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Mobilfunknetzbetreiber.