Safety Instructions

Sicherheitshinweise
Der sichere Betrieb des Access Point (AP) ist grundsätzlich gewährleistet, wenn die
Angaben in diesen Sicherheitshinweisen und am Gerät beachtet werden.
Greifen Sie niemals in das Innere des Gerätes. Im Inneren des Gerätes
befinden sich Teile mit berührungsgefährlicher Spannung. Diese können bei
Kontakt zum Tode führen.
Defekte Geräte müssen eingeschickt werden. Das Öffnen des AP sowie das
Auswechseln von Hardware-Bauteilen ist verboten und führt zum Verlust der
Garantieansprüche im Schadensfall.
Das Gerät darf nur an einer Netzsteckdose mit einwandfreiem Schutzleiter
angeschlossen werden. Bei fehlerhaftem Schutzleiter werden die Sicherheits-
und EMV-Anforderungen nicht eingehalten. Lassen Sie die Netzsteckdose von
einem Elektrofachgeschäft überprüfen, bevor Sie die Hardware Appliance
anschließen.
Vor dem Einschalten des Gerätes ist unbedingt sicher zu stellen, dass die
Netzspannung Ihrer Hausinstallation mit der Stromversorgung des Gerätes
übereinstimmt. Die Anschlusswerte finden Sie auf dem Gerätetypenschild
(Unterseite).
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Netzsteckdose. Die Netzsteckdose muss sich frei zugänglich in der Nähe
des Gerätes befinden.
Das Stromkabel ist so zu verlegen, dass Personen nicht darüber stolpern oder
Gegenstände es verletzen können.
An das Gerät dürfen nur Peripheriegeräte angeschlossen werden, die die
Anforderungen für Sicherheitskleinspannung nach EN/IEC 60950-1 erfüllen.
Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten bzw. von uns freigegebenen
Ersatz- und Zubehörteile. Der Einsatz nicht zugelassener Ersatz- und
Zubehörteile kann die Gerätefunktion und Ihre Sicherheit erheblich
beeinträchtigen. Die mitgelieferten Teile können der Betriebsanleitung
entnommen werden, die Sie auf der Sophos Webseite unter der folgenden
Adresse finden: http://www.sophos.com/en-
us/medialibrary/PDFs/operatinginstructions/sophoswirelessoien.pdf.
Da das Gerät Wärme erzeugt, ist für eine ausreichende Luftzirkulation zum
Abtransport der Wärme zu sorgen.
Vermeiden Sie andauernd hohe Luftfeuchtigkeit und Kondenswasserbildung.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Chemikalien.
Ein sicherer Betrieb des Gerätes ist nicht mehr möglich, wenn: