Instructions / Assembly

Command®3ME Poast Plus®
Conclude® Princep 4L®
Conclude®xtra Prowl®
Contour Detail™
Dieselkraftstoff Oil.Adend®
Doubleplay® Dual®
Dual II® Eptam 7E®
Ethylenglykol Fallowmaster®
Flexstar® Frontier®
Fultime® Furadan®
Fusion® Gramoxone Extra®
Gramoxone lnteon™ Prowl®
3.38EC Pursuit® Reex®
Rezult® Ridomil Gold®
Roundup® Natriumhydroxid (50 %)
Squadron® Storm®
Surpass® 100 Surpass® EC
Superboll® Topnotch®
Touchdown® Trean™
Trean™ HFP Wasser
** Erfordert wahlweise EPDM-Dichtungen
Aatrex®, Aatrex® 4L, Bicep®, Bicep 11®, Dual® und Dual 11® sind Schutzmarken
der Syngenta Corporation. Broadstrike und Trean sind Schutzmarken von Dow
AgroSciences. Banvef®, BanvelSGF®, Blazer®, Camix, Clarity®, Conclude®, Galaxy®,
Guardsman®, Lumax, Manifest, Marksman®, Poast®, Poast HC®, Poast Plus®, Rezult®
und Storm® sind Schutzmarken von BASF. DoublePlay®, Eptam® 7E, FulTime, Fusion®,
Gramaxone® Extra, Karate®, ReHex®, Surpass®, TopNotch und Touchdown® sind
Schutzmarken von Syngenta. Contour®, Detail, Pursuit®, Prowl® und Squadron® sind
Schutzmarken von American Cyanimld. Harness® Xtra und Roundup® sind Schutzmarken
der Monsanto Company. Command® und Furadan® sind Schutzmarken von FMC.
Agrotain® ist eine Schutzmarke von IMCAgrico. Superboll® ist eine Schutzmarke von
Grifn.
Die Digitalzähler 820, 825 und 850 sind NICHT verträglich mit
sehr starken Säuren oder Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt
unter 38 °C. Wenn die Verträglichkeit einer bestimmten
Flüssigkeit nicht gesichert ist, den Flüssigkeitslieferanten
kontaktieren und nach nachteiligen Reaktionen mit benetzten
Werkstoffen (siehe Seite 2) fragen.
Nicht zum Einsatz mit Flüssigkeiten mit einem
Flammpunkt unter 37,8 °C (Benzin, Alkohol) geeignet.
Flammpunkte üblicher Flüssigkeiten sind in NFPA
325M (Fire Hazard Properties of Flammable Liquids,
Gases, and Volatile Solids) angegeben. Der Aufbau von
statischer Elektrizität und deren Entladung kann zur
Lichtbogenbildung und zu Explosionen führen!
Optionen
EPDM-Dichtungen
Installation
An allen Schraubverbindungen Teon-Dichtband oder
Gewindesicherungsmittel verwenden.
1. Die Strömungsrichtung der Flüssigkeit ermitteln und den Pfeil auf
dem Zählergehäuse in diese Richtung richten.
2. Den Schlauch oder die Rohrleitung handfest in die Anschlüsse
drehen. Darauf achten, dass die Gewinde nicht verkantet angesetzt
werden.
Tipp zur Montage
Um das Verkanten von Gewinden zu vermeiden, das Rohr/den
Schlauch erst nach links drehen, bis der Gewindeeingriff spürbar ist,
erst danach festziehen.
Verändern der Zählerablesungsposition
Wenn die Position des Zähler-Displays geändert werden muss, wie folgt
vorgehen (siehe Explosionsdarstellung).
1. Die Zählerkappe (Teil 1) abschrauben. Mit einem Öllterschlüssel
lockern, falls dies nicht von Hand möglich ist.
2. Einen breiten Flachklingenschraubendreher in den oberen Schlitz
einsetzen und das Elektronikmodul behutsam nach oben drücken (siehe
Abb. 1).
3. Das Elektronikmodul behutsam in die gewünschte Lage drehen.
4. Das Elektronikmodul nach unten in die Zählerabdeckung drücken,
nachdem es korrekt ausgerichtet ist.
5. Die Zählerkappe handfest anschrauben. Zur Prüfung der Festigkeit
sollte zwischen Kappe und Rippe am Auslassanschluss ein 1,5 mm
breiter Spalt sein (siehe Abb. 3).
1,5 mm SPALT
3
Oberer Abdrückschlitz
O-RING
Abb. 1
Abb. 2
KAPPE
Abb. 3
STEG AUF
AUSLASSANSCHLUSS
Explosions-
gefahr
GEFAHR