Owner's manual

9
WARTUNG DER MEMBRANPUMPE
Zum Zerlegen und zur Wartung empfohlene Werkzeuge:
 Wartungsschlüssel (im Betriebsanleitungspaket enthalten); mit 3/8-Zoll-Drehmomentschlüssel verwenden, um die Ringe mit dem vorgeschriebenen
Drehmomentwert festzuziehen.
 7/8-Zoll-Steck- oder Schraubenschlüssel.
 3/8-Zoll-Steck- oder Schraubenschlüssel.
 Kreuzschlitzschraubendreher.
 O-Ring-Abzieher.
ZERLEGEN DES FLÜSSIGKEITSABSCHNITTS
 Den Auslassverteiler (6A) entfernen, indem beide Manschetten (6B) abgeschraubt werden. Den Wartungsschlüssel und Drehmomentschlüssel verwenden.
 Sitze (40) und Kugeln (30) aus dem Auslassverteiler entfernen.
 Den Einlassverteiler (5) entfernen, indem beide Manschetten (4C) abgeschraubt werden. Den Wartungsschlüssel und Drehmomentschlüssel verwenden.
 Sitze (40) und Kugeln (30) aus den Flüssigkeitskappen (4) entnehmen.
 Eine Flüssigkeitskappen-Baugruppe (4) entfernen, indem der Sicherungsring (4A) abgeschraubt wird. Den Wartungsschlüssel und Drehmomentschlüssel
verwenden.
 Die zweite Flüssigkeitskappe (4) entfernen, indem der Sicherungsring (4A) abgeschraubt wird. Den Wartungsschlüssel und Drehmomentschlüssel
verwenden.
 Membranmutter (3), Membran (20) und Unterlegscheibe (12) entfernen (7/8-Zoll-Steck- oder Schraubenschlüssel verwenden).
 Membranstange (10) mit zweiter Membran, Membranmutter und Unterlegscheibe aus dem mittleren Gehäuseteil entfernen.
 Die zweite Membranmutter, Membran und Unterlegscheibe behutsam von der Membranstange schieben und dabei die Stangenoberfläche schützen. (7/8-Zoll-
Steck- oder Schraubenschlüssel verwenden.)
ZUSAMMENBAU DES FLÜSSIGKEITSABSCHNITTS
 In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. (HINWEIS: Die Ausrichtung der Abflachungen an den Flüssigkeitskappen und am mittleren
Gehäuseteil notieren, um die korrekte Ausrichtung sicherzustellen.)
 Die Membranstange vor dem Einbau schmieren (mitgeliefertes LUBRIPLATE ® Super FML-2 verwenden).
 Beim Ersetzen der PTFE®-Membrane sicherstellen, dass die blaue Membranunterlage in Richtung mittleres Gehäuseteil und PTFE® in Richtung
Flüssigkeitskappe platziert ist.
 Die vorgeschriebenen Drehmomentwerte für alle Befestigungsteile/Ringe beachten (siehe Tabelle der Drehmomentwerte auf Seite 8). Den
Wartungsschlüssel und Drehmomentschlüssel verwenden; mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen.
ZERLEGEN DES DRUCKLUFTABSCHNITTS
 Die Bundschrauben (13) mit einem 3/8-Zoll-Steckschlüssel entfernen.
 Die Ventilblockbaugruppe (2) aus der Pumpe ausbauen.
 Die Keramikventile (7) aus der Pumpe ausbauen.
 Die Spurdichtung des Hauptventils (8) aus der Pumpe ausbauen.
 Die Spurdichtung des Vorsteuerventils (9) aus der Ventilblockbaugruppe (2) ausbauen.
 Die Manschette (2G) aus der Ventilblockbaugruppe ausbauen. Den Wartungsschlüssel verwenden.
 Die Komponenten aus dem Ventilblock ausbauen. Den O-Ring (2E) vom Verschluss (2F) trennen. Die Nutringe (2B und 2D) von der Spule (2C) trennen. Die
Richtung der Nutringlippen sorgfältig notieren; sie müssen wieder korrekt ausgerichtet eingebaut werden, damit der Druckluftabschnitt funktioniert.
 Den Flüssigkeitsabschnitt gemäß den obigen Anweisungen zerlegen.
 Schrauben (1C), Dichtungssicherungsringe (1B), Nutringe (1A) und O-Ringe (1D) von beiden Seiten des mittleren Gehäuseteils (1) entfernen. Die Richtung
der Nutringlippen sorgfältig notieren; sie müssen wieder korrekt ausgerichtet eingebaut werden, damit der Druckluftabschnitt funktioniert.
ZUSAMMENBAU DES DRUCKLUFTABSCHNITTS
 In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
 Alle Gleitdichtungen vor dem Einbau schmieren (mitgeliefertes LUBRIPLATE ® Super FML-2 verwenden).
 Die vorgeschriebenen Drehmomentwerte für alle Befestigungsteile beachten (siehe Tabelle der Drehmomentwerte auf Seite 8). Den Wartungsschlüssel und
Drehmomentschlüssel verwenden; mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen
.
Symptom
Mögliche Ursache Reparatur
Flüssigkeit tritt aus dem Abluftauslass aus.
 Geplatzte Membrane (20)  Membrane (20) ersetzen.
 Membranmutter (4A) locker  Lockere Membranmutter (4A) festziehen.
 Leck in der saugseitigen Verrohrung
 Verbindungen der saugseitigen Verrohrung prüfen.
 Leck an der Einlassmanschette (4C)  Drehmoment der Einlassmanschette (4C) prüfen.
Luftbläschen im Flüssigkeitsauslass.
 Leck an Membranmutter (4A)  Drehmoment der Membranmutter (4A) prüfen.
FEHLERSUCHE