Operation Manual

26
Boing
ist ein spezieller Parameter des Spring Reverbs, der den Anteil der Federgeräusche in einer typischen Hallwanne
regelt.
DELAY
Delays wiederholen einen Klang kurze Zeit nach seinem Auftreten. Sie werden zum Echo, wenn der Ausgang
auf den Eingang zurückgeführt wird (Feedback). So entsteht aus einer Wiederholung eine Reihe leiser werdenden
Wiederholungen des ursprünglichen Signals.
Studio Delay
Die Verzögerungszeit des Studio Delays beträgt maximal 2,5 Sekunden (stereo), und ein integrierter Ducker
verringert das Delay, wenn ein Eingangssignal anliegt, damit es durch die Wiederholungen nicht an Klarheit
verliert.
Digital Delay
Das Digital Delay ist das sauberste, präziseste Delay-Programm mit maximal 5 Sekunden Verzögerung (mono)
und integriertem Ducker.
Tape Delay
In den guten alten Analog-Zeiten wurden Delays mit einer Bandschleife erzeugt, die an nahe
beieinanderliegenden Tonköpfen für Aufnahme und Wiedergabe vorbeilief. Die Verzögerungszeit wurde durch
die Position der Wiedergabeköpfe und die Bandgeschwindigkeit eingestellt. Bandechos klingen gewöhnlich
sehr musikalisch, doch Gleichlaufschwankungen und Verlust an hohen und teilweise auch tiefen Frequenzen
sind wesentliche Beeinträchtigungen. Das Tape Delay ist wie im Original mono, die maximale Verzögerungszeit
beträgt 5 Sekunden.
Pong Delay
Dieser Delay-Effekt verteilt die Wiederholungen im Wechsel nach links und rechts, wobei das Originalsignal in
seiner ursprünglichen Position (zentral) bleibt. Die maximale Verzögerungszeit des Pong Delays beträgt 5
Sekunden.
Modulated Delay
Das Modulationsdelay besitzt einen zusätzlichen Steueroszillator (LFO), der den Wiederholungen einen Chorus-
Effekt verleiht – ein großartiges Delay für Gitarren und Instrumentalpassagen, die nach etwas Speziellem
verlangen. Das Modulated Delay besitzt eine maximale Verzögerungszeit von 2,5 Sekunden (stereo).
Reverse Delay
Dieser Delay-Effekt simuliert den alten Studio-Trick, eine Tonbandspule umzukehren, über ein Tape Delay
rückwärts abzuspielen und den Effekt aufzunehmen. Die Wiederholungen bauen sich kontinuierlich auf und
erzeugen den Eindruck, das Delay komme vor dem Signal. Die maximale Verzögerungszeit beträgt 5 Sekunden
(mono).
DELAY-REGLER
Time Range
regelt die Delay-Länge in Relation zum eingetippten Tempo. In 12-Uhr-Stellung sind die Wiederholungen
synchron mit der Tempo-LED (durch eine Viertelnote repräsentiert), niedrigere Werte erzeugen schnellere
Wiederholungen, höhere vergrößern den Abstand (Regelbereich 0-72, siehe Effektparameter zu den exakten
Notenwerten).