Operation Manual

24
1 - MIC-EINGANG
Der Mic-Eingang ist als XLR-Buchse ausgeführt und verarbeitet sowohl SYMMETRISCHE wie
UNSYMMETRISCHE Signale. Aufgrund ihrer NIEDRIGEN IMPEDANZ eignen sich die Mic-
Eingänge besonders zum Anschluss von dynamischen, Bändchen- und
Kondesatormikrofonen. Sie können selbstverständlich auch preisgünstige Mikrofone mit
HOHER IMPEDANZ verwenden, allerdings fällt hier der Rauschanteil deutlich höher aus.
Wenn Sie den Taster 48 V drücken, liegt an den Buchsen eine Spannung zum Betrieb von
professionellen Kondensatormikrofonen an (auch Phantomspeisung genannt).
Entfernen Sie den XLR-Stecker, sofern Sie den Line-Eingang verwenden möchten. Der
Eingangspegel wird mit Hilfe des GAIN-Reglers eingestellt.
2 - 48V (Phantomspeisung)
Viele professionelle Mikrofone sind auf eine externe Betriebsspannung (normalerweise 48
V), auch Phantomspannung genannt, angewiesen. Bei dieser Methode wird die
Betriebsspannung über dieselben Leitungen wie das Mic-Signal übertragen. Jeder Schalter
speist die 48V-Spannung auf jeweils vier MIC-Eingänge. Die zugehörige LED leuchtet und
weist darauf hin, dass die Phantomspeisung aktiv ist.