Operation Manual

30
7 - PHONES
Der PHONES-Ausgang ist als dreipolige 6,3 mm Stereoklinkenbuchse ausgelegt und eignet sich zum
Anschluss von Kopfhörern mit einer Impedanz von 200 Ohm und mehr.
8 - TB LEVEL
Ein symmetrischer Eingang steht zum Anschluss eines Talkback-Mikrofons zur Verfügung. Das Signal kann
über den entsprechenden Taster wahlweise auf Aux 1/2, 3/4 (typischerweise zur Ansteuerung der Künstler-
Monitore) oder Mix L/R geroutet werden. Der Signalpegel wird über den Regler TB LEVEL eingestellt.
9 - STEREO RETURNS
Zwei symmetrische Stereo-Returns dienen als Rückführung für Effektgeräte und werden direkt auf Mix L/
R gemixt. Die Pegel werden über die Regler RET-1 und RET-2 eingestellt. Wenn eine Monoquelle
angeschlossen wird, verwenden Sie nur die linke Buchse: Das Signal wird nun automatisch auf Links und
Rechts geroutet.
10 - 2TK LEVEL
Dieser Drehregler bestimmt den Pegel des 2-Track-Tape-Eingangs, der auf den Kopfhörer, die Monitor-
Ausgänge sowie die Meters geroutet wird. Über den benachbarten Schalter (12) routen Sie das Signal
direkt auf die Mix-Ausgänge. Diese unsymmetrischen Eingänge sind als Cinch-Buchsen ausgeführt und
dienen zur Wiedergabe eines externen 2-Spur-Recorders.
11 - 2TK REPLACES MIX OUTPUT!
Hier ist der Name Programm! Wenn dieser Schalter gedrückt wird, schaltet sich der 2-Track-Input auf den
Mix-Ausgang: Auf diese Weise können Sie in Live-Situationen die Einspielermusik auf die Hauptausgänge
schalten, ohne dafür wertvolle Eingänge opfern zu müssen. Wenn Sie diesen Taster auslösen, während
ein angeschlossener CD-Spieler Musik einspielt, können Sie die Kanalpegel einstellen, die EQs abgleichen,
über das Talkback mit den Musikern sprechen und den Mix über Monitor abhören, ohne die Wiedergabe
im Zuschauerraum zu beeinflussen. Wenn der Taster deaktiviert wird, schaltet sich der Mix wieder auf die
Hauptausgänge des Mischpults und das CD-Signal wird abgeschaltet.
12 - MONITOR SOURCE SELECT
Über diese Taster wählen Sie die Optionen 2TK, C (mono), Mix oder die Gruppen als Quelle für den
Kopfhörer, die Monitor-Ausgänge und die Meters aus. Die Quellen können einzeln oder in Kombination
abgehört werden.
ANMERKUNG: Wenn KEIN Schalter gedrückt ist, liegt auch KEIN Signal an den Meters oder im Monitor an!
13 - MONITOR + PHONES
Mit diesem Regler stellen Sie den Pegel an den Ausgängen MONITOR LEFT & RIGHT ein. Wenn ein Kopfhörer
an der PHONES-Buchse angeschlossen wird, werden die Monitor-Outputs abgeschaltet und der Regler
steuert den Abhörpegel im Kopfhörer. Wenn der Kopfhörer entfernt wird, wird der Monitor-Ausgang wieder
hergestellt. Die Quelle für Monitor und Phones wird über die fünf Schalter (13) über dem Regler ausgewählt.
Wenn Sie einen PFL- oder AFL-Taster aktivieren, wird die Quelle für die Monitor-Ausgänge und
Kopfhörer auf das monophone PFL/AFL-Signal geschaltet, ohne dass dabei die Mixer-Ausgänge
unterbrochen werden. Auf diese Weise können Sie individuelle Signale nach Bedarf abhören. Wenn Sie
die PFL/AFL-Schaltungen deaktivieen, wird die ursprüngliche Monitor-Quelle wiederhergestellt.
14 - PFL/AFL
Die PFL/AFL-LED leuchtet und zeigt damit an, dass eine PFL/AFL-Schaltung aktiv ist und als Quelle für
den Monitor und die Meters dient. Die LED ist normalerweise aus.