Operation Manual

15
MIC
HF
LF
MF
1
3 3
6
6
9 9
12
12
15 15
0
-
+
3 3
6
6
9 9
12
12
15 15
0
-
+
3 3
6
6
9 9
12
12
15 15
0
-
+
750
150
3.5k
GAIN
PFL
MIX
SUB
PK
SP
5
0
-5
-10
-20
-30
MUTE
1
10
0 100 10
0 100 10
0 100 10
L R
AUX1AUX1
AUX2
AUX3
PAN
0
1
LINE
INSERT
1
2
4
5
6
10
11
7
12
3
8
14
13
9
MONO-EINGANGSKANAL
1 Mikrofoneingang
Der XLR-Mikrofoneingang ist für die Einspeisung einer Vielzahl SYMMETRISCHER und
UNSYMMETRISCHER Signale vorgesehen. Professionelle dynamische, Kondensator-
und BändchenMikrofone eignen sich wegen ihrer NIEDRIGEN IMPEDANZ am besten.
Preisgünstige Mikrofone mit HOHER IMPEDANZ sind über ihr Kabel störanfälliger,
wodurch mehr Nebengeräusche entstehen können. Bei eingeschalteter PHANTOM-
SPEISUNG (rechts oben) liegt an der XLR-Buchse genügend Spannung für profes-
sionelle KondensatorMikrofone an.
Benutzen Sie bei eingeschalteter Phantomspeisung KEINE unsymmetrischen Quellen;
die Spannung an den Stiften 2 und 3 kann ernste Schäden verursachen. Trennen Sie
den Mikrofonanschluß, wenn Sie den LINE-Eingang benutzen wollen. Der Eingang-
spegel wird mit dem GAIN-Regler eingestellt.
2 Line-Eingang
Buchse für Stereoklinkenstecker; bei Monoklinkensteckern wird der negative Eingang
auto matisch geerdet. Dieser Eingang ist für Keyboards, Drum Machines, Synthesizer,
Bandgeräte und DI-Boxenvorgesehen, nicht r Mikrofone! Er ist SYMMETRIERT,
um Geräuscharmut und Störungsfreiheit zu gewähren; UNSYMMETRISCHE Quellen
können mit entsprechend verdrahteten Steckern (wie im Abschnitt “Verdrahtung”
gezeigt) angeschlossen werden, wobei die Kabel so kurz wie möglich sein sollten,
um Brummeinstreuungen zu vermeiden. Stellen Sie den Eingangspegel mit dem
GAIN-Regler ein und trennen Sie eine eventuelle Mikrofonverbindung, wenn Sie den
LINE-Eingang benutzen.
3 Highpass-Filter
Dieser Schalter aktiviert den Hochpass-Filter und reduziert auschließlich tiefe Frequ-
enzen. Verringert im Live-Betrieb Rumpeln und Pop-Geräusche der Mikrofone.
4 Einschleifweg
Der unsymmetrische Einschleifweg liegt vor der Entzerrung und dient zum Anschluß
von Limitern, Kompressoren, und anderen Geräten zur Signalbearbeitung innerhalb
des Signalwegs. Seine Stereoklinkenbuchse wird normalerweise umgangen; bei
angeschlossenem Stecker wird der Signalweg unmittelbar vor der Entzerrung unter-
brochen. Normalerweise wird diese Stereoklinkenbuchse unbeeinußt umgangen;
bei angeschlossenem Klinkenstecker wird der Signalweg direkt vor der Entzerrung
unterbrochen. Das Kanalsignal liegt an der Spitze des Steckers an und wird über den
Ring zurückgeführt; der Schaft dient als gemeinsame Masseführung.
Schließen Sie Kondensator-Mikrofone NUR bei AUSGESCHALTETER
+48V Phantomspeisung an, und schalten Sie die Phantomspeisung NUR
bei ZUGEZOGENEN Fadern ein/aus, um Schäden am Mischpult und
Peripheriegeräten zu vermeiden.